Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TORWART-Magazin: Regelkunde - Was ist für euch strittig?
Wir planen für das kommende Magazin ein großes Special über diverse Regelsituationen die Torhüter betreffen in Zusammenarbeit mit dem BFV!
Welche Situationen mögt Ihr gerne mal erklärt haben oder was ist bisher unklar für Euch?
PepeReina25
07.06.2013, 17:01
Darf ich, wenn ein Rückpass kommt den Ball mit den Fuß hochnehmen so Jonglieren und so hoch schießen das ich selber köpfe und ihn dann fangen ? Zählt das noch als Rückpass oder schon als Kopfball ?!:D Frage ich mich seit Jahren....
keeper don
07.06.2013, 17:45
Darf ich, wenn ein Rückpass kommt den Ball mit den Fuß hochnehmen so Jonglieren und so hoch schießen das ich selber köpfe und ihn dann fangen ? Zählt das noch als Rückpass oder schon als Kopfball ?!:D Frage ich mich seit Jahren....
Sehr realistische Spielsituation...
PepeReina25
07.06.2013, 17:48
Kriegst einen Daumen (Y) ! Habe nur gefragt, von mir aus auch so : Ball am Fuß ich gehe auf die Knie berühre in mit dem Kopf und nehme ihn auf. Gilt das immer noch als Rückpass oder ist es das Selbe wie Kopfball Rückgabe des Mitspielers?
Hallo,
hab diese Saison viel Zeit gehabt um jeden scheiss mit meinen Mitspieler zu testen. Also folgende Situation ich Spiele einen kurzpass (anstoß)auf meinen Mitspieler er nimmt ihn hoch und köpft mit
dem zweiten Kontakt zu mir zurück(nicht in beträngniss), ich nehme denn Ball natürlich erstmal nicht in die Hand (zeitspiel...). Diese Sache wurde bei uns laufen gelassen, ist es erlaubt?
joco1997
07.06.2013, 18:56
Hallo,
hab diese Saison viel Zeit gehabt um jeden scheiss mit meinen Mitspieler zu testen. Also folgende Situation ich Spiele einen kurzpass (anstoß)auf meinen Mitspieler er nimmt ihn hoch und köpft mit
dem zweiten Kontakt zu mir zurück(nicht in beträngniss), ich nehme denn Ball natürlich erstmal nicht in die Hand (zeitspiel...). Diese Sache wurde bei uns laufen gelassen, ist es erlaubt?Ich verstehe die Situation nicht ganz...
PepeReina25
07.06.2013, 18:58
Das was wir meinen ist doch eindeutig, eine Art Rückpass, du weißt ja man das Rückpässe des eigenen Spielers nur wenn der vom Kopf kommt aufnehmen. Unsere Fragen waren doch nur, ob man nachdem man den Ball selber festhielt den Mitspieler sozusagen den Ball auf den Kopf werfen kann und dann wieder aufnehmen darf. PS: Bei Fifa geht es ;)!
Paulianer
07.06.2013, 20:23
Darf ich, wenn ein Rückpass kommt den Ball mit den Fuß hochnehmen so Jonglieren und so hoch schießen das ich selber köpfe und ihn dann fangen ? Zählt das noch als Rückpass oder schon als Kopfball ?!:D Frage ich mich seit Jahren....
Das ist ein ganz klarer Rückpass. Das Aufnehmen des Balls mit der Hand ist regelwidrig.
Hallo,
hab diese Saison viel Zeit gehabt um jeden scheiss mit meinen Mitspieler zu testen. Also folgende Situation ich Spiele einen kurzpass (anstoß)auf meinen Mitspieler er nimmt ihn hoch und köpft mit
dem zweiten Kontakt zu mir zurück(nicht in beträngniss), ich nehme denn Ball natürlich erstmal nicht in die Hand (zeitspiel...). Diese Sache wurde bei uns laufen gelassen, ist es erlaubt?
Auch dies ist regelwidrig.
joco1997
07.06.2013, 21:22
Das was wir meinen ist doch eindeutig, eine Art Rückpass, du weißt ja man das Rückpässe des eigenen Spielers nur wenn der vom Kopf kommt aufnehmen. Unsere Fragen waren doch nur, ob man nachdem man den Ball selber festhielt den Mitspieler sozusagen den Ball auf den Kopf werfen kann und dann wieder aufnehmen darf. PS: Bei Fifa geht es ;)!
Deine Situation verstehe ich, die andere nicht...
