Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reusch Kollektion 2019
motörmatze
30.11.2018, 14:51
Pünktlich zum ersten Advent haut Reusch seine neue Fit Control Kollektion raus.
Positiv ist, dass es den AX2 weiterhin als Evolution Cut NC gibt.
Neu ist dagegen der MX2 Belag, wohl eine Auffrischung des M1.
Warten wir ab, was da noch kommt.
Hier ein Bild des AX2 Evolution Cut NC :
12482
Mir gefällt die neue Kollektion, im endeffekt genau der Prisma Handschuh in einer neuen Farbstellung - gut so mal nix zu ändern.
Das Gelb/Lime gefällt mir sehr gut, das aqua komplett blau nicht so, und dieses bunte finde ich eher "bescheiden". Leider kommt auch meine Auswahl, der Negative cut, in diesem Design, deshalb greife ich lieber erstmal auf die alten zurück.
https://s15.directupload.net/images/181201/temp/lvxlpi24.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5288/lvxlpi24_jpg.htm)
motörmatze
01.12.2018, 15:27
Ich bin gespannt, ob die Pure Contact Linie fortgeführt wird.
War für mich mit dem Freccia das Highlight der 18er Kollektion. Sofern da genügend Interesse da war, könnte ich mir das ein oder andere SMU in diesem Stil durchaus vorstellen.
motörmatze
02.12.2018, 13:08
Worauf ich auch gespannt bin, ob Fährmann nächste Woche im Derby in knallgelben HS aufläuft - für den Knappen eigentlich Höchststrafe ;)
Zu den Farben: Gelb gefällt mir gut, aber ich hätte gern auch wieder eher klassische Looks in schwarz und weniger grell.
Das haben manche Marken Reusch voraus, dass man den HS seinem Outfit farbtechnisch besser angleichen kann. Ist zwar schnickschnack, aber gelegentlich ganz nett.
Ich glaube, Fährmann dürfte nicht gelb tragen, sondern Sonderfarben bekommen...
motörmatze
03.12.2018, 17:03
Ich glaube, Fährmann dürfte nicht gelb tragen, sondern Sonderfarben bekommen...
Kann natürlich sein, wobei er sich bis dato keine farblichen Extrawürste hat machen lassen. Ist mir aber auch egal, ich fänds halt geil mit dem Gelb :rolleyes:
motörmatze
10.12.2018, 17:37
Und ich wusste es doch: Ralle ist BVB Fan - da trägt man doch gerne die neue Kollektion in gelb :p
12483
Pro Arrow
10.12.2018, 20:25
Du weißt aber schon, dass das nur ein Werbefoto mit einem viel zu kleinen Modell aus der Stangenkollektion ist?;-)
Sein Sondermodell wird die richtige Größe haben, einen ganz anderen Aufbau und evtl. sogar andere Farben.
motörmatze
10.12.2018, 20:59
Du weißt aber schon, dass das nur ein Werbefoto mit einem viel zu kleinen Modell aus der Stangenkollektion ist?;-)
Sein Sondermodell wird die richtige Größe haben, einen ganz anderen Aufbau und evtl. sogar andere Farben.
Natürlich weiß ich das. Von den Reusch-Models trägt doch so gut wie keiner was von der Stange.
Und wer das Derby am Samstag halbwegs verfolgt hat, hat auch gesehen, dass Fährmann wie immer ein SMU trug. Blaue Oberhand, ähnlich der Aqua-serie, mit weißem Haftschaum.
12484
Zentner von Mainz trägt den AX2 NC, bei ihm sieht's schon stark nach Stangenmodell aus
Pro Arrow
14.12.2018, 17:33
Ach, ich bin jetzt kein Reusch-Model, trage aber auch grundsätzlich nix von der Stange...;)
motörmatze
15.12.2018, 14:08
Ach, ich bin jetzt kein Reusch-Model, trage aber auch grundsätzlich nix von der Stange...;)
Freut mich für dich, dass du entweder regelmäßig passende SMUs findest oder die Kohle hast, sie dir machen zu lassen :o
motörmatze
22.12.2018, 16:48
12485
12486
12487
Fährmann durfte sogar schon mit dem Halloween SMU trainieren, wahrscheinlich um zu symbolisieren, wie schrecklich es schon Mal auf Schalke zugeht :p
Ob er aber mit dem wirklich schrecklichen R3 Belag spielen durfte, bezweifle ich. Aber interessant, dass er sich Mal an Innennaht versucht hat.
motörmatze
01.02.2019, 16:25
Reusch lässt sich dieses Jahr anscheinend nicht lumpen und bringt nun die "Pure Contact 2" Linie auf den Markt, darunter ein G3 Fusion, ein AX2 und ein R3 Modell. Da ist also für jeden was dabei, der auf leichte HS mit dem NC Evolution Cut steht.
