PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wehrt ihr euch?



Beppo
08.06.2013, 16:31
Hallo zusammen,
wir als Torhüter bekommen es ja häufig, wenn nicht sogar in beinahe jedem Spiel, mit Remplern oder schubsenden Gegenspieler zu tun (oder geht es da nur mir so?).
Kennt ihr Tipps oder Tricks, wie man sich fair dagegen wehren und sich Respekt verschaffen kann (oder zumindest so, dass der Schiedsrichter wenig unternehmen kann)?

Liebe Grüße, Beppo ;)

Manuel
08.06.2013, 17:12
Hm bei mir kommt das ungefähr nie vor, oder zumindest nicht beabsichtigt (glaube ich einfach mal).
Wenn sich 7 Spieler im 5er drängen kommts zwangsläufig zu remplern.

Ein sicherer Stand und gutes Timing (inkl. Wahrnehmung des direkten Umfeldes) beim rauslaufen hilft da sehr, um es bestmöglichst zu vermeiden.

Bei uns wird aber sowieso sehr häufig zu Gunsten der Torhüter gepfiffen - sollte ein TW ins Stolpern kommen, wenn er im 5er steht und bei einer Ecke rauskommt, bekommt er oft einen Freistoß - ist mir schon aufgefallen.

piefke22
08.06.2013, 23:54
Da es in Berlin nicht mehr gepfiffen wird wenn der Torwart im 5er angegangen wird kommt es bei mir häufig vor das ich angegangen werde ,da hilft nur Knie hoch beim rauslaufen und von Anfang an einen auf psycho machen hatte in den spielen wo ich einen auf Oli Kahn gemacht hab(nicht ganz so krass keine Angst) wenig bis garkeine Probleme mehr .
Ich muss sagen das es grade in dieser Saison zumindest in Berlin echt krass geworden ist ,dass wen ein Torwart hochspringt er oft unterlaufen oder angerempelt wird .
Da hat der BFV mal wieder nicht nachgedacht oder ist dies in ganz Deutschland so?

Titan94
17.06.2013, 13:08
Also ich ziehe immer das Knie an wenn ich rauslaufe. Zudem beobachte ich den Schiedsrichter und trete dem ein oder anderen Gegenspieler dann schonmal auf den Fuss wenn es Eckball gibt. Wenn ich im Tor stehe und mich bspw. bei einer Ecke permanent jemand versucht mich zu blocken oderso dann schubse ich ihn heftig. Das ist zwar nicht erlaubt aber Elfmeter gab es noch nie. Der Schiedsrichter verwarnt dann meistens beide und beobachtet uns dann genauer, der Stürmer lässt dann meistens ab. Ausserdem versuche ich mir beim rauslaufen schon Respekt zu verschaffen indem ich immer mit der möglichsten Härte rauskomme und den Gegenspieler nach Möglichkeit auch noch wegräume, neben dem Ball natürlich. Aber da begehe ich kein Foulspiel. Ich weiss das manches nicht ganz Ok ist, allerdings hat sich noch nie jemand ernsthaft verletzt. Das schlimmste war mal dass ein Stürmer ausgewechselt werden musste weil wir beide durchgezogen haben. Aber so verschafft man sich Respekt.

Steffen
17.06.2013, 17:06
Da hat der BFV mal wieder nicht nachgedacht oder ist dies in ganz Deutschland so?

Das kann Dir wohl niemand sagen, aber die Regeln des DFB sind in der Hinsicht meines Wissens nach nicht verändert worden und wurden sogar diesbezüglich verschärft. Also muss der BFV hier was völlig eigenes gemacht haben, so daß ich Dir mal raten würde, ein Regelheft des BFV... ich denke aber, daß es ein Irrtum ist und die meisten Schiedsrichter halt eher... naja.
Denn in der Spielordnung des BFV steht: §1.2:

Die vom Berliner Fußball-Verband und
dessen Vereinen veranstalteten Fußballspiele,
sind nach den Spielregeln
der FIFA, den Vorschriften des allgemein
verbindlichen Teils der Spielordnung
des DFB und den Bestimmungen
dieser Spielordnung, sowie den amtlichen
Ausführungsbestimmungen des
DFB und den Richtlinien des Berliner
Fußball-Verbandes durchzuführen.

Quelle: Berliner Fussball Verband - Spielordnung

Die Regeln findet ihr wie gewohnt hier:
[URL="http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2012/06/DFB_Fussballregeln_2012_2013.pdf"]Download Regelwerk 2012-2013 bei DFB.de (http://berliner-fussball.de/fileadmin/Dateiablage/public/Satzungen_und_Ordnungen/spielordnung_v_3_8_131212_ml.pdf)

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren... ich kann nur nichts finden, daß der DFV hier etwas eigenes "erfunden" hätte...

