Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tagesablauf vor dem Spiel
SkyLight
07.03.2014, 22:39
Hi,
eines meiner Hauptprobleme: wie gestalte ich meinen Tagesablauf, wenn ich ein Spiel vor mir habe?
Ich gehe heute um ca. 1 Uhr ins Bett schlafe dann bis 9 Uhr oder 10 Uhr frühstücke dann und dusche und um 12 ess ich mittag, und um 15 Uhr ist Spiel.
Ist das richtig so? Was würdet ihr noch so empfehlen?
Dann nächstes Problem:
Wir waren Herbstmeister, und unser Ziel ist Aufstieg, nun bin ich 1. Goalie geworden, und bin eher der zurückhaltende Typ und bin nun richtig nervös.
ICH will es nicht der Mannschaft vermasseln. Ich habe extreme Versagensängste usw.
Bin extrem nervös, dadurch werden Füße schnell schwer usw. ansonsten bin ich ein recht guter Torwart.
Nun zum nächsten Problem:
Ich habe die falsche Technik für Schüsse (ABSTOSS) gelernt, da ich immer aufs Tor schieße während den Pausen und da voll drauf schieße und nun hab ich mir das für den Abstoß angeignet und krieg das net raus und meine Abstöße gehen net weit.
Wäre richtig nett,
wenn ihr einen Jungen weiterhelft.
LG
Rossoneri
07.03.2014, 23:08
Genug Schlaf, gut und mit ausreichend zeitlichem Abstand zum Spiel essen und viel mehr kann man eigentlich nicht machen.
Und zu deinen Ängsten: Wenn ihr Erster seid, hast du als Torwart wahrscheinlich eh nicht so viel zu tun. Mach dir deswegen keinen Druck! Keiner deiner Teamkollegen wird dir eine Niederlage ankreiden, denn wenn ihr die Favoriten seid, darf es eigentlich nicht auf den Torwart ankommen. Von daher sei froh, dass ihr so weit oben steht. :)
Abstöße zu lernen braucht Übung. Frag deinen Trainer am besten!
Und zur Not kann auch einer deiner IV's das mal übernehmen.
Positiv bleiben und die Anspannung dementsprechend nutzen. Ist leicht zu sagen, aber mehr kann ich dir nicht raten.
SkyLight
07.03.2014, 23:15
Ok dankeschön für die netten und weisen Worte.
Noch jmd. Tipps?
joco1997
08.03.2014, 01:09
Ich es versuchen vor 24 Uhr ins Bett zu gehen, keine Ahnung bei mir ist das so ein Ritual,ich fühl mich dann besser und lese am Abend vor dem Spiel in dem Buch von Oliver Kahn. Wenn ich zum Spiel fahre guck ich mir noch ein Video von Kahn an und bin top motiviert. Sowas in der Art würd ich noch empfehlen.
Dann zu den Ängsten. Hätte ich auch mal, alles ganz normal denk ich. Versuch den Spaß zu finden, ich freu mich mittlerweile riesig auf ein Spiel, die ganze Woche rede ich nur davon, die Angst wurde weniger, als der Spaß mehr wurde. Ich bin auch eher der zurückhaltende, aber mir hat es immer mehr Spaß gemacht einfach das ganze Spiel irgendwas zu "brüllen". Hilft mir auch bei der Konzentration.
Abstöße einfach üben.
HannSchuach
08.03.2014, 06:47
Hey!
Ich versuchte immer, so um ca. 23:00 schafen zu gehen. Außer wenn ich vor dem Spiel Nachtdienst habe, dann geht das natürlich nicht. Komischerweise habe ich meistens die besten Spiele nach dem Nachtdienst. :)
Ich habe immer so meine gewissen Rituale vor dem Spiel.
Rechtzeitig vor Ort sein. 1 Red Bull od. Ähnliches vor dem Umziehen. Videos von einigen meiner besten Paraden auf dem Handy angucken. Pusht noch zusätzlich. :)
Locker an die Sache ran gehen. Zurückhaltend zu sein ist ja nix schlechtes. Auch nicht als Torhüter. Wenn du Ruhe und Sicherheit austrahlst. Nervös bzw. leichte Anspannung gehören dazu. Es wird dir niemand den Kopf abreißen, wenn du mal nen Fehler machst. Eine Mannschaft gewinnt und verliert GEMEINSAM.
Abstöße: Üben, Üben, Üben, unter Anleitung eines Trainers. Vielleicht mitfilmen und angucken. Dann sieht man auch selber, was man falsch gemacht hat oder verbessern kann.
Fußball ist nicht Alles im Leben, deshalb geh locker an die Sache ran, es ist dein Hobby und es soll Spaß machen.
lg HannSchuach
peter489O
08.03.2014, 08:49
Ich versuch immer folgendes:
Wenn Samstags das Spiel ist gehe ich Freitags nochmal eine halbe Stunde joggen und arbeite dannach mit der Blackroll.
