Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reusch A2 Haftschaum



motörmatze
13.03.2014, 21:08
Hey Männers,

wer hat denn bereits Erfahrungen mit dem A2 Belag gemacht? Ich hab vor knapp 10 Jahren mal den ersten Aquatech-Belag gespielt, aber der neue A2 soll ja noch besser sein.
Kann mir da jemand von euch was zu sagen? Ich spiel halt aktuell mitm X1-Belag, wenns etwas feuchter wird, aber der "echte" Aqua-Belag würd mich auch mal wieder reizen.

Danke schon Mal für jede Antwort!

nur die 1
14.03.2014, 13:18
Ich hatte den Belag letzte Saison mal getestet. Vom Grip ok aber bei weitem kein Vergleich zum Uhlsport Aqua oder Puma Aqua die beide um Klassen besser sind. Vom Abrieb ist der Belag eine Katastrophe. Der löst sich schon beim Anschauen auf, echt nicht zu empfehlen

m-ruelz
14.03.2014, 17:04
Ich hatte den Belag letzte Saison mal getestet. Vom Grip ok aber bei weitem kein Vergleich zum Uhlsport Aqua oder Puma Aqua die beide um Klassen besser sind. Vom Abrieb ist der Belag eine Katastrophe. Der löst sich schon beim Anschauen auf, echt nicht zu empfehlen

hattest du dann wirklich den A2 oder Vorgänger A1 ?

also ich war mit dem A1 schon zufrieden vom Grip, mit wirklich kochend heissem Wasser ausgewaschen vor dem ersten Gebrauch, und der Belag hat immer sehr guten Grip.
Jedoch war der Abrieb schon recht hoch und der Belag eher dünn, was man bei der Dämpfung schon gemerkt hat.
Der A2 ist in diesen Sachen deutlich besser geworden. Grip ein tick besser, jedoch ist der ganze Belag von der Struktur fester, was weniger Abrieb und bessere Dämpfung bedeutet.

Mars
14.03.2014, 17:30
Hi,

also ich durfte mehr oder weniger freiwillig ein Spiel mit dem A2 spielen, deswegen kann ich nix über Abrieb und Haltbarkeit sagen. Der Grip selber war gut, allerdings subjektiv schlechter als der Aquasoft von Uhlsport. Dämpfung war dafür etwas besser.

motörmatze
14.03.2014, 17:30
Ok, danke für die Infos.
Wie nass habt ihr denn den Belag immer gemacht? Richtig durchspülen oder etwas mehr anfeuchten als die Trockenbeläge?

m-ruelz
14.03.2014, 23:17
bei Reusch ist da immer die Rede von 30° - 40°

Am besten du machst dein Waschbecken mit warem (auf anschlag warm) Wasser voll und weichst da die Handschuhe eine zeit lang ein. dann sind die Aqua Fähigkeiten am besten aktiviert.
gut auswinden , und so halb feucht zum Spiel nehmen. Sollte es nicht regnen dann ganz normal mit "guter" Spucke anfeuchten.
Muss aber nicht immer so sein. Habe meine letzten Aqua Modelle immer vor dem ersten betrieb in eine Wanne gelegt, und die in kochend heißen Wasser vom Wasserkocher eingeweicht.
Danach kleben die super, und ist in zukunft nurnoch normales anfeuchten mit warmen Wasser nötig, statt jedesmal neu einzuweichen.

motörmatze
21.09.2014, 21:22
Konnte heute das erste Mal in der Saison mit dem A2 auflaufen - da ich ja lange nicht mit nem echten Nasswetter-HS gespielt habe, war ich hocherfreut zu erleben, welche Sicherheit mir der A2 gab - konnte einige Schüsse sichern, die mir mit nem M1/G2 sonstwo hingeflutscht wären.
Da der Spielball ein Adidas CL-Modell war, hatte der HS überragenden Grip - hatte ja schonmal erwähnt, dass ich bei glatten bzw billigen Bällen bei Nässe doch etwas ins rudern komme, auch wenn ich den A2 spiele.
Dazu zeigt der HS bis dato null Abrieb (nach 3 HZ Spiel & 1 Trainingseinheit), also alles in bester Ordnung - da ich jetzt bald mein 4tes Paar A2 bekomme, werde ich auch im Training den A2 bei Nässe dem robusteren X1 vorziehen.
Fazit: der A2 is um Welten besser als der alte AquaTech/A1!

schnapper84
28.09.2014, 09:11
So hab mir jetzt auch mal den Waorani A2 bestellt. Erhoffe mir davon bei regen eine höhere Sicherheit als mit M1 oder X1 und ich denke die werde ich damit erzielen!

Hoffe doch sehr, dass der Abrieb nicht zu hoch ist, bzw. das wenn Abrieb, die stellen gewohnt weiter kleben...

motörmatze
28.09.2014, 22:58
@schnapper84:
So schlecht is der Abrieb beim A2 nicht, allerdings wirst du auf kunstrasen bzw Asche logischerweise mehr davon merken als auf nem schönen rasenplatz.
Aber griptechnisch um Welten besser als die anderen Haftschäume von Reusch!

schnapper84
29.09.2014, 06:03
Alles klar, dann bin ich nen bisschen beruhigter :p

Auf Asche würde ich ihn eh nicht benutzen. Denke wenn du da unglücklich landest, kannste so nen weichen Belag einzeln vom Boden aufsammeln.

Ich denke, ich werde ihn eh nur bei Regen tragen. Für sonniges Wetter hab ich ja genug andere Reusch Handschuhe. Zumindest ist das der Plan :D
Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den A2! Hatte im Netz gelesen, dass der Abrieb zum A1 spürbar verbessert wurde. Daher kam auch meine Frage auf.

Klar das Granulat auf Kunstrasen ist sicher nicht förderlich. Aber hoffe das bei Abrieb, der Belag trotzdem gut weiter klebt, wie ich es von Reusch gewohnt bin.

Reflex
02.10.2014, 07:04
Ich hab mir nun auch mal ein A2 Modell zugelegt und bin com ersten Eindruck her begeistert vom Haftschaum.
Etwas gewagt, aber könnte es sein dass der A2 und der frühere Contact Haftschaum (nike) ein und derselbe sind?
Mit Ausnahme der fehlenden Schutzfolie finde ich die Ähnlichkeit frappierend

Kevko
02.10.2014, 07:45
Naja eigentlich nicht, der A2 basiert ja auf dem A1 und wurde bloß in allen Eigenschaften verbessert.
Seine vollen Grip entwickelt er als Nasswetter-Spezialist auch erst bei entsprechendem Wetter.
Der ''alte'' Kontaktschaum dagegen ist ein Allwetter-Belag, der seinen besten Grip aber bei Trockenwetter bietet.

Von daher bin ich der Meinung dass dies eher unwahrscheinlich ist ;)

Reflex
02.10.2014, 09:52
Naja eigentlich nicht, der A2 basiert ja auf dem A1 und wurde bloß in allen Eigenschaften verbessert.

Das ist kein Argument, sondern einfach nur Marketing-Geschwafel von Reusch



Der ''alte'' Kontaktschaum dagegen ist ein Allwetter-Belag, der seinen besten Grip aber bei Trockenwetter bietet.

Von daher bin ich der Meinung dass dies eher unwahrscheinlich ist ;)

Der alte Contact Haftschaum von 2003 war besonders gut in nassen Bedingungen

motörmatze
02.10.2014, 15:26
Hier meine neuste Errungenschaft:

ein DUO A2 Modell im Waorani Look, exklusiv für Daniel Davari gefertigt.
1079510796
Hab ich hier von unserem User-Kollegen ilportier abgegriffen :)
Der Daumen ist hier nicht gerollt, dafür is der kleine Finger innengenäht. Die Oberhand is dicker als gewöhnlich & komplett aus Haftschaum. Dazu is die Klett-Bandage (die auch komplett aus Haftschaum ist) nach innen schließend, was auch nur bei SMU´s der Profis so ist.
Jedenfalls sitzt der HS aufgrund des Duo-Belags wie angegossen - ich hoffe schon drauf, ihn bald im Spiel tragen zu können :p

TW-MiK
02.10.2014, 20:34
Schick!

Kevko
03.10.2014, 18:31
@Reflex:
Am Ende ist es auch völlig egal ob der A2 auf dem A1 basiert oder auch nicht, hauptsache die verbesserten Eigenschaften machen sich bemerkbar, was ja wohl auch laut der Meinung der User hier zutrifft.

