Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Früchtl, Christian (FC Bayern München)



torwart
08.01.2016, 22:31
FC Bayern: Torwarthype um C. Früchtl
Die Medien überschlagen sich momentan mit Berichten über Torwarttalent Christian Früchtl. Der Keeper ist der erste 15-Jährige, der in diesem Alter mit den Profis des A-Kaders in ein Trainingslager fahren darf. Matthias Sammer lobte den Torwart dabei enorm.
Ganz unbekannt ist der Torwart nicht: Früchtl hat bislang zweimal für die deutsche U16 gespielt. Auch beim FC Bayern zeigte er sich bereits. Er war in dieser Saison bei der U19 in der UEFA Youth League beim Spiel bei Dinamo Zagreb (1:0) im Tor gestanden. Der Torwart stammt aus Bischofsmais im Bayerischen Wald und ist 1,90 m groß (Schuhgröße 50).
"Ja klar, es ist schon früh. Aber er sieht auch nicht aus wie 15. Er bringt eine Menge mit. Er ist interessant und gut", sagte Sportvorstand Matthias Sammer auf der Pressekonferenz. Vor 1,5 Jahren kam der Torwart von der Spvgg GW Deggendorf zu den Bayern ins Jugendhaus.
"Seine körperliche Konstitution ist wahnsinnig. Mit 15 Jahren schon so ein Körper. Dazu tolle Fähigkeiten und Talent. Er bringt sehr viele Anlagen mit. Sein Gesamtpaket ist spannend", so Sammer. Vor allem standen dabei auch Gespräche mit seinen Eltern im Vordergrund: "Wir haben bei ihm nicht das Gefühl, dass die Gefahr besteht, dass er denkt: 'Jetzt habe ich es geschafft.' Das ist auch ein Zeichen an die jungen Spieler beim FC Bayern." Aktuell wurde er von der Schule frei gestellt und hat Schulferien bis kommenden Dienstag. "Er macht das gut. Er ist sehr aufnahmefreudig, saugt alles auf", so der 34-jährige Tom Starke.

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/christian-fruechtl-torwart-100.html#tab=share&jump=tab
http://www.torwart.de/fileadmin/templates/img/de/1x1.gif
http://www.torwart.de/fileadmin/templates/img/de/1x1.gif

dasjojo
14.01.2016, 14:15
ich denke dass er, wenn er weiter hart an sich arbeitet, es auf jeden Fall bis ganz nach oben schaffen kann, denn die Vorraussetzungen dafür hat er. Jedoch sehe ich seine Zukunft nicht bei den Bayern, da selbst in 5 Jahren, wenn Früchtl 20 ist, Neuer auf alle Fälle die (unangefochtene) Nummer 1 sein wird. Von dem her sollte er sich jetzt in Ruhe im Jugendbereich entwickeln und dann den Rekordmeister verlassen. Die Erfanhrung der vergangenen Jahre hat an einigen Beispielen (Rensing, Kraft, etc.) deutlich gemacht, dass sich junge Torhüter bei Bayern einfach zu wenig entwickeln können, gerade noch bei der aktuellen Dominanz, wo du eh fast nix auf die Kiste kriegst.

Doch wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Stimmt ihr mir zu oder lehnt ihr meine Meinung ab?

Anm. Ich bin genauso alt wie er, das finde ich dann doch leicht frustrierend. :D

Dietlinger
15.01.2016, 06:56
ich denke dass er, wenn er weiter hart an sich arbeitet, es auf jeden Fall bis ganz nach oben schaffen kann, denn die Vorraussetzungen dafür hat er. Jedoch sehe ich seine Zukunft nicht bei den Bayern, da selbst in 5 Jahren, wenn Früchtl 20 ist, Neuer auf alle Fälle die (unangefochtene) Nummer 1 sein wird. Von dem her sollte er sich jetzt in Ruhe im Jugendbereich entwickeln und dann den Rekordmeister verlassen. Die Erfanhrung der vergangenen Jahre hat an einigen Beispielen (Rensing, Kraft, etc.) deutlich gemacht, dass sich junge Torhüter bei Bayern einfach zu wenig entwickeln können, gerade noch bei der aktuellen Dominanz, wo du eh fast nix auf die Kiste kriegst.

Doch wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Stimmt ihr mir zu oder lehnt ihr meine Meinung ab?

Anm. Ich bin genauso alt wie er, das finde ich dann doch leicht frustrierend. :D
Naja, man muss aber auch sagen, dass weder Rensing noch Kraft das Zeug zur Weltklasse hatten. Sind zwar beide gute Bundesligatorhüter, aber keine für Weltklasse Mannschaften. Aber ich denke auch, solange Neuer noch seine Leistungen bringt (das kann noch sehr lange sein, siehe Kahn, van der Sar oder Buffon), wird es wohl kein neuer Torhüter bei Bayern schaffen.
Ebenfalls ist es mit 15(!) Jahren noch viel zu früh zu sagen ob er es in die Weltelite schafft.
Die Zeit wird es zeigen, aber ich denke, er wird sich wenn dann über leihen entwickeln.

derwaechter
15.01.2016, 10:40
Bis dahin fligen noch viele Bääle auf´s Tor. Wer kann heute schon wissen was nächtes Jahr bzw. in 5 Jahren ist.
Fakt ist das Jugendspieler es extrem schwer haben bei den Bayern.
Siehe der, wie ich finde, gute Beitrag vom Hauptsponsor.

http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_76626798/so-scheitert-der-fc-bayern-muenchen-mit-seinen-talenten.html


der Wächter

Anadur
16.01.2016, 14:20
Merke:
Talent = Körpergröße / Alter

Es sei ihm ja gegönnt, aber glaube doch bitte niemand, dass das irgendwie mit Talent zusammen hängt. Einfach nur peinlich für DFB, Bayern und die entsprechend Verantwortlichen. Hauptsache 1,90 mit 15. Der Profivertrag kommt dann von alleine, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt.

Steffen
16.01.2016, 22:07
Anadur,
ich tues ja nicht wirklich oft derzeit, aber diesmal muss ich.

Deine Aussage


Talent = Körpergröße / Alter


dürfte diesmal nicht 100%ig passen. Also ein bissi Talent ist da wahrscheinlich schon dabei.
In der Regel stimmt deine Aussage, aber hier wohl eher nicht, denn er war ja schon bei Deggendorf jemand, der auffällig war.

Denn irgendwo darf man nicht vergessen, ist da die Luft schon eng. Sprich, wenn du eine Gurke bist, dann bist Du nicht in der DFB Jugendauswahl, daß ist schon mal Fakt.
Bei den Mädels ist das sogar auffällig, weil man da Mädels sehen kann, die zumindest mal nicht mit beiden Beinen einknicken und den Ball dann wie die Mutter das Kind im Schoss sichern, sondern ein gewisses Grundmaß an Technik beherrschen, wohingegen andere da, vielleicht auch größer im Tor rumfallen, daß man nicht wüßte, wo man anfangen soll mit Ausbildung.

Was mich immer stört, ist das die Stützpunkttrainer eigentlich Talente suchen und fördern sollen. Doch die suchen die Talente nicht in der Kreisklasse und Kreisliga, sondern dann immer in den Großen Vereinen. Denn eigentlich sollen diese Talente bei den Vereinen abholen, wo das Training eben nicht so optimal ist, nicht so gefördert werden kann - doch statt dessen holt man die Talente dann bei den 'großen' Vereinen ab, denn man will ja auf den Leistungsvergleichen was 'anbieten' und darstellen.
Und wenn dann ein Stützpunkttrainer einen Jungen an einen großen Verein verliert, dann wird das Kind nicht aus dem Stützpunkt 'entlassen', und der Platz mit einem anderen förderwürdigen Kind belegt, sondern das Kind bleibt dabei, weil man ja die "Mannschaft" nicht schwächen will…

Und beim DFB?
Klar zählt da die Größe. Denn der DFB denkt sich: Körperliche Merkmale zuerst, den Rest kann man doch lernen. Es soll daher Aufgabe der Trainer sein, Technik und Taktik zu vermitteln. Wie das in 6 Monaten gehen soll, ist dem DFB egal, wenn das nicht klappt, dann kommt halt das nächste "Talent"…
Und damit fallen viele, viele wirkliche Talente durch das Raster.

Aber die Auswahl nach Körper, die hast Du nicht nur beim DFB und Stützpunkt, die hast Du bei Verbänden und auch den Vereinen!
Sichtungstraining FSV Frankfurt, kein Tw Trainer da, aber 6 Torleute.
Es werden die beiden Größten genommen, nicht die, die was können, sondern nur die Größten. Nachteil dieses Auswahlverfahrens:
Du bekommst als Tw Trainer oft völlige Nieten, die können kein Fussball spielen, haben keine taktische Vorbildung noch irgendeine Torwarttechnik, sollen aber einen aktiven hochgradigen Kader verstärken.

Witzigerweise werden die einfach durchgeschleift - und Du hast oft in der A-Jugend Bundesliga plötzlich Torleute im Tor stehen, die nicht wirklich die Reife haben - und der Hype ist alles und endet dann in den unteren Amateurklassen.
Ein Fehler des Auswahlverfahrens, weil nicht das Talent gefördert wird und wurde - sondern schlicht dein Zitat passt.

Das findet sich aber auch in den kleineren Vereinen wieder - wo eben auch nicht das Talent gefördert wird und der technisch bessere Torhüter kickt, sondern eben der Torwart, der größer ist. Denn der Trainer weiß, der Torwart muss was repräsentieren.
Den Rest macht die Abwehr und die wenigen Gegentore, nunja, die nimmt man in Kauf, Hauptsache hinten ist einer drinnen, der was darstellt. Also nicht der was kann, sondern der nur was darstellt.
Kein Wunder, daß man viele, viele Materialfetischsten und Poser im Tor stehen hat. Kommt nicht über eine 40 cm Hürde, aber Handschuhe, Stutzen, Hose und Trikot sind eine einheitliche und optimal farblich abgestimmte Kombination.
Gut für Läden wie Torwart.de - schlecht für die Torleute an sich.
Weil nicht die guten spielen, sondern immer nur die, die was darstellen.

Und wenn man dann sieht, was in der Gruppenliga, Regionalliga und Landesliga so im Tor umfällt… dann stimmt deine Aussage.

Aber bei Früchtl… den würde ich da vielleicht mal wirklich als ein Aushängeschild betrachten, als den einen unter den 10000 wo es eben gepasst hat. Das macht immer noch 9999 wo deine Aussage zutrifft.
Und damit bestätigt die Ausnahme (Christian Früchtl) die Regel…..

PepeReina25
18.01.2016, 09:19
Anadur,
ich tues ja nicht wirklich oft derzeit, aber diesmal muss ich.

Deine Aussage


dürfte diesmal nicht 100%ig passen. Also ein bissi Talent ist da wahrscheinlich schon dabei.
In der Regel stimmt deine Aussage, aber hier wohl eher nicht, denn er war ja schon bei Deggendorf jemand, der auffällig war.

