PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Topthema der Woche: Unnerstall vs. Fährmann



Tobias
28.01.2012, 22:38
Aktuell ist Ralf Fährmann noch verletzt. Sobald er jedoch wieder fit ist, möchte er Lars Unnerstall angreifen.

Würdet ihr Fährmann Unnerstall dann vorziehen?

Lukas Kruse
29.01.2012, 00:35
Ich hale zwar mehr von Fährmann, aber ich sehe keinen Grund Unnerstall aus dem Tor zu nehmen. Von daher denke ich, außer Unnerstall hat eine langes Tief, dass sich nichts ändern wird.

Affenbrei
29.01.2012, 00:54
Ich sehe momentan keinen Grund Unnerstall rauszunehmen.

Schnapper82
29.01.2012, 18:04
Fährmann war nicht so unumstritten, dass ein Wechsel zwangsläufig folgen muss. Zur Zeit sehe ich weder Unnerstall noch Fährmann als guten Rückhalt der Schalker. Also wieso Unnerstall rausnehmen und damit die Hintermannschaft noch mehr durcheinander bringen!?

olympiadario
29.01.2012, 20:25
Ich finde Hildebrand hat eine Chance verdient.

nordseekeeper
29.01.2012, 20:39
wenn Fährmann wieder bei 100% ist wöchentlich wechseln wäre ne Idee

Tobias
30.01.2012, 00:18
wenn Fährmann wieder bei 100% ist wöchentlich wechseln wäre ne Idee

Wöchentlich wechseln? Ist dieser Vorschlag wirklich ernst gemeint?

nordseekeeper
30.01.2012, 09:05
Ich glaube es gab eine ähnliche Diskussion schon einmal in der Steffen das angebracht hatte. Also quasi fliegend wechseln wie beim Handball. Naja das ist ja nicht möglich wegen der Wechselregeln, aber warum nicht den Torwart dem Gegner anpassen, das wäre eine Möglichkeit.

Naja ich gebe aber zu, dass ich diesen Smiley ;-) vergessen habe...

Wirklich umgesetzt wird das wohl in keinem Club (außer bei Barcelona, wo Pinto immer im Pokal spielt), da es scheinbar eine "Nummer 1" geben muss.

Also abgesehen davon sehe ich kein Problem darin, Unnerstall im Tor zu lassen, gerade auch weil sich die Hintermannschaft jetzt so langsam auf in eingestellt hat und er selbst auch sicherer wirkt.
;-)

Tomfon
30.01.2012, 11:09
Für sich gesehen, schließen sich ja die ersten beiden Antworten nicht aus. ;)

Beide Torhüter haben sehr gute Spiele gemacht und beide hatten ein paar Patzer und Wackler in ihren Spielen. Es gibt kein Problem Lars im Tor zulassen und theoretisch keinen Grund ihn aus diesem herauszunehmen. Außer Ralf liefert hervorragende Trainingsergebnisse und zeichnet sich dort mehr aus als Lars, dann könnte man überlegen.
Schwierige Entscheidung aber der Huub wird schon das richtige entscheiden^^.

goalie-1
30.01.2012, 11:49
Ich denke , dass es wirklich interessant wird, wenn fährmann wieder fit ist. Ich halte beide fur talentierte torhüter mot entwicklungspotenzial. Alllerdings geh ich letzten endes davon aus, dass unnerstall aufgrund seiner leistungen überzeugt hat. Ich glaube dass stevens deshalb keinen grund zum wechseln hat und somit wird unnerstalll im tor bleiben !

Rossoneri
30.01.2012, 12:13
Ich würde Unnerstall im Tor lassen! Aber viel interessanter ist, was am Ende der Saison geschieht. Denn ich glaube kaum, dass sich einer von den beiden nächstes Jahr auf die Bank setzt? Da wird wohl einer wechseln müssen ...

skiskibowskie
30.01.2012, 14:06
Fährmann war nicht so unumstritten, dass ein Wechsel zwangsläufig folgen muss. Zur Zeit sehe ich weder Unnerstall noch Fährmann als guten Rückhalt der Schalker. Also wieso Unnerstall rausnehmen und damit die Hintermannschaft noch mehr durcheinander bringen!?
Ich sehe die Sache genau so wie Schnapper82. Ich sehe Fährmann und Unnerstall auf einem ähnlichen Niveau. Von daher sehe ich keinen Grund durch einen Wechsel Unruhe in die Schalker Hintermannschaft zu bringen.

Tobias 30
30.01.2012, 19:24
Ich würde Unnerstall im Tor lassen! Aber viel interessanter ist, was am Ende der Saison geschieht. Denn ich glaube kaum, dass sich einer von den beiden nächstes Jahr auf die Bank setzt? Da wird wohl einer wechseln müssen ...

Gerade im Fall Fährmann wäre dies ja genau der Punkt, den er nicht wollte. Nach den Aussagen von Fährmann wollte dieser ja regelrecht eine neue Ära auf Schalke begründen. Dumm nur, wenn diese Ära aufgrund verschiedener Faktoren bereits nach effektiv noch nicht mal einer Halbserie schon wieder vorbei wäre...

Bela.B
03.02.2012, 19:00
Ich würde Unnerstall im Tor lassen! Aber viel interessanter ist, was am Ende der Saison geschieht. Denn ich glaube kaum, dass sich einer von den beiden nächstes Jahr auf die Bank setzt? Da wird wohl einer wechseln müssen ...

Solange Unnerstall nicht richtig patzt und mit seinen Fehlern keine niderlagen verschuldet bleibt er drin.
Spannend wird es, wenn Unnerstall sich mal verletzt und Fährmann ihn vertritt.

Ansonsten würde ich Unnerstall drin lassen.
Nach der Saison kann es dann zu einem 1 gegen 1 Duell um den Stammplatz kommen.
Da wird keiner wechseln, den wenn Fährmann von einer neuen Ära spricht, muss er besser als Unnerstall sein und sich im Konkurenzkampf durchsetzen.
Würde es schade finden, wenn sich Ralle den Konkurrenzkampf nicht stellt.
Und wo soll er denn bitte schön hin.

Zudem muss Fährmann immer noch beweisen, wie bundesligatauglich er ist.
Man sollte nicht vergessen, dass er mehrfach gepatzt hat.
Unnerstall muss dies auch noch beweisen.

gamsBIRD
05.02.2012, 11:16
Ich halte Fährmann für den etwas moderneren Torhüter. Unnerstall hingegen is sehr kompakt und im Vergleich zu seinem Mitstreiter mental stärker. Um es kurz zu sagen: Unnerstall hat hervorragen gehalten in dieser Saison, soll auch Nr 1 bleiben, halte aber Fährmann für den Keeper mit mehr Potential

lg euer gamsBIRD