Ich habe ja auch mit keinem Wort gesagt dass der alte Kontaktschaum schlecht bei Nasswetter ist ;)
Aber letztendlich war es halt kein purer Aqua-Belag wie es nun mal der A2 ist. :)

motörmatze
05.10.2014, 22:10
Habe heute meinen Duo A2 mal bei Trockenwetter getestet - leider war ich nicht wirklich überzeugt bzw sicher & habe ihn nach 10 Minuten gg den BuLi G2 ausgetauscht.
Trotz der guten Spielbälle (Torfabrik 3 & 4, CL 2014/15) war der Grip gerade ok (zwar nicht flutschig, aber auch nicht G2-like klebrig), obwohl der Hs ordentlich feucht war & ich reingespuckt habe - aber gg den G2 hatte er griptechnisch keine Chance... schade, aber jetzt weiß ich wenigstens, dass der A2 nur noch bei Nasswetter zum Einsatz kommt.
da es abends jetzt aber öfters feucht wird, wird der andere A2 regelmäßig beim Training randürfen - da kriegt der K1/M1 nämlich langsam Probleme...

m-ruelz
05.10.2014, 22:55
hast du auch einen normalen A2 zum vergleich? Ich bin mir fast sicher bei dem Duo A2 handelt es sich eher um restbestände des Duo A1, und man hat halt auf den Daumen A2 gedruckt.

motörmatze
06.10.2014, 00:16
Ja, hab auch nen normalen A2 - der hat bis dato bei Regen TOP Grip, hab ihn halt bei Trockenwetter noch nicht gsepielt.
Würd mich halt wundern, wenn Davari nen A1 bekommen hätte - laut Aussage meines Reusch-Händlers hat Davari von Reusch den HS angefertigt bekommen, allerdings wirklich aus Resten, sodass es keinen zum Verkauf gibt. Aber warum nem Profi nur den älteren & schlechteren Belag andrehen? Wenn der sagt: Ich will A2 mit Duo, bekommt er den doch sicherlich, oder?
Aber dennoch werd ich die Tage mal den Argos A2 beim Training testen & den Vergleich ziehen. Wär schade, wenn deine Vermutung zutrifft - denn mit nem A1 möcht ich nicht unbedingt ins Spiel... wär halt dann ein HS fürs Training.
Komisch is halt auch, dass der Duo daheim mit meinen spielbällen (auch CL Modell) nen besseren Grip hat - wie lange braucht denn der Aqua, bis er sich "entfaltet"? Hab meinen Duo heut 2 h vorm Spiel mit warmen Waser gespült & dann ausgewrungen. Daheim nachm Waschen gleich nen Ball genommen & da fühlte er sich griffiger an...

Was ich haber definitiv merke, is der Umstand, dass man nen guten Ball braucht - die glatten Trainingsbälle flutschen auch beim echten A2 nur so durch, das is die wahre Seuche!

schnapper84
06.10.2014, 08:13
Hi klingt ja eigenartig. Bin mal gespannt was du zu berichten hast, wenn du den normalen Am im trockenen angespielt hast.Hätte da auch nochmal ne Frage. Wascht ihr euren A2 vor dem erste Gebrauch ganz normal mit warmen Wasser aus wie bei normalen Belägen?Hatte weiter oben was von kochendem Wasser gelesen....

m-ruelz
06.10.2014, 10:00
Wenn der sagt: Ich will A2 mit Duo, bekommt er den doch sicherlich, oder?

Glaub nicht das es wirklich so einfach ist mal schnell so einen Belag zu zaubern. Es gab ja auch nie einen Duo G1, obwohl daran sicher der eine oder andere gedacht hat. Als der G2 neu war hat ihn auch noch keiner mit Duo gespielt und alle noch den Duo M1 behalten. Seit der Kollektion gibts ja den Duo G2 im Verkauf, also haben auch etliche Profis jetzt erst den Duo G2.
Und wie die Aussage schon sagt, aus Resten gefertigt, glaub ich eher aus resten des Duo A1. Keine Ahnung, sind von mir nur Vermutungen würde mich aber sehr interessieren.

Zu deinem Problem. Das hatte ich bei meinen alten Duo Aqua auch immer, das schwer grip zustande kam. Ist halt auch ein allgemeines Duo Problem, dass man durch die dicke des Belages nie so wirklich den Grip der Handfläche spürt. Es kann z.b. sein, der Innenbelag ist noch relativ nass, und meinte der HS braucht keine Nässe mehr. Doch auf der Handfläche ist er schon wieder zu trocken. Bei Duo und Aqua bin ich jedenfalls nie wirklich warm geworden. Wenn es wirklich extrem Nass ist, saugt sich der Handschuhe wegen der Dicke doch relativ voll, die Duo Rillen werden teilweise rutschig statt haftend und es ist ein eher unangenehmes Gefühl, hab dann immer einen leichten normalen Aqua Handschuh vorgezogen.

Beim alten A1 hatte ich nie Probleme schnell Grip zu bekommen (wie gesagt, mit Duo wurde es problematisch). Jedes neue Paar erstmal mit kochend heissem Wasser ausgewaschen, dann vor dem Einsatz richtig gut mit warmen Wasser nass gemacht und feucht gehalten bzw. war es ja eh Nass.
Der neue A2 ist von der Struktur deutlich anderst, der Belag fühlt sich dicker und fester an. Grip bekommt er sehr schell, eigentlich wie bei jedem normalen Belag mit ein bißchen Feuchtigkeit - doch der Vorteil des A2 ist eben ein Aqua Belag und behält den Grip auch bei richtiger Nässe. Die "Sogwirkung" fand ich sogar beim alten A1 besser, weil der einfach weicher war, mehr Ballgefühl bot, dafür einen sehr hohen Abrieb, weniger Grip- und wenig Aufpralldämpfung hatte.

Man kann also sagen, Reusch hat den A1 und G1, eigentlich ganz einfach verbessert, indem bei dem A2 , G2 einfach die Struktur des Belags fester wurde, mehr Grip auf der Oberfläche und vorallem schneller mit reinspucken klebt der Belag gleich.
Vorallem bei Nässe sind die beiden neuen Beläge deutlich besser, war ja immer so ein kleines Reusch Problem war.

motörmatze
06.10.2014, 10:14
Also, hab nochmal meine Mails von Reusch & Co gecheckt - hier kam die Aussage, dass Davari einen Duo A2 aus Restmaterial gefertigt bekommen hat. Widerlegt die These von m-ruelz natürlich nicht, aber ich würde eher dazu tendieren, dass unter den A2 Belag ein Duo genäht wurde... immerhin gibt es ja den Duo A1 nur noch als Restbestand zu erwerben & laut Reusch wird es auch weiterhin kein offizielles Duo A2 Modell geben...
Wie gesagt, ich werd mir nachher mal den Argos A2 & den Davari schnappen & das HS-Duell starten :p
Danach berichte ich euch!

Zu deiner Frage, schnapper84:
Ich hab meinen A2 vorm ersten Einsatz auch ganz normal mit warmem Wasser ausgespült & weiche die HS vor jedem Einsatz 1-2 h vor Beginn in ca. 40° warmen Wasser ein. Da knet ich sie etwas durch & wringe sie dann aus. Ab in die HS-Tasche & zum Spiel. So hatte mein Argos vor 2 Wochen super grip bei regen, der Davari gestern eben nur akzeptablen. Wie gesagt, war nicht rutschig, aber die Klebe- bzw Sogwirkung, wie ich sie erwartet hatte, fehlte mir. Und da ich gerne mal nen Ball fallen bzw. prallen lasse, nahm ich dann eben den besseren/klebrigeren G2. Womit ich mich deutlich sicherer fühlte.
Habe aber auch schon mal gemerkt, dass der Davari pfurztrocken auch nen guten Grip am Ball entwickelt (selbst bei unseren glatten Bällen, die bei nassen HS flutschen) - bloß wird ein Nasswetter-HS selten trocken bleiben, oder? :confused:

motörmatze
06.10.2014, 14:04
So Freunde,

hab vorhin mal beide A2 Modelle parallel getestet. Hab den Argos & den Davari gleichermaßen mit warmen Wasser gespült & etwas "einwirken" lassen. Dann unseren CL-Matchball in die Hand genommen, um das Gripverhalten der HS zu vergleichen.
Unterm Strich kein wirklicher Unterschied, bei beiden HS sitzt der Ball gut und sicher in den Händen, nachfassen nicht notwendig. Gutes & sicheres Gefühl.

