PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwolow, Alexander (SC Freiburg, Bundesliga)



Paulianer
13.07.2013, 22:41
SC Freiburg verlängert langfristig mit Ersatztorwart Schwolow

Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Ersatztorwart Alexander Schwolow verlängert. Der Verein habe sich mit dem 21-Jährigen auf eine weitere langfristige Zusammenarbeit geeinigt, teilte der Sportclub am Freitag mit. Über die neue Laufzeit des Kontrakts mit dem U20-Nationaltorhüter machte er keine Angaben.

Weiterlesen (http://www.transfermarkt.de/de/sc-freiburg-verlaengert-langfristig-mit-ersatztorwart-schwolow-/news/anzeigen_128619.html)

Quelle: transfermarkt.de (www.transfermarkt.de)

Rossoneri
14.07.2013, 00:11
Früher oder später (hoffentlich) der Nachfolger von Baumann. Hat mich in der Zweiten vom SC und in der U20 bisher immer überzeugt.

Meister
14.07.2013, 12:42
Früher oder später (hoffentlich) der Nachfolger von Baumann. Hat mich in der Zweiten vom SC und in der U20 bisher immer überzeugt.

Könnte gut möglich sein.
Wenn Baumann weiterhin so gut und konstant hält, dann wird er sicherlich nicht mehr lange in Freiburg spielen.

Puma1
14.07.2013, 19:18
Hoffe es ist nächstes Jahr soweit für ihn da ich mir wünsche das Baumann dann zu Schalke kommt.

Bela.B
14.07.2013, 20:05
Könnte gut möglich sein.
Wenn Baumann weiterhin so gut und konstant hält, dann wird er sicherlich nicht mehr lange in Freiburg spielen.

Oder sollte Freiburg absteigen, was man nicht ausschließen sollte.

Würde ihn auch gerne bei Schalke ab 2014 sehen

Rossoneri
16.06.2014, 13:11
Wird für zwei Spielzeiten nach Bielefeld verliehen. Richtiger Schritt, da Ortega eine Lücke hinterlässt, die Schwolow nun schließen kann.

Bela.B
17.06.2014, 19:42
Absolut nachvollziehbarer Transfer für alle 3 Parteien.

Tobias
03.04.2015, 10:10
Alexander Schwolow: „Fußballinternat? Kann ich nur empfehlen“ (http://torwart.de/index.php?id=10335) Alexander Schwolow ist einer der stärksten Torhüter der 3.Liga. Der Keeper von Arminia Bielefeld gilt als ein großes Talent und hat sogar schon ein Bundesligaspiel absolviert. Mit torwart.de spricht er exklusiv über seinen Karriereweg. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/torwart.de/index.php?id=10335)

Torbinho
07.04.2015, 08:44
Der gepostete Link führt ins Nirvana...
Hier der korrekte: http://torwart.de/index.php?id=10335

Tobias
30.07.2016, 09:52
TORWART-Award 2.Liga: Alexander Schwolow: Der Aufstiegstorwart (http://torwart.de/index.php?id=10998) Am Ende waren sowohl die Redaktion von torwart.de und TORWART – Das Magazin als auch die Leserinnen und Leser von torwart.de einer Meinung. Alexander Schwolow war der überragende Mann beim SC Freiburg und auch in der Liga. Damit gewann er verdient den TORWART-Award 2015/16 in der 2.Bundesliga. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr... (http://torwart.de/index.php?id=10998)

Icewolf
26.11.2016, 22:44
Mit Ausnahme des ersten sahen die Gegentore von Leipzig alle haltbar aus.

Tobias
01.06.2018, 09:14
Goldener Handschuh: Die torwart.de-Analyse: Schwolow gewinnt den Goldenen Handschuh der Saison 2017/18 Bester Torwart der Saison 2017/18 beim „Goldenen Handschuh“ ist Alexander Schwolow. torwart.de gratuliert dem 25 Jahre alten Schlussmann vom SC Freiburg zu einer sehr starken Saison, dem Klassenerhalt und dem Erfolg beim Goldenen Handschuh. In der Analyse schauen wir noch einmal genauer hin!

