Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoffmann , Ron-Thorben



derwaechter
17.05.2018, 14:20
Wurde zum für die Saison 2018/2019 mit einem Profivertrag angestellt.


Wäre schön, wenn er auch mal ein Spiel in der BL bekommt und nicht nur bei der 2. Mannschaft spielt.



http://www.transfermarkt.de/ron-thorben-hoffmann/profil/spieler/317444

https://fcbayern.com/de/news/2018/05/torwart-talent-hoffmann-unterschreibt-profivertrag

der Wächter

derwaechter
26.07.2018, 08:46
Durfte die letzten 8 Minuten gegen Turin spielen. Er ist 19 da sag ich mal nicht verarschen kann ich mich selbst.



der Wächter

derwaechter
11.07.2019, 14:06
Er hat noch Vertrag bis 30-06-2021,

https://www.transfermarkt.de/ron-thorben-hoffmann/profil/spieler/317444


Er wird sich die Entwicklung ansehen kommt Nübel und / oder verlängert Früchtl, entsprechend wird er bleiben oder ebenfalls gehen.



der Wächter

derwaechter
16.01.2020, 10:30
Das Karussell dreht sich schon.

Wie schon bei Neuer und seinem ich spiele immer, so scheint es auch bei Ihm zu sein. Komisch das er nicht in der 2. Mannschaft ( 3. Liga ) mal Praxis sammeln darf.


https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-muenchen-ron-thorben-hoffmann-denkt-nach-nuebel-verpflichtung-an-abschied/11909692/34130




der Wächter

Tobias
16.01.2020, 11:34
Das Karussell dreht sich schon.

Wie schon bei Neuer und seinem ich spiele immer, so scheint es auch bei Ihm zu sein. Komisch das er nicht in der 2. Mannschaft ( 3. Liga ) mal Praxis sammeln darf.


https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-muenchen-ron-thorben-hoffmann-denkt-nach-nuebel-verpflichtung-an-abschied/11909692/34130




der Wächter

Er war ja aktuell schon Nummer 4 nun. Was hat er sich denn ausgerechnet?!

twtrainer
16.01.2020, 12:14
Die Frage: " .. und wo bleibe ich ..." mag durchaus berechtigt sein, wenn ab dem Sommer 2 Top-Keeper um Spieleinsätze nicht die kleinsten Fehler erlauben dürfen, der die Berechtigung zur Nr. 1 neu entfachen könnte.

Allerdings könnte man zu einem anderen Ergebnis kommen! Warum gelingt es seit vielen Jahren keinem Nachwuchskeeper der Bayern mehr, sich einen Stammplatz in der 1. Bundesliga-Mannschaft der Bayern zu erk
ämpfen?

Diese Frage wird umso deutlicher, als dass die Verantwortlichen beim Wechsel von Nübel zu den Bayern nicht müde werden zu betonen, dass mit dieser Verpflichtung die Torwartposition auf Jahre hin planbar sei.
Wenn man denn auf eigenen Nachwuchs keinen Pfifferling setzen muß, dann kann man jeden Nachwuchs-Keeper nur den Rat geben, sich frühzeitig einen anderen Verein zu suchen oder erst gar nicht ins NLZ der Bayern zu wechseln.

Denn das einzige langfristige Ziel besteht darin, immer mehr Profit zu erwirtschaften. Dass die Mittel hierfür "ständiges Frischfleisch" aus den Töpfen der Mitbewerber heißt, Geld vielleicht doch eine Moral braucht, dass wurde nun ausgiebigst erläutert.

Ich wünsche ihm einen guten neuen Verein, wo er sich weiterentwickeln kann!

Tobias
16.01.2020, 13:42
Die Frage: " .. und wo bleibe ich ..." mag durchaus berechtigt sein, wenn ab dem Sommer 2 Top-Keeper um Spieleinsätze nicht die kleinsten Fehler erlauben dürfen, der die Berechtigung zur Nr. 1 neu entfachen könnte.