So war der Grip gestern beim Davari eben nicht, obwohl es ja auch Top-Spielbälle mit dem Adidas-typischen aufgerauhten Profil waren - kann höchstens sein, dass der HS (nachdem ich ihn ja 2 h vorm Spiel nassgemacht & ausgewunden, vorm Spiel aber nur mit etwas Spucke befeuchtet hatte), schon wieder auf der Oberfläche zu trocken war - trifft dann wohl so zu, so wie du vorhin berichtet hast, m-ruelz.

Jedenfalls kann ich nach diesem Vergleich nicht wirklich daraus schließen, ob es sich bei dem Duo nun um nen alten A1 oder doch den A2 handelt. Da wir jetzt 2 Wochen spielfrei sind, werd ich die HS lediglich im Training nochmals testen können - vielleicht erschließt sich mir dann mehr...

Einziger subjektiver Unterschied zwischen den HS war der, dass der Argos A2 mehr aneinander klebt als der Davari - aber ob das dann aussagekräftig is, weiß ich nicht. Wie gesagt, beim Fangen des Balls kein merklicher Unterschied.

motörmatze
09.10.2014, 00:44
Heute richtiger Praxistest für den Duo Davari beim Training, nasse Verhältnisse.
Um zu vermeiden, dass sich auch der Duo-Innenbelag vollsaugt, hab ich den HS mit heißem Wasser aus ner Blumenspritze (mit Vernebler) angefeuchtet. Etwas unorthodox, aber sehr effektiv.
Die verschiedenen Spielbälle mit leicht angerauter Oberfläche (jabulani, Jako Match) hatten guten Grip, aber selbst die aalglatten Tango pasadena Bälle ließen sich größtenteils fangen.
Fazit: Ob A2 oder "nur" A1, der Davari HS macht nen guten Job (wenn leider auch etwas ballabhängig - vielleicht habt ihr da speziell auf Aquabeläge bezogen ähnliche Erfahrungen?), jedenfalls is der HS aktuell mein kleiner Favorit :p

@m-ruelz: nochmal danke für den Hinweis bzgl des vollgesogenen Duo-Belages, mit der Blumenspritze lässt sich diese Problem größtenteils vermeiden!

m-ruelz
09.10.2014, 13:39
ich hab bei mir immer einen Nike billig ball zum testen, der ist wirklich sehr glatt. Da überzeugen A2 oder früher A1 immer am meisten von allen Belägen, wenn der Belag klebt, sind es die besten für so einen glatten Ball.
und komisch, bei einen Duo Aqua habe ich nie diesen Grip hinbekommen, warum auch immer.
@motörmatze es ist ja gut wenn du mit einsprühen dort grip hinbekommst, aber es ist halt ein Aqua Handschuh und du musst drauf achten das er innen nicht nass wird. Im Normalfall ist der ja bei Regenwetter glatschnass. Anderseits darf man nicht vergessen, wenn es richtig Sauwetter hat, ist eh alles egal, in der Praxis achtet man dann kaum noch auf solche details.
Ist auch alles Geschmacksache, mir persönlich ist dann ein leichter HS lieber, und finde dann im nassen Zustand das Textil Innenmaterial haftender als en Duo-Belag.
Hier mal der A2, der Belag ist nur leicht angefeuchtet, eher wie bei einem normalen HS, ansonsten ist der Handschuh trocken. Grip ist perfekt:
http://www11.pic-upload.de/thumb/09.10.14/fm5htcemdu7w.jpg (http://www.pic-upload.de/view-24868077/IMG_1406.jpg.html)
http://www11.pic-upload.de/thumb/09.10.14/nojvg5u47rij.jpg (http://www.pic-upload.de/view-24868079/IMG_1407.jpg.html)

P.S. würde den Waorani A2 günstig abgeben, Größe 9,5. ist zwar echt ein gelungener Handschuh, aber ich spiele dann wegen dem Schnitt doch nur Bundesliga.
Ich hatte die Handschuhe nur in einem Training an, kaum abrieb, sind frisch aus der Waschmaschine. Einziges Manko, vom Waschen sind auf der linken Oberhand am Shockshield solche Lammelen was wohl mehr Haftung beim fausten geben sollen, abgeblättert (siehe foto). Man wirds überleben:), am rechten Handschuh ist noch alles okay. Deshalb aber günstig, 30 Euro incl. DHL Paket. Bei interesse einfach PN
http://www11.pic-upload.de/thumb/09.10.14/rr7ajdlumak.jpg (http://www.pic-upload.de/view-24868203/IMG_1410.jpg.html)
http://www11.pic-upload.de/thumb/09.10.14/xpvvahxc1sz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-24868202/IMG_1411.jpg.html)
http://www11.pic-upload.de/thumb/09.10.14/75273o7npra7.jpg (http://www.pic-upload.de/view-24868204/IMG_1412.jpg.html)

motörmatze
09.10.2014, 14:52
Also den glatten Ball in einer Hand festhalten klappt bei mir nur, wenn der A2 pfurztrocken is - dann hat der an jedem Ball nen beseren Grip als alle anderen Reusch-Beläge.
Mit angefeuchteten oder nassen Aquas is der glatte Ball dann zum einhändigen Festhalten zu rutschig, auch das Fangen an sich wird im gegensatz zu den Top-Spielbällen (bei denen reicht es teilweise, nur mit den Fingern am Ball zu sein, um ihn zu haben) schwieriger - allerdings merk ich die Sogwirkung bei dem glatten Ball mehr, aber sobald man mit zu viel Kraft Druck beim fangen ausübt, rutscht der glatte Ball wieder.
Ich denke also (gerade) auf den Duo Belag bezogen bleibt das immer abhängig vom Spielball - bei glatten Eiern wirds rutschig, egal wie nass der HS is.
Aber bei uns hat eigentlich jeder Verein die aktuellen BuLi & CL-Spielbälle, von daher bin ich mit dem Duo Davari gerüstet, egal ob A1 oder A2 :)

Was vielleicht mal ne Idee wäre (falls Reusch in absehbarer Zeit nochmal nen echten Duo A2 produziert): man könnte doch bestimmt ne dünne wasserabweisende Schicht zwischen A2-Belag & Duo-Schicht anbringen, damit sich das komplette Vollsaugen vermeiden/reduzieren lässt - dann könnte man den HS ordentlich anfeuchten (ohne ihn komplett zu baden), um den Belag aktivieren zu können. Is bestimmt machbar, aber so wie ich neulich von Reusch zu hören bekam, ist auch (vorerst) für die 2015er Kollektion kein spezielles A2 Modell geplant, weder als Duo noch als BuLi.
Den BuLi A2 soll es laut Reusch dann höchstwahrscheinlich als Sondermodell bei einem Torwart-Shop geben...:rolleyes:

@m-ruelz:
hättest du deinen A2 etwas eher angeboten, wären wir ins geschäft gekommen - da ich aber neben dem Duo davari & dem Argos noch den Argos Rollfinger & den Keon A2 ltd besitze, reichen diese 4 Paar Aqua-HS wahrscheinlich noch bis kurz vor Karriereende, haha!
Aber für den Preis wird sich sicher ein Abnehmer finden!

ilportier
09.10.2014, 17:37
Was Aqua beläge angeht, hat für mich Puma den besten mit Duo-Aqua speed respons, grip ist im Trockenen und nassen einfach Weltklasse:)

Kevko
13.10.2014, 05:59
Was Aqua beläge angeht, hat für mich Puma den besten mit Duo-Aqua speed respons, grip ist im Trockenen und nassen einfach Weltklasse:)

Der Adhesion Ultra Supreme von Sells wird nicht genannt? Überrascht mich etwas ;)

ilportier
13.10.2014, 09:31
Doch der ist nicht schlecht, mir aber zu dick:) ich finde denn Duo-Aqua von Puma auch im trockenen einer der besten.

motörmatze
03.11.2014, 17:50
Hatte den A2 gestern wieder mal im Einsatz - feuchte Bedingungen, sehr neblig (hatte etwas von nem Kategorie-C Bengalo.Szenario, haha)
Der A2 hatte zwar nicht den superklebrigen Grip wie der G2, aber einen dermaßen hammergeilen Sog, dass jeder Ball butterweich & wie von selbst in den Händen landete - null nachfassen, ein absolutes Gedicht beim pflücken langer & hoher Bälle.
Verzeiht mir meine Schwärmerei, aber da ich fast 10 Jahre keinen Aquabelag mehr gespielt habe, muss ich mit diesem geilen Feeling bei Schlechtwetterspielen wohl noch klarkommen ;)
Da mir ja nur Reusch ins Haus & an die Hand kommt, kann ich nicht beurteilen, wie "klebrig" die Aqua-HS anderer Marken sind, aber nach diesem Spiel gestern isses mir ehrlich gesagt auch dermaßen egal, da allein die Sogwirkung des A2 einfach nur brutal genial war - MOTÖRLICIOUS, wie wir bei uns sagen, haha!

