Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie groß muss ein Bundesliga-Torhüter sein?
HannSchuach
23.02.2012, 08:35
Hallo Leute!
Da eine kleine Diskussion in einem anderen Thread entstanden ist, würde ich gerne Eure Meinung dazu wissen.
Wie groß muss ein BuLi Torhüter sein, um sich längerfristig in der BuLi durchsetzen zu können?
lg HannSchuach
Am Ende noch ein kleiner Auszug aus einem Bericht über die Torhüter bei der EM 2008:
Quellenangabe zur Studie fehlt. Verstoß gegen das Urheberrecht.
der spanische Torhüter ist rund 10-15 cm größer im Vergleich zu seinen Landsleuten. Der durchschnittliche Deutsche ist im übrigen 5 cm größer als der Spanier und die die deutschen Torhüter waren ebenfalls 5 cm größer. der Durchschnitts-Europäer wird rund 1,75 cm groß, der durchschnittliche Torhüter war rund 1,90 cm groß. Größe ist ein entscheidendes Auswahlkriterium um in diesen Kreis vorstoßen zu können.
Wir hatten das Thema hier schon einmal, deshalb mag ich jetzt die Zahlen nicht schon wieder herauskramen, können sie doch für den Interessierten über die Suchfunktion gefunden werden. Aber Torhüter im Profibereich gehören bereits seit Jahrzehnten zu den größten Spielern im Fußball und waren schon immer deutlich größer als der Durchschnitt. Größe bringt einem als Torhüter schlicht Vorteile, die man nicht weg trainieren kann.
Einzelne spezielle Ausnahmen als Gegenbeweis jetzt aufzuführen ist bei dieser Fragestellung weder Zielführend noch sinnvoll.
Vor- und Nachteile gibt es bei mehr Körperlänge. Die Beweglichkeit und Richtungswechsel sind sicherlich Punkte, an denen ein größerer Torwart härter arbeiten muss. Wenn extrem lange Beine mit dazu kommen, wird es nicht einfacher. Andererseits verfügt ein größerer Torwart per se schon über mehr Reichweite und kann sich in einigen Situationen einen Vorteil verschaffen, da er sich "größer" machen kann. Die Frage ist immer: Wie viel kann ein kleinerer Torwart durch Sprungkraft ausgleichen?
Ich denke, es ist kein Zufall, dass Torhüter im Schnitt größer sind als Feldspieler. Das ist eine Art natürliche Auslese, die dieses Merkmal im Laufe der Entwicklung des Fußballs hervorgebracht hat. Es ist allerdings kein Dogma und auch Torhüter unter 1,85 m können sehr stark sein bzw. ohne nennenswerte Abstriche gegenüber einem größeren Torwart. Größe allein ist nichts wert. Es gibt eine Art Schallmauer von 1,80 m, die ein Torwart im männlichen Seniorenbereich nicht unterschreiten sollte - Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Ich kann mich nik1904 da nur anschließen. Sehe 1,80m auch als eine Art Richtwert.
also bei uns sind die meisten so um die 1,95 bei den Herren und so zwischen 1,75 und 1,85 bei den Damen, in der Natio zumindest
ansonsten gibt es bei uns in der Bundesliga eigentlich alles.. gibt auch TW in der DamenBL die nur 1,65 groß sind, im Gegenteil dazu gibt es allerdings bei den Herren auch einen 2,04 großen, der damit incl Helm und Schuhen größer ist als das Tor :D
ich werd allerdings laut Prognose auch so um die 1,83 werden, also ziemlich groß, seltsam: fast alle guten (!) TW die ich kenne sind entweder minimum 1,72 oder werden noch größer..
und ich bin jetzt im Moment nur so 2 cm über dem Durchschnitt, also nicht viel und eigentlich auch längst nicht die größte in der Mannschaft..
HannSchuach
23.02.2012, 14:57
Ich glaube, dass die Meisten, die so wie ich, selber nur um die 1,80 sind, eher zu Antwort 4 tendieren werden :p
Also ich bin selbst 1,88 und hab trotzdem Antwort 4 genommen.
Sicherlich hat man es als größerer Keeper hier und da etwas leichter aber andersrum, wie es hier auch schon gesagt wurde, kann es auch Nachteile haben.
keeper don
23.02.2012, 20:06
Ich habe auch Antwort 4 ausgewählt. Ich persönlich finde das es eigentlich egal ist wie groß man ist, ein beispiel dazu ist Yann Sommer. Er ist 1.82m groß und trotzdem hat er beispielsweise eine bessere Strafraum beherschung als manch' anderer Torhüter der größer ist.
keeper4live
23.02.2012, 21:01
Ich habe auch Antwort 4 gewählt, denn was bringt es dir wenn du 1.90m groß bist aber langsam wie ne Schildkröte???
25_Hart_25
23.02.2012, 22:07
Natürlich zählt in erster Linie das können aber eine gute Größe ist nun mal ein Vorteil. Man sollte schon über 1,80 sein.