Denn irgendwo darf man nicht vergessen, ist da die Luft schon eng. Sprich, wenn du eine Gurke bist, dann bist Du nicht in der DFB Jugendauswahl, daß ist schon mal Fakt.
Bei den Mädels ist das sogar auffällig, weil man da Mädels sehen kann, die zumindest mal nicht mit beiden Beinen einknicken und den Ball dann wie die Mutter das Kind im Schoss sichern, sondern ein gewisses Grundmaß an Technik beherrschen, wohingegen andere da, vielleicht auch größer im Tor rumfallen, daß man nicht wüßte, wo man anfangen soll mit Ausbildung.

Was mich immer stört, ist das die Stützpunkttrainer eigentlich Talente suchen und fördern sollen. Doch die suchen die Talente nicht in der Kreisklasse und Kreisliga, sondern dann immer in den Großen Vereinen. Denn eigentlich sollen diese Talente bei den Vereinen abholen, wo das Training eben nicht so optimal ist, nicht so gefördert werden kann - doch statt dessen holt man die Talente dann bei den 'großen' Vereinen ab, denn man will ja auf den Leistungsvergleichen was 'anbieten' und darstellen.
Und wenn dann ein Stützpunkttrainer einen Jungen an einen großen Verein verliert, dann wird das Kind nicht aus dem Stützpunkt 'entlassen', und der Platz mit einem anderen förderwürdigen Kind belegt, sondern das Kind bleibt dabei, weil man ja die "Mannschaft" nicht schwächen will…

Und beim DFB?
Klar zählt da die Größe. Denn der DFB denkt sich: Körperliche Merkmale zuerst, den Rest kann man doch lernen. Es soll daher Aufgabe der Trainer sein, Technik und Taktik zu vermitteln. Wie das in 6 Monaten gehen soll, ist dem DFB egal, wenn das nicht klappt, dann kommt halt das nächste "Talent"…
Und damit fallen viele, viele wirkliche Talente durch das Raster.

Aber die Auswahl nach Körper, die hast Du nicht nur beim DFB und Stützpunkt, die hast Du bei Verbänden und auch den Vereinen!
Sichtungstraining FSV Frankfurt, kein Tw Trainer da, aber 6 Torleute.
Es werden die beiden Größten genommen, nicht die, die was können, sondern nur die Größten. Nachteil dieses Auswahlverfahrens:
Du bekommst als Tw Trainer oft völlige Nieten, die können kein Fussball spielen, haben keine taktische Vorbildung noch irgendeine Torwarttechnik, sollen aber einen aktiven hochgradigen Kader verstärken.

Witzigerweise werden die einfach durchgeschleift - und Du hast oft in der A-Jugend Bundesliga plötzlich Torleute im Tor stehen, die nicht wirklich die Reife haben - und der Hype ist alles und endet dann in den unteren Amateurklassen.
Ein Fehler des Auswahlverfahrens, weil nicht das Talent gefördert wird und wurde - sondern schlicht dein Zitat passt.

Das findet sich aber auch in den kleineren Vereinen wieder - wo eben auch nicht das Talent gefördert wird und der technisch bessere Torhüter kickt, sondern eben der Torwart, der größer ist. Denn der Trainer weiß, der Torwart muss was repräsentieren.
Den Rest macht die Abwehr und die wenigen Gegentore, nunja, die nimmt man in Kauf, Hauptsache hinten ist einer drinnen, der was darstellt. Also nicht der was kann, sondern der nur was darstellt.
Kein Wunder, daß man viele, viele Materialfetischsten und Poser im Tor stehen hat. Kommt nicht über eine 40 cm Hürde, aber Handschuhe, Stutzen, Hose und Trikot sind eine einheitliche und optimal farblich abgestimmte Kombination.
Gut für Läden wie Torwart.de - schlecht für die Torleute an sich.
Weil nicht die guten spielen, sondern immer nur die, die was darstellen.

Und wenn man dann sieht, was in der Gruppenliga, Regionalliga und Landesliga so im Tor umfällt… dann stimmt deine Aussage.

Aber bei Früchtl… den würde ich da vielleicht mal wirklich als ein Aushängeschild betrachten, als den einen unter den 10000 wo es eben gepasst hat. Das macht immer noch 9999 wo deine Aussage zutrifft.
Und damit bestätigt die Ausnahme (Christian Früchtl) die Regel…..

Guter Beitrag!

Anadur
19.01.2016, 10:19
Aber bei Früchtl… den würde ich da vielleicht mal wirklich als ein Aushängeschild betrachten, als den einen unter den 10000 wo es eben gepasst hat. Das macht immer noch 9999 wo deine Aussage zutrifft.
Und damit bestätigt die Ausnahme (Christian Früchtl) die Regel…..


Die Frage ist doch, warum wurde der Früchtl anderen vorgezogen? Das er mittlerweile nach so ein paar Jahren Training auf höchstem Niveau keine zwei linke Beine mehr hat, geschenkt. Natürlich hält er auch viele Bälle, die andere in seinem Alter nicht halten. Körpergröße kannst du halt auch nicht trainieren. Gerade in der Jugend, wo die Schüsse noch nicht so hart kommen, wo sie nicht so platziert sind, machst du extrem viel über Körpergröße.

Ach ich will dem Jungen ja gar nix. Wenn er sich nicht ganz blöd anstellt und der Körper mitmacht, wird er ja vermutlich irgendwann und irgendwo als Profi unterwegs sein können. Es sei ihm gegönnt. Nur wie er da hingekommen ist nervt mich halt. Dafür kann er nix, aber meine Erfahrung sagt da einfach, er spielt da nur, weil das System ist, wie es ist. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn es alleine rund um Deggendorf 2 oder 3 andere Jungs gibt, die deutlich talentierter sind. Aber die haben halt nicht bei dem Aushängeverein der Region gespielt. Und wer da spielt muss ja schließlich der beste der Region sein. Zumindest denken die Scouts und die Verantwortlichen beim DFB bzw. den Verbänden so. Alles andere würde ja auch Arbeit bedeuten.

Steffen
19.01.2016, 15:02
Körpergröße kannst du halt auch nicht trainieren. Gerade in der Jugend, wo die Schüsse noch nicht so hart kommen, wo sie nicht so platziert sind, machst du extrem viel über Körpergröße.

Aber mal so 100%…. denn viele Torleute, die groß sind, die haben nicht mal mehr einen Abdruck, die drücken Dir nicht in die Ecke, die kippen und oft reicht das… aber es reicht nicht mehr, bei den eben angedrehten Bällen oder dann auch wenn es Richtung Kreuzeck geht, denn von einem Typen ab 1,9 Meter Körpergröße könnte man, theoretisch fast 100%ige Torabdeckung erwarten, weil der mit Abdruck das Tor einfach wirklich abdecken müsste!
Da vielen dann aber der dynamische Abdruck fehlt, kommen die oben in bestimmte Bereiche nicht mehr hin und das denen dann beizubringen, ist schwer, weil du einen kompletten Bewegungsablauf umprogrammieren und hinzufügen musst.



Nur wie er da hingekommen ist nervt mich halt.

Also, sein Tw Trainer hat halt auch gute Kontakte, zum VfB, zu Dortmund, zu Schalke, zu Bayern…. und damit stand sein Schützling auf vielen Zetteln.
Problem sind die Talente, wo eben die Bekanntheit dann doch nicht so hoch ist… und die Scouts zum Teil einfach nur mit dem Zollstock rumlaufen...


Zumindest denken die Scouts und die Verantwortlichen beim DFB bzw. den Verbänden so. Alles andere würde ja auch Arbeit bedeuten.

Anadur, Du weißt, daß wir da in die gleiche Kerbe schlagen.
Das viele einfach sich nicht die Mühe machen, oder nur eben die Kontakte abgrasen, daß ist ja vielleicht das 'große' Problem, weil jeder auch nur denkt, daß nur bei den "Großen" anständige Arbeit gemacht wird, und diese übersehen, daß unten, bei den "Kleineren" oft mehr und bessere Arbeit gemacht wird, weil man dort muss und eben nicht nur an "Talenten" feilt…
Denn die "Großen" ziehen doch nur diese wenigen bei den "Kleinen" ab, oft aber fallen bei diesen Prozessen die wirklichen Perspektivkeeper durch das Raster

TW-Mentalcoach
23.01.2016, 19:10
Für mich ist das eine reine Marketing Aktion des FC Bayern. Ich denke über folgendes nach, der Junge ist 15 Jahre jung, 190cm und Schuhgröße 50. Der Wachstumsprozess kann bis zum 21. Lebensjahr dauern. Ich glaube kaum, dass er mit seinen 15 Lenzen schon ausgewachsen ist. Vermutlich wird er noch einen Schub bekommen und dann ist es wahrscheinlich vorbei, weil er dann zu groß ist. Solche Größen in dem Alter findet man sehr oft im Basketball und dann gehen die Jungs auch locker über die 2 Meter. Ich sehe das aus dem Grund eher bedenklich.

derwaechter
26.01.2016, 10:09
Bis der so weit ist fliegen noch viele Bälle auf´s Tor. EWr ist sicher ein überdurchschnittlicher Torwar ( für sein Alter ) es bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt.
Ob die beim FCB ist möchte ich bezweifeln. Sollte Neuer in ein Paar jahren oder nächstes Jahr nicht mehr den Ansprüchen genügen stellen die bestimmt keinen hinten rein der 18 oder 22 Jahre alt ist. Da wird einer geholt für XX Millionen.


der Wächter

TW-Mentalcoach
26.01.2016, 11:27
Vielleicht wechselt er dann zu den Basketballern des FC Bayern ;)

derwaechter
20.07.2016, 15:31
Bleibt die nächsten 2 Jahre in München und legt was für die Rente beiseite

http://www.transfermarkt.de/christian-fruchtl/profil/spieler/336307

http://www.bild.de/sport/sport-bildlive/sport-tag-im-ticker/sport-tag-im-news-ticker-aktuell-39106330.bild.html


der Wächter

derwaechter
05.04.2017, 08:12
Soll angeblich die Nr. 2 werden, na ja wer´s glaubt.

Ich bin gespannt wen die Bayern noch holen oder ob sie einen weiteren Torwart aus der U 23 hochholen, evtl. macht Adler doch das Rennen. Was ich nicht hoffe.

http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_80808488/neuer-vertreter-17-jaehriger-christian-fruechtl-nummer-zwei-beim-fc-bayern-.html



der Wächter

Steffen
05.04.2017, 14:20
Naja, nun warten wir mal ab.. das Ulreich wechseln will ist eine aussage, konkrete Angebote stehen da wohl aus. Somit wäre das eine Option. Ob man allerdings den verletzungsgeplagten Adler zu Bayern holt.. ich weiß nicht.
Früchtl hingegen hat Potential, was mir hingegen Sorgenfalten macht ist schlicht, daß der Kerl vielleicht die magischen Hände und das Talent hat, doch wie schaut es dann aus? Verheizt hat man so einen Keeper dann doch flott. Was ist mit Ausbildung, Studium, etc? Steckt der das alles locker weg, oder braucht man als "Profi" nur den Sportwagen vom Sponsor kaufen und alles ist gut?

