Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bürki, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)
R. Bürki: "Schweizer Keeper stehen für Persönlichkeit" (http://torwart.de/index.php?id=8192) Roman Bürki gilt als einer der besten Torhüter in der Schweiz – nach Diego Benaglio. torwart.de hat sich exklusiv mit dem Torwart der „Grasshopper Zürich“ über seine Ambitionen in der Liga und auch in Richtung Nationalelf unterhalten. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=8192)
Nils1993
07.03.2013, 16:29
Titel ist falsch ;)
Paulianer
07.03.2013, 17:08
Danke, korrigiert.
Bürki bringt sehr viel mit. Bin mal gespannt... :cool:
Flüüügefänger
11.03.2013, 20:47
Ich finde, dass Roman Bürki bisher eine wirklich tolle Saison spielt. Hatte er in der letzten Saison vor allem bei Flankenbällen doch erhebliche Defizitie, so holt er in dieser Saison praktisch jede Flanke sicher runter. Die Konstanz hat ihm in der letzten Saison noch etwas gefehlt, jedoch hat er sich auch in dieser Hinsicht richtiggehend gesteigert. Ich denke, dass er momentan hinter Benaglio und Sommer der drittbeste Schweizer Torwart ist.
HannSchuach
12.12.2013, 16:08
"Holt Mainz Bürki als neue Nummer1?"
Christian Wetklo, Loris Karius, Christian Mathenia und Heinz Müller haben zwei Dinge gemeinsam: Alle vier sind Torhüter beim 1. FSV Mainz 05 - und haben einen Vertrag, der im Sommer endet. Die Zukunft planen die Verantwortlichen offenbar mit einem neuen Keeper. Nach kicker-Informationen hat Mainz Roman Bürki vom Grasshopper-Club Zürich im Visier.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/596476/artikel_holt-mainz-buerki-als-neue-nummer-eins.html)
Quelle: kicker.de
nombro 1
04.01.2014, 10:02
Für mich auch ein sehr guter Schweizer Torhüter. Würde mich freuen ihn mal in der Bundesliga zu sehen. Vielleicht zur neuen Saison wenn das Torwartkarussell eh los geht.
Patzte gegen den FC Aarau als er eine harmlose Flanke fallen ließ und Lüscher abstaubte.
ilportier
19.05.2014, 08:46
scheint zum SC Freiburg zu wechseln
Dachte die Sache mit Miele wäre durch.Ein zweikampf dann?
ilportier
19.05.2014, 17:56
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/abschiedsspiel-in-sion-buerki-in-die-bundesliga-id2858875.html
Bei uns so gut wie bestätigt.
Bürki ist meiner Meinung nach Miele in allen Belagen überlegen, er ist technisch wahnsinnig gut und stark bei hohen Bällen. Bei ihm ist das Problem das er sehr ungestümt ist und nicht ganz so ruhig, aber trodzdem ein super Torwart, mit ihm und Yann Sommer haben wir in der schweiz zwei ganz starke.
Dachte die Sache mit Miele wäre durch.Ein zweikampf dann?
Ist mir absolut nicht bekannt.
Hattet ;) Bin mal gespannt wie sich die beiden in Deutschland machen :)
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/abschiedsspiel-in-sion-buerki-in-die-bundesliga-id2858875.html
Bei uns so gut wie bestätigt.
Bürki ist meiner Meinung nach Miele in allen Belagen überlegen, er ist technisch wahnsinnig gut und stark bei hohen Bällen. Bei ihm ist das Problem das er sehr ungestümt ist und nicht ganz so ruhig, aber trodzdem ein super Torwart, mit ihm und Yann Sommer haben wir in der schweiz zwei ganz starke.
25_Hart_25
24.05.2014, 12:18
http://transfermarkt.de/freiburg-verpflichtet-schweizer-nationalkeeper-burki/view/news/160690
Freiburg verpflichtet Burki
Freiburg: Mielitz muss auf die Bank
Bürki ist die Nummer 1 im Breisgau
Die Spekulationen haben ein Ende. Roman Bürki (23) heißt die neue Nummer 1 des SC Freiburg und damit der Nachfolger von Oliver Baumann, der zur TSG 1899 Hoffenheim gewechselt war. Sebastian Mielitz (25) muss zunächst auf der Bank Platz nehmen. Am Donnerstag informierte der Trainerstab die beiden Kontrahenten über die Entscheidung.
Quelle: kicker.de (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/610279/artikel_buerki-ist-die-nummer-1-im-breisgau.html)
ilportier
22.08.2014, 20:33
Alles andere hätte mich überrascht.
CrazyHorse
23.08.2014, 19:09
Durfte ihn heute über 90 Minuten in Frankfurt beobachten. Klar aufgrund eines Spiels sollte man sich sicherlich kein zu voreiliges Urteil erlauben, ABER mal abgesehen davon, dass er relativ orientierungslos an einer ziemlich kurzgetretenen Ecke vorbeigerauscht ist, die fast eingeschlagen wäre, finde ich ihn fussballerisch unheimlich limitiert. Bei jedem Rückpass ging ein raunen durchs Publikum. Zugegeben, zu seiner Verteidigung sei zu sagen, dass ihn die Spieler auch oftmals wirklich undankbar angespielt haben, trotzdem wirkt sein Bewegungsablauf unheimlich hölzern und langsam, wenn er den Ball am Fuß hat, generell kann ich mich an keinen Ball erinnern, der wirklich ''geplant'' aussah, kurz vor Schluss noch mit einer fast verhängnisvollen Bogenlampe auf höhe des 16er an der Außenline. Ein wirklich toller Save gegen den Kopfball von Valdez war aber auch dabei. Ziemlich durchwachsenes Debut irgendwie.
übergreifer
24.09.2014, 11:04
Ich habe mich schon letzte Woche beim erstem Freistoß-Tor von Ronny gefragt: "Soll man da nicht mehr in der Mauerecke stehen?". Seine Torwartecke ist abartig klein, und die Mauerecke viel zu groß. Und gestern schoß er den Vogel ab. Er stand beim Freistoß von Rudy ungefähr einen Meter vom Pfosten entfernt. Und diese riesige Mauerecke nutzte Rudy für sein Tor. Ein mehr oder weniger erbärmlich getretener Freistoß ging rein, weil der Laufweg zum Ball viel zu lang war. Man konnte sehen wie Rudy einen Blick zum Keeper wirft, und dann den Ball einfach nur über die Mauer in die Ecke "lupft". Er wollte anscheinend nur den Ball über die Mauer drüber heben, und hat imo auch deswegen die Kugel nicht fester getreten. Ist ja auch nicht nötig wenn der Torwart eine derartige Alibi-Position einnimmt. Klarer und unnötiger kann ein Torwartfehler nicht sein.
Shay Given
24.09.2014, 13:13
Richtig. Da kann er das Torwarteck um 1,5-2m weiter öffnen, dann wird es bedeutend schwieriger, das Tor zu erzielen.
Heute Weltklasse auch technisch.
War heute der Garant für den Punktgewinn, hat mehrmals glänzend pariert.
Roman Bürki hält aktuell das Ergebnis für die Schweiz fest (steht derzeit Polen 0:1 Schweiz). Hatte schon drei starke Paraden in der ersten halben Stunde des Spiels.
Update: In der 60. hatte Bürki mal wieder eine seiner berüchtigten Kung-Fu-Einlagen, die ihm den entsprechenden Spitznamen ("Kung-Fu-Bürki") eingebracht haben. Er hat Lewandowski beim Sprung am Kopf getroffen (aber für eine Sprungkraft der Kerl hat!), ihn aber zum Glück wohl nicht weiter verletzt (er hatte auch noch versucht zurückzuziehen). Dafür gab es eine verdiente gelbe Karte (wäre der Schiri fies gewesen, hätte es auch Rot sein können) und einen Freistoß aus guter Position, den Milik sauber verwandelte. Dumm gelaufen...
Oh , oh ,rabenschwarzer Tag gegen VfB. 1Tor , da fällt mir ein kurzer Witz ein : ein schweizer Torwart pflückt einen Eckball ausserhalb des 5m Raumes.Hohoho.Das Tor war sehr witzig für mich, weil ich dachteOk er steht mit rechten Bein nach vorne bei Ecke von rechtes aus seiner Sicht. Mein 1 Gedanke war ,der Mann kennt sein schwaches Auge -Reeeespekt man.Mein 2 Gedanke war ,aber er muss doch dann weiter hinten stehen-tat er aber nicht der gute Bürki.Dann kommt die Ecke ,natürlich lang ,naja Ok,also zurück in die Zielverteidigung dachte ich noch und dann setzt der Schweizer sich in Bewegung-in die falsche Richtung, indem er den linken Fuss nach vorne setzt.Wo will er hin ,dachte ich und ich überlegte ernsthaft ,aufgrund dieses Schrittes ,ob er Österreicher ist und doch kein Eidgenosse.Er muss das linke Bein natürlich in die andere Richtung setzen und dann hat er 2 oder 4Schritte um an den Ball zu kommen -technisch gesehen ,aber der verkappte Österreicher macht 3 Schritte in die falsche Richtung ,einfach herrlich,Slastick pur. 2Tor machtlos .3Tor muss er stehen bleiben , er rennt einfach weiter ,vieleicht wollte er zu Fuss nach Wien gehen? 4Tor , also bitte ,Harnik läuft so zum Ball das er ihn nur links von Bürki plazieren kann ,auch da muss er früher stehen und fertig sein ,aber er läuft und läuft und läuft ...und immer in die falsche Richtung .Also lieber Torwarttrainer von Bürki ,Schwerpunktthemen diese Woche Stellungsspiel bei Flanken von Rechts aus Torwartsicht, rechtzeitig fertig werden und richtiger Beginn , sowie das lernen der schweizer Nationalhymne, dann wird alles wieder gut. So aber bedanke ich mich für einen höchst amüsanten Abend. PS: Hannes ,nicht persönlich nehmen,wir im Rheinland machen neben Holländer auch Österreicherwitze;).Aber bei genauer Überlegung hast Du es doch ein bisschen verdient ,da Du ja gegen unsere N11 warst.Deshalb bekommst Du auch nicht meine Stimme als User 2014.:DAusserdem hat Pauli mir einen Karton billigen Fuselwein mit Schraubverschluss zugeschickt .Denn soll ich während der Abstimmung saufen..Na ,dann sag ich mal,Prost.:D
@ xirram. KOnzentrier dichliebe rauf Holländerwitze, vllt, sind die tatsächlivh lustiger.
Ansonsten hast du mene Zustimmung. genial war allerdings die Szene, wo er sich nach nem Rückpass selbst tunnelte
Klasse Spiel von Bürki heute!
Sehe ich genauso, technisch fand ich's einwandfrei :)
Bei den Gegentoren machtlos.
ilportier
16.12.2014, 22:00
Sackstark! Seine seitlichen auskicke sind technisch 1A!
25_Hart_25
16.12.2014, 22:23
Sackstark! Seine seitlichen auskicke sind technisch 1A!
Jep, hat am ende so eine schöne Chance kreiert
übergreifer
17.12.2014, 11:20
Sackstark würde ich auch sagen. Eine klasse Leistung von ihm.
Aber man erkennt klar den reinen Reaktionskeeper und das ist nicht abwertend gemeint
Fand seine Leistung gestern auch klasse.
Da hat Bürki gegen Hannover leider die Übersicht verloren und den Ball mit dem Fuß gespielt, statt ihn in die Hände zu nehmen und dadurch den Ausgeleich verschuldet. Das war der zweite Bock von Bürki und hat den SC Frieburg jetzt insgesamt vier Punkte gekostet. Da nutzen dann auch die schönsten Paraden wie gegen Bayern München nichts.
Pepe Reina #25#
22.12.2014, 10:38
Wenn du von Punkten redest, die Bürki Freiburg gekostet hat, wo bleibt dann die Aufzählung der Spiele in denen er Freiburg Punkte gerettet hat ? Spontan fällt mir da das 0:0 gegen Leverkusen ein, wo er super gehalten hat.
Außerdem ist die Tordifferenz im Abstiegskampf nicht immer ganz unwichtig und wenn man sieht, wie Bürki in München ein Schützenfest (oder wie es der Kicker geschrieben hat ein "Waterloo") verhindert hat, dann waren auch diese Paraden nichr ganz wertlos.
In meinen Augen hat Bürki ein sehr solide Hinrunde gespielt.
Stimmt! Solide Hinrunde mit mMn mehr Licht als Schatten! Guter Keeper! Schnitzer gegen Paderborn und H96 hin oder her.
Bürki war auch vorher bei GC in der Regel ziemlich gut und hat ihnen mehr Punkte gerettet als gekostet, ditto jetzt bei Freiburg. Und 100% fehlerfrei ist halt niemand, auch wenn es besonders doof aussieht wenn ein Fehler ziemlich zum Ende passiert und damit Punkte flöten gehen, weil so ein Fehler besonders gut in Erinnerung bleibt.
For FCB 1893
25.12.2014, 14:47
Weiss nicht aber Bürkis Form geht ein wenig runter, trotzdem ein brillianter Keeper.
Das gegen Hannover 96 war ein Fehler der jedem Torhüter einmal in der Karriere passiert - egal ob Jugend oder Profi!
Gestern gg MG beim Gegentor die falsche Technik angewandt . Fussabwehr ist in der Nahdistanz angesagt . Aus der Mittel - und Ferndistanz fehlt da klar die Reichweite.
übergreifer
04.02.2015, 14:31
Sehe ich anders. Der Schuß erfolgte keineswegs aus einer mittleren Distanz. Daher keine Zeit fürs Tauchen. Ich weiß nicht was es da zu kritisieren gibt.
Au, Au,Au , so eine Feststellung von Dir hätte ich nicht erwartet. Da ist die Technik des tauchen auch nicht unbedingt gefragt,
sondern schlichtweg kippen.
übergreifer
05.02.2015, 08:25
Ob Kippen oder Tauchen ist jetzt irrelevant. Ich nehme es mit Begriffen nicht so ernst, und manchmal drücke ich mich da nicht so klar aus.:D Du weißt aber was ich meine: Er hat keine Zeit aus der Entfernung den Ball mit Hand zu erreichen, weil er so schnell weder kippen oder tauchen kann. So schnell kriegt er den Körper gar nicht runter. Daher probiert er es mit Fußabwehr.
Oh nein ,genau das ist die Entfernung zum kippen , das ist zeitlich nicht mal knapp . Ich trainiere einen Torwart , der in Köln ein Probetraining hatte und das selbe wie Bürcki gemacht hat .Dafür gab es zu Recht eine Korrektur.Fussabwehr ist schlicht falsch und eine Verzweiflungstat.
For FCB 1893
08.03.2015, 06:41
Ich denke, dass das im Match auch ein wenig anders ist als im Training.
Freiburg: Bürkis Traum bald am Ende? (http://torwart.de/index.php?id=10288) Roman Bürkis großer Traum war die Bundesliga in Deutschland. Doch trotz guter Leistungen könnte dieser Traum bald schon wieder vorbei sein. Mit dem SC Freiburg steckt der Torwart absolut tief im Abstiegskampf. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://www.torwart.de/23-Spieltag.9885.0.html)
Tobias,
Was war den Roman Bürkis Traum? Bundesliga.. Das denke ich, hat er geschafft, eine wunderbare Zeit, aber leider endlich.
Denn, nix gegen Bürki, aber es war abzusehen, das Freiburg kaum um Champignons Liga oder den Coup de la Eurovision mitspielen kann und wird, und man muss ehrlich sein: Liga Erhält war das Ziel der Freiburger, und immer noch zählt jeder Punkt.
Abstiegskampf, auch das ist Bundesliga. Das dürfte auch der HSV und der Ex Nationaltorhüter Rene Adler mitmachen u d spüren.
Somit, was hat Bürki erwartet? Er konnte sich beweisen, sich auszeichnen... Und jetzt wo es um den Abstieg geht, darf man auch erneut sich in die Waagschale werfen... Hat er Glück, kommt ein Angebot von einem renommierten Verein der Bundesliga, kommt es nicht, so ist die zweite Liga immer noch eine Hausnummer und auch hier wird von einem Torwart viel verlangt.
25_Hart_25
10.03.2015, 21:34
http://www.transfermarkt.de/gerucht-des-tages-freiburg-keeper-burki-zu-werder-bremen-/view/news/190735
Werder an Bürki interessiert?
ilportier
11.03.2015, 08:15
Bürki und werder? Da muss ich doch gleich schmunzeln, ist eine Stuffe zu tief für Roman denke ich.
Wäre aber nicht schlecht für Werder... Bürki ist ja nun kein schlechter
übergreifer
11.03.2015, 09:23
Es wäre aber eine Verbesserung zu Freiburg. Ich würde mir um Bürki keine Sorgen machen. Er wird seinen Weg gehen, weil er ein sehr guter ist. Ich weiß auch nicht ob sein Vertrag, der angeblich auch für Liga 2 gilt, auch eine Ausstiegsklausel besitzt. Laut Bild-Zeitung gibt es eine, die bei 5 Millionen liegen soll. Das passt imo nicht zu der Transferpolitik von Werder in letzten Jahren. Einen guten Torwart zu verpflichten passt auch nicht zu Werder.:D Aber auch wenn nicht könnten Freiburger nach einem Abstieg jeden Cent gebrauchen. Und für Bürki wird es genug Interessenten geben. Auf Transfermarkt.de wird die Wahrscheinlickeit des Wechels nach Bremen sehr niedrig eingeschätzt. Und die Quelle des Gerüchts ist torwart.de.:D
http://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen-beobachtet-roman-burki/thread/forum/154/thread_id/1009748
Mittelfristig bzw. langfristig bleibt Werder eher in der Bundesliga als Freiburg.
Aber vllt. ist Werder sich ja schon mit Wiedwald einig und da sist schon fix.
Oder man holt beide und dann hat man Wolf, Wiedwald, Bürki (dann holt man zur Sicherheit Mielitz zurück)....
und lässt Strebinger spielen.
Hat mir gegen Wolfsburg ganz gut gefallen:-)
Kann mich nur anschließen!
Sollte Freiburg es in der Liga (leider) nicht packen, wird er sicherlich einer der Ersten sein für den ein Angebot ins Haus kommt. Obwohl, auch bei einem Klassenerhalt halte ich Angebote für mehr als möglich!
ilportier
11.04.2015, 18:07
Ganz starkes Spiel! Den einen Kopfball holt er Weltklasse raus.
War live im Stadion.
2 mal stark gehalten.
Auch bei hei hohen Bällen sicher, sonst wenig geprüft
So schade ich den Abstieg von Freiburg auch finde, hoffe ich jetzt genauso stark, dass RB jetzt zum BVB kommt!
Laut der allgemeinen Gerüchteküche im WWW wollte ihn Tuchel ja schon damals zum FSV holen (keine Ahnung ob das stimmt) und von daher denke ich wird er jetzt wieder ein Thema sein beim BVB.
Auch wenn ich wieder mal abweichender Meinung bin: Roman Bürki hat bei Freiburg viele klasse Reaktionen gezeigt, aber auch sechs Punktverluste mutverschuldet. In der Hinrunde einmal den sicheren Sieg durch planloes Hinauslaufen, dann den Sieg gegen Hannover als er den Ball weggedroschen hat als in in die Hände zu nehmen und das prompt zum Gegentor führte. Und zuletzt den Sieg gegen den HSV hätte er den Ball besser über die Latte zu boxen (das wäre möglich gewesen) als eine Luftkerze zu fausten.
Auch wenn ich wieder mal abweichender Meinung bin: Roman Bürki hat bei Freiburg viele klasse Reaktionen gezeigt, aber auch sechs Punktverluste mutverschuldet. In der Hinrunde einmal den sicheren Sieg durch planloes Hinauslaufen, dann den Sieg gegen Hannover als er den Ball weggedroschen hat als in in die Hände zu nehmen und das prompt zum Gegentor führte. Und zuletzt den Sieg gegen den HSV hätte er den Ball besser über die Latte zu boxen (das wäre möglich gewesen) als eine Luftkerze zu fausten.
Sicherlich hast du Recht! ABER wie viele Punkte hat er erst ermöglicht bzw. durch gute Spiele festgehalten? Patzer die Punkte gekostet haben aufzuzählen ist das eine aber man muss auch das andere sehen auch wenn man das nicht so oft gezeigt oder zu lesen bekommt. Und umsonst gehört er nicht zu den Notenbesten Keepern in dieser Saison und ist sogar im Sport1 Team der Saison.
Bahnschranke18
27.05.2015, 15:49
Kann mich TW-MiK nur anschließen. Zumal das tendenziell Fehler waren, die er so schnell nicht wieder machen würde.
Für mich neben Sommer und Trapp der beste Keeper der Saison.
Als BVB-Fan würde ich nicht nein zu ihm sagen ;) Aber ich denke, der BVB sollte nicht jede Saison, den SCler ein Juwel klauen ;)
Und wie Sommer jemand, der eben völlig ausserhalb der Ausbildungemethode des DFB groß geworden ist, der von Dingen, wie Zonenspiel und Kram nur halb soviel versteht, wie andere und trotzdem auch ohne extrem erfolgreich ist.
Ob nun der BVB wirklich da zuschlagen wird - warten wir es ab. Noch sind nicht alle Dinge fix und die heiße Phase beginnt ja erst jetzt
Torbinho
01.06.2015, 08:00
Also Freiburg hat die Option gezogen, Alex Schwolows Leihe nach Bielefeld vorzeitig zu beenden und lässt sich das 150.000€ kosten. Ich denke, das bedeutet, dass Bürki den SCF verlässt.
Quelle: http://www.nw.de/sport/dsc_arminia_bielefeld/20473911_Schwolow-zurueck-zum-SC-Freiburg.html
Bürki hatte ja schon vor zwei oder drei Wochen in einem Interview gesagt, dass er sich nicht vorstellen könne, in der 2. Liga zu spielen. Bin mal gespannt, ob Dortmund da zuschlägt.
Wurde angeblich in Bremen beim Kauf eines Hauses gesichtet. Keine Ahnung ob das aber stimmt.
Quelle: Worum (Werder-Forum)
Wurde angeblich in Bremen beim Kauf eines Hauses gesichtet. Keine Ahnung ob das aber stimmt.
Quelle: Worum (Werder-Forum)
Würde doch keinen Sinn ergeben: Wiedwald ist doch erst gekommen, dazu haben sie noch Zetterer etc.
Wurde angeblich in Bremen beim Kauf eines Hauses gesichtet. Keine Ahnung ob das aber stimmt.
Quelle: Worum (Werder-Forum)
Gibt schlechtere Geldanlagen... ;)
Ja wer weiß. Vielleicht auch Zweikampf zwischen Wiedwald und Bürki und Wolf soll weg. Zetterer dann als Nummer drei.
Bleibt Roman Bürki oder nicht? Der Keeper vom SC Freiburg hatte in dieser Saison gezeigt, was er kann. Eigentlich ist er zu gut für die zweite Liga. Aber bleibt er eventuell doch?
http://torwart.de/index.php?id=10470
Wookie94
02.06.2015, 07:47
Wird lt. Bild jetzt richtig ernst mit dem BVB, bin mal gespannt wie sich dann der Zweikampf in Dortmund entwickelt. Bin mal gespannt wie er sich schlägt wenn er jetzt noch mehr in den Fokus rückt!
Ich denke das Roman Bürki seine Leistungen auch beim BVB erbringen kann. Er war ja auch schon bei GC immer absolut top, wenn auch zuweilen etwas ungestüm, was aber dort seiner Jugend geschuldet war. Ich gehe davon aus, dass er sich gegen Langerak als Nr.1 durchsetzen dürfte. Wäre zwar schade für Mitch, aber ich betrachte Bürki doch als besser.
Bürki wäre mein Wunschtransfer auf der Position!
In welcher Kombination (mit ML oder RW) bleibt abzuwarten aber ich tippe eher auf ML als auf RW.
Wookie94
05.06.2015, 10:14
Laut "Blick" ist der Transfer zu Dortmund für 4,5 Mio. € fix und er soll sich wie vermutet mit Langerak um die Nr. 1 kloppen! Mal gespannt was Roman W. jetzt macht?
Kommt auf den Roman an - Roman Bürki wird vermutlich mit Freuden den Vertrag unterschreiben :P
Ich hoffe der Blick hat Recht!!