https://www.torwart.de/index.php?id=14016

NN23
04.06.2018, 12:23
Schwolow hat sicher eine überdurchscnittlich gute Runde gespielt. Aber solche Statistiken, sind trotz aller Zahlen, Daten und Scheinobjektivität, doch letztendlich eine subjektive Angelegenheit.
Und jetzt, ein bisschen off topic: Die Platzierungen in diesem Ranking sind mir zum Teil scheleierhaft. Ich bin beispielsweise – ohne alle Spiele gesehen zu haben – ziemlich sicher, dass in dieser Saison nicht fünf Keeper besser waren als Bremens Pavlenka (lange Zeit einer der Top-Abstiegsaspiranten). Und ganz sicher war in dieser Saison etwa Ralf Fährmann aufgrund spielentscheidender Patzer nicht besser als Pavlenka.

Bela.B
04.06.2018, 12:39
Schlechte Spiele fließen aber auch nicht negativ in die Bewertung es gibt nur Pluspunkte.

Bela.B
20.05.2020, 12:13
Spielte gut am Wochenende gegen Leipzig.

derwaechter
15.07.2020, 10:40
Ist angeblich bei Schalke im Gespräch, er hat aber noch 1 Jahr Vertrag


https://www.transfermarkt.de/alexander-schwolow/profil/spieler/93763



der Wächter

eugen
16.07.2020, 11:49
Wechselt für 8 Millionen zu Schalke 04. Ob er sich damit einen Gefallen getan hat?
Quelle: https://www.reviersport.de/artikel/schalke-nuebel-nachfolger-kommt-vom-sc-freiburg/

Keeper12
16.07.2020, 13:13
Ich denke, das ist für beide Seiten ein guter Schritt:

Für Schwolow: Auf lange Sicht sollte Schalke erfolgreicher spielen als Freiburg (vielleicht irgendwann einmal wieder international?).
Für Schalke: Eine ganz klare Nr. 1 für viele Jahre (also ausreichend jung) mit bereits sehr guter Erfahrung. Zudem ein unaufgeregt spielender sehr guter BL-Keeper.

derwaechter
04.08.2020, 15:03
Er wechselt nach Berlin. Jetzt wird es eng für Jarstein.


Schalke sollte Ulreich verpflichten, der bringt noch mind. 2 Jahre die Leistung.



https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/hertha-bsc-holt-alexander-schwolow-vom-sc-freiburg-72215094.bild.html




die Wachtel

Keeper12
04.08.2020, 15:17
Herzlichen Glückwunsch an Hertha!

Schalke bewegt sich immer mehr in Richtung Inkompetenz a la HSV.

Für Schalke bliebe nun noch Ulle oder Zieler...

eugen
05.08.2020, 09:42
Die bessere Wahl für Schwolow, ich glaube bei Schalke hätte er es schwer gehabt. Und bei Hertha wird er von einem guten Trainer und TW-Trainer betreut.

derwaechter
05.08.2020, 10:12
Bei Schalke hätte es JEDER schwer da es dort einfach keine Ruhe gibt.



der Wächter

Keeper12
05.08.2020, 15:14
Ihm hätte ich Schalke aber zugetraut. Wobei es zu Freiburg sicher eine extreme Umstellung gewesen wäre...

derwaechter
05.04.2022, 11:22
Fällt verletzt mit einer Sehnenverletzung im Oberschenkel aus



der Wächter

Mulde
02.05.2022, 13:27
https://www.fussballtransfers.com/a2365210902749687123-hertha-sucht-neuen-torwart-schwolow-auf-dem-markt
(https://www.fussballtransfers.com/a2365210902749687123-hertha-sucht-neuen-torwart-schwolow-auf-dem-markt)

Angeblich auf der Abschussliste. Wenn man bedenkt wo er mit Freiburg jetzt stehen könnte...

Jarstein soll angeblich auch die Tür offen stehen für einen Wechsel.

derwaechter
02.05.2022, 15:03
Schon merkwürdig wie die mit der Kohle um sich werfen.

Sicher hat er nicht die beste Saison gespielt aber so schlecht sehe ich ihn nicht, ebenso Jarstein. Der wurde nur auf die Bank gesetzt, weil die in Berlin glauben sie könnten locker international spielen.


der Wächter

Bela.B
03.05.2022, 18:17
Würde mich nicht stören, ihn auf Schalke zu sehen, aber dann müsste er auf viel Gehalt und Berlin auf Ablöse verzichten

derwaechter
04.05.2022, 10:09
Würde mich nicht stören, ihn auf Schalke zu sehen, aber dann müsste er auf viel Gehalt und Berlin auf Ablöse verzichten

Nur bedingt richtig. Der Vertrag würde aufgelöst und die restliche Laufzeit zu ?? % ausbezahlt. Sicher würde er weniger verdienen
aber ob es in Schalke wirklich besser für ihn ist ? !



der Wächter

Bela.B
04.05.2022, 21:10
Ok, das mit der Auflösung war mir neu

derwaechter
05.05.2022, 08:45
Ok, das mit der Auflösung war mir neu


Das ist nur eine Möglichkeit. Er wechselt bestimmt nicht nach ?? und verzichtet auf Gehalt, das er bekommen hätte.

Dann wird das restliche Gehalt zu ?? % ausbezahlt und er kann wechseln, Ablöse ist dann wieder ein anderes Thema



der Wächter

eugen
18.09.2022, 14:22
Tolle Reaktionen beim Derby gegen Dortmund und dann macht er sich alles kaputt indem er beim Kopfball im 5-Meter-Raum auf der Linie klebt und dann noch durch eine unnötige Flugeinlage daneben greift.

eugen
11.10.2022, 10:40
Hat beim 0-4 gegen Leverkusen wieder einen haltbaren Distanzschuss kassiert und kann bislang auch in Schalke nicht an seine Freiburger Leistungen anknüpfen.
https://www.youtube.com/watch?v=AXD6Opx9j0k

derwaechter
11.10.2022, 10:51
Schon eigenartig. Da ist er schön geflogen aber haltbar war der schon



der Wächter

Keeper12
11.10.2022, 17:18
Das sah wirklich komisch aus. Als wenn ihm der Glaube fehlt, ihn zu erreichen.

derwaechter
25.10.2022, 12:54
Mal wieder ein schwaches Spiel von Ihm.

https://www.youtube.com/watch?v=jaV9v5GSQQs


Keine Ahnung warum nicht gewechselt wird, evtl. macht das der neue Trainer



der Wächter

Keeper12
25.10.2022, 16:30
Aus meiner Sicht ein Fehler, der einem Torhüter der 1. Bundesliga nicht unterlaufen darf.

Steffen
29.10.2022, 15:43
Also der Ball geht förmlich durch seine Hände durch. Das ist bei der Distanz sehr sehr unglücklich, um es vorsichtig und wohlwollend auszudrücken.
Dafür, daß es Erste Liga ist, ist das halt wirklich nicht toll.
Wenn es einem Amateur Torwart passiert, bekommt der Trainer Fell, Schlitzaugen und die Fangzähne wachsen! Die "Rentnerriege" beim Kreisliga Bier ist dann schon sicher, daß den jeder andere Torwart mit der Mütze gehalten hätte und am Grillstand wird schon der mögliche Nachfolger ausdiskutiert, der aufgrund der großen Unfähigkeit und Unsicherheit sicher verpflichtet werden muss...
Doch in der Bundesliga, da schweigt man bei diesen Dingen und legt nicht wirklich mal die Hand in die Wunde - denn eines ist klar: Hier ist scheinbar der Torwart nicht 100%ig dabei und daher ist das sehr sehr unglücklich, weil der Ball nicht sicher geblockt wird, dabei ist das Zeitfenster groß und der Torwart müsste gar nicht tauchen, sondern könnte schräg nach vorn in den Ball agieren, um beide Hände sicher und mit der korrekten Körperspannung hinter den Ball zu führen...
Somit: Doof und vor allem definitiv haltbar.
Das ist kein Kann Ball, das sind Muss Bälle, vor allem in der Bundesliga, die Nummer vor der Liga ist dabei egal

eugen
30.10.2022, 09:20
Der einst bei Freiburg sehr gute Schwolow scheint nach den Jahren bei Hertha völlig verunsichert zu sein. Bin gespannt, ob er heute noch im Tor steht, denn der neue Trainer will nach den Trainingseindrücken entscheiden.
https://www.ligainsider.de/fc-schalke-04/13/fc-schalke-04-trainingseindruecke-entscheiden-ueber-torwartfrage-328713/

derwaechter
31.10.2022, 08:06
Gutes Spiel von Ihm

https://www.youtube.com/watch?v=sk8eYBIfsJA





der Wächter

eugen
04.11.2022, 08:52
Gutes Spiel von Ihm

https://www.youtube.com/watch?v=sk8eYBIfsJA



der Wächter

Naja, er hat gehalten, was ein guter Bundesligatorwart halten sollte, aber vielleicht verschafft ihm das wieder Selbstvertrauen.

