
Fußball und wie ich ihn zum Teil erlebe... Eindrücke aus dem Fußballleben und von einen Torwarttrainer
Boah, was könnt ich mich grad aufregen...
von
am 11.04.2013 um 22:31 (19276 Hits)
... und letztendlich fragt man sich, ob man es denn wirklich, wirklich hierher schreiben soll und darf... denn wer liest hier alles mit, wer bekommt es vielleicht in den falschen Hals?
Doch ja, ich lästere, so könnte man meinen, schon bösartig über so manche Leute, insbesondere Tw Trainer Kollegen. Ich erhebe mich als diesen gegenüber, richtig? Könnte man meinen, doch ich sehe es anders. Ich würde hier auch einen Bundesliga Tw Trainer anranzen, doch die haben es meist nicht nötig, mit den Schulterposltern zu klimpern oder mit Titeln um sich zu werfen. Doch grad im Gegenteil, stapeln diese oft tief und reden vernünftig...
Doch kaum ist ein Trainer beim Verein FC Zweitracht oder Union Kickganzoben, dann geht es los.
Plötzlich sind alle Ausbilder der Torleute bei den Stützpunkten des Verbandes oder sogar die Ausbilder der angehenden Tw Trainer beim Tw Trainer Lehrgang des Verbandes oder sogar beim DFB.
Mann muss sich das vorstellen, da sind Dutzende Trainer draussen unterwegs, und jeder von diesen ist plötzlich Ausbilder des DFB für die Torwarttrainerausbildung.
Ich bekomme mich echt nicht mehr ein...
Ich habe echt genügend Bilder von solchen Trainern, wo ich Bewegungen sehe, daß es mich graust. Da wird auf den Ellenbogen gefallen, und anstelle den Ball sauber zu sichern, werden sogar die Hände auf den Ball gelegt, als hinter den Ball geschoben. Anstelle sich in den Schuss zu drücken, klappt der Torwart seitlich rückwärts auf den Hintern.... und das machen dann auch die Torleute und werden dafür gelobt - aber in der Theorie wird es anders erklärt.
Bitte, liebe Leute, bleibt doch mal ernsthaft.... Sorry, wenn das jetzt beim DFB oder den Fussballverbänden in en falschen Hals bekommt, aber DAS ist die Wahrheit da draussen, daß die die Leute, die in EUREM Namen genau das nicht tun, was eigentlich diese Ausbildung bewirken sollte. Das kann Euch jetzt weh tun und mich wieder in die BuhMann Ecke stellen... aber wenn es nie einer anspricht, dann ändert es sich nicht - und dann haben wir weiterhin aufstrebende Talente, die plötzlich nicht mal das normale, seitens der bisherigen technischen Grundschule verstandene EinmalEins beherrschen - weil diese es nie richtig beigebracht bekommen haben und das im Namen des Verbandes, egal ob Landes- oder Bundesebene. Leute, daß kann es doch nicht sein.
Denn man darf sich das mal vor Augen führen: Sicherlich ist die Ausbildung beim DFB in Hennef klasse, doch nicht jeder der dort hingeht, wird in seinem Verein das auch umsetzen. Aber den Schein haben diese Leute und wen diese dann noch einen raushängen lassen, ist das schon fast Rufmord gegenüber der Ausbildung.
Jetzt darf man nicht vergessen, ich habe immer die Tw Trainer Lehrgänge die ich besucht habe hier beschrieben und verdammt viele tolle Leute kennen gelernt, darunter richtig klasse Tw Trainer.. aber leider darunter auch Leute, wo ich mich gefragt habe, wie die als Torwarttrainer wohl sind, denn deren Teilnahme und Wissen auf diesen Lehrgängen, sowohl davor, dabei und danach würde ich als dürftig bezeichnen... und die sind dann Tw Trainer. Plötzlich sind diese dann bei einem großen Verein und plötzlich dann graduiert, jetzt über die hohe Schule des Tw Trainings zu sinnieren, oder sogar auszubilden?
Lieber DFB und liebe Landesverbände, es tät oft Not, wenn ihr auch mal in die Vereine gehen würdet, um diese Arbeiten zu prüfen und auch mal hier mit Rat und Tat zur Stelle zu sein... denn Talente werden genau an diesen Stellen kaputt gemacht.