Freut mich für Bürki. Aber das wird jetzt interessant für Weidenfeller und Langerak...
Vazilito23
15.06.2015, 08:12
Für mich ist Bürki, sollte Weidenfeller wechseln, die klare Nummer 1. Wird interessant sein, zu sehen, ob die Leute beim BVB das genauso sehen.
Bei Langerak geht gefühlt mit jedem Gegentor ein krasser technischer Fehler voraus. Klar hatte Langerak auch seine guten Spiele, allerdings überwiegen meiner Meinung nach die "durchwachsenen".
Halten wir mal fest:
Unter Tuchel, daß habe ich schon mal gesagt, wird Weidenfeller kein Spiel mehr machen. Der Wechsel von Bürki bestätigt diesen Gedanken auf eindrucksvolle Weise. Denn man holt sich damit eine klare Nummer Eins.
Da mag Langerack nicht gefallen, aber er muss der Sache ins Auge sehen - entweder er wird in besser und seine Entscheidungsfindung erfolgreicher, oder aber er muss sich mit der Nummer 1B zufrieden gfeben, wie die Jahre zuvor. Ansonsten zieht er an Bürki einfach nicht vorbei.
Für Roman Weidenfeller hingegen ist Bürki kein Konkurrent, sondern das Aus. Das ist mal Fakt. Weidenfeller kann keinesfalls damit rechnen, aufgestellt zu werden und verliert damit mit der Nominierung von Bürki als BVB zugehörig, eigentlich alles.
Nummer 1B beim BVB sollte und wird er sich eigentlich nicht geben, bleibt also nur, sich im Ausland umzusehen (ich hoffe nicht, daß er Wrestler werden will) oder sich eben bei einem Verein, der wirklich gutes Geld bezahlt, dann doch als 1B seinen Ausstand zu begehen.
Letzteres würde ich fast raten, oder mir für Weidenfeller wünschen - doch Hand auf's Herz: Welcher Verein nimmt Weidenfeller als 1B?
Hier sind jetzt die Berater gefragt, die für Weidenfeller den besten Deal machen müssen/machen sollten... und Weidenfeller kann nur hoffen, daß alles gut geht.
Aber für Bürki ist es die einfachste Situation: Er kam, sah und Nummer 1
Ich denke, daß kann man auch hier nachlesen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/nationaltorhueter-beim-bvb-tuchel-will-sehr-ehrlich-mit-weidenfeller-reden-1.2521321
Laut SSNHD hat Tuchel Bürki übrigens nicht die Nr.1 als sicher versprochen, ich gehe aber davon aus, dass er sich ziemlich problemlos durchsetzen wird.
Zu Weidenfeller - vielleicht wäre England eigentlich keine schlechte Idee. Da könnte er zum Spiel diverser Mannschaften passen, und die bezahlen gutes Geld auch für (unter-)durchschnittliche Spieler. Als "Weltmeister" wäre er doch sicherlich interessant für die kleineren PL Vereine.
Torbinho
17.06.2015, 08:19
Welcher Trainer verspricht einem Neuzugang einen Stammplatz? Was dümmeres kann man doch nicht machen, oder?
Alleine die Verpflichtung, obwohl man zwei Keeper von Bundesligaformat hat, spricht doch schon Bände... Und auch der degradierte Weidenfeller, der vielleicht noch gehofft haben dürfte, dass unter einem neuen Coach die Karten neu gemischt werden, dürfte nun keine Glaskugel mehr brauchen, um in seine schwatz-gelbe Zukunft blicken zu können.
Don't kill the Messenger ;) Aber hast natürlich recht. Wobei Bürkis Anspruch auf jeden Fall ist, die sichere Nr.1 zu sein, weil er ja schon auf die Nr.1 der Nati schielt.
Torbinho
31.07.2015, 08:48
Im EuropaLeague-Quali-Spiel gestern gegen Wolfsberg stand er im Tor und Weidenfeller musste auf der Bank sitzen. Weiß jemand zufällig, ob es von Tuchel schon eine offizielle Ansage war, ob damit das Duell entschieden ist oder ob vorerst (z.B. zum Rückspiel) weiter getauscht wird?
Es gibt weiterhin keine klare Aussage.
Im Rückspiel soll Weidenfeller spielen. Das hat TT gestern vor dem Spiel gesagt um allen Spekulationen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Zudem soll er gesagt haben, dass es sich auch ein "Barca-System" (einer Pokal/einer Liga) vorstellen kann.
Im Kicker steht, dass im Rückspiel Weidenfeller wieder spielen wird und es noch keine Entscheidung gibt, wer die Nummer 1 ist
Torbinho
14.08.2015, 15:08
Bürki wird, wie erwartet, im Spiel gegen Mönchengladbach im Tor stehen. Dafür soll Weidenfeller die Spiele in den EL-Playoffs bekommen.
http://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/borussia-dortmund-tuchel-macht-buerki-zur-nummer-eins-103165
Quelle: ran.de
Bahnschranke18
14.08.2015, 20:28
Ansich wenig überraschend. Wobei beide in der Vorbereitung auf gleich (gutem) Niveau spielten.
ilportier
15.08.2015, 05:06
Das man Weidenfeller die spiele "schenckt" aus reinem Goodville-Gedanken finde ich komisch, Roman ist einfach nun der Stärkere Keeper in allen Belangen.
Diese Roman-Witze werden aber auch nie alt. Ich finde aber, dass das Barca-System für die Torhüterkonstellation beim BVB die beste Lösung ist. Der junge Bürki bekommt seine Einsatzzeiten in der Liga und im Pokal kann der ältere Weidenfeller seine Erfahrung nutzen, da mir Bürki letzte Saison trotz zum Teil bärenstarker Leistungen manchmal ein bisschen zu unsicher wirkte.
Bahnschranke18
15.08.2015, 09:09
Ich finde aber, dass das Barca-System für die Torhüterkonstellation beim BVB die beste Lösung ist. Der junge Bürki bekommt seine Einsatzzeiten in der Liga und im Pokal kann der ältere Weidenfeller seine Erfahrung nutzen, da mir Bürki letzte Saison trotz zum Teil bärenstarker Leistungen manchmal ein bisschen zu unsicher wirkte.
Bei Barca wars aber umgekehrt: Unerfahrener (Mats) bekommt Pokal/CL-Spiele und erfahrener (Bravo) spielt liga (wahrscheinlich um dessen Erfahrung im Alltag zu haben)
Wookie94
04.10.2015, 19:30
Hat mir heute ja mal gar nicht gefallen, was er da bei den langen Bällen versucht hat bleibt mir ein Rätsel!
Ich habe mich oft gefragt, was er da macht… zweimal der Hampelmann…. also das sah mehr als unglücklich aus.
Ich frage mich, wie und was so etwas bringen soll. Ich meine okay, er soll vielleicht mehr aktiv sein, offensiver die Sachen lösen - aber wenn das nicht geht, dann hilft es der Mannschaft auch nicht, wie man gut sieht.
Es kann eben nicht jeder Neuer sein und das ist die Besonderheit von Neuer, denn das kann man nicht trainieren, daß ist eine Art Gabe… nur, wie lange und wie oft geht es wirklich gut und wie oft hat er einfach nur Glück?!
Bei Bürki war da neben Pech auch eine große Lücke an Erfahrung in diesen Dingen dabei - und dann konnte es nur schief gehen, und wie gesagt, dann sieht man doof aus, richtig doof
Also ich mache ihm nur bei dem 3:1 einen Vorwurf, weil er da spekuliert das Lewa lupft oder sonst was macht. Da muss er einfach auf den Ball drauf und nicht spekulieren! Aber normal darf der Ball auch nie ankommen...
Beim 1:0 geht er raus und kann dann - weil außerhalb des 16ers - kaum was machen. Da kann man jetzt sagen, dass er zu spät war aber im großen und ganzen ist das auch schlecht verteidigt worden und er hat da keine Hauptschuld, sondern sieht eben nur doof aus.
Bei den anderen Toren kann er nicht viel machen...
Meines Erachtens sind das 1:0 und das 3:1 schon vergleichbar, wenn auch in unterschiedlicher Distanz.
Beim 1:0 Müller bekommt in höchstem Tempo 20 Meter vor der Bude den Ball. Da muss ich doch nicht reinbrettern, wenn ich mir nicht sicher bin, dass ich den Ball bekomme.
Wenn ich da nicht hingehe - was passiert? Müller verarbeitet den Ball. In der Zeit hat er evtl. schon wieder etwas mehr Druck von den Innenverteidigern, wobei das Tempo der Rückwärtsbewegung bei denen in der Szene wirklich ne 6 ist. Während der Ballverarbeitung draufschieben und den Schuss blocken halte ich für Erfolg versprechender. Wobei ich mich auch frage, womit Bürki da rechnet. Dass Müller den Ball sofort volley in den Winkel schruppt, wenn er nicht sofort drauf geht?
Ich will nicht sagen, dass das für einen Keeper eine sichere Nummer ist. Er macht es Müller aber einfacher als nötig, finde ich.
Und beim 3:1 - den Ball angreifen, was sonst? Worauf wartet er denn?
Schade. Sein erstes richtig großes Spiel hat er gleich irgendwie vergraupt.
P.S.: Ist Offtopic, aber der Elfmeter ist schon wieder geschenkt. Darf man denn niemanden mehr berühren?
Bahnschranke18
05.10.2015, 17:33
Sieht bei den genannten Toren natürlich schlecht aus.
Allerdings werde ich besonders beim 3-1 das Gefühl nicht los, dass da etwas in/bei der Verständigung mit seinen IV's ned passte.
@Icewolf: War auch gleich mein Gedanken. Insgesamt haben wir den Bayern 3-4 Tore geschenkt. Trotzdem ware der Schiri sehr gut.
Torbinho
06.10.2015, 08:29
Also mein erster Gedanke beim 1:0 war: Warum steht Bürki da eigentlich so tief? Man sieht es leider nicht genau, wo er steht, aber er kommt im Spurt in die Situation kurz vor der 16er-Kante, was ja heißen muss, dass er irgendwo 5-10m vor dem Tor gestanden haben muss. Finde ich immer wieder kritisch. Ich sage nicht, dass er aus einer offeneren Position den Ball auf jeden Fall bekommen würde, aber er könnte die Situation weit besser einschätzen und sich ggf. dann zurückziehen. Sehe es wie Icewolf: Da muss er nicht unbedingt hin. Aber wie schon so oft gesagt: Wenn du einfach 5-10m weiter vorne stehst, kannst du die Szene besser einschätzen UND reduzierst vielleicht die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Ball überhaupt geschlagen wird.
Beim 3:1 ist sein Verhalten natürlich voll Grütze. Keine Ahnung, was er da vorhat, aber er muss nicht mal den Ball angreifen, er kann einfach stehen bleiben und wird zu 99% angeschossen. Sein Kontrahent im BVB-Tor wurde dafür des Öfteren in dem Himmel gelobt.
Zum Elfmeter: Ich finde, hier musst du Elfer geben. Kein böses Foul, Thiago übertreibt auch ein wenig, aber die Berührung ist schon klar hinderlich in seinem Bewegungsablauf zum Ball. Alternativlos, wie ein gewisses leitendes Mitglied der Bundesregierung sagen würde.
[...]Beim 3:1 ist sein Verhalten natürlich voll Grütze. Keine Ahnung, was er da vorhat, aber er muss nicht mal den Ball angreifen, er kann einfach stehen bleiben und wird zu 99% angeschossen. Sein Kontrahent im BVB-Tor wurde dafür des Öfteren in dem Himmel gelobt.Habe gestern noch ein paar Bilder gesehen und da gedacht, dass er hier durch offensiveres Spiel evtl. den langen Ball auf Lewandowski per Kopf klären kann. Aber das ist ne heiße Kiste. ;)
Zum Elfmeter: Ich finde, hier musst du Elfer geben. Kein böses Foul, Thiago übertreibt auch ein wenig, aber die Berührung ist schon klar hinderlich in seinem Bewegungsablauf zum Ball. Alternativlos, wie ein gewisses leitendes Mitglied der Bundesregierung sagen würde.Du hast recht, so wird es bewertet und entschieden, aber es gefällt mir trotzdem nicht.
Im Allgemeinen: Wie sieht es denn mal mit "DURCHSETZEN IM ZWEIKAMPF GEGEN EINEN GEGENSPIELER" aus? Ich denk, Thiago ist so ein toller Techniker, soll er ihn doch stehen lassen.
Diese Elfmeter-Ka.ke geht mir so auf den Zeiger. Und dann auch noch bei Bayern, die nochmal gefühlte 10 Elfmeter zusätzlich geschenkt bekommen :mad:.
Ich habe noch vor dem 1-3 gedacht, wieso steht Bürki soweit vor der Linie und prompt lässt er sich überflüssigerweise überlupfen.
Dortmund: Bürki mit Steigerungspotential (http://torwart.de/index.php?id=10975) Torwart Roman Bürki (25) kann auf eine interessante Hinrunde im Trikot der Dortmunder zurückblicken. Die Dortmunder stehen dabei auf Rang zwei und der Ex-Freiburger konnte sich seine Anerkennung im Tor der Borussen mittlerweile prächtig verdienen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10975)
Habe gerade durch Zufall folgenden Artikel gefunden und wollte mal fragen was ihr davon haltet:
Regelfrage: Bürkis Verhalten beim Rückpass von Weltmeister Hummels (http://www.dfb.de/news/detail/regelfrage-buerkis-verhalten-beim-hummels-rueckpass-139126/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter) Quelle: DFB.de
Dazu hier auch noch ein Video zum Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=vyZEoOMZejI
Also ich weiß nicht, was ich von dieser Diskussion halten soll?!?
Erst mal möchte ich aber sagen, dass selbst ich als BVB-Fan, das nicht als Foul an Hummels gesehen hab, sondern das als reines Glück ansehe, dass der Schiri so entschieden hat.
Aber muss man da Bürki jetzt nen Vorwurf machen?!? In dem Video sagt der Kommentator ja auch noch, den MUSS er haben? Seht ihr das auch so?
Ich finde das schwer zu beurteilen, da Bürki ja im rückwärtslaufen ist (mal davon abgesehen, dass Kommentatoren, die selber NIE im Tor standen mMn besser mal die Klappe halten sollten mit solchen Aussagen) und solche Bälle nicht immer einfach dann sind.
Ich würde eher dazu tendieren, dass Bürki in der Situation mit einem Rückpass rechnet, nach vorne kommt um sich anzubieten und dann aber überrascht ist, dass der Ball von Hummels als "Lupfer" kommt. Denke auch, dass man im Video sehen kann, dass der Ball kurz bevor Hummels den spielt hüpft und das so gar nicht geplant war...
Also was meint ihr?
Ich mache hier Bürki keinen Vorwurf! Und darüber nachgedacht, ob er den hätte haben können, hab ich bis eben auch keine Sekunde.
HannSchuach
02.02.2016, 10:50
Ich würde bzw. kann Bürki da keinen Vorwurf machen.
Er erwartet einen Rückpass von Hummels und bietet sich an, indem er ihm entgegenkommt.
Das Hummels den Ball so "zurück spielt" ist blöd gelaufen - Ball hüpft vorher auf.
Foul? Weit und breit keines auszumachen für mich.
Torbinho
02.02.2016, 14:48
Also ein Foul sehe ich auch nicht, die Szene hätte weiterlaufen müssen.
Bürkis Stellungsspiel ist sicherlich nicht zu kritisieren, denn wie ihr richtig feststellt, kann er nie im Leben mit so einem miesen Rückpass rechnen, wie Hummels ihn spielt.
Unabhängig davon sieht Bürki aber schon komisch aus in seinem Bewegungsablauf. Ich würde sagen, den kann er auch halten. Es würde natürlich niemals sein Fehler werden (den hat Hummels für sich gepachtet), aber unhaltbar ist der nicht...
Interessant finde ich bei der Regeldiskussion bei DFB.de, dass Lutz Wagner hier (sofern Bürki den Ball gehalten hätte und kein Foul gepfiffen worden wäre) auf indirekten Freistoß entschieden hätte. Meiner Ansicht nach liegt kein absichtliches Zuspiel vor, zudem kann Bürki gar nicht zweifelsfrei erkennen, wer den Ball aufs Tor gebracht hat. Ich hätte demzufolge Eckball FCI gegeben.
Bahnschranke18
02.02.2016, 16:20
Kann mich HannSchuah 100% zustimmen.
Wäre ich in der Situation gewesen, hätte ich instinktiv aber auch keine Hand nehmen wolllen...
motörmatze
02.02.2016, 17:11
Bürki hat für mich keine Schuld. Hummels Ball kommt total scheiße, ob Foul oder nicht. Allerdings hätte ich an Bürkis Stelle eher den indirekten Freistoß in Kauf genommen (also folglich die Arme hochgerissen), anstatt das vermeintliche Eigentor zu bekommen - an Bürkis Reaktion nach dem Einschlag konnte man nämlich schon sehen, dass er sich dachte: der Mats is doch von Sinnen, mir so ein Ei ins Netz zu legen...
Ich würde sagen, den kann er auch halten. Es würde natürlich niemals sein Fehler werden (den hat Hummels für sich gepachtet), aber unhaltbar ist der nicht...
Torbinho, da kann ich nur zustimmen, denn Ball kann er halten, ja in der Klasse muss er das.
Aber er wird eiskalt überrascht und so fehlen einfach Sekundenbruchteile, er kommt einfach nicht klar... Bude
Meiner Ansicht nach liegt kein absichtliches Zuspiel vor, zudem kann Bürki gar nicht zweifelsfrei erkennen, wer den Ball aufs Tor gebracht hat. Ich hätte demzufolge Eckball FCI gegeben.
Oh doch, das Zuspiel war absichtlich, nur möchte ich bezweifeln dass es kontrolliert war... Es geht beim Rückpass nicht um Absicht, sondern um kontrolliert.
Und darüber könnte man jetzt prima streiten.
Ich kann beide Positionen verstehen, der Ball wird absichtlich gespielt. Wer kann nun wirklich sagen, dass Hummels flach spielen wollte?
Das ist schwer und sicherlich so auf dem Feld nicht zu bestimmen...
Es ist daher blöde, Glück für Dortmund und im Falle Gegentor hätte sich ganz schwarz gelb nicht beschweren dürfen... Denn wenn wir über Torhüter meckern, so etwas darf einem Feldspieler dieser Klasse nicht passieren
Oh doch, das Zuspiel war absichtlich, nur möchte ich bezweifeln dass es kontrolliert war... Es geht beim Rückpass nicht um Absicht, sondern um kontrolliert.
Und darüber könnte man jetzt prima streiten.
Eigentlich nicht.
Regel 12:
Indirekter Freistoß:
Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für das gegnerische Team, wenn erinnerhalb seines Strafraums eines der folgenden vier Vergehen begeht:
[*=2]Er berührt den Ball, den ihm ein Mitspieler mit dem Fuß absichtlich zugespielt hat,mit der Hand.
[*=2]Er berührt den Ball, den er direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat,mit der Hand.
Auf Sky hat man auch ein paar mehr Wiederholungen. Zum einen sieht man da, dass Hummels am Fuß getroffen wird und es tatsächlich ein Foul ist. Zum anderen sieht man, dass Bürki den Ball eigentlich mit der Kappe fangen könnte. Nur ist er so auf Rückpass fixiert, dass er falsch zum Ball geht und er ihn am Ende passieren lassen muß, weil ihm dann die Reichweite fehlt.
Danke für die Korrektur, da sieht man wieder, was man auf Kursen lernt, ist in Wortlaut zum Regelwerk - wo ich häötte ja reinschauen können - unterschiedlich.
Bleibt aber dabei - ein schei.. Rückpass
Junger-Torwart
03.02.2016, 08:11
Ich wäre da trotzdem mit der Hand hin, selbst wenn der Schiri auf Rückpass und Freistoss entscheidet. Dann hätte man noch die Chance das Tor mit 11 Mann auf der Linie zu verhindern, das ist gar nicht so aussichtslos - im Gegenteil. die Chance das einer angeschossen wird ist wahrscheinlich größer wie die das ein Tor fällt. Foul naja er berührt ihn minimal - ob man das pfeifen muss lass ich mal dahin gestellt.
Gegen uns wurde in der Vorrunde mal ein Rückpass gepfiffen 90.Min. nachdem ein verteidiger in einen ball gegrätscht hat und ihn so dumm erwischt hat das er genau im Winkel eingeschlagen hätte. ich konnte den grad noch rausfischen, Schiri war der Meinung es war Rückpass mit der abenteuerlichen Erklärung das es Rückpass ist sobald ich die Chance habe noch an den Ball zu kommen. Als ich ihm gesagt hab das es das dümmste war was ich je von einem Schiri gehört habe hat er mir noch gelb gezeigt mit dem hinweis das ich rot bekomme wenn ich noch ein wort sage. Naja zum Glück haben die den Ball in die Mauer gesetzt u wir 2:1 gewonne
Patze beim Gegentor gegen Rudy, als er den ersten Schuss abprallen ließ
Anschließend gut im 1 gegen 1 reagiert
Ich frage mich sowieso was Bürki bei dem Ding gemacht hat.
Das war nix halbes, nix ganzes. Als Tw Trainer bekommt man da graue Haare!
Er steht, eigentlich auch richtig, doch dann.... Warum kippt er nicht zur Seite, warum drückt er nicht in den Ball? Das sieht aus wie jemand auf dem Bolzplatz der Angst hat, sich dreckig zu machen.
Zu Recht bekommt er dann das Ding geschoben, weil auch die nachfolgende Aktion mitdem eingesprungenen Hampelmann natürlich nicht gut ist... hat er die Füsse am Boden geht das Ding nicht rein. So macht er den Hampelmann und das Ding geht genau unter seinem Gemächt ins Tor...
100%ige Vollpanne...
Dortmund - Augsburg, Zusammenfassung, YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=EhUGYJCJVL8)
Bahnschranke18
05.03.2016, 19:55
Nach den ersten Minuten dacht ich schon wieder "Gürki reloaded".
Aber danach hat er - paradenmäßig - ein Riesenspiel gemacht.
Trotzdem: Ob er wirklich DER Keeper für unsere Zukunft ist...
bin auch gespannt wie es mit ihm weiter geht beim BVB
Wenn man ihn ruhig machen lässt, wird er seinen Weg gehen!
Ich vertraue ihm zu 110%!
Bahnschranke18
07.03.2016, 18:48
Wenn man ihn ruhig machen lässt, wird er seinen Weg gehen!
Ich vertraue ihm zu 110%!
Wenn dann doch eher 109% ;)
Ich glaube, dass Bürki einfach seine Saison braucht, um sich an die Spielweise in Dortmund anzupassen und an wenige Aktionen zu gewöhnen. Auch Neuer hat damals bei den Bayern eine Saison gebraucht, bis er wirklich wieder in der Weltspitze war. Ich mache mir da ehrlich gesagt überhaupt keine Sorgen, dass Bürki nächste Saison der Rückhalt sein wird, den wir brauchen.
Im übrigen sehe ich Bürki auch weiterhin vor Weidenfeller. Bürki spielt in meinen Augen besser mit und ist stärker auf der Linie. In den anderen Bereichen sehe ich ggü. Weidenfeller zumindest keine Nachteile. Für mich deshalb auch völlig logisch, dass weiterhin Bürki im Tor steht und Weidenfeller ihn nicht verdrängen konnte.
Und immerhin haben wir mit Weidenfeller so ca. die beste Nr. 2 auf der Bank :cool:
Bahnschranke18
08.03.2016, 16:29
Ich glaube, dass Bürki einfach seine Saison braucht, um sich an die Spielweise in Dortmund anzupassen und an wenige Aktionen zu gewöhnen. Auch Neuer hat damals bei den Bayern eine Saison gebraucht, bis er wirklich wieder in der Weltspitze war.
Im übrigen sehe ich Bürki auch weiterhin vor Weidenfeller. Bürki spielt in meinen Augen besser mit und ist stärker auf der Linie. In den anderen Bereichen sehe ich ggü. Weidenfeller zumindest keine Nachteile. :cool:
Neuer "wieder" in der Weltspitze?