Übrigens mit der Brust ist es auch erlaubt.
oberligakicker
08.06.2013, 08:57
Diese Situation stellt den Versuch einer bewussten Umgehung der Rückpassregel dar. Selbst wenn der Torwart den Ball in diesem Fall NICHT mit der Hand aufnehmen würde, müsste die gegnerische Mannschaft einen indirekten Freistoss zugesprochen bekommen.
Wie sieht es mit übertriebener Torwartirritation aus? http://www.youtube.com/watch?v=K_vXKtZjxVM
MrF4rmer
08.06.2013, 13:32
bei dieser Irritation... eigentlich eine klare gelbe Karte für den Angreifer und ein indirekter Freistoß für dich, wenn der Ball inm Spiel ist. Ist ja eine Unsportlichkeit. Das muss man sich als TW auch nicht gefallen lassen und kann sowohl SR als auch SRA darauf hinweisen.
Darf ich, wenn ein Rückpass kommt den Ball mit den Fuß hochnehmen so Jonglieren und so hoch schießen das ich selber köpfe und ihn dann fangen ? Zählt das noch als Rückpass oder schon als Kopfball ?!:D Frage ich mich seit Jahren....
Das ist nicht erlaubt, da man ja mutwillig die Rückpassregel umgehen will. Indirekter Freistoß für den Gegner wäre die Folge.
Situation: Gegner hat einen Freistoß
Fragen:
- Muss der Schiri signalisieren, ob er den Freistoß per Pfiff freigibt, oder nicht (also einfach laufen lassen, wenn der Schütze sich entscheidet zu schiessen)?
- Muss / kann er dies bei jedem Freistoß unterschiedlich machen, oder muss er sich sozusagen von Anfang an festlegen, ob er Freistöße freigibt, oder nicht?
- Gibt es sowas wie eine Regel, die mir als TW eine bestimmte Zeit zusichert, um eine Mauer zu stellen?
Ist nämlich sehr nervig, wenn man nie so wirklich weiss, wie viel Zeit für das Stellen der Mauer bleibt.
Gute Punkte, Manuel!
Werden wir mitaufnehmen.
Sind auch noch offen für weitere Fragen/Beispielfälle.
Hallo ihr Lieben,
mir ist es einmal passiert, dass ich Abschlag aus der Hand gemacht habe, der Ball in der Luft natürlich den Strafraum verlassen hat und durch einen herben Windstoß wieder zurück kam. Darf ich den Ball wieder in die Hand nehmen und Fangen?
LG :-)
Paulianer
08.06.2013, 21:22
Nein, darfst du nicht.
Betröger12
08.06.2013, 22:01
Situation: Gegner hat einen Freistoß
Fragen:
- Muss der Schiri signalisieren, ob er den Freistoß per Pfiff freigibt, oder nicht (also einfach laufen lassen, wenn der Schütze sich entscheidet zu schiessen)?
- Muss / kann er dies bei jedem Freistoß unterschiedlich machen, oder muss er sich sozusagen von Anfang an festlegen, ob er Freistöße freigibt, oder nicht?
- Gibt es sowas wie eine Regel, die mir als TW eine bestimmte Zeit zusichert, um eine Mauer zu stellen?
Ist nämlich sehr nervig, wenn man nie so wirklich weiss, wie viel Zeit für das Stellen der Mauer bleibt.
Ich als Schiri, beantworte dir die Fragen mal nach meinem (wohl richtigem :D ) Wissen!
- Ein Pfiff ist bei keinem direktem Freistoß notwendig (ausgenommen Elfmeter), erst wenn die Mauer gestellt werden muss, (auf Verlangen der Freistoß ausführenden Mannschaft - sonst muss der Schiedsrichter bei zu kurz stehender Mauer generell nicht einschreiten) muss auch der Freistoß per Pfiff freigegeben werden, und dies davor deutlich gemacht werden, mit Ansage oder ganz deutlichem Hinweis.
- Dadurch ist deine zweite Frage ja eigentlich schon beantwortet - man sollte immer die Chance auf eine schnelle Ausführung gewähren und erst dann (falls Notwendig eingreifen). Je näher die Distanz zum Tor ist, desto mehr Sinn macht es jedoch den Ball anzupfeifen, um Hektik und eine saubere Ausführung zu gewähren-
- Und damit ist eigentlich auch die letzte Frage beantwortet, d.h. im Normalfall kann jeder Freistoß beliebig schnell ausgeführt werden - auch bei noch nicht richtig stehender Mauer!
Doch eigentlich wird den Schiedsrichtern beim Lehrgang gesagt, es soll darauf geachtet werden, dass die Mauer an richtiger Ort und Stelle steht.
