Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saisonvorbereitung



Pascal22
22.06.2012, 20:41
Hallo, aus Verletzungsbedingten Gründen hör ich jetzt mit 26 auf Fussball zu spielen. Da ich aber nicht ganz vom Thema loslassen kann, habe ich das Angebot torwarttrainer für ein Damen Verbandsliga Team zu werden angenommen. Den nächsten möglichen Torwarttrainer Lehrgang wird der Verein für mich buchen.

Nun zum eigentlichen Thema die Saisonvorbereitung, wie plant ihr die Trainingseinheiten für die Torhüter/Innen?
Meine Idee für eine ca. 6 Wochen andauernde Vorbereitung sieht wie folgt aus:
Wir trainieren 3 mal die Woche und wenn die Feldspieler eine Laufeinheit machen, hab ich die Torfrauen 90 min zur Verfügung

1. Woche Kraft/Ausdauer
2. Woche Kraft/Ausdauer
3. Woche Kraft/Technik
4. Woche Technik/Koordination
5. Woche Technik/Koordination/Taktik
6. Woche Technik/Psyche

Habe eigtl imer 2 Torfrauen beim Training da, wenn die 2. Damen parallel Trainiert ist diese auch involviert, je nach dem auch die U19 Torfrau

Würde mich über eure konstruktive Kritik sehr freuen

SpVgg_TW
22.06.2012, 22:47
Ich würde die Psyche mit der Taktik tauschen, um bei "Problemen" noch eine woche richtig drauf eingehen zu können.
Hat mir im Winter sehr geholfen die Blockade im Kopf früh zu lösen.
Oder meinst du was anderes mit Psyche?
In der letzten Woche mach ich vorallem immer Technik,
schnelle Spieleröffnung und Taktik, meist mit meiner 4er Kette oder den 6ern.


Aber da gibt's ja hier noch viele die mehr ahnung haben :-)

Pascal22
23.06.2012, 07:26
mit psychemeine ich kionzentrationsübungen,.. schnelle entscheidungsfindungen usw

Bikolov
26.06.2012, 08:13
Ich lass meine Torhüter die ersten Wochen komplett mit der Mannschaft mitlaufen.....zzgl. natürlich die Koordinations- und Kraftparkours! Ich denke ne gewisse Grundkondition ist vorallem für die Konzentration enorm wichtig.

axexl
26.06.2012, 08:29
ich machs genau andersrum...
bei den Waldlaeufen sind die TW ganz normal dabei.
Aber vor allem die Zirkelübungen & Läufe gestalte ich dann unter der Woche individuell. Meiner Ansicht nach muss kein TW in der Landesliga so fit sein und zb einen 5km Lauf mit der Mannschaft für Grundkondition mitlaufen, das geschieht ja schon am Wochenende. Solche Läufe ersetze ich dann eher mit zb solch einer Kombi:
1x 800 m
2x 400 m
4x 200 m
...macht meiner Meinung nach mehr Sinn.
Desweiteren schaue ich, dass in den ersten 3 Wochen der Vorbereitung, (Gesamtzeit 6 Wochen) explizit am Anfang ein bisschen Yoga mit eingebaut wird. Kraft und Ausdauer - das kombiniere ich so, dass die TW trotzdem jedes Training einen Ball in der Hand halten.

Jedes Training in der Vorbereitung werden ausserdem grundlegende Dinge wie Abstöße und Abschläge trainiert, denn die Technik, den Ball mit Rechts fallen zu lassen und dann mit Links abzuschlagen (oder andersrum) benötigt eben Routine und Technik.

gruß!

Markus_D
26.06.2012, 15:35
Das mit den Abschlägen kann ich bestätigen. Sei es auch nur die Torschussübung jeder Ball der gefangen wurde wird dann genommen und in ein Tor das höhe Mitellinie steht geschossen oder auch abgeworfen so kann man auch ganz einfach aber gezielt die Spieleröffnung trainieren.
Mit der Zeit könnte man die Tore weiter weg stellen oder aber auch solche mini Tore benutzen um noch besser die Genauikeit zu üben .

Paulianer
26.06.2012, 17:44
Ich lass meine Torhüter die ersten Wochen komplett mit der Mannschaft mitlaufen.....zzgl. natürlich die Koordinations- und Kraftparkours! Ich denke ne gewisse Grundkondition ist vorallem für die Konzentration enorm wichtig.

Ich bin der Ansicht, dass die Grundkondition bereits im Vorfeld der Vorbereitung erarbeitet werden sollte. Denn zum Laufen benötigt man keinen Trainer. Großartige Laufeinheiten im Rahmen der Vorbereitung mit der Mannschaft halte ich daher für Zeitverschwendung.

Meister
26.06.2012, 17:56
Ich bin der Ansicht, dass die Grundkondition bereits im Vorfeld der Vorbereitung erarbeitet werden sollte. Denn zum Laufen benötigt man keinen Trainer. Großartige Laufeinheiten im Rahmen der Vorbereitung mit der Mannschaft halte ich daher für Zeitverschwendung.

Sehe ich genauso.
Jeder Spieler sollte in der trainingsfreien Zeit schon etwas für seine Kondition tun, da man sonst viel Zeit verschwendet für wichtigere Dinge.

Pascal22
26.06.2012, 20:33
hab heute auf einer trainersitzung erfahren, das sich eine torfrau richtugn regionalliga verabschieden wird :( ,... jetzt erstmal ne neue finden,... gar nicht mal einfach

axexl
27.06.2012, 07:13
Sehe ich genauso.
Jeder Spieler sollte in der trainingsfreien Zeit schon etwas für seine Kondition tun, da man sonst viel Zeit verschwendet für wichtigere Dinge.

definitiv richtig - allerdings muss man abwägen in welcher spielklasse man sich befindet... ab Kreisliga sollte schon eine Grundkondiion vorhanden sein - aber denkt man an C,B, oder A Klasse gibts in meinen Augen andere Prioritäten als einen TW superfit zu bekommen :) (Konditionell)

Bikolov
27.06.2012, 13:23
Grundkondition schön und gut aber man macht halt in der Zeit wo man nicht Fussball spiel nicht so intensiv Sport. Ich denke der Großteil der Leute wird "faul" sein....