eugen
08.02.2023, 18:57
Mit der erneuten Degradierung dürfte Schwolow bei Schalke verbrannt sein. Er hatte keinen Kredit bei den Schalker Fans konnte aber auch wirklich nie überzeugen. Auch beim 1-6 gegen Leipzig flog er viel für die Galerie und hätte bei einem besseren Stellungsspiel und einer kürzen Reaktionszeit fast alle Treffer vermeiden könne. Erstaunlich wie sich Schwolow von einem überragenden Torwart bei Freiburg bei Hertha und Schalke zu einem Unsicherheitsfaktor verwandelte.

eugen
09.02.2023, 10:45
Und hier der passende Artikel dazu:

https://www.sport.de/news/ne5200185/schalke-04--enthuellt-das-wurde-alexander-schwolow-zum-verhaengnis/

derwaechter
24.04.2023, 10:10
Am Anfang ganz ok dann schwach

https://www.youtube.com/watch?v=cBsP0YTykJs


Er wird es nächste Saison nicht in die Deutsche BL schaffen



der Wächter

derwaechter
22.05.2023, 11:48
Hat an seine schwache Form angeknüpft. Das 1. Tor ist eines, in der Kreisklasse holst du da eine Kiste nach Spielende

https://www.youtube.com/watch?v=p8jMmJC0LrA


der Wächter

Keeper12
22.05.2023, 12:57
Ui, das ist ja gruselig. Wie kann so etwas auf Bundesliga-Niveau passieren?
Ich denke, verdeckte Sicht und die vielleicht seltsame Flugkurve des Balles darf man hier nicht als Faktoren heranziehen.

Alex Titan
23.05.2023, 22:11
In Deutschland bleibt ihm nur eine Chance, sollte Flekken gehen, dann als Back Up für Atubolu zurück ins ruhige Freiburger Umfeld

Steffen
24.05.2023, 13:33
Ui, das ist ja gruselig. Wie kann so etwas auf Bundesliga-Niveau passieren?
Ich denke, verdeckte Sicht und die vielleicht seltsame Flugkurve des Balles darf man hier nicht als Faktoren heranziehen.

Gut, schauen wir es uns an.

Highlights Schalke gegen Eintracht, 33. Spieltag, Kanal ZDF Sportstudio auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=p8jMmJC0LrA)

Ausgleich Eintracht Frankfurt bei Schalke 04, 21. Spielminute.

