Kommentare

  1. Avatar von nordseekeeper
    Gute Entscheidung! Ich kenne das ähnlich als Torwart...man ist bei Torschüssen nur der, der die Bälle ausm Netz holen darf, weil die Feldspieler alle möglichen Kunstschüsschen versuchen! Halt dich an die Frauen! Die würdigen deine Arbeit als TRAINER wenigstens!
  2. Avatar von Steffen
    Tja, mein Torwart sieht es ein wenig anders, und glaubt, daß ich nur wegen Ihm bleiben würde.
    So sehr ich Marco auch mag, so sehr ich Ihn schätze: Ich muss mich in einem Verein wohl fühlen, muss spüren das meine Arbeit gewürdigt wird und ich auch einfach klar und zielsicher arbeiten kann.
    So aber, ist es nicht gegeben.
    Als krasses Gegenbeispiel heute: 60 Minuten mit "meiner" Torfrau. Die hätte zwar früher Training gehabt, geht aber lieber ins Torwarttraining und läßt damit einmal Mannschaftstraining 'sausen', wobei ich dann Mittwochs richtig Gas geben kann - wie heute mal wieder in der Sandgrube. Sie wird es merken, und das ist gut so.

    Da gibt es kein Wen oder Aber, sondern da bin ich, da sind die Torleute, los geht es. Hingegen bei den Männern hat man es mit Pseudoschwulen Türken unter der Dusche zu tun und ist als TwT irgendwo etwas, was man nicht wirklich braucht. Nicht mal die Spieler verstehen, was der TwT ist und damit ist man in der Klasse wieder etwas besonderes. Ich koste den Verein nicht mal Geld. Der Hammer ist, daß ich eigentlich keine Getränke bezahlen müßte im Clubheim - Clubheim gibt es ja erst seit kurzem wieder und trotzdem wurden mir die Getränke abgebucht... Klasse, auch eine Form, wie man dann mir klar macht, wie Absprachen und Versprechen eingehalten werden. Nicht schlimm, mein Torwart hat mich ausgelöst. Doch ab sofort esse und trinke ich dort nichts mehr - denn ich kann mich auch vor den Spiegel stellen und mich verarschen.
    Ich mein, sind nur 3 fuffzisch, aber eine Absprache ist eine Absprache und diese wurde nicht eingehalten. Danke...
    Das es jetzt dann mit dem Training nicht rund läuft, nun das sieht mein Torwart ab und an nun auch ein, doch er redet sich immer noch positiv ein, daß wir alle drei vier Wochen mal 60 Minuten haben... was ja schon ein Fortschritt ist. Leider aber nicht meinen Anspruch deckt...
    Glück, jetzt kommt Ostern und ich nehme ein wenig Abstand vom Fussball... naja, fast
    Bericht folgt.
  3. Avatar von Stetti
    Da schließe ich mich an. Absolut richtig!

    "Torwart hoch anspielen, der fängt den Ball, wirft diesen zurück und der Spieler rohrt drauf."
    Was für ein Blödsinn...
  4. Avatar von Paulianer
    Gute Entscheidung, Steffen! Kann ich absolut nachvollziehen!
  5. Avatar von Steffen
    Naja, der "Pflegefall" schlägt sich wacker. Kerl, hätte der vor 1,5 Jahren den Arsch hoch bekommen, wir hätten heute Null Probleme.. und wir hätten zwei echt gute Torleute. Denn der "Pflegefall" hat, was vielen fehlt: Bewegungstalent.

