Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genähte Wunde aufgerissen
Betröger12
27.02.2014, 21:38
Hallo,
Mir wurde vor ca 3 Wochen ein Muttermal am linken oberarm, schulterbereich bis Rücken entfernt, welches rausgestanzt wurde und anschließend mit 2 Stichen zugenäht wurde. Während der zeit habe ich nach ärztlicher Nachfrage im Feld Fußball spielen dürfen. Nach 12 Tagen wurden die Fäden gezogen und nach weiteren 4 Tagen stand ich dann wieder im Tor, wiederum nach ärztlicher Nachfrage. Im Training ist dann prompt die Wunde aufgerissen, was ich jedoch erst kurz vorm duschen mit viel Glück noch gemerkt habe, da ich es aus welchem Grund auch immer null komma null gespürt habe.
Ich war ersteinmal mächtig schockiert, da die Wunde 1cm tief und breit war.
Bin dann direkt ins Krankenhaus und in der Notaufnahme direkt dran gekommen. Die sehr nette Ärztin ( ;) ) hat gesagt, es kann nochmal genäht werden, ich hatte schon mit dem schlimmsten (Hauttransplatation) gerechnet, konnte aber nochmals genäht werden.
Dies alles war letzten freitag und morgen Trainere ich wieder im Feld mit. Dienstag kommt dann der erneute Fadenzug.
Jetzt komme ich überhaupt zum Punkt... :D
Was denkt denn ihr wann ich wieder mit Sicherheit ohne Angst dass es Wieder aufreißt im Tor stehen kann, der Arzt kennt sich damit ja wohlgemerkt nicht aus, sonst hätte er mir ja wohl nicht das zu frühe OK gegeben. Ich will halt sichergehen, dass nichts mehr passiert, und hoffe dass ich am 16. März zum Rückrunden Beginn spätestens wieder im Kasten stehen kann.
Danke schonmal im voraus für eure Kommentare und Hilfe. :)
Der Löwe
01.03.2014, 08:26
16 könnte knapp werden wichtig ist das wenn die narben zu 100 % geschlossen sind
minderstens einen monat lang pflegst (narbenpflege ) sie sollten weich und geschmeidig sein nicht mehr rot
halt mich für verrückt ich schwöre da auf bebanthen da ich derzeit mit 2 von vkb op narben kämpfe
ich nützte zu der narbenmassage zusätzlich bebanthen narbenroller ned billig hilft aber bei mir
Betröger12
01.03.2014, 09:04
OK, danke. Dass mit der narbenpflege habe ich auch schon gehört, da nehme ich aber nur ne salbe, da die Narbe nicht sonderlich groß sein wird, da die Hautlappen ja aneinander genäht wurden.
Betröger12
13.03.2014, 20:46
Stehe jetzt vor einer Mega schweren Entscheidung.
Am Sonntag so ziemlich das wichtigste Spiel der Saison, bei Sieg wieder voll im Aufstiegsrennen, bei Niederlage ist es ziemlich aus mit den Hoffnungen.
Ich will der Mannschaft hier natürlich helfen, der Ersatztorwart kann auch nicht spielen, hat sich das Außen Band gerissen.
Die Fäden wurden Dienstag vor einer Woche gezogen, die Winde ist meiner Meinung nach sehr gut verheilt und die Narbenbildung sieht auch gut aus.
Nun hat die Arzt Schwester geraten noch eine Woche zu warten, ihr ist aber natürlich klar, dass ich spielen will. Dann meinte sie wenn ich unbedingt spielen will, soll ich es mit speziellen strips entlasten und auch zusätzlich mit tape noch entlasten.
Was denkt ihr wäre jetzt richtig, habt ihr vllt. noch Tipps?
Danke. :)
motörmatze
13.03.2014, 21:29
Wenn du nen Physio an der Hand hast, lass dir ein Narben-Kinesio-Tape kleben. Damit kann man das Narbengewebe etwas entlasten. Evtl auch weng abpolstern, damit die Narbe vor Stößen etc geschützt wird.
Ein Restrisiko hast du natürlich immer, aber ich kann deinen Ehrgeiz natürlich nachvollziehen :p
Jedenfalls viel Erfolg, falls du spielst!
peter489O
14.03.2014, 16:36
Machs so wie die schwester gesagt hat. Baller ein par steri strips drauf, bisschen tape und gut ist. Wenns wieder auf geht, dann gehts halt wieder auf. Ist ja nicht die welt.
Hey Betröger12
Hast du denn nun das Spiel am 16.03. gespielt? Der Vollständigkeit halber wäre es für zukünftige Leser die vielleicht dasselbe Problem Mal haben schön wenn du kurz erzählen könntest, was du unternommen hast und wie es verlaufen ist? Deine Empfehlung würde helfen.
Habe eine gute Info zum Tapen von Narben gefunden und der Förderung der Wundheilung. Bei Interesse lese Seite 16 und 19 des folgenden PDF (http://www.wundmanagement-tirol.at/files/2012/kinesio_taping_in_der_wundversorgung_-_rosmaria_schlzhorn_bergmann.pdf). Kenne die Person die es geschrieben hat jedoch nicht und übernehme keine Gewähr, aber hört sich fundiert an.
Hoffe ihr habt gewonnen und seid wieder im Rennen!
Betröger12
23.04.2014, 22:13
Jop, dann mache ich das mal.
Nein, ich habe das Spiel nicht gespielt, ich habe mich einfach sehr verunsichert gefühlt, und da macht es ja auch keinen Sinn in der Kiste zu stehen. Das Spiel haben wir trotzdem gewonnen, Ergebnis weis ich nichtmehr genau, auf jeden Fall, soll nicht viel auf die Hütte gekommen sein.
Inzwischen sieht die Narbe zwar nicht top aus, aber aufreißen wird sie nun nichtmehr und ich habe keine Probleme damit.
Danke für den Link, aber da mein Vater Physiotherapeut ist, weiß er auch ziemlich gut wie man tapet. ;)
Und dann noch zur Meisterschaft, theoretisch sind wir noch im Rennen, haben jedoch noch 2 mal dumm Punkte liegen gelassen, also mal sehen, 3 Saisonspiele sind es noch.
Der Löwe
24.04.2014, 19:03
Danke für den Link, aber da mein Vater Physiotherapeut ist, weiß er auch ziemlich gut wie man tapet. ;)
unser betröger sitzt an quelle ... :D na tut dich dein papa wenigstens abundzu quälen wenn du mist gebaut hast xd
physios können sowas von fies sein :D
Sowas ist immer blöd... Ich würde es Tapen und spielen...
Betröger12
01.05.2014, 18:57
Das habe ich lieber gelassen, du unterschätzt die Situation. ZU dem Zeitpunkt war praktisch kein festes Gewebe vorhanden, da die Fäden ja gerade mal vor einer Woche gezogen wurden. Der Bereich an der Schulter wird zudem sehr stark beansprucht, zum einen durch Bewegungen des Schultergelenks, die man ja ständig macht und zum anderen natürlich durch drauffallen. Und da praktisch kein Gewebe vorhanden ist, gibt es auch keinen Zusammenhalt, bis auf die Narbe/ haut die darüber zusammen gewachsen ist und das ist für derartige Belastungen viel viel zu wenig, sodass es wohl wieder aufgerissen wäre. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.