Ich denke bei so etwas immer an die Rensing Parallele... denn wenn er dann mal, dann erst zeigt es sich. ProfiFussball, gerade beim FCB ist ein sehr sehr heißes Pflasdter und auch gefährlicher, als ein Pool voller hungriger Haie

derwaechter
13.09.2017, 12:55
Hat einige gute Szenen gegen Anderlecht in der U19 gehabt.


der Wächter

Kevlitz
13.09.2017, 15:01
Und hat seine eigene Farbe für adidas Handschuhe :D

derwaechter
14.09.2017, 07:49
Und hat seine eigene Farbe für adidas Handschuhe :D



Profis bekommen so die Handschuhe, wie sie es möchten egal ob Farbe, Belag, Verschluss, Stäbchen, etc.



der Wächter

twtrainer
22.02.2018, 09:06
Hat sich jemand zufällig gestern das U 19 Youth League Spiel des FC Bayern gegen Real Madrid angeschaut? Hab leider nur die 2. Halbzeit gesehen. Es sollte ein Spiel auf Augenhöhe sein. Aber war es das auch?

Gestern schien es, als habe das Team von Sebastian Hoeneß (Sohn von Dieter und Neffe von Uli Hoeneß) Bleischuhe an. Behäbiges Kurzpaßspiel bei Ballbeistz und häufig zu langsam in der Rückwärtsbewegung, sodass die gegnerischen Angreifer selbst in Unterzahl manchmal Katz und Maus mit der Bayern-Defensive spielten.

Auch im Bereich der Taktik muß sich der "kleine Hoeneß" noch einige Tipps vom großen Jupp Heynckes abholen:) Erfolgreicher Konterfussball fand eigentlich nur bei Real statt.

Es war eigentlich aufgrund der vielen unerwarteten Ballverluste kaum möglich die Leistungen von Früchtl fair zu bewerten. (Nervig fand ich allerdings die geschwätzigen Beurteilungen der Torwartaktionen des Reporters, die nicht nicht danach orientierten, wie eine Situation gelöst wurde, sondern ob die Szene zum Tor führte oder nicht! Aber da darf von von den "Privaten Sendern" wohl auch nicht viel an Qualität erwarten?)

Mir sind Früchtl Defizite mit dem Ball am Fuß ein wenig aufgefallen. Nein, ich möchte es nicht am Fehlpaß festmachen, soetwas kann dem besten Torwart mal passieren. Das dauerte manchmal zu lange und es waren kaum einmal gute Spieleröffnungen dabei. Die Anspielpartner standen schnell unter Gegnerdruck, sodass es wie ein mühsames Anrennen ausschaute, bei dem der Raum für kreative Spielgestaltungen fehlte. Meist hängt es von der Spieleröffnung ab, ob der 2 oder 3 Paß beim Gegner landet oder ob sich daraus ein guter Angriff mit Torabschluß entwickeln läßt!

Da wirkte der Keeper des Gegners agiler und auch cleverer! Allerdings hatte der auch Mitspieler, die selbst unpräzise Pässe häufig erlaufen konnten!

Pascal R.
22.02.2018, 20:27
Ich sehe Früchtl auch nicht so stark wie es vielleicht oft dargestellt wird. Mittlerweile sieht es mir zu viel nach "Ich-will-werden-wie-Neuer" aus, wobei man es ihm nicht übel nehmen kann. Wenn man den Welttorhüter im Training hat, schaut man sich sicher viel ab. Aber denke er eifert ihm zu sehr nach, ob es bei der Grundhaltung ist, beim offensiven Mitspielen oder bei dem Versuch der Spieleröffnung. Denke daher dauert das auch immer etwas länger, da wenig intuitiv in dem Augenblick passiert, sondern erstmal das Spielfeld analysiert wird.

Ist, wenn man die Zeit hat, in meinen Augen absolut nicht verkehrt. Aber ich sehe in Früchtl einfach kein herausragendes Talent. Es mag vielleicht einer der besseren Torhüter im Bayern-Stall sein, das mag ich nicht zu beurteilen. Über Hoffmann hört man auch viel gutes. Glaube aber eher das man den Jungen gerade stark reden will um zu schauen ob er durch diese Selbstbewusstsein nicht doch ein richtig, richtig guter wird oder ob man ihn dann teurer verkaufen kann. Denn man hat ja eigentlich keinen Druck, da man mit Neuer theoretisch noch ein paar Jahre vor sich hat. Also warum nicht die Entwicklung von einem jungem Torwart sehen, dem diese Rückendeckung temporär echt gut tun kann, wie es damals bei Rensing der Fall war. Das schlimmste was passieren kann, ist das man einen jungen Spieler verbrennt. Ist traurig, aber nunmal das Geschäft. Im Optimalfall nimmt er diesen Auftrieb so gut auf, dass er ich deutlich, deutlich verbessert.

Daher will ich da eventuell gar nicht zu schnell urteilen. Er ist jung, verdammt jung. Da MUSS einfach noch in vielen Bereich ganz viel verbesserungsbedarf bestehen und dafür bin ich im U19-Bereich einfach nicht so auf dem Stand um zu sagen ob er ein herausragendes Talent ist. Aber wenn ich die Situation derzeit einschätzen dürfte, empfinde ich sie so wie oben dargestellt.

derwaechter
23.02.2018, 10:46
Aber welche Alternativen haben die Bayern.

Sie reden die Jungen stark - finde ich sehr gut -

oder

sie holen einen Alten Drobny - in meinen Augen super - und sein Vertrag endet im Summer 2018, oder Adler ( der aber so teuer wie 4 Junge ist )



der Wächter

twtrainer
23.02.2018, 13:21
Welche Alternativen die Bayern haben? Jede Menge würdie ich sagen!

Aber diese Alternativen liegen nicht allein in den Händen der jungen Talente, sondern vielmehr hängt es von den Rahmenbedingugen ab. Denn wie Pascal schon richtig erkannt hat, wird da versucht, was in der U 19 zu kopieren und dabei gar nicht zu kapieren, dass in der Jugend eine breitangelegte Ausbildung erfolgen muß! Bei einer zu frühen und zu starken Spezialisierung ist die Gefahr groß, dass sie gegen breit ausgebildete Konkurrenz im Profiberreich das Nachsehen haben werden.

Sogar Ulli Hoeneß hat erkannt, das im NLZ der Bayern vieles nicht (mehr) paßt, weil sich in den letzten Jahren zu wenig Talente einen Stammplatz bei den Profis erkämpfen können.

Wie schnell andere NLZ den Bayern den Rang ablaufen, das hat sich u.a. im Youth League Spiel gegen Real gezeigt, in der man selbst in Überzahl die unterlegene Mannschaft war.

Der FC Bayern versteht jedoch sein Vermarktungsgeschäft wie kein anderer Verein in Deutschland. Selbst bei den DFB-Nachuchsteams findet man den Bayern-Bonus. Denn ein Einsatz im Nationalteam steigert den Marktwert der Spieler! Holt mein diese Talente für ein paar Euro und verkauft sie auf Basis relativ geringer Fixkosten um ein Vielfaches, dann läßt sich das NLZ schon durch ein paar gute Transfer jährlich finanzieren.

Im Falle Frücht hab ich jedoch die Befürchtung, dass auch er wie alle anderen Vorgänger auf der Torwartposition seine sportliche Zukunft in einem anderen Verein finden muß! Hier will man fertig ausgebildete Keeper mit Champions-League-Tauglichkeit! Wenn möglich mit deutschen Stammbaum?

Tobias
25.02.2018, 22:12
Getan hat sich in dieser Saison aber auch wieder absolut! gar nichts. Der einzige Nachwuchsstürmer wurde wieder in die U23 verbannt. Bayern stockt lieber mit Rudys und Rafinha den Kader auf, anstatt mal einen 17 Jährigen paar Minuten zu geben. Und das ist im Tor genauso!

twtrainer
26.02.2018, 10:02
Vermutlich wäre man bei den Bayern in der Nachwuchsförderung schon ein gutes Stück weiter, wenn Ulli noch länger als "Freigänger" gesessen hätte? So aber verkümmert der gute Wille auch in den NLZ die Nr. 1 in Deutschland zu werden! Dabei nimmt der Druck jährlich zu, weil andere Top-Teams dank besserer Rahmenbedingungen genau die junge Talente "wegkaufen", die man zur Erreichung eigener sportlicher Ziele dringend benötigt. Talente mit "Stallgeruch" zu fördern ist immer noch die beste Methode!

Die Gefahr, dass sich hinter einem besonders guten Torwart ein langer sportlicher Schatten bildet, wiederholt sich jedoch bei den Bayern. Früher war es Olli Kahn, hinter dem sich weder Wessels, Rensing noch Kraft gut entwickeln konnten, sodass man mit Jörg Butt eine Zwischenlösung fand. Heute ist es Manuell Neuer mit Ullreich als Zwischenlösung.

Tobias
27.02.2018, 18:08
Neuer mit Ulreich klingt für mich eher wie eine Dauerlösung!

Dietlinger
27.02.2018, 18:19
Getan hat sich in dieser Saison aber auch wieder absolut! gar nichts. Der einzige Nachwuchsstürmer wurde wieder in die U23 verbannt. Bayern stockt lieber mit Rudys und Rafinha den Kader auf, anstatt mal einen 17 Jährigen paar Minuten zu geben. Und das ist im Tor genauso!
Naja das NLZ wurde ja erst gebaut. Den Nachwuchstürmer den du wohl meinst ist Wriedt und dieser wird mmn niemals eine Rolle in der ersten von Bayern spielen, zumal er ja eh schon 23 ist. Im Tor einfach mal so zu wechseln, zumal die CL noch in ihre heiße Phase geht, halte ich für sehr gewagt. Welcher andere Top Club lässt den bitte einen Nachwuchskeeper just 4 fun spielen?

derwaechter
28.02.2018, 14:52
Sie sollten Ihm ein BL Spiel mal geben.

Aber diese Saison wird das bestimmt nicht. Sollte Neuer demnächst wieder eingreifen ist es sowieso vorbei.


Der versauert bei den Bayern wie ALLE anderen vor Ihm auch. Keine Ahnung wer neuer Trainer wird, aber evtl. bringt der dann Schwung rein.




der Wächter

ryx0riz0r
28.02.2018, 22:13
Ihr seid ja früh dran. Gleich von "versauern" reden. Wenn sich Früchtl die Zeit nimmt und das Vertrauen von oben bekommt, dann kann er Manuel bestimmt mal ablösen. Gerade als Keeper kommst du ab Mitte, Ende Zwanzig erst in die besten Jahre. Lasst den Jungen mal entwickeln. Wie gut das klappt mit "einfach ins kalte Wasser werfen" hat man damals bei Rensing und Kraft gesehn.

Pascal R.
01.03.2018, 05:33
Ich will gar nicht von "versauern" reden. Ich denke bei Bayern versucht man immernoch etwas Stallgeruch herbeizuführen soweit es irgendwie geht. Eine Sache die bei Vereinen wie eben dem FC Bayern, oder auch Real Madrid, Manchester und co einfach schwer ist. FC Barcelona bildet hier, auch aufgrund einer phenomenalen Jugendarbeit die auch ausschließlich auf das Profi-Team ausgelegt ist, die Ausnahme. Ich verfluche ja ganz oft das Pokalsystem in England und Spanien. Wo in den Pokalwettbewerben nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit gespielt wird und nicht die A-Mannschaft spielt. Wenn ich ehrlich bin, würd ich mir das manchmal aber auch in Deutschland wünschen. In diesen Wettbewerben der Jugend mal die Chance zu geben, neben einer handvoll Profis zu glänzen. Nichts ersetzt Spielpraxis und ich denke wir haben einfach das Problem das Regionalliga und Junioren-Bundesliga einfach nicht gut genug auf höchstes Niveau vorbereitet. Man hatte bei Müller und Badstuber damals einfach van Gaal, der vor Bayern bei Ajax und Barcelona trainiert hat. 2 Vereine mit herausragender Jugendausbildung und einfach einem unfassbaren Blick und Drang eigene Jugendspieler hochzuziehen.

