Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die verschiedenen Uhlsport-Beläge



Distel
12.06.2012, 19:33
Hallo zusammen,

kann hier jemand direkte Vergleiche zwischen den versch. Uhlsportbelägen ziehen und diese hier reinschreiben?
Speziell interessieren mich die Vergleiche zwischen Absolutgrip plus, dem Supersoft und dem Aquasoft.
Der Absolutgrip plus scheint ja für die meisten das Nonplus Ultra zu sein, was Langlebigkeit und Grip bei fast allen Wetterbedingungen betrifft.
Wie sind da Supersoft und Aquasoft dagegen, die ja gern bei günstigeren Modellen oder auch Sondereditionen (wie der aktuelle EM-Handschuh) angeboten werden. Dass sie wohl etwas schneller verschleißen ist denke ich klar, aber ist der Grip denn gleich so viel schlechter als der Absolutgrip plus? Oder versagt der Supersoft bei nassen Bedingungen und beim Aquasoft muss man bei Trockenheit ständig ein nasses Handtuch mit sich führen?
Wäre schön, wenn hier jemand die Erfahrungen im einzelnen teilen könnte.
Danke schonmal

Noia
19.06.2012, 15:43
kann hier keiner was sagen ;/ ?

Pepe Reina #25#
19.06.2012, 16:53
Der Absolutgrip+ besitzt im Gegensatz zum "normalen" Absolutgrip mehr Klebstoffe, daher hat man beim Absolutgrip+ in der Regel für längere Zeit besseren Grip. Ich habe beide Beläge gespielt und habe genau das festgestellt, der Absolutgrip+ gewährleistet mehr Grip. In Sachen Abrieb, sehe ich keine großen Unterschiede zwischen den beiden Belägen.

Der Aquasoft hingegen ist weicher als der Absolutgrip+ und der Absolutgrip, daraus resultiert auch ein schnellerer Abrieb. Dennoch bietet der Aquasoft speziell bei nässe (wie soll es auch anders sein ;)) sehr guten Grip aber auch bei trockenem Wetter kann man den Aquasoft ohne Probleme spielen, man muss ihn halt anfangs nur etwas stärker befeuchten und dies dann regelmäßig fortsetzen.

Über den Supersoft kann ich keine Auskunft geben, da ich noch nicht mit diesem Belag gespielt habe. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass er etwas weicher als der Absolutgrip+ und der Absolutgrip ist und daher einen schnelleren Abrieb und einen nicht ganz so guten Grip aufweist. Dennoch bin ich mir sicher, wird man auch von diesem Belag nicht enttäuscht, falls ich falsch liege verbessert mich.

cystix
20.06.2012, 07:34
ich habe mit dem absolutgrip und dem ag+ sowie auch den supersoft gespielt.
also der abrieb bei den ag´s ist ziemlich gering, also bei mir halten die hs eine halbserie meistens.
beim supersoft nichtmal annähernd allerdings ist er zum anfang seiner lebenszeit, was den grip angeht, ziemlich stark. baut aber ganz schnell ab.
ich kann nur ag+ empfehlen, lieber anfangs ne mark mehr investieren, aber dafür länger freude dran haben.

keeper don
20.06.2012, 21:45
Habe bereits alle Uhlsport Beläge gespielt!!

Absolutgrip & AG+: Der Absolutgrip und Absolutgrip+ sind ins sachen Grip und Abriebsfestigkeit einer der Besten Beläge die es auf dem Markt gibt. Der Absolutgrip+ hat im gegensatz zum normal Absolutgrip 4mm Haftschaum+ Kaschierung, so hat man eine deutlich höhere Aufpralldämpfung, ausserdem hat der AG+ zusätzliche Additive das heißt er besitzt mehr "klebstoffe" in der Belagrezeptur und klebt somit einwenig besser! Ist dennoch Geschmacksache ob man den "normalen"
AG oder den AG+ tragen will..

