PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hohe Bälle: Halten oder fausten



For FCB 1893
07.03.2015, 20:48
Hi, wie würdet ihr bei dieser Situation reagieren?

Bei einem hohen Ball, der bei einem Eckball kommt, denn ich mir holen kann, soll ich gescheiter wegfausten und auf Nummer sicher gehen, oder ihn versuchen zu halten, mit dem Riskio, dass vielleicht ein Kopf dazwischen kommt. Oder doch auf der Linie bleiben?

Steffen
07.03.2015, 21:00
Also, wenn man rauskommt, weil man den Ball bekommen kann, wird der Ball gehalten - fertig.
Es gibt keine andere Option. Ball halten = Ballsicherheit, eigene Mannschaft im Ballbesitz

Beim Fausten ist die Gefahr vielleicht geklärt, aber die eigene Mannschaft ist selten im Ballbesitz und daher kann der Gegner erneut aufbauen und Druck auf das Tor ausüben.
Beim auf der Linie bleiben muss die Abwehr klären, was ist daran gut, wenn der Torwart sich einschalten und die Situation klar klären und die Gefahr vollständig abwenden kann?

Gefaustet wird nur, wenn der Stürmer ggf. doch den Kopf dazwischen bekommen könnte, wenn es kritisch ist (nass, Schnee) oder man eben im Gewühl einfach keine zwei Hände sicher an den Ball bekommen könnte, oder man im Luftkampf weiß, daß man jetzt in das körperliche Duell kommt und den Ball wegmacht, bevor man diesen fallen läßt...
Aber wenn man da ist, den Raum erobert, und im Luftraum ist man als Torwart IMMER im Vorteil, wenn man den Raum erreicht, dann ist Ball halten die einzige Option... und das sollte man daher immer tun. Ball fangen, dafür ist der Torwart da... nicht für das rumgefauste...

For FCB 1893
07.03.2015, 21:03
Danke für die äusserst schnelle Antwort Steffen.

Steffen
07.03.2015, 21:07
Schau, ich habe das mit so vielen Tw Trainern diskutiert: Es gibt keine Option.
Weder Thomas Schlieck, noch Hans Leitert, noch Michael Fuchs, noch Kurt Kowarz, noch Christian Lasch sehen und sahen eine andere Option.
Also habe ich in der Ausbildung eine besondere Form entwickelt, damit Torleute sich an das Fangen gewöhnen und schon in jungen Jahren gar nicht auf die Idee kommen, den Ball weg zu schlagen oder wegzuboxen... denn Fausten können die allerwenigsten Torleute korrekt, denn auch das muss man immer und immer wieder üben - und wir üben es erst ab der C-Jugend, also U15 Alter.. vorher, nur Fangen...

For FCB 1893
08.03.2015, 06:37
Ja, ich versuche den Ball auch immer zu halten, aber bei schlechten Verhältnissen hab ich immer ein wenig Angst.

xirram
10.03.2015, 19:30
Also ich sehe das genauso wie Steffen. Faust ist keine Option. Sehr schön von Steffen zu sehen in einen Video,wo er die jungen Torhüter die Bälle nach vorne mit den Händen abprallen lässt , um sie dann aufzunehmen. Denke das ist die beste Variante; weil da das Fangen wunderbar vorbereitet wird und es dann , wenn die Hände grösser sind, sehr schnell erlernt ist. Also einfach mal dieses sehr gute Video auf YouTube anschauen.