Für ihn war es natürlich auch auf den eigenen Stall zu schauen, den Jungs die Chance zu geben und nicht bei dem ersten schlechten Spiel wieder in die Versenkung zu schicken. Aber bis auf die beiden und dann vor Ewigkeiten Schweinsteiger, hat in den vergangenen Jahren, bewusst aus meiner Generation ich weiß nicht wie die Lage Ende der 90er und in den ganz frühen 2000ern war, kein Spieler den direkten Weg geschafft. Ohne Umwege.

Die anderen beiden erfolgreichen waren Lahm und Alaba, beide wurden verliehen und haben Spielpraxis auf Bundesliga-Niveau teils international sammeln dürfen. Das bereitet einen auf Top-Niveau vor. Das ist aber das Problem was ein Früchtl haben wird und was auch z.B ein Wintzheimer hat der ja als Stürmer im CL - Kader steht. Regionalliga und A-Jugend Bundesliga ist einfach nicht das Niveau dass ich, als nicht absolutes Ausnahme Talent, auf all das vorbereitet. Um einen Götze ist man bei Dortmund damals ja gar nicht rumgekommen. Wie viele Altersklassen der teils übersprungen hat, wie früh der bei den Profis mittrainieren durfte und generell immer vor seinem Alter war. Da musste man ihn einfach einsetzen ... aber ich schweife ab.

Früchtl muss ausgeliehen werden, wenn er den das so großes Talent ist und das ist in dem Alter bei einem Torwart einfach schwieriger als bei einem Feldspieler. Einen Feldspieler kannst du zu einem Bundesligisten oder in die 2. Liga verleihen. Die werden reingeworfen, können Leistung zeigen und sich so ins Team spielen. Bei einem Torwart hast du diese Situation nicht, entweder er ist dort #1 oder er spielt nicht. Kaum ein Bundesliga-Verein genauso 2. Liga, wird sich auf einen 18-jährigen einlassen, den man kurz leiht, ohne Erfahrung ins Tor setzt und dann wieder abgibt. Dafür ist der Mehrwert nicht groß genug, dafür gibt es zu viele gute Torhüter für die 1 Position und dann holt man sich lieber etwas festes.

Also muss er abwarten und sich weiter mit, krass ausgedrückt, minderwertiger Spielpraxis abfinden. Aber er wird einfach nicht gut genug vorbereitet sein und dann ist bei Bayern einfach der Platz für Fehler zu klein. Das hat man bei Rensing gesehen. Rensing hatte damals auch das Problem, dass er zu dem wohl ungünstigsten aller Zeitpunkte ins Tor kam. Das Klinsmann Projekt ging völlig in die Hose, die Mannschaft war verunsichert und es prasselte einfach zu viel auf das gesamte Team ein. Ich bin mir absolut sicher, unter einem Heynckes, oder einem Hitzfeld ... sprich wäre er 1 Jahr früher #1 geworden, wäre es eine ganz andere Situation geworden.

Ich bin absoluter Freund von Stallgeruch, glaube aber wie gesagt nicht dass Früchtl es wird. Weil es derzeit 3 Optionen gibt: 1) Neuer bleibt verletzungsanfällig wie sau, Bayern wird ihn verkaufen und sich einen neuen Torhüter holen. Einen 18, 19, 20-jährigen (wann immer man sich so entscheidet) ohne Top-Erfahrung wird man nicht blind reinwerfen. 2) Neuer bleibt fit, macht noch 3-4 Jahre bei Bayern, Früchtl ist in einem anständigen Alter, hat aber nicht genug Praxis. Rensing Situation könnte entstehen und man wird eine fähige #2 holen, da man nicht das Risiko eingehen wird das Früchtl am Ende floppt. 3) Neuer hat noch richtig Bock, macht noch 5-6 Jahre und Früchtl ist 24, 25 ohne richtige Erfahrung. Wie der deutsche Fussball, der Transfermarkt etc. sich dann entwickelt hat ist noch gar nicht abzusehen.

Prinzipiell würde ich es mir wünschen das er es schafft. Bin jedoch mehr als skeptisch. Einfach aus den genannten Gründen. Früchtl wird Spiele für die Profis machen, da bin ich mir absolut sicher. Ich glaube jedoch, dass er nie die #1 wird.

twtrainer
01.03.2018, 08:08
@Pascal
Ich gebe dir in vielen Dingen recht! Eigentlich basiert die Personalpolitik vom System Heynckes auf eine Positionsdopplung und eine Positionsrotation, damit ausreichend Spieler praxisnah einsatzfähig bleiben. Nur auf der Torwartposition macht auch er wie alle anderen Bundesliga-Mannschaften eine Ausnahme, weil er hier auf den Stammtorwart besteht. Hier gibt es z.B. beim FC Barcelona einen Unterschied. Dort gibt es eine Nr. 1 im Liga-Betrieb und eine andere Nr. 1 bei den nationalen und internationalen Pokalwettbewerben. Das ist zwar immer noch keine komplette Rotation. Dennoch käme niemand ernsthaft auf die Idee den Trainer für den Wechsel auf der Torwartposition zu kritisieren. Im Gegenteil: durch regelmäßigen Spieleinsatz hat man auch auf der Torwartposition die gewünschte Dopplung.

In unserer Bundesliga besteht man nach wie vor auf den Stammtorwart. Obwohl auch der krank werden, sich verletzen kann oder zu einem anderen Verein wechseln möchte, tut man so, als wäre der "Stammtorwart" jederzeit die beste Lösung und deshalb quasi auf immer und ewig in Stein gemeißelt! Was für eine Talentverschwendung?

In Früchtl Stelle würde ich den Vertrag bei den Bayern dennoch verlängern, weil ich seine Ausbildung noch nicht für abgeschlossen halte. Das hat sich in meinen Augen gerade beim letzten Youth League Spiel gezeigt, in der er deutlich mehr gefordert wurde als in der U 19 Bundesliga und dabei Schwächen zeigte.

Eine andere Frage wird es sein, was danach geschieht? Dies wird im wesentlichen von den konkreten Perspektiven abhängen, in denen ein regelmäßiger Wettkampfeinsatz die Chance auf eine kontinuierliche Verbesserung gewährt wird.

Solche Torhüter hassen es, auf der Reservebank zu sitzen, um den Kollegen zu bejubeln. Sie brennen jederzeit darauf zu spielen. Aber der "Stammtorwart" ist ein großes Bollwerk, das schon sehr früh im Kinderfussball eine Entwicklung stark einschränkt. Denn nach wie vor glauben viele Mannschaftstrainer daran, dass man jemanden, der ein paar Bälle mehr hält, ausschließlich auf der Torwartsposition spielen läßt. Schließlich bietet dieser Keeper die beste Garantie für Siege. Ein besonderes Problem erwächst jedoch, wenn das Team entweder deutlich unter- oder überlegen ist. In beiden Fällen ist der Nachwuchskeeper chancenlos. Mal wird er über-, mal unterfordert. Dann kommen die Jahre, in der der Keeper dem jahrgangsälteren oder manchmal auch nur größeren Kollegen diese Position überlassen muß. Ihm wird dazu erklärt, dass er sich ja im Training "anbieten" könnte. Aber wie soll das ohne Wettkampfpraxis geschehen?

Wenn ihr euch mal den Spaß erlaubt, in eurem Verein die Quote der Spieleinsätze zu messen, dann wird sehr häufig der Reservetorwart auf die geringste Quote kommen, weil es auf dieser Position keine Rotation gibt! Sehr viele talentierte Keeper hören im oberen Jugendbereich auf, weil sie anders als ihre Feldspielerkollegen keine ausreichende Einsätze bekommen. Welch eine Talentverschwendung?

In der Bundesliga beobachtet man immer häufiger, dass unmittelbar vor einem Trainerrauswurf die "Torwartfrage" gestellt wird? In der Begründung für den Wechsel auf der Torwartposition heißt es meist, man wolle ein Zeichen für die Mannschaft setzen! Aber setzt man wirklich ein Zeichen damit, als dass man sich nur durch den Wechsel auf der TW-Position plötzlich um 200 % und mehr verbessert?

Brauchen wir die "klassische Nr. 1" oder bietet die Rotation auf dieser Position eine insgesamt bessere Positionsqualität? Was spricht dafür, was dagegen? Was meint ihr?

Pascal R.
01.03.2018, 09:59
Ich bin absoluter Verfechter des "Pokaltorwarts", aber dafür hat der DFB Pokal in Deutschland einfach ein sehr hohes Prestige. Was ich einerseits gut finde, da es der Pokal nunmal wert ist, andererseits verhindert es eben genauso sowas.

Ich bin gleichzeitig aber auch Freund der klassichen #1. Vor allem im Ligabetrieb ist es in meinen Augen absolut wichtig in der Defensive zumindest eine konstante zu haben. Einer der wirklich immer da ist, und der die Rotationsspieler vor sich einfach deutlich besser leiten kann. Aber ich würde mir wünschen, dass man der #2 mehr Spielzeit eben in jenen Wettbewerben gibt. Wie es laufen kann, hat man doch bei Ulreich gesehen. Wurde er anfangs noch verhöhnt als er gespielt hat, weil er sich ein paar Patzer geleistet hat, wird er jetzt zur N11 gesprochen. Weil er einfach Spielpraxis hat. Spinnen wir mal das Rad und sagen Neuer wäre die Verletzung jetzt passiert, vor den wichtigen K.O Spielen und man hätte einen Ulreich der gänzlich ohne Spielpraxis auskommen muss. Das ist doch Selbstmord.

Gleichzeitig nimmt man Belastung von der Nummer 1, was diese Überbelastung bei Neuer gebracht hat sieht man doch. Ein Buffon zum Beispiel spielt immernoch auf hohem Niveau und ist körperlich fit, weil er wirklich regelmäßig und derzeit immer häufiger, von seinem Ersatz geschont wurde. Die Verlängerung von Ulreich zeigt, dass man bei Bayern in der kommenden Saison die Belastung von Neuer auch runterschrauben wird. Der wird nicht verlängert haben, ohne zu wissen dass er deutlich mehr Spiele machen wird als sonst. Aber genau das ist doch tödlich für Früchtl. Ulreich ist jetzt auch langfristig da, kommt dann in ein Alter wo für ihn ein Wechsel kaum noch Sinn macht, weil er vielen zu alt ist und er lieber #2 bei Bayern sein kann. Also wird Früchtl sich jetzt über Jahre weg mit Regionalliga Spielen zufrieden geben müssen, weil er der U19 dann auch bald entwächst und da nichtmal mehr Youth League spielen kann und eventuell 1,2 Profispielen die er mal geschenkt bekommt.

