Des Kaisers neue Kleider - eine neue Torwartkultur entsteht
von
am 09.01.2014 um 12:02 (3010 Hits)
In den letzten gut 2 Jahren habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht,
mir jedes Bundesligaspiel anzuschauen, um das Torwartverhalten aller Bundesligatorhüter im defensiven und im offensiven Spiel zu beobachten. Das ist heutzutage Dank Sky kein Problem, da man die Spiele jederzeit abrufen kann und auch vor-und zurückspulen kann.
Ich nehme beinahe jede Situation auseinander und versuche zu erkennen was der TW in dieser Spielsituation richtig oder falsch gemacht hat. Ich mache das zur Schulung meines taktischen Verständnisses und um Trends und Neuigkeiten herauszufinden.Es ist nicht immer leicht, da die Kameraposition natürlich nicht optimal ist.Oft würde man sich einen direkten Blick in Vogelperspektive wünschen.
Aber trotzdem man erkennt leider noch viele torwarttechnische Schwächen, die eine Konsequenz nach sich ziehen, nämlich das Tor.
Was auffällt ist jedoch das sich das Torwartspiel gerade in den letzten 2 Jahren nochmals gravierend verändert hat und die Ansprüche gerade an die neuen jungen Wilden gestiegen sind, was Ballbeherrschung, Spieleröffnung und taktisches Verhalten angeht.
Und tatsächlich die neue Generation macht das richtig gut, besser als die sogenannten etablierten, aber es wird einfach nicht richtig wahrgenommen, aber wenn der junge Wilde einen Fehler macht wird dieser Fehler medial an die grosse Glocke gehängt und an seine mangelnde Erfahrung hingewiesen und als Sahnehäubschen bekommt der junge wilde noch den Kommentar, das das einem etablierten Torwart, wie TwX nicht passiert wäre. Dieser TwX hat aber im gleichen Zeitraum mehr Fehler gemacht als der Newcomer, was aber dann auf einer ganz anderen Schiene behandelt wird, wenn überhaupt.
TwX wird als Weltklasse eingestuft und die ganze Nation plappert es nach und selbst die offensichtlichen Fehler oder Defizite werden noch als Stärken herausgestellt.
Der junge wilde braucht Jahre um wahrgenommen zu werden, obwohl sein Spiel, vieleicht sogar seine Ausstrahlung schon wesentlich präsenter ist als die von Weltklassetorhüter TwX.
Ich fühle mich wie das Kind, in dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider", das herausschreien möchte: "Seid ihr blind? Seht ihr nicht das TwX die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat, sich nicht weiterentwickelt hat und ihr seht es nicht?"
Ich wage es hier, genau dies zu tun und appelliere an alle die das hier lesen:
[B]SEID WACHSAM[/B], last euch nicht blenden, sondern erkennt die Zeichen der neuen Torwartkultur, und egal wie alt ihr seid, hört niemals auf euch weiterzuentwickeln und bleibt nicht stehen und blickt nicht zurück auf Vorbilder die schon lange keine mehr sind.
Ihr jungen ambitionierten Torhüter schaut nach vorne, stellt euch und euere Vorbilder immer wieder in Frage und versucht immer ein kleines bisschen besser zu werden.Betretet neue Pfade und sammelt euere Erfahrung mit Stolz und Selbstvertrauen.[B]Ich glaube ganz fest an euch![/B]