RSS-Feed anzeigen

DanielKrahl

Jugendtorhüter im Amateurbereich - Eine Geschichte voller Missverständnisse

Bewerten
Guten Tag zusammen,

wie ihr merkt, bin ich neu auf dieser Plattform und stelle mich erst mal vor. Ich bin 26 Jahre alt und spiele selber aktiv als Torwart. Im Sommer habe ich meine DFB C-Lizenz Leistungsfussball absolviert und bereits vorher Jugendmannschaften trainiert. Ziel ist es Informationen weiterzugeben und mich selber immer weiter zu bilden.

Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass doch im Amateurbereich sehr viel im argen liegt obwohl es kein großer Aufwand wäre, Dinge ins Positive zu ändern. Beispielhaft kann ich ein F-Jugend Training benennen, bei dem der Trainer mit 6 - 8 Jährigen einen Ausdauerlauf am Kanalweg machte. Jetzt kann man natürlich den Trainer als Stümper hinstellen, aber ich bin der festen Überzeugung solche dramatischen Fehler sind keine Ausnahme (wenn sich einer fragt wieso das falsch war, könnt ihr mir gern eine Nachricht zukommen lassen, dann gibt es eine ausführliche Erklärung). Hier mangelt es sicherlich einzig und allein an den richtigen Informationen. Was nun allgemein für den Jugendfussball gilt, ist noch fataler für junge Torhüter.

Unerschrockene Bewegungstalente stehen oft im Tor und machen den Eindruck tolle Torhüter zu sein, worauf hin sich im Verein einer findet der dieses Potenzial "fördern" will und ein nicht nur altersungerechtes sondern teils auch "potenzialzerstörendes" Training durchführt. Jugendtorhüter die nicht so "stark" zu sein scheinen, werden sowieso links liegen gelassen. Falsche Bewegungsmuster werden automatisiert und um diese aufzubrechen benötigt man lange. Erfolg des ganzen? Ein junger Spieler verliert die Lust am Fußballsport und kann leider nicht die Leistung entwickeln, zu der er im Stande wäre! Noch schlimmer, immer weniger Spieler finden den Weg in den Herrenbereich, was auf Dauer fatale Folgen für das Vereinsleben hat. Sinkende Zuschauerzahlen, da die Bindung zur Mannschaft für außenstehende fehlt, Spieler müssen "eingekauft" werden, eine Söldnermentalität schon im Amateurbereich, Aussterben der Jugendabteilungen, usw...

Nun aber die Frage, wieso immer diese gravierenden Fehler? Man kann den unwissenden Trainern absolut keinen Vorwurf machen - man sollte dankbar sein, dass es noch genug ehrenamtliche in Vereinen gibt die ihre Freizeit dafür geben jungen Menschen die Chance auf Fussball zu geben. Es liegt doch viel mehr in der Verantwortung derjenigen, die Wissen was richtig wäre! Unterstützung leisten, Informationen weitergeben! Dieser Verpflichtung möchte ich nachkommen. Ich bin sicherlich niemand der alles weiß und immer alles richtig macht - aber ich denke mein Wissen ist eine sehr gute Grundlage für Trainer und Interessierte um gravierende Fehler abzustellen und positive Entwicklungen bei Jugendlichen zu fördern.

Ich wähle den Weg über das Internet und speziell Facebook und YouTube, weil ich weiß viele aus meinen jetztigen Vereinen schauen dort regelmäßig rein, viele aus umliegenden Vereinen holen sich dort Infos und vor allem ist es eine leicht zu erreichende Quelle. Leider wählen heute eher wenige den Weg eine Trainerlizenz zu erwerben (sicher auch aufgrund von Verbandsvorgaben) oder besorgen sich teils sehr teure Literatur.
Ich habe diesen Weg gewählt und daher gebe ich nun mein angesammeltes Wissen konzentriert auf wesentliche Aspekte weiter.

Hierfür habe ich zwei Kommunikationskanäle:
www.facebook.com/TrainerDanielKrahl - Eine Site, auf der ich sicherlich in Zukunft nicht nur Torwartthemen behandeln werde sondern auch Bereiche aus der Trainingsarbeit in unterschiedlichen Altersklassen und Gebieten wie Taktik, Technik und Kondition

www.youtube.com/user/TWTDanielKrahl - Ein Videokanal auf dem ich jede Woche eine Übung aus dem TW Training als aktiver Torwart filme und kurz und knapp Sinn der Übung angebe und worauf zu achten ist. Das gute daran, mir fallen Fehler an meinen Bewegungsabläufen auf, die andere bisher nicht sahen und die ich selber nicht bemerkt habe :-)

Ich hoffe darauf hier eine gute Zeit zu erleben. Viele interessante Gespräche zu führen und freundliche Bekanntschaften zu machen.
Stichworte: - Stichworte bearbeiten
Kategorien
Kategorielos

