Re: ABI und Trauining/Spiele
Re: ABI und Trauining/Spiele
Ich würde weiterhin trainieren. Ohne diese Abwechselung von Training und Spiel, würde mir wohl zu Hause die Decke auf den Kopf fallen...
Re: ABI und Trauining/Spiele
@ Danijel
vor diesen thema sand ich im nov/dez wegen meiner abschlussprüfung
und ich habe die spiele nicht gespielt war aber 1 mal in der woche beim training zur ablenkung. und ich ahbe bestanden.
bis dann cora
Re: ABI und Trauining/Spiele
Also ich geb da auch nix drauf...ich spiele weiter! Außerdem braucht mich meine Mannschaft...und wie gesagt, beim Fußball kann man am besten abschalten!
Also diese Dinge mit der verletzten Hand sind mir irgendwie scheißegal...da muss schon viel Unglück aufeinander kommen, dass ich mich so verletze, dass ich dann nicht mehr schreiben kann!
Pro Fußball zur Abi-Zeit!
Re: ABI und Trauining/Spiele
Als Streber würde ich es lassen. Als Mann würde ich weiter trainieren. Bei uns in der Mannschaft wäre ich ausgelacht worden wenn ich letztes Jahr während der Abizeit nicht trainiert und gespielt hätte. Das Problem ist halt auch dass die meisten kein Abi haben und denen das dann auch egal ist, aber wenn du dich die ganze Zeit nur aufs Lernen konzentrierst, flippst du irgendwann sowieso aus. DEshalb Fußball macht die Gedanken frei! ;-)
Re: ABI und Trauining/Spiele
Abi machst du nur einmal! Ich würde aufhören!
MfG
showmaker
Re: ABI und Trauining/Spiele
Ja, aber warum? Jeder hier hat im Durchschnitt etwas 2 Mal pro Woche jeweils 2 Stunden Training und 1 Spiel.
Diesen Ausgleich braucht man um gut lernen zu können und den Kopf freizubekommen.
Wer jetzt sagt "Ja gut, aber die Zeit, die ich trainiere, fehlt mir dann beim Lernen", der kann ja 1 Tag vorher anfangen zu lernen :)
Re: ABI und Trauining/Spiele
ich mach weiter training un spiele.
einfach um en ausgleich zum lernen zu bekommen und mich abreagieren zu können.
bei uns inner mannschaft halten alle das so, neben den prüfungen weiterzuspielen.
ich wüsste nicht, warum ich aufhören sollte.
Re: ABI und Trauining/Spiele
Ich bin damals einen Kompromiß eingegangen - Sport treiben aber risikoloser wie z.B. joggen, schwimmen und den ganzen langweiligen Kram. Einerseits braucht man etwas, um zwischendurch mal auf andere Gedanken zu kommen, zum anderen ist das Abi eine - hoffentlich - einmalige Sache und man würde sich Vorwürfe machen, würde wenn man durch eine Sportverletzung ein Jahr verlieren. Klar kann man sagen, man trainiert das ganze Jahr und nie ist etwas passiert, aber wenn man im Training unkonzentriert ist, gerade weil man das abi im Hinterkopf ist, oder weil man darauf achtet, sich nicht zu verletzen, dann passiert gerade etwas.
Auf jeden Fall allen Abi-Machern viel Glück!
Gruß aus München
Re: ABI und Trauining/Spiele
Tja, aber wenn es Schei..e läuft dann läuft es Schei..e, was heißt schon riskieren?? :-))
Den einzigen Arm/Knochenbruch (um ganz genau zu sagen Kahnbeinbruch) je in meinem Leben bzw. nach über 15 Jahren Fußball habe ich mir dieses Jahr nicht im Tor zugezogen sondern als ich im Feld spielte... Wenn es Schei..e läuft dann läuft es Schei..e :-)))
Re: ABI und Trauining/Spiele
Um eins noch mal klar zu stellen. Ich werde trainieren, meine Frage war nur ob Feld oder Tor. Ich brauch nämlcih diese Abwechslung wie ihr es ja auch alle sagt :)
Re: ABI und Trauining/Spiele
Ich sehe da keinen großen Unterschied in der Verletzungsgefahr. Im Feld kannst Du auch gefoul werden, auf Deinen Lieblingsarm fallen und der ist dann hin. Ich habe damals normal weitertrainiert, aber das muss jeder selbst entscheiden.