Mir gefallen die Modelle optisch sehr gut, aber "leider " hab ich zu viele HS zuhause und in diesem Leben eigentlich keinen Bedarf mehr :rolleyes:
schnapper84
02.02.2019, 08:44
Mir gefallen die Modelle an sich auch sehr gut. Hat schonmal jemand den R3 Belag gespielt?
In der Vergangenheit habe ich G2, A2 und Duo M1 getragen.
Scheint ja auch so, dass Reusch vieles tut, damit sie auf den Markt wieder präsenter werden. Siehe Loris, etc
motörmatze
02.02.2019, 08:53
Hey Schnapper, dich gibt's ja auch noch ;)
R3 hatte ich vor Jahren mal zum Training. Bei Trockenheit vom Grip wie der X1, bei Regen katastrophal. Aber super abriebresistent.
motörmatze
03.02.2019, 08:44
12509
12510
12511
Kleiner Nachtrag in Bildform
schnapper84
03.02.2019, 12:48
Hey Schnapper, dich gibt's ja auch noch ;)
R3 hatte ich vor Jahren mal zum Training. Bei Trockenheit vom Grip wie der X1, bei Regen katastrophal. Aber super abriebresistent.
Hey Matze!
Ja mich gibt es noch! Hatte mich vor 3 Jahren an der Schulter verletzt. Knorpelkörper gerissen. Viel Physio etc. Dann hieß es, das wird nix mehr mit dem Tor. Hab dann begonnen Bambinis und F-Jugend zu trainieren. Naja und irgendwann dann mal probiert wieder ins Tor zu gehen. Schulter hält!
Jetzt spiele ich wieder!
Spiele aktuell ein Modell eines Herstellers dessen Namen man hier scheinbar nicht nennen darf. Hab aber zum Vergleich mal meinen Reusch Waorani G2 WM Handschuh aus dem Schrank geholt. Mal sehen welcher das Rennen macht ;-)
Wie geht es dir?
Gruß Jens
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Pure Contact und dem Pure Contact II ?
motörmatze
27.02.2019, 18:15
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Pure Contact und dem Pure Contact II ?
Nein, Pure Contact II steht nur für die zweite Serie, wenn du so willst. Da ist bautechnisch nix an Unterschieden.
Gibt ja aktuell einige geile SMUs, da würde ich am liebsten gleich wieder zuschlagen :p
schnapper84
28.02.2019, 09:12
Mich spricht mehr die Fit Control Reihe an....muss aber dazu sagen, dass ich noch keinen Pure Contact an den Händen hatte.
Nein, Pure Contact II steht nur für die zweite Serie, wenn du so willst. Da ist bautechnisch nix an Unterschieden.
Gibt ja aktuell einige geile SMUs, da würde ich am liebsten gleich wieder zuschlagen :p
Wenns danach geht würd ich aus dem Kaufen wohl nicht mehr rauskommen :D
schnapper84
01.03.2019, 10:17
Habt ihr den neuen FreeGel gesehen?
De mit den gelben Applikationen....sehr nice!
www.reusch.com
motörmatze
01.03.2019, 15:31
Sieht gut aus.
Aber belagtechnisch nicht grad die große Auswahl.
Find ich trotzdem toll, dass Reusch vermehrt auf Innennahtmodelle setzt.
schnapper84
01.03.2019, 16:13
Da ich den MX2 ja eh schon ins Auge gefasst hatte, passt es ja! ;-)
motörmatze
01.03.2019, 17:35
Wär halt was für alle Innennahtfreunde, die allerdings nix mit den Pure Contact Modellen anfangen können, weil die Oberhand zu dünn ist. Daher wäre da ein Modell wenigstens mit G3 sinnvoll, den AX2 gibt es ja als " normalen" HS im Evolution Cut NC.
Schön zu sehen dass Reusch nun vermehrt auf Innennaht-Variationen setzt. :)
Aber was ich überhaupt nicht verstehe ist das Firmenkonzept wenn es um die Beläge geht.
Es gab ja schon einmal die Diskussion dass Reusch zu viele Haftschäume in petto hätte aber der Allrounder fehlt, nun hat man mit dem G3 endlich diesen Coup hinbekommen aber dennoch etabliert man weitere neue Haftschäume wie den MX2 und bietet ihn auf einem Modell an wo der G3 vermutlich mehr Sinn gemacht hätte.
