TSTR
06.10.2012, 20:23
Hallo liebe Community,
selber bin ich vor zwei Jahren darauf gekommen unsere Torspieler im damaligen Verein zu trainieren. Daraufhin habe ich dann an einer Torwart-Trainer Ausbildung teilgenommen und mich von dort an viel mit Torhütern auseinandergesetzt. Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. So habe ich zeitweilig die Torspielerjugend aus drei Vereinen in maximal 4er-Gruppen trainiert und immer neue Erfahrungen gemacht. Mitlerweile bin ich als Torspieler-Trainer in der DFB Talentförderung angekommen und höre von allen Familien, dessen Torspieler ich betreue, wie schön es doch ist, dass sich endlich jemand um die Kinder kümmert. Aber auch von Vereinen höre ich immer lauter, die Wünsche, nach einen fachkompetenten Torspielertrainer. Soweit so gut.
Da mir das Training mit Torspielern sehr viel Spaß macht, ist die Überlegung bei mir angekommen, eine Torspieler-Schule bei uns in der Stadt zu gründen.
Wenn ich mich im Internet so umschaue, gibt es wirklich nicht viele Fussballschulen für Torspieler. Sicherlich sind die Internetpräsentationen von Schulen allerdings nur 1/3, der tatsächlichen Anzahl, aber dennoch. Bei uns gibt es solch eine Schule nicht. Und wir haben innerhalb von 10 Kilometern über 12 reine Fussballvereine die über Jugendmannschaften in allen Alterklassen verfügen. Zwar gibt es hier und da, einzelne Trainer oder Ligaspieler die sich der Kinder annehmen, aber noch kein Konzept für was komplettes.
Als ich Anfang dieses Jahres zur Trainerfortbildung bei der TSG Hoffenheim war, war die Überlegung bereits auf der Rücktour entstanden. Allerdings für Feldspieler und nicht für Torspieler. Und auch hier mit der Teilhabe von ehemaligen BL-Profis.
Nun habe ich den Verein gewechselt. Wir haben neue und gute Kunstrasenplätze und sehr gute Rasenplätze. Die Anlage allgemein ist schön. Also eigl. optimal für das Torspielertraining meiner vielleicht zukünftigen Schule. Mögliche Trainingszeiten habe ich mir bereits rausgesucht, Trainingsinhalte in den Altersklassen ebenfalls und das Limit für eine Trainingsgruppe (je 75Min.) ist auf maximal 3, Außnahme 4 begrenzt. Ich möchte halt kein 0815-Training anbieten und schon gar nicht, wie in einem Beispiel: Mit 8 Torspielern, 2x die Woche 60 Min. trainieren und dafür dann 60 - 100 Euro im Monat verlangen. Ich lege da eher den Wert auf Qualität und weniger Geld...! Trainingsmaterialien habe ich auch usw. soweit alles gut.
Nun gibt es allerdings das Problem, das ich selber wieder Schüler (Abi.) geworden bin und BaföG beziehe. Ich darf über eine gewisse Grenze hinaus nicht zuviel verdienen, sonst wird mir das BaföG gekürzt. Allgemein habe ich momentan sehr wenig Geld, was man für die Selbstständigkeit in gewissermaßen vorzeigen muss.
Meine Frage an dieser Stelle an euch: Kann ich die Torspieler-Schule über den Verein laufen lassen oder muss ich mich selbständig machen?
Liebe Grüße
selber bin ich vor zwei Jahren darauf gekommen unsere Torspieler im damaligen Verein zu trainieren. Daraufhin habe ich dann an einer Torwart-Trainer Ausbildung teilgenommen und mich von dort an viel mit Torhütern auseinandergesetzt. Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. So habe ich zeitweilig die Torspielerjugend aus drei Vereinen in maximal 4er-Gruppen trainiert und immer neue Erfahrungen gemacht. Mitlerweile bin ich als Torspieler-Trainer in der DFB Talentförderung angekommen und höre von allen Familien, dessen Torspieler ich betreue, wie schön es doch ist, dass sich endlich jemand um die Kinder kümmert. Aber auch von Vereinen höre ich immer lauter, die Wünsche, nach einen fachkompetenten Torspielertrainer. Soweit so gut.
Da mir das Training mit Torspielern sehr viel Spaß macht, ist die Überlegung bei mir angekommen, eine Torspieler-Schule bei uns in der Stadt zu gründen.
Wenn ich mich im Internet so umschaue, gibt es wirklich nicht viele Fussballschulen für Torspieler. Sicherlich sind die Internetpräsentationen von Schulen allerdings nur 1/3, der tatsächlichen Anzahl, aber dennoch. Bei uns gibt es solch eine Schule nicht. Und wir haben innerhalb von 10 Kilometern über 12 reine Fussballvereine die über Jugendmannschaften in allen Alterklassen verfügen. Zwar gibt es hier und da, einzelne Trainer oder Ligaspieler die sich der Kinder annehmen, aber noch kein Konzept für was komplettes.
Als ich Anfang dieses Jahres zur Trainerfortbildung bei der TSG Hoffenheim war, war die Überlegung bereits auf der Rücktour entstanden. Allerdings für Feldspieler und nicht für Torspieler. Und auch hier mit der Teilhabe von ehemaligen BL-Profis.
Nun habe ich den Verein gewechselt. Wir haben neue und gute Kunstrasenplätze und sehr gute Rasenplätze. Die Anlage allgemein ist schön. Also eigl. optimal für das Torspielertraining meiner vielleicht zukünftigen Schule. Mögliche Trainingszeiten habe ich mir bereits rausgesucht, Trainingsinhalte in den Altersklassen ebenfalls und das Limit für eine Trainingsgruppe (je 75Min.) ist auf maximal 3, Außnahme 4 begrenzt. Ich möchte halt kein 0815-Training anbieten und schon gar nicht, wie in einem Beispiel: Mit 8 Torspielern, 2x die Woche 60 Min. trainieren und dafür dann 60 - 100 Euro im Monat verlangen. Ich lege da eher den Wert auf Qualität und weniger Geld...! Trainingsmaterialien habe ich auch usw. soweit alles gut.
Nun gibt es allerdings das Problem, das ich selber wieder Schüler (Abi.) geworden bin und BaföG beziehe. Ich darf über eine gewisse Grenze hinaus nicht zuviel verdienen, sonst wird mir das BaföG gekürzt. Allgemein habe ich momentan sehr wenig Geld, was man für die Selbstständigkeit in gewissermaßen vorzeigen muss.
Meine Frage an dieser Stelle an euch: Kann ich die Torspieler-Schule über den Verein laufen lassen oder muss ich mich selbständig machen?
Liebe Grüße