Der Torwart das Hologramm
von
am 26.03.2014 um 11:09 (5062 Hits)
Leben wir in der Matrix? Sind wir nur eine Projektion? Es gibt Hinweise darauf, dass genau das der Fall sein könnte!
Die Idee eines holographischen Universums, also das wir, wie in einem 3D-Film nur projeziert werden, ist womöglich keine Spinnerei – Wie in der Matrix existierten wir dann nicht wirklich hier, sondern woanders. Aber wo? Kann das mehr als ein Hirngespinst sein?
Einige wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre sprechen dafür. Angefangen hat es mit einer verlorenen Wette des wohl berühmtesten noch lebenden Physikers der Welt Stephen Hawking. Er hatte gewettet, dass ein Schwarzes Loch seine in ihm erhaltenen Informationen nicht mehr herausgibt. Also alles was es über die Beschaffenheit, der in ihr enthaltenen Materie weiß verschwindet. Genau das passiert aber nicht! Der Kasus-Knacksus ist der Ereignishorizont eines schwarzen Loches: Das ist die Grenze oder Hülle um das schwarze Loch jenseits derer alles verschluckt wird und auf der anderen Seite, der Aussenseite noch eine Chance besteht der Anziehungskraft des Lochs zu entkommen.
Genau an dieser Grenze sendet das Loch eine schwache Strahlung aus, die Hawking-Strahlung – Stephen Hawking hat sie entdeckt, so lange bis es seine komplette Masse verloren hat und wieder verschwindet. Der israelische Physiker Jacob Bekenstein konnte nachweisen, dass diese Strahlung auch alle Informationen des Schwarzen Loches enthält. Stephen Hawking hatte seine Wette verloren.
Ein ganz einfacher Schluss führt jetzt dazu, dass wir hier alle vielleicht nur Projektionen sind und in Wirklichkeit irgendwo auf einer Hülle um das Universum herum existieren.
Und dieser Schluss geht so, ganz einfach:
Die Strahlung, die vom Schwarzen Loch ausgeht, enthält alle Informationen.
Diese Strahlung geht vom Ereignishorizont aus. D.h. alle Informationen sind in dieser Hülle um das Loch enthalten.
Aber warum sollte diese Idee auch auf unser Universum zutreffen? Das ist erstmal bloß eine Annahme, eine Idee: Kann sein, muss nicht sein.
Unser Universum verhält sich allerdings ähnlich wie ein Schwarzes Loch. Es hat eine Grenze, einen Ereignishorizont hinter den wir nicht sehen können. Es spricht also einiges dafür, dass das Universum einem Schwarzen Loch entspricht.
Übertragen also auf das gesamte Universum bedeutet dies für die Idee der 3D-Projektion: Im Universum selbst existiert nichts, sondern alles spielt sich tatsächlich auf der Hülle ab. Alles existiert auf der Hülle und wird z.B hier auf die Erde projiziert.
Doch wie finden wir heraus ob das tatsächlich der Fall ist? Viele behaupten ja, dass ein Dejavu ein Hinweis auf die Matrix ist. Ein Fehler im Ablauf, der Ereignisse zweimal stattfinden lässt. Aber auch die Wissenschaft hat einen Hinweis entdeckt: Beim Gravitationswellen-Detektor GEO600 bei Hannover wurde ein Indiz gefunden. Der amerikanische Astrophysik-Professor Craig Hogan überlegte welche Konsequenzen die Theorie des holographischen Universums für die kleinste existierende Struktur im Universum, die Raumquanten, hätte. Sie sind so winzig klein, dass sie nicht beobachtet werden können. Sie sind 10 hoch -33 Zentimeter groß bzw. klein, also ein billionstel trilliardstel Zentimeter.
Wenn wir aber eine Projektion wären, wären auch diese Raumquanten Projektionen. Dadurch, dass ein Raum aber immer mehr Platz hat, als die ihn umgebende Hülle, müssten auch die in ihm enthaltenen kleinsten Strukturen, dann deutlich größer sein. Auf die Oberfläche dieses Balles passen zum Beispiel so zwei drei A4-Blätter. In den Ball passen aber viel mehr. Will ich ihn mit nur zwei drei Blättern füllen, müssten die deutlich größer sein.
Also, müssten auch die kleinst möglichen Strukturen, die im Universum auf der Hülle existieren die Raumquanten hier im Inneren deutlich größer sein. Craig Hogan hat auch ausgerechnet wir groß sie sein müssten, nämlich nur noch 10 hoch -16 Zentimeter. Das ist wirklich Xfach größer. Da sind einfach mal 17 Nullen hinter dem Komma verschwunden.
Craig Hogan wandte sich an die Kollegen vom Gravitationswellen-Detektor GEO600 Hannover. Sie messen dort die Krümmung der Raumzeit durch Masse. Sie müssten diese vergrösserten Raumquanten finden können.
Als er mit Ihnen Kontakt aufnahm war die Verblüffung groß. Sie hatten bereits Hinweise auf das von Hogan vorhergesagte Phänomen gefunden. In ihren Messdaten tauchte ein mysteriöses Rauschen auf, was sie keinem ihnen bekannten physikalischen Phänomen zuordnen konnten.
Der Verdacht liegt jetzt nahe, dass es sich hier um in unserem Universum vergrösserten Raumquanten handelt. Werden am GEO600 in Zukunft noch genauer Daten ermittelt, könnte schon bald feststehen, dass wir lediglich eine Projektion sind und in der Matrix leben!(Clixoom.de)
Letztendlich heisst das natürlich auch, das Erinnerungen , sowie Erfahrungen etc. nur als zweidemensionale Informationen gespeichert werden kann und die dreidimensionale Ebene irgendwo am Rande des Universum als Hologramminformation zeitgleich zur Zweidimensionalen Information geschickt wird.
Was heisst das nun für den Torwart, der sich im schönsten Spiel der Welt ja in Zeit und Raum bewegt ?
Ich sehe meine Torhüter als eine zweidimensionale Information an, die die Gabe entwickeln muss, so schnell wie möglich die Hologramminformation, die die 3 Ebene darstellt , in seiner Zweidimensionalität aufzunehmen und zu handeln. Wir nennen das als Torwarttrainer Antizipation und Handlungsschnelligkeit und so eröffnet sich mir als Torwarttrainer, der schon immer sehr viel Wert auf Körpermittefindung und peripheres Sehen legte, ganz neue Ansätze ,zu den eben genannten,mein Torwarttraining zu optimieren! Meine Torhüter sollen in Zukunft nicht nur jeden Blickwinkel und dessen Bild erlernen , sondern das Bild schon ohne
Blickwinkeländerung erkennen. Sie sollen lernen das Hologrammbild und die Aktion, die dieses Hologrammbild einfordert , zu starten, ohne die zweidimensionale Information zu benötigen.Dadurch verspreche ich mir Raum und Zeitvorteile um eine Aktion zu starten bzw. abzuschliessen.Die Voraussetzungen dafür sind ein leicht verändertes Zonenspiel , die Verbesserung des peripheren Sehens auf beiden Augen und nicht nur des schwächeren Auges, sowie zahlreiche Bewustseinserweiternen Maßnahmen(autogenes Training, Meditation etc. im Bereich des Torwartspiels), zusätzlich zu den o.a.
Maßnahmen. Ich erhoffe mir dadurch nochmal ein Quantensprung in der Qualität meines Torwarttrainings!