Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1tes Torwarttraining bei neuem Verein
Hallo zusammen.
Ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen Torwarttrainer hier :-)
Ich beginne diese Woche neu bei einem Verein als Torwarttrainer.
Vorrangig trainiere ich die Torhüter der U15 Junioren.
Die Torhüter spielen alle zwischen der (BOL und Kreisliga)
Ich bin selbst seit über 20 Jahren Torhüter und habe bei meinem alten
Verein auch schon das Torwarttraining geleitet, allerdings nur bei den
Erwachsenen.
Meine Frage: Wie sieht ein sinnvolles erstes Training in einem neuen
Verein mit unbekannten Torhütern aus?
Die Stärken und Schwächen muss ich ja während der Trainings
und Spiele erst herausfinden.
Vielleicht könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben.
Auch über ein paar Tipps für ein passendes Aufwärmtraining von
U 15 Junioren Keeper wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Jochen
Geh doch einfach mal danach vor
Warmup -> Hinführung -> Hauptteil -> Spielform
Vor Warmup und Hinführung Stabi/Mobi
also genaue Inhalte brauchst du hier nicht erwarten, das musst du schon selbst ausprobieren.
Ich bin zwar kein erfahrener Torwarttrainer, aber ich bin bisher immer gut damit gefahren bei einem ersten Training mit neuen Torhütern einfache Standardübungen zu machen. Meist kann man in solchen Übungen schon den Leistungsstand der Torhüter recht gut einschätzen, bzw schon viel sehen, woran man arbeiten muss. Würde daher keine komplizierten Übungen machen, sondern einfache in denen die Grundtechniken erforderlich sind.
SCFreiburg
24.10.2016, 17:50
Ich bin selber C Jugend und wir haben dieses Jahr einen neuen Torwarttraniner bekommen. Er hat uns erstmal Warm Up Übungen gezeigt und dann haben wir zwei Kleinfeld Tore genommen und so auf 15 Meter Anstand hingestellt und dann haben in dem Feld 2 Torhüter gegeneinander gespielt. Wir durfen uns den Ball max. 3 Meter vors eigene Tor legen uns haben dann losgeschossen. Der TW Trainer hat uns die ganze Zeit zugeschaut und uns einfach spielen lassen. Und es hat eine Menge Spaß gemacht
Hallo,
ich halte es für sinnvoll, methodisch vorzugehen.
Hatten die Keeper schon Tw Training, oder war es eine Tw Bespaßung?
Sprich sind die Torleute schon in Technik ausgebildet worden, oder hat man diese nur bewegt? Wenn diese nur bewegt worden sind, sollte man vielleicht mal ausmachen, das man die Torleute ausbildet und dann entsprechend arbeiten. Ballaufnahme vor die Füsse ist in den meisten Fällen ja noch in Ordnung, hingegen geht es bei flach seitlich schon los.
Das nimmt man dann als Thema... und darum baut man das Training auf... nach und nach stockt man dann mit Techniken zum Kippen auf und wenn das nach und nach sitzt, geht man zum Hechten über... Flanken ist Raumverteidigung, dass braucht mehr oder minder eigene Übungen, ist aber eine Sache, die man immer wieder machen kann und muss, damit es nicht verkommt. Kann man aber auch in die Übungen mit einfließen lassen.
Und schon ist man über ein Jahr beschäftigt... und jedes Programm sollte aus dem Aufwärmen, Überleitung, Hauptteil bestehen. Den Hauptteil kannst Du dann mit einer sehr spielnahen Form beenden.
Schöne Übungen? Torwartschule Ortenau auf Facebook oder YouTube. Foletti Goalischule auf YouTube... das ist in die gleiche Richtung, und derzeit gerade angesagt.
Andere Tw Trainer, andere Richtungen....
Und das ist etwas, was Du für Dich finden und entwickeln musst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.