Dass dieser eindeutig nicht so stark wie der G3 sein kann lässt sich ja schon der Tabelle entnehmen, daher ist mir einfach schleierhaft wieso dieser weitere neue Belag nun das Flaggschiff sein soll. :confused:
motörmatze
03.03.2019, 11:27
Was da die Strategie von Reusch ist, weiß ich auch nicht so recht. Vielleicht testen sie mehr und mehr aus, was so alles beim Verbraucher ankommt, auch in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wobei ich mir schwer vorstellen kann, ob ein MX2 Belag in der Produktion so viel billiger ist als ein Topbelag wie der G3 oder der AX2.
Aber wie gesagt, es scheint noch zu viele Fans der alten und weniger guten Beläge zu geben.
Dimichele
18.03.2019, 20:37
12521Was sehen meine Augen
motörmatze
19.03.2019, 05:24
12521Was sehen meine Augen
Sieht nach nem weiteren Freccia SMU aus. Abwarten, was da noch kommt...
schnapper84
25.03.2019, 09:26
Wie geil!
Vielleicht kommt der Pfeil ja eines Tages doch noch fest zurück!
motörmatze
25.03.2019, 16:44
Wie geil!
Vielleicht kommt der Pfeil ja eines Tages doch noch fest zurück!
Wahrlich, das wäre cool. Aber so fest glaub ich nicht dran. Da ich mich aber seinerzeit mit ausreichend vielen Freccia Modellen versorgt habe, werde ich den Pfeil über das Karriereende hinaus tragen können ;)
Laut Reusch selbst bewerben sie den neuen Freccia für Freitag :)
motörmatze
04.04.2019, 21:49
Hm, komplett weiß mit Ausnahme der Applikationen, da gefiel mir der schwarz-gelbe deutlich besser. Ansonsten wohl baugleich.
Kann ich jedem NC Freund wärmstens empfehlen, gerade denen, die den ersten Freccia verpasst haben.
Hey hätte mal eine Frage und zwar hat von euch schon jemand mal den S1 getestet und taugt der was? Bei nässe kann ich mir schon vorstellen dass er wenig taugt aber wie schauts da im trockenen aus? Würde mir da gerne mal ein paar für das Training holen.
Lg
motörmatze
21.04.2019, 09:49
Für's Training kann der S1 durchaus reichen, aber man hat schon nen deutlichen Gripunterschied zum M1/MX2 und natürlich zum G3.
Ich finde halt, dass bei den billigen Modellen der Grip deutlich schneller nachlässt als bei nem Topmodell.
Hatte gestern beim Warmmachen mein altes Freccia Modell aus der Hinrunde an und die Bälle klebten teilweise wie Pattex an den HS. Ist zwar immer wieder mal Ball-abhängig, aber das war schon geil.
Aber wie gesagt, als Trainings-HS ist der S1 okay, und wer ne gute Fangtechnik hat, kommt damit auch klar.
Herzlichen Dank dafür. Kann man den S1 mit dem supersoft von uhlsport vergleichen?
Dank dir nochmals und frohe Ostern
motörmatze
03.05.2019, 14:47
Reusch haut schon wieder was neues raus!
Der G3 SpeedBump stellt einen 3D-Haftschaum aus zwei Komponenten dar, was den Grip am Ball durch noch größere Oberfläche erneut steigern soll.
Sieht sehr interessant aus, vorallem die Farbkombi ist ein absoluter Traum!
Warum allerdings in so kurzer Zeit so viele unterschiedliche Topmodelle erscheinen, ist mir ein Rätsel - aber hey, wir gieren ja ständig nach Neuem :p
12522 12523
Keeper12
04.05.2019, 08:23
Das hatten wir doch vor ca. 25-30 Jahren alles schon einmal. Reusch und Uhlsport haben da die verschiedensten Formen des "Duo-Haftschaum" versucht.
Durchgesetzt hat es sich nie. Insbesondere bei den Profis gab es niemanden, der damit gespielt hat.
Ich vermute, dass Reusch nun den Versuch noch einmal wagt, da ja Haftschäume wie der Supergrip und der G3 Fusion (als eine Art "Vorläufer") sehr gut angekommen sind.
motörmatze
04.05.2019, 11:11
Das hatten wir doch vor ca. 25-30 Jahren alles schon einmal. Reusch und Uhlsport haben da die verschiedensten Formen des "Duo-Haftschaum" versucht.
Durchgesetzt hat es sich nie. Insbesondere bei den Profis gab es niemanden, der damit gespielt hat.
Ich vermute, dass Reusch nun den Versuch noch einmal wagt, da ja Haftschäume wie der Supergrip und der G3 Fusion (als eine Art "Vorläufer") sehr gut angekommen sind.