Wir gehen rein in die Situation, diese beginnt bei 2:04 Minuten des Videos, und wir gehen in die Bild für Bild Video Analyse.
2:04 Bild 9 Schusslösung durch Kamada - Schwolow im Auftakt Hops, Arme an den Hüften. Distanz ca. 19 Meter fast zentral vor dem Tor
2:04 Bild 14 Schwolow hat nach dem Auftakthops endlich Bodenkontakt, Ball bei ca. 12 Meter
2:04 Bild 15 Schwolow dreht rechts Bein in Richtung Ball
2:04 Bild 16 Hüfte senkt sich, linkes Bein beginnt zu schieben, eine Kippbewegung wird eingeleitet
2:04 Bild 17 Hüfte hängt nach hinten, Arme beginnen sich Richtung Ball zu bewegen, Oberkörper noch sehr aufrecht
2:04 Bild 18 Einleitung des Kippens, linke Hand hängt etwas durch, rechte agiert zum Ball, Ball ca. 7 Meter vor dem Tor
2:04 Bild 19 linkes Bein fast gestreckt, Kippen in Aktion, Kopf sehr weit oben, rechtes Bein scheint entlastet, linke Hand hängt scheinbar immer noch, rechte bewegt sich weiter Richtung Ball
2:04 Bild 21 Ball ca. 5 Meter vor dem Tor, beginnt sich deutlich zu senken, linkes Bein von Schwolow deutlich entlastet, Gewicht auf dem rechten Bein, aber nicht stabil. Hüfte scheinbar nicht über Fussgelenk (Perspektivisch nicht klar)
08 16 2:04 Bild 22 linke Hand führt nun auch zum Ball, Handflächen zeigen zum Ball, linkes Bein ohne Bodenkontakt, kein Gewicht auf dem rechten Bein.
2:04 Bild 23 beide Hände zeigen mit Handflächen zum Ball, sowohl das linke Bein als auch nun das Rechte Bein sind ohne Bodenkontakt. Das Einzige was nun den Torwart nach unten, und damit zum Boden, also zum Ball bewegt, ist die Schwerkraft. Sehr ungünstig
2:04 Bild 24 Schwolow liegt quer in der Luft, Hüfte ca. 50 cm über dem Boden, kein Bodenkontakt, Ball kurz vor dem Aufsetzen.
2:04 Bild 25 Ball setzt knapp vor Schwolow rechtem Knie auf, da er immer noch ohne Bodenkontakt ist, kann er weder steuern, noch lenken, da ohne Bodenhaftung keine Aktion möglich ist.
2:05 Bild 1 Ball flutscht unter dem Torwart durch, genau vor dem rechten Knie, zwischen Oberkörper und Hüfte. Es besteht kein Bodenschluss, so daß hier der Ball genau durch diese Lücke flutscht.
2:05 Bild 2 Schwolow prallt auf den Boden, Ball schon hinter seinem Körper, wird durch den Fall scheinbar noch weggeprellt, in Richtung Tor
2:05 Bild 3 Schwolog auf dem Boden, Ball passiert Torlinie
Das klingt nun alles nicht optimal gelöst, daher ist die Hintertorkamera-Perspektive wichtig, diese steht aber nicht zur Verfügung, sondern nur die Perspektive hinter dem Schützen, doch auch diese hilft uns ein gutes Stück weiter:
Perspektivwechsel zur Perspektive der Kamera fast hinter dem Schützen:
2:19 Bild 16 Schusslösung durch Kamada, gleich zu Minute 2:04 Bild 9 - Schwolow kann den Ball unbehindert sehen.
2:19 Bild 22 Ball geht unbehindert und ohne von einem Schalker Spieler berührt zu werden durch die Lücke Richtung Tor. Schwolow dreht hier bereits das Knie in Richtung Ball zum Kippen ein
2:19 Bild 23 rechter Fuss wird leicht nach Innen eingestellt, linkes Bein beginnt zu Schieben
2:19 Bild 25 rechter Fuss wurde nach Innen eingestellt, linkes Bein ist gestreckt, rechte Hand agiert zum Ball, Oberkörper neigt sich in Ballrichtung
2:20 Bild 1 Kippen geht voran, beide Hände bewegen sich nun zum Ball, dabei ist die rechte Hand ca. auf Hüfthöhe und der Arm fast gestreckt, die linke Hand vor der Hüfte, etwa auf Brusthöhe
2:20 Bild 2 linkes Bein beginnt Bodenkontakt zu verlieren, Handflächen drehen sich in Richtung Ball, rechter Arm im Ellenbogen nun gebeugt, Ausrichtung zum Ball. Sichtbare Senkbewegung des Balles
2:20 Bild 3 linker Fuss nun ohne Bodenkontakt, kein Druck über das Ballnahe Bein erkennbar. Hände nun Handflächen zum Ball zeigend
2:20 Bild 4 linker Fuss vollständig vom Boden weg, rechtes Bein aber scheinbar ebenso entlastet, nur die Fussspitze hat noch Kontakt, Ball hat sich weiter gesenkt, Handflächen vor dem Körper, zeigen offen Richtung Ball.
2:20 Bild 5 Ball senkt sich weiter, Ellenbogen des rechten Arms zeigt nun zu Boden, Körper liegt quer, ca. 50 cm über dem Boden, rechter Fuss hat nun ebenfalls Bodenkontakt verloren. Wie bereits erwähnt, ist nun einzig die Schwerkraft dafür verantwortlich, daß der Körper wieder zu Boden kommt. Es ist keine Aktive Bewegung zum und in den Ball mehr möglich.
2:20 Bild 6 Ball hat sich weiter deutlich gesenkt, Schwolow liegt nun komplett waagrecht in der Luft, daß Linke Bein nahezu gestreckt, das rechte ohne Bodenkontakt im Knie stark gebeugt. Es ist daher eine große Lücke zwischen Schulter und Knie des rechten Beines deutlich zu sehen.
2:20 Bild 7 Schwolow immer noch in der Luft, Ball kurz vor dem Aufsetzen vor Schwolows rechtem Knie, die Lücke zwischen rechtem Unterarm/Oberarm und Schultergürtel, sowie dem Oberschenkel/Knie ist zwar etwas kleiner geworden, aber immer noch deutlich. Er kann nicht gegensteuern, weil er keinen Bodenkontakt hat.
2:20 Bild 8 Ball setzt genau unter und leicht hinter Schwolow auf und geht genau durch die Lücke zwischen rechtem Arm und Hüfte/Oberschenkel/Knie rechtes Bein. Ein Lückenschluss war wegen fehlendem Bodenkontakt zur Bewegungssteuerung nicht möglich. Die Lücke ist immer noch im Bild zu erkennen.
2:20 Bild 9 der Ball ist durch, jetzt bekommen rechter Unterarm und rechtes Knie endlich vollen Bodenkontakt, die Lücke wäre jetzt für den Ball nahezu geschlossen, aber zu spät
2:20 Bild 10 Schwolow hat vollständigen Bodenkontakt, der Ball ist aber, wie oben erwähnt schon durch.