Allerdings könnte man zu einem anderen Ergebnis kommen! Warum gelingt es seit vielen Jahren keinem Nachwuchskeeper der Bayern mehr, sich einen Stammplatz in der 1. Bundesliga-Mannschaft der Bayern zu erk
ämpfen?

Diese Frage wird umso deutlicher, als dass die Verantwortlichen beim Wechsel von Nübel zu den Bayern nicht müde werden zu betonen, dass mit dieser Verpflichtung die Torwartposition auf Jahre hin planbar sei.
Wenn man denn auf eigenen Nachwuchs keinen Pfifferling setzen muß, dann kann man jeden Nachwuchs-Keeper nur den Rat geben, sich frühzeitig einen anderen Verein zu suchen oder erst gar nicht ins NLZ der Bayern zu wechseln.

Denn das einzige langfristige Ziel besteht darin, immer mehr Profit zu erwirtschaften. Dass die Mittel hierfür "ständiges Frischfleisch" aus den Töpfen der Mitbewerber heißt, Geld vielleicht doch eine Moral braucht, dass wurde nun ausgiebigst erläutert.

Ich wünsche ihm einen guten neuen Verein, wo er sich weiterentwickeln kann!

Aber es hieß doch bei Früchtl über Jahre, dass er der Neuer Nachfolger werden sollte? Eventuell hat man erkannt, dass Früchtl eben doch nicht die Klasse hat und einen Keeper aufzubauen dauert eben 5-10 Jahre und braucht Vorlauf...

twtrainer
16.01.2020, 15:17
Es ist eine Frage einer individuellen Ausbildung in günstigen Rahmenbedingungen und deshalb müßig darüber zu diskutieren, ob den das Talent oder der Talentausbilder nicht die gewünschte Qualität aufweist. Allerdings darf man es durchaus kritisch betrachten, wenn denn alle Talente über die Jahre hinaus nicht die gewünschten Fähigkeiten erwerben? Da mag es fast wie eine Ausrede klingen, wenn denn jeder junge Keeper nicht die Klasse erreicht hat?
Allerdings gibt es bei der Beurteilung von Torhütern schon einen Unterschied, der bei den Feldspielern wohl nicht so ins Gewicht fällt? Denn während ein Profi-Coach die Fähigkeiten einzelner Feldspieler bis ins Detail beschreiben kann, sein System sogar darin optimiert, entscheidet vielfach auch dieser durch die Mannschaftsaufstellung bis hin zum Torwart über die geringen Unterschiede, die eigentlich nur ein Torwarttrainer sehen kann.
Und weil es schon immer so war, dass letzendlich der Chefcoach über diese natürliche Autorität verfügt, sind es nur ganz wenige Profitorwarttrainer, die hier unabhängig von der Meinung ihres Chefcoaches eine andere Meinung vertreten können. Denn der Ehrencodex einer besonderen Vertrautheit im Trainerstab verträgt nur selten unterschiedliche Meinungen. Da mag es schon seltsam wirken, wenn der Chefcoach geht, aber sein Torwarttrainer bleibt und sogar eine Reihe von Cheftrainern übersteht.

Von außen betrachtet sieht es ganz selbstverständlich aus, dass auch der Torwart auf wenige Floskeln reduziert in den Interviews der Coaches erwähnt wird, wo der Keeper doch immer entscheidend an den torgefährlichen Aktionen beteiligt war.

Begreifen kann man diese Szenerie verleicht nur mit einem gebührenden Abstand einer gewissen Neutralität. Als Fan wird man den Keeper nur himmelhoch jauzend oder zu Tode betrübt sehen. Das wäre dann wohl die Beschreibung dessen, wie sie zumeist vom Chefcoach gewünscht wird. Denn auch er spielt eine Rolle, in der der Torwart und sein Trainer die Verrückten im Team sind, denen man manches nachsehen kann, wenn man will.

Tobias
16.01.2020, 16:27
Aber viel wichtiger bzw. interessanter ist doch: Wer verspricht hier was? Was wurde den Hoffmanns und Früchtls versprochen? Und von wem? Jugendleiter: "Wir haben die Order Neuer nachzufolgen, das kannst du sein!?" Brazzo oder Hoeness, die öffentlich sagen jemand kann die Nummer eins werden bei den Bayern oder doch der Trainer dann? Bei Bayern scheint mir das nicht klar.