Mit DuoHaftschaum meinst du auch Beläge aus zwei Komponenten? Ich kann mich überhaupt nicht dran erinnern, das bei Reusch (speziell bei den Top-Belägen) jemals so gesehen zu haben.
Hast du da evtl Verweise oder gar Bilder? Würd mich jetzt mal interessieren, was ich da seinerzeit wohl vollständig verpasst habe.
Auf jeden Fall sieht dieser SpeedBump Belag echt krass aus, könnte auch ausm SM-Shop kommen. Ich bin da in absehbarer Zeit auf Reviews und Testberichte gespannt.
12524
Keeper12
04.05.2019, 12:14
Ja, mit "Duo-Haftschaum" waren Beläge benannt, die aus zwei verschiedenen Haftschäumen bestanden.
Wenn Du mal in Falks "Torwartmuseum" gehst (Google-Suche), kannst Du Dir alte Kataloge ansehen.
Bei Reusch geht es ca. 1988 los: U.a. Breitrillenhaftschäume aus zwei Komponenten, aber auch "Kästchen-Muster". Die hatte ich selbst damals mal.
Hier bestand die gesamte Fangfläche aus einem Haftschaum (blau), der Kästchen-Vertiefungen hatte. In diese Vertiefungen war dann ein anderer Belag eingeklebt (weiß).
Das gleiche Prinzip hatte Uhlsport 1985/86 in zwei Farbwegen herausgebracht. Sieh Dir auch da mal den Katalog an.
Die Oberhand haben damals auch die Profis getragen (Stein, Vollborn,...). Die Innenhand hatte bei denen allerdings den weißen Profibelag.
motörmatze
04.05.2019, 14:10
Ach, du meinst diese alten Rillen- und Waffelbeläge.
Die hatte ich auch als Kind, weil es damals für Kids eher wenig Profimodelle gab ( zumindest in den Läden bei mir).
Diese Beläge hatten halt ne andere Qualität, was den Haftschaum angeht, von daher find ich den Vergleich zum neuen Modell etwas dürftig. Damals hatten die Topmodelle den Supersoft oder Megagrip als Belag, also nicht diese Rillen- oder sonstigen Strukturbeläge; ob die damals schon für den Profisektor gedacht waren, bezweifle ich stark.
Beim SpeedBump hat man ja wie bei den anderen Topmodellen den G3 Haftschaum genommen.
Aber ich geb dir Recht, dieses Experimentieren mit Strukturbelägen ist nicht neu; ich denke aber, dass damals hauptsächlich deshalb so viel probiert würde, weil der Stein der Weisen für HS noch lange nicht entdeckt war... ;)
Keeper12
04.05.2019, 15:01
Die "normalen" Rillen-, Waffel- und Stichelbeläge meine ich nicht.
Da diente die Oberflächenbearbeitung ja eher der Haltbarkeit des Belages (den Stichelhaftschaum hatte ich damals auch als guten Kompromiss für Hartplätze).
Bei den Duo-Belägen wurde tatsächlich ein zweiter Haftschaum mit drauf-gearbeitet. Das waren höherpreisige Modelle (die vorgenannten waren ja eher günstig).
Ich bin gespannt, wie der SpeedBump ankommen wird - ich bin eher skeptisch.
motörmatze
04.05.2019, 15:27
Ah okay, also waren das dann auch schon die besseren Haftschäume, die da verarbeitet wurden? Die sind dann an meiner Kindheit vorbeigegangen. Dann muss ich deinem Vergleich zustimmen.
Hattest du dann mal einen dieser besseren Haftschäume?
Ich denke, es kommt drauf an, wie die Langlebigkeit des SpeedBump ausfällt. Wenn ich den G3 Fusion hernehme, ging der Versuch in die Hose - der Belag ist gut, aber vom Grip und vorallem vom Abrieb her deutlich unterm G3.
Falls der SpeedBump alle Vorzüge des klassischen G3 hat und sogar noch optimieren kann (was der Sinn sein sollte), könnte es was werden.
Sofern das Konzept funktioniert, könnte ich mir das gut bei nem Aqua Belag vorstellen.
Ich werd mir aber selber vorerst keinen SpeedBump holen, da ich noch zu viele Freccia Modelle habe und evtl nach der Saison Schluss sein könnte..
