Für Hobbykeeper: Tor! Und wer ist Schuld? Natürlich der Torwart!
Bei mir und Hobbykeeperfreunden kommt es öfters vor, dass wir in kleinen Mannschaften mit Hobbykickern spielen, die sich nicht so gut auskennen und den Keeper für nahezu jedes Tor verantworlich machen.
Kennt ihr das auch, oder ist das nur bei uns so?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke, dass gerade wir Keeper meistens vor der eigenen Tür mit dem kehren anfangen, gerade weil wir ja andauernd mit Kritik & Fehlern konfrontiert werden - unsere "Chancen", entscheidende bzw kritikwürdige Fehler zu machen, sind ja doch etwas höher.
Natürlich ärgert man sich auch über Fehler der anderen (wär irgendwie seltsam, wenn ich Fussball ohne jede Emotion spielen würde), ABER auf das WIE kommt es an: Ich habe es zu oft erlebt, dass der Stürmer von ganz vorne über den Platz gejohlt hat, was ich denn wieder für nen Krack bekommen habe & dass seine Mutti den auch gehalten hätte - er wiederum hat von mir nie was zu hören bekommen, wenn er drei Hochkaräter innerhalb von 5 Minuten verkackt (jedenfalls schreie ich niemals über den ganzen Platz oder greife bewusst Mitspieler an)
DER TON MACHT DIE MUSIK is mein Credo, sowohl auf der Arbeit als auch beim Fussball.
Vor der Haustür kehren is wirklich wichtig & gut, aber leider hält sich da nicht jeder dran, und gerade im Amateurbereich gibt es zu viele Mattscheiben, die sich weder intellektuell noch sportlich "qualifizieren", Kritik ggü anderen zu äußern bzw selbstreflektieren. Sad, but true...
Respekt verschaffen sollte man sich definitiv, aber nicht jeder hat die idealen Voraussetzungen: wie kann ich mir z.B. als Jungspund Respekt ggü dem Trainer verschaffen, wenn ich vielleicht selbst gerade neu im Verein bin oder eben in nem Leistungstief stecke, welches evtl gerade wg überzogener Kritik seitens des Trainers/der Mitspieler/der Verantwortlichen aufgekommen ist?
Ich war mit 20 bei meinem damaligen Trainer DER Sündenbock, und nur weil ich ein Eigengewächs war, der beim Vorstand & den meisten Mitspielern (Freunden) auch geschätzt wurde, konnte ich auf den Tisch hauen & drohen, dem Verein den Rücken zu kehren , wenn sich gewisse Dinge nicht sofort ändern - wäre ich in nem "fremden" Club gewesen, hätten mich alle wohl nackt aus dem Dorf getrieben, weil ich es gewagt hatte, aufzubegehren... gut, damals herrschte bei uns auch extremer Keepermangel, was natürlich auch kein schlechtes Argument war.
Respekt kommt zum einen von der sportlichen Leistung, aber wie schnell ist man im Teufelskreis gefangen: keine Rückendeckung - keine gute Leistung - kein Respekt - ...
Dann kann ich mir natürlich als Person/Charakter Respekt verschaffen, aber auch das is für junge Menschen unter älteren immer so ne Sache - wenn mir heute ein 20jähriger nen pseudocoolen Spruch schiebt, klatsch ich bestimmt auch keinen Beifall.
Respekt is einfach ne Sche, die auf Gegenseitigkeit beruht (daher ja die lateinische Definition).
Deshalb sollte es gerade im Amateurbereich zum guten Ton gehören, nicht immer den vermeintlich einfachsten Sündenbock im Keeper zu sehen, gerade weil ebendieser die größte Verantwortung auf sich nimmt, die letzte Bastion zu sein & die Fehler der 10 Vordermänner auszumerzen - um dann am Ende doch wieder der alleinige Arsch zu sein...
Ich bin gerne Spider-Man, aber auch Helden fallen manchmal & müssen wieder aufgerichtet werden...
Anhang 10711
Gruß vom SPINNE(R) :p