Am Ende sollten die Jungs aber einfach nicht naiv sein!

Keeper12
17.01.2020, 08:13
Die jungen Bayern-Torhüter - zumindest aber deren Berater - müssten doch wohl mittlerweile folgendes erkennen:
Ein junger Torwart, der die Bayern-Jugendmannschaften durchläuft und dann schon einige (längere) Zeit bei den Amateuren (oder wie auch immer das heute genannt wird) verbringt, wird nicht die Nr. 1 beim FCB werden.
Es hat wirklich gute Keeper gegeben (z.B. Kraft, Rensing, Gospodarek), aber einen krachenden Bayern-Durchbruch gab es nie (wobei die es immerhin bis zur Nr.2 oder kurzzeitigen 1 geschafft hatten).

Die jungen Keeper wie RTH oder Früchtl müssen rechtzeitig den Absprung finden, um bis in die 1. BL zu kommen.
Bei kleineren Vereinen gelingt dieser Schritt viel besser. Beispiele: Schwolow (mit zwischenzeitlicher Ausleihe), Flo Müller, Zentner (ebenfalls mit Ausleihe).
Und als Ex-Bayern-Keeper: Zingerle.

Tobias
17.01.2020, 09:59
Die jungen Bayern-Torhüter - zumindest aber deren Berater - müssten doch wohl mittlerweile folgendes erkennen:
Ein junger Torwart, der die Bayern-Jugendmannschaften durchläuft und dann schon einige (längere) Zeit bei den Amateuren (oder wie auch immer das heute genannt wird) verbringt, wird nicht die Nr. 1 beim FCB werden.
Es hat wirklich gute Keeper gegeben (z.B. Kraft, Rensing, Gospodarek), aber einen krachenden Bayern-Durchbruch gab es nie (wobei die es immerhin bis zur Nr.2 oder kurzzeitigen 1 geschafft hatten).

Die jungen Keeper wie RTH oder Früchtl müssen rechtzeitig den Absprung finden, um bis in die 1. BL zu kommen.
Bei kleineren Vereinen gelingt dieser Schritt viel besser. Beispiele: Schwolow (mit zwischenzeitlicher Ausleihe), Flo Müller, Zentner (ebenfalls mit Ausleihe).
Und als Ex-Bayern-Keeper: Zingerle.

Riedmüller, Schlösser, Oswald um nur ein paar weitere noch zu nennen...

Ggf. ist das einfach die Realität für einen Torwart: Ein Sprung von der Jugend / U23 zur den Bayern Profis kann nicht gelingen, weil die Erwartungen einfach zu groß sind.

twtrainer
17.01.2020, 14:26
@Keeper12

Genau das habe ich gemeint! Wenn du was bei den Bayern werden willst, dann lass dich woanders ausbilden!

Den Bayern reichen hier und dort ein paar Millionen für eigene Talente, damit sich die Kosten fürs NLZ amortisieren.

Wirbt man aber vom Mitbewerber die besten Talente ab, so hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Man hält die Konkurrenz auf Distanz, weil man ihnen ihre Leistungsträger wegnimmt und spart sich das Geld für die Ausbildung im eigenen Verein. Selbst, wenn einige von ihnen später auf der Reservebank versauern, ist ihr Verkaufswert dennoch häufig höher.

Kein anderer deutscher Verein hat in der Breite eine so hohe Leistungsdichte wie die Bayern. Dennoch gibt es hier keinen Automatismus! Sonst bräuchte es zum Konzert keinen Dirigenten. Die große Frage ist deshalb weniger, wer die Nr. 1 im Tor ab dem Sommer sein wird, sondern wer dann die Geschicke auf der Trainerbank leiten wird?

derwaechter
27.01.2020, 12:22
Durfte auch im Testspiel gegen Türkgücü München nicht spielen.