Pro Arrow
04.05.2019, 16:48
Uhlsport:
- HiGrip-Formula (verschiedene Haftschäume an strategischen Stellen eingespritzt), an Topmodellen 1987-1992, hat sich nicht durchgesetzt
- DUO Formula (2 Haftschaumkomponenten, Oben weich und griffig, darunter härter und abriebfester), 1998-2001, hat sich nicht durchgesetzt
- Intermediate (Rillenhaftschaum aus Absolutgrip und Aquasoft), Top-Modell 2008-2009, hat sich nicht durchgesetzt
Adidas:
- E-7-S-Duo-Layer, 2007-2008 am Top Modell, gleiche Technologie wie Uhlsports DUO Formula, hat sich nicht durchgesetzt
- X-Tensio, 2004-2006, hat sich nicht durchgesetzt
Reusch:
- Seit 1988 immer mal wieder Haftschäume aus 2 oder mehr Komponenten
z.B. Pro Grip (Kombination aus Megagrip und Gel-Grip), Topmodell 1996-1997, hat sich alles nicht durchgesetzt
Und auch der SpeedBump wird sich nicht durchsetzen. Ist ein netter und bunter Marketing Gag, mehr nicht.
motörmatze
04.05.2019, 17:07
Ah okay. Danke für die Info.
Ist abseits des Internets seinerzeit an mir vorbei gegangen, bei uns im Laden gab's immer nur den Mega Grip und außer Reusch kenn ich mich zu wenig mit den Belägen aus.
Ich denk jetzt auch nicht, dass der klassische glatte Belag abgelöst wird, aber ich warte Mal ab, was bzgl des SpeedBump in absehbarer Zeit an Berichten kommt.
Keeper12
04.05.2019, 17:36
Vielen Dank für die detaillierte Auflistung!! Die Adidas-Modelle hatte ich gar nicht mehr im Kopf.
Pro Arrow
05.05.2019, 06:44
Eingefärbte Haftschäume oder Kombinationen aus unterschiedlichen, eingearbeiteten Latexelementen werden immer weniger leisten als ein herkömmlicher, weicher Naturlatexhaftschaum.
Die Faustregel ist einfach: Je weicher und reiner der Latex, desto mehr Haftung
Jede Bearbeitung wie das Hinzufügen von Farbe, synthetischem Latex, Prägungen oder das injizieren von verschiedenen Latexelementen setzen diese Weichheit und Haftfähigkeit herab, wodurch aber durchaus die Widerstandsfähigkeit erhöht werden kann.
Natürlich kann man kurzzeitig Abhilfe schaffen indem man spezielle Additive beimischt, welche dann einen überdurchschnittlichen Klebeeffekt des Haftschaums ermöglichen. Aber die waschen sich irgendwann mal raus und der anfangs so überragend tolle Haftschaum ist dann nur noch unter-/durchschnittlich.
motörmatze
05.05.2019, 07:31
Da stimme ich nur bedingt zu. Natürlich ist ein "reiner" Haftschaum weil weniger bearbeitet die sinnvolle Urform, aber die von dir erwähnten Additive waschen sich auch aus'm weißen Belag raus.
Bei Reusch z.B. hat das mit den bunten Belägen ja erst in den letzten Jahren überhand genommen, da hatte ich bei den Topmodellen nie nen wirklichen Qualitätsunterschied zw. weiß und bunt.
Und auch bei anderen Marken isses so; ich hab ja auch ein paar Custom SMUs (mit weiß wohlgemerkt) und auch diese sind griptechnisch nach einer Saison genauso abgeschwächt wie ein bunter der gleichen Marke.
Und wenn ich aktuell meine gelben Freccia aus der Hinrunde hernehme, die kleben nach etlichen Wäschegängen wie Sau und haben deutlich Abrieb.
Ich bin aber bei dir, dass dieses Haftschaum einspritzen usw. das ganze Konstrukt nicht stabiler macht als wenn alles "aus einem Guss" kommt.
Und wie gesagt, ich brauche den SpeedBump auch nicht - aber man darf den Teilen ruhig ne Chance geben.
Zumal am Ende des Tages JEDER HS bewusst als reines Verschleißobjekt produziert wird, denn jede Firma will verdienen. Wie viel dabei dann bewusst übertrieben oder verarscht wird und zu welchem Preis, ist ne andere Geschichte.
Keeper12
05.05.2019, 09:20
Da ich schon länger nicht mehr aktiv bin (was mich nicht davon abhält, ab und zu neue Handschuhe zu kaufen), kann ich nur von "früher" sprechen (so ca. 1983-2005):
Für diesen Zeitraum stimme ich Pro Arrow vollständig zu: Jede auf den Belag aufgebrachte Struktur führte zu einer Verfestigung, die evtl. zur Minimierung des Abriebs beitrug - jedoch immer mit einer Abnahme der Griffigkeit verbunden war.
Auch eine Färbung des Belages führte immer zu einer Minderung der Griffigkeit.