    Nik, ich habe das Standing nicht. Ich bin NoBody... und just daher werde ich immer und immer wieder hinterfragt. Gehste zu einem großen Verein, gilt da immer noch für die TwT: Du musst hoch gespielt haben, sonst haste ja keine Ahnung. Schaue ich mir dann viele "hochgespielt" Tw Trainer an, stelle ich oft fest, daß diese nicht wirklich den Torleuten was vormachen können. Phrasen Dreschen ist angesagt: "Zu meiner Zeit, als ich noch Oberliga gespielt habe, da haben wir auch nicht...." Sorry, geht gar nicht. Zu meiner Zeit ist lang vorbei und vieles was damals gemacht wurde, war schlicht für die Mülltonne. Okay, es hat uns nicht umgebracht, ob es uns aber wirklich besser gemacht hat, darf man ebenso bezweifeln. Und härter waren wir damals auch nicht.
    Das es nun die Tuchels, Rangnicks und anderen jungen Trainertalente zeigen, daß man eben nicht ChampionsLeague Gewinner als Spieler gewesen sein muss, um ein guter Trainer zu sein - sorry, wenn ich grinse und sage, daß es zu erwarten war. Den Trainer sein, daß ist was völlig anderes als Spieler zu sein. Als Spieler muss ich funktionieren, muss meinen Job machen und mir über die Dauer richtig den Ar.ch aufreißen, muss Gas geben, muss ackern und immer wieder versuchen, das Unmögliche zu wagen. Ich darf nicht über die Situation nachdenken, ich muss wissen, daß ich just dafür da bin und daher entweder fehle, oder bestehe, aber ich muss einfach tun und zeigen, daß ich bestehen kann.
    Als Trainer ist es andersrum. Hier stelle ich meine Spieler, wo ich denke, daß diese bestehen werden. Geht das schief, ist es zumeist mein Versagen, mein Fehl. Sun-Tzu beschreibt es sehr schön... Ich muss also nicht zwingend die Erfahrung der Position oder der Spielsituation haben, nein, ich muss wissen, wie und wo ich wen stelle und wie ich instruiere, daß er sich verhalten soll und wie zu spielen hat. Sind diese Order klar und passen perfekt, werden dann auch gut durchgeführt, wir meine Mannschaft einfach mehr vom Spiel haben, die Chancen sich heraus arbeiten und dann auch eine große Chance zum Sieg haben.
    Ähnlich dem Twt: Er muss nicht den Eckstoss selbst klären, aber seinem Torwart einfach anleiten können, wie die Abwehr am Besten zu stellen ist. Es hilft, im Tor gespielt zu haben, aber die taktische Sache, die muss man als Trainer erlernen und erarbeiten. Da nutzt es nichts, Torwart gewesen zu sein, sondern man muss die komplette Situation analysieren und dann entsprechend mit seinem Torwart ein Defensivkonzept aufstellen - das muss dann der Trainer auch kennen und gemeinsam muss man damit die gegnerische Offensive in deren Möglichkeiten der Entfaltung behindern und den Vorteil zur Torverhinderung nutzen.
    Doch witzigerweise: Solches Lernen - das scheint nur gegeben zu sein, wenn man in der Bundesliga gekickt hat.
    Aber ich gebe erst einmal nicht auf, denn ich will weiter gehen, ich will weiter lernen... und dazu muss man nur eines: Mich lassen, mich ggf. unterstützen.