Der kann schon mal Kartons packen.



der Wächter

derwaechter
30.06.2020, 11:00
Extrem starke Parade kurz vor Schluss im Spiel gegen Jena die den Sieg bestätigt hat


https://www.youtube.com/watch?v=jkN57M0UUa8



der Wächter

derwaechter
29.04.2021, 09:50
Also die Spitzenpolitiker bei den Bayern. Da schönt es drunter und drüber zu gehen. Miro Klose hatte das schon angemahnt und das scheint wirklich so zu sein.
Aber ein Eigengewächs scheint nicht so wichtig zu sein


https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/bundesliga-l%C3%A4sst-fcb-option-bei-keeper-verstreichen/ar-BB1gakJe?ocid=msedgntp




der Wächter

derwaechter
30.04.2021, 10:16
Die Bayern haben gestern Nachmittag die Option für Hoffmann gezogen. Er bleibt jetzt noch mindestens 1 Saison in München.



der Wächter

derwaechter
30.06.2021, 14:45
Hat von den Bayern keine Freigabe für Olympia in Tokio bekommen. Er würde gebraucht werden da Christian Früchtl und Lucas Schneller ( beide verletzt ) ausfallen



https://www.tz.de/sport/fc-bayern/stefan-kuntz-teilt-wegen-ron-thorben-hoffmann-gegen-fc-bayern-aus-90833648.html



der Wächter

Mulde
28.07.2021, 17:24
Interessante Situation/Saison für Ihn, da Früchtl ja zurück ist und sicherlich nach überstandener Verletzung auch wieder spielen möchte. Früchtl steht mittlerweile sogar schon wieder auf dem Platz. Hoffmann oder Früchtl, für einen von beiden könnte es eine sehr öde Saison werden, unter Umständen sogar ein kleiner Karriereknick. Hoffmann hat nach der abgelaufenen Saison als Stammtorhüter sicherlich die besseren Karten.

derwaechter
01.09.2021, 10:56
Wird nach England in die 3. Liga ausgeliehen.
Das bringt mehr als wenn er als 3. Torhüter mit zu den BL Spielen fährt. Keine Ahnung was das soll mit 3 Torhüter zum Spieltag mit nehemen.


https://www.kicker.de/bayerns-hoffmann-erst-verlaengerung-dann-ausleihe-870180/artikel




der Wächter

derwaechter
20.06.2022, 09:27
Sein Vertrag wurde ebenfalls aufgelöst.

Er wechselt in die 2. Liga zu Eintracht Braunschweig




die Wachtel

Steffen
24.06.2022, 22:13
Auch dieser Wechsel ist verständlich. Denn als Nummer drei hat er keine wirkliche Spielpraxis. In Braunschweig kann er sich hoffentlich in Position bringen und sich so besser weiter entwickeln, als wenn er einen Recaro Sitz in einem Stadion warm hält

Bela.B
26.06.2022, 20:45
In Sunderland war er zuletzt in den Medien, da seiner Aussage nach auf die Nachwirkungen seiner Corona Infektion nicht eingegangen wurde und Corona in england ziemlich anders betrachtet wurde

Steffen
03.07.2022, 00:02
Naja, Nachwirkungen der Corona Infektion. Das sind so Sachen. Ich will das ja gar nicht von der Hand weisen, aber ich denke, die medizinischen Abteilungen des Leistungssports wissen genau, was und was nichts... da kann man vielleicht drauf rumreiten, aber es klingt ein Stück nach Mimimi.

derwaechter
01.07.2024, 14:46
Ist Ablöse frei zu Schalke gewechselt.



der Wächter

derwaechter
02.08.2024, 13:43
Hat den Kampf um die Nr. 1 verloren und sitzt erst mal auf der Bank

Im Tor steht Justin Heekeren

https://www.transfermarkt.de/justin-heekeren/profil/spieler/453770



der Wächter

Keeper12
02.08.2024, 16:16
Das war so nicht zu erwarten. Mal sehen, wie es laufen wird... Ich bin gespannt.