Für heutige Beläge kann ich das nicht mehr so genau beurteilen. Allerdings habe ich noch ein paar Altherren-Spiele mit dem Benaglio-Modell gemacht, das - trotz der leicht bläulichen Färbung - sensationelle Eigenschaften hatte.
Vielleicht hat man es tatsächlich geschafft, eine Färbe-Methode zu entwickeln, die die Griffigkeit nicht (oder kaum) einschränkt.
Trotzdem wäre auch heute für mich persönlich immer noch ein weißer Belag (ohne Prägungen o.ä.) die erste Wahl. Wobei man den Supergrip durchaus mal testen könnte...
Dem SpeedBump seit natürlich trotzdem seine Chance gegeben - vielleicht überrascht er uns ja.
Pro Arrow
05.05.2019, 09:48
Natürlich waschen die sich irgendwann mal auch aus einem "weißen" Belag raus. Nur fällt es bei einem hochwertigen Latex nicht so auf, der haftet bzw. "klebt" auch dann noch gut, und da haben eingefärbte oder bearbeitete Latexschichten nun mal das Nachsehen, da sie einfach nicht so weich und rein sind.
Und ein minderwertiger Latex wird stumpf sobald das Zeug rausgewaschen ist, und das wars dann (siehe z. B. Absolutgrip).
Natürlich gibt es auch gute bis sehr gute "bunte" Haftschäume, nur haben sie einfach das Nachsehen im direkten Vergleich zum ungefärbten Produkt.
motörmatze
05.05.2019, 10:17
Dann hatte ich bis dato immer Glück, denn ich konnte keinen Unterschied feststellen - ich beziehe mich aber auf die hochwertigen Haftschäume. Und da Latex von seiner Qualität schon Mal schwankt, kann man immer Mal an gute oder weniger gute Exponate geraten.
Keeper12
05.05.2019, 10:19
Wobei ich mit dem "alten" Absolutgrip (nicht Absolutgrip+) sehr gute Erfahrungen gemacht habe. War das denn auch schon ein minderwertiger Latex mit vielen Additiven?
motörmatze
06.05.2019, 12:36
Ich kenn mich mit Uhlsport gar nicht aus, aber laut Aussagen einiger User spielt Drobny auf seinen Reusch HS den AbsolutGrip - und ein Profi wird kaum mit qualitativ minderwertigen Produkten spielen - Geld hin oder her.
Keeper12
06.05.2019, 13:52
Ja, das munkelte man zumindest in der Zeit, kurz nachdem Drobny von Uhlsport zu Reusch gewechselt war.
Wobei man später dann munkelte, dass Drobny auf den Megagrip schwört, obwohl der G3 Ultrasoft ja nominell besser war.
Ich war früher absoluter Reusch-Fan (etwas anderes kam gar nicht in Frage), aber als ich das erste mal den Absolutgrip hatte, war ich doch sehr angetan (bis auf die eher schwache Aufpralldämpfung).
Später gab es dann noch so nette Innennaht-Sondermodelle von der Österreichischen Konkurrenz...
Das waren dann Top-Handschuhe mit einem ganz starken Belag. Mehr als 5 Spiele hab ich aber nie mit einem Handschuh gemacht, daher kann ich zum Thema "Rauswaschen" gar nichts sagen.
motörmatze
07.05.2019, 10:07
Das ist natürlich Luxus, wenn man alle 5 Spiele neue HS nehmen kann. Wobei ich gerade mit dem G3 die Erfahrung gemacht habe, dass der Belag gerade nach ein paar Waschgängen richtig scharf wird.
Am Ende entscheidet ja immer der persönliche Geschmack, daher dreht sich die Diskussion um den "besten" HS ewig im Kreis. Und ich merke immer wieder, dass nicht jeder HS mit jedem Ballmodell zurechtkommt, egal bei welcher Witterung.
Zurück zum Thema: bis dato hab ich noch kein wirklich aussagekräftiges Review zum SpeedBump gefunden - ich spiele mit dem Gedanken, mir einen zu holen, falls ich ihn relativ günstig bekäme. Aber 99 Euro sind aktuell zu viel des Guten für nen HS, den ich aufgrund meines Vorrats nicht zwingend brauche...
Keeper12
07.05.2019, 11:03
Zum Thema "persönlicher Geschmack" und "Ball" geb ich Dir vollkommen Recht!
Wobei ich über das Thema "Ball" extrem erstaunt war. Dies habe ich erst weit nach Ende meiner Karriere feststellen müssen.
Früher war ein Haftschaum aus meiner Sicht entweder gut oder weniger gut (und das an jedem Ball).