Daher nachwievor Daumen hoch für den A2!

schnapper84
17.11.2014, 11:17
So Jungs/Mädels, hatte gestern zum ersten mal meinen A2 an.
Muss sagen, dass ich nach dem Auswaschen und "einweichen" im Wasser, doch etwas enttäuscht war, da ich dachte das der Belag deutlich mehr "kleben" würde.
Hab die Handschuhe ca. 15 Minuten einweichen lassen, dann ausgewrungen und feucht ab die Tasche. Die ganze Prozedur ca. 2 Stunden vor dem Spiel.
Da es draußen stark geregnet hatte, war nachfeuchten nicht nötig. Hatte das Gefühl, je trockener die Handschuhe wurden, desto klebriger der Belag. Unter pitsch nassen Bedingungen war es so wie Matze beschrieben hatte. Der Ball fällt wie in ein Haftschaumbett. Schwierig zu beschreiben.
Fühlte mich aber rundum sicher im Handschuh.

motörmatze
17.11.2014, 17:50
Na das is die Hauptsache, dass man sich sicher im HS fühlt. Der Klebe-Effekt is beim A2 finde ich stark ballabhängig, aber die Sogwirkung gleicht das meiner Meinung nach vollends aus.
Um nochmals auf mein Duo Davari-Modell zurückzukommen: der Abrieb is jetzt nach einigen Trainingseinheiten gleich Null (eigentlich identisch mit meinen Argos A2), was ja eher auf den besseren A2 Belag schließen lässt, da der A1 ja sehr abriebfreudig war. Allerdings lässt der Klebeeffekt (gerade bei den blöden Tango Pasadenas, die aber eigentlich gute Bälle sind) weiterhin auf sich warten - da geht die Tendenz wieder eher zum alten A1 Belag. Werd jetzt zum nächsten Training mal dieses ominöse Glove Glu mit den Davaris testen, mal sehen, ob das den flutschigen Tangos den Zahn zieht.

@Schnapper84: hast du denn vorher mal nen anderen Aquabelag gespielt & kannst so nen Vergleich zw Reusch & anderen Nassbelägen ziehen? Würd mich mal einfach so interessieren.

schnapper84
17.11.2014, 17:58
Ja hatte vorher schonmal eine Uhlsport Fangmaschine mit Aqua Belag. Ist aber schon ein paar Monde her. Bei denen fand war die "Klebewirkung" deutlich stärker als beim A2. Daher dachte ich ja auch, dass der A2 sich ähnlich anfühlt. Wie gesagt, auch wenn dieser klebe Effekt nicht so stark ist wie beim Uhlsport, bin ich trotzdem total zufrieden

Das mit den Bällen kann ich bestätigen. Hatten beim Warm machen rot-weisse Derbystars. Da war alles super. Als Spielball hatten wir erstmal einen blau-silbernen Derbystar. (Weiß leider nicht die Bezeichnungen). Der war extrem rutschig. Den hab ich dann mal direkt übern Zaun gepölt. Da war das Problem erledigt :-)

Gruß Jens

motörmatze
17.11.2014, 18:02
Hätte ich gewusst, dass die Pasadenas so flutschig bei Regen sind, hätte ich der Anschaffung im Wert von knapp 500 Öcken nicht zugestimmt - werde aber evtl noch ein paar Torfabriken organiseren, die selbstverständlich fürs TW-Training herhalten müssen, haha!

m-ruelz
17.11.2014, 22:36
das mit dem Tango kann ich bestätigen, die sind ziemlich rutschig im vergleich zuanderen, was ich besonders merke wenn ich im Training die alten G1 Bundesliga trage, aber es geht noch.
wir haben noch so einen rot-weißen Adidas Traingsball und die CL Serie als Trainingsbälle (die noch am besten sind).
Eine gute sogwirkung habe ich eigentlich immer bei den Reusch belägen, direkt richtig klebrigen grip eher selten, eigentlich nur bei bestimmten Bedingungen (m1 verliert den grip an sich sehr schnell und wird stumpf nach wenigen einsätzen also eher feucht spielen und daher kaum grip möglich, alle anderen haben ihn noch relativ lange, im trockenen mit leichter feuchtigkeit). Das ist doch nur ein kleiner Bonus und vieleicht nur unterbeswusst so wichtig.
Wie gesagt, ich trage noch oft genug den G1 Belag auch bei Nässe, und kann damit schon gut auch die rutschigen Trainingsbälle pflücken.
Das wichtigere ist schon die "sogwirkung" and Handschuhen.
Mich würde da mal so ein richtiger offizieller Test interessieren, was das klebrige bei Bällen ab 50km, oder sogar bei stinknormalen leichten Flugbällen überhaut bewirkt!? Im vergleich zu einer "nachgebenden Fanghaltung" und einem gut dämpfenden Haftschaum wahrscheinlich kaum was.
Denn wie soll das kleben bei einer gewissen geschwindigkeit überhaupt effektiv an den Ball greifen!? Jedenfalls merke ich den Grip vorteil eher nur wenn ich mal mit einer hand den Ball nach unten klebend halte, schaut vieleicht vor dem Spiel ganz cool aus, oder beim Ball hinlegen zum Abstoß aber was bringt das super klebrige denn wirklich beim fangen !?
ist jetzt m.M., würde mich auch mal interessieren was ihr so denkt!?

motörmatze
18.11.2014, 05:55
Mir persönlich gibt ne bessere Klebewirkung einfach mehr Sicherheit, weil dadurch mangelnde Fangtechnik kompensiert werden kann - und ich habe leider nicht die beste Technik. Da is das Balsam für die Seele, wenn man zum Ball geht & weiß, der KANN jetzt eigentlich gar nicht rausrutschen, weil der grip so bombig ist; geht mir definitiv beim G2 so. Und mir geht es halt schon gewaltig auf den Zeiger, wenn am Ball fast null Grip zustandekommt, sodass man fast drauf warten kann, dass er wieder rausrutscht.
Und gerade bei Regenwetter gibt ne bessere Klebewirkung wieder mehr Sicherheit, weil die Bälle von sich aus ja schon schneller & rutschiger werden. Sonst könnt man sich ja jeden Aquabelag schenken, wenn nur unglaublicher Sog bei rauskommt, aber null Grip.
Aber wie gesagt, hängt stark von den Bällen ab, wobei ja nachvollziehbar ist, dass heutzutage ein HS eher auf die Profi-Bälle abgestimmt ist & nicht auf ne 15 Euro Murmel.

Aber natürlich is ne super Fangtechnik das wichtigste & erfolgversprechendste Utensil des Keepers - aber etwas mehr Klebewirkung würde das ganze unterstützen, sicherlich auch bei schärferen Flanken oder Schüssen.
Und solange man sich mit seinem HS sicher fühlt, sollte man eigentlich keine Probleme haben. Letztendlich hat da jeder wie immer seine persönlichen Vorstellungen.

motörmatze
20.11.2014, 05:52
Gestern abend erneuter Praxistest für den Duo Davari, diesmal extrem nasser & matschiger Platz. Habe dieses Glove Glu vorm Training auf die nassen HS aufgesprüht & war von dieser mega Klebekraft erstma stark überrascht. Da konnte man sogar die glatten Tango Bälle mit einer Hand festhalten. Natürlich hielt dieser Effekt nicht übers ganze Training, aber es war tatsächlich so, dass der HS bis zur ersten starken Verschmutzung (Schlammschicht) deutlich mehr Grip an den glatten Bällen hatte. Und auch nach dem sauberwischen des HS war immer noch mehr Griffigkeit da als sonst.
Unabhängig vom Glove Glu Effekt offenbarte der Davari gestern eine sehr starke Sogwirkung, sodass ich wirklich einige schwere Bälle (und eben auch die glatten) sicher fischen konnte. Unter dem Aspekt, dass die HS nur so troffen vor Schlamm, war das eine sehr positive Erfahrung.

