Re: Ungeschriebene Gesetze
Also vor dem Spiel grüße ich - wenn ich so nachdenke - eigentlich nur den Schiedsrichter und die Spieler die ich schon von vornherein kenne. Kein Warmmachen oder Smalltalk mit dem gegnerische Torwart vor dem Spiel, bin immer so nervös, da bringt mich sowas draus. Das einzige was ich mache ist, daß ich gucke, welche Handschuhe und Kleidung er trägt...
Nach dem Spiel schon, da verabschiede ich mich von allen so gut es geht (gibt halt paar Ausnahmen und Leute die ich aus Prinzip nicht verabschiede oder grüße).
Ball aus dem Spiel hauen nach Verletzung ist klar, das machen wir.
Re: Ungeschriebene Gesetze
Hanschuhe bei der Begrüßung ausziehen finde ich nicht nötig, wenn der andere Torwart auch Handschuhe an hat. Will ich aber einen Spieler, oder als Kapitän den Schiedsrichter begrüßen , ziehe ich die Handschuhe aus.
MfG
showmaker
Re: Ungeschriebene Gesetze
Bei Heimspielen begrüße ich den gegnerischen Torwart, das erwarte ich auch von meinen Kolelgen, wenn wir bei ihnen spielen (passiert meist nicht). Mit manchen kannst Du aber gar nicht reden, die sind entweder so nervös oder eingebildet, dass sie Dich nicht mal anschauen. Nach dem Spiel gibt's eigentlich immer shake-hands, auch mit den anderen Spielern. Wir haben mal ein Vorbereitungsspiel gegen eine Irische Amateurmannschaft gemacht, da ist das völlig nprmal, dass man sich nach dem Match die Hand gibt und jeden anlügt, er habe gut gespielt :-) Für mich gehört das zum guten Ton.
Genauso müssen nach dem Spiel sämtliche Emotionen verflogen sein, auch wenn es im Spiel hoch hergegangen ist. Das verstehen aber die meisten nicht - who cares? Aber für mich ist anständiges Auftreten ein ganz wichtiger Punkt.
Gruß aus München
Re: Ungeschriebene Gesetze
Bei Heimspielen gehe ich beim warmmachen eigentlich immer kurz rüber um dem gegnerischen TW die Hand(schuhe) zu geben, bei Auswärtsspielen nie schließlich bin ich dann der Gast.
Den Ball nach Verletzungen aus dem Spiel hauen machen wir immer und sollte das einer nicht machen kann er sich auch von seinen Kameraden entsprechendes anhören. Nach dem Spiel geht es bei uns (A-Jugend) sehr oft noch "heiss her" was nicht umbedingt an uns sondern oftmals am Gegner liegt aber ansonsten probier ich schon jedem die Hand zu geben, muss aber nicht immer sein......
Re: Ungeschriebene Gesetze
Ich ziehe meine Handschuhe eh erst nach der Seitenwahl an, also wenn ich zum Tor laufe. Deshalb ergibt sich das Problem nicht :)
Re: Ungeschriebene Gesetze
nach dem spiel kommen wir kurz zusammen, geben uns die hand, halten nen kleinen smalltalk und das wars! wenn einer verletzt am boden liegt , ist es logisch und fair den ball aus zu spielen, dass hat nichts mit gesetzen zu tun...!
ein kleines gesetz/ritual hab ich aber doch: direkt vor dem spiel, noch in der kabine esse ich eine banane!!! man nennt mich deswegen in unserer mannschaft oft banana-joe!
Nachricht bearbeitet (04-13-04 14:38)
Re: Ungeschriebene Gesetze
Ich geh immer vor´m Umziehen pinkeln.
Re: Ungeschriebene Gesetze
hallo
ich zieh mir immer meine handschuhe schon in der kabine an, da ich meine finger tape und nicht möchte, dass die gegnerischen spieler meine finger sehen. ich ziehe immer den linken zuerst an. hat sich so eingebürgert.
mfg SVS-ler
Re: Ungeschriebene Gesetze
Habe greade gehört, dass man sich im Spiel nicht gegen Pfosten lehnen darf- kann als Unsportlichkeit abgepfiffen werden und dann bist du doch irgendwo der Dumme.
Re: Ungeschriebene Gesetze
hände geben vorm spiel is hie absolut nicht mode, nur der kapitän den schiedsrichtern un assistenten.
wir laufen auf, begrüßen die fans auf beiden seiten un dann macht der kapitän die seitenwahl.
in der zeit nehm ich mi gleich den spielball un lass mir nochn paar dropkicks schießen (ballgewöhnung :-) )...würde ja auch mitm gegnertorwart gehn, aber so clever sin die nich :-(...
ball ins aus, wenn einer verletzt is, gehört dazu, allerdings nur einmal, wenn der gegner versucht da profit draus zu schlagen un den ball nich fairerweise wieder zurückgibt.
mfg
Re: Ungeschriebene Gesetze
"wir laufen auf, begrüßen die fans auf beiden seiten un dann macht der kapitän die seitenwahl."