Bürki ist nicht mal internationale Klasse mMn (Spitzenverein ja, aber bei der Nati (bei starker konkurrenz) nicht immer dabei)
Fussballerisch schenken die sich bedien nicht arg viel (mittelmäßig für Bundesliga). Dazu steht Bürki nicht mal weiter vorne als Roman im Normalfall
Neuer "wieder" in der Weltspitze?
Ich denke, dass man Neuer zu Ende der Schalker Zeiten schon in der Weltspitze einordnen konnte. Ich glaube, dass so etwas auch von der Spielweise der Mannschaft abhängt. Da seine erste Bayern-Saison nicht super-optimal verlief, würde ich sagen, dass er da kurz die Weltspitze verlassen hat - oder zumindest ein bisschen weniger Weltspitze war. Das er jetzt in der Weltspitze ist, ist glaube ich unumstritten.
Auch bei unserer Meinung zu Bürki gehen wir wohl auseinander :D Ich finde schon, dass er mit dem Ball etwas besser umgehen kann als Weidenfeller.
Was die internationale Klasse angeht: Da stimme ich mit dir überein, das ist er im Moment noch nicht. Ich glaube aber, dass er das werden kann - aber nur, wenn er sich in Dortmund eingewöhnt und besser mit der Spielweise klarkommt.
Meiner Meinung nach sind die selben Leute die im Moment über Bürki meckern die selben, die damals aus Weidenfeller Weidenfehler gemacht haben. Und es sind auch die selben die nach Weides starker Saison mit Champions League Finale etc. auf einmal nie dieses Wort in den Mund genommen haben wollen...
Hätte man Weidenfeller nach dieser Zeit so abgestempelt und ihm nicht die Zeit gegeben hätte es die Zeit um 2013 nie gegeben!
So ähnlich sehe ich das jetzt bei Bürki auch! Lasst den Jungen machen!
Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass der Vertrag von TWT- Teddy de Beer in diesem Jahr ausläuft. Dann könnte Thomas Schlieck übernehmen bzw. als aktueller Koordinator etwas mehr Moderne reinbringen ohne jetzt TdB jetzt etwas zu wollen. Abwarten...
Sorry - aber ich kann dieses Meckern über Bürki nicht mehr hören...
Für mich sind Kritiken nur Momentaufnahmen.. und im Moment.
Ist bissi meckern auf hohem Niveau. Dortmund macht doch derzeit eigentlich wieder viel richtig, und bei Bürki sieht man deutlich die Handschrift von Foletti. Das wirkt oft ein wenig komisch, hat aber Methode - weil es eben anders ist, andere Schwerpunkte hat und legt.
Das es dann ab und an mal komisch wirkt, liegt daran, daß es derzeit für Ihn auch neue Impulse und Veränderungen gibt.
Wenn dann also mal etwas kritisiert wird, ist es der eine Moment, nicht aber das Gesamtpaket - das Gesamtpaket ist alles in allem gesehen sehr gut. Dabei geht es mir nicht um Weidenfeller vs. Bürki - sondern es ist eine Entscheidung, die ich nachvollziehen kann: Tuchel will etwas spielen und so wie er das spielen will, sieht er Weidenfeller nicht als optimale Besetzung. Punkt, Basta. Cheftrainer rulez!
Also Bürki.
Warum das so ist, ist doch völlig spekullativ. Weder ist uns Tuchel Rechenschaft schuldig, noch sonst wer. Er muss es letztendlich verantworten - also sagt er, wer spielt.
Das Bürki hier und da mal einen gesteckt bekommt und man das kritisieren kann, daß ist dann eine Sache, die geht eben im Forum. Doch es ist und bleibt eine Momentaufnahme, ein hätte, wäre, wenn... nix mehr, nicht weniger.
Betrachtet man aber die Gesamtsituation, ist bisher nicht viel passiert, also negatives.
Das kann man Teddy de Beer anlasten, oder auch nicht. Ich würde es Ihm anlasten, denn es bedeutet schlicht weg, daß insgesamt eine tolle und gute Arbeit gemacht wird. Unauffällig, gleichmäßig und wahrscheinlich dank Thomas Schlieck, auch sehr strukturiert. Ob Schlieck jetzt dann wirklich de Beer beerben wird, wer weiß, vielleicht kommt auch jemand anderes... Beides nicht tragisch, nicht schlimm - es wird nur ein wenig anders, aber große Umbrüche sehe ich da nicht.
Man darf halt in diese Momentaufnahmen auch nicht so viel reininterpretieren.... das ist wie wenn man zu Manuel Neuer was schreibt. Nur weil er Welttorhüter und Deutschlands Nationaltorwart ist, ist er doch, für einzelne Situationen, nicht unantastbar.... ich finde einfach, Fehler machen diese Leute noch menschlich.
Für mich zeigt das: Hey... da ist noch Luft nach oben - ein Grund warum Profis auch heute und überhaupt immer wieder trainieren und nachschärfen.
Und logisch, es gibt auch Momente, da siehst Du einfach nur schlecht aus, bei 4 von 5 Gegentoren... und jetzt? Auch hier ist es ein Moment...
Daher: Im Gesamtpaket kann ich so keine großartigen Kritikpunkte, wenn überhaupt befinden. Situationsbedingt - aber das ist subjektiv, und wer weiß: Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich hier schreibe und nicht auf dem Platz stehe...
Und natürlich kritisiere ich gern... jetzt kann man gerade darüber diskutieren. Habe ich Recht, freue ich mich, weil ich etwas gesehen habe und weiß wie man es besser machen kann, kann also Torleuten ins diesne situationen ggf. durch das Sehen helfen. Sehen es Leute anders, ist mir wichtig, daß die schreiben, was... denn dann lerne ich ggf. noch etwas dazu. Ich muss eine andere Meinung nicht für mich annehmen, aber tolerieren, respektieren und man kann diesed durch Diskussion auch ausloten. Das ist keine Kritik am Trainer, noch am Torwart selbst, sondern es ist ein Denkprozess, der erstritten werden mag und soll...
Also beleuchte ich daher so etwas gern - und es ist keinesfalls, von meiner Seite aus, mehr oder Kritik am Gesamtding, sondern immer situations- und momentbezogen.
Bahnschranke18
09.03.2016, 16:11
Ich habe Weide höchstens in seiner Anfangszeit mal Weidenfehler gennannt ;)
Da will ich es mal so sagen: Die Fehler/Schwächen die Bürki zeigt, ähneln sich meist. Das was er in Freiburg schon konnte (auf der Linie) hat er bestätigt. Natürlich ist er noch nicht fertig. Aber ich hatte den Eindruck, dass er als fussballerisch von vielen um Welten besser als Weide gesehn wird. Und ich seh das eben ned so.
Klar ist das Meckern auf hohen Niveau. Aber man wird doch wohl noch sagen dürfen, dass er hier und da schwach ragiert hat.
Ich fand Neuers erstes Bayern Jahr sogar besser als die S03+1 Zeit. Spontan fällt mir nur der Wackler am 1.Spieltag gegeb BMG ein.
motörmatze
09.03.2016, 17:06
Alles Momentaufnahmen. Es gibt gute & schlechte Phasen, sowohl bei nem "fertigen" sprich alterfahrenen als auch nem relativ jungen TW.
Da reicht es völlig aus, sich die BVB Keeper der letzten 20 jahre anzusehen:
- Stefan Klos - Stoffel, wie er auch genannt wurde, hatte seine Hochzeiten zw. ´95 & ´97 und war eigentlich (und das verdientermaßen) für den EM´96 Kader nominiert, brach sich dann aber die Hand & wurde durch Olli Reck ersetzt. Davor hatte er immer mal richtige Gurkenspiele dabei - dennoch war er in meinen Augen ein richtig guter.
- Jens Lehmann: hatte vor der 2002er Meistersaison mal ne Phase, wo er sich fast jedes Spiel selber ein Ei ins Nest gelegt hat, das ging etliche Wochen so. War Lehmann ein Gurken-keeper? Unterm Strich glaub ich nicht.
- Weidenfeller: Musste ja zuerst unter Lehmann lernen & warten, bis dieser nach London verschwand; hatte dann auch ne Phase, wo er durch Guillaume Warmusz ersetzt wurde & fast schon weg vom Fenster war, bis er in der Ära Klopp zu einem der konstantesten BuLi-keeper avancierte. Der WM-Triumph hat ihm dann wohl etwas den Kopf vernebelt & er hinkt seitdem seiner TOP-Form hinterher. Abschreiben sollte man ihn dennoch nicht komplett. Klar gibt es aktuell bessere Keeper, aber "Konstanz" is hier das magische Wort, das in meinen Augen manch einer der aufstrebenden Keeper noch schuldig bleibt.
- Bürki: Starker Linien-TW, fussballersich stärker als Weide, aber manchmal tanzt er eben auf der Rasierklinge, was manche Schnitzer beweisen. Denn ich finde, er hat zuletzt mehr fussballerische Böcke als echte TW-Fehler fabriziert. Wie hier schon von vielen erörtert, braucht er sicherlich Zeit, sich darauf einzustellen, dass in Dortmund manchmal nur 2-3 Bälle auf Tor kommen & nicht wie in Freiburg 20 oder gar mehr. Paradentechnisch kann ich immer mehr glänzen, wenn ich unter Dauerbeschuss stehe, aber am Ende hab ich trotzdem 5 Buden kassiert. In Dortmund (wie auch noch deutlicher in München) kann eben der eine abgewehrte Schuss über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Ich denke, dafür bedarf es zum einen einer gewissen Erfahrung und vorallem mentaler Stärke. Alles Eigenschaften, die auch Bürki noch erlangen kann.
Das mit der Kritik is für mich relativ simpel zu betrachten: i.d.R. fassen wir Kritik (oder das Wort an sich) vermehrt negativ auf, anstatt die darin verborgenen Verbesserungsvorschläge zu sehen. Natürlich kommt es auf die Art der Kritik an, is ganz klar. Ich kann sagen: "Du spielst so mies wie die Nacht dunkel ist" oder "in der Situation hast du dich falsch verhalten, achte beim nächsten Mal auf diese & jene Verhaltensweisen" - der Ton macht bekanntlich die Musik, ne?
Dass Kritik oftmals überzogen is, is bei der Anzahl echter & auch falscher Experten kein Wunder, dafür gibts dazwischen aber oftmals auch gute Denkansätze, tolle Lösungen oder einfach interessante Diskussionen - und das sind Sachen, die man aus dem Fussball niemals herausbekommen wird; macht aber auch nix.
Ok, langer Rede kurzer Unsinn: Bürki wird sich sicherlich noch steigern & auch konstante Phasen aufweisen. Dann wird auch der BVB genug Spaß an & mit ihm haben :D
Bahnschranke18
09.03.2016, 19:45
Letzten Satz unterschreib ich gerne. Weil das Potenzial hat er unbestritten.
Wollte hier mal die Frage stellen, wie ihr das 1:1 Ausgleichstor am WE gesehen bzw. bewerten würdet.
In anderen Foren lese ich immer wieder, dass Bürki den Ball hätte anders klären müssen bzw. er es hätte sehen müssen, dass er den Ball so Sane direkt vorlegen würde.
Ehrlich gesagt gebe ich darauf nix, da die selben Leute, die so was schreiben sich auch immer für eine andere Nummer 1 aussprechen bzw. fordern jemand anderen zu holen... Aber dennoch wollte ich hier mal eure Meinungen wissen.
Meiner Meinung nach kann er da Garnichts anderes machen. Oder was sagt ihr?
Nun, warum denkst Du spreche ich mich für eine andere Nummer Eins aus, nur weil ich das 1:1 kritisiere?
Schaust Du dir das Video an - Schalke 04 gegen Borussia Dortmund, 10.4. Bundesliga Kanal von BILD auf youTube (http://www.youtube.com/watch?v=8QXUbKD4tyM) - dann kann man es schön erkennen.
Bürki steht sehr, sehr breitbenig und von dort aus, macht er auch noch einen Auftaktschritt in Richtung Ball. Er hat daher kaum bzw. wenig Zeit die Hüfte überhaupt über das Stand- und damit Abdruckbein zu bekommen.
Der Pass wird bei 0:48 Frame 20 abgegeben, sa steht Büri goldrichtig, aber die Füsse sind würde ich sagen nicht schulterbreit, sondern anderhalb Schultern breit, für einen Standard Auftakt ist das zu breit.
Trotzdem macht Bürki die Auftaktbewegung zum Ball, er stellt nicht nach, sondern muss den Auftakt machen, sieht man klasse in 0:49 Frame 0
Die Hüfte ist da so derbe zwischen den Beinen, der kann gar nicht mehr drücken - muss er aber.
Bei 0:49 Frame 2 sieht man das er jetzt die Hüfte langsam über den Abdruckfuss geschoben bekommt, aber Abdruck ist da nicht da, bleibt also nur das eher verhaltene Kippen übrig. Sieht man bei 0:49 Frame 4 woe er jetzt das Standbein einklappt und mit dem Gegenbein sich da voll reinschiebt. Das ist also Kippen, kein Abdrücken. Sieht man deutlich.
Landet auf der Aussenseit des rechten Schienbeins 0:49 Frame 6 und hat beide Hände jetzt erhoben. Blockt den Ball, kann diesen aber nicht kontrollieren und festhalten (0:49 Frame 9) schlägt daher den Ball weg, bzw. blockt diesen.
Und damit wird's unglücklich, weil niemand den Schalker mehr auf dem Plan hat und der Ball nicht rechtzeitig geklärt werden kann, der Ball purzelt genau in die heiße Zone, 7 Meter fast zentral vor dem Tor und der Stürmer ist völlig unbedrängt. 0:50 Frame 0 ist Bürki gerade wieder am Aufstehen, er kann noch nicht völlig, aber da geht es los. Von Frame 0:49 Frame 12 bis 0:50 Frame 0 ist Bürki also nicht in der Lage etwas zu tun, weil seine Bewegung da zu Ende gehen muss (Newtons Gesetz bewegter Körper) - das ist über eine halbe Sekunde, bis er überhaupt in der Lage ist, sich aufzurichten.
0:50 Frame 14 ist dann der Volley Schuss, ausgeholt bis hinters Ohrläppchen und alles rein was reingeht, als dem Vollsprint. Das ist eine Kanonenkugel, das Netz kaputt macht.
Bürki ist in dem Moment mit dem rechten Knie am Boden, setzt gerade den linken Fuss auf, ist aber immer noch nicht aufrecht, daher nur eingeschränkt überhaupt Handlungsfähig. Von der abwehr bis zum Nachschuss ist gerade mal ein Stück mehr wie eine Sekunde vergangen...
0:50 Frame 20/Frame 21 - zwar ist Bürki noch nach rechts geneigt, kann aber auch die Aufwärtsbewegung nicht so schnell umschalten, der Ball passiert Ihn an der rechten Hüfte vorbei ins Tor, Bürki hat keine Chance, diesen Nachschuss abzuwehren.
So, was hätte Bürki besser machen können, besser machen sollen? Logisch! Anstelle Kippen hätte er mit Druck in den Ball arbeiten sollen, was aufgrund des breiten Stands mit dem von Ihm gewählten 'normalen' Auftakt nicht geht.
Hätte er sich in den Ball reingedrückt, oder reingeschoben, also einen Abndruck gemacht, hätte er den Ball eher nach Aussen, anstelle zentral vor das Tor abgewehrt, und der Nachschuss wäre aus ungünstigem Winkel ggf. gekommen, die Chance auf einen Treffer damit schwerer gewesen.
Da er mit Druck in den Ball gearbeitet hätte, hätte er den Ball ggf. kontrollieren und damit festhalten können, denn es war ja kein wirklicher Abschluss, sondern ein Querpass....
So aber geht in der Situation ein bissi was schief und die Kette unglücklicher Ereignisse führt eben zum Ausgleich...
Tw Fehler? Nein, aber man kann im Nachgang immer etwas verbessern um in diesen Situationen die Chance auf das Tor noch stärker zu minimieren.
Ich dachte eigentlich, dass Bürki ein kompletter Keeper ist. So sah es zumindest - trotz schwerwiegender Fehler - beim SC Freiburg aus. Meiner Meinung nach agiert er wie sein Schweizer Kollege Yann Sommer viel zu zappelig.
Bahnschranke18
22.05.2016, 10:55
Bürki hat mich gestern überzeugt. Ich glaube nun, dass er der Torwart in Zukunft für uns ist.
Äußerst ärgerlich und zum kotzen (um mal zu untertreiben), dass er beim 1. Elfer voll dran war eigtl und auch beim entscheidenden dran war :mad::(
Auch beim Interview sehr sympathisch rübergekommen.
Roman ist nicht tot, aber es lebe der (neue) Roman :)
Wobei man auch mal sagen darf: Dem Tüchtigen gehört das Glück! Denn zweimal attestierte der Kommentator sensationelle Reflexe, doch war das schlicht Glück.
Aber er ist ein guter Keeper
25_Hart_25
15.08.2016, 11:01
Wie sieht ihr das erste Gegentor? Es gibt einige BVB Fans die da die Schuld bei Bürki suchen. War das ein Fehler für euch?
Meiner Meinung nach war die Situation ziemlich unglücklich aber von einem Fehler würde ich jetzt nicht sprechen. Fußballerisch hat er auch gestern Ruhe ausgestrahlt und seine Mannen mit guten zuspielen bedient.
Bahnschranke18
15.08.2016, 11:08
Ich musste da an Steffens Tutorial "DREI METER FUFFZIG" denken ;)
Der Abklatscher wäre vermutlich (!) halb so gefährlich geworden, wenn der Ball nicht von seinen Händen zum mitziehenden Fuß gesprungen wäre.
Ich gebe ihm da keine echte Schuld. Kann passieren...Fehler wurden da eher vom restlichen Defensiv-Verbund gemacht.
Für mich auch kein Fehler! Der Schuss von Vidal war nicht ohne! Da gibt es auch Torhüter, bei denen der Ball schon drin gewesen wäre.
Ansonsten fand ich ihn gestern echt gut. Zuspiele etc. waren top!
Was mich aber mal wieder tierisch genervt hat, ist die Inkompetenz des Sky-Kommentators... ich glaube diese Inkompetenzen bzgl. des Torwartspiels sorgt auch in dem ein oder anderem Fan-Forum dann für Diskussionen. So nach dem Motto "der Dittmann hat aber gesagt, er muss den nach außen abwehren also war es auch ein Fehler!" So was nervt!
Man muss mal lobend und anerkennend erwähnen, dass er den Ball fast fängt. Auch wenn "fast" nichts bringt.
Seine anschließende Block-Haltung hat mich nicht so überzeugt, aber den Abklatscher dürfen auch mal die Kameraden klären.
Total stark fand ich in der ersten Hälfte die Szene, in der er rausgelaufen ist, angeköpft(?) wurde und dann den Ball ganz locker aufnehmen konnte.
Da hätten viele wieder von "rumirren" und "orientierungslos" und "vogelwild" geredet. Alles richtig gemacht.
Ich sehe die Schuld am ersten Gegentor ganz klar bei Bürki. Er hätte den Schuss entweder festhalten oder zur Seite abwehren sollen. Bürki ist für mich sowieso eher ein Showmann, der bei vielen Bällen für die Galerie fliegt, die er mit einem besseren Stellungsspiel effektiver vereiteln könnte, siehe Vidals Kopfball in der 1. Halbzeit.
Oh Mann, Leute. Bei einigen frage ich mich, ob die überhaupt schon mal im Tor gestanden haben.
Also, nix gegen eine stabile Meinung, aber Schuld am Gegentor...
Warum schaut man denn nicht nochmals hin... gut die Videos sind qualitativ nicht gut, aber es reicht, um einfach mal hinzuschauen.
Supercup 2016 - Dortmund gegen Bayern, Tor durch Vidal (https://www.youtube.com/watch?v=nIjrvAHW8cA)
Der Abschluss kommt bei 0:01 Frame 12 - Distanz zum Tor sind 16 Meter paar gequetschte, leicht (von Bürki aus gesehen) nach links von der Mitte versetzt.Roman Bürki steht beim Abschluss 4 Meter vor dem Tor.
Bürki macht keinen Abdruck, sondern kippt zum Ball, er entlastet daher bei 0:01 Frame 23 das linke Bein, um das Kippen zu Beschleunigen, bei Frame 24 sind dann beide Hände hinter dem Ball.
Das Problem ist dann, daß er den Kracher nicht festhalten kann, er kann den Ball nur blocken... Beim Kippen ist es einfach verdammt schwer, den Ball zur Seite wegzumachen, weil man die Hände recht star und kraftvoll hinter den Ball bekommt... Problem ist, daß er die Arme nicht vor dem Körper hat, sondern auf den Ellenbogen unter dem Körper hat, was man bei 0:02 Frame 2 gut erkennen kann.
Das behindert Bürki beim Aufstehen - fatalerweise. Denn er muss erst abwarten, bis die Last vom Arm verschwunden ist, um den Arm unter dem Körper lösen und für das aufstehen frei zu bekommen. Wäre der untere Arm frei gewesen, hätteer schon beide Hände aufstemmen können, um wieder aufzustehen. So ist er erst 0:02 Frame 13 in der Lage sich zu erheben. Dabei sieht man sehr gut, wie er den Oberkörper erst vom linken Arm erheben muss, damit der Arm frei kommt... er will zwar nicht überrollen, blockiert daher diese Bewegung (was in diesem Fall völlig richtig ist), muss dies aber trotzdem dann künstlich einleiten, damit er den linken Arm befreien kann. Genau bei 0:03 steht er wieder, Distanz zum Ball rund 1 Meter bis 1,5 Meter
0:03 Frame 10 ist dann der Nachschuss von Vidal, Distanz jetzt rund 1,5 Meter zwischen Ball und Bürki - Problem dabei ist, daß er in der Bewegung kurz ist und der Block so ausgeführt wird, daß er leicht in der Luft ist, also weiter nach kurz 'schwebt', anstelle an Ort und Stelle zu bleiben, weshalb der Ball über den eingedrehten rechten Fuss und der nicht ausgestreckten Hand ins lange Eck geht. Das nenne ich Pech.
Schuld, wie gesagt, Schuld sehe ich da keine. Schuld sehe ich in der Defensive, denn einen Aturo Vidal darf man nicht so allein an der Strafraumgrenze zum Abschluss kommen lassen, noch dann unbedrängt zum Nachschuss kommen lassen. Auch wenn Vidal seinen Verteidiger mit dem Arm gut "abschüttelt" - das darf einem Innenverteidiger so nicht passieren., denn jemand wie Vidal macht sich eben so die entscheidenden Meter Platz um dann doch noch zu vollstrecken. Das muss die Defensive stabiler lösen.
Was kann Bürki besser machen?
Ganz klar ,die Landung! Das Kippen ist schnell, die erste Abwehr hervorragend... doch die Landung um dem linken Arm beraubt Ihn der Möglichkeit rasch zu agieren. Denn erneut sieht man: Newtons Gesetze (http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Gesetze) gelten auch für Torleute! Bürki kann die Bewegung des Falls nicht aufhalten, sondern diese dynamische Kraft zwingt Ihn zu Boden und presst daher den linken Arm unter sich ein. Er kann den Arm nicht befreien, weil dazu die Kraft nicht ausreicht, er kann also nur mit dem rechten Arm ungenügende Gegenkraft zur Bewegung aufbauen, kann also Aufstehen und Stop der Bewegung nicht früher einleiten. Dieser Zeitverlust ist dann ursächlich, dafür, daß er den Abpraller nicht Nachsichern kann.
Wäre der linke Arm vor dem Körper gewesen, hätte er durch leichte Bauchverlagerund beide Hände auf den Boden bekommen und hätte sich damit gegen Fall und Bewegungsrichtung stemmen, und erhaben können.
So muss er den linken Arm, auf dem sein Oberkörper liegt, erst entlasten, um diesen frei zu bekommen und dann aufstehen zu können - was einfach verdammt viel Zeit kostet.
Diese Zeit fehlt, um einen Ballangriff zu starten, bzw. richtig in den Block zu kommen.
Hat gestern gegen Wolfsburg wohl sein bisher bestes Spiel für Dortmund gemacht. Teilweise echt Weltklasse.
Hat gestern gegen Wolfsburg wohl sein bisher bestes Spiel für Dortmund gemacht. Teilweise echt Weltklasse.
