Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied NC und Bundesliga



schnapper84
07.02.2015, 07:34
Moin liebe Reusch Gemeinde!

Hätte mal eine Frage zu den beiden oben genannten Schnitten. Trage aktuell die Aussennaht Modelle. Jetzt ist mir aber bei den Waorani sowie Re:ceptor Modellen auch der NC ins Auge gestochen. Wo liegt der Unterschied zwischen dem NC und dem Bundesliga? Ist der Bundesliga noch enger? Ist der NC mit Uhlsports HN Schnitt vergleichbar?

Wie sieht es bei Reusch negativ genähten Handschuhen mit dem Abrieb aus? Damals bei meinem Uhlsport Eliminator HN, konnte ich förmlich zusehen, wie sich von Woche zu Woche der Belag an den Fingern quasi "abgepellt" hat.

Schonmal Danke für eure Hilfe!


Gruß Jens

Steffen
07.02.2015, 07:45
....konnte ich förmlich zusehen, wie sich von Woche zu Woche der Belag an den Fingern quasi "abgepellt" hat.


Ich frage mich immer, was Ihr mit den Handschuhen macht....

Betröger12
07.02.2015, 10:50
Ich frage mich immer, was Ihr mit den Handschuhen macht....

... nicht pflegen! ;)

m-ruelz
07.02.2015, 10:53
NC = Negative Cut = Innennaht

Bundesliga modelle sind bei reusch immer die Innennaht, NC Modelle


bei innengenähten Handschuhen (egal welcher hersteller) gibt´s immer ein bißchen mehr abrieb. Aber so extrem wie es im Forum hier manchmal steht finde ich das auch nicht, oder keine Ahnung was manche mit den HS machen.
Ich kann damit leben bzw. finde es steht normal zum Verhältniss zum restlichen Abrieb des gesamten HS, sprich ein Außennaht HS hält quasi auch nicht länger wie ein Innennaht

schnapper84
07.02.2015, 11:54
Ich frage mich immer, was Ihr mit den Handschuhen macht....

Ich hüte meine Handschuhe wie meinen Augapfel! Aber beim Eliminator HN war das echt heftig. Vielleicht habe ich auch nur ein schlechtes Fabrikat erwischt, aber gerade beim Eliminator hatten ja wohl mehrere User das selbe Problem.

@ m-ruelz: gut hatte ich mir schon fast gedacht. War nur verwundert, da manche als Bundesliga und manche als NC Modelle angeboten werden. Mir war auch nur bekannt das die Bundesliga Reuschs Innennahtmodelle sind.

motörmatze
07.02.2015, 12:28
Na aktuell heißt doch nur der Re:Ceptor mit innengenähtem M1 "Negative" - ich denke, das soll nur zeigen, dass es neben dem "echten" Bundesliga noch ein Innennaht-modell in der neuen Kollektion gibt.
Denn so hat Reusch in letzter Zeit nur den BuLi als NC angeboten, i.d.R. mit dem aktuellen Top-Belag, also G1/G2 - die ganze Modelle mit M1 & Co. sind ja lediglich SMU´s der verschiedenen Shops.

Is doch nix neues, dass sich ein NC an den Fingertips etwas deutlicher/schneller abnützt - liegt wohl an der Spannung des Materials. Aber da man ja i.d.R. nicht nur mit den Fingertips den Ball fängt, is dieser lokal stärkerer Abrieb nicht weltbewegend. Und deshalb haftet der Belag auch nicht schlechter.

m-ruelz
07.02.2015, 23:39
seh auch gerade das beim Re:ceptor M1 nur NC dran steht statt Bundesliga. Glaub zum ersten mal das nicht "Bundesliga" drauf steht, aber ist ja eigentlich nur ein Name für das Produkt.
Vieleicht ist das nur ein flüchtigkeits Fehler, vieleicht marketing damit nur die G2 Version als "premium" Bundesliga im Handel steht bzw. damit es weiterhin nur einen mit dem Namen Bundesliga im Sortiment gibt.

Wichtig ist ja nur die tatsächliche schnitt form, da sieht man bzw. ließt man Innennaht oder NC, und man hat eine negative naht führung. Genau genommen steht ja bei reusch immer : Surround Cut

schnapper84
08.02.2015, 07:42
Genau und das war halt meine Frage. Kannte bei Reusch nur NC als Bundesliga. Daher war ich verwundert, dass es beim Receptor Bundesliga und NC gibt. Daher stammte ja meine Frage, ob die sich von der Passform nochmals irgendwie unterscheiden.
Den Waorani Bundesliga habe ich letztens auch online als NC Bezeichnung gesehen. Das irritierte mich.

@Matze: ja klar ist das bei Innennahtmodellen i.d.R.so. Hatte halt beim Uhlsport HN das Problem, dass sich wirklich nach kürzester Zeit der gesamte Fingerbereich "abgepellt" hatte. Das hatte ich damals beim Predator Pro nicht so extrem. Daher kam meine Frage, wie das bei Reusch ist. Vielleicht hatte ich mich auch etwas Missverständlich ausgedrückt.

Aber dann haben wir das ja geklärt ;-)

motörmatze
08.02.2015, 11:33
Is mir grad zum 1. Mal aufgefallen, dass es bei der Re:Ceptor Kollektion keinen BuLi mehr mit dem S1-Belag gibt - nicht dass es mich stört, da einige Beläge bei Reusch eh für die Katz sind, aber in den letzten Jahren gabs den S1 ja immer neben dem Top-Belag. Da macht es deutlich mehr Sinn, den M1 "offiziell" mit ins Boot zu holen.

Ma so nebenbei: Warum kostet der Re:Load G2 über 100 Öcken, während die M1 Modelle für nicht mal die Hälfte erhältlich sind? Da holt sich doch keiner einen HS mit "traditionellerem" bzw "schlichterem" Look, wenn man ein "Modern-Look" Modell wie den Re:Ceptor für mind. 30 Öcken weniger kriegt? Ein weiteres Zeichen für mich, dass die Core bzw Re:Load Serie nie so richtig durchstarten kann/konnte.