Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwartrangliste des Kickers



Anis
29.12.2014, 13:44
Weltklasse
1. Manuel Neuer

Internationale Klasse
2. Ralf Fährmann
3. Yann Sommer
4. Ron-Robert Zieler

Im weiteren Kreis
5. Bernd Leno
6. Diego Benaglio
7. Roman Bürki
8. Loris Karius
9. Felix Wiedwald

Blickfeld
Oliver Baumann
Jaroslav Drobny
Marwin Hitz
Timo Horn
Thomas Kraft
Lukas Kruse
Roman Weidenfeller


Ulreich und Wolf nicht dabei, Weidenfeller nur im Blickfeld.
Wie seht ihr das? Was würdet ihr verändern?

Feldmann
29.12.2014, 19:25
Ich finde die Liste an sich ganz in Ordnung. Würde aber Zieler und Leno tauschen. Ich halte leno für den besseren Keeper, schon seit der Torwartdiskusion zu WM.
Des weiteren würde ich Wiedwald und Kraft tauschen. Thomas Kraft hatte in der letzten Zeit einfach geniale Paraden, Weidwald hingegen ist mir nur einmal wirklich positiv aufgefallen.
Ich stand in Sachen Torwartpolitik beim VFB Stuttgart immer hinter Sven Ulreich, weswegen ich ihn eher als Stutgarter Nummer 1 sehe und auch ins Blickfeld nehmen würde.
Den Rest kann ich auch nachvollziehen, Weidenfeller nur im Blickfeld und Wolf nicht dabei halte ich für nachvollziehbar. Roman Weidenfeller ist mir im Laufe der Saison mehr negativ aufgefallen als positiv und Raphael Wolf auch eher gar nicht (obwohl ich Werder Fan bin :P). Alles in allen würde ich die Liste villeicht ein wenig anpassen aber nicht komplett über den Haufen werfen.

Cavary
30.12.2014, 02:37
War Zieler wirklich so gut, dass er in die Internationale Klasse gehört? (Ehrliche Frage, weil ich jetzt nicht so viele Spiele von Hannover gesehen habe.)

xirram
30.12.2014, 05:46
Kruse hat keine Lobby . Für mich der Beste Torhüter der Hinrunde , sowohl von der eigentlichen Leistung her und technisch gesehen hervorragend .Daher für mich internationale Klasse, die für mich auch Leno unter Beweis gestellt hat. Bei Sommer scheiden sich die Geister ,für mich sind für internationale Klasse einfach zu viele technische Schwächen in der Zielverteidigung vorhanden . Zieler ist englisch geprägt und deshalb anders zu beurteilen . Allein durch seine Konstanz geht die Einschätzung für mich in Ordnung. Fährmann ist über alle Zweifel erhaben und steht zu Recht da. Unterbewertet ist für mich Drobny , der eine überragende Hinrunde incl. der Relegationsspiele hingelegt hat. Strafraumbeherrschung und die fussballerischen Aspekte stark verbessert hat und daher für mich mindestens an der internationalen Klasse kratzt. Baumann nicht zur internationalen Klasse zu zählen ist schlichtweg unverschämt .Da ist wohl der Wechsel nach Hoffenheim nicht verziehen worden und ein Minusquoeffitient von 1099 hoch 1899 mit eingerechnet worden:D. Kraft hat innerhalb eines Spiel Glanzparaden ala Wiese und Slapstickeinlagen ala Wolf.Für mich hat er in der Liste gar nichts verloren.Karius und Horn müssen aufpassen das sie ihr Talent nicht verschleudern. In dieser Hinrunde haben sich kleine technische Fehler eingeschlichen ,die immer gravierender wurden und so auch Tore gekostet haben.Für mich ein Zeichen von Zufriedenheit oder sogar Überheblichkeit , was Stillstand oder gar Rückschritt bedeutet.Beiden möchte ich raten besser werden zu wollen und hart an sich zu arbeiten, sonst kann so eine Karriere schnell in ungeahnte ligatiefen führen, statt zur potenziellen internationalen Klasse.

Marsson
30.12.2014, 10:54
Ich finde die Liste an sich ganz in Ordnung. Würde aber Zieler und Leno tauschen. Ich halte leno für den besseren Keeper, schon seit der Torwartdiskusion zu WM.