Ja, war sehr stark!
Allerdings. Da waren einige echt tolle Aktionen dabei!
Manche Aktionen haben auf mich ein wenig theatralisch gewirkt, manchmal hätte ich mir auch gewünscht, dass er den Ball fängt statt ihn abzuklatschen; vielleicht habe ich in der ARD-Zusammenfassung aber auch einen falschen Eindruck gekriegt. Nichtsdestotrotz waren da tolle Paraden dabei, er war definitiv ein toller Rückhalt. Als BVB-Fan erhoffe ich mir, dass er jetzt angekommen ist und auch mal Unhaltbare rausholt, wenn er ansonsten wenig beschäftigt ist.
Thomas Tuchel heute in der PK zu Roman Bürki:
"Ich war letzte Saison schon sehr zufrieden mit ihm. Durch die Ablösung von Roman Weidenfeller, entstand für Roman Bürki automatisch eine Drucksituation. Die wir ihm aber nie gemacht haben. Nach der EM kam Bürki sehr entspannt und ruhig zurück. Er strahlt eine große Ruhe aus. Teddy de Bär und auch Roman Weidenfeller haben einen großen Anteil an der Entwicklung von Bürki."
Dortmund: Bürkis grandiose Leistung (http://torwart.de/index.php?id=11891) Bereits vor einigen Wochen hatte torwart.de über die Entwicklung von Roman Bürki im Tor der Dortmunder geschrieben. Vor allem wie wichtig dieses aktuelle Jahr werden wird. Und Bürki scheint diese Herausforderung zu meistern. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr... (http://torwart.de/index.php?id=11891)
Na ja. Bürki schafft alles, was er kann, hinter ihm steht ganz klar seine Zukunft.
Boah, Taker... das ist mal eine aussage.
Der Eintrag ist jetzt nur mal so ein Zwischenstand und die Entwicklung, klar, spricht für Bürki... ob und wie aber seine Zukunft aussieht, wird sich zeigen. Ob er dannn wirklich alles schafft, muss man dann sehen. Bisher ist es ja eher ein Durchmasch, den Dortmund abzieht und vorn einfach mehr Buden macht als hinten zuläßt...
Ich hätte die abgepfiffene Szene, diezum 1:1 geführt hätte, nicht als Foul bewertet
Ja, da hat er etwas Glück gehabt.
Aber Glück hat der Tüchtige und das war er ja gestern auch ;)
Bahnschranke18
19.10.2016, 16:06
Fand ihn allgemein etwas wackelig.
In der Realgeschwindigkeit dacht ich bei der Szene schon "Uiiiii das war knapp".
Beim echten Gegentor kann wohl auch nichts machen. Evtl. (!!!) den Ball nur mit der Brust im Liegen annehmen.
Bei der SKY-Zusammenfassung meinte der Kommentator, dass Bürki beim Freistoß auf der Linie hätte bleiben sollen. Kann man drüber streiten finde ich...
Fällt wegen eines Handbruchs 8 Wochen aus
Sehr schade!
War in sehr guter Form!
Bahnschranke18
10.02.2017, 11:28
Irgendwelche kommentare zu Mittwoch, insbesondere 11er-Schießen :D ?
Die "Vor-der-Linie-beim-11er-stehn" spar ich.
Elfer Nr. 2 war aus seiner Sicht schon unglücklich aber bei Nr.3....da fiel ich echt vom Glauben ab:rolleyes:
motörmatze
10.02.2017, 15:27
Ja, sah verdammt blöd aus - war in jedem Dortmunder Gesicht zu lesen. Aber er hatte es ja dann selber im Interview angesprochen, dass er den Ball nicht sauber mit der Handfläche getroffen hatte und somit dieser krasse Effet am Ball auftrat. Is doch jedem schonmal in ähnlicher Art passiert.
Richtig böse wärs gewesen, wenn so ein Ding das VF gekostet hätte... :rolleyes:
Beim Ding von Esswein hat er doch kaum ne Chance - mit etwas mehr Glück kriegt er den Fuß so an den Ball, dass dieser an die Latte oder sonstwo hinfliegt.
Bahnschranke18
12.03.2017, 10:13
Also was er sich beim 1-2 gedacht hat, wird sein Geheimnis bleiben. Er düfte wissen, dass Plattenhart (LF) bei HBSC Freistoß Nr. 1 ist. Warum stellt er dann sein rechtes Eck zu?
So kann er nur schlecht aussehn.
motörmatze
12.03.2017, 17:18
Der Freistoß war relativ zentral, also finde ich es da immer etwas knifflig, die Mauer zu stellen. Letztendlich kommt wieder nur deshalb ne Diskussion auf, weil der ball in seiner TW-Ecke einschlägt. Und wenn noch ein Rechtsfuß mit dran steht, kann es anders genauso falsch sein - immerhin weiß Bürki ja nicht, wer da zu 100% schießt, und bis er es weiß, muss die Mauer längst stehen.
Sieht blöd aus, definitiv, aber da sollen sich lieber die Experten das Maul drüber zerreißen.
Bahnschranke18
13.03.2017, 09:11
Wissen tut er es nicht, korrekt. Er tippte auf einen Rechtsfüßer seiner Mauer nach.
Was mich noch einen Tick mehr wundert. Ganz außen stehen 2 Berliner und keiner kommt auf die Idee vor/hinter diese zu stehn. Einer der beiden duckt sich und verwirrt den Keeper noch mehr,
Leitete gestern gegen Monaco mit seinem Abpraller die gestrige Niederlage ein
Somit ist Schalke die deutsche Mannschaft, die am Längsten im internationalen Wettbewerb verblieben ist:-d
Das sind so Bälle, sorry, aber da musste als Tw einfach anders agieren... Denn wollte er fest machen, dass Ding war aber zu hart dafür und dann kommt so etwas bei raus.
Macht er den über's Tor, redet keiner so... So war es alles andere als gut - und schon kassierste die Bude, zumal er nicht mal nachsetzen kann, weil er im Sprung war...
Bahnschranke18
20.04.2017, 16:49
Sicher, dass er den fest machen wollte? Sah für mich nicht unbedingt danach aus. Eher nach "Scheiß Flatterball, iwie Hände hoch und dagegen bekommen.
Anyway: Vielleicht wars auch seinen schlaflosen Nächten geschuldet. Und bei ihm würd ich als letztes suchen wenn es um den Grund der Niederlage/Ausscheiden geht
Nein, er ist nicht der alleinige Grund für das Ausscheiden... aber er hat sich nahtlos der Leistung der Dortmunder Mannschaft angepasst, sprich besonders überragend war er auch nicht
Da war gestern sowohl viel Licht als auch Schatten dabei
Da war gestern sowohl viel Licht als auch Schatten dabei
Absolut richtig! Aber ich hab mehr Licht als Schatten gesehen, wobei der eine Schatten ja fast gereicht hätte (DANK AN MANNI BENDER *FUSSBALLGOTT*)
Bahnschranke18
27.04.2017, 15:52
Absolut. Auch war wie gegen Monaco wieder ein Abpraller nach vorne dabei.
Trotzdem ist er (neben Manni) mein Held. Warum?
Darum ;) :D
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/s851x315/18118981_1828245887187383_1140116259784692581_n.jp g?oh=a375d5aa26557b98d5ac1a0dc762563b&oe=598256D6
motörmatze
27.04.2017, 17:54
Und warum jetzt? Weil der Junge ein Bier in der Hand hat? Oder was ist auf dem Bild zu sehen, was ihn in den Heldenstatus hebt? :p:confused:
Eure Analysen von Torwartleistungen sind teilweise haarsträubend, so auch mal wieder bei der Analyse der Halbfinalleistung DFB-Pokal Roman Bürki beim 1:1
"Javi Martinez traf aus zentraler Position und machte seinen Fehler vom 0:1 damit wieder gut. Bürki war beim strammen Kopfball absolut chancenlos"
Bürki war natürlich NICHT absolut chancenlos. Der Kopfball kam genau auf den Mann und Bürki hätte ihn verhindern können, wenn er die Beine geschlossen hätte. Ein sicherlich aus der Entfernung nicht einfach zu haltender, aber sicherlich nicht unhaltbarer Kopfball.
motörmatze
28.04.2017, 14:44
Definitiv nicht unhaltbar, das 1:1. Sieht vorallem saublöd aus, so ein Tunnel. Wäre wohl die Hand besser gewesen, aber das lässt sich natürlich unter Nicht-Berücksichtigung der Reaktionszeit sehr leicht sagen. Dennoch haltbar, keine Frage.
Hat dafür ein paar andere gute Aktionen gezeigt - noch lange nicht auf dem Top-Niveau wie Weidenfeller in den Meisterjahren, aber in meinen Augen souveräner als letztes Jahr. Und da is sicherlich noch Luft nach oben.
Bahnschranke18
28.04.2017, 15:17
@motörmatze
Genau das :D
motörmatze
28.04.2017, 15:21
@Bahnschranke18:
Vielleicht sollte ich dir mal Bilder schicken, was ich getränketechnisch (was die Größe des Gefäßes angeht) nachm Spiel so in der Hand habe - dagegen is der kleine Roman dann ein unschuldiger Halbstarker ;)
Bahnschranke18
28.04.2017, 15:38
@motörmatze
Brauchst nicht, ich hab da selbst meine Erfahrungen :D
Mir gefällts deshalb weil er der einzige ist :D
Ich werd im Verein auch seit Jahren "Roman" genannt und bin immer einer der ersten mit Bier nach dem Spiel/Training und ich musste da eben so schmunzelln :D
Anbei ein kleiner Report von Koen Casteels & Roman Bürki
https://www.youtube.com/watch?v=OgsioZdfhcE
Na, das war gegen Tottenham ein gebrauchter Tag.
Was denkt Ihr zu den Toren?
Bei allen Toren habe ich die Augenbrauen vor dem TV zusammen gezogen und bei Gegentor Nummer drei habe ich mich sogar ein wenig 'geschüttelt'...
https://www.youtube.com/watch?v=UTGEwGbw7NQ
Ja Steffen ich weiß was du meinst...
Beim ersten spekuliert er zu sehr auf einen Queerpass und die kurze Ecke ist auf.
Das Zweite ist fast eine Kopie. Aber rechnet er da mit einem Schuss in die lange Ecke oder verschätz er sich einfach nur, da der Ball ja sogar mit dem Innenpfosten reingeht?
Beim dritten würde ich fast sagen, dass wenn der nicht leicht durch die Beine von Pichu abgefälscht wird, er auf jeden Fall dran kommt. Ob das dann gereicht hätte um das Tor dann zu verhindert weiß man nicht.
Wie du schon sagst ein gebrauchter Tag!
Was mich aber mehr ärgert ist, dass das vermeintliche 2:2 wegen Abseits nicht gegeben wird, obwohl er klar nicht im Abseits steht. Da verlange ich von einem Schiedsrichterassistenten auf dem Niveau einfach das er das sieht! Sorry!
Beim zweiten Tor sieht man mal was passiert, wenn ich mich als Feldspieler bei jeder kleinsten Gegenspielerberührung auf ein Foul verlasse.
twtrainer
14.09.2017, 11:38
@Steffen
Die "Schweizer Torwart-Garde" scheint momentan "Ladehemmungen" zu haben. Auch Sommer versuchte beim letzten Spiel einen Ball, den man gut mit dem Fuß abwehren konnte, vergeblich per "Bogensprung" mit den Händen abzuwehren. Was man Bürki jedoch zugute halten muß ist, dass der Ball beim 3. Tor leicht abgefälscht wurde und er keine freie Sicht hatte.
Deshalb habe ich mich über das 1. und 2. Gegentor mehr geärgert. Beim 1. Gegentor steht er zwar mittig, hat jedoch die Arme lang nach unten ausgestreckt (statt in Hüfthöhe angewinkelt), weshalb der Weg nach oben zu lang ist. Auch das 2. Gegentor kassiert er aufgrund falscher Armstellung. Allerdings (geht aus diesem Videoclip nicht hervor) stand er nicht mittig, sondern zu weit am 2. Pfosten.
Hab noch 3 Fragen dazu:
1. Was denkst du denn über die "Fallsucht" der BVB-Spieler, durch die Tottenham überhaupt erst zu Torchancen kam
2. Was denkst du über die taktischen Versuche der Dortmunder (z.B. Aubameyang), sich absichtlich ins Abseits zu begeben (damit sich der Gegner tiefer positioniert und Mitspieler mehr Raum bekommen). Insbesondere bei der Beurteilung von 2 möglichen Dortmunder Toren!
3. Wird es dem Championsleague-Niveau gerecht, wenn man hier auf den "Video-Beweis" verzichtet?
Ich persönlich finde das erste Tor an schlimmsten.
Das ist ein Winkel, aus dem kein Tor passieren darf, zumal der Schütze ja nicht mal den Ball reindrehen kann - er schießt mit links. Son ist drei Meter von der Grundlinie entfernt.
Bahnschranke18
16.09.2017, 12:21
1. Was denkst du denn über die "Fallsucht" der BVB-Spieler, durch die Tottenham überhaupt erst zu Torchancen kam
2. Was denkst du über die taktischen Versuche der Dortmunder (z.B. Aubameyang), sich absichtlich ins Abseits zu begeben (damit sich der Gegner tiefer positioniert und Mitspieler mehr Raum bekommen). Insbesondere bei der Beurteilung von 2 möglichen Dortmunder Toren!
3. Wird es dem Championsleague-Niveau gerecht, wenn man hier auf den "Video-Beweis" verzichtet?
1) Ich befürchte fast, dass sie das aus der Bundesliga gewohnt waren wo man sowas bestimmt gepfiffen hätte (Das ist alles andere als Entschuldigung zu verstehen)
2) Das mit Auba ist mir ned aufgefallen aber fand ich nicht schlecht. Ich habe dafür nicht verstanden warum Castro für Dahoud draußen blieb und auch warum Götze fehlte. Mit den beiden hätten wir besser/ruhiger/geordneter gespielt. Kagawa war noch ganz gut, aber Dahoud leider eins Ausfall.
3) Kann ich nicht beurteilen. Aber sieh bisschen 1)
Zu den Gegentoren:
Nr1 darf nicht fallen. Nr 2 war eine Kopie . Aber die Fehler waren stets vorher. Bürki ist eben der letzte und somit der am schlecht-aussehenste.
Nr 3 würd ich ihm in keinem Fall ankreiden.
Was mich nervt: Alle Tore über rechts. Da frag ich mich ob Pischu wirklich so stark abbaut oder er wie Bürki einfach nicht genug hilfe bekam.
@Steffen
... "Bogensprung" mit den Händen abzuwehren. Was man Bürki jedoch zugute halten muß ist, dass der Ball beim 3. Tor leicht abgefälscht wurde und er keine freie Sicht hatte.
Allein diese Aussage macht mir graue Haare. Bogensprung. Was'n das? Das kam nie vor und gibt es auch nicht. Denn egal welche Idee ich habe, jeder Sprung folgt einer Bogenflugbahn, es kommt nur darauf an, wie ich diese gestalte... Es gibt in der Natur keine Einzige Flugbahn, die viereckig oder Dreieckig wäre, sondern es sind alles mehr oder minder klare Bogenkurven von zumeist gleichförmigen Mustern, die durch eben physikalische Faktoren bestimmt werden.
Bürki hingegen kippt hier nicht, sondern das sieht nach Tauchen aus. ABER: Tauchen mit einem Abdruck des gegenläufigen Beins, also eine Art Tauchen, mit beidbeinigem Beine wegwerfen... Das ist nicht bloß mangelhaft, dass ist die miesteste Lösung seit es diese Techniken überhaupt gibt...
https://www.youtube.com/watch?v=m-KBDgi8nuc
Deshalb habe ich mich über das 1. und 2. Gegentor mehr geärgert. Beim 1. Gegentor steht er zwar mittig, hat jedoch die Arme lang nach unten ausgestreckt (statt in Hüfthöhe angewinkelt), weshalb der Weg nach oben zu lang ist. Auch das 2. Gegentor kassiert er aufgrund falscher Armstellung. Allerdings (geht aus diesem Videoclip nicht hervor) stand er nicht mittig, sondern zu weit am 2. Pfosten.
Beide Tore sind für mich klare Stellungsfehler - und das Prinzip der Standzone hat er leider völlig verbaselt... aber die Schweizer trainieren das nicht, ist also vielleicht nicht in seinem Portefolio. Trotzdem erwarte ich von einem Keeper, daß er in der Situation sein Tor verteidigen kann... aber in der Regel ist Bürki da schon auf dem Weg abwärts, obwohl der Ball eigentlich aufwärts geht... Er beraubt sich daher oft einer Möglichkeit, weil Körper runter und Ball aufwärts einfach physikalisch schon eine Chance zum Halten des Balles verhindert
1. Was denkst du denn über die "Fallsucht" der BVB-Spieler, durch die Tottenham überhaupt erst zu Torchancen kam
Ach Gott... was denke ich darüber... ich beschäftige mich mit den Torleuten. Feldspieler jetzt auch noch... das wird mir zu kompliziert. Aber in der Regel wird meiner Meinung nach von einigen Spielern viel zu oft gezogen, gezoppelt oder gegrätscht, anstelle mal korrekt Fussball zu spielen. Es muss ja nicht ein Schlachtfest wie in England werden, wo alles was nicht blutet, gebrochen oder sonst komisch absteht eine Lapalie ist - aber bitte, Fussball geht auch anders.
2. Was denkst du über die taktischen Versuche der Dortmunder (z.B. Aubameyang), sich absichtlich ins Abseits zu begeben (damit sich der Gegner tiefer positioniert und Mitspieler mehr Raum bekommen). Insbesondere bei der Beurteilung von 2 möglichen Dortmunder Toren!
Die Idee ist nicht neu. Man stellt sich hinten rein, nimmt aber nicht am Spiel teil, in der Hoffnung, der Gegner läßt sich darauf ein, und hebt die Abseitsfalle auf... Das ist so bissi höherwertige Kreisliga Taktik, daß man die nun in der CL versucht...
3. Wird es dem Championsleague-Niveau gerecht, wenn man hier auf den "Video-Beweis" verzichtet?
Nein, wird es nicht und ich persönlich frage mich, warum gerade in dieser Liga der Video Beweis nicht eingesetzt wird...
twtrainer
18.09.2017, 14:33
Klärung der Begriffsverwendung: "Bogensprung"
Pysikalisch hast du natürlich recht, dass aufgrund der natürlichen Erdanziehungskraft jeder Sprung ein Bogensprung ist. Je höher der Absprungwinkel und die Distanz, desto größer der Bogen.
Das habe ich aber nicht gemeint, als ich den Bewegungsablauf als "Bogensprung" bezeichnet habe.
Wenn ein Keeper mit fast ausgestrecktem Körper und beiden Füßen parallel zum Ball stehend nahezu senkrecht springt, dann kann er dabei weder Flugwinkel noch Distanz präzise beim Absprung initieren, sondern muß versuchen, ihn bei der Drehung in Ballrichtung zu erreichen. Hierbei kann es manchmal sogar vorkommen, dass der Keeper kopfüber zum Ball greift und auf der anderen Körperseite landet.
Weil hierbei ein besondes hoher Bogen gesprungen wird, wird er mancherorts auch als "Bogensprung" bezeichnet. (Wieder mal ein schönes Beispiel dafür, warum eine TW-Trainerlizenz zwecks Vereinheitlichung von Definitionen in der TW-Sprache sinnvoll ist.)
Den "Bogensprung" findet man heute immer dann, wenn mangels Zeit (Sichtbehinderung, Schußdistanz) keine andere Technik (z.B. Abdrücken mit gewünschtem Winkel; Impulsdruck auf gewünschte Distanz über Fußspitze initieren) möglich erscheint.
Ich hoffe, dass es jetzt klarer geworden ist?
Über die Stellungsfehler bei den beiden Toren sind wir uns wohl einig? Aber so schlecht sehe ich die Schweizer Ausbildung nicht. Auf CL-Niveau bleibt ohnehin vom "Standard-Zonentraining" nur von Experten zu sehen, weil hier die Keeper aus einem dynamischen Bewegungsablauf ihre richtige Zone im Moment des Ballkontakts finden müssen. Wenn du dir z.B. dazu ein paar Szenen von Manuel Neuer anschaust, der ebenfalls gern mit lang nach unten ausgestreckten Armen auf den gegnerischen Schuß wartet, dann sollten die Unterschiede hier nicht allzu groß sein?
Ich will damit die Stellungsfehler keineswegs entschuldigen, aber perfekte Torleute gibt es nicht. (oder wie Otto Rehhagel einst sagte: "die beste Taktik ist, wenn du gewinnst"!) O.K. mit solchen Phrasen sollten wir uns als TW-Trainer nicht allzulange aufhalten. Auch können wir uns in Richtung Verbesserung des TW-Verhaltens nichts dafür kaufen, wenn der Gegner eben bessere Angreifer auf der rechten Seite hat? Allenfalls, dass der Keeper rasch erkennt, dass von dieser Seite die besondere Gefahr ausgeht, auf die man sich zu konzentrieren hat.
Wenn ich aber daran denke, was ich früher für einen Mist erzählt habe und mich auch heute noch häufig genug irre, dann sollte man der Fairness halber auch den Torleute Irrtümer und Fehlverhalten zugestehen. Aber nach den 3 Toren hab ich wirklich gedacht, jetzt hat BVB ein Torwartproblem. Als icn ne Nacht drüber geschlafen habe, kam ich zum Entschluß, dass Bürki nach wie vor "Bundesliga-Niveau" hat, aber an internationale Spitzenklasse (noch) nicht heran kommt.
Die SportBild meldet, dass der BVB angeblich Horn oder Trapp 2018 holen will, da man mit Bürki nicht 100%ig zufrieden sei...
In meinen Augen absoluter Quatsch! Da hat einer ein Thema gesucht was zieht und sich was gebastelt... Bürki hat einmal gepatzt gegen Tottenham + Trapp braucht nen neuen Club + Köln ist gerade angesagt als Thema = DAS NEUE MEGAGERÜCHT!!!
Lächerlich!
Sowohl Horn als auch Trapp sehe ich nicht als Upgrade zu Bürki! Hier und da sogar eher im Gegenteil!
Bürki liefert spielerisch einen hohen Impact für das Spiel, was gern unterschlagen wird. Es gibt Spiele wie in London, wo er besser im Bett geblieben wäre, aber meistens ist er gut wenn nicht sogar sehr gut.
Auch gestern in Hamburg sehr athletisch und wach in den Aktionen, nur ein Abpraller ermöglichte Mavraj eine Torchance.
Im Spielaufbau ist Bürki mittlerweile der Libero, sodass beide IVs vorschieben können und eine Anspielstation hinter sich haben. Das wird oft nicht gesehen und die Mehrzahl der Bundesligatorhüter machen (können) es nicht in der Form.
Es müsste schon ein Toptalent fürs Tor greifbar sein, um Bürki sinnvoll zu ersetzen und das sehe ich zur Zeit nicht...
Hm, da kommt von mir gleich wieder die Frage: Was nutzt Dir ein Libero, wenn er zwar Akzente nach vorn setzen kann - aber in der eigentlichen Aufgabe, die Torverhinderung, einfach nicht mit der Spitze mithalten kann?
Sprich ich spiele vielleicht offensiver, spiele hinten herausragender - aber fallen dadurch zwanghaft mehr Tore?
Manuel Neuer steht nicht im Bayern Tor, weil der so viele Tore einleitet, sondern insbesondere, weil er auch nach 89,5 Minuten Spielzeit noch hellwach ist und Dir aufgrund seines Stellungsspiels dann den einen auch mal holt.
Bisher ist das aber eine Aussage, die mir bei Bürki fehlt...
Ohne jetzt dir als Fan und Borusse zu nahe treten zu wollen, aber - Bürki ist gut, nur wenn Du in der Weltklasse mithalten willst, brauchst Du eigentlich hinten jemand, der noch einen Ticken besser in der Zielverteidigung ist. Geht's ums Fussball spielen, dann stell einen Feldspieler rein... haben Amateurvereine gemacht und geht eben bis in die Gruppenliga recht gut... nur sobald Du höher bist, wird das Fussballerische plötzlich weniger wertig, wie das was der Kerl rausholt...
Und in der Liga?
Köln - Eintracht = 0:1 ... nicht weil Horn oder sein Gegenüber einen Fehler gemacht haben... Wäre Spieleröffnung und Mitspielen so wichtig, hätte Köln die Eintracht 8:0 heim schicken müssen... doch daran lag und liegt es nicht.
Man kann inzwischen dutzende Videos anschauen, wo man sieht, daß eben Mitspielen und Spieleröffnung wichtig sind, doch man den Gedanken "spielentscheidend" in viel oder allermeisten Fällen schlicht und einfach ablegen kann... hingegen Zielverteidigung plötzlich mehr und mehr an Wert gewinnt.
Also, zurück zu Bürki: Was kann er vorweisen? Ohne Ihm da zu nahe treten zu wollen, und aufgrund der Spekulation eines dubiosen Sportblatts mal betrachtet...
Ich wollte einfach nur mal klarstellen, dass ich diese Spekulationen total dämlich halte, da ich weder Trapp noch Horn im Moment als besser ansehen würde bzw. gerade im Punkto mitspielen eher noch etwas schlechter.
Was die torwartspezifischen Belange angeht kann man drüber streiten aber auch da würde ich Horn und Trapp nicht um soviel besser sehen, dass man hier ne Baustelle aufmachen muss.
Generell ist es einfach nur ein dämlicher Bericht, dem man gar nicht soviel Beachtung schenken sollte als wir es jetzt schon hier tun...
Mir kommt Bürki aber generell einfach nur immer etwas zu schlecht weg. Ich mein wir reden hier von dem Keeper, der in den ersten 5 BL-Spielen noch ohne Gegentor ist. Klar ist nicht er allein der Grund dafür aber er hat seinen Anteil daran.
Das er dann nach einem schlechten Spiel in London so an den Pranger kommt will mir nicht in den Kopf.
Bei Weidenfeller hat man immer gelesen das die Fans sofort Bauchschmerzen bekommen haben wenn ne Flanke in den 16er segelte oder er aus diesem mal raus musste. Nun hat man einen Keeper der dies um Längen besser macht und man sucht sich andere Punkte wo man ihn torpedieren kann bzw. tut so als ob der auf der Linie nix kann. Das will mir einfach nicht in den Kopf...
Ich finde Bürki gehört für mich im Gesamtpaket (Torwartspezifisch + Mitspielen/Spielaufbau) mindestens zu den Top 5 der Liga und wenn man sich dort als Verein wirklich verbessern will, geht das momentan nicht mit einem Horn oder Trapp.
twtrainer
26.09.2017, 09:36
Istzustand:
Die Hauptaufgabe eines Torwarts ist es Tore zu verhindern (die eines Mittelstürmers Tore zu schießen). Daran werden sie gemessen! Weitere TW-Aufgaben bestehen darin, sich sinnvoll in den Spielaufbau einzubiden (der Mittelstürmer soll beim Angriffspressing/Gegenpressing mitwirken)!
Ich denke mal, soweit sind wir uns wohl einig, dass es primäre und sekundäre Aufgaben innerhalb der Mannschaft gibt?
Die Frage ist jedoch, ob es eine Verschiebung dieser Aufgaben gab und diese sogar noch anhält?
Denn wäre dies so, dann müßten wir unsere Sichtweise auf die defeniven und offensiven Aufgaben der Spieler verändern und ggf. erweitern?
Sollzustand:
Warum? Nun, wenn es z.B. die Aufgabe eines Torwarts sein soll, in seinem Raum alle Fähigkeiten eines Feldspielers (Libero) zu erwerben, dann sollte er diese Feldspielerfähigkeiten in seiner Ausbildung erlangen. Derzeit gibt es neben Manuel Neuer kaum Torleute, dessen fussballerische Fähigkeiten mehr als Bezirksliga-Niveau besitzen. Da bestünde also Handlungsbedarf. Insbesondere beim Stellungsspiel am 16-er und über den 16-er hinaus. Weil der Keeper außerhalb des 16-er nach den Fussballregeln als Feldspieler betrachtet wird, erscheint es sogar unerlässlich, bei ihm technische wie taktische Handlungsschnelligkeit zu trainieren.
Ausbildungsdefizite bei den Keepern:
Wenn ein Torwart für den Leistungsfussball vergleichbare Feldspielerfähigkeiten besitzen soll, dann sollte das bereits in der untersten Stufe der Talentförderung an. Aber dort haben wir vielfach noch gar keine speziell ausgebildeten Torwarttrainer, weshalb hier die Regel gilt: "der Torwart trainiert die Mannschaft, die Mannschaft trainiert den Torwart", sodass schon irgendwas Gutes dabei herauskommen wird. Erschwerend hinzu kommt, dass die meisten TW-Trainer ehemalige Keeper sind, in deren frühere Ausbildung die Feldspielerfähigkeiten ebenfalls vernachlässigt wurden. Auch in der 3-stufigen TW-Trainer-Ausbildung des DFB kommt dieser Teil zu kurz.
Ausbildungsdefizite bei den TW-Trainern:
Allerdings habe ich den Eindruck, dass momentan viele Keeper ihr Stellungsspiel insbesondere bei hohen Flanken in den Strafraum dahin gehend verändern, dass sie sich bis auf die Torlinie fallen lassen und so auf einen Fehler des Gegners hoffen. Dies sicher als Folge zur Veränderung von Trainingsschwerpunkten daraus, dass beim "Ballbesitz-Kurzpaßspiel" hohe Bälle eher verpönt wurden. Weil Ausbildung jedoch immer perspektivisch erfolgt, die Keeper irgendwann als "fertige Torleute" ihren Beruf ausüben, gestaltet sich eine "Nachschulung" schon deshalb nicht einfach, weil ihre TW-Trainer mit ähnlich taktischer Sichtweise ihre Arbeit betreiben. Denn TW-Trainer sind in den allermeisten Fällen Autodidakten, die sich besonders über Anregungen von außen freuen und daraus großer Respekt vor den Leistungen anderer Goalkeeper-Coaches haben. Nur findet dieser Austausch leider weder regelmäßig noch häufig statt. Der DFB tut momentan alles dafür, dass dies so bleibt, weil diese Jungs sich weigern, Mannschaftstrainerlizenzen zu machen und deshalb wie bessere Ballwiederholer zu behandeln sind.
Warum kann das TW-Training nicht spielnah sein?
So sieht denn eine typische Torwarttrainingseinheit praktisch immer noch so aus, das hier Torwart/e und TW-Trainer unter sich sind. In den Übungen mit Feldspielern endet diese meistens mit dem Torabschluß und nicht mit der anschließenden Spieleröffnung durch einen erfolgreich gehaltenen Ball. Durch die "künstliche Pause" zwischen Torabschluß und Spieleröffnung wird quasi der Vorhang gezogen und eine neue "Bühne" aufgebaut. Doch ist diese Szene wirklich spielnah? Wohl kaum, denn die Quote erfolgreich verteidigter Bälle wächst mit dem erfolgreichen Stellungsspiel und den fussballerischen Fähigkeiten, wodurch eventuelle Torabschlußmöglichkeiten bereits vorher vereitelt werden.
Wieviel verstehen wir vom Fussball überhaupt?
An dieser Stelle wird wieder einmal deutlich, wie wenig wir noch vom Fussball verstehen und mit welcher Freude wir uns an neue Herausforderungen wagen dürfen. Denn es gibt keine abschließenden Antworten. Selbst dann nicht, wenn wir nur das Gras wachsen hören und davon überzeugt sind, dass da wieder was Neues kommt, an dem so gut wie nichts dran ist, weil wir das ja alles schon mal hatten.
Wie kann`s weiter gehen?
Neugierig zu sein erscheint als die einzig verlässliche Möglichkeit einer persönlichen Weiterentwicklung oder?
hmm ich will ja nicht immer der krittelnde Grantler aus der Ecke sein, aber kann man nicht mal beim ersten Tor wenigstens eine Reaktion zeigen?
€: und das dritte schon wieder ins kurze Ecke...
bitte nicht falsch verstehen, der BVB hat vollkommen zurecht verloren. Real war bockstark, aber die Torwartleistung an sich war imho einfach zu wenig.
hmm ich will ja nicht immer der krittelnde Grantler aus der Ecke sein, aber kann man nicht mal beim ersten Tor wenigstens eine Reaktion zeigen?
€: und das dritte schon wieder ins kurze Ecke...
bitte nicht falsch verstehen, der BVB hat vollkommen zurecht verloren. Real war bockstark, aber die Torwartleistung an sich war imho einfach zu wenig.
BITTE?!?!
Was soll er beim ersten für ne Reaktion zeigen? Das Bale den direkt volley so nimmt und dann auch noch so trifft kann doch keiner ahnen. Da bringt es dann auch nix das er hinterher fliegt.
Und das bei dem Dritten wieder alle schreien "kurze Ecke" war mir gestern sofort klar...
Das er gestern wieder Flanken mehr als sicher runter gepflückt hat (ob mit oder ohne Bedrängnis) und auch drei vier andere gute Paraden dabei hatte und Real auch höher hätte gewinnen können wird wieder nicht gesehen... *Kopfschüttel*
Aber jedem das seine...
BITTE?!?! Was soll er beim ersten für ne Reaktion zeigen? Das Bale den direkt volley so nimmt und dann auch noch so trifft kann doch keiner ahnen.
Nun, ich habe das schon immer bei Ter Stegen bemängelt, da kannst Du gern mal nachschlagen. Ich erwarte einfach von einem Torwart, dessen Beruf es ist, dass er in der Situation 1. Fertig ist, 2. Balance hat, 3. Richtig beginnt, 4. Schnell und aktiv zum Ball agiert.
Schaue ich mir Bürki da an, so passen von den 4 Grundpfeilern JEDER Tw Technik nur zwei, die aber nicht mal zur Anwendung gekommen sind, weil er, nicht rechtzeitig fertig, nicht in Balance war...
Bürki steht im Niemandsland und bekommt nicht mal die Hand hoch, weil seine Grundstellung einfach es nicht zuläßt.
Da bringt es dann auch nix das er hinterher fliegt.
Vielleicht nicht, würde aber zumindest mal zeigen, daß er alles versucht - so steht er einfach im Nix und sieht aus, als hätte er gerade in die Hose gemacht.
Und das bei dem Dritten wieder alle schreien "kurze Ecke" war mir gestern sofort klar...
Schön, wenn Dir das klar ist, aber zur Erinnerung:
https://www.youtube.com/watch?v=42myLGtfE1o&t=188
Extra, genau zum 1:3 eingestellt. Schau Dir bitte an, wo und wie Bürki da steht! Er steht nicht ausgerichtet zum Ball, sondern mit den Füssen fast im rechten Winkel zur Grundlinie. Sprich er spekuliert darauf, daß Ronaldo hier durchläuft, um quer zu legen. Diese merkwürdige Stellung behält er bei, wenn er auch ein wenig Richtung Grundlinie verschiebt. Zudem ist er so tief in den Knien, daß er fast nach vorn auf die Knie fällt, anstelle hier richtig kippen oder abdrücken zu können.
Soll ich Dir eine Frame für Frame Analyse machen, oder glaubst Du mir, daß es mir als Tw Trainer Wurscht ist, ob Du kurz oder lang genascht wirst, aber auf der Verlängerung des 5ers in diesem Spitzen Winkel - da erwarte ich, daß Du als Torwart in dieser Spielklasse eine Hand hinter den Ball bekommst, denn mehr ist das echt nicht.
Was muss den Bürki hier für ein Tor verteidigen?
Weißte, bei Bale lasse ich mir die Bogenflugkurve noch gefallen, daß er da wahrscheinlich nicht dran kommt, aber hier: Ein sattes Pfund von einem Weltklasse Spieler - richtig. Aber im Tor habe ich schließlich jemand, der zu den Torleuten gehört, die in der schweizer Nationalmannschaft stehen - also ebenfalls den Anspruch "Weltklasse" erheben dürften. Und Bürki spielt ja jetzt nicht bei einem Bundesliga Verein, wo der Klassenerhalt das Ziel ist, sondern bei einem Verein, der sich ebenfalls in den Top-Platzierungen der Tabelle gerade sonnt und Anspruch darauf erhebt.
Also, Bürki steht wieder nicht Fertig, steht nicht in Balance und was dann kommt... weißte, ich erwarte keine Traumparade, aber die Hand raus, versuchen, hinter den Ball zu kommen, mit einem kleinen Nachsteller und das ding ins Aus wegblocken - vor allem bei diesem Winkel... Sorry, daß ist definitiv was ich da erwarte. Aber so wie er da steht, könnte er selbst in die lange nicht richtig reagieren und deckt also nur ein extrem begrenztes Torprofil ab... und Ronaldo? Der sieht diese Lücken.
Kannst gern mal bei 3:21 Frame 23 schauen, wie Bürki steht und das er vor allem nicht wirklich zum Ball orientiert steht.
Also ist sein Stellungsspiel wieder mehr Richtung Querpass, als Richtung Zielverteidigung. 3:21 Frame 23 ist der Abschluss, also wo Ronaldo den Ball trifft. Der Witz ist, wenn man jetzt Linien des Winkels zieht, sieht man das Bürki sogar mehr in der kurzen Ecke als in der Mitte des Schusswinkels steht, also definitv die Kurze mehr abdeckt, als lang - aber bis er seine Hände hoch hat und bis er in Richtung Ball operiert, vergehen 6 Frames, und selbst dann ist er noch sehr, sehr, sehr tief in den Knien - suboptimal.
Sprich auch wenn er hier das tor recht gut abdeckt, ist er durch seine Fusstellung und seine Grundhaltung einfach nicht in der Lage, die Hand schnell genug hinter den Ball zu bekommen - obwohl er das können müßte!!!! Da beißt die Maus keinen Faden ab und 3:22 Frame 5 macht es deutlich, wie nahe der Ball an Bürkis linker Hand vorbei ins Tor passiert - er muss hier einfach besser stehen und die Hand schneller ausfahren, dann lenkt er den Schuss locker (!!) ins Seitenaus. So knickt er wieder rückwärts ein, hat keinen Druck gegen den Ball und fällt dem Schuss mehr hinterher... mag gut aussehen, ist es aber nicht
Sprich, ich sehe gutes ebenso, wie ich schlechtes sehe
Das er gestern wieder Flanken mehr als sicher runter gepflückt hat (ob mit oder ohne Bedrängnis) und auch drei vier andere gute Paraden dabei hatte und Real auch höher hätte gewinnen können wird wieder nicht gesehen...
Gut, und wie rechne ich das jetzt ein? Ist jede Torchance ein "mögliches Gegentor" und wenn der torwart hält, gibt es dann einen Punkt? Weißte, natürlich habe ich auch das gesehen und attestiere ja Bürki auch keine schlechte Leistung, aber bei den Gegentoren schalten wir mal ein und schauen genauer hin. Das Bürki in der langen Ketter Dortmunder Defensivfehler das letzte Glied war, welches dann auch mal versagte, zuvor dann bei einigen Aktionen aber das Glied war, daß gehalten und Dortmund damit im Spiel hielt, ist doch damit unbestritten!
Aber hier muss man dann einfach auch mal glatt geschoren die Wahrheit raushauen, wenn er da beim ersten Tor einfach 'deppert' aussieht (auch wenn er den wahrscheinlich nicht halten kann) und beim dritten Tor einfach aufgrund seiner Angewohnheit so tief zu stehen, schlicht wieder einen gedrückt bekommt.
Sorry! Das kann man doch nicht schön reden, noch mit einer gefangenen Flanke aufwiegen! Weißte, ich bekomme graue Haare, wenn ich Ihn sehe, wie in der 10. Spielminute, im Video ist das bei exakt 0:24 Frame 0
Da steht er im Moment des Abschlusses doppelt Schulterbreit, 2,5 Meter vor dem Tor, während der Stürmer aus 7 Metern zum Abschluss kommt. Erstens steht er in der kurzen Ecke, zweiten in einer solch krassen Spreize - was will er da den machen?
Er hat das das Glück, das sein komisches "ich springe mit dem gegenüberliegenden Bein ab und fälle im Bogen zum Ball auf die andere Seite" Tauchen / Kippen ihn hier rettet.. aber in der Bild für Bild Schaltung sieht man, daß er da Null Kontrolle hat, weder über den Ball, noch über die Falltechnik. Kann man als Weltklasse feiern, aber mir fällt das auf. Mir fällt einfach auf, daß das ein Makel ist, den man ansprechen darf. Auch wenn das hier gut gegangen ist, er das Ding gehalten hat - das hätte auch schief gehen können, aufgrund seiner technischen Angewohnheit, der miesen Grundstellung und seinem nicht 100%igen Stellungsspiel.
Soll ich das, weil gehalten, jetzt auch schön reden, oder darf ich den Finger in diese Wunde legen? Ich sage Dir was: Das ist der Grund warum ich keine Fanbrille trage - ich sehe was mir nicht gefällt, daß sehe ich und das völlig neutral. Ob er Bürki, Ter Stegen oder Neuer heißt...
Aber jedem das seine...
Richtig, und daher bekommst Du es auch nochmals im Detail erklärt... bekommst also kostenlos und damit unverfroren auch noch eiskalt Nachschlag serviert...
motörmatze
27.09.2017, 19:02
Hoffen wir Mal für Bürki, dass die Analyse seiner Trainer ebenso detailliert ausfällt, damit er es beim nächsten Mal richtig macht.
Ich finde diese genauen Analysen ja wirklich faszinierend, aber ich denke mir so oft, wie viel Theorie tatsächlich in die Praxis (statt)findet...
Richtig! Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe. Und in der Theorie ist vielleicht jedes Tor haltbar oder zu halten. In der Praxis sieht es aber anders aus. Vorallem zählt in der Praxis eins... Ist der Ball drin oder nicht?!? Die angesprochene Szene in der 10. Minute z.b., was kümmert es da, dass nicht alles optimal ist von der Theorie her? Der Ball wird gehalten, Bums!
Das er noch mehr Bälle mit der oder einer anderen Technik in der Theorie halten würde sei jetzt mal dahingestellt...
Unsa Senf - Obskure Kritik an Roman Bürki
http://www.schwatzgelb.de/2017-09-29-unsa-senf-obskure-kritik-an-roman-buerki.html
Quelle: schwatzgelb.de
Sehr gut be- und geschrieben finde ich!
Dietlinger
29.09.2017, 10:07
Naja hier ist dennoch die Schwarz-Gelbe Brille auf. Wie zum Teufel kommt man auf die Idee, dass man Fehler durch Paraden wieder gut macht?
Ein Fehler bleibt ein Fehler, egal ob er davor oder danach gut hält...
Man sollte immer alle Aktionen beobachten und einzeln bewerten.
"Dass dabei dann, vor allem bei der Qualität der Offensivreihen von Tottenham und Madrid, von 3-5 gegnerischen Angriffen ein Ball die Linie passiert, eben auch gut platziert ins kurze Eck, halte ich für akzeptabel."
Ist doch Schwachsinn das schlechte Aktionen akzeptabel sind...
motörmatze
29.09.2017, 15:19
Also sollte jeder, der nen Fehler gemacht hat, danach sofort vom Platz, weil er ja keine "Wiedergutmachung" leisten kann... man kann Fehler sicher nicht ungeschehen machen, aber wenn ein Spieler (ja, und dann auch mal ein Bürki) nach nem Patzer mit ner handvoll anderer guter Aktionen sein Team im Rennen hält, ist das ok. Klar kann man jede einzelne Aktion beleuchten, aber man darf seinen Blick auch mal auf das große Ganze richten...
Bürki ist sicher nicht der beste BVB-TW aller Zeiten, aber er macht das auch nicht so schlecht, wie manch einer es sehen mag.
Unterm Strich passieren Fehler immer wieder und keiner bleibt davon verschont - egal, wie viele ausgeklügelte Analysen oder Trainingskonzepte existieren.
twtrainer
02.10.2017, 14:24
Also sollte jeder, der nen Fehler gemacht hat, danach sofort vom Platz, weil er ja keine "Wiedergutmachung" leisten kann... man kann Fehler sicher nicht ungeschehen machen, aber wenn ein Spieler (ja, und dann auch mal ein Bürki) nach nem Patzer mit ner handvoll anderer guter Aktionen sein Team im Rennen hält, ist das ok. Klar kann man jede einzelne Aktion beleuchten, aber man darf seinen Blick auch mal auf das große Ganze richten...
Ich glaube, da hast du was mißverstanden? Es ging primär nicht darum die Qualität eines Torwarts an einer Einzelaktion zu bestimmen, denn die läßt sich in der Tat nur aus der Summe seiner Aktionen innerhalb eines Zeitrahmens (z.B. Saison) einigermaßen ermitteln. Ich sage bewußt einigermaßen, denn wenn die Mannschaft ein "tief" hat, im Umfeld große Unruhe herrscht, dann geht das auch nicht schadlos am Keeper vorbei.
Es ging lediglich darum, dass man bei der Bewertung einer mißlungenen Einzelaktionen nicht durch andere gelungene Aktionen "neutralisieren" kann.
Wir betreiben für im Durchschnitt 10 - 15 gefährliche Toraktionen pro Spiel einen sehr hohen Trainingsaufwand für die Keeper. Selbstverständlich wissen wir auch, dass es keine perfekten Torleute gibt. Dennoch gilt es Defizite richtig zu erkennen und an der Reduzierung im Training hart zu arbeiten. Dazu braucht es die Spielanalyse für die Detailarbeit, um dort sicherer zu werden, wo hin und wieder ein Ball ins Netz geht. Da jammert man auf einem "sehr hohen Niveau"!
Wenn Bürki nicht davon überzeugt wäre, dass er sich jederzeit noch im Detail verbessern könnte, dann wäre er gar nicht so weit gekommen. Vor wenigen Tagen habe ich an anderer Stelle das Wort für Ullreich ergriffen, weil man die Torwartleistungen immer auch im Kontext mit der Leistung der Mannschaft, seines Trainers und der Vereinsspitze begreifen sollte. Denn auch die Torleute sind harmoniebedürftig und bringen dann ihre beste Leistung, wenn die eigenen Erwartungen und die des Umfelds bestmöglich überein stimmen!
Darf ich zum Ersten und zum Dritten was schreiben? :cool:
motörmatze
15.10.2017, 10:06
Darf ich zum Ersten und zum Dritten was schreiben? :cool:
Ja gerne. Vorher schreib ich halt, was ich (mit meinem laienhaften Auge wohlgemerkt) gesehen habe.
Beim 1:1 kommt er halt zu spät, das sieht dann natürlich nicht so toll aus. Falsch eingeschätzt und dann halt verkackt.
Vorm Elfer spielt er natürlich nen Risikoball zu Jule - muss nicht sein, da sollte man ne andere Option wählen. Zur Not vor den Sack.
Ärgerliche und vermeidbare Sachen, aber da hab ich schon ganz andere Böcke von Profis gesehen. Dennoch bleiben nach solchen Aktionen Bürkis Zweifler & Kritiker in Lauerstellung.
so langsam tut er mir leid
derwaechter
18.10.2017, 07:20
Klar sein Fehler, ABER wenn wir ( Torhüter ) sehen was die vorne an Chancen nicht nutzen. Da regen wir uns über seinen Fehler auf.
der Wächter
Kann Wächter nur zustimmen.
Klarer Fehler (ohne wenn und aber) aber bei dem was der BVB ansonsten gestern abgeliefert hat wäre es zu einfach (um nicht billig zu sagen) das es nur an ihm lag...
Mein lieber Herr Gesangsverein.
Natürlich regen wir uns über die Chance auf, die vorn versiebt werden, trotzdem ist der Torwart immer noch die Person, die letztendlich dafür da sein soll, damit die Null steht.
Man kann jetzt wirklich anfangen, und das Ganze auf die Spitze treiben, einen Feldspieler ins Tor stellen und dann argumentieren, daß man das Spiel verloren hat, weil der Sturm nicht genug Tore geschossen hat.
Ist das dann die Entschuldigung?
Roman Bürki hat gestern zweifelsohne bewiesen, daß Torleute Menschen sind und es ein einfach einfach nicht gibt.
Der erste Fehlpass - der großartige Fussballer - genau daß sollte Dir als Torwart nicht passieren, wird aber passieren, wenn ich hinten flach und schnell rausspielen will. Da stimmt eben noch der Laufweg, stimmte eben noch das Passziel, der Spieler bewegt sich im Moment des Ballspiels und nichts passt mehr - Fehlpass.
Sieht man im Verlauf eines Spiels dutzendfach, nur - das sind Feldspieler, da steht jemand dahinter und dann erfolgt Umschalten von Offensive auf Defensive, man stellt zu und geht an Rückeroberung des Balles. Nur, hinter einem Torwart steht keiner mehr, das Umschalten gelingt daher auch nicht so klasse, denn wenn so ein Ball vom Keeper kommt... dann ist Torverhinderung oberstes Gebot - und das geht hier schief.
Bürki bringt sich und vor allem seine Hintermannschaft durch diesen Fehlpass in Bedrängnis, hätte er das Ding schlicht weggeholzt - a la Weidenfeller - es wäre nix passiert.
Was dann passiert, ist jedoch irgendwo mental bedingt, denn er spielt den Fehlpass und meiner Meinung hängt er dem Ding nach, will es retten - der Abschluss kommt und er... er kann den Ball nicht sichern, auch wenn der "einfach" war. Die Konzentration, der Fokus, der war einfach nicht da und der einfache Ball, er versprengt, weil Bürki weder die Hände sauber hinter dem Ball hat, noch den Oberkörper drüber bekommt... Er wirkt hektisch, fahrig... und weil er vielleicht sogar erleichtert ist, denn Ball wieder zu haben, aber das Spiel auch wieder 'schnell' machen will, glaubt er denn Ball sicher zu haben - und dann passiert es.
Wäre er ruhig gewesen, hätte den Ball kontrolliert, hätte sich nach vorn fallen lassen - einen Moment liegen bleiben, sich sammeln, mal kurz ausschnaufen, ja das Spiel damit wieder beruhigen - nein, macht er nicht. Er macht das Gegenteil und wird bestraft.
Was dann ab Nachsetzen und 1gg1 kommt, ist einfach nur noch "ich hab's versucht'... aber auch da nichts mit Hand und Verstand.
Ein grober Aussetzer... Den musst Du erst einmal wegstecken, zeigt aber auch - Torleute sind Menschen, Menschen machen Fehler.
Man kann jetzt darüber reden, ob diese "Fehler" häufiger sind als üblich, ob Sie sogar eine Macke an Roman Bürki sind, oder ob man übertreibt - aber das schönreden solcher Bolzen finde ich immer furchtbar.
Er mag danach sich gefangen haben, mag dann ein gutes Spiel gemacht haben - aber der Fehler kostet Dortmund 2 Punkte und macht das Weiterkommen in der ChampionsLeague sehr, sehr schwer bis unwahrscheinlich.
Das ist aber genau das.... es geht nicht um den Fussballer, sondern oft geht es mehr darum, ob Du das Ding hältst oder ob der drinne war... schönes Fussballspiel bringt keine Punkte.
Und im Mai sagt man Bürki hätte so den Grundstein für den Euro League Sieg gelegt und wird dann doch durch Horn oder Trapp ersetzt. Wie undankbar der Fußball ist....
twtrainer
18.10.2017, 09:52
Erschreckend schwach und mit gar keiner vernünftigen Einstellung zum Gegner und zum wichtigen Spiel in der Championsleague ist der Einzug ins Achtelfinale so gut wie unmöglich geworden.
Aber was alljährlich im DFB-Pokal passiert, dass wollen wir in der Championsleague natürlich nicht wahrhaben oder?
Ich gebe euch recht, dass Bürki momentan seiner Form hinterher hinkt, was seine zunehmende Unsicherheit erklärt. Es fehlt scheinbar das Kalkül für die richtigen Entscheidungen. Man sieht ihm das Grübeln über sich und seine Aktionen an?
Aber m.E. steckt darin leider nur ein Teil der Wahrheit über die Anforderungen eines modernen Torwarts, von dem nunmehr einspielen in Aktionen (Tiefe Staffelung bei Überzahl mit TW) verlangt wird. Denn dafür wurden sie damals gar nicht ausreichend ausgebildet, weil er damals fast ausschließlich als letzter Mann und nicht als erster Angreifer geschult wurde. Je später neue Lektionen erlernt werden müssen, je schwieriger wird es!
Ein weiteres Problem des Fähigkeitstransfers liegt jedoch m.E. auch in den Trainingsformen für den Seniorenbereich begründet. Denn wenn auch ihre Torwarttrainer mit dem Ball am Fuß technisch limitiert sind, wie soll dabei eine spielnahe Herausforderung als echte Wettkampfvorbereitung entstehen? Oder anders formuliert, wenn ich TW-Trainer habe, die einem Weidenfäller helfen können, einen Ball wegzudreschen, aber einem Bürki nur unzureichende Unterstützung geben können, wie man so etwas sicher spielerisch löst, dann kann man es nicht als alleiniges Problem des Keepers sehen, wenn soetwas im Spiel mehr vom Glück als vom Können abhängt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir uns in der Torwartausbildung in der Vermittlung spielerischer Fähigkeiten in einem Vaccum befinden, weil wir etwas von unseren Torleuten verlangen, aber gar nicht genau wissen, was wir dafür tun müssen?
Es fängt ja bereits bei der Auswahl der Nachwuchs-Keeper an! Vielfach wird lediglich darauf geachtet, dass der Ball abgewehrt wird, aber es wird nur unzureichend auf die sichere technische Ausführung geachtet. Letztere ist jedoch später dafür verantwortlich, in wieweit höhere Herausforderungen auch mit deutlich höherem Tempo beherrscht werden können.
Fortgesetzt wird die m.E. unzureichende TW-Ausbildung, indem man bei der TW-Aktion eine "künstliche Pause" zwischen der defensiven und offensiven Aktion einbaut. D.h. meist endet die Übung mit dem Torabschluß. Wie sollen sich Keeper und Mannschaft aber auf die Möglichkeiten einer guten Spieleröffnung einstellen, wenn es kein gemeinsames Training mit TW und Defensive gibt, dass vom TW-Trainer geleitet wird? Denn nur der kann die jeweilige TW-Aktivität und seine Entscheidungen richtig einschätzen.
Deshalb glaube ich, dass es den klassischen TW-Trainer bald nicht mehr geben wird, weil er aufgrund der wachsenden Aufgaben des Keepers für eine verbesserte Integration in der Verschmelzung spezieller Torwartaufgaben sowie analoge Aufgaben eines defensiven Feldspielers innerhalb wie außerhalb des Strafraums verantwortlich sein wird.
Hab da beim BVB einen sehr guten und besonders ehrgeizigen TW-Trainer für den Nachwuchsbereich gesehen. Dem würde ich es zutrauen, dort als TW-Trainer der nächsten Generation neue Maßstäbe zu setzen. Denke mal, Insider dürften den Namen kennen? Denn es braucht hier im hohen Maße Pionierarbeit neue Trainingsformen zu entwickeln und die Leistungsoptimierungen zu kontrollieren.
Dortmund: Wie geht es weiter mit Bürki? (https://www.torwart.de/index.php?id=12862) Roman Bürki wirkte nach dem 1:1 des BVB gegen Nikosia niedergeschlagen. Dem Keeper saß sowohl das 1:1 als auch sein Fehler noch in den Knochen. Es stellt sich so langsam heraus, als sei der Keeper dem Druck der Champions-League nicht gewachsen. https://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr (https://www.torwart.de/index.php?id=12862)
motörmatze
18.10.2017, 12:10
Vielleicht sollte echt wieder mal mehr Focus auf die eigentliche TW-Arbeit, also das halten von Bällen & damit verhindern von Gegentreffern, gelegt werden. Es ist ja in meinen Augen nix neues, dass jeder TW ein zweiter Neuer sein will bzw muss und als erster hintendrin die Rastelli-Gedächtnis-Pässe spielen muss. Absoluter Blödsinn, zumindest bezogen auf Situationen wie gestern oder gg Leipzig. Da wär ein Weidenfeller-Ball nach vorne weniger brenzlig gewesen.
Bei Bürki habe ich sowieso schon länger den Eindruck, dass er viele Bälle nicht festhalten kann - und das muss ich trotz meiner BVB-Fanbrille sagen... vielleicht sollten Teddy de Beer & die anderen TW-Trainer beim BVB da mal etwas genauer ansetzen.
Ob der BVB jetzt demnächst ein "Torwartproblem" bekommt, bleibt abzuwarten - ich hoffe natürlich nicht, das hängt halt von Bürkis Psyche ab. Zur Not hat man den alten Weide - und wenn es mit dem auch nicht mehr klappt, muss halt auf dem Transfermarkt sondiert werden.
Dass es ein grober Schnitzer von Bürki war, ist unbestritten. Dass Bürki gegen Leipzig keinen Sahnetag hatte, auch wahr. Aber insgesamt wird mir Bürki viel viel zu kritisch gesehen. Ich gucke sämtliche Dortmund-Spiele seit Jahren über 90 Minuten. Und ich bin absolut zufrieden mit Bürki seinen Leistungen. Er setzt seine offensivere Aufgabe im Bosz-System gut um, indem er häufig Bälle weit vor dem Tor klärt. Ich halte ihn auch fußballerisch für gut und diese Sprüche "hätte er ihn mal wie weide weggebolzt" sind für mich Unsinn, weil wenn er wie weide alles wegkloppt, wird das Dortmunder Spiel sicher nicht besser. Er hat im Grunde mit beiden Füßen ein ordentliches Passspiel und das soll er auch nutzen, dass da mal ein Fehler passiert....geschenkt. Seine Strafraumbeherrschung finde ich auch stark. Der Fehler beim 1:1 von Leipzig ist bei ihm eine absolute Seltenheit. Und auf der Linie und im 1 gg 1 ist er nun wirklich kein schlechter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der BVB mit Horn oder Trapp im Gesamtpaket besser dran wäre.
@Patron: du triffst genau meine Meinung!
motörmatze
18.10.2017, 19:59
@Patron: ich gehe ja eigentlich mit dir völlig konform, weil kein Keeper fehlerlos ist und Bürki ja nicht über längere Zeiträume jedes Spiel Punkte gekostet und keine gerettet hat - aber ich schrieb ja auch, in der brenzligen Situation kann es mal nicht schaden, den Ball wie Weide vorzudreschen; er soll ihn sicherlich nicht bei JEDER Gelegenheit wegbolzen, aber auch dieses "unmoderne" bzw "fussballerisch schlecht gelöste" Mittel muss die Wahl des Profikeepers sein, wenn es situationsbedingt sinnvoll ist - was es ist, wenn ich danach keine Bude bekomme bzw keine gefährliche Situation einleite.
Und weiterhin bilde ich mir ein, er lässt ein paar Bälle zu viel (nach vorne) abprallen - und das sind die blödsten Dinger, kennt denk ich auch jeder von uns, egal in welcher Klasse man spielt :rolleyes:
Ich habe gestern die CL-Konferenz geschaut und allein in HZ1 sind 3 Treffer gefallen, wo der Kommentator, wenn Bürki diesen Treffer kassiert hätte, ihn wieder an den Pranger gestellt hätten... komischer Weise war es aber nicht so bzw. der jeweilige Keeper wurde gar nicht angesprochen oder sogar in Schutz genommen.
Mag jetzt meine eigene Wahrnehmung sein...
Und wer den Schaden hat...
12375
Ich habe gestern die CL-Konferenz geschaut und allein in HZ1 sind 3 Treffer gefallen, wo der Kommentator, wenn Bürki diesen Treffer kassiert hätte, ihn wieder an den Pranger gestellt hätten... komischer Weise war es aber nicht so bzw. der jeweilige Keeper wurde gar nicht angesprochen oder sogar in Schutz genommen.
Mag jetzt meine eigene Wahrnehmung sein...
Und wer den Schaden hat...
12375
Bürki sollte aber nicht an anderen Keepern aus teilweise exotischen Ländern gemessen werden, sondern an seiner Statistik. Und die sieht leider nicht gut aus...
Bürki sollte aber nicht an anderen Keepern aus teilweise exotischen Ländern gemessen werden, sondern an seiner Statistik. Und die sieht leider nicht gut aus...
exotische Länder?
Reden wir von der Champions League oder von einem Trinidad und Tobagogischem Amtsturnier?
Bürki gefällt mir von seiner ganzen Ausstrahlung nicht, er wirkt mir oft zu "flattehaft" und lässt die Bälle zu oft abprallen. In Freiburg hat er ebenfalls mehrfach gepatzt und hat damit indirekt den Abstige mitverschuldet.
exotische Länder?
Reden wir von der Champions League oder von einem Trinidad und Tobagogischem Amtsturnier?
Maribor und co. sind sicherlich eher mit Trinidad als mit Real oder Barca zu vergleichen!
motörmatze
19.10.2017, 11:04
Vergleiche mit anderen Keepern/Ländern empfinde ich als sehr müßig. Statistiken sagen auch nicht immer so viel aus, von daher geschenkt.
Das Problem ist halt, dass Bürki eben nicht bei ner Hustentruppe aus dem Niemandsland spielt, sondern bei nem Verein, der national den Anspruch hat, unter den TOP 3 Teams vertreten zu sein & international dann logischerweise auch mit etwas mehr Erwartungshaltung/Hoffnung beäugt wird.
Und was denk ich auch ne Rolle spielt: gerade weil Bürki alles andere als ein Fliegenfänger ist, wird da mehr kritisiert - wenn ich jetzt wieder andere Keeper (selbst die aus der CL) hernehme, die (mehr oder weniger offensichtlich) weniger Talent haben, kann ich mir da das kritisieren im großen Stil sparen. Weil da vielleicht gar nicht mehr geht.
Wenn ich aber sehe: Hoppla, der kann das definitiv besser, der hat viel Potential, dann muss man daran arbeiten. Und Bürki hat Potential, definitiv.
Prinzipiell finde ich das Herangehen des BVB erstmal gut, dass sie an Bürki festhalten. Falls er die nächsten 6 Wochen weiter am Bande patzen sollte, kann man wohl eher von einem TW-Problem bzw einem sinnvollen Wechsel sprechen...
Prinzipiell finde ich das Herangehen des BVB erstmal gut, dass sie an Bürki festhalten. Falls er die nächsten 6 Wochen weiter am Bande patzen sollte, kann man wohl eher von einem TW-Problem bzw einem sinnvollen Wechsel sprechen...
Genau, warten wir mal die nächsten Wochen ab. Wird auch interessant, inwiefern sich Bürki durch die Kritik und zusätzliche Aufmerksamkeit beeinflussen lässt. Wie stark er mental ist und wie stabil sein Selbstvertrauen ist...
twtrainer
20.10.2017, 09:07
Bürki sollte aber nicht an anderen Keepern aus teilweise exotischen Ländern gemessen werden, sondern an seiner Statistik. Und die sieht leider nicht gut aus...
Das sehe ich auch so! Allerdings kann man nicht ausreichend Erkenntnisse daraus gewinnen, wenn man sie nicht im Kontext zum jeweiligen Spiel sieht. Wenn z.B. der Gegner hoch steht, dann wird die Zahl der nicht angekommenen Abwürfe und Pässe nicht so groß sein, als wenn sich der Gegner sofort nach Ballverlust in die eigene Hälfte zurück zieht.
Auch die Ballbesitz-Quote kann eine Rolle spielen. Denn je höher die fürs eigene Team ist, je weniger Ballkontakte hat der Keeper und (in den meisten Fällen) je weniger gefährliche Situationen entstehen vor seinem Tor.
Denn je mal Ballkontakte der Keeper hat, je höher die Wahrscheinlichkeit, dass darunter eine paar Bälle in seinem Netz zappeln.
Die Anzahl der reinen Torwartaktionen so zu filtern, als das er aufgrund ausreichender Reaktionszeit die Situation im ballnahen Bereich scannt, die bestmögliche Entscheidung trifft, sie technisch sicher ausführt und als Ergebnis abspeichert, ist gar nicht so groß! Von daher macht es auch wenig Sinn die Torhüter lediglich nach groben Merkmalen einmaliger Wettkampfsituationen, die statistisch erfasst werden, zu vergleichen.
Es gibt einige typische Beispiele, bei denen ein Torwart zunächst als überragend beurteilt wurden, jedoch nach der schlechter werdenden Leistung seiner Mannschaft ebenfalls in die Kritik gerieten. Mir fallen da spontan Tim Wiese, Diego Bennalio und Rene Adler ein. Was soll also ein Keeper, der zuvor als Held gefeiert wurde und nun zum Deppen gemacht wird, nach eurer Meinung machen? Gerade beim Keeper ist die Mess-Skala zwischen Weltklasse- und Kreisklassenformat besonders klein. Da lobe ich mir den Trainer, der in solcher Situation klare Worte für ihn spricht! Denn wozu soll die zusätliche Kritik schon führen? Rückgängig machen kann er sowieso nichts! Deshalb gilt es schnellstmöglich so einen "gebrauchten Tag" abzuhaken und sich neue Ziele zu setzen.
Die Keeper unter euch kennen doch selbst den Spruch des Trainers: den hättest du aber halten können! Aber inwieweit hilft euch so eine Aussage, wenn sie ohne weitere Unterstützung bleibt?
Wie gesagt, hier geht es am Ende darum, einen Torhüter zu messen, ob er wirklich auch auf hohem Niveau konstant gute Leistungen bringen kann. Ein Manuel Neuer oder Oliver Kahn hatten sicherlich auch mal in wichtigen Spielen gepatzt, das war aber meistens nur einmal pro Saison, wenn überhaupt.
Bürki ist sicherlich ein guter Torhüter, der ein gutes BL Niveau hat. Um aber beim BVB zu bestehen solltest du zu den Top 10 Torhütern auf der Welt gehören und dazu gehört eben auch Stabilität.
Ich persönlich denke, dass Dortmund mit Horn, Trapp oder Zieler besser aufgestellt wäre. Vor allem Horn hätte jetzt auch internationale Erfahrung und wäre nach einem Abstieg der Kölner sicherlich zum Nulltarif zu haben.
Der BVB hat soeben mit Bürki bis 2021 verlängert.
Zählen Zieler, Trapp und Horn denn zu den Top 10 der Welt???? Meiner Meinung nach nicht. Also ich sehe diese Keeper im Gesamtpaket nicht vor Bürki. Am ehesten noch Horn. Aber so hat jeder seine Meinung...
Borussia Dortmund hat den Vertrag mit seinem Torhüter Roman Bürki heute vorzeitig bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Der 26-Jährige spielt seit Sommer 2015 für den achtmaligen deutschen Fußballmeister.
https://www.torwart.de/index.php?id=12912
motörmatze
20.10.2017, 14:55
Wäre mal interessant, wer denn aktuell die TOP 10 der Keeper weltweit bildet? Und kann die der BVB bezahlen?
Trapp oder Horn lass ich mir ja als mögliche Alternativen eingehen, aber Zieler nicht. Wäre er so stark gewesen, wie es manche meinen,hätte er sich in England durchgesetzt - was man ja aktuell über Trapp auch sagen könnte... von daher wäre Horn bei a) dem Kölner Abstieg und b) dem weiteren Tief von Bürki eine logische und finanzierbare Wahl für den BVB.
Die Vertragsverlängerung sehe ich schon etwas als weitere Rückendeckung - wobei natürlich kein Vertrag mehr das wert ist, für was er mal stand...
Ich hoffe, Bürki zeigt gg die SGE am Wochenende ne gute Leistung, damit diese breitgetretene Diskussion um ihn wieder etwas zum Stillstand kommt.
Vielleicht patzt ja Ulreich beim FCB wieder mal, dann kann man sich wieder auf ihn stürzen :p
twtrainer
20.10.2017, 16:01
Wie gesagt, hier geht es am Ende darum, einen Torhüter zu messen, ob er wirklich auch auf hohem Niveau konstant gute Leistungen bringen kann. Ein Manuel Neuer oder Oliver Kahn hatten sicherlich auch mal in wichtigen Spielen gepatzt, das war aber meistens nur einmal pro Saison, wenn überhaupt.
Dazu gehört aber auch ein fairer Umgang mit ihm. Denn wie Bruchhagen schon vor kurzem sagte, gehen die Medien durchaus sehr unterschiedlich mit den Vereinen und ihren Spielern um! Ullreich und Leno wurden bei ihren internationalen Einsätzen weitaus weniger kritisiert als Bürki.
Der Torwart hat sicherlich eine Schlüsselfunktion, weshalb man sich eine Unrühe über seine Position nicht lange leisten kann, weil sie sich auf die Leistungen seiner Vorderleute übertragen kann.
Hier wurde mir ein bißchen viel Theater um Bürki`s Patzer gemacht, ohne dabei zu vergleichen, welche hervorragenden Leistungen er unter Tuchel hatte und seine Stammkeeper-Position rechtfertigte.
Nun muß man ihm auch ein wenig Zeit gönnen, sich an den neuen Chefcoach und seine Spielphilosophie zu gewöhnen. Dass Peter Bosz wie auch die anderen Verantwortlichen des BVB vom Keeper des aktuellen Tabellenersten der Bunesliga große Stücke halten, haben sie ja nun durch die vorzeitige Verländerung mit ihm eindrucksvoll bewiesen.
Nunmehr gilt es, sich neue Ziele zu setzen!
Ich finde die Verlängerung gut und richtig. Vorallem zum jetzigen Zeitpunkt ein richtiges Zeichen an ihn das der Verein hinter ihm steht.
Ich bin und bleibe davon überzeugt das RB der richtige Keeper für den BVB ist.
Jetzt wünsche ich ihm nur das er selber wieder Vertrauen in sich findet. Der Rest kommt von allein...
Hallo zusammen,
ich denke losgelöst von seinen jüngsten Patzern befindet sich Bürki in einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Bis jetzt verlief seine Profikarriere relativ glatt. Von Young Boys Bern zu GC Zürich, von dort zu Freiburg und nun beim BVB. Überall hat er sich durchgesetzt und war die klare Nr. 1 (ausser in Bern).
Dazu kommt seine Lage in der Nationalmannschaft; Sommer ist gesetzt, um ihn zu verdrängen muss er international überzeugen. Und dies tut er momentan nicht, da gibt es wohl keine 2 Meinungen..
Momentan erinnert mich RB an seine Anfangszeit beim BVB; er wollte teilweise zu viel (mein Eindruck), und hat dabei die Basics vernachlässigt. Genau so entstehen solche Gurken wie gegen Nikosia.
Ehrlich gesagt erstaunt mich das, hatte ich doch den Eindruck, er sei weiter.
Was geschrieben wird, muss ihn nicht kümmern. Dies kann er nur durch seine eigene Leistung beeinflussen.
Die Vertragsverlängerung beim BVB ist eine nette Sache, aber es ist doch logisch dass er nicht die Nr.1 bleibt, wenn er sich schnell stabilisiert.
Roman Bürki ist ein guter BL Torwart, ob es zu mehr reicht wird die Zukunft zeigen.Er wäre nicht der Erste, welcher den nächsten Schritt nicht schafft. Wenn er aus seiner Krise findet, wird er sicher stärker zurückkommen. Letzteres wäre ihm zu gönnen.
Nächster Patzer von Bürki: https://www.welt.de/sport/fussball/article169896719/Buerkis-Foul-kippt-BVB-Spiel-Debakel-fuer-Gladbach.html
Nächster Patzer von Bürki
Mich würde Mal interessieren, ob man auch das Wort Patzer benutzen würde, wenn die letzten Spiele anders gelaufen wären??? Ich denke nämlich nicht!
Mich würde Mal interessieren, ob man auch das Wort Patzer benutzen würde, wenn die letzten Spiele anders gelaufen wären??? Ich denke nämlich nicht!
Die Frage ist noch mal: Reden wir hier über jemanden, der im Abstiegskampf der BL spielt oder jemand, der die Champions-League mal gewinnen will?
Die Frage ist noch mal: Reden wir hier über jemanden, der im Abstiegskampf der BL spielt oder jemand, der die Champions-League mal gewinnen will?
Was hat das denn damit zu tun?
Ich bin mir sicher, dass wenn RB im Spiel gegen Leipzig das 1:1 nicht so bekommt und das Tor auf Zypern in der CL nicht so fällt, würde hier niemand auch nur eine Silbe über den Elfmeter in Frankfurt schreiben und schon gar nicht von Patzer reden.