Was kann der Torwart in dieser Situation verbessern?
Nun, es ist essentiell, daß beim Kippen der Bodenkontakt nicht verloren geht. Entweder weil über das vordere Ballnahe Bein der Körper gezielt und aktiv in den Ball geschoben wird. Hier sind dann immer durch Strecken des Knies die Reichweite und durch Fuss und Hüftbewegung die Richtung fein einstellbar, der Oberkörper muss nach dem Ball ausgerichtet sein, sprich der Kopf führt zum Ball, so daß auch hier mit dieser Steuerung über den Bodenkontakt des Ballnahen Fusses eine Korrektur dieser Ausrichtung erfolgen kann. Die Bewegung bleibt so offen und variabel.
Schiebt der Torwart nur mit dem Ballfernen Bein, wie dies häufig zu sehen ist, so sind die Reichweite limitiert, da nur mit der Länge vom Ballfernen Bein und gestreckten Leitarm gearbeitet werden kann. Auch läßt sich die Richtung nicht mehr fein justieren, da die Hüfte durch das Schieben des Ballfernen Beines ein Stück blockiert wird. Aber durch die Einstellung mit dem Kopf Oberkörper kann die Höhe bis zum Schluss bei Entlastung des Ballnahen Beines zumindest gut eingestellt und fein korrigiert werden, ein gewisser Abdruck ist ebenfalls möglich, aber sehr ineffektiv.
Daher ist es wichtig, daß der Torhüter beim Kippen den Bodenkontakt nicht verliert, die Beine also nicht „wegwirft“. Dieses „Wegwerfen“ der Beine, also beim Kippen beide Beine seitlich noch oben zu bewegen und den Bodenkontakt aufzugeben, ist eine häufige Fehlerquelle. Diese führt, wie man gut im Video erkennen kann, zu einer Lücke zwischen Körper und Boden, die ein Ball passieren kann, und der Torwart aufgrund der keine Möglichkeit der Steuerung mehr hat, sondern lediglich durch die Schwerkraft zu Boden gezogen wird, nicht aber muskulär auf diese Bewegung Einfluss nehmen kann (er ist ja kein Eichhörnchen oder Fledermaus), zu Gegentoren.
Hätte Schwolow nicht die Beine „weggeworfen“, sondern über das Ballferne Bein Stabilität in der Bewegung behalten, hätte er den Oberkörper auf die sich ändernde Flugbahn des Balles Einfluss nehmen können. Da er aber das Ballnahe Bein bereits in der Bewegung entlastet und zudem später auch das Ballferne Bein entlastet und sogar zuerst vom Boden löst, gibt er diese Steuermöglichkeit auf.
Gerade beim Kippen ist es essentiell, daß ich den Bodenkontakt nicht verliere: Wäre Schwolog idealerweise über das Ballnahe Bein in den Ball geschoben, hätte also seine Bewegung über das Bein, die Gewichtsverlagerung und das korrekte Einstellen des Oberkörpers im Kippen voreingestellt, hätte er bis zum Schluss auf dem Ballnahen Bein „gestanden“, und hätte sich so aktiv in den Ball bewegen können, und weil er Bodenkontakt hatte, hätte er den Oberkörper auch nach unten ziehen können, um sich so hinter den Ball zu bewegen, ohne das die gefährliche Lücke unter einem quer und frei in der Luft liegenden Torwarts überhaupt entstanden wäre.
Ursache: Falsche Entscheidung, falsche Technik - nicht schnell und aktiv zum Ball.

