PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trockenbeläge auch eher trocken spielen?



motörmatze
11.05.2015, 11:23
Hi,

ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit folgendem:
Bei Schönwetter spiele & trainiere ich grundsätzlich mit dem G2 Ultrasoft Belag von Reusch, und gerade beim Training mit schon deutlich abgeriebenen HS stellte ich fest, dass die HS den allerbesten Grip haben, wenn sie fast komplett trocken sind. Ich feuchte die HS i.d.R. mit Spucke an & spuck da auch regelmäßig rein.
Jetzt aber spuck ich nur noch 1-2x drauf, ansonsten is der HS wirklich trocken.
Allerdings kann ich so jetzt jeden Ball (auch die glatten Murmeln) mühelos mit 3 Fingern hocheben & festhalten und fange deutlich mehr Schüsse sicher als mit mehr angefeuchteten HS.
Wie gesagt, gerade bei meinen deutlich abgenutzten Trainings-HS ist der Unterschied riesig, bei meinen relativ neuen Match-HS merkt man es aber auch, dass der Grip extrem klebrig ist, wenn man nur 1-2x reingespuckt hat und der Belag fast trocken ist.

Zu erwähnen sei vielleicht noch, dass ich früher alle 3-5 minuten in die HS gespuckt habe, die HS also wirklich dauerhaft angefeuchtet waren - jetzt sinds vielleicht 3-4 Spetzer pro HZ.

Natürlich is mir klar, dass die Schönwetter-Beläge i.d.R. nicht nass gespielt werden wie ein Aqua-Belag, sondern eben nur angefeuchtet, aber hier bin ich jetzt eher auf der Skala "nicht trocken, aber nahe dran" anstelle von "immer leicht (merklich) angefeuchtet spielen" (wie z.B. ja auch in der Gebrauchsanweisung von Reusch steht).

Abriebtechnisch merk ich bei meinen Match-HS keinen Unterschied, bei den Trainings-HS bröselt der Belag fast trocken schon etwas mehr, aber die Gripeigenschaften sprechen dafür eine andere Sprache.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wie "feucht" oder eher "trocken" spielt ihr eure Trockenbeläge?
Danke für jede Antwort!

Feldmann
11.05.2015, 14:07
Muss ehrlich zugeben, dass mir das auch mal aufgefallen ist. Wenn ich meinen Absolutgrip+ nach dem Waschen vollkommen trocknen lasse finde ich klebt er sehr viel besser als angefeuchtet.
Meinen Vapor Grip 3 (Promo) muss ich im Gegensatz dazu recht lange unter den Hahn halten bis er gut klebt.#
Ich glaube, dass zwischen verschiedenen Belägen einfach große Unterschiede sind.

LG

frischeluft
11.05.2015, 14:28
Also bei meinen Uhlsport Cerberus und Eliminator musste ich vorm training deutlich anfeuchten und während dessen immer noch etwas nachhelfen.
Bei meinen Nike Vapor Grip 3 (schwarzer Haftschaum), braucht er sogut wie kein Wasser, habe die Theorie das sie sich in der Sonne durchaus aufheizen und so den Belag irgendwie besser zum kleben bringen.
Bei Regen habe ich so nochnicht getestet, bzw. nur bei milden Temperaturen ohne Sonne und da haben sie nicht grad gut geklebt.

25_Hart_25
11.05.2015, 19:39
Ich spiele meine Handschuhe immer trocken. Also ich befeuchte sie nicht vor dem Spiel. Im Spiel paar mal reinspucken und die Handschuhe kleben richtig gut.

Manuel
12.05.2015, 20:55
Ich feuchte meine Spielhandschuhe (trockenbelag) immer beim Treffpunkt am Sportplatz unter der Dusche (ganz kurz) an - dann kleben sie super bis das Spiel beginnt und dann wird per Spucke nachbefeuchtet.

Bei Aqua-Belägen wasche ich sie mittlerweile am Vortag Abends komplett aus und dann hab ich ebenfalls guten Grip bis zum Anpfiff am nächsten Tag.