Kevko
20.11.2014, 11:07
Freut mich dass du solch gute Ergebnisse erzielen konntest, dann musst du mich ja nicht für meine Empfehlung ausschimpfen ;)

motörmatze
20.11.2014, 18:33
Glück gehabt, Kevko, du kommst dieses Mal sauber davon, haha!
Im Ernst, war echt faszinierend, die Sache mit dem Glove Glu - pimpt nen HS, der nicht (mehr) den besten Grip hat, ordentlich auf. Werd ich definitiv mit den Aqua-HS fürs Training beibehalten. Das in Kombi mit der geilen Sogwirkung macht den Aquatech-Belag wirklich zum Genuss :p

Kevko
20.11.2014, 20:20
Sehr schön :)

Sprüh das mal auf einen G2, dann kommst du nicht mehr aus dem Schwärmen heraus ;)

motörmatze
20.11.2014, 21:02
Naja im großen und ganzen reicht mir ein G2 auch so - außer er is scho weng älter, aber dann wird er eh ins zweite Glied versetzt. Aber für Regenwetter bzw. nen Nasswetter-HS is das ne echte Alternative.
Und für exorbitanten Konsum is das Zeug leider echt weng teuer - 15 Öcken für die kleine Flasche heisst schon was.

Und im Spiel reicht mit den guten Spielbällen der normal nasse A2 - ich wollte halt endlich mein "Tango-Problem" in den Griff kriegen ;)

Kevko
20.11.2014, 23:16
Die Flasche ist zwar klein, hält aber auch lange :)
Meins hat 11 Monate gereicht bei 1-2 mal wöchentlicher Nutzung. Pro Sprühstoß kommt ja nun nicht so viel raus...erst jetzt hab ich mir wieder ein neues mitbringen lassen ;)

m-ruelz
22.11.2014, 10:02
ganz interessant über den Waorani A2 (der benutzt auch einen Spray)

https://www.youtube.com/watch?v=I9ZVgtCYqFg

so ich geh jetzt mal zum spiel, mit A2 in der Tasche, werde ihn mal beim aufwärmen probieren (neues exemplar, nur grad ganz kurz mit heißem wasser ausgewaschen)

motörmatze
22.11.2014, 10:45
Der französische Kollege hat auch die Blumenspritze ausgegraben, haha!
In nem anderen Video hat der kamerad eben auch mal das Glove Glu getestet.

@m-ruelz: wieso nimmst du scho wieder nen neuen A2, wolltest du deinen neuwertigen Waorani nicht verticken? Hast auch HS-Überschuss, was? ;)

m-ruelz
22.11.2014, 11:03
ja der ist auch weg. Hab ihn jetzt eine halbe nummer kleiner bestellt und er liegt gut eng an.
Mal schauen, wetter ist trocken und meine gestern gewaschenen Buli G2 kleben jetzt sehr sehr gut.

schnapper84
16.01.2015, 06:34
Moin moin. Hab da mal ne kurze Frage, an alle die den A2 nutzen.
Ich habe folgendes Problem. Habe manchmal das Gefühl, dass der Belag irgendwie rutschig und schmierig ist, wenn ich ihn nur leicht befeuchtet spiele. Wenn ich ihn, wie gestern im Training dann richtig durchnässe, habe ich diesen Sogeffekt.
Kennt einer dieses Phänomen?
Spielt ihr den immer klatsch nass?

motörmatze
16.01.2015, 11:02
Hi Schnapper,
ja, den A2 musst du richtig nassmachen. Leicht befeuchten wie bei G2/M1/X1 is da weng zu wenig. Ich leg den A2 1-2 Stunden vorm Einsatz ins Waschbecken mit ordentlich warmem Wasser und spül den einige Minuten richtig durch. Dann weng auswringen & ab in die HS-Tasche. Und dann halt normal mit Wasser bzw Spucke feuchthalten.
ich werd jetzt die Tage mal meinen Duo Aqua Davari "heißbügeln", ma sehn, ob der Klebeeffekt da auch nach oben "explodiert" - weil das in Kombi mit dem A1/A2 typischen Sog wär ja wohl der Hammer :cool:

schnapper84
16.01.2015, 13:45
Alles klar, danke dir. Dann bestätigt das ja mein Gefühl!
Der A2 mit Klebeeffekt wäre ja mega!

motörmatze
07.03.2015, 23:02
Nach meinen letzten Trainingserfahrungen komme ich endgültig zur Erkenntnis, dass der A2 gerade bei Top Matchbällen seine Stärke ausspielt - habe jüngst neben dem Torfabrik 2011 auch mal den Puma Powercat 2.10 besorgt und habe mit meinen (Duo)Aqua-HS wirklich guten Grip, auch bei nicht extrem nassen Bedingungen. Mittlerweile hat sich das nassmachen des HS mittels Blumenspritze auch sehr bewährt, sodass ich die HS nicht mehr komplett einweichen muss. Kommt gerade (wie schon mal erwähnt) dem Duo Aqua Modell tragekomfort-technisch extrem entgegen, speziell bei nass-kaltem Wetter.

Is natürlich schade, wenn man dann im Spiel mitm A2 "im Regen steht", weil der Ball ne superflutschige Murmel is & sich partout nicht festhalten lässt. Ging mir bei meinem ersten A2-Einsatz so, sodass ich (wie schon mal vor Jahren mit dem A1) gleich an der Sinnhaftigkeit eines Aqua-HS zweifelte.

motörmatze
19.03.2015, 05:53
Nachdem ich mittlerweile ein weiteres Paar vom A2 BuLi abgegriffen habe, konnte ich mir den "Luxus" erlauben und meinen Argos A2 mal bei komplett trockenen Trainingsbedingungen spielen. Alle Bälle (sowohl Matchbälle als auch die glatten Tango Pasadena´s) boten eine gleiche Griffigkeit, wenn auch merklich weniger als ein G2 bei trockenen Bedingungen.
Dennoch kann man den A2 auch als Schönwetter-HS nehmen. Der A2 typische Sog is auch hier da.
Allerdings muss man mit mehr Abrieb rechnen, fiel mir nach meiner gestrigen Einheit gleich auf, dass der HS ein paar Schrammen mehr aufzeigt.
Werde nun (solange es abends noch leicht feucht werden kann) den A2 beim Training beibehalten - dennoch habe ich den Eindruck, dass er bei patschnassem Wetter seine volle Stärke ausspielt. Aber gut, dafür hat man ja auch den G2 erfunden.

Lukas XB8
27.09.2015, 21:17
Sollte man den Puma Aquabelag auch bei heißen Wasser das erste mal Auswaschen?

motörmatze
27.09.2015, 21:49
Man sollte wohl jeden Belag das erste Mal auswaschen. Und meine Aqua-Beläge mach ich vor jedem Einsatz im warmem Wasser nass.

Bahnschranke18
03.02.2016, 17:22
Ist der A2 besser als der Aquasoft von Uhlsport? (sorry für die stumpfe Frage :) )

motörmatze
03.02.2016, 20:26
Nimm dir mal den A2 BuLi Test von Manuel vor, da hat er glaub ich den Vergleich zu anderen Haftschäumen gezogen - ich glaub einer war auch der von Uhlsport.

Bahnschranke18
04.02.2016, 16:56
Ahhh danke habs gefunden :)

motörmatze
04.02.2016, 19:25
Konnte meinen A2 BuLi gestern abend im Vorbereitungsspiel wieder einsetzen. Nach ca 9 Monaten Nutzung (Spiel & Training) hält sich der Abrieb noch im mehr als erträglichen Bereich, auch der Grip ist noch recht ordentlich - allerdings schon merklich weniger als nagelneu. Dennoch lassen sich die Bälle gut festhalten.
Hab hier auch 2 pics, auf denen der Abrieb hoffentlich gut zu erkennen ist. Für mich nach der Zeit noch völlig ok, ist ja immerhin ein weicher Aquabelag.