Hoffe deine Fragen sind damit vollständig beantwortet! ;)
joco1997
08.06.2013, 22:02
Nein, darfst du nicht.
Warum?
Paulianer
08.06.2013, 22:14
Siehe Regelwerk:
Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für das gegnerische Team, wenn er innerhalb seines Strafraums eines der folgenden vier Vergehen begeht:
[...]
- Nachdem er den Ball freigegeben hat, berührt er ihn erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler den Ball berührt hat.
[...]
Danke Paulianer,
mit wurde jetzt einerseits erklärt, dass das so ist wie du schreibst und andererseits aber auch nicht, da der Ball den Strafraum verlassen hat und somit eine neue Situation entstanden wäre und man den Ball wieder in die Hand nehmen kann..bei eigenen Freistößen muss man ja auch aus dem Strafraum heraus spielen (da sonst aus dem Vorteil ein Nachteil entsteht) so wurde es von "anderer Seite" erklärt
Torbinho
09.06.2013, 09:52
@Betröger: Da hätte ich noch eine Anschlussfrage zu: Bei uns im Amateurbereich kommt es ja recht häufig vor, dass der SR die Maier von sich aus stellt. Wenn er also den Abstand festlegt (sich z.b. in die nötige Entfernung stellt und die Mauer dorthin dirigiert), ist generell ein Anpfiff nötig?
Paulianer
09.06.2013, 10:12
Danke Paulianer,
mit wurde jetzt einerseits erklärt, dass das so ist wie du schreibst und andererseits aber auch nicht, da der Ball den Strafraum verlassen hat und somit eine neue Situation entstanden wäre und man den Ball wieder in die Hand nehmen kann..bei eigenen Freistößen muss man ja auch aus dem Strafraum heraus spielen (da sonst aus dem Vorteil ein Nachteil entsteht) so wurde es von "anderer Seite" erklärt
Die Regel ist klar und deutlich, es gibt keine Ausnahme. Du kannst den Ball ja auch nicht aus dem Strafraum rollen, ihn wieder in den Strafraum spielen und ihn dann wieder aufnehmen.
Betröger12
09.06.2013, 11:57
@Betröger: Da hätte ich noch eine Anschlussfrage zu: Bei uns im Amateurbereich kommt es ja recht häufig vor, dass der SR die Maier von sich aus stellt. Wenn er also den Abstand festlegt (sich z.b. in die nötige Entfernung stellt und die Mauer dorthin dirigiert), ist generell ein Anpfiff nötig?
Ja, dann muss das Spiel durch einen Pfiff freigegeben werden, viele Schiris stellen die Mauer ohne Verlangen der ausführenden Mannschaft, doch sobald der Schiri eingreift, muss ein Pfiff erfolgen! :)
Darf ich, wenn ein Rückpass kommt den Ball mit den Fuß hochnehmen so Jonglieren und so hoch schießen das ich selber köpfe und ihn dann fangen ? Zählt das noch als Rückpass oder schon als Kopfball ?!:D Frage ich mich seit Jahren....
Sportlich unfair - gelb - Freistoß im 16er...
PepeReina25
09.06.2013, 13:00
Sportlich unfair - gelb - Freistoß im 16er...
War nur eine Frage hatte nicht vor sowas zu machen. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rückpass-Regel ohne Indirekten Freekick zu umgehen ?!
keeper@fc05sw
09.06.2013, 21:06
Hallo, habe mal vor 2 Jahren mit 16 in der A-Jugend ausgeholfen.
Der Stürmer kommt auf mich zu im 16ner, ich tauche runter hohl mir den Ball und der Stürmer tritt mir auf den Arm und fällt postwendend. Ich bekomme die Rote Karte und durfte den Tag,dannach nicht in der B-Jugend spielen.
Es war kein Foul und wenn, gibt es immer die Rote-Karte, wenn ein Foul im 16er passiert, dass vom Torwart verursacht wird?
Betröger12
09.06.2013, 21:08
Natürlich nicht, kommt auf die Situation an, je nachdem was für eine Torchance du dem Gegner nimmst, bzw. wie hart du einsteigst! ;)
Wir freuen uns, dass hier schon so viel "aufgelöst" wird. Dennoch werden die interessantensten Fragen im Magazin von einem Experten dann beantwortet :)
schalkekeep
10.06.2013, 21:15
Was passiert eigentlich, wenn der Torwart im Fünfer eine Schwalbe macht um Z.B. dafür zu sorgen das ein Tor nicht anerkannt wird, Z.B. nach einer verpassten Flanke.Zählt das Tor dann, oder gibt es Elfmeter?
