PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstoß: Wie? Womit? Und worauf achten?



peter489O
27.02.2012, 19:53
Hey,
ich bin 15, 185 groß normal gebaut und schaffe es einfach nicht einen abstoß von 40 metern zu schlagen... nunja ich hab auch nciht so die trainer die mir das so genau erklären können weil ich sehr verschiedene sachen von verschiedenen trainer höre aber egal wie ich davor trete, der ball geht nicht hoch genug oder nicht weit genug!!!
Ich finde das es in der B jugend langsam echt anfängt lächerlich zu wirken wenn man immer und immer wieder den verteidiger rufen muss den abstoß zu machen, ich will das auch können :confused:
desshalb mal verschiedene fragen.
Ich hab vom Torwart unserer ersten mannschaft gehört das man beim abstoß eigentlich gar nciht so viel kraft aufwenden soll sondern mit schwung und extrem schrägen anlauf aus ca. 2-3 metern das ding raushauen soll.Bis jetzt bleibt das meine beste variante obwohl ich damit auch "nur" 20-25 meter weit und 5 meter hoch komme.Dabei sollte ich den ball immer mit der vorderen innenseite treffen.
Mein alter torwarttrainer meinte ich sollte den ball mit dem spann raushauen, mit frontalem anlauf aus 10 metern... ich hab so gut wie immer mit der fussspitze in den boden getreten.

für mich ist es echt langsam ein leidiges thema weil ich es schon seit jahren übe aber kaum erfolge zu sehen sind, ich weiss nicht es will einfach nciht klappen.
hat vlt. einer nen viedeo wo ich ein abstoß in zeitlupe oder so mal genau erklärt bekomme oder kann mir einer einen "geheimtipp" geben?:cool:

In der Bundesliga kanns doch auch jeder, also sollte das ja nicht so schwer sein, oder ?;)

Bitte gebt mir tipps und sagt mir was die häufigsten fehler sind, ich weiss auch das dazu schon threads existieren allerdings haben die mich auch noch nicht sonderlich weiter gebracht...

Danke im vorraus

VfL Keeper
27.02.2012, 20:07
Hallo,
Dieses Thema gab es zwar schon ein paar mal, aber hier mal ne kurze Anleitung von mir:
Nimm einen geraden 4 bis 5 Meter langen Anlauf (versuche wirklich gerade anzulaufen). Dein Standbein sollte dann in etwa in Schussrichtung zeigen und etwa eine Ballbreite von Ball entfernt positioniert werden.
Jetzt das wichtigste: Ziehe dein Schussbein so weit es geht nach Hinten zurück und versuche den Ball dann mit dem Vollspann zu treffen. Aber Achtung. du solltest nicht zu doll gegen den Ball treten, sondern erst mal Locker üben, um zu versuchen, die Flugkurve des Balles zu optimieren und spätestens , wenn du Schmerzen im Fuß- Kniegelenk hast solltest du eine Pause machen und es danch etwas lockerer Versuchen, denn die Weite kommt mit der Zeit. Wichtig ist aber wirklich, dass du dein Schussbein sehr weit nach hinten zurückziehst.
Viel Erfolg:cool:
Ich denke in zwei bis drei Monaten sollte das mit dem Abstoß einigermaßen Funktionieren und das beste ist, wenn man es einmal richtig kann verlernt man es auch nicht so schnell, denn eine gute Technik verlernt man nicht

Gruß
VfL Keeper

Noch mal ne kleine Korrektur: Also du musst nicht ganz gerade anlaufen, denn sonst rutscht dir der Ball schnell mal nach außen weg. Leicht schräg ist in Ordnung, aber wirklich nur leicht, denn wenn du ganz schräg anläufst triffst du den Ball zu häufig mit der Inntenseite und der Schuss verzieht und auch die Reichweite leidet deutlich.

Goal-Keeper
27.02.2012, 21:21
... und Oberkörper nach hinten ;)

Steffen
28.02.2012, 07:12
Also, daß Beste Video zu dem Thema hat die St. Louis Goalkeeping Academy auf dem Rohr eingestellt:

<iframe width="420" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/Z88WfHARvgA" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Ich habe damals- weil ich es selbst nicht unbedingt gut kann, ebenfalls eine Serie von Videos gemacht, beginnend mit

Abstoss, Ausführung durch einen Torhüter, pt1 (http://www.youtube.com/watch?v=6H_mMw9k5Xc)
Abstoss, Ausführung durch einen Torhüter, pt2 (http://www.youtube.com/watch?v=OJ56tM8GcWM)
Abstoss, Ausführung durch einen Torhüter, pt3 (http://www.youtube.com/watch?v=wBDdDdDpDcc)

Dabei habe ich im ersten Video den Bewegungsablauf komplett festgehalten, von eher hinter dem Torwart. In Teil 2 dann die Nahaufnahme auf den Ball, um Fusshaltung und Fussstellung entsprechend dokumentieren zu können.
Leider verfügte ich damals noch nicht über die Möglichkeit, Zeitlupen in youtube Videos einzubinden - daher sieht man es nicht so gut, wie ich im Original.
Im Dritten Teil sieht man dann das Ganze aus der Distanz, um die Weite, die hier ca. 45 Meter beträgt, entsprechend zu dokumentieren.