Schlafen gehe ich dann meist unterschiedlich aber immer rechtzeitig.
Gefrühstückt werden dann Haferflocken mit Marmeladen oder Honig Toast. Im Anschluss gehe ich ca. 20 Minuten draussen mit musik auf den ohren spazieren.
Dnnach Tasche packen und dann gibts meistens eine Packung Reis zu essen. Ich mach dann meistens nochmal ein paar Übungen mit der Blackroll und fahr dannach los. Am Platz gibts dann noch 1-2Stücke trockenen Kuchen zu essen und dann wird sich umgezogen usw.
Die Packung Reis sollte immer gegen 4 Stunden vor dem Spiel gegessen wurden sein ,wegen der Verdauung. Ansonsten fahr ich damit recht gut.
25_Hart_25
08.03.2014, 09:54
Ich achte eigentlich gar nicht wann ich vor einem Spiel schlafen gehe. Ist immer unterschiedlich. Mal früher aber auch mal ziemlich spät also eine feste Zeit habe ich nicht.
Am Tag des Spieles esse ich nichts schweres. Höre Musik und schaue mir einfach mal einpaar Videos von Joe Hart und co an. Außerdem mag ich es etwas früher beim Treffpunkt zu sein. Da hat man noch mal eine Zeit mit sich selber wo man sich mental vorbereiten kann (haha ja hört sich übertrieben an :D )
Zu deinen Ängsten: Fehler passieren jedem mal. Auch du bist nur ein Mensch. Denk daran, eine Mannschaft gewinnt immer zusammen und veiert auch immer zusammen. Außerdem seid ihr erster demnach scheinst du ja davor alles richtig gemacht zu haben also hab mehr Selbstvertrauen :D
Ein Abstoß an sich ist ja nichtmal eine torwartspezifische Technik meiner Meinung nach. Ich verstehe nicht warum Trainer das ihren Schützlingen nicht vermitteln und beibringen können. Auch ich hatte des selbe Problem in der C Jugend. Ein Feldspieler musste sie machen. Mein Trainer konnte zwar kritisieren mir aber nie sagen was ich falsche mache auch konnte er mir nie die richtige Technik beibringen. Nach einer Zeit hatte ich die Nase voll habe nach dem Training immer ein paar Bälle genommen und mir das selbstständig beigebracht
Der Löwe
08.03.2014, 10:16
normaler tagesablauf sieht hier so aus
zw 22.30-23.15 schlafen gehen
zw 8-9 aufstehen duschen relaxxxt frühstücken etc 1,5 std vor spielbeginn vor ort sein (heimspiel)
motivation best of I.Casillas mehrmals reinziehen
45 min vor spiel beginn anschwitzen die letzten 10 min bevor es nochmal richtung kabine geht umziehen in die spiel klamotten etc
bedenke nicht kirri machen lassen relaxxt in ein spiel gehen
zum abstoss ich trainiere das immer entweder 5-6 stangen am spielfeld verteilt oder mit spielern die man punktgenau bedinnen soll
zur technik hatte mal hier 1-2 videos gepostet ik guck mal ob ich die noch finde
beste grüsse
Torbinho
08.03.2014, 11:35
Ich habe auch einen normalen Tagesablauf an Spieltagen, lege da aber ehrlich gesagt nicht sooo viel Wert drauf. Was mir wichtig ist, ist ausreichend Schlaf, aber auch, dass ich früh genug aufstehe. Wenn wir (kommt ab und an vor) um 11h spielen, sehe ich zu, dass ich um 7:30 aufstehe, damit der Körper in Schwung ist, wenns ins Spiel geht.
Aber alles weitere ist nicht so streng geregelt. Auf meinem Leistungsniveau entscheidet die Vorbereitung auf ein Spiel nicht so stark. Die Leistung hängt letztlich überwiegend von der Tagesform ab, die natürlich nicht so konstant ist, wie bei einem Profi. Die können dann die letzten Leistungspromille rausholen, wenn sie ihren geregelten Ablauf haben. Aber auf eher geringem Niveau ist der Einfluss vermutlich gering. Vielleicht schaden sich manche Spieler auch eher dadurch, wenn sie nervös werden, weil ihr Tag am Spieltag mal anders läuft als sonst ;)
Wenn man nervös ist, kann ein geregelter Tagesablauf natürlich eine Stütze sein, durch die man Sicherheit bezieht.
25_Hart_25
08.03.2014, 13:45
Apropo Tagesablauf beim Spiel
Habe vor 10 Minuten erfahren das ich heute um 18:30 Uhr ein Spiel habe. Trainiere letzter Zeit nur noch bei der ersten Mannschaft mit und nicht mehr bei der A Jugend und habe total vergessen das heute ein Ligaspiel für die A1 gesetzt ist. Hätte mich der Trainer eben nicht angerufen wäre ich wohlmöglich gar nicht erst erschienen. Zum Glück hat der Coach aber davon nichts gemerkt.
