<HTML>Der Elfmeter gegen Piplica war eine Frechheit. Da kann/muss man sich als Torwart doch aufregen.
Oder?!</HTML>
Druckbare Version
<HTML>Der Elfmeter gegen Piplica war eine Frechheit. Da kann/muss man sich als Torwart doch aufregen.
Oder?!</HTML>
<HTML>Muß man natürlich auch sehen wo der Schiedsrichter stand und von welchem Blickfang aus er die Situation gesehen hat.
Noch mehr aufregen würde ich mich - laut Fernsebilder - beim Foulelfmeter vom Ersatztorwart Vander von Bochum beim Spiel gegen Mainz. Vander kommt ganz klar vor dem Stürmer an den Ball und greift ihn auch ganz richtig und der Stürmer fällt dann halt zwangsläufig darüber. Jetzt gab es erst noch eine Szene in der ersten Bundesliga oder im Pokal wo der Torwart sogar die Hände zurückgezogen hat und trotzdem auf Faul gepfiffen wurde.
Trotzdem muß man aber sagen, daß die Torhüter in gewissen Situationen es eben sehr ungeschickt anstellen und eigentlich ganz wissen genau, daß bei solchen 1:1 Situationen der Schiedsrichter eher auf Stürmer- als Torwartfoul pfeift. Dazu müßte halt nach Gelegenheit mal der Assistenzschiedsrichter - bleiben wir lieber beim Wort Linienrichter - schneller die Linie runterlaufen und helfen genauer hinzusehen.
Um mich richtig zu verstehen: ich werde auch oft sauer, wenn ich sehe, daß der Torwart klar erster an den Ball kommt und trotzdem auf Foul gepfiffen wird, man muß halt aber als Torwart der Bundesliga - in unteren Ligen wird es vielleicht nicht anders sein - erkennen, ob ich den Ball ganz sicher noch vor dem Stürmer komme, denn der Stürmer wird eigentlich auch das Foul suchen um dann als Schlitzohr hervorzutreten und den Torwart als Pfeife hinzustellen. So gesagt: wie man es als Torwart auch anstellt, man macht es immer falsch.
Natürlich sollte man sich nicht dem Schicksal ergeben aber der Grat zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit ist oft schmahler als man denkt, sowohl im Sport als auch im Leben.</HTML>
<HTML>Ein Grund mehr, um Fernsehbilder in die Entscheidung des Schiedsrichters mit einzubeziehen!!!</HTML>
<HTML>Ab welcher Spielklasse wollen wir mit den Fernsehbildern beginnen? Ab welcher Klasse kann man sagen, daß es wirklich vonnöten ist eine Kamera mit einzubeziehen? Vielleicht im Profitum, wo es um Millionen geht, schließlich wäre es da am angemessesten? Werden Amateurviedeos auch zugelassen? Wer ist dann der bessere Zuschauer?
ABER: wer entscheidet wegen der Zulässigkeit solcher Bilder, wer hat letztlich das entscheidende Wort? Zum Schluß stehen 3 Leute im Kontrollausschuß und sehen eine Situation zu 100% anders als Millionen Leute vor dem Fernsehschirm und zum guten Schluß kommt es so, daß jede einzelne Situation dann ausgemustert werden muß. Ein gutes Beispiel ist wohl das Wembleytor von 1966: die meisten werden sich davon überzeugt haben, daß der Ball wohl nicht im Tor war, aber wie lange hatte man dazu gebraucht und wieviele sehen den Ball denn heute auch noch im Tor?
Jeder der Fußball spielt wird ehrlicherweise zugeben müssen, daß es oft nur der kleinsten Berührung benötigt um hinzufallen, hingegen bei einem Standbild kann man sogar meinen, daß es eine Schwalbe ist.
Mein persönliches Fazit: ich bin zwar dafür, daß etwas gemacht werden muß, die neuen Medien sind sicherlich hilfreich, aber ich bin generell dagegen, weil es meiner Meinung nach den Charakter des Spieles stört, der Schiedsrichter in seiner Leistung total untergraben wird und dann wohl jede kleinste Szene zerstückelt und analysiert wird. Ich habe mich mal mit einem Schiedsrichter unterhalten, der meinte, daß aufgrund der Schnelligkeit bzw. Gerissenheit manches Spielers es für einen Schiedsrichter immer mehr unmöglich wird, immer in jeder Situation richtig zu pfeifen und er für die Einführung eines zweiten Schiedsrichters wäre. Das trifft auch meine Vorstellung: je ein Schiedsrichter bzw. Linienrichter für eine Strafraumhälfte zuständig.
Ist wie gesagt meine persönliche Meinung, würde mich aber über Gegenargumente in dieser Sache freuen. M.T.</HTML>
<HTML>Genauso könnte man sagen, dass der Elfmeter gegen St.Pauli eine Frechheit war...</HTML>
<HTML>Lieber Manfred,
zur heutigen Zeit wird in jeden Scheiß Technik eingebaut. Warum werden denn nicht in Pfosten Kameras eingebaut? Heutzutage ist das wohl kein Problem mehr, oder? Dann würde es nie wieder einen Fall wie Wembley geben.
Wir brauchen auch keinen Oberschiedsrichter, oder mehrere Personen, die sich dazu ein Urteil bilden, was die Fernsehbilder zeigen. Denn der Schiedsrichter der auf dem Platz steht kann sich die jeweiligen Bilder an einem Monitor anschauen und seine Entscheidung dann bekannt geben.
Aber warum sollten man es sich leicht machen, wenn es auch schwer geht. Außerdem würden UNSERE deutschen Schiedsrichter dann nicht ewig in der Kritik stehen!!!
Sportlichen Gruß
Björn</HTML>
<HTML>lasst es doch so, wie es ist!!!! das ist doch der reiz an diesem ganzen sport! stellt euch vor, beim spiel bayer : dortmund (nur n beispiel) gibt es kein einziges foul mehr,... kein spieler steht im abseits:--> alles nach seinen regeln! wäre das denn nicht langweilig?
und genauso würde es doch auch sein, wenn jedes foul noch mal abgespielt werden muss, um zu sehen, wer denn nun wirklich gefoult hat!
nein, ich bin mit dem zufrieden, was mir jetzt geboten wird... auch wenn es manchmal sehr anzweifelnd ist, aber so ist das leben und so ist der sport!!!!
ps: oder ihr lasst die zuschauer entscheiden... für tor: grüne karte hoch
kein tor: rote karte hoch
und letztendlich gewinnt dann immer die heimmannschaft ;-))))))))))
mfg johann</HTML>
<HTML>moinsens...
schließe mich dem collecten an. eine ganze große menge an reiz würde dem sport verloren gehen. vor dem hintergrund, dass sich sämtliche "fehlentscheidungen" auf längere zeit hin ausgleichen, ist es doch schön, wenn man sich ab und an mal so richtig über tatsächliche fehlentscheidungen aufregen kann oder andersrum kann man sich auch über nen elfer freuen, auch wenn er nicht grad berechtigt ist! das sorgt für diskussionsstoff! und wenn der ausgeht, ist auch der ganze spaß weg!!! das mit der technik ist auch so eine sache (lichtschranken im tor und dergleichen). wenn die mal ausfällt gibbet auch ärger (siehe tennis und dem magischem auge--> schwachsinn). der sport wird von menschen ausgeführt und so soll er auch durch menschen gerichtet werden. und die machen alle mal fehler!
mfg, dfh</HTML>