Basti32
15.12.2013, 22:04
Mit der von piefke22 erwähnten abgeschwächten Kahn-Nummer
bin ich bisher ganz gut unterwegs gewesen. Ansonsten bei notorischen
"Affen" in einem guten Moment mit den Stollen auf die Zehen *youdidnothearanything*

Neuling
16.12.2013, 08:16
Also absichtlich jemandem auf den Fuß treten finde ich nicht besser als wenn der Stürmer dich absichtlich anrempelt - wo unterscheidest du dich dann?
Natürlich soll man sich das nicht gefallen lassen, aber ich denke man soll so etwas anders lösen.

Bei mir gibt es situationsbedingt spontane Reaktionen, aber planen wie ich wann reagier habe ich bis jetzt nicht gemacht...

übergreifer
16.12.2013, 09:11
Übertriebene Aktionen mit Knie, wo es gar keine Veranlassung dafür gibt, ist nichts anderes als ein Zeichen, dass der Torwart selbst die Angst hat solche Situationen vernünftig zu lösen. Die Situationen in denen man sich mit Knie durchsetzen muss gibt es sehr selten. Man könnte besser sagen: Das Knie braucht man nicht um sich im Luftkampf durchzusetzen, sondern lediglich um sich gegen unfaire Aktionen zu verteidigen. Wir haben das schon in einem anderen Thread das Thema ausgiebig durchgekaut. Und mehrheitlich schadet das angezogene Knie mehr als das es nutzt. Es ist daher überflüssig alle Argumente gegen das Knie noch mal zu erwähnen. Daher benenne ich nur das Wichtigste: Vergößerung der Distanz zum Ball, eventuelle einbeinige Landung usw. Klar sagen die Trainer und Mitspieler: "Hast du gut gemacht, der kommt bestimmt nicht wieder". Und sicherlich sehen manche einen resoluten und "furchtlosen" Keeper, der seinen Strafraum mit allen Mitteln verteidigt. Wißt ihr aber was ich sehe? Ich sehe einen schwachen, ängstlichen Keeper der Angst vor Lufkämpfen hat, der dadurch seinen Körper mit Knie schützen möchte. Und wenn ich einen Keeper sehe, der noch zu unfairen Mitteln wie auf die Füsse treten greift, dann muss ich mich fragen: Warum macht er das? Geht das nicht anders.

Und ob es anders geht. Nichst beeindruckt den Gegner mehr als Ruhe und Ausstrahlung. Wenn man den Ball wegfaustet und den Gegner mit Knie wegmäht, dann verschafft man sich manchmal Respekt. Und manchmal sät man puren Hass. Pflückst du ihm aber den einen oder anderen Ball über dem Kopf, und drückst ihn mit dem Körper weg, dann hast du den gleichen Respekt. Den Hass bekommst du aber nicht. Wenn man jemanden auf die Füsse tritt, dann provoziert man nur negative Reaktionen beim Gegenspieler. Es bringt einfach nichts. Man kann den Schiri aufmerksam machen dass man behindert wird. Und wenn es niemanden interessiert, dann muss man den Gegner irgendwie aus dem Weg räumen. Und dafür benutzt der Torwart seinen Körper und erst recht sein Gehirn. Er positioniert sich vernünftig, beobachtet die Situation, und versucht den Gegner mit Körper wegzudrücken. Gegebenfalls sperrt man den Gegner mit Armen oder Körper. Aber zu unfairen Mitteln muss man nicht greifen. Und wenn man gefoult wird, und keiner sieht es, dann passiert es halt.

Neuling
16.12.2013, 13:54
Chapeau!

Der Löwe
18.12.2013, 10:21
na auf den fuss steigen is mal nicht nett :D ,sicherlich gibt es situationen wo man behindert wird ,körper rein ,gerade halt auch bei ecke den gegnenspieler wegdrücken um sich freiraum zu schaffen eher bekommt der gegnenspieler eine ermahnung dich nicht zu behindern als das man zu solchen mitteln greift . :)
wenn du hochspringt flanke pflücken oder entgegen gehst kurze distanz 1geg 1 ,der gegenspieler nicht zurück zieht muss er damit zurecht kommen mal den arm oder das knie abzubekommen genauso wie der tw selbst,absichtlich auf die füsse steigen oder die berühmten wadelkratzer :oam besten noch mit den schönen langen alustollen ,nee geht garnicht :/

alexbl
18.12.2013, 11:25
Also ich hab festgestellt, dass man mehr Respekt bekommt, wenn man souverän eine Flanke aus dem Getummel pflückt. So Aktionen wie auf den Fuss treten oder extra das Knie in den Mann schiebt in unnötigen Situation führt eher dazu, dass der Gegner sich auch auf so solche Sachen einlässt. Und Respekt verschafft man sich definitv nicht mit unfairen Mitteln. Oder zollst du jemanden Annerkennung weil er dich umtritt?

nombro 1
18.12.2013, 17:24
Kann ich so bestätigen. Wenn man ein oder mehrere Flanken abfängt , kommt keiner mehr angelaufen oder traut sich in ein Luftkampf. Mein Trainer meint immer wenn man einen erwischt, holt man sich Respekt. Wenn der Torwart ganz laut Torwart schreit , zucken auch einige zusammen.