Da ja der Haftschaum auf den Sells-Modellen immer als einer der Besten eingeschätzt wurde, hatte ich mir den Wrap Aqua zugelegt.
Zunächst habe ich festgestellt, dass der sehr oft auszuwaschen war, bevor er richtig gut wurde.
In einem AH-Spiel waren dann mal zwei Bälle im Einsatz. An dem einen war der Belag super - an dem anderen war quasi keine Haftung vorhanden.
Das kannte ich so nicht - und hätte es von diesem sehr hochwertigen Haftschaum auch nicht für möglich gehalten.
Auf einen Bericht zum SpeedBump bin ich auch gespannt...
motörmatze
07.05.2019, 12:16
Bin ich voll bei dir, gerade bei Aqua Belägen hab ich diese Erfahrung auch öfters gemacht. Das führte dazu, dass ich nach meiner ersten Testphase mit nem Aqua Belag jahrelang keinen solchen Belag mehr angefasst habe, weil ich schlichtweg enttäuscht war. Aber gerade jetzt mit dem A2 und besonders dem AX2 von Reusch freu ich mich fast auf jede Schlechtwetter-Einheit :p
motörmatze
31.07.2019, 16:25
Hab mir aus gegebenem Anlass (zum damaligen Jubiläum von 650 Pflichtspielen für meinen Verein hab ich meiner Truppe nen neuen Trikotsatz versprochen) jetzt mal aus Jux den Pure Contact Womens World Cup in Pink bestellt - passend zu den pinkfarbenen Trikots, die meine Jungs bekommen :p
Bin gespannt, ob man bei diesem Modell mit weißem G3 Belag nen qualitativen Unterschied zum eingefärbten Freccia merkt...
12526
Keeper12
01.08.2019, 09:34
Da bin ich auf Deine Einschätzung gespannt!
Ich bin da ja altmodisch: Für mich sollte ein Haftschaum immer weiß sein. Und früher waren Färbungen immer mit Gripverlust verbunden.
Heute soll es angeblich ohne Gripverlust gehen - und auf höchster Ebene (denke zuletzt an das U21-Turnier) sind ja immer wieder farbige Beläge zu sehen.
Also der pinke Freccia sieht richtig gut aus :cool:
motörmatze
18.08.2019, 20:51
Erster Einsatz mit dem Womens World Cup, nachdem ich ihn zweimal per Hand ausgewaschen habe; der Grip ist monströs, ich habe es mir mehrfach verkniffen, beim Torjubel in die Hände zu klatschen, um einen frühzeitigen Verschleiß zu verhindern. Klebrig ohne Ende, auch am Ball.
Ob der Belag jetzt besser als ein eingefärbter G3 ist, ist nach einem Einsatz noch nicht zu sagen. Definitiv lohnt es sich, den HS zweimal auszuwaschen; nach einmaligem Auswaschen hatte ich beim Freccia schon mehrmals den Umstand, dass er danach im ersten Spiel noch etwas weniger klebrig auftrumpft. Ich werde weiter berichten.
Wie geil!! Neues Pfeil Modell draussen :cool:
https://shop.torwart.de/Torwarthandschuhe/Markenshops-Torwarthandschuhe/reusch-Torwarthandschuhe/Pure-Contact-2019/Arrow-Pure-Contact-G3.html
https://shop.torwart.de/out/3dfireballs/R39709121148/r3970912-1148-01.jpg
motörmatze
14.10.2019, 07:48
Der Freccia oder Arrow scheint sich wieder zu etablieren, was ich sehr gut finde, da Reusch hier der Spagat zwischen Optik (ok, bleibt Geschmackssache) und Features (Top Belag, geiler Schnitt und kein unnötiger Schnickschnack) meines Erachtens sehr gut gelungen ist.
Und wo ich schon wieder mal schreibe, gleich ein kurzer Eindruck vom Pure Contact Womens World Cup: hab jetzt 9 oder 10 Spiele mit gemacht und der Grip ist weiterhin top, sehr klebrig und griffig. Abrieb kaum vorhanden, wie immer die obligatorischen Stellen an den Fingertips. Spiele den HS relativ trocken, dann greift er wirklich am besten.
Was mir auch auffiel: im Vergleich zum Freccia fällt der Pure Contact etwas weiter aus, ich würde also beim nächsten Kauf eines Pure Contact ne halbe Nummer kleiner bestellen, um wie beim Freccia den schön enganliegenden Tragekomfort zu erhalten.
Allerdings tu ich mich weiterhin schwer zu sagen, ob der weiße Haftschaum jetzt langlebiger und besser ist als der gefärbte - nach den letzten 10 Spielen würde ich zwar zu JA tendieren, aber ich Nagel mich nicht drauf fest. Mal sehen, ob ich zur Rückrunde wieder mitm gelben Freccia spiele, dann vergleich ich das nochmal.
motörmatze
18.10.2019, 21:20
Passend zu Halloween:
12537
Es gibt den neuen X-Ray sowohl als SpeedBump als auch mit klassischem G3 Belag. Schade, dass der erste X-Ray nur mit R3 Belag herauskam, ist nämlich ein cooles Design.
motörmatze
12.11.2019, 18:58
Hab mir jetzt den Pure Contact X-Ray G3 SpeedBump doch mal gegönnt, da ich ihn relativ günstig bekommen habe.
Der erste Eindruck ist mächtig:
die Optik ist definitiv geil, der Aufdruck fluoresziert im Dunkeln, auch wenn das eher ein Spaß-Gimmick für Halloween war, da man nur selten bei totaler Dunkelheit aufläuft.
Die Passform des Neoprenkörpers ist wie beim Freccia superb, schön enganliegend, während die klassischen Pure Contact Modelle etwas mehr Luft haben - daher punktet der SpeedBump hier ebenfalls.
Eigentlich wollte ich ja den klassischen G3 Belag, da dieser aber bei diesem Modell kaum zu bekommen ist und der SpeedBump eben recht günstig war, griff ich zum neuartigen 3d-Belag - und der klebt schon unausgewaschen brutal! Ich habe es noch nie so erlebt, dass man beim zusammendrücken der Handflächen dermaßen Angst haben muss, dass der Belag sich gleich selber zerrupft wie hier! Echt derb, ich freue mich schon auf die Rückrunde - wir ham jetzt schon Winterpause, also werde ich erst Mitte März die Möglichkeit haben, den HS zu spielen und ein ausführliches Review zu geben.
Aber bis dato bin ich vom SpeedBump mehr als begeistert!
Wobei ich ehrlicherweise gestehen muss, dass ich mir diesen HS rein aus optischen Gründen geholt habe - ich fühle mich schon jetzt wie der Glenn Danzig der Torwartszene :cool:
motörmatze
13.11.2019, 21:21
Hier mal ein paar Bilder vom X-Ray SpeedBump
12538 12539 12540
Keeper12
14.11.2019, 12:54
Die sehen ja auf dem Foto direkt "klebrig" aus...!
Meine (altmodische) Einschätzung im Bezug auf eingefärbte Haftschäume sowie zusammengesetzte Beläge muss ich wohl revidieren:
"Früher" hat es aus meiner Sicht keinen Sinn gemacht, gleichartige Haftschäume miteinander zu kombinieren und zu einem Belag zusammenzufassen.
Durch die heute verwendeten Klebstoffe macht es aber nun wohl Sinn: Der kleinere Anteil aufgebrachter Klebepunkte sorgt für eine starke Haftung "out of the box" sowie bei Trockenheit.
Der Grundhaftschaum sorgt für eine gewisse Dauerhaftigkeit (die Klebepunkte werden ja vermutlich relativ schnell an Wirkung verlieren).
Auch das Einfärben scheint heutzutage gut zu gelingen: Der gelbe G3 scheint ja genauso gut zu sein wie der weiße (der mir "gefühlt" immer noch besser gefällt).
In einer Hinsicht bleib ich aber bei meiner altmodischen Meinung: Optisch wäre der HS so gar nicht mein Ding. Aber das ist ja bekanntlich reine Geschmackssache.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was Dein Praxistest ergibt!!
motörmatze
19.11.2019, 17:46
Zwar etwas off-topic, aber ich hab doch glatt was gefunden, das perfekt zu den X-Ray HS passt - die Rückrunde kann kommen!
12541 12542
Keeper12
07.12.2019, 10:51
Tolles Teil! 12547 Aber die Preise gehen ja in eine Richtung, die ich nicht mehr nachvollziehen kann...
motörmatze
07.12.2019, 14:46
Was ich allerdings komplett vermisse und auf der Reusch Homepage auch nicht sah: Innennahtmodelle bzw den Evolution Cut NC mit G3 Belag.
Aber gut, da heißt es erstmal abwarten, sicherlich kommt auch wieder ein weiterer Pure Contact bzw Freccia.
Die Preise werden wirklich immer krasser, aber die bleiben auch nicht immer so horrend - man muss halt warten können.
Optisch gefällt mir die neue Kollektion ganz gut, auch wenn ich scharz-gelb bevorzuge ;)
Im Internet kursiert noch ein G3 Freegel Attrakt
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.