Schulter kaputt (Tossy I oder II)
Guten Tag,
bin vor knapp 2 Wochen im Torwarttraining beim Übergreifen doof auf die Schulter geflogen. Hat einmal geknackt und dann war's das mit dem Training. Bin dann auch direkt ins Krankenhaus gefahren worden. Röntgen, samt Belastungstest, brachte den Arzt zu dem Entschluss das es wohl Tossy I oder II sei. Er hat mir dann auch direkt so einen Gilrichstverband verpasst und sagte, dass ich den Arm damit 2 Wochen ruhigstellen soll. Gesagt, quasi getan. Morgen sind's erst 2 Wochen. Bin jetzt schon soweit schmerzfrei. Darf morgen nochmal zum Hausarzt, der dann die weiteren Schritte mit mir bespricht.
Nun meine Frage, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit sowas? Was meint ihr, wie lange sich sowas hinzieht.
Lieben Gruß.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So....also ich meld mch mal eben zu Wort...
Das Schultergelenk besteht aus insgesamt 3 "echten" - und 2 "Neben" - Gelenke:
Echte Gelenke:
1. Das Articulatio ( lat für Gelenk ) sternoclaviculare, das Gelenkt zwischen Brustbein und Schlüsselbein
2. Das Articulatio acromioclavicularis, das Gelenk zwischen Schulterblatt ( genauer gesagt mit dem Acromion, ein Teil des SChulterblattes welches man fühlen kann wenn man oben auf die Schulter tastet ) und SChlüsselbein
3. Das Articulatio humeri, das Gelenk zwischen Oberarm und Schulterblatt
Nebengelenke:
1. Das Subacromiale Nebengelenk, unter dem Acromion "gefüllt" mit einem SChleimbeutel zwischen Acromion und Oberarm
2. Das Schulterbaltt - Thorax - Gelenk
Zwischen diesen Gelenken ziehen verschiedene Bänder ( Ligamente, Singular Ligamentum ) welche die Schulter stabilisieren, Muskulär wird die SChulter von der Rotatorenmanschette stabilisiert. Jedenfalls wichtig für Tossyverletzungen ist zu wissen, dass das SChultergelenkt eine sehr schwache knöcherne Sicherung hat, deswegen gibt es ein sog. Schulterdach, bestehend aus dem SChulterblatt (welches sich "teilt" und zum Acromion und zum Proccessus Coracoideus wird; das kann man fühlen wenn man von der Brust über die SChulter fühlt, dann kommen da zwei "Hubbel", ist sehr schwer zu beschreiben, also via Schrift, evt hab ich noch Bilder muss ich mal schauen), JEDENFALLS zwischen diesen Knochenpunkten zieht das Lig. coracoacromiale und sichert das Schultergelenk, damit es nicht rausspringt.
Dann gibt es noch ein Band zwischen SChlüsselbein ( Clavicula ) und Acromion das Lig. acromioclaviculare, verbindet Acromion und Schlüsselbein, stellt die Funktionelle Bewegung sicher.
Reicht erstmal an Anatomie zurück zu Tossy...
die genaue med. Definition von Tossy 1 - 3 sind:
Tossy 1: Überdehnung des Ligamentum acromioclaviculare und des Ligamentum coracoclaviculare
Das bedeutet dass nichts DURCHgerissen ist, bei jeder ÜBERdehnung sind so oder so kleine Anteile des Ligamentes ( Band ) gerissen aber eben nicht vollständig gerissen.
( Die Traumen sind dann nicht kontinuierlich wie z.B. bei einem Anriss sondern diffus im Band verstreut, sog. Mikroverletzungen )
Tossy 2: Ruptur ( kompletter Riss ) des Lig. acromioclaviculare und Luxation ( Sprenung ) des Acromioclaviculargelenks, das Schulterblatt bzw der Proc coracoideus sakt nach unten ab
Tossy 3: Der komplette Bandapparat der Schulter ist durchgerissen und vollständig luxiert, ergo das Schulterblatt steht nach oben ab = Bajonettstellung
Anhang 5301
So oder so eine zweit oder dritt Meinung einholen bis eine GENAUE Diagnose steht!
Erst danach kann man mit der Therapie beginnen! Evt reicht es Muskeltraining speziell der Rotatorenmanschette zu machen, evt eine operation oder oder oder...
leider braucht das seine Zeit weil Bänder immer etwas langsam sind ;) Aber eigentlich sollte einer Heilung bei Fachgerechtem Umgang ohne Funktionseinschränkungen möglich sein!