Was allerdings aktuell beim A2 richtig scheiße ist: nasse HS bei diesen Außentemperaturen bedeuten irgendwann kalte Hände, obwohl ich immer Latexhandschuhe drunter trage - da wär jetzt ein A2 BuLi Stormbloxx oder GoreTex richtig geil ;)

1183311834

Kevko
16.11.2016, 18:02
@motörmatze

Hast du die Stormbloxx-Technologie schon bespielt? Wenn ja, erfüllt die auch ihren Zweck?

Uhlsport und Sells haben da ja etwas ähnliches im Programm, doch da merkt man letzten Endes nix davon...

motörmatze
16.11.2016, 21:13
Nein, hab ich nicht - da ich nur noch den BuLi spiele, muss ich mich auf die klassische technologie verlassen. Und der A2 BuLi hat ja auch keine Neoprenteile, die da noch irgendwie vor Nässe bzw dem auskühlen schützen...

Kevko
16.11.2016, 21:48
Schade... Danke trotzdem für deine Antwort :)

TJ
24.09.2018, 13:47
Um keine unnoetige Thread aufmachen zu muessen:

@die Reusch kenner: gibts eine Groesse Unterschied zwischen die A2 und AX2 Belag in punkto Grip und Aufpralldaempfung?

Kevko
24.09.2018, 14:05
Um keine unnoetige Thread aufmachen zu muessen:

@die Reusch kenner: gibts eine Groesse Unterschied zwischen die A2 und AX2 Belag in punkto Grip und Aufpralldaempfung?

Ja, gibt schon einige Unterschiede. Der Grip im Nassen ist beim AX2 nicht wirklich besser als beim A2, eher gleichauf würde ich sagen ABER der AX2 lässt sich schneller "aktivieren als sein Vorgänger. Heißt dass der optimale Grip beim AX2 schneller erreicht wird, der A2 braucht erst einige Bälle um das Optimum zu erreichen.
Bei trockenen Bedingungen greift der AX2 deutlich besser als der A2.
Zudem bietet er mehr Aufpralldämpfung und vor allem eine deutlich höhere Abriebfestigkeit. Ich persönlich empfinde den AX2 als abriebfestesten Aquabelag auf dem Markt, aber das sieht ja jeder anders. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. :)

motörmatze
24.09.2018, 16:54
Schließe mich da Kevko an, wobei ich die Sogwirkung und damit das Fangsicherheitsgefühl beim AX2 besser empfinde.
Allerdings gibt es immer wieder Ballmodelle, die sich bei Nässe vom A2 bzw AX2 kaum bändigen lassen. Besonders Bälle mit glatter Oberfläche, der Adidas Tango Pasadena ist da so ein Kandidat.
Aber bei den guten Spielbällen von Adidas gibt es keine Probleme, so meine Erfahrung.
Aber wenn du die Wahl hast, nimm den AX2, fürs Training reicht aber definitiv der A2.

Bahnschranke18
02.10.2018, 17:29
Also in sachen Dämpfung würde ich dem A2X auch den Vorzug geben (sofern man als vergleich den A2 NC nimmt).
In Sachen Grip (nur bei Nässe getestet) geht der A2 aber als klarer Punktsieger hervor. Sowohl als RF als auch NC.

motörmatze
03.10.2018, 13:10
Also in sachen Dämpfung würde ich dem A2X auch den Vorzug geben (sofern man als vergleich den A2 NC nimmt).
In Sachen Grip (nur bei Nässe getestet) geht der A2 aber als klarer Punktsieger hervor. Sowohl als RF als auch NC.

Da sieht man mal wieder, dass es keine EINE Wahrheit gibt, sondern nur subjektive Wahrnehmungen und Geschmäcker. Obi Wan Kenobi sprach vom "persönlichen Standpunkt" ;)
Ich persönlich kann nämlich in keinster Weise den Grip des A2 als deutlich besser im Vergleich zum AX2 anerkennen - ich bleib beim Unentschieden mit Tendenz zum AX2 aufgrund des besseren Sogs.
Daher: selber testen und selber entscheiden.

twtrainer
04.10.2018, 12:00
Es ranken sich viele Dinge um die Torwarthandschuhe. Manches davon sind Verkaufsargumente, deren Nutzen gar nicht hinterfragt wurde.

Habe in meiner Vergangenheit festgestellt, dass gerade die billigen Handschuhe besser waren. Wenn man sich davon 3 Paar kaufen kann, dann nützen auch die Teuren nicht, nur weil sie etwas länger halten.

Es sind allein die Hände, die einen Ball fangen - nicht die Handschuhe! Handschuhe sind lediglich Arbeitsgerät mit geringem Schutz vor Verletzungen. Mit den falschen Handschuhen (z.B. nicht passender Größe an Breite und Lände, zu dicker Fütterung) ergeben sich eher negative Effekte im Spiel.

Ob ich einen Ball festhalten kann, liegt weniger an den Handschuhen, sondern an meiner Fangtechnik. Dazu zählt auch dem Ball die Geschwindigkeit zu nehmen. Das geschieht durch die Federkraft in den Fingern, den Hand-, Ellenbogen und Schultergelenken sowie der Oberkörper- und Körperspannung.

Damit der Druckpunkt des Balles der Kontakt gespürt wird, lasse ich meine Keeper zur Verbesserung ihrer Fangtechniken häufig und selbst bei dickstem Regen ohne Handschuhe trainieren. Diese Prozedur haben selbst die, die sich später über Einsätze im DFB-Team freuen durften, überr sich ergehen lassen müssen.

Wer glaubt, dass der Grip darüber entscheidet, ob er einen Ball fängt oder nicht, der sollte sich mal seine Handschuhe anschauen, nachdem er zum Aufstehen mit beiden Handschuh-Innenflächen den Rasen berührt hat. Denn dann findet sich jede Menge Gras und Staub an den zuvor genässen Handschuhflächen und es hat sich mit dem Grip!

Ich wollte, dass sie sich vertrauen statt irgendwelcher Versprechungen aus dem Sportmarketing. Am Ende ist die Frage nach den richtigen Handschuhen eine mentale Frage, worin ich mich am wohlsten fühle.

motörmatze
05.10.2018, 14:53
Alles schön und richtig, dennoch wirst du keinen Profi (oder denjenigen mit der nahezu perfekten Fangtechnik) ohne HS oder mitm 5 Euro Modell vom Flohmarkt sehen - und da spielen Sponsoren & Marketing absolut keine Rolle, das Thema hatten wir ja schon ein paar Mal.
Und ich bleibe weiter stur, ketzerisch & rebellisch mit meiner Aussage bzw Frage: wie viele Dorfclubs, egal ob Jugend oder Herren, haben denn a) Torwarttrainer und b) vor allem Torwarttrainer mit Ahnung vom Torwartspiel & seinen Techniken? Wie viele Amateure kommen wohl wirklich in den Genuss, saubere Techniken vermittelt zu bekommen & richtig korrigiert zu werden?
Vielleicht komme ich ja ausm kleinen gallischen Nest & nur mir ging es so, aber wenn ich mir meine TW-Kollegen in meiner Gegend bzw in meiner Klasse so ansehe, bleibe ich dabei: ich bin Gott sei Dank (oder eigentlich leider) nicht allein.
Da heißt es dementsprechend auf genügend Fangtalent hoffen und autodidaktisch (probieren) zu lernen UND auf die Qualität eines Handschuhs zu vertrauen. Wie dieses Vertrauen ausfällt, ob Grip, Optik oder preistechnisch, bleibt letztendlich rein subjektiv.
Aber wer sich seinem Geldbeutel und subjektivem Empfinden entsprechend das für ihn beste Modell leisten kann, der holt es sich, und sei es am Ende "nur", um die sehr gute Fangtechnik zu unterstützen.
Und ein "guter" HS ist das wert, das weiß definitiv jeder TW, der sich auch mal mit billigem (am Ende: minderwertigem) Equipment ausgerüstet hat und vielleicht auch dadurch gemerkt hat, dass er nicht die Fangtechnik eines Manuel Neuer besitzt.