Aquasoft:
Der Aquasoft Belag ist ein Handschuh der bei Regen einen sensationellen Grip bietet, aber auch bei Trockener Witterung ist der Belag richtig Gut. Der Aquasoft besitzt in seiner Rezeptur mehr Aquaadditive die dem Belag sehr guten Grip verleihen. Bei Trockener Witterung sollte man den Handschuh befeuchten so kann der Belag sein können entfalten..

Supersoft+:
Der Supersoft+ bietet im gegensatzt zu seinem Vorgänger dem normal Supersoft eine deutlich Höhere Abriebsfestigkeit. Dieser Belag ist sehr Weich und bietet dem Torwart einen sehr guten Grip! Der Abrieb beim Supersoft+ ist deutlich verbessert worden und ist alles in allem sehr ordentlich, zwar nicht so gut wie der AG aber dennoch ist der Supersoft ein sehr Guter Belag

Distel
21.06.2012, 10:37
Was wäre denn eure Wahl, wenn die Handschuhe das selbe kosten und Abrieb keine Rolle spielt? Wer hat dann einfach den besten Grip?

Glanzparade
21.06.2012, 11:33
AG+ oder AG, wobei wenn du den AG+ zum gleichen Preis bekommst, würde ich der den empfehlen.

Tobias 30
21.06.2012, 21:12
Habe bereits alle Uhlsport Beläge gespielt!!

Absolutgrip & AG+: Der Absolutgrip und Absolutgrip+ sind ins sachen Grip und Abriebsfestigkeit einer der Besten Beläge die es auf dem Markt gibt. Der Absolutgrip+ hat im gegensatz zum normal Absolutgrip 4mm Haftschaum+ Kaschierung, so hat man eine deutlich höhere Aufpralldämpfung, ausserdem hat der AG+ zusätzliche Additive das heißt er besitzt mehr "klebstoffe" in der Belagrezeptur und klebt somit einwenig besser! Ist dennoch Geschmacksache ob man den "normalen"
AG oder den AG+ tragen will..

Aquasoft:
Der Aquasoft Belag ist ein Handschuh der bei Regen einen sensationellen Grip bietet, aber auch bei Trockener Witterung ist der Belag richtig Gut. Der Aquasoft besitzt in seiner Rezeptur mehr Aquaadditive die dem Belag sehr guten Grip verleihen. Bei Trockener Witterung sollte man den Handschuh befeuchten so kann der Belag sein können entfalten..

Supersoft+:
Der Supersoft+ bietet im gegensatzt zu seinem Vorgänger dem normal Supersoft eine deutlich Höhere Abriebsfestigkeit. Dieser Belag ist sehr Weich und bietet dem Torwart einen sehr guten Grip! Der Abrieb beim Supersoft+ ist deutlich verbessert worden und ist alles in allem sehr ordentlich, zwar nicht so gut wie der AG aber dennoch ist der Supersoft ein sehr Guter Belag

Wenn du bereits sämtliche Uhlsport- Beläge gespielt hast, wieso gehst du dann nur auf diese drei Beläge ein?

Da auf den Aquasoft und auf den Absolutgrip (Plus) bereits mehrfach eingegangen wurde, würde ich hier gerne noch den Soft- Haftschaum kurz beschreiben wollen. Für mich ist der Softgrip- Belag schlichtweg ein Trainingshaftschaum mit gerade anfänglich passablen bis guten Hafteigenschaften, wobei der Abrieb knapp unter dem des alten Supersoft- Belag liegt und somit doch relativ abriebsanfällig ist. Aus diesem Grund gibt es für mich dann doch schon bessere Beläge für das Training, wobei diese dann wohl eher bei der Konkurrenz zu finden sind. Allerdings plädiere ich bei Junioren- Keeper auch schon ein wenig für diesen Belag, denn mit diesem Belag habe überhaupt erst einmal ein wenig das Fangen erfolgreich trainieren könne, da er für mich in dem Moment der erste Schaum war, der überhaupt Grip aufgebaut wurde.