Eigentlich wollte ich hier über die Fallschule schreiben, aber ich habe so oft darüber geschrieben, es hängt mir ebenso zum Hals raus. Verdammt, warum bringt niemand den Torleuten das Fallen bei?
Echt... ich sehe nun Bilder der Blauen Mauer bei Facebook. Warum? Weil er mal wieder auf einem Camp war. Auf diesen Camps geht es meist weniger um Technik und Ausbildung, als eher um Spaß und generelle Fitness. Das Gefühl Torwarttraining.
Und er wird natürlich dann kritisiert... weil er sich beim Fallen abrollt. Tja, liebe Fr. Torwarttrainerin - Du kannst diesen Kerl kritisieren, wie Du magst, aber dafür kann er die Übung 10 mal machen, andere müssen nach 5 mal aufhören. Und wenn man es nicht mal selbst vor machen kann, weil man die technischen Fähigkeiten nicht hat, sondern nur die bloßen Hinweise der Tw Trainerschulung wie ein Dogma vor sich her trägt, nunja, der sollte erkennen, wenn er diesen Ausführungen längt entwachsen ist. Aber ich habe es ja schon mal geschrieben, der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum
Problem nur, daß er über die Hürde rüber geht, wie kein Zweiter, auch über Hürden, die fast auf Brusthöhe für Ihn liegen, ohne sich zu verletzen. Als die Hürde auf Hüfthöhe lag, rumpelten die ersten drei darüber und warfen die Hürden um, der vierte übersprang die Hürde, und weil dieser den Ball auch gleich ranziehen musste, ist der auf die Schulter gekracht, daß er wie ein Gummiball vom Boden zurück federte. Das er danach nicht mehr mitmachen konnte, es wundert mich nicht. Es wunder mich auch nicht, wenn Torleute sich hier schlicht die Bänder, die das Schultereckgelenk halten, dehnen oder sogar reißen...
Denkt dann darüber echt keiner nach? Die Blaue Mauer geht über die Hürde, und daß notfalls 10 mal, ohne sich auch nur im mindesten hier wo zu verletzen. Und warum? Genau, weil er weiß, wie er zu fallen hat. Genau diese Angstfreiheit des Bewußtseins, in der Lage zu sein, den Fall zu mildern und sicher abfangen zu könen, ohne das es heute, morgen oder sonst weh tut, diese verleiht den Mut, über diese Hürden in 100%iger Explosivität zu gehen.
Nur warum wollen die Tw Trainer es immer anders haben, als ob nach einer Parade dann die 2 Zehntelsekunden so wichtig wären, überspitzt gesagt. Gehen wir also dieses Risiko für die Torleute nur ein, weil wir ein Dogma vor uns her tragen - und dann Torleute in den Höchsten Spielklassen der Jugend dann trotzdem anders fallen, weil es kaum anders geht?
Da sind wir dann wieder bei den Tw Trainern... und wieder bei den Verbänden, die diese ausbilden - und nicht selten in dieser Ausbildung vielleicht auch diese Dogmen förmlich einimpfen...
Aber wenn wir schon mal beim Fallen sind, dann bleibe ich doch mal dabei - dann eben doch.
In vielen Sportarten, wie dem Le Parcours, ist die Fallschule essentiell. Das wissen die Sportler und erstmals müssen Übungleiter der Turnerschaft, wo diese Sportart inzwischen angesiedlt ist, da man diese in der Halle ausüben kann, sich mit etwas beschäftigen, was diese nur aus den Fachkreisen Judo oder Aikido her kennen - einer Fallschule.
Der Fussballer, der hat das weiter ja nicht nötig und daher rumpeln unsere Torleute auch oft nach der Ballsicherung zu Boden, daß ich mich oft genug frage, wie lange das wohl die Torleute mitmachen.
Dazu jetzt vielleicht eine kleine Anekdote, die zum Nachdenken anregen soll und warum das richtige Fallen so verdammt wichtig ist. Aber auch, welche Auswirkungen das Fallen auf den Körper des Sportlers hat.
Zitat von Steffen