Schlussendlich stimme ich der Wichtigkeit einer guten Fangtechnik zu, aber ich hab bisweilen den Eindruck, manch einer denkt und arbeitet nur in Profisphären, wo alles wie im rosaroten Lehrbuch funktioniert und dann Sachen wie gutes Werkzeug total banal und nebensächlich sind.
Und dabei ist es scheißegal, welche Marke von wem gespielt wird, weil es da ab nem gewissen Punkt nur noch qualitative Kleinigkeiten und wieder mal subjektive Wahrnehmungen als Unterschiede gibt!

Ach ja, eines noch: wenn du mit nem HS spielst, der nach einmal aufn Boden kommen und aufm Rasen abstützen keinen Grip mehr hat, hast du definitiv nen Scheiß HS :o

twtrainer
08.10.2018, 11:40
@motörmatze

In vielen Dingen möchte ich dir uneingeschränkt recht geben. So verdienen Profis verdienen viel mit Ausrüstern. (Ronaldo - zwar kein Torwart - soll angeblich 1 Millarde € mit Ausrüstern verdienen)! Nur sind Handschuhe dort kein Thema mehr, weil sie die entsprechenden Techniken besitzen.

Im Amateurbereich gibt es nur ausnahmsweise qualitativ hochwertiges TW-Training. In den Dorfvereinen gibts meist gar kein TW-Training oder man macht dort Ballbeschäftigung wie vor 20 Jahren, als der TW-Trainer selbst noch aktiv war. Was bleibt da einem engagierten Keeper anderes übrig, als autodidaktisch kleine Fortschritte zu erzielen?

Wie du schon richtig erkannt hast, sind es oft Kleinigkeiten - so auch bei den Fangtechniken - die darüber entscheiden, ob sie sicher ausgeführt werden können oder aber ob manches dabei unsicher bleibt?

Was man nicht weiß, dass möchte man gerne glauben. Weshalb es nur allzu menschlich erscheint, in teuren Torwarthandschuhen besser zu werden. Schafft doch auch die imaginäre Welt der Werbung zusätzliches Selbstvertrauen. Klappt es dann doch nicht, probiert man es vielleicht mit einem noch teureren Paar.

Manch einer hat ein Torwart-Idol, weshalb nur dessen Marke in die Sporttasche kommt. Der Glaube (so gut wie das Idol zu werden) versetzt Berge. Aber allzuoft bleiben nur Träume, die zerplatzen, wenn die eigene Karriere stagniert.

Werbung funktioniert! Sie setzt mehr oder weniger Menschen in die Hoffnung glücklicher zu werden. Doch schon bald nach dem Besitz beginnt die Unzufriedenheit mehr haben zu wollen. Es genügt oft ein kleiner Funke, einen Bedarf zu befriedigen, der ohne Werbung so gar nicht vorhanden wäre. So gibt es seit einigen Jahren das Studium der Wirtschaftspsychologie, die sich damit auseinandersetzt, wie Menschen sich fremdsteuern lassen. Sport bzw. Sportler sind hierbei eine lohnendswerte Zielgruppe.

Ich möchte mit meiner Aussage: "nicht die Handschuhe, sondern die Hände fangen einen Ball" eigentlich nur einen Denkanstoß geben, nicht alls ungefragt zu übernehmen, sondern auch mal etwas kritisch zu hinterfragen. Denn sich aufgrund ausreichender Erkenntnisse freier in seinen Entscheidungen zu machen, kann auch ein Fortschritt eigener Entwicklung gesehen werden.

Wichtig ist nur auf dem Platz (nicht im Sportgeschäft)!

motörmatze
08.10.2018, 13:11
Dein Psychologie-Ansatz mag auf manch einen zutreffen, aber das empfinde ich als sehr weit hergeholt. Frag dich doch Mal, wie viele (jugendliche) Amateurkeeper sich einfach so das teuerste Modell holen können? Und teuer bedeutet nicht automatisch toll, ebenso wie billig nicht automatisch schlecht heißt.
Ich kann natürlich immer nur für mich selbst sprechen, daher antworte ich auf deine Aspekte: obwohl es rein finanziell überhaupt kein Problem wäre, den teuersten HS zu kaufen, mach ich es nicht. Warum? Weil ich keinen Geldscheißer habe und nach ein paar Jährchen Torwartdasein einfach WEIẞ, worauf es mir bei nem HS ankommt: der Grip, nichts weiteres. Ich nehm als einfaches Bsp Reusch, weil ich mich bei der Marke wohlfühle, aber vor allem auskenne: das einfache Außen- bzw Innnennahtmodell kostete gewöhnlich zwischen 50 und 70 Euro, während das super duper Deluxe Modell locker auf das Doppelte kommt. Der Belag, sprich der Grip, 1:1, null Unterschied. Da nicht Mal ein Profi diesen überteuerten Unsinn trägt und ich mit meinen postjugendlichen 36 Jahren dem Fanboy-Lager knapp entwachsen bin, kaufe ich natürlich NICHT das Deluxe Modell, obwohl meine Karriere nicht in der Bundesliga endete.
Natürlich beeinflusst Werbung, war so und ist immer so. Aber ich sollte von einem Menschen, sobald er nicht mehr als Kind durchgeht, erwarten können, dass manche Dinge hinterfragt werden bzw eigene Erfahrungen gesammelt werden - auf den "perfekten' HS bezogen bedeutet dies, dass ich mich frage, womit fühl ich mich am sichersten und was kann ich (oder die Eltern) dafür ausgeben? Gerade das Geld lässt ja viele Kids dazu tendieren bzw zwingt das Budget, billigere Produkte auszuprobieren, weil das als Profi-SMU angepriesene 200 Euro-Modell von Idol X eben nicht erschwinglich ist. Wenn Geld keine Rolle spielt, ok, dann erübrigt sich dieser Streitpunkt.
Wenn Geld aber keine Rolle spielt, wäre ich blöd, wenn ich mir nicht das Produkt hole, das zu mir passt wie die Faust aufs Auge! Also geht es um subjektive Aspekte wie Wohlfühlfaktor, Optik... oder Grip. Ich denke, Grip bei nem HS ist nicht messbar, also bleibt die Qualität eines Belages immer ein Mysterium bzw ein Diskussionsthema. Wie kann ich beweisen, dass der A2 Belag deutlich besser oder schlechter als der AX2 ist? Laut Reusch's Tabelle liegen beide Beläge gleich auf - aber was bedeutet dieser Zahlenwert, wenn ich subjektiv empfinde, dass die eine 10 besser als die andere 10 ist?
Auf dieser Frage gründet unsere Diskussion letztendlich; aber ob wir zu ner "echten" Antwort kommen, ohne immer weiter abzudriften? Ich fürchte nein.

Aber dein Denkanstoß bleibt absolut richtig, ohne wenn und aber! Ich erweiter das ganze nur mit meiner These: der subjektiv richtige/beste HS greift deiner Fangechnik nochmals unter die Arme!

Ich habe fertig.

twtrainer
09.10.2018, 08:34
@motörmatze

Ich denke mal mit deinen 36 Lenzen und zig Jahre Torwarterfahrung wirst du dich zwar beim Kauf beraten lassen, aber letzendlich dich in deine Kaufentscheidung nicht von irgendeinem Verkäufer dreinreden lassen.

Im Nachwuchsbereich hat sich allerdings einiges verändert. Da wird, wenn überhaupt bei der allerersten Ausstattung auf den Preis geschaut. Wenn später die Eltern das Geld für teure Handschuhe nicht ausgeben wollen, sind es die Großeltern oder Onkel und Tante.

Später dann wird verglichen, wer welche Handschuhmarke trägt. Natürlich spielt es auch eine Rolle, was für Handschuhe das Idol bevorzugt.

Am schlimsten sind dann noch die Fingersave-Handschuhträger Marke "Kopfkissen". Können fast keinen Ball fangen, weil sie in den dicken Dingern den Druckpunkt fast gar nicht spüren. Aber die müssen ja so dick sein, damit es nicht weh tut, wenn der Ball mit entweder ganz ausgestreckten, ganz am Körper anliegenden oder ganz seitlich bzw. ganz über den Kopf ausgestreckten Armen prallt.

Kein Mensch zeigt ihnen, wie man einen Ball fängt!

