PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daumen gebrochen - welcher Schutz?



hamburgerchris
25.02.2013, 13:51
Moin zusammen,

ich habe mir im letzten Herbst das untere Gelenk meines Daumens gebrochen und die Kapsel ist bei dieser Gelegenheit auch in 4 Teile gesprungen.

In der Vorbereitung zur Rückrunde habe ich mich bisher noch nicht ins Tor gestellt, sondern eher im Feld mitgekickt... Nun will ich wieder voll durchstarten.

Ganz ohne Schutz für den Daumen will ich dies allerdings noch nicht machen (meine Freundin würd mich ohne Schutz auch nicht mehr lassen :p )

Daher meine Frage was Ihr mir am ehesten empfehlen könnt (Fingersave inkl. Daumenschutz oder tapen) und falls Ihr Erfahrungen habt welches Tape (und wie ich tape) oder welcher Handschuh wär dies super...

Vielen Dank im Vorraus

Sportliche Grüße

Chris

torbert
25.02.2013, 14:24
Servus,

ich habe mir letztes Jahr im November meinen Daumen gebrochen und kenne Deine Gedanken.

1. Physiotherapie verschreiben lassen UNBEDINGT - der Daumen muss wieder zu seiner Muskulatur finden - privat kannst Du mit einem Ball verschiedene Übungen machen. Am besten ist aber mit dem "gesunden" Daumen auf den "gebrochenen", welcher abgeheilt ist, Wiederstand geben und versuchen Dich nach oben zu kämpfen. Übung nur aus dem Daumengelenk heraus machen. Das gleiche machst Du beim runter drücken, den gesunden Daumen (Stelle vom Fingernagel) drunter klemmen und gegensteuern bzw. versuchen nach unten zu drücken - davon machst Du 5-7 Minuten am Tag Training. Mittlerweile arbeite ich mit einem Tennisball und versuche diesen zu "Kneten", somit wird gleich die restlichen Fingermuskulatur gestärkt.

- So, vom Fingerschutz halte ich mittlerweile auch nicht mehr viel, vor allem nicht am Daumen, kenne dies aus dem Reusch Handschuh, ob Fingersave oder nicht, an der Gefahr eines Bruches, hilft nur vor dem Umknicken der Finger nach hinten
- ich würde den Daumen am Anfang tapen, im Endeffekt ist der Knochen nach einer erfolgreichen Heilung an der gebrochenen Stelle stärker als vorher, da die Fraktur zugewachsen ist und einige Milimeter höher steht. Ich tape meinen Daumen wie hier im Video, Beschreibung ist super!

http://www.helpster.de/daumen-tapen-als-torwart-so-beugen-sie-verletzungen-vor_100363

Das Tapen wird allerdings eine reine Kopfsache sein, sobald Deine Muskulatur wieder da ist und der Knochen geheilt ist, kannst Du ohne jeglichen Schutz spielen. Natürlich kannst Du Tapen, bis es so weit ist (ich meine bis die Fingermuskulatur wieder komplett ist)

Versuche auch so viel am Tag wie möglich mit dem Daumen zu machen.
Ich habe versucht Flaschen nur mit Hilfe des Daumens und des Zeigefingers aufzumachen, habe Fahrtstuhlknöpfe tief eingedrückt, Toillettenspülungen nur mit dem Daumen benutzt usw.

Meine Liebglingsübung war die HUPE im Auto :D, habe versucht die Lenkradhupe nur mit den Daumen einzudrücken, da ich auf der Landstraße am frühen Morgen oft alleine unterwegs war, konnte ich dies täglich üben und da habe ich die Fortschritte von Tag zu Tag bemerkt!

Vom Handschuh würde ich keinen speziellen empfehlen, weil ich keinen Fingerschutz empfehle.

Also, los gehts!

Viel Erfolg!

hamburgerchris
25.02.2013, 15:09
Moin,

danke für deine aausführlichen Tipps... Bei der Physio mach ich grad mein 4. Rezept fertig - bin also morgen zum 24. mal da ;)
Genau so ein Viedeo hatte ich gesucht, aber google hat mir nicht wirklich weiter geholfen ;)
Ansonsten werde ich deine Tipps befolgen meinen Daumen noch mehr und überall einzusetzen... nur die Hupe kann ich nicht umsetzen ;)

Wie lange hast du pausiert bzw. gehst du aktuell schon wieder ins Tor?

Edith sagt: Es ist übrigens noch Metall im Finger, dass wohl in 2-3 Monaten wieder rauskommt

torbert
25.02.2013, 15:40
Also die Verletzung habe ich mir am 16.10.2013 zugezogen.
Die Fraktur war genau am Daumengelenk und dieses war sozusagen abgesplittert.
Bei der 1. OP gab es einige Schwierigkeiten und die Knochenstücke mussten in einer 2. OP neu zusammengesetzt werden. Ich habe nach der 1. OP sofort den Arzt gewechselt und habe es nie bereut! Schmerzen nach der 2. OP waren doe Hölle, da die Wunde erneut geöffnet wurde waren die nächsten 7 Tage kaum Schlaf möglich.

Seit dem 26.01.2013 gehe ich wieder in Tor bzw. Tape meinen Daumen beim Training.
Im Januar habe ich mit der Physio angefangen und 15 Stunden absolviert. Den Rest mache ich Privat, auch jetzt noch Regelmäßig.

Ich fühle mich mittlerweile wieder sehr sicher und spiele auch schon ohne Tape.

Verletzung ist jetzt fast ein halbes Jahr her und die Narbe tut immer noch weh.
Man merkt es einfach das da etwas war aber es geht Berg auf!
Nach der OP dachte ich, ich höre auf mit dem Fussball (23 Jahre) weil ich nicht nochmal solche Schmerzen durchmachen wollte.

LG,
torbert