Training: Ruhende Bälle aus ca. 16-20 Metern
Hallo,
wir machen im Mannschaftstraining oftmals folgende Übung:
Der Ball liegt ca. 16-20 Meter vom Tor entfernt und die Spieler schießen abwechselnd.
Nun habe ich bei dieser Übung so meine "Probleme" und möchte daran natürlich arbeiten. Es sieht so aus, dass unsere Spieler sehr platziert schießen und ich deshalb kaum an die Bälle rankomme. Da die Entfernung nicht sonderlich groß ist und ich keine Mauer o.ä. (wie beim Freistoß) habe, muss ich das ganze Tor abdecken und da liegt der Ball meistens schon im Tor, ehe man überhaupt realisiert hat, wo er hingeht.
Sollte man bei solch einen Torschusstraining spekulieren und sich im Voraus für eine Ecke entscheiden? Oder ist es einfach eine schlechte Trainingsform, da es fast wie Elfmeterschießen ist?
Unsinniges Torschuss Training
Bei Licht gesehen sprechen wir bei dieser Übungsform von "FREISTOSSSCHIEßEN OHNE MAUER". . .
Also einer Situation, die im SPIEL nie vorkommt.
1.
Wieso wird aber gerade das in aller Welt regelmäßig "trainiert"?
Ich meine man sollte sich gerade auch im Bereich "Torschuss" eng am Spiel orientieren.
2.
Wenn überhaupt, dann mach aus der Übungsform eine "Ich-verbessere-mein-Stellungsspiel-Übung".
Probiere immer wieder neue Positionen VOR der Torlinie aus.
Achte darauf WIE du WANN in eine optimale Position kommst (Stellungsspiel).
3. Überlege dir selbst spielnahe REALISTSCHE Torschusssituationen und bringe sie deinem Trainer näher :-) . . .
Viel Glück
Markus