Dann will der neue Trainer, dass man den Ball beim Abschlag so weit wie möglich drischt, aber das verdammte Ding fliegt beim Abwurf fast immer zu kurz, sodass der Ball beim Wurf auf das Schienbein statt auf dem Fuß landet.
Aber kein Trainer sagt ihnen, dass es an der Konstruktion der Fingersave-Handschuhe bedingt schwierig ist den Ball so zu werfen, dass er beim Abschlag auf dem Fuß landet.

Ja, davon hat der Verkäufer nicht gesprochen. Nur das sich bei diesem hervorragenden Grip "der Ball fast von allein in die Handschuhe" fällt.

Die Kunst der Werbung besteht darin einem Produkt einen höheren Wert durch nicht hinterfragte bzw. schwer wiederlegbare Nutzenargumente zu erzeugen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt auch die Verpackung. (so ist z.B. bei vielen Tütensuppen die Herstellung der Verpackung teurer als der Extrakt des Inhalts. Man kauft meistens die Pizza, deren Farben auf der Verpackung besonders stark leuchten, weil man meint schwache Farben würden für einen faden Geschmack stehen.)

Tagtäglich fallen viele Menschen auf Werbung herein und werfen schwer verdientes Geld aus dem Fenster. So manches Kinder- und Jugendzimmer ist voll mit Bällen, Tricot, Fussballschuhen, Torwarthandschuhen. Spätestens in der D-Jugend weiß man schon gar nicht mehr wohin mit den ganzen Medaillen, Urkunden und kleinen Pokalen.
Wenn dann ein blöder Trainer als Brüllaffe auf der Bildfläche erscheint, die Eltern plötzlich Stress machen, weil man trotz teurer Handschuhe unnötige Tore kassiert hat, dann hat es sich mit dem Grip, dem Fingerschutz oder sonstigen Versprechungen. Selbst das Idol und der Lieblingsverein kann einem plötzlich gestohlen bleiben. Das Bild aufs Equipment verändert sich binnen weniger Wochen und Monate.

Der Glaube versetzt Berge - aber nur solange man sich im Erfolg badet! Denn die Handschuhe werden ja nur von den Stars präsentiert, nicht von den vielen, die jedes Wochenende mit den nahezu gleichen Handschuhen zig mal daneben greifen.

Wohl dem, der einen guten Ratgeber an seiner Seite hat und beim Kauf seiner Torwartausrüstung mit ausreichend Hintergrundwissen realstisch ans Werk geht.

motörmatze
09.10.2018, 10:27
Mich muss bzw kann man nicht mehr beraten, aber nur, weil ich weiß, was ich will. ;)
Klar, ich wollte als Kind auch die HS von Andi Köpke, nur gab es die damals nur als Erwachsenen-Modell... also spielte man mit HS in passender Größe, aber klar, es waren dennoch Reusch. Der große Vorteil damals: es gab nicht tausend Marken und die Werbung war lange nicht so verführerisch ohne Internet und Co.
Aber was willst du heutzutage erwarten? Dass dir der Sportgeschäftsverkäufer alle Vor- & Nachteile eines Produkts aufzeigt? Will er nicht, KANN er hauptsächlich aber nicht, außer du hast nen Keeper vor dir, der etwas ausm Nähkästchen erzählt. Solche Typen sind rar, leider. Da bekommt man die beste Expertise tatsächlich über spezielle TW-Shops, wo oftmals auch echte Keeper arbeiten und beraten - im Kaufhof um die Ecke kannst du das vergessen.
Auch daher ist ein ordentlicher TW-Trainer was wert, weil auch dieser erste sinnvolle Tips beim HS-Kauf geben kann.
Und beim Trainer geht es weiter: da wird dir einer von zehn sagen können, dass ein zu dicker HS das fangen erschweren könnte oder Fingersage diverse Nachteile mit sich bringt.
Du merkst also, am Ende ist auf diesen Punkt beschränkt der HS wahrlich unwichtig - ABER darum kommt dann das subjektive Empfinden, das 'Feeling', ins Spiel. Dieses Feeling muss dir letztendlich sagen, welcher HS der richtige ist - logischerweise im persönlichen Preissegment. Ist wie bei nem Auto: ich würd auch gern im 57er Bel Air durch die Gegend cruisen, aber leider ist ein 80.000 Euro Auto aktuell nicht drin. Daher tut's dann ein Fiat, auch der fährt von a nach b :p

Einigen wir uns drauf, dass ein HS allein nix hält und ein Schuh allein kein Tor erzielt. Das Werkzeug ist nur so wirksam wie die Hand, die es führt. Aber ein hochwertiges Werkzeug bzw ein auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnittenes erleichtert bzw sichert die Arbeit.

twtrainer
09.10.2018, 15:34
Darauf können wir uns gern einigen.

Ich seh das auch so, dass man in den meisten Läden keine Berater, sondern nur Verkäufer findet. Einige Eltern kaufen gleich mehrere Paare, weil man ihnen erzählt hat, der Nachwuchskeeper bräuchte unbedint unterschiedliche Handschuhe für Rasen, Kunstrasen, Schlacke, Halle, fürs Training und den Wettkampf, für trockenes und für nasses Wetter, usw. Weil aber die Hände noch wachsen, kannst passieren, dass später ein noch ungebrauchtes Paar gar nicht mehr passt. Genauso frustriertend für die Eltern ist es, wenn der Nachwuchs noch kurzer Euphorie keinen Bock mehr hat auf die Torwartposition.

Aber es wäre doch toll, wenn der Heimatverein es so organisiert, dass ein Seniorenkeeper oder falls vorhanden ein TW-Trainer erklärt, worauf es beim Kauf von TW-Handschuhen für dien Nachwuchskeeper ankommt. Das könnte bei einer der ersten Treffen für die neue Saison geschehen.

motörmatze
09.10.2018, 15:49
Wo wir wieder bei dem Punkt ankommen, dass man einen TW-Trainer braucht...
Unterschiedliche HS sind nicht verkehrt, sofern man sie benötigt. Hab ich keinen Aschenplatz oder spiel ich 2x pro Jahr auf Kunstrasen oder in der Halle, kann ich mir spezielle Modelle dafür schenken. Spiel ich dagegen nur auf Beton, brauch ich sicher kein ultraweiches Aqua Modell usw.
Ansonsten gelangen wir wieder zum subjektiven Geschmack bzw der Strapazierfähigkeit des Geldbeutels...

twtrainer
11.10.2018, 09:42
Kaufst du dir nie was, was du nicht brauchst und es erst zuhause merkst?

Wenn aber ein Laie bei der Torwart-Ausstattung auf "Shopingtour" geht, dann ist das Ergebnis kaum vorher sehbar. Je nach dem, wie gut die teuren Produkte beworben werden und wie glaubhaft der Verkäufer im Laden ist, wird gekauft, was das Zeug hält.

Dabei ist das Sicherheitsbedürfnis besonders hoch, weshalb besonders viel Geld für die teuren Fingersave-Handschuhe ausgegeben wird.

Nur schnell die Kreditkarte an der Kasse reinstecken, die Pin eingeben und fertig.

Der Gedanke sich zu fragen, ob der Einsatz auf Ascheplatz, Kunstrasen usw. überhaupt notwendig ist, kommt erst danach.

In fast jeder Sportanlage gibt es einen Raum, indem alles das, was bei den Veranstaltungen liegen gelassen wurde, aufbewahrt ist. Dort findet man:
- Traiingsklamotten (Jacken, Hosen, usw.)
- Fussballschuhe
- TW-Handschuhe

Paßten die nicht abgeholten Sachen vor ein paar Jahren noch in einen Ballsack, so finden die Mengen von anscheinend niemand vermißten Sportsachen kaum noch in einer Gitterbox platz!

Auch aus diesem Grund würde ich ein Beratungsgespräch vor der Saison für sinnvoll erachten. Denn das hat alles mal Geld gekostet, dass man vielleicht sinnvoller hätte ausgeben können, wenn man denn eine kurze Beratung bekommen hätte.
Vielleicht kann man im Rahmen dieser Veranstaltung klären, dass Fussball eine Sportart ist und kein "Germanies next Topmodel":confused:?

motörmatze
11.10.2018, 10:21
Um den Thread jetzt nicht bis zum Exitus zu entfremden (oder du machst nen neuen auf ;)):
wir leben in einer Konsumgesellschaft, da wird freilich mehr gekauft als zwingend notwendig. Und das wirst du den Leuten auch nicht austreiben, solange es der Geldbeutel hergibt.