Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regeneration
Hallo zusammen,
nachdem ich keinen passenden Thread per SuFu gefunden habe, dachte ich mir, ich mach ein neues Thema auf.
Momentan bin durch eine Therapie darauf gekommen, dass Regeneration mindestens genauso wichtig ist wie das eigentliche Training (wenn nicht sogar wichtiger).
Ich denke, dass viele von uns die Regeneration eher sehr stark vernachlässigen und so dem Körper nicht die Ruhe geben, die er braucht. Das ist auch häufig ein Grund für Verletzungen die nach dem Motto "...wie konnte das nur wieder passieren..." entstehen.
Was macht ihr zum Thema Regeneration?
Ich denke, es ist eine Kombi zwischen Ernährung, Schlaf, bewusstem Runterkommen und leichter Bewegung an frischer Luft.
Ich bin sehr über eure Meinungen gespannt! ;)
TW_Profi1987
17.02.2012, 14:51
Alles wass du gesagt hat stimmt. Halt nicht zu viel schlafen, aber ja, muss schon aussreichend schlafen so das die muskeln sich entspannen können. Leichter bewegung ist auch gut, solang mann es nicht übertreibt, 10-20 minuten pro tag reichen. Ich benutze auch "Regeneration" unterhemdt, es ist vom Under Armor (guck mal auf die Under Armor website, und du kannst es wahrschenlich auch of ............ finded, kauft aber lieber nicht ein benutztes). Es hilft sehr sehr viel. Ich zieh es nach jeden training an nach ich geduscht hab, und las es an bis nächsten tag. Es ist natürlich nicht sehr billig (hat mir 70 euro gekostet), aber es lohnt sich. Hab auch mehr produkte von Under Armor gekauft das dir vielleicht etwas helfen kann. ColdGear ziehe ich an wenn es zu kalt ist, und HeatGear wenn es zu warm ist. Wenn es so kalt ist wie jetzt, kann mann schnell krank werden wenn mann nicht richtig bekleidet ist. Deswegen benutze ich ColdGear unterhemdt und unterhosen, bin immer ganz schön warm dann. Ich kann leider nicht zuzeit spielen, weil ich mein knie gebrochen hab (blöd gelandet), wenn sowas passiert, kann mann nicht sehr viel machen ausser warten bis es geheilt ist.
Goal-Keeper
17.02.2012, 16:06
[...]weil ich mein knie gebrochen hab (blöd gelandet),[...]
Au man. Mein Beileid. Wünsche Dir gute und schnelle Besserung bzw. Heilung :(
@Topic: Regeneration ist schon wichtig. Im Amateurbereich natürlich nicht ganz so wichtig wie in der BuLi etc.
Da werden ja schon relativ hohe Beträge locker gemacht um die regenartion zu fördern. Massagen helfen mit am besten, da durch besagte4s die Durchblutung gefördert wird.
Aber im Amateurbereich hat man da wohl nicht die Chance zu.
Ansonsten auf seinen Körper hören. Bei kleinen Schmerzen nicht einfach anfangen zu trainieren, nur weil man wieder Fußball spielen will.
Ich weiß, dass man immer auf den Platz will, aber wenn man in solchen Situationen nicht auf seinen Körper hört, kann sich natürlich alles dramatisieren und am Ende muss man dann noch länger pausieren.
wir sind letztens nach nem Training mal in so einen Eiskübel gegangen, war sehr lustig :D
hat jemand eine Ahnung,ob Kinesio Tape bei der Regeneration helfen kann? wir bekommen das jedenfalls für alles mögliche an allen möglichen Stellen geklebt :P
Goal-Keeper
17.02.2012, 16:32
hat jemand eine Ahnung,ob Kinesio Tape bei der Regeneration helfen kann?
Würde mich allgemein mal interessieren ?? Also der ganze Aufwand mit dem Kinesio-Tape.
Man sieht ja immer wieder Profis mit diesem Zeug?!
HannSchuach
17.02.2012, 16:46
Aber im Amateurbereich hat man da wohl nicht die Chance zu.
Wir haben 2 mal pro Woche eine Masseurin da, die uns nach dem Training bei Bedarf durchkentet
Würde mich allgemein mal interessieren ?? Also der ganze Aufwand mit dem Kinesio-Tape.
Man sieht ja immer wieder Profis mit diesem Zeug?!
Also es kommt auch auf die Farbe des Tapes bzw. seine Beschaffenheit an der Haftfläche an, für was es eignesetzt wird. Ist die Verletzung akut? Ist es zur Regeneration? sollte es den Muskel unterstützen aber nicht an der Bewegungsfreiheit einschränken? etc. etc.