Für mich ist trotz alledem der Aquasoft mein favorisierter Uhlsport- Belag, da er eine tollen Grip bei allen Wetterbedingungen aufbaut, sofern man ihn richtig behandelt und er gleichzeitig bei Regen erst seine ganze Stärke ausspielen kann. Außerdem kann man mit einer relativ guten Falltechnik den möglichen höheren Abrieb des Aquasoft auch etwas kaschieren.

keeper don
21.06.2012, 21:40
Ich habe den Soft Haftschaum nicht genannt da ich nur die Top Beläge und auch somit die besten Beläge von Uhlsport näher beschrieben habe!
Der Soft Belag ist für mich wie auch für dich Maximal ein Trainingshandschuh! Ich favorisiere auch den Aquasoft oder den normalen Absolutgrip...

alibendula
14.07.2012, 01:07
Ich habe am Mittwoch den "Ergonomic Absolutgrip Bionik+" erhalten, durchgewaschen und heute zum TW-Training angezogen.
Ich kann euch nicht sagen warum, aber ich komme mit dem Belag nicht klar.
Bin nur froh das ich meine TW-Handschuhe vom Sportgeschäft gesponsort bekomme und das Paar nur zur Probe habe.
Hätte ich mir das Paar gekauft, würde ich mich wirklich ärgern.
Ich werde definitiv wieder auf Puma mit dem Ultimate-Grip umsteigen.

Gruß

Launga
14.07.2012, 09:05
Mir geht es genauso, habe mir vorrige Saison ein 3er Bündel, Ceberus RF Absolutgrip+ zugelegt und "musste" mit denen die Saison spielen, weil ich eben nicht wechseln wollte als ich sah das mir der neue Absolutgrip nicht liegt. (Geldsache)

Meiner Meinung nach war der Absolutgrip+ am Anfang hervorragend, die ersten 3 Spiele, jedoch hatte ich immer das Gefühl der Ball könnte wegrutschen, nach ca. 8 Spielen musste ich wechseln da der HS so steif wurde und glatt das ich eher mit Wollhandschuhen gespielt hätte als mit dem Cerberus. (Meine Mitspieler hatten den HS auch mal an während der Halbzeit und die fragten mich ebenfalls wie ich mit solchen Dingern überhaupt den Ball fangen könne) ^^Wenn jetzt der Gedanke aufkommen sollte das meine Pflege nicht gestimmt hat, würde ich das eher beneinen da ich mit meinen Matchhandschuhen immer sorgfältig umgehe und sie nach jedem Match per Hand auswasche.

Fazit: In meinen Augen war der normale Absolutgrip besser, da er wirklich klebte wie die "Sau" und nicht so schnell "steif" wurde.

Jetzt die Frage sollte ich nochmal in nen Absolutgrip+ investieren, da eigentlich meine Matchhandschuhe schon 3 Jahre von der Marke Uhlsport sind, oder wieder auf einen anderen Hersteller wechseln, wenn ja welchen Handschuhe könntet ihr mir empfehlen?

-außer Nike (zu teuer)
-bis 65 Euro
-kein Fingersave
-bevorzugt Innennaht
-Grip sollte dem normalen Absolutgrip gleichkommen

Manuel
14.07.2012, 09:31
Ich empfehle trotz deiner Erfahrungen das aktuelle Uhlsport TW.de Sondermodell.

Warum? Weil ich noch nie diese Probleme, wie ihr sie beschrieben habt, hatte. Und ich spiel nun auch schon einige Jahre hauptsächlich Uhlsport. :)

Launga
14.07.2012, 09:49
Ok, danke werde es mir überlegen. Kannst du mir genaueres über den neuen AquaSoft+ erzählen? Wie er in Sachen abrieb, Grip und Dämpfung ist? Event. auch noch wie feucht er sein muss um am besten zu kleben .... Wäre sehr hilfreich

Danke

alibendula
14.07.2012, 20:03
@laguna:
Ich will Uhlsport wirklich nicht schlecht reden, dass ist ja auch immer von den Vorlieben des Torhüters abhängig.
Ich kann dir aber wirklich nur raten mal den Puma PowerCat auszuprobieren wenn du nicht zuviel Geld ausgeben möchtest und einen professionellen Handschuh haben willst.
gibts auch mit Innennaht (hab ich auch gespielt).
Gruß