Mulde
05.08.2024, 07:21
Heekeren hat auch direkt mal zumindest kein schlechtes Spiel gemacht und neben ein, zwei guten Paraden auch eine Torvorlage gemacht. Für Hoffmann natürlich bitter. Könnte sich zu einem frustrierenden (Halb-)Jahr für ihn entwickeln.

derwaechter
05.08.2024, 09:24
Zumal

Er wechselt aus Braunschweig zu Schalke, gewinnt im 1. Spiel 5 - 1 , er sitzt aber nur auf der Bank


Aber warten wir mal ab. Glückwunsch an den Kollegen




der Wächter

Steffen
16.08.2024, 13:05
*seufz* Was soll man da nur sagen... es ist schwer geworden für junge Torleute. Oft fehlt mir persönlich der letzte Schliff, damit diese wirklich überzeugen - es gehört für mich viel viel mehr dazu, als bloß eine perfekte Grätsche um 1gg1 zu setzen...

derwaechter
19.08.2024, 10:18
War am Wochenende im Pokal Spiel praktisch ohne Beschäftigung


der Wächter

Pascal R.
28.05.2025, 13:41
https://www.youtube.com/watch?v=dsh2CANoqa4

Sehr starkes Relegationsspiel von ihm gestern und hat unterstrichen, wie unsagbar dämlich es vom S04 war ihn abzusägen und Heekeren vorzuziehen. Ein sehr stabiler Torhüter, der gestern alle Aufgaben wirklich sehr souverän gelöst hat. Bei den Toren machtlos und dann in der entscheidenden Phase der Fels in der Brandung. Dazu eben gedankenschnell beim 2:2 mit dem langen Ball.

derwaechter
28.05.2025, 15:02
Gute Analyse Kollege.

Theoretisch müsste er zurück zu Schalke. Keine Ahnung wie das mit Karius weiter geht. Bei Schalke stimmt das Umfeld nicht da ist zu viel Unruhe.
Ich halte Ihn für einen guten Torwart, gut ausgebildet. Er kommt aus der Bayern Jugend und war 2 bzw. 3. Torwart bei den Profis.

Da er spielen wollte ist er den Schritt in die 2. Liga gegangen



der Wächter

Alex Titan
30.05.2025, 14:31
Gute Analyse Kollege.

Theoretisch müsste er zurück zu Schalke. Keine Ahnung wie das mit Karius weiter geht. Bei Schalke stimmt das Umfeld nicht da ist zu viel Unruhe.
Ich halte Ihn für einen guten Torwart, gut ausgebildet. Er kommt aus der Bayern Jugend und war 2 bzw. 3. Torwart bei den Profis.

Da er spielen wollte ist er den Schritt in die 2. Liga gegangen



der Wächter

Praktisch wird er es nicht, da die Kaufpflicht (200k ca.) durch den Klassenerhalt greift

Steffen
22.06.2025, 21:41
Ron-Thorben ist einer der wenigen jüngeren Torleute, die definitiv starkes Potential hätten, würde man diese mehr und besser an den Haifischteich Bundesliga gewöhnen.
Schalke ist keine Option, weil Schalke einfach zu unruhig ist. Schalke strahlt aktuell die gleiche Unruhe aus, die den HSV nach seinem Abstieg auszeichnete... die müssen erst einmal Ruhe in den Teich bekommen, dann könnte Schalke für junge Torleute wieder ein gutes Entwicklungsfeld mit Blick auf die Bundesliga werden.
Das ist das deutsche Problem, daß junge Torleute einfach nicht immer genau diesen Druck "erlernen" dürfen, sieht man von Atubolu ab
Aber Ron-Thorben hat in diesem Spiel schon das Potential gezeigt und auch früher schon - er kann diese Stress Resistenz...

Aber es ist leider verdammt schwer

Bahnschranke18
23.06.2025, 10:47
Nach seiner A-Jugendzeit hatte ich ihn ehrlicherweise etwas aus den Augen verloren.
Erst bei den Relegationsspielen sah ich wieder (mehr) von ihm.

Früher wie jetzt finde ich ihn auch wirklich stark und mehr Bundesligatauglich.

Aber vielleicht - ähnlich wie bei einem Gulacsi - ist er technisch zu sauber und unspeaktakulär, als das er auffallen würde.