Habe Gott sei Dank eine Physiotherapeutin (Freundin) zu Hause, die auch Ausbildung in Kinesiotaping hat :p
Goal-Keeper
17.02.2012, 16:48
Ihr habt echt eine Masseurin bei euch?!
Den Luxus hätte ich auch gerne :D
Wie teuer sind denn diese Tapes?
Denkt Ihr es würde sich lohnen die zu besorgen ?
HannSchuach
17.02.2012, 16:49
Jaaa haben wir :p
Naja die Preise schwanken von 5-15 € pro Taperolle (Angaben ohne Gewähr) meine Freundin bekommt sie ja billiger :p
Und sie sollten natürlich nur von jemanden angebracht werden, der sich damit auskennt!
Selbst würde ich da nicht Hand anlegen.
Vor allem kommt es auf die Richtige Spannung des Tapes an, und das variiert von Muskel zu Muskel bzw. von Verletzung zu Verletzung, wie man es anbringen sollte.
nordseekeeper
17.02.2012, 16:50
zu dem Tape gibt es im Forum aber schon einen Thread. Dafür mal die SuFu nutzen ;-)
EDIT: http://forum.torwart.de/de/showthread.php/55158-Kinesio-Tape?highlight=Kinesio
Das mit dem Eiskübel ist wohl nicht so schlecht. Habe auch Profis gesehen, die direkt nach dem Training oder dem Spiel für ne halbe Minute ins Eisbad steigen und dann schön warm duschen. Ich glaube das entspannt die Muskulatur. =)
Würde mich allgemein mal interessieren ?? Also der ganze Aufwand mit dem Kinesio-Tape.
Man sieht ja immer wieder Profis mit diesem Zeug?!
also wir ham auch unseren eigenen Physio im Verein der uns das macht.. Dienstags Abends is der immer für die Jugend da, ansonsten mit Glück nach Bundesliga Spielen und ansonsten isser am Olympiastützpunkt
Joa das mit den Tapes is sone Sache für sich aber der Worst case der passieren kann is, dass die Wirkung gleich Null ist, also eher weniger schlimm wenn die falsch aufgeklebt sind, war dann halt nur unnötig..
Kinesiotape bringt meines Erachtens gar nichts zur Beschleunigung der Regeneration. Was soll das bringen?
Was haltet ihr von Auslaufen, Eigenmassage mit speziellen Ölen, oder anderen Dingen, die euch helfen, schneller zu Regenerieren? Achtet ihr auch speziell auf eure Ernährung?
HannSchuach
17.02.2012, 21:19
Kinesiotape bringt meines Erachtens gar nichts zur Beschleunigung der Regeneration. Was soll das bringen?
Was haltet ihr von Auslaufen, Eigenmassage mit speziellen Ölen, oder anderen Dingen, die euch helfen, schneller zu Regenerieren? Achtet ihr auch speziell auf eure Ernährung?
Durch die spezielle Struktur an der Klebefläche wird auch die Lymphflüssigkeit angeregt. Hängt mich jetzt nicht auf aber ich glaube das trägt auch zur Regeneration bei?!
Ich gehe lieber eine größere Runde spazieren um zu Regenerieren, und wenn Not am Mann ist, lass ich mich daheim massieren (falls Freundin noch Bock darauf hat).
Zur Ernährung: Ich achte sehr darauf (aber auch erst seit 3 Jahren) und seit 2 Jahren keinen Alkohol mehr --> seitdem fühle ich mich besser und meine kleinen Weh Wechen machen sich seit der "Abstinenz" auch nicht mehr so schnell bemerkbar wie früher.
Ernährung ist das um und Auf --> Aufmerksamkeit und Konzentration sowie allgemeines Wohlbefinden.
Ja es gibt doch die verschiedene Farben, die alle für was unterschiedliches sind, ich meine blau soll entspannen oder so, hatte ich jedenfalls bis vor kurzen auf meiner kaputten Schulter (ausgekugelt --> Kapselriss)
auslaufen machen wir auch mit der Mannschaft, wenn nicht killt uns unser Trainer, ich meine das war damit man das Laktad im Körper abbaut, aber das weiss ich nicht, kann auch falsch sein :P
Alkohol Abstinenz hab ich auch, bekommt mir auch sehr gut :D
Paulianer
18.02.2012, 09:08
Die Farben haben maximal eine psychologische Bedeutung, in der Zusammensetzung sind die Tapes alle gleich.
das ganze Zeug funktioniert im Allgemeinen nur wenn du auch dran glaubst^^ wenn du von vornherein sagst, dass das nicht klappen kann, dann klappt das auch nicht dass es hilft ;)
Paulianer
18.02.2012, 16:13
Das habe ich nicht bestritten, aber dass die Farben irgendeine besondere Bedeutung haben - abgesehen vom persönlichen Empfinden - ist nun einmal eine Mär.