Das wollte ich damit eigentlich nur ausdrücken... (Ein Beispiel dazu: Yann Sommer jetzt Samstag... kommt bei ner Ecke auch zu spät und segelt drunter her. Schreibt hier einer was dazu? Nein. Das selbe Ding von RB in der jetzigen Situation und hier könnte man wieder Romane lesen...)
ABER mal was anderes. Hier wird jetzt immer nur über RB geredet... ist nur Durchschnitt, reicht für die BL nicht für die CL... bla bla bla bla... und überall wird die Frage gestellt, ob der BVB auf der Torwartposition was tun muss. Ich gehe jetzt mal nen Schritt weiter und frage: Muss der BVB auf der Position des Torwarttrainers etwas tun?!?
Ich hab nix gegen TdB aber es ist ja ein Keeper der alten Schule (keine Rückpass-Regel etc.) Ist er jetzt als Torwarttrainer auf einem "moderneren" Niveau? Und wenn ja kann er es auch vermitteln?
Die Frage sollte man evtl. auch mal diskutieren...
twtrainer
23.10.2017, 09:07
ABER mal was anderes. Hier wird jetzt immer nur über RB geredet... ist nur Durchschnitt, reicht für die BL nicht für die CL... bla bla bla bla... und überall wird die Frage gestellt, ob der BVB auf der Torwartposition was tun muss. Ich gehe jetzt mal nen Schritt weiter und frage: Muss der BVB auf der Position des Torwarttrainers etwas tun?!?
Ich hab nix gegen TdB aber es ist ja ein Keeper der alten Schule (keine Rückpass-Regel etc.) Ist er jetzt als Torwarttrainer auf einem "moderneren" Niveau? Und wenn ja kann er es auch vermitteln?
Die Frage sollte man evtl. auch mal diskutieren...
Genau das hatte ich bereits an anderer Stelle gesagt. Auch ein Torwarttrainer muß sich konstruktiver Kritik stellen und seinen Beitrag dazu beitragen. Es ist sicher schwierig einem ausgebildeten Keeper im Seniorenbereich die Ballverarbeitung, die in seiner Jugend versäumt wurde, nachträglich beizubringen. Aussichtslos ist es jedoch nicht, wenn man den entsprechenden Trainingsschwerpunkt setzt. Wenn man die Ballverarbeitung nicht spielnah (d.h. mit häufigem Gegnerdruck) trainiert und wenn die TW-Trainer selbst mit dem Ball am Fuß wenig anfangen können, dann ist die Wettkampfvorbereitung m.E. unzureichend. Gerade in diesem Bereich würde ich mir von den TW-Trainern mehr Feldspielerqualitäten wünschen. Denn für wichtige Trainingselemente einfach Feldspieler zu nehmen, von denen nicht erwartet werden darf, dass sie die für den Keeper wichtigen Details reproduzierbar gestalten, dann kann nicht klappen. Dazu braucht es TW-Trainer mit gleichzeitiger Eignung als Co-Trainer, um technisch und taktisch den Aktionsraum des Torwarts von der Torlinie über den Strafraum hinaus zu verbessern!
Bürki ist dabei jedoch kein Einzelfall! Denn wir messen diese Fähigkeiten immer wieder im Vergleich zu Manuel Neuer, dessen Feldspielerqualitäten deutlich über den seiner Konkurrenten hinausgeht und der aufgrund dieser Fähigkeit einhergehend fast immer schon dort ist, wohin andere Keeper erst noch sprinten müssen. Aber insbesondere seine schnelle und präzise Spieleröffnung unterscheidet ihn von seinen Konkurrenten. Die Vorteile Neuers wurden m.E. bislang gar nicht ausreichend analysiert. Sie hätten seit Jahren in die Standardausbildung der Keeper einfließen können.
Was hat das denn damit zu tun?
Ich bin mir sicher, dass wenn RB im Spiel gegen Leipzig das 1:1 nicht so bekommt und das Tor auf Zypern in der CL nicht so fällt, würde hier niemand auch nur eine Silbe über den Elfmeter in Frankfurt schreiben und schon gar nicht von Patzer reden.
Das wollte ich damit eigentlich nur ausdrücken... (Ein Beispiel dazu: Yann Sommer jetzt Samstag... kommt bei ner Ecke auch zu spät und segelt drunter her. Schreibt hier einer was dazu? Nein. Das selbe Ding von RB in der jetzigen Situation und hier könnte man wieder Romane lesen...)
ABER mal was anderes. Hier wird jetzt immer nur über RB geredet... ist nur Durchschnitt, reicht für die BL nicht für die CL... bla bla bla bla... und überall wird die Frage gestellt, ob der BVB auf der Torwartposition was tun muss. Ich gehe jetzt mal nen Schritt weiter und frage: Muss der BVB auf der Position des Torwarttrainers etwas tun?!?
Ich hab nix gegen TdB aber es ist ja ein Keeper der alten Schule (keine Rückpass-Regel etc.) Ist er jetzt als Torwarttrainer auf einem "moderneren" Niveau? Und wenn ja kann er es auch vermitteln?
Die Frage sollte man evtl. auch mal diskutieren...
Absolut. Beim BVB kam ja auch seit Jahren kein richtiges Talent mehr aus der Jugend.
Was hat das denn damit zu tun?
Ich denke eine Menmge, es geht schließlich um den Anspruch. Manuel Neuer darf sich von mir auch eine Menge gefallen lassen, wenn der mal wieder zu Boden rumbelt wie ein Sack Altmetal.
Problem dabei ist: Bayern hat Anspruch und Neuer wird dem gerecht, auch wenn man da technisch einfach wegschauen muss - aber wenn er gebraucht wird, ist er da.
...nur eine Silbe über den Elfmeter in Frankfurt schreiben und schon gar nicht von Patzer reden.
Das unterschreibe ich so nicht. Denn:
Bürki rettet mit diesem Sprung einmal sensationell, beim zweiten Mal ist das schlicht Foul und ein dicker Klops. Ich frage mich, warum springt ein Torwart SO im Strafraum jemand an?
TW-MiK, erklär mir bitte mal, warum ein Torwart in der Situation so in den Gegner springt? Warum?
Patzer will ich das nicht nennen, aber - ich kann das nicht verstehen. Weißte, ich kenne ja auch die Methoden eines gesprungenen Blocks, aber nur weil man springt und sich breit macht, darf man nicht so in den Gegner reinrappeln.
Wir haben Casteels wegen seines "Tritts" hier zum Teil wirklich rund gemacht - wobei ich da sage, daß war ein bissi Pech. Aber schon da war die Pläditüre für Karte, ja Carton rouge, und Strafstoss deutlich.
Und jetzt Bürki... mit was soll ich dieses Ding erklären, ja rechtfertigen? Bei Casteels konnte ich das noch, aber bei Bürki? Ich sehe in dem Sprung keinerlei Sinn nicht mal im Ansatz.
Sicher, der Ball dotzt, die Chance das der Ball daher hoch kommt, ist gegeben, aber mit Anlauf dann in den Gegner - das ist nun wirklich so wie er das tut ein Foul. Da kann und da darf es keine Zweite Meinung geben.
Springt er in den Hampelmann und bleibt so, sage ich nix... Aber Bürki merkt das es rappelt, weil er aus dem Lauf kommt und der Stürmer ja auch nicht stehen bleibt, zieht sich daher zusammen, aber damit verwandelt er seine Knie, seine Hüfte, ja sich selbst einfach nur zu einem Geschoss..
Entschuldige bitte, aber das ist einfach übermotiviert - und gerlinde gesagt eine der schlechtesten Entscheidungen die er bisher getroffen hat.
Das wollte ich damit eigentlich nur ausdrücken... (Ein Beispiel dazu: Yann Sommer jetzt Samstag... kommt bei ner Ecke auch zu spät und segelt drunter her. Schreibt hier einer was dazu? Nein. Das selbe Ding von RB in der jetzigen Situation und hier könnte man wieder Romane lesen...)
Das glaube ich nicht und Sommer hat hier auch keinen Welpenschutz.
Wir reden aber auch nicht unter einer durchgesegelten Flanke, sondern von einem Foul... Bei Casteels, schau nochmals nach, da gab es gleich eine Litanei... und hier beklagst Du Dich über einen Beitrag, der hier einfach zurecht erscheint. Denn das ist ein sehr, sehr grobes Einsteigen.
Muss der BVB auf der Position des Torwarttrainers etwas tun?!?
Das ist eine sehr gute Frage. Wie ist den das Tw Training von Teddy de Beer?
Ich hab nix gegen TdB aber es ist ja ein Keeper der alten Schule (keine Rückpass-Regel etc.) Ist er jetzt als Torwarttrainer auf einem "moderneren" Niveau? Und wenn ja kann er es auch vermitteln?
Die Frage sollte man evtl. auch mal diskutieren...
Und was hat das mit der Rückpass-Regel zu tun? Erklär mal bitte, warum Teddy de Beer, nur weil er als Torwart nie mit der "Rückpassregel" gespielt hat, jetzt hier im Training nicht tragbar ist?
Ich habe auch nie mit der Rückpassregel gespielt oder habe spielen müssen, war ein Tw der ganz alten Schule - was bitte aber hat das mit den Trainingsinhalten und der Trainingsgestaltung zu tun?
Ich bin bekennender AntiFussballer, aber Du kannstz mir glauben, ich habe keinen Bundesliga Torwarttrainer kennen gelernt, der nicht gut Fussball spielen kann. Also was hat das mit der Rückpass Regel zu tun?
Was ist den für Dich ein Tw Trainer auf "modernem Niveau"? Soll demnächst Ronaldo oder Messi das Tw Training machen, weil der besser Fussballspielen kann?
Erklär das bitte mal, denn ich glaube, Du verfehlst gerade das Ziel...
Steffen da bringst du gerade wohl etwas viel durcheinander...zumindest glaube ich das.
Ich wollte ganz am Anfang lediglich sagen, dass jetzt bei dem Foul zum Elfmeter wieder von PATZER gesprochen wird. Hätte es die Spiele in der Form zuvor NICHT gegeben, dann wäre dieses Wort Patzer wohl nicht gefallen. Sicher hätte man evtl. darüber hier diskutiert, aber als Patzer hätte man es wohl nicht bezeichnet. Was dann diese/meine Feststellung mit CL gewinnen wollen zu tun hat habe ich nicht verstanden und wollte es mit "Was hat das denn damit zu tun?" zum Ausdruck bringen.:)
WARUM RB in der Szene so zum Ball geht und (quasi) in den Gegner springt kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht weil es Minuten vorher - wie du ja auch schreibst - super geklappt hat (?) Ich weiß es nicht...
ABER ich will ihn deswegen auch nicht verteidigen bzw. sagen das es richtig war so hinzugehen! Lediglich das in der Szene wieder von Patzer gesprochen wird/wurde missfällt mich einfach. Ungestüm, überdreht oder im Übereifer passen hier besser aber nicht Patzer (aber das ist nur meine persönliche Meinung!)
Und wenn ich dich recht verstehe gehen wir da in die selbe Meinung.
Klar kann man die Aktion von RB an diesem WE nicht mit der von YS vergleichen. ABER sie ist vergleichbar mit der Szene aus dem Leipzig-Spiel. Da hat man - und das kannst du auch gerne nachschauen ;) - keine 4 Stunden nach Abpfiff schon Kommentare hier lesen können... und bei Sommer lese ich bis jetzt noch nichts. ABER DAS TUT AUCH NICHTS ZUR SACHE! Bürki ist halt gerade das TW-Thema der BL...
Und zum Schluss:
Das mit der Rückpassregel war nur ein Beispiel! Seid Teddy aus dem Tor ist, hat sich das TW-Spiel nun mal verändert. Ich spreche TdB die Trainingsfähigkeiten definitiv nicht ab. (kann ich gar nicht da ich ihn persönlich nicht kenne) Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für einen Torwarttrainer schwieriger ist, Dinge zu vermitteln, die er selber in seiner aktiven Zeit nicht vermittelt bekommen hat, weil sie schlicht weg nicht gefordert wurden bzw. noch nicht gefordert waren.
Klar kann sich TdB diese im Laufe seiner Trainiertätigkeit angeeignet haben keine Frage (!) aber dies habe ich auch nicht bestritten, sondern nur mal kritisch in den Raum gestellt, mehr nicht.
Es gibt doch der schlauen Spruch, dass ein Schüler nur so gut wie sein Lehrer ist. Und wenn man den Schüler dauernd in Frage stellt, muss man auch mal den Lehrer hinterfragen (dürfen) :o
Ferner möchte ich auf deine Ausführungen hier (https://forum.torwart.de/de/showthread.php/75069-Topthema-der-Woche-Muss-Dortmund-im-Tor-handeln) verweisen 8gerade erst 14:21 Uhr gelesen), der eigentlich alles schon sagt und gut ausdrückt!!!
, aber als Patzer hätte man es wohl nicht bezeichnet.
Ich glaube, die Begriffleichkeit des Patzers ist nicht wirklich definiert und daher für alle unterschiedlich. Ich sehe einen Patzer anders, als wahrscheinlich Tobias... daher sollte man über den Begriff vielleicht jetzt nicht so stolpern...
WARUM RB in der Szene so zum Ball geht und (quasi) in den Gegner springt kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht weil es Minuten vorher - wie du ja auch schreibst - super geklappt hat (?) Ich weiß es nicht...
Nun, dieses nicht-Wissen ist aber, was es schwer macht, einfach die Sache zu beurteilen. Von aussen jedoch, und das muss man so in den Raum stellen, nimmt Bürki ebenso wie Casteels die Verletzung des Gegenspielers in Kauf... So jedenfalls waren die Argumentationen bei Casteels - und diese darf man hier ebenfalls anführen.
Er darf daher mit einer gelben Karte sehr, sehr zufrieden sein.
Patzer denke ich, da wurde dieses Wort gewählt, weil die Aktion einfach - sagen wir - unüberlegt war. Klar, als Tw darfst Du nicht nachdenken, aber hier passte es einfach Null und Nix - und kostet Punkte. Viele sind da kritischer, denn trotz dieser Aktionen, steht Dortmund derzeit super in der Liga. Und hey, es war ein Liga Spiel.
Er darfda nicht so reingehen - fertig. Klarer Strafstoß und sehr, sehr unglücklich, daß es Dortmund dann die 2 Zähler kostet...
Ich bezeichne das nicht als Patzer, aber - ich kann durchaus nachvollziehen, daß andere das so bezeichnen. Ich kenne genug Trainer, die wegen so einer Aktion den Torwart wechseln würden.
Lediglich das in der Szene wieder von Patzer gesprochen wird/wurde missfällt mich einfach.
Das Dir das missfällt ist klar, aber damit musst Du auch lernen umzugehen. Mir missfällt auch vieles, trotzdem muss ich mich manchmal übel zusammen reißen, damit da keine Katastrophe passiert.
Ungestüm, überdreht oder im Übereifer passen hier besser aber nicht Patzer (aber das ist nur meine persönliche Meinung!)
Eben, dann reg Dich doch nicht übner das Wort auf.. für Dich ist es das nicht, für andere schon. Gemeint ist aber dasselbe...
Klar kann man die Aktion von RB an diesem WE nicht mit der von YS vergleichen. ABER sie ist vergleichbar mit der Szene aus dem Leipzig-Spiel. Da hat man - und das kannst du auch gerne nachschauen ;) - keine 4 Stunden nach Abpfiff schon Kommentare hier lesen können... und bei Sommer lese ich bis jetzt noch nichts. ABER DAS TUT AUCH NICHTS ZUR SACHE! Bürki ist halt gerade das TW-Thema der BL...
Ja, letztendlich ist er der Torwart des Tabellenführers, was ein Yann Sommer nicht ist.. Yann Sommer spielt auch nicht Champignon Liga.
Sprich die Leistungsvergleiche hinken da etwas, und auch die ansprüche.
Würde Bürki jetzt z.B. bei Leverkusen kicken, wären die Diskussionen wahrscheinlich auch anders, als wenn er bei Leipzig oder eben Dortmund spielt.
Klar kann sich TdB diese im Laufe seiner Trainiertätigkeit angeeignet haben keine Frage (!) aber dies habe ich auch nicht bestritten, sondern nur mal kritisch in den Raum gestellt, mehr nicht.
Du möchtest aber die Diskussion ggf. auf einen anderen Pfeiler ablenken, bringt aber dann ein Beispiel, was so nicht belastbar ist. Das ist weder fair, noch rückt es deine Denkweise in ein postives Licht.
Überlege doch mal, was für eine aussage Du getroffen hast. Man darf über de Beer gern nachdenken, gern diskutieren - aber welche Tragweite hat denn - erstens für die Situation die Rückpassregel (es war ja Eins gegen Eins Verhalten), zweitens welchen Einfluss hat die Rückpassregel auf das Torwarttraining überhaupt?
Einfach mal runter kommen, nachdenken.... Was hat Rückpassregel mit Torwarttraining zu tun? Und was muss der Torwarttrainer da besonders vermitteln?
Das ist in etwa so, als wollte man Manfred Wolke gegen Vladimir Klitschko in den Ring schicken... Was hat ein sehr guter Trainer mit einem sehr guten Boxer zu tun - so einfach mal? Wolke hat selbst geboxt, natürlich... aber muss er jetzt der bessere Boxer sein, damit er einen guten Boxer trainieren kann? Das impliziert nämlich dein Beispiel und deine InFragestellung...
Anderes Beispiel: Jürgen Klopp - wie konnte der nur Bundesliga Trainer werden, hat er doch nie selbst Bundesliga gekickt, sondern nur 2. Liga... und das hauptsächlich in den Abstiegsrunden. Wie kann so jemand Bundesliga und dann Chamignons Liga und Pokalsieger???
Weißte, Trainer ist was ganz anderes, als Spieler und nicht zwingend ist ein guter bis sher guter Spieler ein toller Trainer, gibt genug Beispiele, wo das mal nicht so ist oder es sogar gänzlich in die Hose geht, aber Gegenbeispiele, wo eigentlich ein NoName plötzlich over the top arbeitet, gibt es zu Hauf. Tuchel als Beispiel, auch nur Regionalliga und dann wegen Verletzung raus... Jetzt ist Tuchel kein Übertrainer - aber plötzlich Bundesliga, und das mit der Borussia sogar sehr erfolgreich, aber auch sehr eigen...
Es gibt doch der schlauen Spruch, dass ein Schüler nur so gut wie sein Lehrer ist. Und wenn man den Schüler dauernd in Frage stellt, muss man auch mal den Lehrer hinterfragen (dürfen)
Jetzt denkst nochmals über das Ding nach. Denn dann wäre es unmöglich, daß viele Schüler in Mathe beim Abi eine 5 schreiben... passiert aber... denn die Lehrer die diese haben, die hatten bei Mathe im Abi meist mehr und haben sogar ein abgeschlossenes Studium in Methematik. Warum sind diese Schüler dann nicht in der Lage, hä?
Und im Gegenzug: Es gibt genügend Schüler, die die Lehrer überflügeln... was und wen als hinterfragt jetzt deine Aussage?
Wenn also Bürki eine Plaume ist, dann ist de Beer es zwangsweise auch? Dann bleibt die Gegenfrage im Raum, wie man dann mit diesem TW Trainer Meisterschaften und Pokale holen konnte... vor allem mit jemand, der sogar als "AntiFussballer" im Tor galt... Also alles falsch gemacht und doch gewonnen.
Oder liegt es vielleicht doch an Bürki - das da, wie bei Ulreich, vielleicht gerade mal was richtig quer läuft?
Und es wäre nicht der Erste, wo das passiert, nicht der Letzte der sich davon erholt, aber auch nicht der Besondere, wenn das dann für Ihn eine Talfahrt bedeuten kann... Denken wir an Hildebrand, oder auch Fromlowitz... Letzterer war sogar Torhüter, der durch nahezu alle U-Junioren-Teams des DFB geschleust wurde...
Also...
Ein kurzer, aber durchaus angenehmer Beitrag von 11 Freunde zum Thema Bürki:
Chapeau, so geht modernes Bundesliga-Krisenmanagement. Und auf elegante Weise zeigt die Führungsspitze von Borussia, wie man den mitunter etwas klebrig wirkenden Werbeslogan »Echte Liebe« ganz elegant mit Inhalt füllt. (https://www.11freunde.de/artikel/zum-umgang-mit-roman-buerki)
erklär mir bitte mal, warum ein Torwart in der Situation so in den Gegner springt? Warum?
Ich denke, dass Bürki hier ziemlich offensichtlich auf den Heber von Rebic spekuliert. Rebic kommt dann aber nicht richtig an den Ball und dann war es passiert. Klarer Elfmeter, keine Frage. Wie man natürlich trotz 2:0 Führung so offen stehen kann, ist mir unbegreiflich, aber das ist ein anderes Thema ;)
motörmatze
23.10.2017, 18:49
Der Beitrag aus 11 Freunde trifft es ganz gut.
Und dass Gott & die Welt inkl aller Experten aktuell nur auf weitere Fehler Bürkis warten - geschenkt. Der Junge braucht ein Erfolgserlebnis, dann läuft es wieder ganz anders.
Dass er allerdings anders bewertet wird als z.B. ein Sommer, nur weil der bei BMG aktuell eher um den Niederrheinpokal spielt, kann ich nicht nachvollziehen - immerhin soll doch Sommer die Nr 1 der Schweiz sein, also müsste man seine Böcke doch anders kritisieren als die von Bürki? Oder hinkt hier die Logik?
Ein kurzer, aber durchaus angenehmer Beitrag von 11 Freunde zum Thema Bürki
Gell, daß ist Balsam für die gekratzte Borrussia Seele :D
Ich denke, dass Bürki hier ziemlich offensichtlich auf den Heber von Rebic spekuliert.
Richtig und da kommt auch das Wort: Spekuliert!
Furchtbar... er spekuliert. Tun viele, ist mir bewußt, was ich aber da schlimm finde ist, daß er sich verspekuliert dann - ja dann völlig ungehemmt in den Gegenspieler reinrast. Das hat schon ein wenig von Tim "The Killer" Wiese... aber gut, der war auch Nationaltorwart.
Dass er allerdings anders bewertet wird als z.B. ein Sommer, nur weil der bei BMG aktuell eher um den Niederrheinpokal spielt, kann ich nicht nachvollziehen - immerhin soll doch Sommer die Nr 1 der Schweiz sein, also müsste man seine Böcke doch anders kritisieren als die von Bürki? Oder hinkt hier die Logik?
Nein, die Logik hinkt nicht. Sondern jetzt sollte man sich her mal fragen, welche Ansprüche da bestehen. Sprich als Schweizer Nationaltorwart. Gab da auch mal einen anderen, sozusagen den Premiere Schweizer, Diego. Der UrTyp des Scwheizer Torwarts, das Baumuster nach Foletti.
Wolfsburg.. und jetzt Monaco.
Sprich die kleine Kritik die hier einige immer wieder geübt haben, ob die Schweizer Torleute wirklich so Liga tauglich sind, daß bleibt auch - betrachtet man Benaglio - damit nicht ganz von der Hand weißen, wobei Monaco ja jetzt auch kein schlechtes Pflaster ist. Aber wenn man sich dann ansieht, gegen wen er den Platz räumen musste, dann wirft es doch ein paar Fragezeichen auf.
Fragezeichen bleiben daher bestehen. Marvin Hitz z.B. spielt bei Augsburg, auch ein Eidgenosse - spielt einen sehr ruhigen Stiefel. Haben wir den im Fokus - weil auch Nationaltorwart? Nö, eigentlich gar nicht. Das ist also wie bei Sommer... die beiden spielen einen ruhigen Stil, sind nicht so im Fokus. Nicht weil die Nationaltorleute sind, denn die Schweiz, sind wir ehrlich, ist jetzt internatonal als Nationalmannschaft ambitioniert, oft dabei, aber nie wirklich jemand, der da als Top-Mannschaft angesehen wird. Die sind also ruhig, sachlich, nett - ein Team was man gern dabei hat, aber wo dabei sein eben alles ist. Das ist nicht bös gemeint, sondern einfach höflich mal umschrieben, daß die Schweiz im internationalen Fussballgeschäft eben doch eine andere Nummer ist, wie jetzt Niederlande, Frankreich, Italien und England... Das es jetzt bei Frankreich, den Niederlanden und auch England nicht immer top gelaufen ist, andere Diskussion, es geht um den Anspruch. Frankreich hat bös eingesteckt und sich dann langsam aus dem Dreck hoch gearbeitet, die Niederlande werden gleiches wohl auch tun. England steht, was Torleute an geht, immer im Fokus und das nicht, weil man unbedingt Spitzenleistungen erwartet, sondern weil da auch imemr mal wieder ein Klops dabei ist...
