Hildebrand halte ich für unwahrscheinlich. Sörensen wäre ne gute Lösung
Druckbare Version
Hildebrand halte ich für unwahrscheinlich. Sörensen wäre ne gute Lösung
:D@Bela.BZitat:
Zitat von Bela.B
Die Zeitungen sollen mal schön still sein.
Wenn deren Nationaltorwart schon so´ne Eier wie gegen Kroatien durchlässt und die dann "angeblich" schreiben das Lehmann bei dem Gegentor zu langsam wäre und zu schwerfüssig, ja da kann ich mich echt nur kaputtlachen.
Aber Fabio Capello wird da ja mal aufräumen.
Löst aber trotzdem das Torwartproblem der Engländer nicht. :D
die Engländer wollten wohl keinen Deutschen als Trainer.
Die haben wahrscheinlich Angst, dass sie noch was von uns lernen könnten. Das würden sie sich alleine geschichtlich gar nicht verzeihen könne.
Man stelle sich vor, ein Jürgen Klinsmann würde mit England 2010 Weltmeister werden. Im Elfmeterschießen gegen Deutschland. Die Schande mit nem deutschen Trainer was zu erreichen ist wahrscheinlich größer, als gegen Deutschland zu verlieren. Was sollte die englische Boulevard Presse da auch schreiben?
Nicht das bald heisst
Terry, der kuranyi der muss deinen Atem spüren
mit den keepern wird england höchstes nummer 1 bei pleiten pech und pannen , daran kann ein Klinsmann auch nix ändern :D
sehr interessantes Interview von Lehmann zur aktuellen Situation bei der ZEIT.
Das war wirklich ein sehr interessantes Interview mit interessanten Einblicken in das jetztige Leben von Lehmann.Zitat:
Zitat von torwart
Ballack wird gebraucht, Lehmann nur im Notfall“
Daily-Mirror-Fußball-Chef Martin Lipton schreibt über unsere England-Stars
von Martin Lipton
http://www.bild.t-online.de/BILD/spo...on-147x147.jpgEine Analyse von Martin Lipton
Das Giganten-Duell heute in England: Arsenal gegen Chelsea (17 Uhr, Premiere live). Jens Lehmann (38) sitzt auf der Bank, Michael Ballack (31) ist nach Verletzung noch nicht im Kader. Exklusiv in BamS schreibt Martin Lipton (41), Fußball-Chef der britischen Tageszeitung „Daily Mirror“, über die Zukunft unserer Nationalspieler in London.
Sie spielen in derselben Stadt. Doch was die Zukunft in London betrifft, trennen Jens Lehmann und Michael Ballack Welten. Lehmann wurde von Arsenal-Trainer Wenger deutlich zur Nr. 2 ernannt. Ballack dagegen kann schon bald wieder zeigen, warum Chelsea ihn verpflichtete.
In seiner ersten Saison in England war Ballack nicht weniger als eine Schande. Er wirkte, als habe Chelsea einen Doppelgänger verpflichtet – jedenfalls nicht den dynamischen, intelligenten Spieler, der bei Bayern München gewirbelt hatte.
http://www.bild.t-online.de/BILD/Sys...intergrund.gifhttp://www.bild.t-online.de/BILD/spo...height=225.jpg Ballack (l.) Ende November beim Spiel der Reserve gegen Birmingham
Foto: DAVE SHOPLAND IPS
http://www.bild.t-online.de/BILD/Sys...ltielement.gif
http://www.bild.t-online.de/BILD/spo...,height=53.jpghttp://www.bild.t-online.de/BILD/Sys...icon__foto.gif Ballack spielt
bereits wieder
in der Reserve
http://www.bild.t-online.de/BILD/spo...,height=53.jpghttp://www.bild.t-online.de/BILD/Sys...icon__foto.gif Lehmann erst
mit zwei
Liga-Einsätzen
Doch Trainer Avram Grant scheint Pläne mit ihm zu haben. Chelsea-Insider erwarten Ballack spätestens Weihnachten zurück im Team, wenn die Blues vier Premier-League-Partien in zehn Tagen abspulen müssen. Und da Grant im nächsten Monat Essien und Mikel für den Afrika-Cup abstellen muss, sieht er in Ballack eine Stütze für die anstehenden Kracher.
Aber Ballack wird viel arbeiten müssen, um die Kollegen zu überzeugen. Nicht wenige Leistungsträger ärgerten sich im letzten Jahr über die Auftritte des Mannes, der 200 000 Euro pro Woche verdient.
Bei Arsenal kehrte nach vier Monaten Nörgelei an der Seitenlinie Lehmann gegen Bukarest ins Tor zurück – nur um zu beweisen, warum er nur noch Almunias Stellvertreter ist. Und das kaum sechs Monate, nachdem er bei Arsenal sicherer im Sattel saß als je zuvor. Lehmann bekam nur einen Ball aufs Tor. Auch wenn die Deutschen es anders sehen, bleibe ich dabei: Seine bleifüßige, verspätete Reaktion auf Zaharias Kopfball dürfte Wenger und das Team in ihrer Meinung bestärkt haben. Wenger will ihn trotzdem im Winter nicht gehen lassen, weil er einen erfahrenen Keeper für den Notfall braucht. Doch Lehmann selbst wird immer übellauniger.
http://www.bild.t-online.de/BILD/Sys...n__zurueck.gif
ich bleibe dabei der war unhaltbar
Habe ich heute auch gelesen. Dass ist der Typ, der quasi seit Jahren beim Mirror auf Lehmann rumhackt und seine Berichte gerne mit Schlagwörtern wie "grumpy German" spickt. Egal was Lehmann macht, er nörgelt dran rum. Alles Positive wird dagegen ignoriert. Den kann man in etwa so ernst nehmen wie Sepp Maier unter dem Einfluss von drei Litern Bier. :rolleyes: Das war übrigens der Erste, der nach dem Spiel einen Verriss über Lehmann geschrieben hat (fast Minuten nach dem Spiel, ohne offensichtlich die Zeitlupenwiederholung genau anzuschauen) und der ist dann von einigen anderen Zeitungen übernommen worden. Nicht einmal die grauenvolle Sun hat Lehmann die Schuld für den Treffer gegeben, obwohl sie sich natürlich auch ein paar abfällige Bemerkungen nicht verkneifen konnten.
Ich liebe ja England und die Engländer sind ein sehr nettes Völkchen, aber der englische Jounalismus ist größtenteils der größte Dreck, denn man sich nur vorstellen kann. :mad:
Lipton hat übrigens auch schon zu Beginn fleißig auf Ballack rumgehackt.
Das wird nix mehr mit Lehmann bei Arsenal, Almunia hat heute gegen Chelsea klasse gehalten!
Kann ich nur zustimmen. Super Spiel von ihm! Und er hat allen Zweiflern, inklusive mir, gezeigt, dass er tatsächlich mal ein großes Spiel gewinnen kann.
Hoffentlich hilft das Lehmann, endlich eine Entscheidung zu treffen und den Verein zu verlassen. Er mag zwar der bessere Torhüter sein, aber bis Mitte Januar wird er schlicht und einfach nicht die Chance bekommen, sich zu beweisen, schon gar nicht, nachdem er so lange nicht mehr gespielt hat. Man hat wirklich den Eindruck, Wenger hätte darauf spekuliert. Setzt den Lehmann nach vier Monaten ohne ein einziges Spiel gegen ein Team in der CL ein, dass ihn das ganze Spiel über nicht testet, nur um dann ein unhaltbares Tor zu kassieren. So ein gutes Spiel von Almunia danach ist natürlich ideal.
Lehmann sollte nicht alles wegwerfen, wofür er in den letzten Jahren gekämpft hat, bloß um bei Arsenal auf der Bank zu versauern. Anfang Januar ist noch mal ein FA Cup Spiel gegen irgendeinen Zweit- oder Drittlegisten und das wars dann. Ich hoffe, Löw gibt ihm bei dem Gespräch Ende Dezember einen Tritt in den Hintern und sagt im klipp und klar, dass er wechseln muss.
Man darf einen Torwart nicht nach einem Spiel bewerten. Er hat in dieser Saison schon einige gute Spiele gemacht, jedoch auch einige schwächere. Ich bin der Ansicht, dass er nicht der konstanteste Torwart ist.Zitat:
Zitat von +Gooner+
Almunia hat nicht wirklich schwache Spiele gemacht, jedenfalls keines was eine Nichtberücksichtigung rechtfertigen würde.
Richtig, genau so sieht es aus. Habe jedes Wochenende bei den Zusammenfassungen (so weit ich sie sah) mal probiert auf Alumnia zuachten und negative Aspekte herauszuziehen aber da kommt man auf wirklich nicht viel! Klar gab es mal ne Aktion wo er durch den Strafraum irrt aber Herr Lehmann ist auch nicht perfekt.
Das stimmt, er hat mir bis jetzt gar nicht gefallen und er wird auch wieder schwache Spiele machen und patzen. Er hatte heute ein klasse Spiel, aber er kommt nicht an Lehmann ran.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Das Problem ist, dass sich für Lehmann nun alles auf weniger Wochen reduziert und da er keine Chance bekommt, sich zu beweisen, steht er im Moment einfach nur hilflos dar. Da bekommen solche Spiele ganz schnell Symbolcharakter. Er hat einfach niemanden mehr, der ihn in England auch nur ein bisschen unterstützen würde. Bob Wilson, ein ehemaliger Arsenal Goalie hat sich immer für ihn eingesetzt, wenn die Presse mal wieder mit der Dampfwalze angekommen ist. Was Henry gutes über Lehmann zu sagen hat von Barcelona aus interessiert niemanden und was Löw sagt schon mal gar nicht. Wenger hasst internationalen Fussball, die meisten Arsenalfans auch, weil die Spieler so oft verletzt zurückkommen und na ja, aus Prinzip lässt man sich schon mal gar nichts sagen. Für ihn gibt es da nichts mehr zu holen außer Häme und Demütigung von Seiten der Presse und teilweise auch von Trainer und Teamkameraden. Der Almunia lästert ja mittlerweilse jede Woche über Lehmann und zwar nichts übers Sportliche, sondern persönlicher Kram.
Er sollte wirklich loslassen und nach Deutschland zurückkommen. Die Liga und den FA Cup hat er mit Arsenal schon gewonnen und das einzige Mal, dass Arsenal in der CL so weit gekommen sind hatte sie auch ihm zu verdanken. Mehr geht nicht mehr, auch wenn es für ihn jetzt sicher verdammt bitter sein wird, wenn Arsenal diese Saison die Liga gewinnen würde (obwohl ich auf ManU tippe. Die haben einfach die bessere Abwehr und den besseren Torhüter).
Na ja jetzt mal ganz ehrlich, bei der Zusammenfassung bekommst Du nur die Hälfte mit. Ich habe seit Jahren alle Spiele komplett gesehen, daher mein schlechter Eindruck von ihm. Die ganzen Wackler und schlechten Aktionen zeigen sie nämlich meistens nicht.Zitat:
Zitat von fragsiN
aber die frage ist doch ob Lehmann nach seinem Fehlern zu Beginn der Saison diese kleinen "Wackler und schlechten Aktionen" nicht gezeigt hätte. Ich denke es wäre schwierig gewesen für ihn die Hinrunde weiterzuspielen und immerzu fehlerfrei zu bleiben.
Fakt ist Arsenal steht trotz der kleinen Wackler und schlechten Aktionen" von Almunia ( die außer dir leider niemand recht gesehen hat, soll jetzt keine Kritik sein sorry ) eine super Hinserie hingelegt hat und es einfach schwer ist für Jens nochmal ins Tor zu kommen.
Wolfsburg wäre ja eine nette alternative, für ein halbes jahr, verdienen würde er sicher auch ganz gut und nach der EM kann er sich ja überlegen ob er es nochmal auf der Insel probiert und ansonsten muss er eben langsam ans Karrierenende denken wenn er mit den ihn gebotenen Alternativen nicht zufrieden ist!
hab gestern auch live das spiel arsenal vs chelsea gesehen und kann mich nur anschließen sehr starkes spiel von almunia.....@+gooner+ bin ja etwas überrascht dass auch du das einräumst ;) das will was heißen ;) naja wie dem auch sei finde almunia hat ruhig sicher und konstant gespielt....hat seine abwehr gut dirigiert.....is natürlich klar,dass bei solchen leistungen kaum jemand lehmann vermisst ....der soll zurück in die BuLi und dann die EM spielen und dann die fußball schuhe an den nagel hängen:)
greetz Oli
Bundestrainer Joachim Löw hat die Torhüter-Diskussion in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft noch vor den Feiertagen beendet. „Fest steht, dass wir sowohl auf Jens Lehmann als auch auf Timo Hildebrand zählen“, sagte der 47-Jährige im Interview der Woche des Sport-Informations-Dienstes (sid) und beendete damit Spekulationen, dass die beiden in ihren Klubs jeweils in die Reservistenrolle gedrängten Torleute Konsequenzen für die EURO in Österreich und der Schweiz befürchten müssen. „Und dann gibt es ja noch Robert Enke. Mit diesen drei Torleuten gehen wir in das Turnier“, ergänzte Löw und ließ lediglich die Rangfolge hinter Lehmann offen.
Also dass Löw Lehmann jetzt zur endgültigen Nummer 1 gemacht hat, so verstehe ich die Aussage von Löw nicht, auch wenn es überall so geschrieben wird.
Sollte es allerdings so sein, ist es für mich ziemlich unverständlich, jetzt so etwas zu entscheiden. Was, wenn beide jetzt ein halbes Jahr nicht mehr spielen?
Die Bild hat es anders interpretiert.
Löw meint, dass Lehmann , Enke und Hildebrand zur EM fahren.
Wer die Nummer 1, 2,oder 3 ist hat er nicht gesagt.
Er stellte nur klar wer seine TOP 3 sind.
Laut DSF-Text soll er sich mit dieser Aussage auf Lehmann als klare Nummer 1 festgelegt und damit alle Spekulationen beendet haben. Lediglich die Rangfolge nach Lehmann soll er ungeklärt gelassen haben:rolleyes:Zitat:
Zitat von Bela.B
Für mich hört sich das alles nach einer Standardfloskel an. Klar bauen sie auf die 3 Keeper. Das war doch klar, oder?
DSF und bild sind jedoch alles anders als seriös und warheitszutreffend.
Ja, es wunderte mich schon, dass plötzlich Lehmann Nummer 1 sein sollte und das wurde an der Aussage festgemacht, dass Löw auf alle 3 Keeper baut. Ich interpretiere das eher als normale Floskel, was soll er auch sagen? Dass sie nicht mehr auf die Keeper bauen?
In Deutschland wird zu dem Thema Torhüter eben alles hochgepusht.
und die bild und das Dsf h ben mal wieder erreicht was sie wollten.
wir haben ihre schlagzeilen gelsen und diskutieren uns einen Wolf.
Dies hätten wir aber nicht bei einer schlagzeile wie
Bestätigt- Enke, Lehmann Hildebrand sind Löws Nationalkeeper
Löw ist nicht konsequent genug...
Erst hatter nen Ultimatum an Lehman gesetzt, dass wenn er nicht im Verien spielt auch nicht bei der EM im Tor ist...
Tolles Ultimatum:rolleyes:
Löw ist anscheinend auch nicht glaubhaft.
Erst rudert er in die Richtung, das Lehmann unbedingt spielen muss und nun legt er sich nen halbes Jahr vorher fest und sagt, dass die drei dabei sind.
Über Enke muss man nicht reden, der gehört in die N11, aber Lehmann und Hildebrand, sollten sie nicht spielen, dürfen nicht mit zur EM. Zumindest nicht als Nr.1
ich finde ehrlich gesagt auch, dass das keine klare aussage ist....diese aussage stellt zu allererst klar, dass es keinen neuen kandidaten gibt, der in betracht zu ziehen wäre.....allerdings lässt es die frage der besetzung der nr.1 nr.2 und nr.3 etwas offen .....jedoch vermute, ich dass löw gern bis nach dieser EM die reihenfolge so beibehalten will oder wird....
Diese Entscheidung sehe ich allerdings sehr kritisch...einerseits finde ich es sehr gut von löw, dass er zu seinen spielern steht....
aber andererseits muss ich sagen bin ich etwas enttäuscht über die mangelnde objektivität und riskobereitschaft von löw....es hieß ja immer wir wollen wettbewerb auf allen posten...bla bla bla....wir planen mit spielern die in ihrer mannschaft stamm spielen.....nunja jetzt hat er seinen wettbewerb...und auf einmal sch***t sich löw in die hosen...lehmann spielt nicht stamm ....hildebrand ist wie immer das große fragzeichen..... aber das gilt ja nicht nur für unsere torleute sondern auch für feldspieler...zb ballack, ohne frage ein topspieler, der aber seit ewigkeiten verletzt ist, also auch keine spielpraxis hat und wenn er wieder zurückkehrt wird er auch nicht zwangsläufig wieder stammspieler werden....der wird auch auf jeden fall mit zur EM fahren egal wie unterirdisch seine leistung sein sollten( wovon ich aber nicht ausgehe)....das heißt für mich, dass nicht der spielt, der besser ist, sondern derjenige, der mehr vorschußlorbeeren und sympathiepunkte hat....und um ehrlich zu sein..von einem bundestrainer erwarte ich mehr objektivität.
wo ist denn der Mut von 2006 hin...da hat man ja auch nicht gezögert unpopuläre entscheidungen zu treffen und einem altverdienten spieler ( ich muss wohl keinen namen nennen ;) ) den stammplatz wegzunehmen....
was die sache für mich umso krasser macht, ist die tatsache, dass dieser spieler damals in seinem verein die unumstrittene nr.1 war und bis auf einige ausnahmen noch immer hervorragend gehalten hat....dennoch hat man damals auf die alten verdienste gesch***en....( was auch richtig so ist/war) und hat ihn zurückgestuft.... kann sich jemand vorstellen dass kahn oder lehmann zu zeiten der t-frage 4 monate auf der bank gesessen wären....derjenige hätte meiner meinung nach sofort einpacken können....aber is ja auch wurst...sind alles alte kamellen ....und löw hat seine entscheidung ja eh getroffen, lassen wir uns also überraschen.
dennoch finde ich, steht löw hier eindeutig nicht zu seinen aussagen und das finde ich sehr schwach!!!!!!
greetz oli
«Wölfe» unter Druck: Lehmann zu spät
18.12.2007 14:48
Wolfsburg (dpa) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg gerät bei der Suche nach einem neuen Torwart unter Druck und muss wohl auf einen prominenten Neuzugang verzichten.
National-Keeper Jens Lehmann will zu spät für den VfL über einen Transfer in der Winterpause entscheiden, und in Timo Hildebrand hat Deutschlands Nummer zwei eine Absage erteilt. «Ich habe schon vorletzte Woche gesagt, das ist alles Quatsch mit Soße, die wird jetzt wieder aufgewärmt», sagte Hildebrand der Deutschen Presse-Agenturdpa zu Gerüchten über einen Wechsel. Hildebrands Position beim FC Valencia verbesserte sich zudem: Trainer Ronald Koeman verbannte überraschend Torwart Santiago Cañizares aus dem Kader.
Seit der Ausbootung des langjährigen Stammtorwarts durch Trainer Felix Magath wird in Wolfsburg werbewirksam mit den Namen der bekannten Tormänner gehandelt. Selbst Volkswagen-Chef Martin Winterkorn sagte: «Lehmann beim VfL ist denkbar.» Die deutsche Nummer eins will aber wohl frühestens Mitte Januar über seine Zukunft entscheiden. «So lange warten wir nicht», sagte nun VfL- Aufsichtsratsvize Stephan Grühsem der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung». «Wir haben unser Interesse öffentlich gemacht, jetzt liegt der Ball in London», fügte Grühsem an, der hauptamtlich als Pressesprecher des VfL-Hauptgesellschafters Volkswagen AG arbeitet.
Weiterlesen
Quelle: fussball-nachrichten.de
Zitat:
Zitat von Schnapper82
ganz meine meinung
Also hier die genauen Zitate:
Frage: In der Torhüterfrage sollten in der Winterpause Gespräche mit Jens Lehmann und Timo Hildebrand geführt werden. Wie ist der Stand der Dinge?
Löw: Diese Gespräche werden zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden. Tatsache ist, dass sich die Situation für Jens im Verein nicht geändert hat und Timo auch keinen Stammplatz hat. Die Situation könnte sicher besser sein. Dennoch steht für mich fest, dass wir an beiden Torhütern festhalten. Jens war bei der WM absolute Weltspitze. Und auch in den Länderspielen danach hat er seine Extraklasse unter Beweis gestellt. Er kann mit Drucksituationen hervorragend umgehen und ist zudem bei uns ein Führungsspieler. In den persönlichen Gesprächen wollen wir von beiden aber erfahren, wie ihre Vereinstrainer denken, was sie vorhaben. Danach werden wir uns überlegen, was zu tun ist. Wir wollen versuchen, für alle eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Fest steht aber, dass wir sowohl auf Jens Lehmann als auch auf Timo Hildebrand zählen. Und dann gibt es ja noch Robert Enke. Mit diesen drei Torleuten gehen wir in das Turnier.
Und dann noch Ballacks Meinung zum Thema:
Lehmann für Ballack konkurrenzlos
Michael Ballack hat sich klar für Jens Lehmann als Nummer eins im deutschen Tor ausgesprochen.
"Für mich gibt es keine Torhüter-Diskussion. Jens ist für mich der mit Abstand beste Torwart, den wir haben", sagte der Mittelfeldspieler in der "Sport Bild".
Der DFB-Kapitän sieht hinter Lehmann niemanden, der sofort in dessen Rolle schlüpfen könnte.
"Wer fällt einem denn sofort als unumstrittene Nummer eins ein für den Fall, dass Jens morgen verletzt ausfällt? Keiner."
Löw sagt nicht genau, der und der ist Nr. 1, aber das er klar Lehmann als solche sieht ist auch eindeutig. In dem anstehenden Gespräch wird man ihm sicher zu einem Wechsel nach Wolfsburg raten. Bierhoff und Köpke hatten sich ja auch schon dafür ausgesprochen.
Wieso ist Löw nicht glaubhaft? Er weiß, wen er im Tor haben will und möchte eine Diskussion vermeiden, auch weil ein Torwartwechsel welcher Art auch immer vor der EM offensichtlich das aller letzte ist, was die Herren wünschen. Und was man sich als Fussballfan wohl auch nicht wünschen sollte. Ich hätte gerne, dass die Nationalmannschaft mit einem erfahrenen, guten Torwart in die EM geht, der mit der Hintermannschaft bestens eingespielt ist und die volle Unterstützung und das Vertrauen des Trainers und seiner Teamkameraden geniesst. Das ist bei Lehmann der Fall und solange er vor der EM noch genug Spielpraxis bekommt, und da wird Löw sicher drauf pochen, wird sich das auch nicht ändern.
Löw hat sich übrigens auch festgelegt, dass Lehmann trotz fehlender Spielpraxis Nr. 1 bleibt, solange er in den Vorbereitungen in guter Form ist. Macht ja auch Sinn. Wenn er fit ist, spielt er, wenn nicht, dann nicht. Ballack hat sich auch in die Richtung geäußert und ist überzeugt, dass Lehmann keine Probleme haben wird, auch wenn er nicht regelmäßig spielt.
entschuldigung aber das seh ich etwas anders
warum hat man denn dann vor der WM den torwart gewechselt, man hatte doch genau das :" einen erfahrenen, guten Torwart[...]der mit der Hintermannschaft bestens eingespielt ist und die volle Unterstützung und das Vertrauen des Trainers und seiner Teamkameraden geniesst." ohne spieltpraxis kein eingespielt-sein...und wenn man auf gedeih und verderb nur einen keeper spielen lässt,muss man sich ja nicht wundern, dass die andern nicht auf die abwehr abgestimmt sind.
Eine Sache muss man doch klar sehen, und das sage ich wohlgemerkt als absoluter nicht-enke-fan...Enke ist die Nr.1 in seinem verein, spielt konstant und gut und ist im richtigen alter die nr.1 zu werden...lehmann ist nicht nr.1 spielt aber trotz mangelnder spielpraxis gut...timo hildebrand spielt nicht ( vll ja doch, aber wer weiß das schon) und wenn dann nicht unbedingt konstant. ALSO WARUM gibt man enke KEINE CHANCE sich zu beweisen....fürchtet man sich er könnte gleichgut oder besser sein...aber auch klar ist, dass wenn man niemand außer lehmann die chance gibt sich mit der abwehr einzuspielen, logischerweise auch nur lehmann eingespielt ist....das is für mich also kein argument, und zur aussage von ballack " Der DFB-Kapitän sieht hinter Lehmann niemanden, der sofort in dessen Rolle schlüpfen könnte.
"Wer fällt einem denn sofort als unumstrittene Nummer eins ein für den Fall, dass Jens morgen verletzt ausfällt? Keiner." ich meine es ist doch klar, dass wenn man keinem anderen die chance gibt, dass einem da kein anderer einfällt...naja aber ich halte ballack ja eh nicht für den klügsten..aber das is nur meine ansicht.
"Löw hat sich übrigens auch festgelegt, dass Lehmann trotz fehlender Spielpraxis Nr. 1 bleibt, solange er in den Vorbereitungen in guter Form ist. Macht ja auch Sinn. Wenn er fit ist, spielt er, wenn nicht, dann nicht. Ballack hat sich auch in die Richtung geäußert und ist überzeugt, dass Lehmann keine Probleme haben wird, auch wenn er nicht regelmäßig spielt."
was ich von der aussage halten soll, ist mir auch ein rätsel ( keine kritik an dir gooner sondern an löw) aber wie soll dass bitte schön aussehen, wenn lehmann in den vorbereitungen paar mal nicht so toll hält, stellt man dann einen völlig uneingespielten enke oder hildebrand ins tor....und sagt zu ihm...so du bist die neue nummer eins, du hast jetzt noch drei spiele um dich mit der abwehr einzuspielen ..viel spaß...
das war jetzt etwas übertrieben...aber Fakt ist doch, wenn lehmann nahezu alle vorbereitungsspiele zwecks speilpraxis macht sollte, fahren wir mit 2 völlig( bzw nahezu) unerprobten ersatztorhütern zur EM.. was machen wir denn, wenn sich lehmann kurz vor der EM verletzen sollte....dann gucken wir dumm aus der wäsche....also finde ich sollte mindestens die hälfte der testspiele einer der anderen beiden torhüter bestreiten.
wobei ich allerdings zustimme,ist ,dass wenn lehmann regelmäßig spielt, er nahezu unumstritten ist.sollte das nicht so sein, sollte man auch den mut haben und das risiko eingehen einen der beiden anderen ins tor stellen.
Vor der WM haben aber Lehmann und Kahn zwei Jahre lang gleich viele Spiele gamacht, beide hatten etwa zehn Jahre für die Nationalmannschaft gespielt und das Team kannte beide. Beide waren diese erfahrenen Torhüter, auf die die Abwehr gut abgestimmt war (wobei mir Lehmann nun doch noch besser eingespielt vorkommt, als es Kahn je war. Der hat immer sehr individuell agiert und mal rumgebrüllt, aber so ein Zusammenhalt war da selten zu sehen). Diese Situation ist nun noch nicht mal in Ansätzen vorhanden. Nun hat man die Umbruchsituation und vorher war es ja eher immer so gewesen, dass der Torhüter der übernimmt ein Stück jünger ist. Mit Kahn und Lehmann hatte man zwei gleichaltrige und dann auch irgendwann gleichwertige Spieler und jetzt fehlt der natürliche Nachfolger.
Der sollte zwar Hildebrand sein, aber man scheint sich verkalkuliert zu haben, denn leider konnte er bisher nicht überzeugen. Und da bin ich absolut deiner Meinung. Enke sollte die Nr. zwei sein und er hätte die Spiele bekommen sollen, die Timo gespielt hat. Ich denke, es fällt dem DFB "politisch" schwer, Hildebrand abzusägen und zu Gunsten Enkes, zur Nr. 3 zu machen. Das fällt eine Begründung schwer. Man müsste im Grunde eine Art Lehmann/Kahn Situation zwischen den beiden schaffen, aber Löw möchte wohl jetzt vor der EM keine unnötige Unruhe und geht ohnehin davon aus, dass Lehmann sich reinhängt und dann bei der EM spielt. Er ist mit seinem Vertrauen in seine Führungsspieler aber auch kaum enttäuscht worden.
Wenn Lehmann in der Nationalmannschaft, wohl nach der EM aufhört, dann ist denke ich ordentlich was los, denn dann sollte es im Rahmen der WM Qualis einen offenen Wettbewerb geben, zumindest zwischen Timo und Robert, denn man muss sich ja auch irgendwie auf ein paar Kandidaten festlegen und kann nicht ewig hin und her probieren, sonst kommt ja nie Ruhe rein. Wird aber sicher interessant, wenn dann noch einer der Jungen als Nr. 3 dazukommt.
Wie gesagt, ich finde die Sache ist ein Sonderfall, weil die beiden Konkurrenten eben vorher nie wie Lehmann und Kahn gleichaltrig waren.
Was Löw mit "dann wird sich auch eine andere Lösung finden" gemeit hat, wüsste ich auch gerne. Wenn Lehmann seine Form total verloren haben solle, dann muss er einfach einen anderen reinstellen. Ist halt das Risiko, was er nun eingeht. Aber wenn man Lehmann kennt, dann wird der wahrscheinlich selbst ohne Spielpraxis im Endspurt noch mal zu Höchstleistungen auflaufen, schon allein, um es allen noch mal zu zeigen.
Ich denke schon, dass das für Löw ein Risiko ist, dass er aber gerne einzugehen scheint, aber insgesamt finde ich das Statement gut, weil es die Diskussion abschwächen wird, die andernfalls zu Chaos führen könnte, weil nun mal keine Zeit mehr ist, einen Nachfolger aufzubauen. Das hat bislang immer Jahre gedauert und Hildebrand hat sich wohl leider nicht so entwickelt wie erhofft.
Also ich denke, Lehmann hat wieder mal alles falsch gemacht.
Der einzig richtige Schritt wäre das Ende in der N11 nach der WM gewesen, so hätte man einen wirklichen Umbruch machen können und hätte diese Situation jetzt nicht.
Allerdings kann ich Lehmann verstehen, er war gerade Nummer eins. Als Weltmeister bin ich mir sicher, wäre er abgetreten.
Im Moment hat die N11 ganz klar eine Nummer eins (zumindest nur einen der die Ansprüche erfüllt, die unsere N11 haben sollte) und das ist Enke.
Nur wird Löw da das Rückrad fehlen, es durchzuziehen, denn sobald Lehmann nicht mehr die eins ist fängt er an zu sticheln und zu stänkern. Das macht er in Arsenal und das hat ein bei der N11 gemacht.
Er würde sich nie wie Kahn auf die Bank setzten und die ganze Zeit die Klappe halten.
Also bleiben für Löw nur zwei Möglichkeiten:
1. Lehmann spielt, egal wie und er schaut dann lieber nicht wirklich hin. Immer in der Hoffnung das wie bei der WM kaum aufs Deutsche Tor geschossen wird. Denn ohne Spielpraxis ist Lehmanns Keeperstyl nicht ordentlich zu spielen. Da bin ich mir übrigens sicher, dass Lehmann das weiß.
2. Er "zwingt" Lehmann in den Ruhestand und setzt auf Enke oder Hildebrandt. Was zumindest im Fall Enke richtig und sehr gut nachzuvollziehen wäre. Allerdings brauch man zu so einer Entscheidung auch als Trainer sehr sehr viel Rückrad und das sehe ich bei Löw einfach nicht, genau wie es Klinsmann nicht hatte.
Das Ende: Deutschland wird nicht Europameister, weil man sich auf einer der wichtigsten Positionen die es im Fußball gibt nicht zu einem richtigen Umbruch nach der WM entscheiden konnte.
1. ist noch nicht aller Tage Abend -> Lehmann und Hildebrand können sich sehr wohl noch in Ihrem Clubs durchsetzen
2. Warum ist denn so schwer zu akzeptieren, dass Joachim Löw gerne mit den drei genannten TWs ins Turnier gehen möchte?! Mehr hat er nicht gesagt.
3. Wartet doch erstmal ab, was sich aus diesen Gesprächen ergibt. Und selbst dann fließt bis zur EM in den Bergen noch eine Menge Wasser die Elbe runter...
@Fliegenfänger
Enke hat in den letzten Wochen auch keine Bäume ausgerissen.
Ich denke auch dass man nach der WM 06 verpasst hat einen umbruch im tor herbeizuführen.ich denke der fehler lag in der tatsache dass man lehmann ( der zu diesem zeitpunkt wirklich die eindeutige nr.1 war) zur unumstrittenen nr.1 gemacht hat....man hat also jede konkurrenz situation von vornherein ausgeschlossen....das war denke ich ein fehler... der zweite fehler der gemacht wurde, ist denke ich, dass man zwar einen kampf um die nr.2 und nr.3 angekündigt...ihn aber nicht durchgeführt hat....hildebrand war nur sehr kurz in der kritik und man hat sich dann doch sehr schnell auf enke festgelegt....wenn man konsequent gewesen wäre, hätte man enke ( vll auch nur vorläufig ) zur nr.2 machen müssen.... und wenn enke momentan die nr.2 wäre,denke ich wäre er durchaus in der lage, den druck auf lehmann auszuüben, den hildebrand nicht ausüben kann.
Ausgelöst wurde diese situation dadurch, und hierbei stimme ich dir voll zu gooner, dass die damalige nr.1 kahn von einem nahezu gleichalten konkurrenten ersetzt wurde...das hat meiner meinung einen generationwechsel verhindert...sind wir mal ehrlich mit 38/39 jahren nr.1 in der n11 ist auch eher die seltenheit ( und spricht auch nicht wirklich für gute nachfolger) aber natürlich ist es einzusehen, dass lehmann nach der wm , als er frisch die nr.1 war, auch unbedingt als nr.1 die em spielen wollte...ich meine: nr.1 für nur ein turnier wäre ja nicht so der Hit gewesen...
allerdings bringt die nr.1 nicht nur rechte, sondern auch pflichten mit sich, nämlich die: gut und konstant auf hohem niveau zu spielen....und diese anforderungen erfüllt lehmann aufgrund seiner momentanen situation nicht ...enke jedoch erfüllt sie!!!
Auch klar ist dass man im nachhinein immer klüger ist, und dann natürlich leicht kritisieren kann...
ich muss aber auch icewolf rechtbgeben, denn bis zur EM ist noch viel zeit und es kann noch viel passieren....dennoch behagt mir diese situation nicht wirklich....und einfach aus prinzip und mangels an rückgrat an lehmann kann ich einfach nicht gut heißen....
gut finde ich an löw s entscheidung, dass er festgelegt hat welche torhüter mit zur em fahren, diese können sich jetzt auf ihre leistung konzentrieren
greetz oli
Ich persönlich finde es zu früh. Das kann könnte ich natürlich akzeptieren, aber nicht ein halbes Jahr vorher. Lehmann und Hildebrand können es sich jetzt auf der Bank oder Tribüne gemütlich machen oder sich den Rücken kraulen lassen und trotzdem spielen sie.Zitat:
Zitat von Icewolf
Okay, zumindest bei Lehmann denke ich, dass er Profi ist und weiter hart trainieren wird.
Aber wenns nicht zum Stammplatz im Verein reicht, dann reicht es nicht für die Nationalelf!
Zumindest in Deutschland ist das so. Wirklich arm, wenn wir als Torhüternation auf 2 Bankdrücker setzen müssen.
Lehmann auf dem Abstellgleis
Nach dem FC Everton sind auch der FC Arsenal und Tottenham Hotspur ins Halbfinale des englischen Liga-Pokals eingezogen. Der FC Arsenal hat sich mit einer B-Elf in einem turbulenten Spiel mit 3:2 (2:2, 2:1) nach Verlängerung bei den Blackburn Rovers durchgesetzt. Die "Spurs" kamen am Dienstagabend zu einem 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Manchester City. Heute treffen Chelsea und Liverpool aufeinander.
Englands Spitzenreiter der Premier League FC Arsenal setzte sich im Viertelfinale gegen Blackburn am späten Dienstagabend mit 3:2 (2:2, 2:1) nach Verlängerung dank eines Doppelpacks von Eduardo da Silva durch. Teammanager Arsene Wenger gönnte sowohl Stammkeeper Manuel Almunia als auch Nationaltorwart Jens Lehmann eine Pause. Die altehrwürdige "Times" wertete Wengers Verzicht auf Lehmann als klares Zeichen, dass sich die Zeit des deutschten Nationalkeepers bei den Gunners dem Ende zuneigt. Denn anders als im Vorjahr, als der Franzose im Ligapokal des Öfteren auf die damalige Nummer zwei Almunia zurückgriff, war diesmal der etatmäßige Ersatzmann gar nicht erst im Kader.
Im Tor stand Lukaz Fabianski, als Vertreter saß der 19-jährige Vito Mannone auf der Bank. Mit dem 22-jährigen Polen zeigte sich Coach Arsene Wenger äußerst zufrieden: "Er ist ein beeindruckender Torwart mit hervorragenden Qualitäten. Ich mag seine Intelligenz, seine physischen Eigenschaften und seine Agilität". Für die "Times" ein weiterer Beleg, dass sich Wenger schon auf die Zeit nach Lehmann vorbereite.
Die Londoner und Fabianski mussten nach 2:0-Führung dennoch den Ausgleich durch den ehemaligen Bayern-Stürmer Roque Santa Cruz hinnehmen, doch in der 104. Minute machte Eduardo den Sieg für die Gunners perfekt, obwohl Arsenal nach Denilsons Hinausstellung (90., grobes Foulspiel an Blackburns Richard Dunne) in Unterzahl agierte.
Quelle: kicker
Gerade das meinte ich ja. Es ist eine Momentaufnahme. Hildebrand war verletzt und hat jetzt gute Aussichten und Lehmann wird verbissen um die Nr.1 bei Arsenal kämpfen.Zitat:
Zitat von Stetti
Stell Dir vor, wir wären Ende Mai 2008. Wenn sich Hildebrand und Lehmann am Anfang des Jahres durchgesetzt haben würden, würde sich niemand mehr darum scheren, ob sie in der Hinrunde ein paar Spiele nicht bestritten haben bzw. auf der Bank waren.
Die verlernen doch nicht all ihr Können, nur weil sie einige Wochen nicht am Spiel teilnehmen, unter der Woche aber sehr wohl trainieren.
Du meinst Hildebrand legt sich in die Sonne und schlürft Schirmchen-Drinks? :confused: DAS halte ich für unrealistisch.Zitat:
Zitat von Stetti
IN GENERAL: Wir müssen nicht so tun, als hätten wir auf einmal nur noch Krüppel im Tor und müssten jetzt Purzelbäume machen, um n guten N11-Keeper zu bekommen! :cool:
Lehmann sollte sofort wechseln, egal wohin. Ich sehe für ihn keine Zukunft mehr bei Arsenal, wenn er noch niemals im Pokal ran darf!Zitat:
Zitat von Paulianer
Ganz deiner Meinung dass er keine Zukunft bei Arsenal hat.Zitat:
Zitat von Meister
Wer DIE Zeichen nicht RICHTIG deuten kann für den tut´s mir leid.
Nur hat er ja auch Verantwortung seiner Kinder gegenüber, was Schulwechsel usw betrifft.
Das mit dem "egal wohin" ist da so´ne Sache.
ACHTUNG, jetzt kommt es :-)Zitat:
Zitat von Undertaker
Ich gebe dir recht!!!
Aber mal ernsthaft, wenn man sich die Entwicklung in London so anschaut, dann wird wohl der einzige Stammplatz den Lehmann bekommen kann, der in der nächsten Kneipe sein, denn wenn er jetzt nicht mal mehr im Pokal spielt ist doch wohl klar wo die Reise hingeht.
Bei Hildebrangt sieht es irgendwie nicht besser aus. Aus dessen Trainer wird in der Fußballwelt eh keiner Schlau und da hab ich so den Eindruck die kümmern sich wirklich um nen neuen Keeper oder er macht dieses hin und her weiter.
Damit ist in unserem Trio wirklich nur noch Enke, der aber selbst auch nicht gerade so überragend spielt. Aber immerhin spielt er.
Dürfte ich vorsichitg anmerken, dass Arsene Wenge das vielleicht nur gemacht hat, weil er es KANN? Weil er weiß:"Wir gewinnen auch so." ?Zitat:
Zitat von Dege75
Ich glaub nicht, dass er das nochmal macht. Und ich glaube, dass das überbewertet wird.
Lehmann scheint mit der Situation bei Arsenal klarzukommen, bleibt ruhig und trainiert weiter. Hildebrand schätze ich so ein, dass er überhaupt nicht klarkommt, sicher auch ziemlich angespannt ist. Dass er sich in die Sonne legt, erwarte ich auch bei Hildebrand nicht.Zitat:
Zitat von Icewolf
Sicher haben wir keine Probleme einen guten EM-Keeper zu bekommen, aber ich verstehe nicht, warum Lehmann und Hildebrand Freifahrtsscheine bekommen, wenn sie auf der Bank sitzen. Wir haben doch so gute Keeper. Enke bringt dieselben Leistungen wie Lehmann, Hildebrand gehört gar nicht in die DFB-Elf. Warum spielt Enke nicht? Warum nimmt man Rost nicht mit? Beachtet niemand die Top-Leistungen von Adler? Sicher ist er jung, aber noch einen großen Schritt weiter als Neuer - er würde es im Nationalteam packen.
Stattdessen steht wieder ein Lehmann im Tor, der Spielpraxis in Länderspielen sammeln muss, weil er im Arsenal-Tor nur noch auf der Bank sitzt oder ein Hildebrand, der verunsichert ist aufgrund seiner Situation in Valencia, keinen Biss hat und bei dem die Abwehr wie ein Hühnerhaufen aussieht.
Armes Deutschland:rolleyes:
Klar kann er.Zitat:
Zitat von Icewolf
Nur zum einen hat er einen Nationaltorwart als eigentliche Nr. 2, der Spielpraxis braucht (auch in solchen Spielen). Weil.... wenn er sich jetzt nunmal für Almunia als Nr 1 entschieden hat, der Meisterschaft und Champions League spielt, in welchen Spielen sollte dann Lehmann Praxis bekommen wenn nicht in diesen???
Zum anderen würde ich das schon als Provokation meines Trainers auffassen wenn er auf einmal die Nr. 3 oder Nr.4 spielen lässt, und ich weiter auf Bank oder Tribüne schmoren darf. (lassen wir das unwichtige CL Spiel gegen Bukarest mal aussen vor.)
Damit sollte doch selbst Lehmann begriffenhaben, welchen Stellenwert er bei Wenger noch hat.
schließe mich da an!Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
RISCHTISCH!
Lehmann sollte wechseln um die EM nicht zu gefährden, damit mein ich nicht seine teilnahme sondern eher eine gute Turnierleistung!