Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Später einstieg



unrockstar
13.07.2015, 21:03
Guten tag,
ich bin 27 jahre alt und habe gut 20 jahre im feld gespielt. Ich würde gerne ins tor und hab jetzt auch 2 mal trainiert. Da ich aber die technik für das schmeißen noch nicht drauf habe, sind meine oberschenkel geprällt :(. Meint ihr es ist zu spät um ins tor zu gehen? Ich muss nicht immer spielen aber mir macht es im tor richtig spass. Ich muss halt nur die technik üben. Was sagt ihr?

Bergbolzer
14.07.2015, 11:11
Hi,

also die erste Frage die sich mir stellt, ist eure Spielklasse? Weiterhin habt ihr keinen Torwart in eurer Mannschaft, heißt glaubst du, du würdest spielen?

In den unteren Kreisligen/klassen habe ich schon des öfteren mitbekommen, dass Feldspieler umfunktioniert wurden. Einfach aufgrund fehlender Spieler.
Wenn es dir Spaß macht und du ein bisschen Talent mitbringst, dann versuche es doch einfach bzw. frag erstmal deinen Trainer was der von deiner Idee hält.
Denk nur dran, dass viele Spieler (dein Team/Gegner) "echte" Torhüter gewohnt sind und du dir bei Fehlern oder unkonventionellen Techniken von einigen Leuten was anhören darfst ;-)

unrockstar
14.07.2015, 11:15
Heyho wir spielen in der Kreisliga B also nichts besonderes
Wir haben 2 Torhüter wobei einer nicht mehr spielen möchte.
Es ist kein Zwang da ins Tor zu gehen, nur habe ich aufs Feld absolut keine Lust mehr.
Es macht mir mega viel Spass im Tor nur ist das mit den Oberschenkeln jetzt ein kleiner Rückschlag. Kann man die Falltechniken relativ schnell erlenern?

Bergbolzer
14.07.2015, 11:20
Dann ist die Frage, ob du überhaupt spielen wirst. Nur auf der Bank sitzen erfüllt dich ja wahrscheinlich auch nicht?
Die Oberschenkel sind übrigens normal ;) Viele Feldspieler unterschätzen die Anstrengungen die ein Torwart beim Training ausgesetzt ist.

Falltechniken kann man lernen bzw. verbessern. Da sollten dir aber andere aus dem Forum helfen. Haben hier echte Experten in den Reihen.

unrockstar
14.07.2015, 11:37
Ob ich spiele oder nicht ist mir relativ gleich muss ich sagen. Mir fehlt die Motivation für Fussball gerade total. Aber im Tor blühe ich halt auf. Aber die Prellungen an den Oberschenkel machen mich bissl stutzig :)
aber wenn ihr sagt dass sei normal dann hab ich da Hoffnung :)
Ich denke ich werd gezielt die Falltechniken im Sand üben. Wir spielen zwar auf Kunstrasen aber hab das bissl unterschätzt ^^

Steffen
14.07.2015, 12:02
Tja, Fallschule... Ich sage und schreibe es immer wieder.
Also, bevor Du Dich da wo richtig reinhaust, es hat nichts mit Willen und Überwindung zu tun, sondern schlicht mit simpler Physik.
Wenn du es nicht glaubst, gehe zu einem guten Judotrainer und dann lass dich rund 20 mal mit Te-waza oder Koshi-waza auf die Judomatte werfen. Eigentlich musst Du dafür nichts können, aber Du wirst merken, warum man der Fallschule im Judo soviel Aufmerksamkeit schenkt... Und im Aikido ist das dann wesentlich dynamischer, man fliegt noch mehr...
Nun spätestens weiss jeder, warum die Fallschule zu den besten Fallschulen in allen Kamopkünsten gehört.
Und der Torwart?

Ninja, der soll sich halt "hinschmeissen"... Dir sollte klar sein, dass Du genau dies machst und die Verletzungen genau daher rühren. Fallschule Fehlanzeige...