Aber Früchtl wird #3, klare #3. So kann man den Jungen doch nicht aufbauen.

Um auf deine Frage zu kommen, ich bin Freund von einem Zwischending. Bei einem Verein wie Bayern, sollte man auf die klassische 1 in Liga und CL setzen. Dabei ist einfach die Kommunikation zwischen Verteidigung und Torwart in meinen Augen zu wichtig. Da muss Routine und vollstes Vertrauen drin sein. Aber im Pokal sollte man einem anderen Keeper die Chance geben. Bei Vereinen wie Frankfurt, Hoffenheim und co. sehe ich das anders. Da ist der Pokal oft zweite Chance auf den Europapokal, da verstehe ich das man so ein Risiko nicht unbedingt eingehen will. Da hängt zu viel Geld in der Schwebe. Für die Moral und vor allem für die Leistung der #2, ist es jedoch absolut förderlich in für seine Arbeit zu belohnen.

Wenn ich höre das ein Fährmann jetzt sein 100. Ligaspiel in Folge hat, plus die ganzen DFB Pokal Spiele, abgesehen evtl mal von einem 1. Rundenspiel, dann kriegt ein Nübel welcher auch ein großes Talent ist und nicht umsonst U21 Nationalkeeper, absolut gar keine Spielpraxis. Und das über 2-3 Jahre. Das kann einfach nicht förderlich sein.

Tobias
01.03.2018, 10:51
Ihr seid ja früh dran. Gleich von "versauern" reden. Wenn sich Früchtl die Zeit nimmt und das Vertrauen von oben bekommt, dann kann er Manuel bestimmt mal ablösen. Gerade als Keeper kommst du ab Mitte, Ende Zwanzig erst in die besten Jahre. Lasst den Jungen mal entwickeln. Wie gut das klappt mit "einfach ins kalte Wasser werfen" hat man damals bei Rensing und Kraft gesehn.

Du hast ja bei Leno gesehen, wie wichtig es war, mit 19 die Nummer eins zu werden. Neuer, sollte er fit bleiben, spielt sicher noch 3-4 Jahre. Dann wäre Früchtl 22 und es wäre ähnlich wie bei Rensing. Er muss! sich ausleihen lassen, 3. bzw. 2.Liga mindestens für ein bis zwei Jahre spielen. Von der Bank schafft er es nicht ins Bayern Tor!

twtrainer
01.03.2018, 14:37
@Pascal
Ich denke mal, dass ein Trainer wie Heynckes weiß, wie hoch die Belastung in einer Mannschaft ist, die in jeder Saison in 3 Wettbewerben (Liga, DFB-Pokal, Championsleague) spielt. Hinzu kommen Belastungen durch Einsätze in der Nationalmannschaft. (Bei Pep gab es eine hohe Verletzenquote, bei Guardiola lief man seiner Form hinterher.)

Macht der Trainer da 5 % mehr als nötig, häufen sich die Verletzungen. Macht er 5 % zu wenig, dann reicht es nicht für die sportlichen Ziele. Hinzu kommt das normale Verletzungs- und Krankheitsrisiko sowie andere unvorhersehbare Ereignisse. Ich will damit sagen, der Trainer arbeitet fortan im Grenzbereich! Das wird leider häufig vergessen, wenn wir von Spitzensport reden.

Die Argumente für den Stammtorwart sind mindestens so alt wie die anderer Stammspieler! Aber auch der Stammtorwart gehört meiner Meinung nach auf den Prüfstand, um die wachsenden Anforderung physisch und psychisch besser bewältigen zu können. Am Beispiel von Manuel Neuer erkennt man, dass der Körper nicht über einen längeren Zeitraum.

Was macht es für einen Unterschied, ob man nur einem Torwart sondern gleich zwei Keepern sein Vertrauen schenkt? In der jetzigen Konstellation mit Stamm- und Reservetorwart wird dem Reservekeeper deutlich weniger Vertrauen geschenkt! Wie soll der sich dabei verbessern, wenn wir immer von einem absoluten Vertrauensverhältnis auf der Schlüsselposition reden?

Auch die Einsatzquote von weniger als 10 Prozent ist m.E. ein Alarmzeichen für die Talentförderung auf der Torwartposition! Wenn man sagt, ein Feldspieler könne sich nur durch ein kontinuierliches Fordern und Fördern besonders gut entwickeln, warum glaubt man, dass dies auf der Torwartposition ganz anders wäre? M.E. gilt auch für den Torwart, dass der Wettkampf die Fortsetzung des Trainings ist.

Was ist eine bessere Dauerlösung für die Mannschaft?
A. 2 in etwa gleichgute Keeper mit regelmäßigem Einsatz
B. 1 Stammtorwart und 1 oder mehrere Reservekeeper ohne regelmäßigen Einsatz

Anadur
01.03.2018, 15:32
Ich muß mal ein paar Dinge zum FC Barcelona schreiben, weil ich die so nicht stehen lassen mag, gerade wenn ihr darauf eure Argumentation aufbaut.

Das mit Ter Stegen und Bravo zwei Torhüter als Nummer 1 verpflichtet wurde entspricht keinem taktischen Konzept oder irgendeiner Torwartphilosophie. Das ergab sich aus Trainer- und Managerwechseln mit unterschiedlichen Prioritäten. Ich vermute, dass es irgendwo in Ter Stegens Vertrag vermutlich eine Klausel gab, weswegen man ihn in der CL spielen lassen musste. Mittlerweile ist Ter Stegen die klare Nummer 1 und spielt alle wichtigen Partien. Der Ersatzkeeper darf die Copa del Rey spielen, so wie es Barca schon immer gemacht wurde.

Jugendarbeit: In Spanien gibt es in den letzten 4-5 Jahren einen Verein, der die wohl beste Jugendarbeit hat. Dieser ist königlich. Die Jugendarbeit in Barcelona ist sicherlich immer noch hervorragend und besser als in den meisten anderen Vereinen der Welt. Die beste Jugendarbeit wird aber längst wo anders getätigt. Nicht umsonst läuft man seit einigen Jahren mit dem dicken Scheckbuch durch Europa/Südamerika und kauft vielfälltig dazu.

twtrainer
02.03.2018, 10:23
@Anadur
Dass hier Barca erwähnt wurde, entspricht eher einem Zustandsbericht. Dieser hat sich, wie du schon selbst sagst, zwischenzeitlich verändert! Letzendlich geht es um die Frage: brauchen wir eine Nr. 1 und Nr. 2 im Tor oder ist eine Nr. 1a und 1b mit in etwa gleichen Wettkampfeinsätzen die bessere Lösung?

Ich beginne deshalb beim Kinderfussball, weil nach meiner Meinung die falsche Orientierung schon sehr früh startet. Da findet man vielerorts sogar Keeper, die seit den Bambinis immer nur im Tor gestanden haben. Weil sie fast gar nicht auf dem Feld gespielt haben, später alle 2 Jahre auf der Reservebank gesessen haben, kann man hierbei nicht von einer umfassenden und kontinierlichen Leistungsförderung sprechen.

Wenn man den Stammtorwart nur damit begründet, das die Mannschaft müsse sich auf einen Torwart einstellen, dann ignoriert man dabei, dass es zumindest in den guten NLZ eine qualitativ hochwertige Torwartausbildung bekommt, durch die jeder der verpflichteten Keeper ausreichend Kenntnisse über die taktische Steuerung seiner Mannschaft besitzt.

Allerdigs ist es gerade in den torgefährlichen Szenen meistens so laut im Stadion, dass man auf die im Training eingeübte Aufgabenverteilung zwischen Mannschaft und Keeper vertraut.

Mür würde es gefallen, wenn man eines an der Talententwicklung ändert, wie:
1. Im Kinderfussball keine Positionsspezialisierung mit dem Ziel, dass jeder auf allen Positionen gern spielt, weil er überall Erfahrungen sammeln durfte (Wettkampf = Erlebnis, dabei Gewinnen + Verlieren lernen)
2. Bei späterer Lieblingsposition unterstützend wirken, statt lediglich nach Saisonbedarf Positon einteilen und darin das Team in Stamm-und Reservespieler aufteilen.
3. Selektionsmerkmale für die Talentförderung auf den aktuellen Stand bringen
4. Weg vom Stammtorwart und durch ausreichend Praxiseinsätze deutlich mehr Nachwuchskeeper für höhere und höchste Anforderungen ausbilden (Talentverschwendung können wir uns nicht leisten, weil immer weniger Spieler jährlich zum Fussball kommen)

Wenn es eine Rolle spielt, ob das Talent Meyer vom Verein X oder das Talent Müller vom Verein Y es ganz nach oben schafft, dann ist dies aktuell nicht allein durch die Leistung möglich, sondern wird über Manager und Berater weitgehend fremdgesteuert. Es geht hierbei weniger um die Person, sondern um das Geld, was sich mit ihr verdienen läßt.

Durch die Förderung von weitaus mehr Talenten wird der frühe Hyp nach Talenten nachlassen, weil es keinen Sinn macht sich unter Hunderte von nahezu gleich talentierten Talenten ein oder zwei Personen herauszusuchen. Wenn mehr "Druck vom Kessel" genommen wird, weil man sich statt um finanzielle vermehrt um sportliche Belange kümmert, sollte ausreichend Nachwuchs vorhanden sein, um zweiweils 2 mit gleich gute Keeper im Seniorenbereich als gute Schlüsselspieler im Team zu besitzen.

Wenn man voraussetzt, dass jeder, der ausreichend Talent besitzt, dies auch gern im Wettkampf zeigen möchte, dann gibts für mich wenig Argumente, mit denen dies verhindert werden sollte. Es sein denn, ihr kennt sie?

Tobias
26.05.2018, 13:23
Christian Früchtl (Bayern): „Ich fliege zu jedem Ball!“ (https://www.torwart.de/index.php?id=14003) Christian Früchtl ist beim FC Bayern eines der größten Talente. Im Gespräch mit torwart.de erzählt der Keeper den aktuellen Stand seiner Karriere und wie er Manuel Neuer und Sven Ulreich im täglichen Training erlebt. https://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr (hhttps://www.torwart.de/index.php?id=14003)

derwaechter
28.05.2019, 07:37
Gutes Spiel von Ihm in der 2. Halbzeit.

https://www.youtube.com/watch?v=02GG3WJMHJg


Mann sieht sehr deutlich das er mit Manuel Neuer täglich trainiert


der Wächter

Bela.B
28.05.2019, 09:51
Reklamierarm?

derwaechter
29.05.2019, 07:52
Reklamierarm?

hat gegen Kaiserslautern die 2. Halbzeit zu 0 gespielt, also nein ;)



der Wächter

derwaechter
11.07.2019, 13:54
Sollte Nübel kommen ist seine Zeit abgelaufen bevor sie begonnen hat.