Ich glaube Leno hängt so ein bisschen der Schnäppchen-Charakter an... So ne Art Medion-Laptop vom Aldi. Bestnoten, aber hat den Discount-Mief...

Feldmann
30.12.2014, 11:33
Ich glaube Leno hängt so ein bisschen der Schnäppchen-Charakter an... So ne Art Medion-Laptop vom Aldi. Bestnoten, aber hat den Discount-Mief...

Genial besser hätte man es nicht formulieren können ;)
Ich findes es allerdings ungerecht ihm gegenüber. Immerhin hat sich der Junge bei Bayer Leverkusen auf einen Marktwert von 18 Millionen hoch gearbeitet, wobei er für "nur" 7.5 Millionen kam.
Halte ihn jedenfalls für besser als Zieler, auch wenn dieser sich natürlich auch gut entwickelt hat nachdem er aus England zurück nach Deutschland kam.

Tobias
30.12.2014, 15:25
Was haltet Ihr von unserem Ranking im Vergleich?


<tbody>

Gesamtstand nach dem 16. Spieltag




Bundesligatorwart

Punkte gesamt




1.


Ralf Fährmann (Schalke)


54




2.


Roman Bürki (Freiburg)


34




3.


Loris Karius (Mainz)


36




4.


Bernd Leno (Leverkusen)


34




5.


Jaroslav Drobny (HSV)


33




6.


Yann Sommer (Gladbach)


32




7.


Oliver Baumann (Hoffenheim)


31




8.


Ron-Robert Zieler (Hannover)


30




9.


Felix Wiedwald (Frankfurt)


28




10.


Manuel Neuer (Bayern)


23




11.


Diego Benaglio (Wolfsburg)


22






11.


Roman Weidenfeller (Dortmund)


22






13.


Thomas Kraft (Berlin)


21






14.


Lukas Kruse (Paderborn)


16


</tbody>

Marsson
30.12.2014, 15:36
Was haltet Ihr von unserem Ranking im Vergleich?


<tbody>

Gesamtstand nach dem 16. Spieltag




Bundesligatorwart

Punkte gesamt




1.


Ralf Fährmann (Schalke)


54




2.


Roman Bürki (Freiburg)


34




3.


Loris Karius (Mainz)


36




4.


Bernd Leno (Leverkusen)


34




5.


Jaroslav Drobny (HSV)


33




6.


Yann Sommer (Gladbach)


32




7.


Oliver Baumann (Hoffenheim)


31




8.


Ron-Robert Zieler (Hannover)


30




9.


Felix Wiedwald (Frankfurt)


28




10.


Manuel Neuer (Bayern)


23




11.


Diego Benaglio (Wolfsburg)


22






11.


Roman Weidenfeller (Dortmund)


22






13.


Thomas Kraft (Berlin)


21






14.


Lukas Kruse (Paderborn)


16


</tbody>

Neuer kommt zu schlecht weg. Es ist hält nach eurer Wertung so, wie Adler schon einmal im Torwart-Interview sagte: in einer Topmannschaft kann man nur schwer glänzen.

Deshalb ist man trotzdem nicht schlechter...

Anis
30.12.2014, 15:51
Naja, beim Torwart.de-Ranking werden Fehler halt nicht berücksichtigt, also hat ein viel beschäftigter Torwart automatisch einen Vorteil, da er mehr Möglichkeiten hat sich auszuzeichnen und falls er einen Fehler macht, dieser nicht gewertet wird im Gegensatz zum Kicker-Ranking.
Im Torwart.de-Ranking steht also der Torhüter mit den absolut meisten und besten Paraden vorne, was aber nicht gleichzeitig der beste und konstanteste Torhüter sein muss.