Du brauchst daher einen Trainer, denn mit den Techniken kommen auch die Fallschulen, jedenfalls bei einem guten Trainer.
Bei flachen Bällen kommt es mit der Technik, hier sind Technik und Fallschule eins.
Beim Kippen geht es schon los, weil man hier erstmals aktiv fallen muss, u d auch aktiv sich so bewegen muss, dass der Fall gemildert und rund erfolgt.
Beim Hechten, da braucht es jetzt richtige Anleitung und je dynamischer es wird, desto höherwertiger muss die Fallschule werden, denn nur mit einer entsprechend wertigen Fallschule kann ich dann auch mal einen aus dem Kreuzeck kratzen...
Dass kann Dir ein Forum schwer erklären, aber hier gibt es ein eigenes Thema zu den Torwarttechniken, da kannst Du sicherlich viel mitnehmen, und nicht denken, du bist dafür zu alt... Du bist auf dem Niveau eines E-Jugendtorhüters, mach Dir das klar... Und dabei geht es nicht um Größe und Geschwindigkeit, Wille und Geduld, sondern schlicht um das technische Niveau - und das gilt es zu verbessern.

La_Chat
14.07.2015, 15:32
Hallo Unrockstar,

es gibt (auch hier im Forum) eindrucksvolle Beispiele, dass man nie zu alt ist um auf der Torhüterposition "einzusteigen". Es ist halt immer eine Frage des Willens und der Leidensfähigkeit. Wie Steffen schon richtig schrieb, bist du auf dem technischen Stand eines Kindes und muss dich - genau wie alle anderen Torhüter - nun durch eine "Ausbildung" quälen und lernen. Ein Torwarttrainer im Verein, würde es dir natürlich massiv erleichtern und das Risiko das du dir unangenehme technische Fehler angewöhnst deutlich verringern. Aber auch ohne Torwarttrainer gibt es keinen Grund um aufzustecken. Du solltest dich aber mit den "erfahreneren" Torhütern in deinem Verein kurzschließen und dir wichtige Techniken zeigen und erklären lassen. Bitte auch deinen Trainer darauf zu achten, was du tust. Manchmal hilft auch eine Kamera um sich dann auf Film anzusehen, was man eigentlich falsch macht. Wenn du hier im Forum einmal mit deinem Wohnort im Text rumfragst, findet sich vllt auch jemand der dir hilft und dich auf den richtigen Weg bringt.
Also keine Panik - blaue Flecken, Prellungen und Co, gehören irgendwie zum Torwartspiel dazu und sie werden normaler Weise im Laufe der Zeit auch weniger. ;)

P.S. Fallen üben im Sandkasten schützt nicht vor Prellungen - das Zeuchs ist komprimiert auch hart. Falsch gefallen ist nun mal falsch gefallen - da kann nur Watte die blauen Flecken verhindern... ;)

unrockstar
14.07.2015, 20:00
Okay danke für die netten Antworten :)
Nun komme ich grade vom Training und die rechte Seite schmerzt einfach so sehr dass ich mich nicht schmeißen kann -.-
ich werde nun warten müssen bis das verheilt ist.
Wird das denn besser? oder muss ich mit neuen Prellungen rechnen wenn diese verheilt ist und ich wieder anfange?
Ich werd mir Übungen raussuchen müssen die für mein Kenntnisstand sind auch wenn das e-jugend übungen sind :(
aber nun muss ich erstmal pausieren denke ich

Steffen
14.07.2015, 20:37
Hallo,
also so lange Du nicht wirklich die Techniken beherrschst, werden Dich Prellungen immer und immer wieder begleiten. Leider… und glaube mir, als ich Torwart war, gab es so etwas wie Torwarttrainer nicht - ich kenne es daher nur zu gut.
Daher, nimm aus meiner Erfahrung: Lerne wo es nur geht und denk immer daran - richtig tut nicht weh

Marsson
15.07.2015, 05:15
richtig tut nicht weh

Und so kam Uli Stein (u.a. HSV, 2. Torwart 1986 Mexiko) zu seinem ersten Vereinsengagement: "Trainer, bei mir in der Schule spielt immer einer im Tor, der wirft sich sogar auf Asphalt!" Den Typen wollte der Trainer natürlich haben...
Klingt nur für die aufregend, die nicht wissen, wie es geht...