Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauskommen in der Halle - Torwartspiel in der Halle
olympiadario
26.01.2012, 20:34
So,
nächstes Wochenende spielen wir Hallenendrunde und mir ist bisher bei vielen Hallenturnieren aufgefallen, dass wenn die Torhüter rauskommen sie öfters umspielt oder überlupft wurden. Ist es nicht sinnvoller eher den Abstand vom Gegner+Ball größer zu halten um bessere Chancen zu haben (mehr Reaktionszeit oder Ballverspringer), da die Tore ja kleiner sind?
Was unterscheidet euer Torwartspiel in der Halle noch vom dem auf einem Großfeld? Und da ich schon dabei bin: Welche speziellen Futsal-Regeln gibt es für Torhüter?
Goal-Keeper
26.01.2012, 20:59
1. Frage: Kleinfeldtore oder Handballtore ?
2. Frage: Fußball oder Futsal ?
olympiadario
26.01.2012, 22:41
Handballtore und Futsal
Also ich komme in der Halle im so weit wie möglich raus.
Und das mache ich dann so in der Wiesemanier, mit vollem Tempo drauf, sodass der STürmer wenig Zeit zum nachdenken hat.
Des Weiteren ist es mmn. in einigen Situation wichtig lange stehenzubleiben, dass muss man aber nach Gefühl machen.
Das Problem mit dem Lupfern bekomme ich eigentlich nicht, ich bekomme die Arme immer schnell genug hoch. Das mit dem Umlaufen versuchen immer viele, bis jetzt habe ich so aber noch kein tor kassiert, den meißten wird der Ball einfach vom Fuss gefischt oder sie werden abgegrätscht.
Generell ist es in der Halle noch wichtiger mitzuspielen, da hier der Platz doch sehr begrenzt ist und es wenig Spieler gibt, da ist es ein Vorteil, wenn man so gesehen mit einem Mann mehr spielt.
MfG Frederic
Goal-Keeper
27.01.2012, 16:25
Also bei Handballtoren geht es ja eigentlich ;)
Mit Lupfern habe ich bei solchen Toren kein Problem.
Rauskommen und eine Hand nach oben (für Lupfer) und anonsten seitlich fallen lassen (für´s Umspielen).
Aber wie schon gesagt wurde, ist es in manchen Situationen besser lange stehen zu bleiben, da das Tor ja echt klein ist.
Team_Spirit
30.01.2012, 16:50
Also wir hatten diese WE auch ein Futsalturnier. Ich bin immer raus und direkt auf den Spieler zu und der war meistens immer so unter Druck gesetzt, dass er einfach schoss und somit entweder das Tor verfehlte oder mich anschoss. Wenn mich einer umspielen wollte, hab ich mich halt fallen gelassen. Ich kann dir nur sagen, dass es mir damit gut ergangen ist. Durch so eine Situation ist kein Tor bei mir reingegangen. Durch die kleinen Tore hatte keiner versucht zu lupfen, denn die Wahrscheinlichkeit da zu treffen ist ja sehr gering und du kannst immer noch eine Hand heben und versuchen den Ball abzuwehren. Lauf also ruhig direkt auf den Spieler zu, mach dich groß und dann kann gar nix mehr schief gehen ;-)
Beim Letzten HT wollte ich rauskommen und bin dann auch gleich ohne es zu wissen aus routine aus dem hallenstrafraum gelaufen. Gut, dass ich nicht mit den Händen dran gekommen bin, man das wäre echt peinlich geworden. :)
(Aber der ging trotzdem rein grr...)
Torwart22
30.01.2012, 23:33
Weit raus. Wenn ein Schuss kommt mach ich mich meistens ganz breit und verdecke so das ganze Tor. Auf Handballtoren dürfte eigentlich kaum ein Ball rein gehen.
Prinzipiell ist gut mitspielen und schnell rauskommen und auf den Ball gehen immer eine gute Lösung in der Halle...
Aber man muss darauf achten, dass man
1. nicht übertrieben rausgeht (Bsp. Wiese), das kann zu bösen Verletzungen führen
2. den Strafraum nicht verlässt (bei einigen Hallenturnieren extrem klein) bzw. wenn, dann die Hände nicht einsetzt
3. Wenn mit Bande gespielt wird auch den Winkel zur Bande beachten. Ambitionierte Spieler hauen dir sonst den Ball über die Bande rein, sobald du dein Tor verlässt...
Also beim Futsal hast du es ja denkbar einfach:
Die kleinen Handballtore und das Spiel ohne Bande lassen es zu, das du dich komplett auf den stürmer konzentrieren kannst. Wie schon angesprochen musst du allerdings darauf achten, das der Strafraum meist nur die durchgezogene rote Linie ist und somit extrem klein.
Lange stehen bleiben oder den Stürmer unter Druck setzen, das muss man immer situativ entscheiden. Wichtig ist hierbei natürlich, im Strafraum immer mit den Händen zum Ball zu gehen statt mit den Füßen voran, sollte aber selbstverständlich sein.
olympiadario, wie ist es denn gelaufen?
olympiadario
31.01.2012, 21:07
Ja, war ok, aber wir haben sehr viele Konter gefangen und dann die meisten Gegentore in Unterzahl und einmal hätte ich entschlossener zum Ball gehen müssen, was mir ja auch hier geraten wurde.
keeper9696
31.01.2012, 22:35
Ich habe vorhin auf Eurosport gesehen, dass die Torhüter gar keine Twh angehabt hatten.
Hast du auch ohne gespielt oder sind so die Regeln ?
Goal-Keeper
01.02.2012, 17:02
Also ich glaube nicht, dass es im Regelment steht, dass TW-Handschuhe verboten sind (weiß es aber nicht genau).
Aber beim Handball tragen die Keeper ja auch keine und daher denke ich, dass man kleinere Bällen (3er) besser ohne HS fangen und werfen kann.
DIe Keeper haben ihre Finger ja mit Tape fixiert.
keeper9696
01.02.2012, 17:25
Mir ist gar nicht aufgefallen, dass die mit nem kleinerem Ball spielen ^^
Paulianer
01.02.2012, 17:25
Stimmt alles. :) Verboten sind Handschuhe weder im Handball noch im Futsal.
Tobias 30
01.02.2012, 17:41
Es gab oder gibt sogar spezielle Handschuhe von Uhlsport für Futsal. Dabei waren die Fingerkuppen allerdings offen und der Handschuh hörte generell am Ende des ersten Fingergliedes auf. Diese Handschuhe gab es einmal mit dem Roughprofile und einmal mit dem alten Supersoft- Belag.
JohTheKingInGoal
01.02.2012, 20:46
Ich habe vorhin auf Eurosport gesehen, dass die Torhüter gar keine Twh angehabt hatten.
Hast du auch ohne gespielt oder sind so die Regeln ?
Der türkische Keeper hatte den Vapor an.
keeper9696
01.02.2012, 21:28
Der türkische Keeper hatte den Vapor an.
Ich habe nur das Spiel Rumänien-Kroatien gesehen ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.