Wer wird die Nummer 2/3 in der Nationalelf?
<!-- / icon and title -->Wie wir alle wissen, wird Löw demnächst einen weiteren Keeper zum Nationalteam dazunehmen. Kandidaten sind Weidenfeller, Enke und Wiese?
Wer soll es aus Eurer Sicht werden bzw. wer weiß wie der aktuelle Stand der Überlegungen bei Löw und Köpke ist? Man hört auch,dass Hildebrands Position als Nummer 2 nicht mehr gesichert sein soll....?
<TABLE cellSpacing=0 cellPadding=0 width=477 align=left border=0><TBODY><TR><TD vAlign=top width=468><TABLE class=bgf2f2f2 cellSpacing=0 cellPadding=0 width=468 border=0><TBODY><TR vAlign=top><TD>Die neue T-Frage
Vorteil Enke: Nationaltrainer Joachim Löw sieht wohl den Hannoveraner Torhüter im Kampf um Platz drei vorne. Roman Weidenfeller und Tim Wiese gucken in Röhre.
Von Philipp Selldorf
<!-- --></TD></TR></TBODY></TABLE></TD><TD width=9> </TD></TR><TR vAlign=top><TD class=bgf2f2f2><SCRIPT language=javascript type=text/javascript> <!-- OAS_RICH('Middle2'); //--> </SCRIPT>
</TD><TD width=9>http://www.sueddeutsche.de/img/g_.gif</TD></TR><TR vAlign=top><TD class=bgf2f2f2><TABLE class=bgf2f2f2 cellSpacing=0 cellPadding=0 width=468 border=0><TBODY><TR vAlign=top><TD><TABLE cellSpacing=0 cellPadding=0 width=135 align=left border=0><TBODY><TR><TD class=br8> </TD></TR><TR><TD class=bge8e6e6>http://pix.sueddeutsche.de/sport/wel...1159196716.jpg
Hat die Nase vorn: Robert Enke.
Foto: dpa
</TD><TD>http://pix.sueddeutsche.de/img/g_.gif</TD></TR><TR><TD class=br8 colSpan=2> </TD></TR></TBODY></TABLE>Zur großen, Deutschland und den Rest der Welt elektrisierenden Torwartdebatte wie einst beim Zweikampf zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann taugt der Wettbewerb zwar nicht mehr. Dennoch erwarten weite Teile des Fußballvolkes mit Interesse die Entscheidung des Bundestrainers Joachim Löw, wen er hinter Jens Lehmann und Timo Hildebrand zum dritten Torhüter der Nation beruft.
Die Auswahl ist groß im gelobten Land der Torhüter, das Los könnte jeden Zweiten treffen in der Bundesliga. Das Geheimnis will Löw erst am Freitag lüften, wenn er seinen Kader für die Testpartie gegen Georgien (7. Oktober in Rostock) und das EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei (11. Oktober in Bratislava) benennt, beim gesuchten dritten Mann soll es sich aber, wie die SZ erfahren hat, um Robert Enke, 29, handeln. Der Keeper von Hannover 96 erhält angeblich den Vorzug vor Borussia Dortmunds Schlussmann Roman Weidenfeller, 26. Auf den hinteren Plätzen landen demzufolge Werder Bremens Tim Wiese, 24, und Schalkes Frank Rost, 33, die ebenfalls als Anwärter gehandelt wurden.
Gegen Georgien wird Timo Hildebrand, 27, den Platz im Tor einnehmen, das hatte Löw bereits nach dem Punktspiel in San Marino (13:0) angekündigt. Es handelt sich dabei auch um den Dank für die Dienste während der Weltmeisterschaft, bei der Hildebrand als einziger Akteur im deutschen Kader nicht zum Einsatz kam. Hildebrand darf den Einsatz aber auch als persönlichen Ernstfall betrachten, denn seine gegenwärtigen Leistungen in Stuttgart sind verbesserungswürdig. Erst am Samstag beteiligte er sich mit einem Missgeschick am Ausgleich für Eintracht Frankfurt, und das war nicht sein erster unglücklicher Auftritt in der laufenden Saison. Da wäre es doppelt hilfreich, in der Nationalmannschaft ein wenig Eindruck zu machen.
Denn Löw hat zwar Jens Lehmann bis zur Europameisterschaft den Stammplatz als Nummer eins versprochen, aber für die Ersatzrolle ausdrücklich kein Mandat vergeben. ,,Mit einer Festlegung muss man vorsichtig sein‘‘, sagte der Bundestrainer am Wochenende dem kicker. Hildebrand darf den Platz als Lehmanns Stellvertreter daher keineswegs als Privatbesitz betrachten. Er sei ,,dem Leistungsprinzip unterworfen wie alle anderen auch‘‘, meint Löw. Dies gilt natürlich auch für Robert Enke. Einstweilen aber besitzt er einen Vorsprung auf seine deutlich jüngeren Rivalen.
</TD></TR></TBODY></TABLE></TD></TR></TBODY></TABLE>
Interview mit Hildebrand im Kicker
Timo. Ein Torhüter und viele Fragen. "Legende oder nur Motzki?" fragt der Kicker in seiner Montagsausgabe. Auf einer Doppelseite versucht das Sportmagazin "Das Rätsel um den Keeper" zu lüften. Und spricht mit dem Torblogger über Kritik an Mitspielern, seine Entwicklung und Zukunftspläne.
kicker: Spielen Sie immer noch gerne beim VfB, Herr Hildebrand?
