Soll das heißen, dass ich die Zeichen der Zeit nicht erkannt habe? Soll das heißen, dass keine andere mögliche oder richtige Ansicht gibt, als Deine? Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es durchaus Grübler zu geben scheint, die auch in der Bundesliga und in höheren Spielklassen was geworden sind.
Wer hätte das gedacht?:) Manche erkennen die Zeichen der Zeit, Andere brauchen etwas länger!:D
Interessant und inspirierend. Aber ich bin anderer Meinung.
Schön wärs Übergreifer. Es braucht jemand der wirklich in der Lage ist so eine Torwartfibel zu schreiben und die Zeit dafür hat,vieleicht wäre auch so ein Wikipediamodel für TW ideal, hinzu kommt die Organisationsfähigkeit so ein Flechtwerk quer durch die Republik zu managen. Aber wenn ich einigermassen gesund bleibe, wenn ich vieleicht die Rente erreiche in 21 Jahren, ich schwöre es, werde ich mir die grösste Mühe geben das Ziel zu erreichen.
Wie geil ist das denn? Großartig und vor allen Dingen lustig geschrieben. Und ich bin auch zu alt für Ilussionen, und jung genug für Visionen. Mögen manche Sachen aus deinem Traum wahr werden.
So etwas passiert und gehört dazu. Vor fünf Wochen erhalte ich einen Anruf meines Trainerkollegen aus der ersten Mannschaft, beide Torhüter verletzt ausgefallen und der Torwart der zweiten Mannschaft muss arbeiten. Mit 46 ins Tor und beim ersten Schuss patze ich direkt und es steht 0:1 für den Gegner. Ein harmloser Schuss Höhe Sechzehner und flutscht mir bei leicht nassem Boden unter die linke Hand, weil meine Handstellung nicht korrekt war. Beide Torhüter von mir haben zugeschaut und ich sage beiden Jungs vorm Spiel " schaut ganze genau zu, damit ihr von meinen Fehlern lernen könnt... Glücklicherweise pfeift der Schiri eine Viertelstunde später einen Elfer den ich parieren kann und im direkten Gegenzug erzielen wir den Ausgleich. So kann es halt laufen, wichtig ist, kurz schütteln und weiter geht es. Wir spielen aus Spaß an der Freude und nach einem verlorenem Spiel dreht sich die Welt genau so weiter wie nach seinem Sieg :-)
Hab in der B-Jugend mal nach ner 5:1-Pausenführung noch ne 5:7-Klatsche bekommen... und im Herrenbereich mal ein 3:4 nach 3:0 Pausenführung - da war ich schwer geknickt. Am schlimmsten sind allerdings eigene Böcke im Lokal-Derby, da wollte ich mich am liebsten direkt aufm Platz einbuddeln (lassen) ... Mir gehts vorallem immer so, dass ich dann noch einige Tage nach dem Spiel extrem verärgert bin und nächtelang mit mir hadere. Manchmal ist der Fußball schon ne verdammt brutale Angelegenheit... Kopf hoch, Lebbe geht weiter
Zitat von xirram Wieso? Bist Du Koch? Nein, ich liebe Steak.
[QUOTE=Icewolf;bt1411]Hahaha... :D Für mich ist jedes nicht nahezu perfekt gebratene Steak eine Blamage. ;)[/QUOTE] Wieso? Bist Du Koch?
Zitat von xirram Das ist ja keine Blamage, wäre es ein 500g Rumpsteak gewesen- ja dann-aber so! Hahaha... Für mich ist jedes nicht nahezu perfekt gebratene Steak eine Blamage.
Mit Blamagen haben wir alle Erfahrung. Meine schlimmste war: Wir waren 5-ter in der Tabelle, und der Gegner dritter. Wir führen 4:2 mitte der zweiten Halbzeit. Ein Spieler des Gegners fliegt runter. Dann passiert das 4:3. Auch in der Unterzahl kann man mal ein Tor kassieren, ist nicht so weit schlimm. Direkt danach fliegt der nächste Gegenspieler runter, etwa in der 75. Minute. Innerhalb der letzten Viertelstunde kassieren wir in zweifacher Überzahl weitere 4 Treffer, und verlieren 7:4 gegen 9 Mann. Von diesen 4 Treffern waren gleich 3 eine 2:1 Situation gegen mich. Also schlimmer geht es immer.
Habe in meinem ersten Spiel für meinen neuen Verein einen ordentlichen Bock geschossen. Einen Einwurf falsch eingeschätzt und mir diesen dann selbst ins Tor gelegt...nur durch meine Berührung war es eben ein Tor, da sonst niemand dran war. Schwamm drüber
Das ist ja keine Blamage, wäre es ein 500g Rumpsteak gewesen- ja dann-aber so!
Mir ist vor drei oder vier Wochen mein 300g Rumpsteak in der Pfanne angebrannt.
Hm, noch einer der so denkt. Bravo will ich rufen. Bringt das dogmatische Verfolgen solcher Vorgaben wirklich etwas? Schaue ich in die Bundesliga, oder auf internationaler Top-Ebene, sehe ich nur wenige Torleute, die noch das Knie eindrehen, vielmehr gehen diese zum Ball wie "die Giraffe beim Wasser saufen" - also tiefe Spreizstellung , Oberkörper vor und dann mit den Händen in den Ball... das ist kein Knie kein Fuss auch nur ansatzweise dahinter... und unsicherer sind diese bestimmt nicht. Ich musste mir nach der Knieoperation auch diese Form abgewöhnen... denn wenn ich als Torwart immer nur ein Knie zu Boden bringe, muss ich ggf. bei einem Ball auf den falschen Fuss "um den Ball herum laufen" - um das Knie zu Boden drücken zu können. Ich mache die Technik also seitenfalsch und das ist für mich ebenso inkorrekt, denn Hans Leitert fordert "Der richtige Beginn!" hier müßte ich aber inkorrekt beginnen - geht gar nicht, gibt es doch Alternativen. Diese sind dann schlicht, daß ich anstelle seitlich das Knie runterdrücke, einen kleinen Schritt auf den Ball vorwärts zu mache, dann das Knie anwinkele und mich nach vorn in den Ball bewege. Das ist weder elegant, noch einfach - aber für mich war es nach der Operation die einzige Lösung, ohne das ich mich arg verdrehen musste... Herzlich Willkommen in der Welt der Vorschriften und Dogmata...
Ich bedanke mich für die tröstenden und mitfühlenden Worte:D ebenso für die guten Ratschläge und erhebe mich aus meinem Rollstuhl und schwenke dankbar mit einer Träne in den Augenwinkel meinen Stock;)
Tja, da bin ich einen drüber weg... denn dieses "Alt am werden" setzte bei mir bereits mit 21 Jahren ein... da war ich zwar noch fit - aber es ändert sich verdammt schnell. Heute bin ich 42 und kann, langsam auch noch alles vormachen, was und wie ich es haben will - worauf ich stolz bin. Aber ich mache keinen Hehl daraus, daß ich es konditionell und koordinativ mit keinem Tw mehr aufnehmen kann. Zum Glück muss ich das auch nicht. Aber man darf einfach die Erkenntnis haben: Mit dem Alter sollte dann auch die Weisheit, Einsicht und Toleranz kommen... und genau daran arbeite ich. Ebenso verbissen, wie früher an den Techniken.
Super geil geschrieben! Und über das Alter kommste hinweg
Köstlich!
Zu Steffen;): Versteh mich nicht falsch, ichschreibe nur aus meiner Sicht und behaupte nicht, das einzig meine Meinung die Richtige ist. Wenn ich neues sehe und höre bin auch ich aufgeschlossen und denke darüber nach und hole mir auch Meinungen ein!Aber dann muss man ein Urteil fällen und es für sich als Verbesserung annehmen oder es verwerfen. Wichtig ist das letztendlich das eine klare Philosophie dahintersteht, den ich kann meinen Torhütern nur das beibringen , was ich als Richtig erachte.Individualität bringt jeder in sein Torwartspiel ein, da bin ich der Letzte der das unterbindet . Ich stehe für den mitspielenden modernen Torwart, der seinen Strafraum beherrscht und im Vorfeld versucht kritische Situationen zu verhindern und dabei auch sein Torwartspiel etwas risikofreudiger interpretiert. Aktiv wenn möglich, passiv ,wenn nötig- das ist meine Philosophie. Ich erachte das für absolout notwendig , um ein guter TW zuwerden! Das heisst aber nicht, das ich andere Meinungen nicht gelten lasse, jeder wie er das für richtig hält -am Ende zählt eh nur auf dem Platz:)