dann ist wiederum die Frage, warum man nie gefragt wird, welche Farbe man haben will und warum man öfter mal verschiedene Farben bekommt..
allerdings war das ursprüngliche Tape auch hautfarben..
die Farben sind wohl nur ein Placebo Effekt, mir hats aber gut geholfen, in türkis/blau :D und solange mir das, was mir der Physio da drauf klebt hilft ist mir das egal, ob das jetzt verschiedene Wirkungen hat oder nicht :D
Paulianer
18.02.2012, 16:29
Mir ist die Farbe des Kinesio-Tapes egal. Wichtig ist, dass es richtig angebracht ist, dann bringt es auch etwas. Ich habe zwei Kurse dazu belegt und kenne mich ein wenig damit aus. Hauptsächlich habe ich mich damals damit beschäftigt, damit ich mein Knie selbst tapen kann.
das ist eigentlich ne gute Idee sich selbst damit zu beschäftigen :)
bringt mir nur im Moment wenig, weil Schulter selbst tapen klingt relativ unlösbar ;P
fürs Knie oder Fuss oder so wo man mit beiden Händen gut dran kommt aber sicherlich sehr praktisch
es gibt auch so fertige "Gitter" die man sich einfach auf blaue Flecken etc. kleben kann, sowas wollte ich mir mal zulegen, wenn das wirklich hilft wenn man sich das einfach selber drauf klebt, ohne sich damit auszukennen, dann fänd ich das sehr sehr nice :D
War heut bei einem Physio, der mir gesagt hat, man muss eigentlich mind. 20-30 Minuten nach einem Spiel/harten Training auflaufen (sonst bringts nix) und danach sofort Kohlenhydrate zu sich nehmen, da die Muskeln diese brauchen, um auch mit Magnesium/Calcium was anfangen zu können.
So kann der Körper nur richtig regenerieren hat er gemeint. Auch kalte Wasserbäder und Sauna wären unerlässlich
Hat jemand damit Erfahrungen?
ausserdem super wichtig für die Muskeln: Eiweiß
ausserdem super wichtig für die Muskeln: Eiweiß
Jaein! In der Regel nehmen wir genug Eiweiß auf, als das dies gesondert nicht zugeführt werden muss. Zudem ist der Körper in der Lage, durch die in der Verdauung gelösten Nährstoffe selbst Eiweiße zu bilden und daher ist das Gedröhne um die Eiweiße sicherlich kritisch zu sehen.
Allerdings hilft eine eiweißhaltige, Kohlenhydratarme und fettreduzierte Diät gut, wenn man Gewicht reduzieren möchte. Allheilmittel ist es nicht.
Halten wir mal fest: Nach der Belastung ist eine Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und nicht allzuvielen Fetten angeraten. Ob man nun Kohlynhydrate zu sich nimmt, oder lieber Eiweiß hängt davon ab, ob man wieder in Belastung gehen muss und will, oder ob man eher eine ausgedahnte Ruhepahse nach der Belastung anstrebt.
Ist Belastung angezeigt, kann der Blutzuckerspiegel im Keller bleiben und in der Ruhe hat der Körper genug Zeit, die Fettreserven anzugehen und damit den Blutzuckerspiegel wieder zu stabilisieren. Würde man also Abends nach der Belastung Zucker zu sich nehmen, bleibt das Fett wo es ist - zudem erschwert es, weil der Blutzucker sofort hoch geht - das Schlafen und die Ruhephase.
Nach einem sehr intensiven Training kann die Muskulatur durch Eisbäder gekühlt werden. Dies bewirkt eine Anregung des Stoffwechsels und steigert die lokale Durchblutung, was den Abtransport der Schlacken verbessert. Zudem werden Microverletzungen der Muskulatur wirksam gekühlt, der Muskel zieht sich zusammen und es kommt nicht zu entzündlichen Reaktionen - die man mit Muskelkater im Verdacht hat.
Hier kann Gevatter Kneipp zu Rate gezogen werden, weil das schlicht meines Erachtens richtig gut ist.
Calcium und Magnesium sind überbewertet, denn der Mehrverbrauch wird nur durch wenige Studien bei absoluten Topathleten bestätigt, bei dem Normalsportler, selbst denen mit Anspruch, trägt es nicht auf. Allerdings:
Nächtliche Wadenkrämpfe, vor allem bei 'Nichtsprotlern' nach einer sehr anspruchsvollen Einheit sind möglich - sind aber kein Zeichen von Magnesiummangel, auch wenn eine damit angereicherte Flüssigkeit hilft. Sie sind eher Ausdruck einer völligen Muskelüberlastungsreaktion und stellen damit die ärgste Form der Erschöpfung dar. Daher sind Wadenkrämpfe im Fussball häufig zu beobachten - auch bei Spitzensportlern, wenn diese über die persönlichen Leistungsgrenzen hinaus gehen und Geist über Körper stellen. Hier hilft nichts - ausser Pause.