Auflaufen? Wie bei der Championsleague?
Alle Fans begrüßen? Auf beiden Seiten?
lol, sehr ungewöhnlich!
Re: Ungeschriebene Gesetze
Wieso ungewöhnlich? Läuft bei unseren Herrenmannschaften und bei uns auch so ab. :-)
Naja, und so Sachen wie Ball ins Aus schlagen, wenn jemand verletzt ist, oder einem Gegner wieder auf die Füße helfen, find ich eigentlich ganz normal. Smalltalk vor dem Spiel hält sich bei mir in Grenzen. Dafür bin ich einfach viel zu nervös. Nach dem Spiel ist's aber kein Problem mehr.
Und was das Handschuheausziehen zum Begrüßen angeht: beim letzten Spiel habe ich sie angelassen. Ganz einfach deswegen, weil meine Hände vor Aufregung total verschwitzt waren und deswegen für die anderen die Handschuhe sicherlich angenehmer anzufassen waren *g*.
Nachricht bearbeitet (04-14-04 09:15)
Re: Ungeschriebene Gesetze
naja auflaufen halt vonner mitte aufn platz
un "fans begrüßen": wir winken mit beiden händen nach links un nach rechts un gut ist. eghrlich gesgat würde ne persönliche begrüßung unsrer fan mit handschlag auch nich länger als winken dauern, weil wir defacto keine haben :-(...der schiri sagt halt immer: "wir begrüßen die zahlreichen fans" un grinst dann erstmal ganz breit :-( *gg*
Re: Ungeschriebene Gesetze
Ist bei uns ganz wie bei den Profis: Einlaufen, Zuschauer begrüßen, und dann die Gast mannschaft an der Heimmannschaft vorbei und jeder mit jedem shake-hands. Deshalb nir vergessen - vor dem Spiel ordentlich in die Handschuhe gerotzt und elf mal ganz fest zudrücken.
Gruß aus München
Re: Ungeschriebene Gesetze
super, gegen dich möcht ich nicht spielen! das muss nämlich nicht sein...
Re: Ungeschriebene Gesetze
Da beginnt für mich das Spiel. Wenn ich merke, wie schlaff einem mancher die Hand gibt, wo die alle hinschauen, dann weiß ich schon vorher, mit wem iwir es zu tun haben. Es ist ein bisserl Psychologie, zumindest redet man sich die Überlegenheit ein, aber zur letzten Motivation vor dem Spiel ist es sehr hilfreich.
Gruß aus München
Re: Ungeschriebene Gesetze
"Habe greade gehört, dass man sich im Spiel nicht gegen Pfosten lehnen darf- kann als Unsportlichkeit abgepfiffen werden und dann bist du doch irgendwo der Dumme."
höö??? was soll den dabei passieren? gibts dann gelbe karte oder wie?
Re: Ungeschriebene Gesetze
@WTE: "super, gegen dich möcht ich nicht spielen! das muss nämlich nicht sein..."
Musst halt deine Handschuhe auch anhaben, dann passiert dir ja nichts!
@SuPbHaNg: Weiß ich nicht, hat mir der Trainer gesagt, außerdem sieht das scheiße aus, wenn der Keeper sich hinten hinsetzt oder sich gegen den Pfosten lehnt!
Re: Ungeschriebene Gesetze
In der D-Jugend hab ich mich mal bei nem Spiel hingesetzt, weil wir so überlegen waren und ich in den ganzen 60 minuten Spielzeit nicht einen (!!)Ballkontakt hatte! ;-) Mir war einfach langweilig! *g*
Re: Ungeschriebene Gesetze
unfair und unsportlich! egal wie überlegen man ist, das macht man nicht!
Re: Ungeschriebene Gesetze
Ja, weiß ich ja, würd ich jetzt auch nicht mehr machen...aber guck mal, da stand ja auch D-Jugend!! Wie alt war ich da? Öhhm...12! Da denkt man noch nicht immer an sowas...hat mir mein Vater aber nach dem Spiel auch gesagt! ;-) Danach hab ich das auch nie wieder gemacht...höchstens mal in die Knie gegangen, aber dann weil ich ne kurze Pause vom Stehen brauchte...
Re: Ungeschriebene Gesetze
Bei uns in der Schweiz wird immer gemeinsam aufgelaufen, anschliessend werden die Fans begrüsst...danach werden Alle der gegnerischen Mannschaft per Handschlag begrüsst.
Dies wird in jeder Liga und auch bei den Jonioren so gemacht