Affenbrei
23.02.2012, 22:28
Wie bereits erwähnt, sehe auch ich die 1,80 als eine Art Richtwert an, wobei das Können natürlich das Entscheidende ist.
übergreifer
24.02.2012, 10:51
So einen Thread gab es schon mal. Aber egal, dann reden wir hier halt trotzdem weiter. Ich verstehe nicht warum da so viele den Punkt 4 angekreuzt haben. Größe ist beim Torhüter nicht egal. Ein kleiner 1,60-1,70 com Torwart hat nun mal derbe Nachteile in der Reichweite. Das kannst du mit Sprungkraft nicht mehr wettmachen. Außerdem werden größere Keeper ja auch Sprungkraft und Schnelligkeit haben können. Wo ist aber dieser Richtwert. Ich habe da keine Ahnung, und es ist mir absolut egal. Muss ein Torwart mind. 1,70 groß oder vielleicht 1,75 oder von mir aus 1,80? Das kann man nicht beantworten. Auf keinem Fall wird aber ein kleiner Pimpf für einen Supertorwart taugen.
So einen Thread gab es schon mal. Aber egal, dann reden wir hier halt trotzdem weiter. Ich verstehe nicht warum da so viele den Punkt 4 angekreuzt haben.
Ich denke, weil viele sich dadurch angegriffen fühlen, gerade wenn sie selbst vielleicht nicht so groß sind. Ein Bundesligatorhüter, und danach wird hier gefragt, sollte 1,90 Meter +/- 5 cm heute haben. 1,90 Meter ist halt heute der Durchschnittswert der Bundesligaprofis. In 10-15 Jahren werden wir wohl bei 1,95 Meter liegen. Viel größer wirds dann aber wohl auch nicht werden. Zumindest sofern die Tore nicht irgendwann vergrößert werden.
TheDno.1
24.02.2012, 19:59
Es ist doch ganz oft leider so das ein Torhüter nur auf seine Größe reduziert wird und manchmal Größe vor Talent zählt. Aber es gibt ja genug Beispiele von auch internationalen Top-Keepern die unter 1,85m groß sind. Bestes Beispiel ist da eigentlich Iker Casillas der laut Real Madrid 'nur' 1,82 groß ist, oder auch wie bereits genannt Yann Sommer und Tobias Sippel der trotz seinem aktuellen Status als Nr.2 beim FCK ein sehr starker Torwart ist. Ich würde mich für Antwort 4 entscheiden.
Bestes Beispiel ist da eigentlich Iker Casillas der laut Real Madrid 'nur' 1,82 groß ist,
Nochmal, um es deutlich zu machen. Casillas ist ein Riese! Er ist 10 cm größer als der durchschnittliche Spanier! Auch bei Casillas war in seinem Werdegang vom Jugendspieler und ist bis heute seine überdurchschnittliche Größe ein Vorteil. Würden wir nach Torhütern der Primera Divesion fragen wären die Werte folgende:
größer als 1,70
größer als 1,75
größer als 1,80
Und jetzt ordnet mal Casillas zu.
Chilavert
01.03.2012, 09:19
na ja ich find solche "größen" diskussionen totalen blödsinn, klar hat ein großer gewisse vorteile im Luftkampf (Flanken,Ecken, Freistöße usw.) allerdings braucht er länger runter... nen Kleiner ist schnell, wendig & gleicht das meist mit einer gewissen Sprungkraft aus (z.b Barthez früher, Sippel heute, ab und an Männel)
Und wenn die Größe doch so unwichtig ist, wie kommt es dann, dass der Durchschnittstorhüter in der Bundesliga 10 cm größer ist als der Durchschnittdeutsche und sogar 20 cm als der Durchschnittseuropäer?
Chilavert
01.03.2012, 14:34
weil viele drauf schauen, wa ich aber PERSÖNLICH als unnötig finde
und deine Begründung bzw. deine Argumente wären dann?
Chilavert
02.03.2012, 07:21
@ Anadur
steht etwas weiter oben im Text^^
na ja ich find solche "größen" diskussionen totalen blödsinn, klar hat ein großer gewisse vorteile im Luftkampf (Flanken,Ecken, Freistöße usw.) allerdings braucht er länger runter... nen Kleiner ist schnell, wendig & gleicht das meist mit einer gewissen Sprungkraft aus (z.b Barthez früher, Sippel heute, ab und an Männel)
ok nochmals, deiner Meinung nach ist die Körpergröße kein relevanter Punkt bei der Auswahl der Bundesligatorhüter. Davon ausgehend, müßte die durchschnittliche Körpergröße aller Torhüter bei der durchschnittlichen Körpergröße der deutschen Männer (180 cm) liegen. Da in der Bundesliga ja nicht nur deutsche Torhüter beschäftigt sind, müßte die Körpergröße im Schnitt sogar darunter liegen, weil der Europäer ja etwas kleiner wird als der Deutsche. Aber ich will ja nicht so sein. Dennoch sind die Torhüter sage und schreibe 10 cm im Schnitt größer. Wie kommt es?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.