Berichte euch spater wie das Spiel gelaufen ist
Wenn keine Feierlichkeit anliegt, Nachts irgendwann ins Bett gehen, nicht zu spät (spätestens um 3 Uhr). Irgendwann gegen 10 oder 11 aufstehen, Frühstücken, Fernsehen und dann irgendwann ganz entspannt Abfahrt. Betonung liegt auf entspannen (keinen großen Kopf machen und Routine walten lassen. Routine kommt nach ein paar Spielen von ganz allein).
Und wenn doch eine Feierlichkeit anliegt:
5:30 - Nach dem erfolgreichen Stolpern vom Taxi in Richtung Haustür, Küche ansteuern. Pfanne aus dem Schrank, Eier hinein, Brot auf den Tisch und den Kochlöffel schwingen.
5:50 - Nachdem die Küche eingesaut ist und der Hunger getilgt, den Wecker stellen, ausreichend Wasser neben dem Bett bereitstellen und in eben jenes hineinfallen, einschlafen.
9:00 - Aufwachen, Geschmackstest: Pelz bzw. halber Aschenbecher im Hals. Bereitgestelltes Wasser nutzen, um Pelz im Hals zu beseitigen, einschlafen.
12:00 - Wecker klingelt.
12:38 - Im Idealfall aufwachen. Pelz im Hals. Wasser trinken und diesen zu beseitigen. Alles dreht sich.
12:40 - Blick auf die Uhr. Noch 20 Minuten bis zum Treffen. Aufspringen, Klamotten in die Tasche werfen. Immer noch dreht sich alles - Konterbier. Achtung: Kein Red Bull! Das macht alles nur noch schlimmer.
12:50 - Zähneputzen - verzweifelter Versuch den Mock zu überdecken.
12:54 - Auf's Fahrrad. Abfahrt.
13:05 - Ankunft Treffpunkt - 5 Minuten zu spät, 5 Euro Strafe. Ausgeschlafenen Blick vortäuschen, Bratwurstbude aufsuchen, Schnauze halten.
(angegebene Zeiten ohne Gewähr)
übergreifer
09.03.2014, 10:58
Einfach nur köstlich geschrieben Schanör.:D:D:D. So sieht es im Amateurfußball oft aus.
Shay Given
18.03.2014, 14:14
Hahahaha, aber das stimmt schon.
Wir sind nun mal Amateure, und verdienen unseren Lebensunterhalt nicht damit. Also sollte man nicht übertreiben, wirklich vorbildlich wie ein Profi zu arbeiten. Hab schon lange nicht mehr so gelacht :D
wiepie86
05.04.2014, 15:49
Unsere Heimspiele sind meistens um 11h. Ich hasse frühes aufstehen und deshalb ist es dann 9:00h oder evt. noch später. Meine Tasche hab ich schon den Abend vorher gepackt. Ich mach mich also ganz normal fertig und fahre dann gemütlich zum Treffen. Auf dem Weg dorthin hör ich dann Metallica, Hammerfall oder ähnliches. Brauch ich einfach um "heiß2 aufs Spiel zu sein.
Zum Thema Ängste kann ich direkt nichts sagen. Habe nie welche gehabt. Jedenfalls kann ich mich nicht dran erinnern. Ich stehe mit dem nötigen Respekt vor dem Gegner und meiner Mannschaft auf dem Platz. Ich mach den Kopp zu und zieh mein Ding durch. Klar ist es ärgerlich, wenn was schief geht, aber davon geht die Welt nicht unter :D
nordseekeeper
06.04.2014, 20:15
Wir spielen zu Hause immer um 11:45. Treffen ist bei jedem Spiel, egal ob Heim oder Auswärts, 1,5 Stunden vorher. Dann haben wir genug Zeit uns Umzuziehen und warmzumachen. Ich bin generell immer eher jemand der lieber 20 Minuten zu früh, als 5 Minuten zu spät da ist, deswegen bin ich oft der erste am Platz. Also immer zeitig aufstehen, man weiß nie, was auf dem Weg so passieren kann. Am Abend vorher versuche ich einfach nicht zu spät zu schlafen.
Naja dann in Ruhe umziehen, warmmachen, wieder rein und für das Spiel umziehen. Bei der Besprechung mit dem Trainer, höre ich oft nur mit einem Ohr zu, da ich meist einfach ein bisschen abschalte und mich konzentriere. Und auf dem Platz dann einfach Schubrakete.
Das Thema Angst spielt bei mir keine große Rolle. Ich sage mir immer, wenn ich einen Fehler mache, dann stirbt davon niemand. Jeder macht Fehler und es ist "nur" Fußball. Also selbstbewusst an die Sache rangehen, eine gewisse Anspannung ist wahrscheinlich sogar gut!
Sehr witzig Schanör:D. Meine grössten Kritiker haben auch immer behauptet, das ich besoffen die besten Spiele gemacht habe;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.