Re: reagieren oder agieren
Ein wahrlich interessantes Thema. Ich persönlich würde deinem Torwarttrainer recht geben: IMO ist es besser so lange wie möglich abzuwarten (z.B. auch bei einem Elfer) denn blindes Hinwerfen auf eine Seite ist dann eher ein reines Glücksspiel. Aber ich meine, daß diese Sache sehr, sehr viel mit Feeling, Erfahrung zu tun hat und nicht zuletzt auch eine Sache der Nerven ist. Wenn man sich früh hinwirft zeugt das meines Erachtens davon daß man für den wirklichen Moment nicht "cool" genug ist. Einmal geht es gut ein anderes mal nicht. Bleibt man hingegen stehen entwickelt sich ein richtiges Strategieduell zwischen Stürmer und Torwart, wer die besseren Nerven hat gewinnt.
Aber seien wir doch mal ehrlich: wenn ein Stürmer allein auf das Tor zustürmt sind die Chance (bei den ausgewiefsten Stürmern jedenfalls) für den Torwart geringer. Schau dir mal den Torwart an und dann die Kiste (7,32 x 2,44 oder so) und dann kann sich der Spieler (natürlich wenn er eine gewisse Technik besitzt und Coolness vor dem Tor) doch den Einschuß aussuchen.
Ich würde nicht von Bundesligauntauglichkeit reden sondern eher von sich erarbeitendem Respekt. Einem Olliver Kahn, Rost oder Reitmeier wirst du in 1:1 Situation den Ball sicher schwieriger zwischen die Hosenträger schieben als z.B. einem Borell, Vander oder Hain (ohne diese Hüter abzuwerten, kann ja alles noch werden) weil du - so unglaublich es klingt - bei diesen renommieren Kerls das Gefühl hast, die stehen nicht nur rum, die wehren sich. Und manch Stürmer schaut dann lieber, seine Knochen frühzeitig in Sicherheit zu bringen. Auch kannst du als Torwart versuchen mit gewissen Tricks zu arbeiten: Körpertäuschung, dem Stürmer vielleicht absichtlich ein Eck anzubieten und zu warten, daß er es annimmt. Ich habe z.B. mal bei Elferübung die sogenannte Krake vom Vollborn probiert. Habe zwar trotzdem das Tor kassiert, aber der Stürmer mußte zugeben, daß er sich irgendwie irritiert fühlte und wenn du daß dann bei einem Spiel machst, wo der Stürmer normalerweise bei einem Elfer durchaus auch nervös sein könnte, wer weiß...
Re: reagieren oder agieren
Wie funktioniert denn "Die Krake" vom Vollborn?
Danke
Re: reagieren oder agieren
Da schliess ich mich asar an.
Was ist denn das????
MFG
Re: reagieren oder agieren
Beim Elfmeterschießen die Arme kreisen, so wie er es damals 1988 im Elferschießen gegen Espanol Barcelona gemacht hat. Was auch die Stürmer irritiert ist was Lehmann heuer mal gemacht hat: auf der Linie herumhopsen: irritiert den Stürmer extrem ist aber auch der Nachteil, daß man durch das Gehopse sich nicht 100%genau konzentrieren kann um dann auf den Sprung top da zu sein, mit ein bißchen Übung kann man dem aber entgegenwirken. Eine Garantie einen Elfer zu halten ist das aber allerdings auch nicht...
Re: reagieren oder agieren
apropos elfer: wie macht der simon jentszch nur? die letzten 6 regulären elfmeter alle nicht reingelassen!hat jmd seine taktik durchschaut?
hatte heute im training das "glück" gezeigt zu bekommen,wie eich stürmer sich auch aus ner situation, wo er 1m vor dir steht, befreien kann...SCHÜRZEN!...eine schmerzliche erfahrung,da kammer nichts machen oder?!
mfg