Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lange Verletzungspause
Dominik Müller
09.12.2012, 12:57
Hallo Leute,
ich hatte mir vor gut 4 Wochen im Training die Zehe gebrochen und falle nun noch weitere 2-3 Wochen aus. Dies hat mich mental ziemlich "fertig" gemacht, denn ich hatte vor meiner Verletzung sehr gute Leistung gebracht. Außerdem stand ein wichtiges Hallentunier auf dem Plan, welches ich nun auch vergessen kann. Mein Arzt sagte, dass ich in den insgesamt 6-7 Wochen absolut kein Sport machen darf, der i-wie mit dem Fuß zu tun hat, da die Zehe nicht belastet werden darf. Hat jemand von euch eine Idee, wie man sich trotzdem fitt halten kann und wie man nach der langen Pause wieder anfangen kann zu trainieren? Wie kann man sich auch mental darauf vorbereiten?
Anna-Lisa
09.12.2012, 14:28
Kraft und Stabi-Übungen.
Wenn du die Möglichkeit dazu hast: ein paar mal bei einer Rollstuhl-Basketball-Mannschaft mittrainieren.
Schwimmen geht fast immer weitaus früher wieder als laufen o.ä, da die Gelenke weniger belastet werden. Frag doch einfach mal deinen Arzt, ab wann du wieder schwimmen dürftest.
Nach einer langen Pause: Auf jeden Fall langsam anfangen und dann nach und nach steigern.
Jeder Sportler muss immer wieder mit Rückschlägen kämpfen, das gehört nun einmal dazu. In deinem Fall: Kopf hoch, ein gebrochener Zeh ist im Gegensatz zu einem Kreuzbandriss wirklich harmlos, es hätte also viel schlimmer kommen können.
Dominik Müller
09.12.2012, 18:06
Danke:), werd ma mit dem Arzt reden
Jonny2988
10.12.2012, 18:03
Hi Domenik,
erst mal Kopf hoch das wird wieder. Steck den Kopf nicht in den Sand und seh die Auszeit positiv, das hört sich zwar momentan schwer an aber jetzt in Kummer und Leid versinken bringt nichts. Es gibt weit aus schwerere Verletzungen und du wirst ja bald wieder spielen können. Guck nach vorne und nicht zurück. Ich weiß wovon ich spreche.
Zum Thema trainieren kann ich dir raten, probier es mit Übungen die du im Sitzen oder im liegen ausüben kannst.
Z.B. Auf den Boden setzen und dir den Ball links und rechts vom Körper zuwerfen lassen.
Es gibt auch jedemenge übungen die du von einem Hocker aus machen kannst. Einfach mal ausprobieren. Ansonsten kann man super abwürfe üben.
Ich hoffe, ich konnte dir nen bischen helfen. Wie geesagt guck nach vorne und nicht zurück.
Schöne Grüße und gute Besserung.
Dominik Müller
15.12.2012, 19:21
Vielen dank jonny:)
25_Hart_25
22.12.2012, 09:32
Niemals den Kopf in den Sand stecken bzw. aufgeben mein Freund. Vor 2 Jahren hatte ich auch das Problem. Ich habe wirklich sehr gut gespielt und dann habe ich mich an der Hand verletzt. 9 Wochen musste ich ausfallen. Was meinst du natürlich wie scher es mir gefallen ist. Ich bin nicht mal mehr die Spiele gucken gegangen da ich dieses Gefühl gehasst habe nur zuzugucken und nicht mitmachen zu dürfen.
Das wichtigste ist langsam anzufangen und sich zu steigern. Es macht kein Sinn zu früh anzufangen und sich dann eventuell wieder zu verletzen. Ich weiß das fällt einem schwer jedoch ist es sehr wichtig erst dann wieder anzufangen wenn der Bruch komplett verheilt ist und dein Arzt dir sein Okay gibt.
Übungen werden ja von den anderen User zu genüge erklärt :)
Dominik Müller
16.02.2013, 19:39
So, da ich gerade wieder auf diese Seite gestoßen bin, wollte ich sie gleich mal aktuallisieren:) Ich kann seit anfang Januar endlich wieder spielen, habe aber noch öfters nach den Spielen Probleme mit der Zehe. Doch jetzt wurde mir Physotherapie verschrieben, somit werde ich bald wieder absolut schmerzfrei spielen können. Ich danke euch nochmals für eure Tipps und für die aufmunternde Worte, das hat mir sehr geholfen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.