RSS-Feed anzeigen

Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer

  1. So ein Dreck...

    von am 12.11.2010 um 08:31 (Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer)
    ..obwohl die Überschrift eher "Alles Schei..e" lauten müßte.
    Das fängt schon in der E2 Jugend an, worüber ich mich so direkt hier nicht auslassen will, denn direkt betroffen bin ich nicht, bekomme es nur mit. doch letztendlich, es ist alles andere als dem Verein würdig, noch spricht es für einen Verein, der sich eine vorbildliche Jugendarbeit auf die Fahne schreibt. Da nutzt alles abwiegeln nichts, da geht viel Potential durch die Lappen!

    Doch dann, die Situation ...
    Stichworte: training, zustände Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Gedanken
  2. Llano estacado

    von am 10.07.2010 um 20:00 (Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer)
    Llano estacato nannte man ein Dürre- und Trockengebeit im Süden der USA. Da häufige, vom Golf aufziehende Winde die Wege verwehten und zudem diese Trockenzone wenig bewachsen war, keine Dünen oder Steinformationen hatte, wurden Wege mit Stangen markiert.
    Glühende Hitze und man musste da durch...

    So ging es heute meinem Torwart. Heute morgen schon Waldlauf von 8 Kilometer (Mannschaft 13 Kilometer), danach Kraft mit dem Fallschirm und dem Gewichtsschlitten, Treppenläufe und Core ...
    Stichworte: training, vorbereitung Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Fussball , Torwarttraining
  3. Torwarttrainer - Gedanken, Philosophie und Eindrücke - Teil Drei

    von am 29.06.2010 um 10:56 (Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer)
    Es kann daher sogar für einige Richtungsweisend sein, auf dem persönlichen Entwicklungsweg. Es ist daher gut, unterschiedliche, ja vielleicht auch quer denkende Trainer auf dem Camp zu wissen, da just diese Dinge den Torwart herausfordern und in seiner Entwicklung er sich hinterfragen, ausrichten und entscheiden kann und muss. Offen und neutral.
    Er selbst muss dann entscheiden, was er für sich mitnimmt, weiter erprobt und behält, oder was er vergisst und nicht weiter verfolgen möchte. Er ...
  4. Torwarttrainer - Gedanken, Philosophie und Eindrücke - Teil Zwei

    von am 29.06.2010 um 10:54 (Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer)
    Identisch ist beiden nun, daß weder der Kampfkünstler noch der Torwart die eigentliche Konflikt Situation sucht, Ihr aber ab und an nicht ausweichen kann. Der Kampfkünstler lädt den Kontrahenten zum Bier ein und entschärft die Situation im guten, offenen Gespräch, der Torwart fängt die Hereingabe ab, bevor diese zu einer brenzligen Strafraumsituation führen kann.
    Doch nicht ist dies möglich. auch der Kampfkünstler weiß, daß minimalistisch zu denken ist, im direkten Konflikt. Rasches beendigen ...
  5. Torwarttrainer - Gedanken, Philosophie und Eindrücke - Teil Eins

    von am 29.06.2010 um 10:51 (Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer)
    Es kommt immer wieder zu Diskussionen. Egal ob man beim Hechten sich die Torleute ansieht, oder ob man beim Abwurf die Torleute ansieht. Torwartspiel ist geprägt von Ansichten.
    Wie die Physik werden viele Dinge vom Standpunkt aus betrachtet und wirken unterschiedlich. Nehmen wir doch nur mal eine Sache gerade hier als Beispiel: Auf vielen Torwarttrainer Seminaren wird es gepredigt, daß der Torwart beim Abfangen der Flanke das Knie anziehen soll, und sich keinesfalls in Richtung Tor drehen ...
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte