Kampfsportlern ist der Begriff Meister geläufig. Doch auch im Handwerk ist der Begriff Meister nicht unüblich. Es ist die Person, die eigentlich alles erlernt hat und nun in der Lage ist, das Wissen an nachfolgende Generationen weiter zu geben. Den Gesellen schickte man auf Wanderschaft. Das Handwerk wollte so vermeiden, daß der Geselle nur von einem Meister das Wissen übernahm und weiterlebte, sondern daß der Geselle möglichst viel Wissen in sich vereine. Viele Kampfsport Schulen ...
Kennt Ihr das auch? Nachts wach geworden, auf die Uhr geschaut und rumgedreht, gefühlt nicht geschlafen, doch der Blick erneut auf die Uhr läßt Euch 2 Stunden vermissen... So ging es mir heute nachts. Ich war um kurz vor 3 Uhr wach geworden, bin dann kurz aufgestanden und habe die störende Blase entleert. Jetzt erinnere ich mich noch, daß ich wieder ins Bett gegangen bin, auch noch wie ich mich hingelegt habe... doch das nächste woran ich mich erinnere ist das ich die Augen aufgemacht ...
"Vertraue nicht dem Schwert, sondern der Hand die es führt!" Ein Spruch, dem soviel Weisheit entspringt und doch für viele so unverständlich ist. Er kommt aus dem alten Asien, die genauen Ursprünge sind nicht bekannt - bekannt geworden ist er aber als das Geheimnis des Stahls im Film Conan, der Barbar. Es geht also nicht darum, wer das längere Schwert hat, den besseren Stahl besitzt oder den tolleren Schmiedemeister hat, es geht nicht um die Materie des toten Stahls, sondern ...
Die Semantik mit dem Karussell hat schon echt Potential, weil das Karussell sich noch so schnell drehen kann, es bewegt sich dennoch keinen Milimeter von der Stelle, und letztendlich hat man als darin sitzender zwar das Gefühl, es ginge voran, doch so bald man inne hält, wird einem schmerzlich gewahr, daß sich eigentlich alles nur im Kreis gedreht hat. Es ist erschreckend und oft ist man als Torwarttrainer jemand... ja, Titel ohne Mittel. Letztendlich würde man oft am liebsten den Leuten ...
Aktualisiert: 04.04.2011 um 14:17 von Steffen