Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sohle für Kunstrasen?
lupula91
07.08.2013, 18:09
Hallo,
ich will nun doch nach neuen Schuhen gucken, da meine nicht richtig passen.
Habe nun verschiedene anprobiert und der Nike Mercurial hat mir am Fuß am besten gepasst, war gleich bequem etc. Nun weiß ich nur nicht, was für eine Sohle ich nehmen soll... Wir spielen im Training nur auf einem neuen Kunstrasen, also schon recht weich. Die meisten Vereine in der neuen Saison kenne ich nun aber noch nicht bzw kenne deren Platzverhältnisse nicht... Ist es sinnvoll sich die AG Sohle zu kaufen oder doch lieber die "normale" FG? Bisher hatte ich bei meinen Adidas Schuhen auch keine extra Kunstrasen-Sohle... Vermute halt, dass es auch Mannschaften mit Rasen gibt (und leider auch eine mit Hartplatz.....)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße
Also nur mal so:
Der Mercurial hat ja die länglichen Nocken. Diese Nocken sind bei uns inszwiscen seitens des Vereins untersagt worden, da wir aufgrund dieser Technologie auf Kunstrasen vermehrt mit Bänderrissen zu tun hatten - und der Sportmedizinische Berater es auf diese Konstruktion zurück führt.
Daher sollten bei uns nur runde Nocken getragen werden.
Wir empfehlen zwei Paar Schuhe. Ein paar Nocken Schuhe für harten Rasen und Kunstrasen, sowie dann Schraubstollen für tiefe Böden - wer kann, auch noch eine Multinockensohle für reines Kunstrasentraining.
Eine One4All Sohle gibt es leider nicht, man muss dann mit Kompromissen leben...
lupula91
07.08.2013, 18:46
9318
Die Sohle habe ich jetzt...
Und die hier wäre die neue:
9319
Ist das vom "Verletzungsrisiko" nicht ähnlich?
Aber warum ist damit denn das Risiko eines Bänderrisses größer als mit runden Nocken?
Paulianer
07.08.2013, 20:14
Um was für ein Kunstrasen handelt es sich denn? Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Multinocken ("Tausendfüßler") gemacht.
lupula91
07.08.2013, 20:16
Es ist ein neuer (vor ca 3 Jahren wurde der Platz neu gemacht) und ist ziemlich weich. Also kein alter, der knüppelhart ist.
torsteher
07.08.2013, 22:42
Ich habe auf Kunstrasen neuerer Generation die besten Erfahrungen mit FG Sohlen gemacht. Ob du mit FG oder mit Multinockensohle auf Kunstrasen besser zurechtkommst müsstest du aber mal selbst probieren. Ich denke jedenfalls, dass die AG-Sohlen großer Quatsch sind. Ich hatte mal ein Modell mit dieser Sohle, habe aber keinen Vorteil gespürt. Wenn du nur ein Paar Schuhe nutzen möchtest, dann kauf lieber ne FG-Sohle. Die kannst du auf Kunstrasen und Rasen spielen. Auf aufgeweichten Aschenplätzen greife ich auch zur FG-Sohle. Meiner Meinung nach ist sie die vielseitigste. Wenn es die Möglichkeit gibt besorg dir FG UND Multinocken und im allerbesten Fall auch noch Schraubstollen - die nutze ich nur auf wirklich weichem Rasen, auf dem wir selten spielen... Wenn es mal so regnet, dass die Plätze durchgeweicht sind, müssen wir meist auf Kunstrasen oder Asche.
HannSchuach
08.08.2013, 06:15
Egal ob auf älteren Kunstrasen oder Kunstrasen neuerer Generation, ich kam bis dato am besten mit den Sohlen des Adidas Copa Mundial zurecht.
Habe bisher auch immer den Copa auf Kunstrasen getragen, in den nächsten Tagen kommt mein neuer Schuh an der Nike Tiempo Legend mit AG Sohle. Ich werde dann mal berichten. Der Nike Schuhe hat ja auch die Runden Nocken jedoch einige mehr und etwas kürzer ich bin gespannt.
Der Löwe
08.08.2013, 09:20
Tausendfüssler oder Nike T 90 Striker keine Probleme bis jetzt gehabt
oder der alte Predator Modell 2010 um die guten ned zu sehr zu verheizen wenn es a alter Kunstrasen mit dem Schwarzen Granulat ist .
Ist das vom "Verletzungsrisiko" nicht ähnlich?
Aber warum ist damit denn das Risiko eines Bänderrisses größer als mit runden Nocken?
Durch ihre Form verhindern diese Sohlen die Bewegung des Fußes zur Seite sehr stark. In der Regel ist das kein Problem, weil es gewollt ist. Zum Problem wird es, wenn es nicht gewollt ist. Dann steht der Fuß fest im Boden, während der Rest des Beines noch in eine andere Richtung will. Solchen gegensätzliche Bewegungen macht der Bänderapparat eben nur bis zu einer bestimmten Grenze mit.
Runde Nocken verzeihen da eher mal eine entsprechende Bewegung.
lupula91
08.08.2013, 21:13
Kann mir noch jemand den Unterschied zwischen den verschiedenen Mercurials erklären? Also ich meine victory, vapor etc... ist das nur die Sohle, oder auch Passform etc? Ok Material ist bei den teureren dann vermutlich anders und besser... hatte heute einen an, der hat sich am Fuß irgendwie total anders angefühlt, als gestern der mercurial victory. Heute der hatte außen rum die Nocken auch rund und nicht so lang wie die von dem Bild oben in einem anderen Beitrag von mir. Vielleicht kann da jemand ja was zu sagen :)
Ich hab nun meine Nike Tiempo Legend mit AG Sohle bekommen und testen können. Die Standsicherheit und das einsinken in den Kunstrasen ist für mein empfinden nochmal um einiges besser als beim Copa Mundial den ich vorher immer getragen habe.
HannSchuach
19.08.2013, 09:07
Habe den neuen Predatorschuh am Samstag auf einem eher älteren Kunstrasen getragen. Gab nix daran zum Aussetzen.
Rossoneri
19.08.2013, 13:18
Bin mit FG Sohle letztes Jahr auf neuerem Kunstrasen immer gut gefahren. Hab aber bei Teamkameraden auch schon erlebt, dass bei Hitze die FG Nocken einfach abgebrochen sind, da der Kunststoff weich wurde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.