Kommentare

  1. Avatar von TuS07_RB
    Dafür gibt es ein "Like" von mir. Ich finde die Idee super und kenne die Probleme selber. Bin nun seit 3 Jahren aus der Jugend und konnte vor den Senioren kein richtiges Torwarttraining genießen. Gelegentlich mal mit dem Trainer des Seniorentorwarts zu machen sehe ich nicht ales richtiges Torwarttraining. Auch jetzt im Seniorenbereich sind wir zwei Torhüter eher "Alleinunterhalter" und beschäftigen uns so (dort habe ich das Glück das mein Trainingspartner schon wesentlich höherklassig gespielt hat und mir somit einiges beibringen kann).
    Ich selber spiele zurzeit mit dem Gedanken ein Torwarttraining für unsere Jugendtorhüter anzubieten.

    Ich freue mich darauf deinen Blog zu verfolgen, weiter so!
  2. Avatar von DanielKrahl
    Zitat Zitat von TuS07_RB
    Dafür gibt es ein "Like" von mir. Ich finde die Idee super und kenne die Probleme selber. Bin nun seit 3 Jahren aus der Jugend und konnte vor den Senioren kein richtiges Torwarttraining genießen. Gelegentlich mal mit dem Trainer des Seniorentorwarts zu machen sehe ich nicht ales richtiges Torwarttraining. Auch jetzt im Seniorenbereich sind wir zwei Torhüter eher "Alleinunterhalter" und beschäftigen uns so (dort habe ich das Glück das mein Trainingspartner schon wesentlich höherklassig gespielt hat und mir somit einiges beibringen kann).
    Ich selber spiele zurzeit mit dem Gedanken ein Torwarttraining für unsere Jugendtorhüter anzubieten.

    Ich freue mich darauf deinen Blog zu verfolgen, weiter so!
    Freut mich - du bringst mich auch auf die Idee für den nächsten Blog. Es wird um das Training von U13 Torhüter gehen. Welche Trainingsschwerpunkte man setzen sollte und auf welche Dinge man besonders achten muss. Kommt im Laufe der nächsten Woche. Ich hoffe es wird eine gute Hilfestellung sein.
  3. Avatar von axexl
    Hallo!

    Daniel, mit diesem Gedanken habe ich auch bereits gespielt. Es ist einfach ein Unding (mMn) was sich explizit im Jugendförderungsbereich der TW bei Amateuren abspielt. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe bereits darueber nachgedacht dezentrale Trainingssessions für JugendTW aus der Umgebung anzubieten. In Altersgruppen unterteilt 1x die Woche. Alles aussenrum geht mir bereits die ganze Zeit durch den Kopf. Ich möchte so etwas allerdings erst anpacken wenn ich die TWT Lizenz des DFB erworben habe. Schon alleine in meinem Verein gibt es so viele Jugendtw die auf mich zugehen und sagen es fehle Ihnen an richtigem Torwarttraining...!

    Danke für den Text, er hat mich nur noch mehr motiviert die Sache anzupacken!
  4. Avatar von Steffen
    Hallo DanielKrahl,
    die Idee ist ja nicht schlecht. Gerade Jugendtorleute sollen und dürfen gefördert werden. Problem nur: Man muss an einem Strang ziehen und möglichst überschenidende Konzepte haben.
    Diese finde ich in deinen Videos leider nicht... Die Auftaktbewegungen sind zum Teil zu groß, das Gewicht kommt nicht sauber über die Fussspitze, der Torwart steht im Gewicht rückwärts, er fliegt und fällt vor allem rückwärts - er weicht aus. Das sind Sachen, daß hat man früher so gemacht - heute hingegen achtet man auf andere Dinge. Das ist die Bewegung zum und in den Ball hinein.
    Bei den 'Flügen' achtet man auf die Körperhaltung: Sprungbein gestreckt, volle Körperstreckung, beide Arme 'ziehen' zum Ball, Schwungbein möglichst mitgenommen... Der Torwart versucht vor allem immer den Ball zu fangen, nicht wegzuschlagen. Ablenken eines Balles ist der Versuch den Ball zu fangen, was man allerdings nicht schafft.
    Wichtig: Sprunghöhe wird nicht durch Reichhöhe definiert, sondern vor allem über die Höhe, die der Schwerpunkt, in der Regel die Hüfte, über Boden einnimmt...

    Daher, es ist gut, wenn sich Trainer dieser Sache annehmen, doch dann bitte: Saubere Technik, saubere Ausführung und vor allem Vorbilder versuchen zu sein. Fehler eingestehen, Fehler aufzeigen und letztendlich genau in der Richtung weiterarbeiten...