Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hechten



Lukas Brechtefeld
20.12.2013, 19:02
Hallo erst mal.
Ich weiß das dieses Thema schon öfters hier besprochen wurde(jedenfalls ähnlich).
Mein Problem ist, dass ich mit meinem TW-Trainer momentan Hechten nach hohen Bällen übe und links alles klappt( gerade in der Luft liegen - Zug zum Ball -...), aber rechts springe ich meistens nicht mal ab. (Wir arbeiten mit einem Seil, welches auf Hüfthöhe ist, da ich dann abkippen kann, wo ich rüber hechten muss. Das Seil ist also nicht zu hoch)Wenn ich mal richtig abspringe bleibe ich mit den Füßen am Seil hängen. Meine Beine sind also unten und nehmen mir Weite im Sprung. Bei mir hapert's also daran, dass ich mich nicht überwinden kann. Könntet ihr mir einen Rat geben, wie ich das hinbekomme?

NN23
20.12.2013, 20:50
Dazu erstmal eine Frage: Klingt ein wenig, als ob zwei Sachen zusammenkommen - mangelnde Sprungkraft und Angst vor der Höhe bzw. einer Verletzung. Ist das so?

Lukas Brechtefeld
22.12.2013, 10:33
Meine Sprungkraft ist mehr als gut. Daran kann es nicht hapern und Höhenangst habe ich auch nicht. Ich weiß selber nicht woran das liegt. Ich will abspringen, schaffe es aber nicht. Oft stoppe ich dann.

NN23
22.12.2013, 11:12
Meine Sprungkraft ist mehr als gut. Daran kann es nicht hapern und Höhenangst habe ich auch nicht. Ich weiß selber nicht woran das liegt. Ich will abspringen, schaffe es aber nicht. Oft stoppe ich dann.

Dann nimm doch vielleicht zum nächsten Training jemanden mit, der mit dem Handy nen kurzen Clip dreht - und stell den hier rein. Ich glaub, so kriegst den besseren Hinweis, woran es liegen könnte. Ist dann weniger Kaffeesatzleserei.

chef33
18.02.2014, 19:35
Hallo,
Ich denke, Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir ist warscheinlich mangelnde Sprungkraft, sowie fehlende Technikkenntniss zusätzlich noch ein Grund, aber ich bringe einfach nicht diese Absprungexplosivität auf, um nach einem Ball zu hechten. Meistens stehe Ich dann nur wie versteinert im Tor und blicke dem Ball hinterher, obwohl Ich den Ball halten könnte. Steht ein Hindernis im Weg, wie z.B. eine Hürde schräg vorn neben mir, kann ich ohne Probleme über das Hindernis springen und zum Ball agieren, ist jedoch nichts da, bleibe ich wieder stehen. Es ist wie verhext.... . Ich hoffe, meine Beschreibung versteht jemand. Außerdem versuche Ich mal, ein Trainingsvideo zu drehen.
MfG Chef 33

Steffen
19.02.2014, 09:53
chef33,
nein, weder Sprungkraft, noch Technikkenntnis, es dürfte bei Dir sich rein um ein mentales Problem handeln.
Dafür haben wir eigentlich Fachleute hier :D

Denn wer sauber über die Hürde kommt, der hat keine Probleme mit Sprungkraft und auch der Technik erst einmal nicht. Ja, meistens ist es mit der Hürde sogar für die Torleute schlimmer, als ohne Hürde.
Ich kann dir sagen, daß es eine reine, reine Kopfsache ist.

Du musst diese Bewegung 'erzwingen'. Das ist ehrlich so. Nichts geht von allein oder von selbst. Die Hürde ist also deine mentale Hilfe, die diese Blockade aufhebt. Nun musst Du es schaffen, daß eben diese mentale Hilfe unnötig wird, indem Du es ohne Hürde so tust, als wäre die Hürde da.
Hier kann man z.B. anstelle einer Hürde einen Strich auf den Boden machen, ein paar kleine Markierungskegel aufstellen... einfach, damit dein Kopf sich von der hohen Hürde an die 'kleine Hürde' und die Markierung auf dem Boden gewöhnt, bis dann eben zu 'keiner Makrierung auf dem Boden.
Andere zwingen sich gleich zum Absprung.

Letzteres nenne ich immer "trocken" ausführen. Sprich ohne Ball geht der Torwart durch die Übung und visualisiert diese. Dies steigert sich von der Auftaktbewegung bis zum vollständigen Ausführen der Bewegung, aber ohne Ball und ohne damit die äussere Reizeinflussnahme.
Das macht man in fast jeder Sportart und bei Olympia kann man viele Teilnehmer beobachten, wie diese solche Bewegungen durchführen, also "Trocken" ausführen und visualisieren.
Letztendlich sieht man es hier im Video mit der Fallschule.

Fallschule für Jugendtorhüter (http://www.youtube.com/watch?v=Cffd05Y_VpI) - ab 2:10 sieht man hier die "trocken" ausgeführte Falltechnik, mit dem Ball in den Händen. Dabei kommt dann ab 2:20 die Ausführung mit einer Auftaktbewegung und einem Abdruck, ebenfalls trocken dazu.
Diese Heranfürhung und das "Trocken" ausführen der Formen ist sehr wichtig.
Nun geht man her, stellt eine Hürde auf...
Wie das geht, sieht man im Video

Hechten für Kinder (http://www.youtube.com/watch?v=ZjZ_ikp2fJw) - Eine Idee für das Heranführen der Jugendlichen an Fallschule und Technik.

Immer wieder siehst Du die trockene Ausführung, also ohne Ball. Nur geht man hier den umgekehrten Weg, also kein Hinderniss, tiefes Hindernis, hohes Hinderniss. Aber immer auch trocken ausgeführt und erst am Ende wieder mit Ball.

Wie gesagt, ich glaube bei Dir an eine mentale Blockade, und diese überwindet man, indem man erneut, von leicht nach schwer sich in vielen, vielen Wiederholungen heran tastet...