xirram
30.12.2014, 17:15
Das Torwart.de Ranking berücksichtigt nicht den Leistungsstand eines Torwarts. Nehmen wir z.B. Karius der wie Horn wirklich immer den Skispringer macht und so Zeit verschwendet.Karius springt auch noch sehr oft vor der eigentlichen Aktion ein. Das sind haarsträubende technische Fehler. Hinzu kommt seine schlechte Spieleröffnung in die Tiefe heraus und seine mittelmäßige Technik im fussballerischen Bereich.Da ist es absurd ,so einen Torwart an Nr.3 zu führen. Wiedwald ??? Also wirklich -1 sehr gutes Spiel , der Rest durchwachsen. Er darf gar keine Erwähnung finden.Und Kruse? Der ist der Beste Torwart in den defensiven Techniken und hat in der Hinrunde das beste Zonenspiel gezeigt , hat ein passabeles Eröffnungsspiel und ist fussballerisch ein sicherer Faktor. Position 14 ist ein Witz.Als o dieses Ranking hat für mich sehr viel Thekenniveau und spricht nicht wirklich für Fachkenntnisse im Torwartbereich.

Cavary
31.12.2014, 02:30
Ich denke, dass das hiesige Ranking auch daran krankt, dass nicht jeder, der abstimmt, tatsächlich alle Spiele aller Torhüter über die ganze Zeit gesehen hat, was dazu führt, dass die Bewertung vermutlich vielfach nur auf den Highlights in der Sportschau basiert und dazu vielleicht nur zwei oder drei kompletten Spielen pro Spieltag, wobei mit hoher Wahrscheinlichkeit auch manche Clubs etwas vernachlässigt werden (zB dürfte der Anteil an Paderborn-Fans vergleichbar geringer sein als zB der Anteil von Schalke-Fans, wenn es zur Abstimmung kommt).

Ohnehin kann man kaum eine wirklich objektive Rangliste finden, denn es kommen im Endeffekt immer persönliche Vorlieben hinein. Ansonsten müsste man ausschließlich mit Statistiken arbeiten (zB die berühmt-berüchtigte Quote gehaltener Bälle), aber auch da kommt man in Probleme, denn wie zB soll man diese Fangquote gegen die Passgenauigkeit, gefangene Flanken, Technik etc gewichten.

Stetti
31.12.2014, 14:14
Mich überrascht es etwas, dass Fährmann so stark gesehen wird. War der echt so gut? :D

In der kicker-Rangliste fielen mir vor allem Leno und Bürki auf, die ich klar in der "Internationalen Klasse" sehe. Leno gehört da schon seit langer Zeit konstant hin und Bürki hat ein richtig gutes erstes Halbjahr in Freiburg gespielt und wurde zurecht von allen Seiten gelobt.

Ich muss ja wirklich sagen, dass mir die User-Tabelle vom Goldenen Handschuh besser gefällt, als die vom kicker! :)

Feldmann
31.12.2014, 14:40
Fährmann ist mir sogar extrem aufgefallen. Er war in der letzten Rückrunde und in dieser Hinrunde konstant gut.
Auch Bürki war für Freiburg ein sehr guter Transfer. Hat gute Leistungn gebracht.

xirram
31.12.2014, 17:15
Man muss aber einheitliche Parameter benutzen und nicht danach bewerten das er mal 2 Schüsse abgewehrt hat. Das kann ich in beiden Ranglisten nicht erkennen. Dazu hiesse es ja auch Stellung beziehen , wie z.B. Was bewerte ich höher , die Offensivaktionen ?Dann muss ich z.B. Sommer und Bürki mindestens internationale Klasse bescheinigen , kann das dann aber nicht bei Fährmann tun , der seine Stärken eher in den defensiven Torwarttechniken hat. Beides gleich zu bewerten geht nicht , denn schliesslich ist das Verhältnis 2 Drittel zu 1 Drittel für die Offensivaktionen . Ich beurteile zuerst das Stellungsspiel , dann die Technik als Gesamtbild offensiv 40Prozent -defensiv 60 Prozent, dann erst Umschaltspiel und offensives Stellungsspiel . So kommt bei mir , so denke ich ein objektives Bild zu stande und vor allem ein nachvollziehbares. Man kann sicher auch anders bewerten und die Schwerpunkte verschieben und anders bewerten , auch dann kommt ein logisches Bild zu Stande. Das kann ich aber bei beiden Ranglisten nicht erkennen und daher ist für mich diese Liste von Stümpern erstellt und nicht wert öffentlich gemacht zu werden . Für einige Torhüter ist diese Liste nahe an Rufmord.