PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielabbruch - Wiederholungsspiel?



Bombär
30.06.2012, 18:12
Hallo,

ich bin Spielrundenleiter einer Freizeitliga, diese Liga gibt es jetzt schon seit 1994 und ich habe dieses Jahr den Posten übernommen.
Wir spielen auf Kleinfeld über 2X 30 Minuten.
Gestern war bei einem Spiel Gewitter und das Spiel wurde in der 33. Minute unterbrochen und nicht mehr angepfiffen da das Gewitter sich nicht beruhigte.
Es stand 2:1 für die Gäste.
Wie soll ich jetzt entscheiden? 2:1 Sieg; Wiederholungssspiel oder Es müssen die 27 Minuten nachgeholt werden?

Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.

Danke Schön

Paulianer
30.06.2012, 18:50
Ich würde zu Letzterem tendieren: Fortsetzung des Spiels beim Stand von 1:2.

Bombär
30.06.2012, 18:53
Aber eine Regel gibt es dazu nicht?

Paulianer
30.06.2012, 18:55
Nicht dass ich wüsste. Wenn ein Bundesliga-Spiel abgebrochen wird, dann entscheidet das Sportgericht über den weiteren Verlauf.

Markus_D
30.06.2012, 19:26
Ich würde auch zum letzteren greifen wenn es durch ein Gewitter unterbrochen wurde und nicht auf eine andere Weise. da kann ja keiner was dafür und du bestrafst meine Meinung nahc die Führende Mannschaft da diese sich das Ergebnis erspielt haben also einfach Spiel für die restlichen Minuten bei gleichen Spielstand anpfeifen.

So würe ich zumindest entscheiden.

JoJan
30.06.2012, 21:00
Ich würde auch zur letzteren Option greifen. Alles andere wäre unfair den Führenden gegenüber.

Keeper05
30.06.2012, 21:59
Hallo,
habe vor 2 Wochen einen weiteren Schiedsrichterlehrgang gemacht :)
also sollte das spiel wie in diesem falle aufgrund der wetterlage abgebrochen werden, so wird ein Wiederholungsspiel angesetzt. Dieses geht über die volle Länge (in deinem Fall 2 x 30 minuten) und startet ganz normal bei 0:0.
Dabei spielt das abgebrochene Spiel keine Rolle mehr.

Dies gilt aber auch nur bei Abbruch aufgrund äußerlichen Bedingungen.

Das Spiel wird nur dann mit dem Stand von 2:1 mit der restlichen Zeit weitergespielt (in deinem Falle die letzten 27 minuten) wenn das Spiel innerhalb von 30 minuten wieder angepfiffen wird.

in allen anderen Fällen ist der zuständige Verband gefragt.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

mfG Dennis

PS: würde dir ja gerne die zugehörige PDF datei senden, allerdings kann ich sie unter den über 400mb dateien zu den Regeln nicht finden ;)

Schnattl
02.07.2012, 09:15
Ich würde auch Wiederholungsspiel beim Stand von 0:0 sagen.
Wir hatten den Fall vor zwei Jahren, nach 70 Minuten steht es 2:0 für uns als 20 Vermummte das Stadion (Tribünen) stürmen. Nachdem diese vertrieben sind und die Polizei da ist, will der Schiri weiterspielen, doch die Gastmannschaft weigert sich weiter zu machen. Wir dachten damals das man ja die restlichen Minuten mit dem Stand von 2:0 fortführen könnte. Aber laut Verband geht das nicht.

Keeper05
02.07.2012, 09:54
Achso noch ein kleiner Zusatz:

Ein Spiel, dass innerhalb von 30 minuten nicht fortgesetzt werden kann gilt als ABGEBROCHEN (Ausnahme: Beide Teams + der Unparteiische sind sich einig, dass das Spiel auch nöch länger als 30 minuten unterbrochen werden darf und danach fortgesetzt wird)
Ein Abgebrochenes Spiel wird immer durch ein Wiederholungsspiel nachgeholt.

Ein Spiel welches allerdings innerhalb von 30 minuten fortgesetzt wird gilt lediglich als UNTERBROCHEN
(Ausnahme auch hier: Das Spiel darf auch länger als 30 minuten unterbrochen werden wenn beide Teams und der Unparteiische damit einverstanden sind)
Unterbrochene Spiele werden nur noch durch die ausstehenden Minuten ergänzt. Nur hier wird das Ergebnis der bereits gespielten Minuten übernommen.

Die 30 Minuten wurden vom DFB festgelegt, allerdings sind die meisten Teams auch mit einer längeren Unterbrechung einverstanden.

@Schnattl: Da hat euer Verband recht. Im falle von Hooligans etc. wird immer ein Wiederholungsspiel angesetzt, AUßER die Hooligans sind eindeutig einer Mannschaft zuzuordnen. Und selbst dann muss noch der jeweilige Verband entscheiden. Und nunja wenn sich eine Mannschaft gegen eine Spielfortsetzung weigert (nach 30 minuten unterbrechung) dann DARF der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr anpfeiffen.
Das war bei dem Spielstand auch taktisch sehr gut gemacht von der gegnerischen Mannschaft ;)