Die Schweiz - sind wir ehrlich, die findet dabei eher weniger dieser Beachtung - obwohl drei Nationaltorhüter in der Bundesliga spielen.
Warum also sollte man diese Keeper jetzt zwingend stärker im Fokus haben?
Die Ausnahme ist nun mal Bürki, was aber am Anspruch der Borussia liegt. Die wollen Champignons Liga, die wollen Pokal, die wollen Meisterschaft. Die wollen in etwa so wie Bayern. Bei Borussia ist das wollen, hingegen bei Bayern eine Stufe schlimmer, die müssen. Da hängt ja der Haussegen schief, wenn man Tabellenplatz zwei hat und die Champignon Liga nicht so glatt läuft wie das morgendliche Rasieren der Achselhaare!
Somit hat Bürki da schon einen gewissen Druck und steht mehr im Fokus, als seine Kollegen, die es sich da nett gemütlich gemacht haben.
Und Bürki? Der muss jetzt durch dieses Tal, bekommt jetzt Rückenwind vom Verein, doch Fussball ist ein dreckiges Geschäft. Angenommen Trapp käme - ob dann Bürki wirklich die Nummer Eins bleibt, ist abzuwarten... wie schnell findet da ein Wechsel statt, und dann? Dann interessiert keinen Watzke und keinen Zorc mehr das Erzählen von vor wenigen Tagen... Dann ist der 11 Freunde Artikel vergessen, und Bürki ... nunja, vielleicht wie Benaglio, verdrängt und dann weg.
Es bleibt daher abzuwarten, doch der Wind in Dortmund ist eben rauher, als in Gladbach oder Augsburg.
Und nicht vergessen, hier gibt es andere, die beurteilen diesen "Schweizer Hype" mit wesentlich mehr kritischen Augen als ich, und sehen damit Bürki noch ein wenig kritischer.
Also.. abwarten. Mehr können wir eh nicht machen, ob pro Bürki oder Kontra Bürki... die Entscheidungen treffen nicht wir, noch sind wir in die Leistungen des Torhüters involviert, noch kennen wir die Ursachen oder Potentiale...
Schisser, diskutieren und ein Agree to Disagree ist doch was eine Diskussion ausmacht.
Wer hat den Recht? Sind wir ehrlich, keiner! Aber Meinungen haben wir... soll man die nun nicht mehr aussprechen oder aussprechen dürfen? Was soll denn das?
Sprich deine Meinung aus und ich erfreue mich an der Diskussion.
Steffen, weißte, du hast deine und ich hab meine Meinung... ist doch alles gut.
Warten wir heute Abend ab... vielleicht haben wir dann schon wieder eine andere...
Mal was anderes...
Kann jemand was zu seinem SMU sagen welches er am Samstag beim warm up trug?
12376
motörmatze
24.10.2017, 17:04
Geht jetzt etwas über das blanke Thema Bürki hinaus, aber dass ein Keeper anders bewertet wird, nur weil sein Verein andere Ansprüche hat (oder augezwängt bekommt), finde ich schlichtweg schwachsinnig. Eigentlich sollte jeder gleich kritisch gesehen werden, aber nein, da gibt es schwere und "Schwamm drüber" Patzer, dies und das. Eigentlich drehen wir uns alles individuell zusammen, wie es uns passt. Warum letztendlich? Weil es keine Objektivität gibt, nur subjektive Wahrnehmungen. Und wenn wir ehrlich sind, gieren wir danach, weil es immer geil ist, bei anderen kritisch den Finger zu heben und aufzuzeigen, was hier nicht passt und da unsauber ist. Machen wir uns nix vor, das bleibt alle Zeit so.
Ich hoffe für Bürki (und als Fan logischerweise für den BVB), dass er einfach wieder seinen Kasten sauberhält, weil dann erfolgsbedingt (dennoch aufkommende) Kritik an ihm für mich so interessant sein wird wie der Sack Reis in China - nämlich gar nicht...
Geht jetzt etwas über das blanke Thema Bürki hinaus, aber dass ein Keeper anders bewertet wird, nur weil sein Verein andere Ansprüche hat (oder augezwängt bekommt), finde ich schlichtweg schwachsinnig.
Dabei ist das ja wohl selbstverständlich. Natürlich stelle ich an einen CL-Team/Meisterschaftsfavoriten Keeper vollkommen andere Ansprüche als an den Keeper eines Team aus Liga 3. Da ist nichts schwachsinnig dran. Wie kommt man auf das Brett? Das man sich in Deutschland mit internationalem unterem Durchschnitt zufrieden gibt, ändert daran auch nix. Die Quittung bekommt man ja in Europa seit mittlerweile 20 Jahren, wenn man die Bayern mal ignoriert.
Bürki ist jetzt das dritte Jahr in Dortmund. Das erste war eher durchwachsen bis schwach. Das zweite war ok bis gut. Das dritte ist mittlerweile schlechter als das Erste. Entweder hat er die Klasse für so eine Mannschaft oder eben nicht. Bei den Ansprüchen des BVBs wird man im Winter, spätestens im Frühjahr reagieren müssen, wenn er sich nicht deutlich steigert. So ist das Geschäft, da muß man auch kein Mitleid haben. Man hat ja bis jetzt scheinbar nicht den Mut gehabt mal 15-20 Millionen für einen Torwart auszugeben, dabei ist das so eine zentrale Position.
Dass er allerdings anders bewertet wird als z.B. ein Sommer, nur weil der bei BMG aktuell eher um den Niederrheinpokal spielt, kann ich nicht nachvollziehen - immerhin soll doch Sommer die Nr 1 der Schweiz sein, also müsste man seine Böcke doch anders kritisieren als die von Bürki? Oder hinkt hier die Logik?
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde hier Sommer sehr eindeutig und ausführlich kritisiert. An seinen grundsätzlichen Schwächen auf der Linie hat sich auch nicht viel geändert seit damals. Ich seh da wenig Grund drin, die wieder und wieder durchzukauen. Dazu sind die Gladbacher eben auch ein wenig aus dem Fokus geraten, weil sie den Anschluss nach ganz oben so ein wenig verpasst haben und sich zu den 14 anderen Abstiegskandidaten der Liga gesellt haben.
motörmatze
24.10.2017, 21:43
Wer spricht hier von Liga 3, hm?
Aber sicher, das Geschäft ist schnelllebig - wenn Bürki nächste Woche nur noch auf Platz 10 mitm BVB steht, wird er sicherlich gnädiger beurteilt... Ich bleib dabei, Schwachsinn.
3. Liga, weil du geschrieben hast:
dass ein Keeper anders bewertet wird, nur weil sein Verein andere Ansprüche hat (oder augezwängt bekommt), finde ich schlichtweg schwachsinnig.
Deshalb mein Vergleich zur dritten Liga. Wir können es aber auch gerne noch weiter treiben und einen Buli Keeper mit einem Keeper in der Kreisklasse vergleichen. Du willst Keeper unabhängig vom Verein bewerten, wenn ich dich richtig verstanden habe. Also an den Buli-Torwart die gleichen Ansprüche anlegen, wie an den Torwart vom Kreisligisten aus der Nachbarschaft? Das findest du richtig? Je nach Verein unterschiedliche Ansprüche anzulegen hingegen als Schwachsinnig? Das musst du jetzt aber mal genauer ausführen.
motörmatze
25.10.2017, 05:50
Ich hatte mich auf halbwegs sinnvolle Vergleiche bezogen, deswegen der Querverweis zu Sommer, der a) ebenfalls BuLi (und auch schon international) spielt(e) und b) als aktuelle Nr 1 der Schweiz "besser" als Bürki gesehen wird - aber weil BMG (zum xten Mal) aktuell andere Ansprüche hat, sind seine Leistungen und Fehler anders zu sehen als die von Bürki?
Ihr Analyse-Cracks hier zerpflückt doch hier immer jede Szene in tausend Teile und führt dann auf, was technisch unsauber war usw - und genau DAS sollte bei jedem TW mit gleichem Maßstab genommen werden. Denn da geht es dann i.d.R. um technische Details, die mit Talent oder Anspruch rein gar nix zu tun haben.
Vielleicht versteh ich zu wenig, was ihr auf dies oder das bezogen meint, aber wenn ich den Eindruck gewinne, dass Bürki aktuell weniger kritisch gesehen würde, wenn er Fehler wie gg Leipzig oder Nikosia im Trikot des SC Freiburg machen würde, schüttel ich nur den Kopf.
Und by the way, der Vergleich zwischen Bürki und z.B. mir als Amateur ist gar nicht so abwegig - denn in erster Linie ist auch der Anspruch an mich ebenfalls, wenige Treffer zu kassieren und keine vermeidbaren Fehler (also Böcke, Klopse, Kracken, wie auch immer) zu fabrizieren. Und da is die Liga erstmal egal. Nan sollte den Anforderungen gewachsen sein, logisch. Das gilt auch für Bürki in der BuLi - wie für jeden anderen der 17 Clubs, und da sollte halbwegs mit gleichem Maß gemessen werden.
Aber belassen wir es dabei, wir drehen uns im Kreis, und eigentlich finde ich solche Diskussionen meist müßig und ergebnislos - aber ich hatte bisweilen meinen Spaß :rolleyes:
Trug gestern im Pokal das SMU vom Warm-up am Samstag.
Sind das Nike? Konnte sowohl Samstag als auch gestern nichts finden was dafür bzw. dagegen spricht?
twtrainer
25.10.2017, 13:46
Geht jetzt etwas über das blanke Thema Bürki hinaus, aber dass ein Keeper anders bewertet wird, nur weil sein Verein andere Ansprüche hat (oder augezwängt bekommt), finde ich schlichtweg schwachsinnig.
Opportunismus hilft nicht weiter, denn es gibt weder den perfekten Torwart noch einen perfekten Trainer. Aber mit konstruktiver Kritik kann sich jeder das für sich heraussuchen, was ihm weiterhilft. Allerdings gebe ich dir recht, wenn dabei ein wenig zu sehr spekuliert wird, wenn Fakten fehlen.
Bevor ein Keeper von mir sein Feedback erfährt, frage ich ihn zunächst, wie er die Situation gesehen hat? Denn wenn sich seine Sicht der Dinge anders darstellt als meine Eindrücke, dann nützt ihm mein Feedback wenig. Selbst Fernsehbilder liefern nicht immer die gewünschten und eindeutigen Analysemöglichkeiten.
Für mich ist deshalb nicht nur wichtig, was einer macht, sondern was einer dabei denkt. Kommen wir da zu unterschiedlichen Bewertungen zwischen Torwart und Torwarttrainer, dann gilt es zunächst die Sicht des Keepers zu analysieren. Erst danach geht es auf den Platz, um die Verbesserungsmöglichkeiten zu trainieren.
Wer sich dabei größere Fortschritte in seinen Erkenntnissen wünscht, der sollte den Ballast eines bequemen breiten Pfades im Mainstreaming des Fussballs ein wenig hinter sich lassen. Denn hier werden nur allzuoft Erkenntnisse gepflegt, die gar nicht hinterfragt werden. Als Beispiel hierfür hatte @Steffen das "spekulieren" angebracht. Hierbei wird lediglich darauf vertraut, dass der Gegner in einer bestimmten Situation immer das Gleiche macht! Jedoch weicht er mal davon ab, weil er eine andere Idee hat und mal weicht er davon ab, weil ihm der Ball leicht verspringt! Darauf kommt es nicht an, sondern darauf, dem Keeper ein Füllhorn an Möglichkeiten in der Ausbildung aufzuzeigen, aus der er situativ eine der Besten selbständig auswählt. Entscheidet sich ein Torwart falsch, dann kann er den Ball trotzdem halten, entscheidet er sich nicht oder will er seine erste Entscheidung noch mal überdenken, dann zappelt der Ball meistens schon im Netz. Letzteres ist häufig ein mentales Problem, weshalb es nicht gelingt sich zu 100 % zu konzentrieren, bzw. die Herausforderung nicht mit Freude, sondern als übergroße Belastung zu sehen. Da braucht es schnelle und gute Hilfe, denn bei dieser Grübelei erfernt man sich von der Realtität. Klare Worte aus dem Munde einer vertrauenswürdigen Person können helfen.
Auch wenn sie Millionen verdienen - zu Helden machen sie sich nicht! Das machen andere! In einer "Torwart-Expertenrunde" sollte man so nah wie möglich an den Fakten orientierten und diskutieren.
Trotz des Ergebnisses heute:
Elfmeter - sieht doof aus, kommt vielleicht einen halben Fuss zu spät, aber der Stürmer nimmt natürlich das Ding gern an... kann man pfeifen, muss man aber nicht...
Ansonsten ein gutes Spiel von Ihm...nur: Deutlich zu sehen, wie tief heutige Torleute hechten... Kaum einer mehr, der wirklich ins Kreuzeck reicht, auch wenn der Freistoß gut, sehr gut geschossen war.
Ja doof beschreibt es gut! Aber er kann sich da eben auch nicht in Luft auflösen. Wenn man so will eine 50:50 Entscheidung. Wäre auf Abstoss entschieden worden hätte der Videoschiri sicher nicht auf Elfmeter entschieden. Denke dieser hätte in der Situation (egal was der Schiri gepfiffen hätte) die Entscheidung des Schiris einfach nur unterstützt. Daher meine 50:50 Theorie.
RB hält hinterher noch ein paar Mal gut und ansonsten kann er nicht viel machen.
Steffen, warum die Keeper die Bälle zum Teil nicht mehr aus den Winkel fischen kann man pauschal sicher nicht beantworten.
Gestern kann es sein (!) das RB auf dem Acker (sorry so sah der Platz am TV nunmal aus) nicht richtig weg kommt...andersrum muss man heut zu Tage bei so einem Freistoß mit allem rechnen, so dass er vielleicht einen Tick zu spät ist. Will damit sagen, dass wenn er weiß das der Ball 100%ig dahin kommt ist seine Dynamik vielleicht ne andere und er kommt dran. Aber das ist alles spekulativ.
Letztendlich ein gut geschossener Freistoß, der aber nicht allein Schuld an der Niederlage war. Aber für das Thema ist das hier nicht der richtige thread...
Ich möchte zu dem Elfmeter sagen, dass ich mir da von Herzen wünsche, dass sich diese Entwicklung normalisiert.
Ähnlich wie es in manchen anderen Situationen jetzt durch den Video-Schiri passiert.
Für mich ist das auch nicht 50:50, für mich ist es zwingend Freistoß für den Keeper und eine gelbe Karte für den Stürmer.
Da passiert kein Foul, es hakt sich ein Spieler bei einem anderen Spieler ein und lässt sich theatralisch fallen.
Und - so muss man sich das ja heutzutage von den Herren Schiedsrichtern auch bei Luft-Zweikämpfen im Torraum anhören - im Mittelkreis wäre die Entscheidung genau so.
Aber es ist ja der Keeper. -.-
In meinen Augen gibt es auch gar keine Diskussion. Wieso sollte man auf Foul entscheiden? Es gibt eine Körperberührung, ja. Und? Sind die alle Foul?
derwaechter
30.10.2017, 07:48
Das wäre mal ein Signal an die Stürmer gewesen. Freistoß für Bürki und Gelb für den Stürmer.
Im Pokal RBL gegen FCB hätte ich auch nicht auf 11er entschieden sondern Gelb und Freistoß für FCB
der Wächter
twtrainer
30.10.2017, 12:02
Ja doof beschreibt es gut! Aber er kann sich da eben auch nicht in Luft auflösen. Wenn man so will eine 50:50 Entscheidung. Wäre auf Abstoss entschieden worden hätte der Videoschiri sicher nicht auf Elfmeter entschieden. Denke dieser hätte in der Situation (egal was der Schiri gepfiffen hätte) die Entscheidung des Schiris einfach nur unterstützt. Daher meine 50:50 Theorie.
RB hält hinterher noch ein paar Mal gut und ansonsten kann er nicht viel machen.
Steffen, warum die Keeper die Bälle zum Teil nicht mehr aus den Winkel fischen kann man pauschal sicher nicht beantworten.
Gestern kann es sein (!) das RB auf dem Acker (sorry so sah der Platz am TV nunmal aus) nicht richtig weg kommt...andersrum muss man heut zu Tage bei so einem Freistoß mit allem rechnen, so dass er vielleicht einen Tick zu spät ist. Will damit sagen, dass wenn er weiß das der Ball 100%ig dahin kommt ist seine Dynamik vielleicht ne andere und er kommt dran. Aber das ist alles spekulativ.
Letztendlich ein gut geschossener Freistoß, der aber nicht allein Schuld an der Niederlage war. Aber für das Thema ist das hier nicht der richtige thread...
Es gibt in der Tat eine Veränderung im TW-Training, weil weitere Aufgaben hinzu gekommen sind. Zu Zeiten von "Kahn und Co." wurde die TW-Sprungkraft sehr intensiv trainiert. Keeper mit guter Übersicht, aber mittelmäßiger Torliniendominanz aufgrund fehlender Sprungkraft fielen hier häufig durch`s Leistungsraster. Ein Markenzeichen der "Gerry Ehrmann-TW-Schüler" war/ist eine überdurchschnittliche Sprungkraft.
Eine signivikante Veränderung hat es in der DFB-Elf unter Jürgen Klinsmann gegeben, der die hiesige unangefochtene Nr. 1 im Bayern-Tor auf die Reservebank verbannte und dafür Jens Lehmann den Vorzug gab, weil der besser mitspielen konnte und so die taktische Vorgabe von einer Überzahl mit Torwart bei der Spieleröffnung erfüllte.
Ich würde in der "Elfer-Situaition" Bürki nicht unbedingt Dummheit unterstellen. Es sah so aus, als würde er schon in der Abwehrposition verharren und dann doch einen Step vorwärts machen. Aus welchen Motiven heraus Bürki seine Position verändert, ist dabei unerheblich. Er lädt den Angreifer dazu ein, sich einzufädeln. Denn hätte sich der Angreifer in einen bereits stehenden Keeper "eingefädelt", hätte man keinen Elfer geben dürfen. Schließlich kann ein Torwart nur frontal abwehren und sich dabei nicht in Luft auflösen.
Allerdings würde ich mir wünschen, wenn bei dieser 1 : 1 Elfmeter-Regel ein weiterer Faktor einfließen würde. Nämlich die, ob daraus eine unmittelbare Torchance vereitelt wurde? Denn nicht nur bei den "Schwalbenkönigen" kommt es vor, dass der Angreifer in einer 1 : 1 Situation das einzige Ziel hat, vor dem Torwart einen Ballkontakt zu haben. Meist wird der Ball dabei ins Seitenaus geschossen und dann theatralisch "abgehoben".
Ähnlich sehe ich eine Änderung, bei der es zum Foul kommt, obwohl der ballführende Angreifer in entgegen gesetzter Richtung zum Tor dribbelt.
Klar sollte es in beiden Fällen ein Foul, aber keinen Elfer geben. Denn die aktuelle Regelung bevorzugt einseitig den Angreifer! Allgemeine Regeln sollten die Neutralität gewährleisten, sonst verfälscht man die Weiterentwicklung des Spiels. Wenn man mehr Tore sehen möchte, dann sollte man die Torjäger besser ausbilden, statt es ihnen durch Regelbevorzugung leichter zu machen!
12378
Blackout-GC SMU mit weißem Haftschaum oder wie sehe ich das? Interessante Zusammenstellung...
12378
Blackout-GC SMU mit weißem Haftschaum oder wie sehe ich das? Interessante Zusammenstellung...
Ist es denn noch Nike? Konnte kein Branding erkennen gestern. Und auf dem Bild auch nicht...
nombro 1
02.11.2017, 11:42
https://www.instagram.com/explore/tags/romanbürki/?hl=de
Hier sieht man diverse Bilder. Sieht sehr interessant aus.
12379
Kein Branding. Schlichter gehts kaum.
Die Frage ist ja jetzt... ist das noch ein Nike? Testet er quasi für die? Oder wechselt er die Marke?
Das er den Handschuh am 01.11. in einem offiziellen Spiel getragen hat, kann ja damit zusammenhängen, dass er bis Ende Oktober noch irgendwie an Nike gebunden war...
twtrainer
03.11.2017, 10:13
Mit den Handschuhen scheint alles O.K. zu sein? Vielleicht hat jemand ein Bild von Bürki`s Fußballschuhen? Die scheinen ein bißchen zu groß zu sein, weil er damit einige Male unbeabsichtigt Gegner traf und dafür Elfmeter kassierte?
motörmatze
03.11.2017, 13:28
Mit den Handschuhen scheint alles O.K. zu sein? Vielleicht hat jemand ein Bild von Bürki`s Fußballschuhen? Die scheinen ein bißchen zu groß zu sein, weil er damit einige Male unbeabsichtigt Gegner traf und dafür Elfmeter kassierte?
Haha, der war echt nicht schlecht :p
Meinungen zu Bürki Aktion?
Bahnschranke18
18.11.2017, 18:41
Mangelende Kommuniktion
beim 2-1...naja. Sollte er schon halten
Meiner Meinung nach an beiden Toren der Hauptschuldige. Ich habe hier schon öfter geschrieben, dass Bürki schon bei Freiburg überschätzt wurde. Auch Dortmund hat er schon massig Punkte gekostet, jetzt muss Weidenfeller rein. Beim ersten Tor hätte er genügend Zeit gehabt, den Ball zurückzuspielen, beim zweiten Tor wird er wie ein Anfänger getunnelt.
Ob man bei den Toren, wie mein Vorredner es ausdrückt, Bürki als Hauptschuldigen ausmachen kann möchte ich etwas bezweifeln.
Beim 1:0 für den VFB wird der Ball lang gespielt. Bürki rückt erst etwas vor und kommt dann schneller raus um den Ball vor dem Stuttgarter Angreifer aufnehmen zu können.
Bartra hat dem Kopf vor dem Anspiel oben und müsste eigentlich erkennen das Bürki kommt. OB in der Situation eine Kommunikation stattfand konnte ich auf den Bildern nicht erkennen ABER ich unterstelle das mal.
Bartra sieht Bürki also kommen und was macht er, er schießt ihn quasi ab! Wenn Bürki nicht gekommen wäre und näher an seinem Tor geblieben wäre, hätte diese Intensität beim Rückpass ja Sinn gemacht aber so? Was soll Bürki da machen, zumal er von Bartras Aktion auch mehr wie überrascht ist?
Also wenn man Bürki hier was will, dann höchstens das kein Kommando kam das er rauskommt aber das kann ich anhand der Videos die ich sehen konnte weder dementieren noch bestätigen...
Beim 2ten Treffer des BVB muss man sich auch wieder die Abwehrarbeit (kann man das z.Zt. Arbeit nennen???) ansehen. Zagadou läuft hinter her und kommt zwischen Tor und Gegenspieler aber mit gut 1-2 Meter Abstand zum stehen bzw. will mit einem langen Schritt einen möglichen Schuss blocken. Er stellt den Gegner dann aber nicht, sondern hält den Abstand und wartet und warten. Dann kommt Schmelzer angerauscht und versucht noch dazwischen zu grätschen... der Ball geht dann bei Zagadou durch die Beine aufs Tor und schließlich auch bei RB durch die Beine und rein...
Da ich nirgendswo eine Perspektive aus Bürkis Sicht gesehen habe (lasse mir gerne eine zeigen) gehe ich davon aus, dass der Ball mehr als verdeckt kam und evtl. sogar leicht abgefälscht wurde.
Sicher kann er so einen Ball halten, ABER ist er hier der Hauptschuldige? Ich denke nicht...
Meiner Meinung hat man sich auf ihn jetzt eingeschossen und bei der kleinsten Unsicherheit wird ihm die BL-Tauglichkeit abgesprochen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.