Das kühlen der Waden mit Eis schafft Linderung, Ruhe und Hochlagern der Füsse bringt langhaltende Besserung, eine entsprechende Belastungspause ist absolut nötig.
Sauna zur Regeneration ist nach Belastung eher kritisch zu sehen. Erst muss die Erholung eingetreten sein, damit man den Kreislauf und das Gefäss-System erneut stressen kann. Sauna ist wie Sport ohne Bewegung für das Kreislaufsystem. Herzpatienten wissen dies, denn der Blutdruck wird bei den Saunagängen bewußt und kontrolliert von Ruhe auf absolute Spitzenwerte getrieben. Bei gesunden Menschen kann ein eiskalter Guss direkt nach der Sauna Schwellwerte von über 2000 mmHg erreichen, 210 gelten als Gesundheitlich bedenklich. Man kann sich also vorstellen, welchen Belastungen das Herz und die Gefässe ausgesetzt sind, wenn man Sauna übertreibt und vielleicht versteht man, warum Menschen in der Sauna schlicht zusammen klappen: Das Kreislaufsystem streikt rasch. Somit kann man in der Sauna mit einem normalen Blutdruck von 120 zu 75 rechnen, nach der Sauna sind es dann meist 150 zu 100, bei einigen Menschen auch mehr. Der Aufguss kann hier schon Werte von 180 bis 200 zu 120 bis 150 provozieren - die nachfolgende Eisdusche dann eben kurzfrist denn vollständigen Rahmen sprengen. Wer also sehr erschöpft aus der Sauna kommt, sollte auch hier eher den Schweiß lauwarm abspülen und danach erneut nach Pfarrer Kneipp Anwendungen zum Kühlen betreiben, als Überhitzt ins Eiswasser zu springen.
Der positive Effekt ist die Ruhe danach. Die Ruhe nach dem Saunagang läßt das Gefäss System weit bleiben, der Blutdruck fällt dabei relativ rasch in den Keller, so daß bei großen Gefässvolumen eine sehr rege Durchblutung des Körpers erfolgt. Daher sollte man sich auch dick einpacken, damit eben die Wärme erhalten bleibt und dieser Effekt nach der Sauna für mindestens 10 Minuten erhalten bleibt - schlicht um jetzt die Gefässe mit niedrigem Blutdruck maximal zu durchbluten und dabei eine Art 'Niederdruckspülung' durchzuführen.
Viel trinken, um die dabei abgeführten Schlacken und Reste aus dem Körper zu schwemmen, versteht sich von allein.
Zudem sollte man relativ fettarm essen, leicht und wenig Kalorien, dafür gern ein wenig Süsser. Das oft gepriesene Banenenweizen ist, wenn es aus Alkoholfreiem Weizen hergestellt wird, ein gutes Beispiel: Mineralstoffreich, kohlenhydrathaltig und mit einem deutlichen Wasserüberschuss. ideal für die Sauna.
Ein guter Trainer sollte so etwas wissen!
ok gut, das ist das was mir mein Arzt mir gesagt, nach ner Blutanalyse^^
Bobo, es ist gut das dein Arzt es DIR sagt, doch was für DICH gilt, ist nicht auf die Allgemeinheit übertragbar!
Bestimmte Leute nehmen unter Aufsicht eines Arztes Metadon zu sich, damit diese gesund bleiben... öhm, glaubst du das wäre eine Option? Ich denke keinesfalls.
Keiner von uns kennt den Stoffwechsel und das Blutbild des anderen, so daß wir auf keinen Fall das was für uns ausgesprochen wurde auf einen anderen übertragen sollten. Denn es ist für uns persönlich gemacht und bestimmt nicht allgemein gültig.
Ich kenne genug Gründe, warum jemand im Rahmen der Ernährung Eiweißshakes verordnet bekommt - ich hingehen würde aufgrund dieses Dingens schlicht platzen.
ist ja gut, entspann dich, mein Arzt hat gemeint es sei sehr wichtig für den Muskelaufbau. mehr nicht, und nein ich denke nicht das Metadon eine Option ist ;)
Fakt bleibt allerdings, dass Eiweiß IN DER RICHTIGEN Menge wichtig ist, wie viel das für jeden ist und wie viel er bereits so zu sich nimmt, kann ich natürlich nicht sagen und habe ich mir auch nicht zugesprochen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.