Übrigens fällt mir bei all den Fragen immer wieder auf, welches schlechte Distanzschätzungsvermögen einige Torleute haben.... ich frage mich, woraus es restultiert.
Denn 25 Meter werfe ich! Mein Rekord beim Werfen liegt bei 32 Meter... ich habe es nie weiter geschafft. Aber noch heute, ohne Training werfe ich ca. 25 Meter...
Somit bilde ich mir mit meiner 'beschi..en' Technik meines grottenschlechten Abstoßes durchaus ein, daß ich über 35 Meter komme... Wobei ich auch die Höhe von 5 Meter nicht kritisch erachte: Welcher Spieler bitte springt 5 Meter hoch, um den Ball abzufangen? 5 Meter ist doppelte Torhöhe...

Ich verstehe daher die Problematik oft nicht....

Übrigens: Abstoß wird mit dem Innenspann, nicht mit dem Innenrist verwechseln, ausgeführt. Es ist kein Vollspannstoß und kein Aussenspann.

peter489O
28.02.2012, 11:53
Danke die Videos sind echt gut vorallem das von der Goalkeeper Academy hat mich glaub ich ein bisschen weiter gebracht.Heute hab ich training da werde ich mal das versuchen was hier vorgeschlagen wurde...

danke

Schlussmann*
29.02.2012, 15:10
Auch bei Abstößen gilt die alte Devise: Übung macht den Meister!
Habe auch in der B-Jugend noch größere Probleme mit Abstößen gehabt, daran musst du aber konsequent arbeiten.
Bei Abstößen gehts auch nicht immer primär um Distanz sondern zunächst um Genauigkeit. Also stell dir irgendeinen Spieler auf 30m Entfernung hin und versuche ihn anzuspielen,
dabei sollte der Bewegungsradios des Spieler nicht größer sein als 2-3 Meter.
Versuche dabei verschiedene Anläufe und verschiedene Art und Weisen den Ball zu treten, bist du irgendwann die optimale Technik gefunden hast.
Und ich sage dir auch eins: Lass dich nicht entmutigen wenns in der ersten Zeit nicht klappt, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wenn du konsequent dran bleibst wirst irgendwann den Ball problemlos über die Mittellinie bekommen. Als moderner Torhüter muss man immer wieder an seiner Schusstechnik feilen,
dass wird mit der Zeit immer wichtiger, da man durch die 4er Kette immer stärker als "Libero" agiert.

kaguev
13.03.2012, 20:00
Super Video!!!Vielen Dank für die Tipps.Werde es auch gleich nächstes Mal beim Training ausprobieren

olympiadario
17.03.2012, 19:50
Hallo Steffen,
mir ist aufgefallen, dass der Torwart in deinem Video das Standbein direkt neben dem Ball hat, in dem Academy Video aber erklärt wird, zwischen Standbein und Ball einen guten Fuß Abstand zu halten. Was ist die bessere Technik?

Rechteckhalter13
17.03.2012, 20:13
Jetzt das wichtigste: Ziehe dein Schussbein so weit es geht nach Hinten zurück und versuche den Ball dann mit dem Vollspann zu treffen. Aber Achtung. du solltest nicht zu doll gegen den Ball treten, sondern erst mal Locker üben, um zu versuchen, die Flugkurve des Balles zu optimieren und spätestens , wenn du Schmerzen im Fuß- Kniegelenk hast solltest du eine Pause machen und es danch etwas lockerer Versuchen, denn die Weite kommt mit der Zeit. Wichtig ist aber wirklich, dass du dein Schussbein sehr weit nach hinten zurückziehst.

So weit alles in Ordnung. Ich bin 14 Jahre alt und 1,65 groß. Ich persönlich knicke das Knie von meinem Standbein immer ein, so dass ich besser in die Rückenlage komme

Master-Keeper
22.03.2012, 16:44
5 Meter Anlauf (1 Meter links neben dem Ball wenn du Rechtsfüßer bist und umgekehrt)
Erst locker anlaufen aber dann doch mit Kraft und vor allem viel Schwung den Ball mit dem Vollspann, oder, wie ich es mache
mit dem Halbspann(nicht Innenseite und nicht Spann, so wie man halt nen Flugball spielt) bei einem Standbein, das nicht wie bei einem
Torschuss neben dem Ball sondern hinter dem Ball angesetzt werden muss, damit der Ball hochfliegt, und leichter Rücklage schießen.

Man muss den Bewegungsablauf drin haben, oder man hat es eben nicht. Ich denke der beste "Abstoßer" wirst du nicht mehr,
aber ein zufriedenstellendes Abstoßen auf B-Jugend bzw. dann bald A-Jugend Niveau solltest du mit viel Training und dem beachten der von mir beschriebenen
Schritte schon hinbekommen.