Timo Hildebrand (27): Das hat mich der kicker doch schon mal gefragt.
kicker: Das war im Januar 2006. Seitdem hat sich nicht viel verändert. Sie wirken immer noch mürrisch.
Hildebrand: Stimmt nicht. Sie sagen mürrisch, ich sage ehrgeizig.
kicker: Auch die Fans?
Hildebrand: Ich habe nicht das Gefühl, dass ich bei den Fans weniger angesehen bin als andere Spieler.
kicker: Also gut. Gehen wir ins Detail. Vor drei Jahren waren Sie der blonde Himmelsstürmer, dem die Zukunft gehört, der für einen Torwart sehr gut Fußball spielen kann. Und jetzt kommt immer eine negative Haltung rüber, Ihr Image hat sich dadurch verschlechtert.
Hildebrand: Sagt man was, ist es schlecht. Sagt man nichts, ist man regungslos. Kritisiert man, ist es auch schlecht. Es ist schwer, einen Mittelweg zu finden. Deshalb bin ich vorsichtig geworden.
kicker: Wenn Sie nach dem Spiel gegen Nürnberg sagen, dass Sie nicht wissen, was in den Feldspielern vorgeht, ist das doch nicht vorsichtig.
Hildebrand: Okay, das hätte ich anders formulieren müssen. So kurz nach dem Spiel ist das eh´ immer schwierig, das Richtige zu sagen, weil ich sehr ehrgeizig bin und jedes Spiel gewinnen möchte. Nach Niederlagen ist die Stimmung deshalb manchmal entsprechend schlecht.
kicker: Also noch mal. Spielen Sie gerne beim VfB?
Hildebrand: Ja natürlich. Ich weiß nicht, wie Sie darauf kommen, dass ich nicht gerne beim VfB spiele.
kicker: Dennoch scheint es so, als ob die Trapattoni-Ära einen Knackpunkt in Ihrer Beziehung zum Verein darstellte. Trap entfernte damals Ihren Torwarttrainer Trautner...
Hildebrand: Das war eine schwierige Zeit. Für alle. Nicht nur für mich. Doch die ist abgeschlossen. Deshalb braucht man da nicht mehr drüber zu sprechen.
kicker: Ihre Vertragsverlängerung 2005 war auch so ein Ereignis, bei dem Sie an Ansehen verloren haben. War es ein Fehler, so lange hin und her zu verhandeln, bevor die Unterschrift erfolgte.
Hildebrand: Ich habe beim täglichen Kontakt mit den Fans, beim Training oder beim Einkaufen nicht den Eindruck, an Ansehen verloren zu haben. Es hat damals eben etwas länger gedauert.
kicker: Also wird sich das in diesem Jahr wiederholen.
Hildebrand: Warum?
kicker: Weil 2007 der Vertrag ausläuft, also wieder Verhandlungen anstehen.
Hildebrand: Warum sollten wir nach drei Spieltagen der neuen Saison schon darüber reden.
kicker: Also lief damals alles korrekt ab?
Hildebrand: Beide Seiten haben Fehler gemacht. Das hätte nicht sein müssen. Kein Vorwurf an den Verein, das heißt nur, dass es so nicht mehr ablaufen wird.
kicker: Sie sind der letzte der "Jungen Wilden". Hleb, Kuranyi, Lahm, Hinkel haben den Verein verlassen. Sie sind noch da. Haben Sie da einen Fehler gemacht?
Hildebrand: Nein. Für meine Entwicklung war es gut. Ich habe viel gelernt. Das war die richtige Entscheidung.
kicker: Was haben Sie denn gelernt?
Hildebrand: Als Mensch und als Sportler habe ich einiges gelernt. Es waren jetzt ein, zwei schwierige Jahre. Aber da kann man auch viel mitnehmen.
kicker: Sehnen Sie sich manchmal die Zeit der "Jungen Wilden" zurück?
Hildebrand: Nein, ich denke nur nach vorne. Ich will mich einbringen, mit dem VfB erfolgreich sein und Titel gewinnen.
kicker: Viele sagen, Sie haben mit dem Verein abgeschlossen.
Hildebrand: Ich weiß nicht, wie einige darauf kommen. Ich bin jetzt zehn Jahre in Stuttgart und wenn einer von sich behaupten kann, dass er mit dem Herzen beim VfB ist, dann bin ich das.
kicker: Dann müssten Sie eigentlich verlängern.
Hildebrand: Ich bin froh, hier zu sein. Was die Zukunft bringt, werden wir sehen.
Interview: Martin Messerer
Quelle: Kicker
<!-- blogtext schließen //-->
Wiese Leistung gegen Barca
Ich denke, Tim Wiese muss man in den kommenden 2-3 Jahren auch auf der Rechnung haben. Er hat im Spiel gegen Barca gezeigt, dass er ein absoluter Klassemann ist, und dass mit ihm zu rechnen sein wird.
Wie habt Ihr seine Leistung gesehen?
@ verwunderter beobachter
Dann musst Du vielleicht mal besser hinschauen. Da steht ich nicht allein mit meiner Meinung - Du musst mal die Vereinsbrille abnehmen - eventl. siehst Du dann besser.....