    Dann brauche ich keinen Titel und keinen Namen...
  6. Avatar von zero
    Konsequent und in so einem Fall die einzig richtige Entscheidung. Es sollten mehr "Torwarttrainer" (ich setze das bewusst so, denn viele sind ja nur Beschäftigungskasper, meine damit natürlich nicht dich) sich das mal trauen und so eine Entscheidung treffen. Dann würden vielleicht Trainer und Spieler mal aufwachen. So kann man einfach nicht arbeiten und den Keeper verbessern.
  7. Avatar von nik1904
    Das Thema hatten wir ja schon mal vor einigen Wochen. Die Verehrung eine Trainers, der hoch gespielt hat, und die SCHEINBARE Qualifikation in den Augen mancher habe ich auch schon in meiner langen Karriere erleben dürfen. So ist es halt. Oft ist der Schein mehr als das Sein. Auf zugegebenermaßen unterer Ebene war es auch bei mir schon so, dass eine Qualifikation aus einem Ruf als guter Torwart hergeleitet wurde. Ich bin hier im Fußballkreis als Torwart extrem bekannt und habe ein sehr gutes Standing. ich denke, deben dem Sportlichen gelte ich auch charakterlich als ziemlch integer. Als wir im Herbst ein Jugend-Trainingslager angeboten haben, haben sich auch ein paar Torhüter angemeldet, weil auf dem Plakat stand, dass ich einen Tag Torwarttraining anbieten würde. Qualifikation? OK, was ich hier lerne, die intensive Beschäftigung mit der Materie, Erfahrung ohne Ende (als Spieler!), gesunder Menschenverstand, offensichtlich ein gewissen didaktisches Vermögen und aus beruflicher Kompetenz die Fähigkeit, positiv einzuwirken, zu argumentieren und zu motivieren. Aber sonst? Kein Trainerschein, meine erste Saison, in der ich "Torwart-Spieler-Trainer" bin, keine Meriten erworben, indem ich einen Torwart geformt hätte, nichts. Das muss nicht heißen, dass ich ein schlechter Trainer bin. Im Gegenteil, vielleicht bin ich sogar am Anfang des Weges, ein richtig guter zu werden. Aber ich weiß schon jetzt: Einen Schein werde ich irgendwann mal machen müssen. Sonst kommt ein "Klugscheißer" aus der Verbandsliga-A-Jugend von Verein xy und nimmt mir nichts ab, weil ich nicht hoch genug gespielt habe. Hoffnung gibt es noch Immerhin haben sich die Dutts, Rangnicks und Tuchels gegen die Bremes, Matthäus` und Buchwalds durchgesetzt. Ich denke mal, bei mir im Verein habe ich so einen Legendenstatus, dass jeder junge Torhüter daraus ein bisschen Respekt ableiten wird. Doch ich möchte gerne mal irgendwann mit unserem jetzigen Trainer als Torwarttrainer zu einem höherklassig spielenden Verein gehen. Der ist jung, hat nur Kreisliga gespielt, ist aber ein echtes Trainertalent und wird seinen Weg machen. Dann wird es für uns beide vermutlich schwieriger zu überzeugen.

    Viel Erfolg mit dem Pflegefall
    Aktualisiert: 14.04.2011 um 09:40 von nik1904
  8. Avatar von Steffen
    Nik,
    bestimmte Dinge kann ich nicht nachvollziehen. Nachvollziehen kann ich aber, daß es durchaus Menschen gibt, die nicht mit mir klar kommen. Es ist mein Fehler und ich muss damit leben, seit nun über 30 Jahren durchaus auch bewußt, wobei rückblickend dieses Bewußtsein erst im letzten Jahrzehnt mehr und mehr durch gekommen ist. Doch jetzt, jetzt ist es zu spät.