Er hat ebenso wie Nübel Vertrag bis zum 30-06-2020 dann MUSS er wechseln. Sollte Nübel kommen wäre das ein Schlag in die Fresse für die Nachwuchs Torhüter.


https://www.transfermarkt.de/christian-fruchtl/profil/spieler/336307




der Wächter

Steffen
18.07.2019, 19:32
Tja, ich denke, da war auch viel, viel Hype dabei... jetzt muss man einfach sehen, was der FC Bayern auf der Position macht. Denn wenn Ulreich in "Rente" geht, braucht man etwas mit entsprechender Erfahrung, was definitiv Neuer beerben kann... nicht ganz einfach, die Situation...

derwaechter
19.07.2019, 08:37
Er ist soweit ich weis nicht mit in die USA geflogen



der Wächter

derwaechter
22.07.2019, 09:47
1. Spiel in der 3. Liga:

das 1. geht auf seine Kappe und beim 2. nicht gut ausgesehen, beim 3. machtlos

https://www.youtube.com/watch?v=_HKSfksEh9c



der Wächter

Tobias
23.07.2019, 20:21
1. Spiel in der 3. Liga:

das 1. geht auf seine Kappe und beim 2. nicht gut ausgesehen, beim 3. machtlos

https://www.youtube.com/watch?v=_HKSfksEh9c



der Wächter

Stimmt! Kein guter Start für ihn.

derwaechter
20.08.2019, 13:10
Gutes Spiel von Ihm. Spielpraxis ist ALLES

https://www.youtube.com/watch?v=DRpzkT08H5I



der Wächter

Steffen
20.08.2019, 16:13
Richtig, aber auch sein Gegenüber war jetzt nicht unbedingt faul, wenn auch einmal sehr sehr unglücklich ;)

derwaechter
21.08.2019, 09:04
Ja Eisele hat gut gespielt, das Gegentor geht zwar auf seine Kappe aber ansonsten super Spiel



der Wächter

derwaechter
26.08.2019, 08:04
Der Ausgleich zum 2 - 2 geht auf seine Kappe. Schon das 2. Spiel bei dem er Punkte kostet

https://www.youtube.com/watch?v=Mi07uwbxsAM



der Wächter

Keeper12
26.08.2019, 10:37
Das Gegentor sieht wirklich nicht gut aus. Aber man muss auch sehen, dass in dieser Klasse ein Schuss aus solch kurzer Distanz ein extremes Tempo hat.

Sicher ein haltbarer Ball - aber nicht so blind vom Keeper, dass man von "Punkte gekostet" sprechen muss. Das ist aus meiner Sicht für diesen Fall zu hart formuliert.
Mindestens den gleichen Fehler-Anteil an diesem Tor hat auch der Abwehrspieler, der den Stürmer so dicht vor dem Tor zum Schuss kommen lässt.

Tobias
29.08.2019, 09:34
Mein Gefühl sagt mir, dass er es nicht weiter als 2.Liga packen wird.

twtrainer
29.08.2019, 10:18
Ich denke mal, es wäre zu früh ihn schon für eine Karriere in der 1. Bundesliga abzuschreiben.

Was ihn vielleicht daran gehindert hat, schon etwas weiter zu sein, darüber scheint man sich in seinem Ausbildungsverein, dem FC Bayern im Sommer größere Gedanken gemacht zu haben. Denn dort steht nicht nur der größere Umbau beim Meister an, sondern es sind soll auch der sportliche Unterbau für zukünftige Herausforderungen umgebaut werden. U.a. soll der Torwarttrainer der U 17 und U 17, Uwe Gospodarek den Verein in Richtung des VFB Stuttgart verlassen. Für ihn soll Tom Starke frischen Wind in die Torwarttalentausbildung bringen. Natürlich ist das zunächst einmal ein normaler Prozeß, jedoch darf die Frage gestellt werden, was eine erfolgreiche Torwartausbildung ausmacht? Hierauf gibt`s sicherlich keine abschließende Antwort, aber die Vermutung, dass auch Torwarttrainer nicht davor gefeit sind, irgendwann ihre Fähigkeiten zu verwalten, anstatt sich weiterzuentwickeln. Ob dabei die 5 Pflicht-Präsenztermine zum Erwerb der höchsten DFB-Torwarttrainer-Lizenz eine richtige Hilfe sein kann, muß zumindest in diesem Fall in Zweifel gezogen werden. Wie heißt es so schön: "was Hans nicht lernt, lernt Hänschen nimmer mehr"?

Zwar passt die die taktische Torwartausbildung immer auch ein stückweit an die favorisierte Mannschaftstaktik an, doch gerade das kann zum Problem werden, wenn der Torwart den Verein wechselt und sich dort rasch an Veränderungen anpassen soll, die er in seiner Ausbildung nicht kennengelernt hat. Denn weil es für den Verein eher eine Imagefrage ist in den jeweiligen Jugend-Bundesliga-Teams möglichst weit oben zu stehen, leidet die Ausbildung aufgrund dann darunter, wenn man zu früh und zu viel in eine bestimmte taktische Ausrichtung trainiert. Das übermäßige Instruieren hemmt die individuelle Kreativität situativ Neues auszuprobieren, um sich dadurch weiterentwickeln zu können. Dass ausgerechnet der Ex-Bayer Mehmet Scholl den Finger in die Wunde einer verfehlten DFB-Trainer-Ausbildung legt, mal jeder für sich interpretieren.

Ich sehe es insgesamt als positiv an, wenn sich die Torwartaufgaben verändern bzw. zunehmen, sich auch über die Frage der richtigen Torwarttrainer für diese komplexen Aufgaben seine Gedanken zu machen. Denn wenn man mehr in den Nachwuchsbereich investieren will, dann sollte schon alle Schlüsselfunktionen auf den Prüfstand stellen.

Steffen
29.08.2019, 16:10
Mein Gefühl sagt mir, dass er es nicht weiter als 2.Liga packen wird.
Tobias, wir sollen nicht spekulieren. Klar, daß ist erlaubt... aber warten wir mal ab. Sicher, der FC Bayern hat mit Rouven Sattelmaier schon mal ein sehr sehr großes Talent in seinen Reihen gehabt - welches dann aber wieder abgegeben worden ist. Talent ist nun mal nicht alles und Rouven war schon in der 3. Liga sehr bekannt, aber wirklich durchsetzen konnte er sich auch nicht....
Heute ist er Torwarttrainer, verletzungsbedingt...

Früchtl wurde ja ebenso gezählt wie damals Rouven, er ist kein Unbekannter und erst recht nicht, nachdem Presse und Medien nach seinem Wechsel jetzt mehr ein Auge auf Ihn haben.
Jetzt muss man erst einmal sehen, wie entwickelt sich das, kann er an und zu den Profis aufschließen? Denn Neuer und Ulreich haben ja nicht wenige Spiele in der Bundesliga, Champignons Liga und anderen Spielen auf dem Kerbholz - dagegen ist Früchtl im erwachsenen Aktiven Bereich eher noch ein unbeschriebenes Blatt, im Gegensatz zu Nübel, als Beispiel. Nübel ist aber auch vier, fast fünf Jahre älter, von daher hat Früchtl meiner Meinung auch noch etwas Zeit (verdient)...

Wir sollten das aber nicht aus den Augen verlieren...

derwaechter
30.08.2019, 09:25
Es bleibt auch abzuwarten ob die Bayern wieder wie teilweise Diese Saison besinnungslos kaufen nur um was zu haben bzw. handeln weil sie vorher gepennt haben.

Ob sie Früchtl die Chance geben als Nr. 1 in die Saison zu gehen bezweifle ich. Da wird lieber jemand für 20 bis xx Mio gekauft nur um was zu machen.

Aber evtl läuft es mit Kahn anders.



der Wächter

derwaechter
08.10.2019, 07:57
Ein katastrophaler Fehler, der aber ohne Folgen blieb. Er muss sich gewaltig steigen um die Nr. 2 oder 3 bei den Profis zu werden


https://www.youtube.com/watch?v=zz-NQBSNFQ0




der Wächter

Tobias
08.10.2019, 10:00
Ein katastrophaler Fehler, der aber ohne Folgen blieb. Er muss sich gewaltig steigen um die Nr. 2 oder 3 bei den Profis zu werden


https://www.youtube.com/watch?v=zz-NQBSNFQ0




der Wächter

Das ist nichtmal ein Fehlpass, sondern schlichtweg nicht wach!

Steffen
08.10.2019, 20:34
Jaja, daß kommt vor.
Der Kopf nicht da, nach dem Ding dann aber da...

Tobias
08.10.2019, 21:48
Generell ist die Frage, wie es für ihn dann weitergeht? Ewig bei Bayerns zweite bringt ihn auch nicht weiter...

twtrainer
09.10.2019, 07:22
Man muß sich die Frage stellen, ob die 3. Liga überhaupt als Startbrett für höhere Ligen geeignet ist? Ich habe da so meine Zweifel!

derwaechter
09.10.2019, 08:01
In der 3. Liga bekommt er Spielpraxis, es gibt Vereine Leipzig und Frankfurt die Ihre 2. Mannschaft abgemeldet haben. Jetzt kauft Frankfurt jedes Jahr quer durch Europa ein da die Talente ( Bild würde schreiben Juwelen ) nicht spielen können.

Wenn er aber seine Leistung nicht stabilisiert war´s das in München. Er hat noch Vertrag bis 30-06-2020



der Wächter

Tobias
09.10.2019, 09:07
Ich denke, dass er es maximal in die 2.Liga schafft. "Regensburg-Niveau"... Kein Vergleich zum jungen Bernd Leno damals in Liga 3, der für Aktion sorgte! Schade, vor Jahren sollte er noch Neuer ablösen...

Steffen
10.10.2019, 16:28
Jetzt kauft Frankfurt jedes Jahr quer durch Europa ein da die Talente ( Bild würde schreiben Juwelen ) nicht spielen können.

Naja, Leipzig setzt auf andere Systeme, als eine zweite Mannschaft und Frankfurt ist ein ganz, ganz eigenes Pflaster.
Frankfurt war schon immer was Torleute angeht, sehr komisch. Die Eintracht schafft es nicht, selbst gute Jugendtorleute auszubilden und man darf ruhig die Frage stellen, warum trotz aller Ausbildungsoffensive da keine Torleute rauskommen. Da betreibt man im Ballungsraum ein NLZ und am Ende kommt nix bei raus...
Und die "Juwelen" die man da kauft... sieht man ja an Rönnow. Groß gelobt worden, wie ein zweiter Hradecky und am Ende... aber so ist Eintracht. Alle Fans, so typisch, frenetisch und am Saisonende wieder am Boden zerstört...


Wenn er aber seine Leistung nicht stabilisiert war´s das in München. Er hat noch Vertrag bis 30-06-2020


Vielleicht. Es kommt ja auch immer darauf an, was die Verantwortlichen in Ihm sehen. Denn wenn man Ihm die Zeit gibt, Ihm vielleicht weiter aufbaut...



Ich denke, dass er es maximal in die 2.Liga schafft. "Regensburg-Niveau"... Kein Vergleich zum jungen Bernd Leno damals in Liga 3, der für Aktion sorgte! Schade, vor Jahren sollte er noch Neuer ablösen...

Hm, Tobias... wenn, wenn , wenn... das Problem ist auch das Umfeld. Denn wie individuell kann er denn gefördert werden, wie individuell kann er denn aufgebaut werden?
Das was Bayern in der Jugend dem RB Leipzig nachmachen möchte, oder besser als Hoffenheim machen will, zieht sich dann nicht nach oben durch - und die Frage die man sich da stellen muss ist einfach auch, in wie weit Ausbildung wirklich nachhaltig ist und die Nachwuchsarbeit auch förderlich für den deutschen Fussball, insbesondere den Profisport ist.
Denn seit Jahren schon sehe ich da eher schwarz, weil einfach zu wenig nach oben durchkommt, insbesondere weil unten zuwenig in diese Richtung gemacht wird.

twtrainer
11.10.2019, 08:08
Die Eintracht schafft es nicht, selbst gute Jugendtorleute auszubilden und man darf ruhig die Frage stellen, warum trotz aller Ausbildungsoffensive da keine Torleute rauskommen. Da betreibt man im Ballungsraum ein NLZ und am Ende kommt nix bei raus...

Vielleicht. Es kommt ja auch immer darauf an, was die Verantwortlichen in Ihm sehen. Denn wenn man Ihm die Zeit gibt, Ihm vielleicht weiter aufbaut...


Hm, Tobias... wenn, wenn , wenn... das Problem ist auch das Umfeld. Denn wie individuell kann er denn gefördert werden, wie individuell kann er denn aufgebaut werden?
Das was Bayern in der Jugend dem RB Leipzig nachmachen möchte, oder besser als Hoffenheim machen will, zieht sich dann nicht nach oben durch - und die Frage die man sich da stellen muss ist einfach auch, in wie weit Ausbildung wirklich nachhaltig ist und die Nachwuchsarbeit auch förderlich für den deutschen Fussball, insbesondere den Profisport ist.
Denn seit Jahren schon sehe ich da eher schwarz, weil einfach zu wenig nach oben durchkommt, insbesondere weil unten zuwenig in diese Richtung gemacht wird.

Hoffe, es ist O.K., wenn ich nur die Kernsätze zitiert habe?

Ich sehe es genauso, dass wir in der Torwartausbildung schon seit Jahren hinterher hinken, weshalb die Zahl der im Ausland ausgebildeten Keeper weiter zunimmt. Ursachen dafür gibt es viele. Allerdings fällt auf, dass viele Ausbilder aus einer Torwart-Generation stammen, die noch hinter einem Libero gespielt haben, mit dem Ball am Fuß nicht viel anzufangen wußten und von denen kaum taktisches Verständnis abverlangt wurde.
Desweiteren gibt es wenig standardisierte Aufgabengebiete. Es kommt bei den häufigen Trainerwechseln im Profibereich sogar so, dass sich der Chefcoach die Fachkompetenz seines TW-Trainers dadurch in Zweifel zieht, als dass er eigenmächtig festlegt, wer die Nr. 1 wird.

Weil wir aber im Nachwuchsbereich die Keeper für morgen ausbilden, ist es gerade hier wichtig, bereits wichtige Schlüsselfunktionen mit er nötigen Fachkompetenz zu besetzen und diese Kompetenz durchgängig bis in den Profibereich dem TW-Trainer zu übertragen.

Heute haben wir die Situation, dass die Kompetenzen bezüglich der Torleute zum Teil auf den Chefcoach und zum Teil auf den TW-Trainer übertragen werden. Die Kompetenz-Schnittstellen können bei jedem Trainerstab unterschiedlich sein. Wenn aber jeder nur ein Stückchen Verantwortung trägt, dann hat sie letzendlich niemand. Dies wird besonders im Nachwuchsbereich deutlich, wo quasi jeder machen kann was er will, weil auch die Koordinatoren selten mittelfristig planen dürfen.

Zurück bleibt sehr viel Frust aufgrund einer in seiner Qualität schwankenden Nachwuchs-Torwartausbildung.

Man will sich im Winter zusammen setzen. Denn auch die zukünftigen Keeper der Nationalmannschaft müssen ja irgendwo ausgebildet werden.

Tobias
20.11.2019, 14:14
Der FC Bayern hat U20-Nationalspieler Christian Früchtl weiter an sich gebunden. Am heutigen Mittwoch verlängerte der deutsche Rekordmeister den Vertrag mit dem 19-jährigen Torhüter um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2022. „Christian ist ein echter Bayer und hier im Verein groß geworden. Wir sind froh, dass wir ihn haben. Er hat sich kontinuierlich weiterentwickelt - das wollen wir gemeinsam fortsetzen“, so Sportdirektor Hasan Salihamidžić. Früchtl, der bereits im Alter von 14 Jahren von der SpVgg GW Deggendorf zum Nachwuchs des FC Bayern wechselte, meint: „Es ist ein schönes Gefühl, dass der beste Verein in Deutschland mir dieses Vertrauen schenkt. Ich will mich in dieser Saison weiter in der 3. Liga präsentieren und für die Profis empfehlen. Wenn man tagtäglich mit Weltklasse-Spielern trainiert, reift man auch persönlich. Das ist immer wieder etwas Besonderes für mich.“ Seit der Saison 2017/18 steht Früchtl regelmäßig im Tor der Amateure. In der laufenden Spielzeit bestritt der gebürtige Niederbayer (Bischofsmais) 14 Partien für die U23 in der 3. Liga. Der 1.93 Meter große Schlussmann trainiert mit den Profis und stand bei Pflichtspielen bereits einige Male im Kader.

Tobias
20.11.2019, 14:15
Spannend, was nun aus ihm wird!?

derwaechter
21.11.2019, 09:54
Hier ein Video vom Training bzw. Spiel



https://www.youtube.com/watch?v=zhMSEJGapv8



der Wächter

Keeper12
21.11.2019, 10:12
Tolle Bilder!

Aber auch einfach herrliche Trainingsbedingungen....

derwaechter
22.11.2019, 10:55
Tolle Bilder!

Aber auch einfach herrliche Trainingsbedingungen....


Ob die es noch oder überhaupt kennen sich nach Regen in den Schlamm oder die Pfütze zu werfen und nach 2 bis 3 Bällen auszusehen wie Sau.
Und denn geht das Training erst richtig los und dauert noch 1 Stunde und du darfst als Erster rein gehen, weil der Trainer Mitleid mit den Torhütern hat.



der Wächter

twtrainer
22.11.2019, 11:24
Ja, so war damals die Vorstellung vom Torwarttraining, die nur dann richtig gut war, wenn der Keeper quasi auf allen Vieren vom Platz kroch! Heute ist man zur Erkenntnis gelangt, dass Trainingszeit viel zu wertvoll ist als sie mit Dingen zu vertrödeln, die die Torwartleistungen nicht optimal verbessern. Dazu braucht der Keeper ähnlich gute Bedingungen wie seine Feldspielerkollegen. Wenn ihr euch das Stellungsspiel, die Körper- und insbesondere die Armstellung von Früchtl einmal etwas genauer anschaut, dann könnt ihr noch einiges an Verbesserungspotenzial erkennen. Denn gerade beim Training mit den besten Spielern der Liga wird man als Keeper bestmöglich gefordert und gefördert. Hin und wieder scheint er dabei Tipps von Neuer zu bekommen. Diese Freundschaft unter Torleuten ist nicht selbstverständlich, denn manchmal ist das Konkurrenzdenken so groß, dass die kaum miteinder reden.

derwaechter
06.01.2020, 09:12
Er will sich im Sommer ausleihen lassen, wenn Nübel da ist. Keine Ahnung wo hin



der Wächter

derwaechter
10.02.2020, 08:33
Sah beim Spiel gegen Fortuna Köln beim 1. Gegentor extrem schlecht aus.

Beim 2. Tor schuldlos, rennt dann aber in Neuer Manier rum und scheißt seine Abwehr zusammen.


https://www.youtube.com/watch?v=Z8DH0lQ9YmI



der Wächter

Tobias
11.02.2020, 14:22
Mal schauen, welche Vereine aus der BL ihn wirklich wollen...

twtrainer
12.02.2020, 11:36
Es ist ja derzeit nicht nur in seinem Team ein Problem, das die Mannschaft besser verteidigen muß. Schaut euch doch nur mal die Passivität seiner Mannschaftskameraden an. Da kann der Gegner ungestört passen, weil niemand den Paßgeber stört und alle Spieler zu weit vom Paßnehmer entfernt ihre Positionen nicht rechtzeitig anpassen.

In der 3. Liga mag man sich vielleicht noch denken, dass da einige Akteure am Werk sind, die ihren Beruf verfehlt haben? Aber so groß sind die Unterschiede zu den höheren Ligen dann doch nicht.

Aber solange das Torschießen doppelt so wertvoll ist als das Tore verhindern, wird die Schuld beim Torwart gesucht.

Wie schmal der Grad von Erfolg und Mißerfolg beim Torwart ist, wird in den beiden Video`s deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=zhMSEJGapv8

https://www.youtube.com/watch?v=Z8DH0lQ9YmI

Kaum zu glauben, dass es sich hierbei um den selben Torwart handelt oder?

derwaechter
12.02.2020, 13:41
Für mich auffällig im Pokal Spiel Bayern - Hoffenheim als 10 Minuten vor dem Ende Lewi und Müller gegen Zirkzee und Cuisance getauscht wurden.

Zírkzee läuft gleich nach seiner Einwechslung den Spieler an holt den Ball aber vergibt frei vor dem Torwart. Danach war von beiden nichts mehr zu sehen außer ich trab mal so rum.
Wenn nicht alle 10 Feldspieler mit machen wird's nix. 1 kann man durchziehen aber nicht 2



der Wächter

twtrainer
12.02.2020, 14:15
... und Hoffenheim wurde deshalb immer besser ..., was auch den Verantwortlichen der Bayern nicht entgangen sein sollte.

Deshalb wäre es m.E. wichtig, die Zusammenhänge zwischen Mannschaft und Torwart besser heraus zu arbeiten und die Optimierung nicht isoliert, sondern interdisziplinär zu begreifen.

Doch diesen Trainertyp mit umfangreichen Fähigkeiten als erfolgreicher Mannschafts- und Torwarttrainer findet man kaum.

Stattdessen wird der Trainerstab durch Spezialisten vergrößert. Wenn ich aber das Ziel gar nicht kenne, wie soll ich dann Wege dorthin finden?

Die DFB-Akademie und Sportwissenschaft würde hier einen guten Beitrag leisten können, um den "Reformstau" zu beseitigen und wachsenden Bedarf "den Ball begreifen zu lernen" besser zu verstehen.

derwaechter
13.02.2020, 08:20
Ich sehe da mit dem Torwart Zusammenspiel keinen Zusammenhang. Wenn die Stürmer oder offensiven Mittelfeldspieler vorne nicht drauf gehen bist du als Torwart oder defensiv die arme Sau.

Neuer hätte natürlich den Kahn machen können und die Beiden wie Ani Herzog mal durchschütteln können was glaubst du wie die die letzten 8 Minuten gerannt wären.

Wir hätten auf Wochen was zu schreiben gehabt und erst die Medien



der Wächter

twtrainer
13.02.2020, 10:27
Ich sehe da mit dem Torwart Zusammenspiel keinen Zusammenhang. Wenn die Stürmer oder offensiven Mittelfeldspieler vorne nicht drauf gehen bist du als Torwart oder defensiv die arme Sau.

der Wächter

Genau diese Wechselwirkung ist der ja der Zusammenhang!

