Glove Spotting: Volume 19
von
am 05.12.2010 um 18:53 (18172 Hits)
Pünktlich zum zweiten Advent gibt es die neunzehnte Ausgabe von Glove Spotting. Diesmal im XXL-Format mit Nikolay Mihailov, Andreas Isaksson, Andreas Köpke, Martin Pieckenhagen, Sascha Kirschstein, Christofer Heimeroth, Marco Sejna, Luis Robles und Jaroslav Drobny.
Nikolay Mihailov (FC Twente Enschede)
Der Bulgarische Nationaltorhüter von Twente Enschede spielte in der aktuellen Saison der Champions League unter anderem gegen Werder Bremen. Er trägt den Raptor Pro X1 von Reusch als Stangenmodell.
Andreas Isaksson (PSV Eindhoven)
Schwedens Nummer 1 ermauerte sich mit der Schwedischen Nationalmannschaft ein 0:0 im Testspiel gegen das DFB-Team. Er wird von Nike ausgerüstet und trägt den GK Vapor Grip 3. Da der Verschluss des Stangenmodells zum Einsatz kommt, musste zu einer ungewöhnlichen Form der Personalisierung gegriffen werden.
Andreas Köpke (DFB-Torwarttrainer)
Dass Andreas Köpke, Torwarttrainer des DFB-Teams, auch selbst noch Bälle halten kann, zeigte er im "Nostalgie-Spiel" gegen die ehemalige Auswahl der DDR. Es wurde jedoch auch ersichtlich, dass er seinen ganz eigenen Geschmack hat, wenn es um Torwarthandschuhe geht und sich nicht mit einem Stangenmodell zufrieden gibt. Er trägt den Adidas Response Pro in gelb - so wie sein Schützling Manuel Neuer bei der WM - mit Außennaht und Personalisierung.
Martin Pieckenhagen (FSV Mainz 05)
Dass wir den Routinier Martin Pieckenhagen noch einmal in der Bundesliga sehen, war für viele Experten wohl eine faustdicke Überraschung. Eigentlich nur als Ersatz für den Ersatz verpflichtet, kam er nach der Verletzung von Christian Wetklo noch einmal in der Bundesliga zum Einsatz. Er trägt ein Sondermodell der Uhlsport Fangmaschine Absolutgrip Surround mit Innennaht. Auf den verlängerten Haftschaum wird verzichtet, dafür kommt eine Vollbandage zum Einsatz.
Sascha Kirschstein (FC Ingolstadt)
Mit seinem neuen Verein, dem FC Ingolstadt, steckt Sascha Kirschstein mitten im Abstiegskampf. Vielleicht ist dies ein Grund dafür, dass er bei seinem Arbeitswerkzeug experimentierfreudiger geworden ist. Trug er zu Saisonbeginn noch den Adidas Fingertip Response mit Rollfinger-Schnitt, wurde er nun mit dem Adidas Response Pro mit Außennaht gesichtet. Das Modell ist wohl ein Standard-Modell für Vertragstorhüter von Adidas, da es nicht einmal personalisiert wurde. Dennoch ist dieses Modell nicht im Handel erhältlich.
Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach)
Lange hat Heimeroth als Nummer 2 auf seine Chance gewartet. Als Logan Bailly seine Leistungen im Verlauf dieser Saison nicht wirklich auf einem konstanten Level halten könnte, schlug Heimeroths Stunde im DFB-Pokal. Er nutzte seine Chance und steht seitdem im Tor der Borussia. Seine Hände stecken im Reusch Magno Pro M1 Bundesliga mit Duo-Haftschaum.
Marco Sejna (Hertha BSC Berlin)
Herthas Ersatz für den verletzten Maikel Aerts flog im heutigen Zweitligaspiel bei 1860 München nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums vom Platz. Komplize bei diesem Regelverstoß war der Puma King XL RC.
Luis Robles (Karlsruher SC)
Im Sommer wechselte der US-Amerikaner Luis Robles vom 1. FC Kaiserslautern zum Karlsruher SC und wurde dort im Laufe der Hinrunde zur Nummer 1. Nichtsdestotrotz steckt er mit dem KSC mitten im Abstiegskampf. Passend für einen Amerikaner trägt er Handschuhe vom Megakonzern Nike. Er hat sich für den Nike GK Gunn Cut entschieden. Dass die Personalisierung auf dem Verschluss des Stangenmodells durchaus auch ansehnlicher als bei Isaksson gelöst werden kann, sieht man beim Modell von Robles.
Jaroslav Drobny (Hamburger SV)
Als sich Frank Rost im Spiel gegen den FC Bayern München verletzte, kam Jaroslav Drobny endlich zu seinem ersten Einsatz für den Hamburger SV. Er leistete sich zwar keine groben Fehler, musste das Tor mittlerweile allerdings wieder für Rost räumen. Er ist ebenso wie sein Konkurrent ein Reusch-Träger. Sein Sondermodell ist direkt im torwart.de-Shop verfügbar. Mittlerweile trägt er es jedoch in schwarz.