    Daher kann ich nachvollziehen, wenn jemand auf mich keinen Bock hat. Das Problem ist aber oft, daß viele Torleute, gerade in den kleineren Vereinen, sehr argwöhnisch auf "No-Name" Torwarttrainer blicken. Da wirst Du immer verglichen, mit dem TwT vom FC Schienbein 04, der seinerzeit mal Regionalliga Torwart bei SpVgg. Holzbein 07 war... es wird immer verglichen, daß der TwT höherklassig gespielt hat und daher mehr Erfahrung, mehr Wissen hat als man selbst. Das wird Dir nicht gesagt, aber man spürt es deutlich.
    Vielleicht liegt es auch daran, das ich keine Homepage habe, wo ich mich mit Hans Leitert, Ebbo Trautner, Rainer Berg, Kurt Kowarz, Dennis Rudel, Mathias Bolz, Martin Wagner, Christian Lasch, Horst Neubauer oder den anderen schmücke... ich will nicht aufgrund der anderen in gutem Licht da stehen, ich möchte ich sein und bleiben, und daher auch leuchten.
    Natürlich lerne ich von den anderen, natürlich bin ich froh, wenn diese mir was erzählen, mich zu einer Hospitanz einladen... wie gern wäre ich bei Bayern gewesen, Heock hätte ich gern beobachtet oder mit Ihm gesprochen, aber auch mit Andreas Köpke, Gerry Ehrmann, oder Bernd Dreher... jeder hat eine Sichtweise und ich bin froh, neues zu lernen und zu erfahren. Ich will nicht stehen bleiben, mich entwickeln und dazu gehört, daß ich immer und immer wieder neues versuche zu erfahren und zu lernen.
    Somit sind es diese Vergleiche, wo jeder fragt, wo war er dann? Ach nur da... - denkt: Das kann nichts sein
    diese Vergleiche sind es, die belasten. Du kannst einem Torwart 200mal erklären, dies nicht zu machen, oder es doch mal so zu versuchen... da kommt der Hr. Blabla von Holzbein 07 als ehem. Regionalliga Keeper und erzählt was anderes, das mag vielleicht 100mal weniger sinnvoll sein, doch DAS wird geglaubt und gemacht, ja sogar 1:1 kopiert... völlig sinnfrei. Es dreht sich alles um Titel und Lizenzen... die habe ich nicht... und das ist oft einfach das Problem.
    Und es behindert nur zu oft, die Zusammenarbeit mit den Torleuten ungemein.

    Den Jugend Torwart bekommen wir nicht - der Verband schiebt da schon einen Riegel vor. Ich hatte da was in Erinnerung, war aber nicht sicher.
    Also bleibt nur der Mann aus der Zweiten Mannschaft... und da müssen wir definitiv jetzt sehen, das er ins Training kommt, damit wir Grundlagen und Technik feilen, mit dem Rest brauche ich erst gar nicht anfangen, von Kondition und Ausdauer nicht zu sprechen... doch genau das macht mir Sorgen... Beim Jungen Keeper wäre also der Punkt Konzentration aufgrund Ausdauer nie ein Thema gewesen, beim Torwart der 2. Mannschaft ist es das leider...
    20 Bälle auf den Mann bedeuten da schon Sauerstoffzelt....
  9. Avatar von nik1904
    Besch...eidene Situation! Ich frage mich, warum man bei jemandem wie Dir nicht trainieren kommt. Wir kennen uns nicht persönlich, aber wenn ich bei jemandem das Gefühl habe, er könnte mich weiterbringen, dann bei Dir. Fehlende Motivation, sich mit etwas früh zufriedenzugeben, nichrt alles aus sich herauszuholen - das alles ist etwas, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Nimm diesen Torwart trotzdem. Was sollt Ihr die A-Jugend gefährden. Entweder der Mann bekommt den Hintern hoch und wächst auch charakterlich an der Herausforderung. Oder Ihr habt beste Argumente, nach der Saison den A-Jugendtorwart (falls er hochkommt) in der B-Klasse einzusetzen.

    So würde ich das sehen.

    Guter Hinweis mit der konzentrierten Lockerheit übrigens! Ich bin ab und an auch gefährdet, mich durch das Spiel meiner Mannschaft beeinflussen zu lassen und die Lockerheit zu verlieren. Gilt auch für das Training, wo ich gerade bei Torschussübungen gerne viel zu viel versuche, Dinge zu beachten, an denen ich gerade arbeite, anstatt das auf die expliziten Übungen zu beschränken. Dann geht da gar nichts mehr. Sich nur darauf zu fokussieren, den Ball zu halten, dürfte auch dabei helfen.
  10. Avatar von Tomfon
    Cooler Blog!
    Fehler passieren und trotzdem wird immer darauf rumgeritten, vor allem beim Torhüter. Ich wünschte manchmal würden hier auch Trainer, Mannschaft und Co. reinschaun, aber ohne Empathie wäre wohl auch das verlorene Müh...
  11. Avatar von penaltykiller
    Klasse Schlusssatz Wenn man selbst schon Keeper trainiert hat dann weiß man was das für ein beschi..... Gefühl ist.
  12. Avatar von Believer
    Na dann gute Besserung für den kleinen Kiefer und schön zu hören, dass er wieder im Spiel dabei ist.
  13. Avatar von Tow
    Die Blaue Mauer ist mir äußerst sympathisch und ich wünsche ihm gute Besserung.
    Das mit dem Keeper werden sowieso mit Samthandschuhe behandelt, höre ich immer wieder, aber kein Schiedsrichter wendet es an. Ein Freund von mir wurde, als er eine Flanke herabholte, von einem Gegenspieler aus der Balance gebracht und zu Boden gerannt. Kommentar des Schiedsrichters: Er hat eh den Ball noch....
  14. Avatar von Schnapper82
    In der Halle sieht alles anders aus.
    Torhüterleistungen in der Halle bewerte ich ungerne. Hier kann selbst ein großer Fliegenfänger zum Held werden. Während unserer Hallenrunde werde ich am Strand liegen.
    Herzlichen Glückwunsch, Steffen.
  15. Avatar von Ferch
    Immer schön, das nach Negativerfahrungen auch immer etwas positives folgt.
    Gefällt mir gut der Blog.
  16. Avatar von Aschekind
    Naturrasen... Ich erinnere mich dunkel. Es war wirklich schön, der Geruch, die Geräusche des Balls und die absolute Ergonomie (Balsam für die Knie). Aber der Beitrag erinnert mich an die Vorteile eines modernen Kunstrasens. Da kann es unendlich viel regnen oder nur leicht feucht sein. Der Platz bleibt gleich. Trotzdem beneide ich jeden der auf Rasen trainieren kann. Auch wenns nur einmal in der Woche ist.
  17. Avatar von Steffen
    Doro,
    ich habe Dich hier im Forum als jemand kennen gelernt, der sehr wohl anderen etwas mitzuteilen hat, Fachlich aber auch von der Ausdrucksweise bist und warst Du eine Bereicherung des Forums, und umso eindrucksvoller dann, Dich persönlich kennen lernen zu dürfen. Denn Du stehst nicht nur mit Worten hinter deinen Beiträgen, sondern auch praktisch! Das erlebt man verdammt selten und steigerte nur Respekt und Hochachtung von Dir!

    Daher: Ich hatte in der Vergangenheit weniger von Dir gelesen und bei Personen wie Dir, ist es durchaus Schade, wenn diese im Forum dann plötzlich "verschwinden"...
    Bitte, nimm das mal einfach so hin, ich bin nicht oft in der Lage, etwas so zu schreiben

    Das torwarttechnische Ding bespricht man dann doch besser im entsprechenden Forum, einverstanden ?
  18. Avatar von Doro
    Also wie man beim Camp vielleicht gemerkt hat, habe ich kein so reges Mitteilungsbedürfnis... Aber ich lese noch mit und mach mir Gedanken, keine Sorge.
    Ich mach das nur mit dem rechten Knie und wenns mit rechts nicht passt, dann habe ich auf einmal zu viele und zu lange Beine und der Ball ist drin.
  19. Avatar von Steffen
    Mensch Doro,
    Du lebst noch? Wir haben uns nach dem Camp alle Sorgen um Dich gemacht, weil Du dich so rar gemacht hast!
    Das mit dem Knie ist so eine Sache: Macht man es richtig, also für jede Seite glatt und richtig, dann ist es okay. Kann man es aber nur auf einer Seite, führt es zu Problemen und sollte abgestellt werden. Ich bring's meinen Torleuten nicht bei, weil ich es nicht für nötig erachte, sondern der Schritt zum Ball ist für mich wesentlich wichtig, als auch die Hände sauber hinter den Ball zu bekommen und die Ellenbogen vor dem Körper eng zusammen zu bekommen.
  20. Avatar von Doro
    Das mit dem Knie nach innen drehen kommt mir bekannt vor. Wurde mir so gezeigt und es ist echt extrem schwer es rauszubekommen.
Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte