Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Laienfrage: Warums stehen Torhüter bei Schüssen immer soweit vorn?
Hallo zusammen!
Ich bin selbst kein Torwart, auch wenn ich als Kind mal einer werden wollte (kam aber übers Kicken auf der Wiese nie hinaus), bin aber einigermaßen fußballinteressiert und wollte mal ein Phänomen, das ich oft beobachte, mit Experten diskutieren.
Meiner Laieneinschätzung nach stehen viele Torwarte zu weit vorn, wenn aufs Tor geschossen wird, und können deshalb Bälle nicht halten, die sie vielleicht halten könnten, wenn sie auf der Linie stünden.
Ein Beispiel: Petr Čech beim 4:1 gegen Russland. Da waren zwei Verteidiger beim Schützen, der Torwart müsste mit dem Schuss rechnen, aber trotzdem machte er noch zwei Meter nach vorn.
Anhang 7450
Gestern Polen - Tschechien das ähnliche Phänomen.
Ich kann das schwer einschätzen, aber nach meinem Dafürhalten hätte der Torwart in beiden Fällen Chancen gehabt, hätte er zwei Meter weiter hinten gestanden.
Die ganzen Extrem-weit-Distanz-Tore gehen auch immer nur deswegen rein: Die fliegen über den ziemlich weit vorn stehenden Torwart drüber, der keine Chance hat, und senken sich dann ins Tor. Für einen auf der Linie stehenden Torhüter wären solche Bälle wohl weniger ein Problem.
Klar muss der Torwart auch Rückpässe spielen, Steilpässe abfangen und Flanken herunterpflücken. Dafür muss er weiter vorn stehen. Aber es ist doch allemal einfacher, zwei Schritte nach vorn als einen nach hinten zu machen. Also frage ich mich, warum sie "standardmäßig" oder gar, wenn mit Schüssen zu rechnen, so oft so weit vorn stehen.
Ich wundere mich auch, warum auf diesen Aspekt Kommentatoren, Experten, Trainer und Spieler fast nie eingehen. Kann mich erinnern, dass Tim Wiese nach dem UEFA-Cub-Finale mal sowas gesagt hat wie: "Hätte weiter hinten stehen sollen", aber das wars auch schon, was mir dazu einfällt.
Mich würde interessieren, wie ihr das einschätzt: Stehen viele Profis tatsächlich zu weit vorn bei Schüssen oder seh ich das falsch?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://www.youtube.com/watch?v=UJ6gIjAtdrU
sollte alles klären... dieses "phänomen" wie du es nennst ist ein ganz normales winkelverkürzen. im video ist das ja alles sehr anschaulich :-)
Desto weiter der torwart vorne steht desto kleiner wird das tor für den schützen und in der regel hat man dadurch größere chancen den ball zu halten... klar ist das sich dadurch die reaktionszeit ,die du hast verringert aber im grunde hast du nur vorteile wenn du weiter vorne stehst. Man sollte es nur nicht übertreiben bzw. immer wach sein um auf mögliche lupfer reagieren zu können :D
Anhang 7451
Ich habs mal ein bisschen angedeutet wie die situation aussieht. Das Tor ist oben vor kopf.
Du siehst bei Torwart 1 wäre die chance sehr gering den ball zu halten, da er ein relativ großen raum abdecken muss.
torwart 2 machts schon besser geht dem stürmer entgegen und bekommt den ball aber trotzdem rein weil auch er noch einen zu großen raum abdecken muss. Die nächsten torhüter haben eine immer größe chance weil sie geschickt den möglichen einschussweg versperren.
Du siehst das bei torwart 5 die wohl größte chance besteht den ball zu halten. Dem stürmer wird fast der komplette weg zum tor versperrt. Daraus folgt das er nur den torwart "abschiessen" oder in eine 1gg1 situation gehen kann.
Fragliteidch ist halt nur, wie du schon sagtest in wie weit das sinn macht wenn noch verteidiger beim schützen stehen. Cech hätte vlt. eine etwas längere reaktionszeit gehabt aber auch einen größeren, zu verteidigen raum. Da entscheidet jeder torwart anders und das ist auch oft einfach eine sache der stimmung. Es gibt tage da gehst du dem ball halt noch 2 schritte entgegen und vertraust auf deinen reaktionen ,und dann gibt es tage wo du eher den ball erspringen willst.
Klare torwartfehler sind es in meinen augen also nciht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank für diese Antwort, an sowas hab ich auch schon gedacht, aber in der Tragweite war es mir nicht bewusst.
Das erklärt sicherlich vieles, aber nicht ganz alles.
Was das sicher überhaupt nicht erklärt, ist das Stellungsspiel des Torwarts bei ganz weiten Bällen, z.B. Abschlag von der Gegenseite her. Sachen wie diese: http://www.youtube.com/watch?v=qTwfx-vcYr0
Was ist denn, wenn der Schütze ziemlich mittig steht. Beispielsweise Deutschland - Holland am Mittwoch:
Anhang 7452
(Sorry, hab kein besseres Bild gefunden.)
Der Ball kommt genau durch die Mitte (sieht man am Elfmeterpunkt), Neuer steht nicht extrem weit vorn, aber einen guten Meter. Gibt es da Berechnungen, was für den Torwart besser ist: Torverkürzung oder mehr Reaktionszeit? In eine Situation wie bei dir der Torwart 5 konnte er da ja gar nicht kommen.