Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hechten/Springen nach links
moin
kann mir irgendwer sagen, wie ich meinen kleinen torhütern beibringen kann nach links zu springen?
is leider im hockey son phänomen dass die meisten tw nur nach rechts springen können, vllt kann man da ja gegensteuern...
da ich das auch nich kann kann ich mir da leider nich so viel ausdenken, deswegen meine frage, ob es da bestimmte techniken oder so gibt...?
gruß bobo
Paulianer
28.12.2011, 08:22
Dieses Phänomen wurde in diesem Forum bereits ausgiebig diskutiert. Letztendlich sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass nur eines hilft: Training, Training, Training.
Einfach mal die Suchfunktion bemühen:
http://forum.torwart.de/de/showthread.php/54717-Seitenschwäche
http://forum.torwart.de/de/showthread.php/60209-Schwache-Ecke
Ja, es gibt hier wirklich ausgiebig Gelegenheit, sich dahingehend schlau zu machen.
Vielleicht mal zusammenfassend: Eine "Seitenschwäche" ist nichts Annormales. Sie betrifft selbst Spitzentorhüter und hat meist die Ursache in zwei Dingen:
1. Die natürliche Ausrichtung des Körpers, eine Seite zu bevorzugen, was z.B. bedeutet, dass ein Rechtshänder, dessen Sprungbein das linke ist, einen Ball links oben besser erreichen kann (insbesondere hinsichtlich des Übergreifens), als rechts oben. Entsprechend ist die rechte Ecke bei flachen Bällen die bessere. Der Absprung und dass der Körper den Händen und dem Kopf zum Ball folgt, fallen in Richtung der genetisch präferierten Grundausrichtung leichter. Zwar muss sich der Rechtsfüßer auch nach rechts unten über den rechten Fuß gehen, doch wiegt die Möglichkeit, den "gewohnten" rechten Arm zum Ball zu strecken, dieses locker wieder auf.
2. Ein Torwart wird immer versuchen, über Ausgleichbewegungen zum Ziel zu kommen, wenn Anleitung und Training zu keiner beidseits idealen Technik führen. Es ist nicht so, dass die Schokoladenseite automatisch in technischer Perfektion daherkommt, sondern auch da muss dran gearbeitet werden. Nur sind hier Fortschritte leichter zu erzielen. Fehlerhafte Abläufe automatisieren sich immer weiter. Manchmal führt das Talent dazu, dass es noch einigermaßen effektiv bleibt. Meist aber aber gehen mangelhafte Technik und mangelnde Effektivität Hand in Hand. Typisch ist z.B., dass auf der schwächeren Seite gar kein richtiger Absprung erfolgt, sondern der Torwart fast ausschließlich über Körperstreckung und einen vernachlässigenswerten Hüpfer den Ball zu erreichen versucht. Ein regelrechtes Plumpsen auf den Boden (nicht selten schmerzhaft) ist ein auffälliges Zeichen, dass bereits in der Bewegungsauslösung einiges schief geht. Ich bin zwar überzeugt, auch im hohen Torwartalter noch grundlegende Dinge erlernen zu können, doch logischerweise kann man nicht früh genug damti anfangen, eine saubere Technik beizubringen. Von Steffen gibt es in den Technik-Threads entsprechende Anleitungen für die Grundtechniken samt "Eselsbrücken". Da er selber mit sehr jungen Torhütern trainiert, kann man sich an Dingen orientieren, die er mit seiner "blauen Wand" macht. Diese "blaue Wand" ist ein Jugendtorhüter, mit dem einige Übungen für diese Altersklasse zu finden sind.
Für mich beginnt der Kampf gegen die schwächere Seite in jeder Vorbereitung nahezu von Neuem. Ständiges Training unter korrekter Anleitung ist die einzige Möglichkeit dem entgegenzuwirken.
danke nik1904!
das in der Suchfunktion hab, ich warum auch immer, vorher nicht gefunden..
allerdings muss ich sagen, weiss ich nicht ob Punkt 1 bei uns zutrifft, demnach müssten eine gute Freundin und ich beide links unten und rechts oben gut können, können aber beide nur rechts oben und rechts unten, obwohl wir beide Linkshänder und Linksfuß sind, wird aber wohl eher daran liegen, dass man rechts den Schläger hält und links eben nicht..
ich werd mich da nochmal weiter "durchwühlen" und schauen ob ich geeignete Übungen finde, die ich auf Hockey umbauen kann, und werde dann über Erfolge berichten, und wenns klappt ein Video davon reinstellen, wie meine kleinen Torhüter (8 Jahre) das hinbekommen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.