derwaechter
13.07.2023, 09:21
Ist nicht mit ins Trainings Lager nach Zell am See / Österreich gefahren.

Er soll unbedingt verkauft werden. In Deutschland sehe ich ihn weiterhin nicht.


der Wächter

derwaechter
26.07.2023, 14:35
Er hat seinen Vertag in Berlin aufgelöst bzw. die Restlaufzeit zu ?? % ausbezahlt bekommen.

Er ist jetzt frei für andere Vereine. Wo das ist steht im Kaffeesatz.


der Wächter

Keeper12
27.07.2023, 08:00
Union Berlin hat ihn wohl unter Vertrag genommen.

derwaechter
27.07.2023, 11:57
Union Berlin hat ihn wohl unter Vertrag genommen.

https://www.kicker.de/nach-tousart-auch-schwolow-wechselt-von-hertha-zu-union-960823/artikel


Guter Wechsel /Entscheidung von Ihm

Impressionen vom 1. Arbeitstag

https://www.youtube.com/watch?v=voBR3oIwdOU

der Wächter

Keeper12
27.07.2023, 13:57
Danke für den Link! Schöner Bericht!

Steffen
01.08.2023, 11:38
In der Wildkogel Arena... ich dachte da wird Ski gefahren... aber Gut, Union halt... die Spielen dann dort Fussball.
Den TSU Bramberg freut das bestimmt, und vielleicht kann der eine oder andere auch von Neuzugang Schwolow sich was abschauen

HannSchuach
03.08.2023, 16:02
In der Wildkogel Arena... ich dachte da wird Ski gefahren... aber Gut, Union halt... die Spielen dann dort Fussball.
Den TSU Bramberg freut das bestimmt, und vielleicht kann der eine oder andere auch von Neuzugang Schwolow sich was abschauen

Die TSU Bramberg - mein Ex Verein - so klein ist die Welt ;)
Dort wird Ski gefahren, gewandert und ganz gut Fußball gespielt - und nach Smaragden wird auch gesucht :)

derwaechter
13.01.2025, 11:58
Hat im Einstand von Hr. Baumgart im Tor gestanden. Rönnow ist verletzt.

Ordentliches Spiel von Ihm. Aber leider schlecht beim 2. Gegentreffer ausgeschaut. Das muss er besser lösen.


https://www.youtube.com/watch?v=cHcvfnWA380



der Wächter

Steffen
22.01.2025, 07:40
Ich sag mal schwierig. Den Abschluss macht er schon gut weg, wobei ich immer gern sehe, wenn der Ball nicht so stark nach vorn wegrollt, sondern viel mehr seitlich. Das birgt aber immer Gefahren in der Zielverteidigung, daß es ggf. doch nicht reicht, weil viele Torleute halt mit dem Abdruck erhebliche Probleme haben.
Hier ist es halt mega unglücklich, daß da ein Heidenheimer völlig frei bleibt und daher den Nachschuss verwerten kann, auch unglücklich von Schwolow, der hier nicht richtig ins Eins gegen Eins kommt... würde ich ihm persönlich daher nicht ankreiden

derwaechter
11.07.2025, 14:55
Jetzt vereinslos.

Bin mal gespannt ob und wo er unterkommt. Sehe Ihn nicht mehr 1. Liga tauglich. Er hält immer gut hat aber sehr oft dann einen Bock drin



der Wächter