Früher hätte man das als "..wenn, dann, sonst ..." beschrieben. Nach dieser Traineranalyse hätte jeder Spieler sein Säckchen geschnürt und war wieder auf den Platz gegangen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der einzelne Spieler den Zusammenhang hinreichend verstanden hat oder ob er es lediglich als eine fremdgesteuerte Erwartung versteht, die er ganz leicht durch ein geschossenes Tor wieder außer Kraft setzen kann?

Soviel aus der Seite eines Spielers. Kommen wir nun zur Trainerseite.

Hier reduziert sich das Bild des Chefcoaches (wenn nicht gerade ein Spieler mit einem groben Patzer dem Gegner die Großchance zum Gegentor gab) auf die Bemerkung: "Torwartfehler". Weil er aber nicht präzise beschreiben kann, genügt ihm die Anmerkung: "... hier sah unser Keeper aber nicht gut aus ...".

Nun mag es zwar die Aufgabe des TW-Trainers sein, weitere Details zu beschreiben, jedoch ist der Chefcoach zumeist nicht anwesend, sodass er sein Wissen darüber nicht erweitert und es damit weiterhin zu der wenig hilfreichen Anmerkung: "Torwartfehler" selbst dann bleibt, wenn seine Vorderleute durch eine Verkettung fehlerhafter Entscheidungen ihren Torwart haben "unglücklich" aussehen lassen.

Fortschritte können nur dann erzielt werden, wenn die Ergebnisse des Trainerstabs präzise zusammen fließen und von jedem Verantwortlichen hinreichend verstanden werden. Hier sind wir noch ein wenig hinten dran, weil es im naheliegenden Ausland bereits Offensiv- und Defensiv-Trainer und auch der Torwarttrainer für seinen Schwerpunkt darin Trainingsaufgaben erfüllt. Deshalb ist es auch kein Zufall, dass immer mehr im Ausland ausgebildete Torleute in die Bundesliga gelangen.

Wir müssen erst noch unser traditionelles Trainerbild überwinden, sonst wird es auch auf internationaler Bühne immer schwieriger werden, ganz oben mitzuspielen. Wenn wir aber in 5 - 10 Jahren wieder dort sein wollen, brauchen wir mehr Breite in der Spitze. Sonst wird es ein Zufall, ob sich in jedem Jahrgang ein überragender Keeper entwickelt. Wir müssen wir heute damit anfangen, uns von liebgewordenen Beschreibungen wie "Torwartfehler" ... da sah der unglücklich aus ..." zu trennen, um uns mit den Ursachen und Wirkungen näher zu beschäftigen.

derwaechter
20.04.2020, 10:36
Er will und wird sich im Sommer ausleihen lassen. Die Gespräche sollen schon recht weit sein. ( Kicker.de )




der Wächter

derwaechter
05.08.2020, 08:42
Wechselt scheinbar auf Leihbasis für 1 Jahr nach Nürnberg

Hier noch die Kaderliste von Nürnberg, er muss sich mit Mathenia auseinander setzten, keine Ahnung ob er den packt.

Ab wann er dort anfängt da gehen die Berichte auseinander. Die einen sagen sofort die anderen sagen er stünde auf der Kader Liste für die CL.
CL macht keinen Sinn, wenn er nach Nürnberg geht. Dann würde Hofmann mit nach Portugal fliegen.



https://www.transfermarkt.de/1-fc-nurnberg/startseite/verein/4




die Wachtel

derwaechter
29.04.2021, 10:07
Die Ausleihe nach Nürnberg endet nach der aktuellen Saison. Für Ihn hat sich die Situation nicht verbessert. Außer ein Neues Training hat er dort nix dazu gelernt.

Das hat sich nicht gelohnt.



der Wächter

Mulde
30.04.2021, 19:56
Die Frage die ich mir immer noch stelle ist: Wie hält er im Training, dass der Trainer ihm nicht einmal im Pokal oder so die Chance gegeben hat? Mathenia ist doch in dieser Saison wieder nicht wirklich stark und hat ja einige Male wirklich doof ausgesehen.

Bin in jedem Fall gespannt, wo es für Ihn weiter geht.

derwaechter
03.05.2021, 10:13
Wirklich merkwürdig. Für Nürnberg geht weder nach oben noch nach unten etwas. Da könnte er schon mal spien.
Aber evtl. ist das so wie in München das Mathenia alle Spiele machen will / soll. Neuer hat sich auch nie auf die Bank oder Tribüne gesetzt und die Trainer trauen sich nicht Ihn raus zu nehmen.



der Wächter

derwaechter
25.05.2021, 11:50
Auch im letzten Spiel nur auf der Bank gesessen. Scheint die Trainer nicht überzeugt zu haben



der Wächter

eugen
15.06.2021, 07:17
Im KICKER war jetzt in einem Satz der FCN-Verantwortlichen zu lesen, dass Früchtls Leistung nicht ausreichend waren, um Mathenia zu verdrängen. Das ist natürlich gemessen an den Ansprüchen und Einschätzungen eine sportliche Bankrotterklärung. Aber Früchtl hatte ja auch in der 3. Liga bei Bayern einige Patzer in petto. Jetzt soll er sich beim Mountainbikefahren auch noch das Schlüsselbein gebrochen haben und muss jetzt wohl oder übel bei Bayern als Nummer 4 bleiben.

Keeper12
15.06.2021, 07:32
Das hört sich in der Tat alles übel an für ihn.

Wobei man die Äußerung der FCN-Verantwortlichen mit Vorsicht sehen muss, da man ja keinerlei Einblick in Interna hat. Natürlich müssen die jetzt sagen, dass Mathenia ganz klar besser war - denn er bleibt in Nürnberg, Früchtl geht.
Eventuell (oder sogar vermutlich) war Mathenia einfach besser. Aber es gibt immer auch andere Gründe, weshalb ein Spieler spielt und der andere nicht.

Mich würde wirklich interessieren, wie Früchtls Trainingsleitungen waren. Vielleicht hat jemand aus dem Forum mal ein Training beobachtet?

Mulde
17.06.2021, 12:50
Bin wirklich gespannt wo jetzt für ihn die Reise hingeht. Echt bitter das er sich verletzt hat. So muss er wohl bei Bayern bleiben und darf maximal 4. Liga spielen. Für jemanden, der Manuel Neuer beerben möchte, an diesem Punkt wohl doch etwas wenig. Mich würden ebenfalls seine Trainingsleistungen interessieren.

eugen
18.06.2021, 10:51
Tja, sieht nicht gut aus.
https://www.goal.com/de/meldungen/bayern-christian-fruechtl-verletzt-zehn-wochen-wechsel/vxemjmfibjeo103e2k4hu2n44

derwaechter
14.09.2021, 09:57
Hat seinen Einstand in die Saison beim 2 - 2 gegen Aschaffenburg gegeben.

https://www.youtube.com/watch?v=8Tc6_r9rg_U



der Wächter

Keeper12
14.09.2021, 14:34
Blödes Spiel für einen Torwart: Zwei Gegentore (bei denen es nichts zu halten gab) und ansonsten nichts auf den Kasten bekommen (zumindest gemäß Schnell-Durchsicht der Zusammenfassung).

PatrickTheodor
17.09.2021, 12:53
Denke den zweiten darf man schonmal halten. Steht halt auf dem 5er. Ist ja keine 1vs TW Situation.
Steht er tiefer kann er den Fuß nach außen setzen und gewinnt automatisch Länge.
Er spekuliert beim Pass auf ein 1vs TW, obwohl der IV(?) klar dabei ist.
Passt er da nach hinten an, geht wohl alles gut.

Keeper12
17.09.2021, 16:20
Wenn er tiefer steht, wird aber auch der Weg zum Ball länger (aufgrund des Winkels).

Steffen
26.09.2021, 00:09
Sorry, aber ich erwarte von einem Bundesliga Torwart, daß er seitlich im Abdruck über 3,5 Meter Reichweite entwickelt.
Wenn aber jetzt nur noch "Kippreichweite" gefördert und gefordert ist, mit der Option "steh weiter vorn, dann ist das virtuelle Tor kleiner" dann passieren Dir genau solche Hütten... und nein, diese Dinger sind nicht unhaltbar

derwaechter
16.05.2022, 10:29
Ist im letzten Spiel in Wolfsburg 9 Minuten vor Schluss eingewechselt worden.


Den Sinn versteht nur der Trainer



der Wächter

Steffen
16.05.2022, 10:59
Naja, laut unbestätigten Berichten steht hier ein Wechsel ins Haus. Ich bin gespannt... Gereift da vielleicht ein Aufsteiger zu?
Was wenn der HSV hochkäme?
Hier wird sich das Karussell noch drehen und ich halte die 9 Minuten so eine Art "Abschiedsspiel"...

Bela.B
16.05.2022, 14:47
Ist im letzten Spiel in Wolfsburg 9 Minuten vor Schluss eingewechselt worden.


Den Sinn versteht nur der Trainer



der Wächter

Abschiedsgeschenk für gute Trainingsleistung. Vielleicht war die Zeit eigentlich für Niklas Sülle geplant:D

derwaechter
17.05.2022, 08:20
Abschiedsgeschenk für gute Trainingsleistung. Vielleicht war die Zeit eigentlich für Niklas Sülle geplant:D



Aber 9 Minuten im letzten unbedeutenden Spiel. Da wäre eine Halbzeit gut gewesen.

Wieso Abschiedsgeschenk ?




der Wächter

derwaechter
20.06.2022, 09:23
Sein Vertrag wurde aufgelöst.

Er wechselt zu Austria Wien



die Wachtel

Steffen
24.06.2022, 22:10
Hm, das ist schon eine Sache... wieder ein junger Torwart, der es nicht geschafft hat, auf seine Spiele zu kommen und mit den Entwicklungsmöglichkeiten hinter Deutschlands Nummer Eins klar zu kommen. Kein Vorwurf an Früchtl, vielleicht sollte man mal fragen, was Ihm geboten und versprochen wurde

Aber so ist der Schritt logisch und nachvollziehbar

derwaechter
26.06.2022, 19:05
Er hat es aber in Nürnberg, wohin er 1 Jahr ausgeliehen war, auf 0 Spiele gebracht, Pokal und Liga hat er zu gesehen.

Da scheint auch was nicht richtig gelaufen zu sein. Aber als außenstehender ist das schwierig zu beurteilen.




der Wächter

Steffen
03.07.2022, 00:04
Das ist es ja. Als Aussenstehender weiß man zu wenig und vielleicht ist das auch gut so. Das es mit Nürnberg auch suboptimal gelaufen ist, keine Frage - denn letztendlich macht eine Leihe nur Sinn, wenn der Spieler dann dort auch spielen kann und somit sich im Wettkampf beweisen und entwickeln kann.

derwaechter
02.05.2024, 15:38
Hat von Adidas zu Pope Handschuhen gewechselt


https://www.instagram.com/popesgoalkeepergloves/?hl=de&img_index=1



der Wächter

Mulde
06.06.2024, 06:52
Wird spannend, ob er sich diesen Sommer schon einen neuen Verein sucht oder nächstes Jahr ablösefrei zu haben ist.

Steffen
07.06.2024, 15:48
Das ist eine gute Frage, vor allem: Eigentlich wäre ja Spielpraxis Ziel eines jungen Torwarts... auf die Bank setzen kannst Du dich mit ein paar Orden auf der Brust, so wie Ulreich