Paulianer
10.06.2013, 21:24
Dann zählt das Tor. Es sei denn, der Schiedsrichter pfeift bereits bevor der Ball die Linie überquert hat. Dann gibt es allerdings einen indirekten Freistoß und keinen Elfmeter.
Ich frage einfach einmal. :) Wenn man einen Abstoß bekommt und Ihn schnell ausführen möchte und ein Gegenspieler nicht den vorgegebenen Abstand hat und man voll draufzieht und denn Spieler (wo auch immer) trifft, was wird dann entschieden? Lässt man weiterlaufen, bis jemand den Ball ins Aus spielt, pfeift der Schiri direkt wegen der Verletzung ab oder kann es sogar als Foul bzw. Unsportlichkeit seitens des Torhüters enden?
Und noch etwas: Wie wird es gehandhabt, wenn man als Torwart Schimpfwörter benutzt, ohne jedoch etwas dazu zu sagen, sprich "Blödmann", "A****loch" (wie Kahn ;)). Kann der Schiri das als Beleidigung werten, obwohl man explizit keine Person meint, da man es vor Wut, Aufregung sagt etc.
Und noch eine. ^^ Folgendes: http://www.youtube.com/watch?v=hEmaoYOb-D4
Ist dies eine Fehlentscheidung, berechtigt oder Auslegungssache?
ryx0riz0r
11.06.2013, 14:25
Zum Abstoß: Wenn der Spieler bewusst den Ball blockiert, kann er dafür die gelbe Karte sehen. Geht er allerdings nur weg und du schießt ihn aus 2 Metern an, geht das Spiel ganz normal weiter. Hier bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, wie es da mit der "First Touch" Regel aussieht. Normalerweise muss der Ball zuerst den 16er verlassen, bevor Ihn ein Spieler wieder berühren darf.
Zum Thema Schimpfwörter: Es ist belanglos ob du jemanden damit meinst. Auch Fluchen kann dir die gelbe Karte einbringen.
Fehlentscheidung. Da hat der Schiedsrichter etwas überreagiert würde ich sagen. Glaube nicht, dass er den Schiedsrichter treffen wollte, schließlich muss der Ball ja irgendwie wieder zum Anstoßpunkt...
So Tobis,
dann habe ich jetzt auch einen für Dich!
Der Torwart ist ja ein Spieler. Beim Wechsel muss das Spiel unterbrochen sein und der Feldspieler, der ins Tor geht, muss ein Tw Trikot anziehen, um sich eben klar von den anderen zu unterscheiden. Wechselt der Torwart ins Feld, zieht er ein Feldspieler Trikot an.
Jetzt die Frage: Da beide Spieler auf dem Feld stehen, handelt es sich nicht um eine Auswechselung, sondern nur um eine Positionsveränderung, die allerdings nur durchgeführt werden kann und darf, wenn das Spiel unterbrochen ist.
Wie oft darf man diesen Wechsel innerhalb eines Spieles durchführen, und wenn ich das oft genug mache, kann es der Schiedsrichter unterbinden? Wenn ja, mit welcher Begründung?
joco1997
15.06.2013, 18:24
Haha nicht böse sein, aber wie kommt man auf solche Ideen? ;)
Tja, wenn Du in der D-Jugend einen Torwart hast, der im heutigen Turnier für eine Mannschaft 8 Tore gemacht hat... :D Da überlegen die Trainer schon mal...
MrF4rmer
15.06.2013, 20:10
Der Schiedsrichter darf es regeltechnisch nicht unterbinden (außer es ist anderweitig festgehalten z.Bsp. in den Turnierregeln oder verbandstechnisch extra geregelt).
Insgesamt braucht es da aber Fingerspitzengefühl. Der SR kann z.Bsp. bei dem Trainer nachfragen, was das für einen genaueren Zweck hat. Wenn dann die Antwort Zeitverzögerung oä. kommt, kann man es durchaus als Unsportlichkeit ahnden. Bei einem Turnier ist am besten ein kurzer Hinweis von der Turnierleitung aus, welche zuvor vom SR benachrichtigt wurde. Die kann es dann für alle durchsagen, wir damit umgegangen werden soll. Dies aber nur, weil ja meist keine Nachspielzeit zugelassen wird (zentraler An-/Abpfiff).
In einem normalen Spiel würde ich bei einer guten Begründung (die ich mir zwar nicht vorstellen kann, aber wer weiß) einfach entsprechend nachspielen lassen.
Achja: Ich bin auch SR ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.