Aber ich glaub kaum, dass er zum Tore schießen geholt wird ;)Zitat:
Zitat von Bela.B
Druckbare Version
Aber ich glaub kaum, dass er zum Tore schießen geholt wird ;)Zitat:
Zitat von Bela.B
Erstens: Ich denke nicht das Lehmann, wie von der Bild beschreiben, nur der Ersatz für Roman Weidenfeller sein soll. Ich denke falls Lehmann kommen sollte muss er sicherlich auch langfristig die Nr. 1 sein. Und 4mio. € denke ich auch nicht das er verlangt hat, denn das ist ja fast so viel wie er bei Arsenal bekommen hat.
Aber mal was anders (von Bild;):rolleyes:):
Kommt Butt statt Lehmann?
Platzt der geplante Wechsel von Nationaltorwart Jens Lehmann (38) von Arsenal London zum BVB?
http://www.bild.t-online.de/BILD/spo...,width=147.jpg http://www.bild.t-online.de/BILD/Sys...hrfachbild.gif
In welche Zukunft blickt Hans-Jörg Butt? Dortmund will ihn – wenn Lehmann nicht nach Dortmund will...
BILD erfuhr: Die Borussia-Bosse schauen sich schon nach möglichen Alternativen um. Ein ganz, ganz heißer Kandidat ist Hans-Jörg Butt (33). Der ist nach seinem Wechsel nach Lissabon gar nicht glücklich, sitzt bei Benfica fast nur auf der Bank.
Jetzt hat der BVB den Ex-Leverkusener ins Auge gefasst. Aber vorher wollen sie bei Jens Lehmann noch einen Versuch unternehmen. Der Verein ist angeblich sogar bereit, mehr als die bisher gebotenen 1 Mio Euro für die Rückrunde auf den Tisch zu legen. Auch über einen längeren Vertrag wird nachgedacht.
Deutschlands Nr. 1 will sich in den nächsten Tagen entscheiden, ob er zurück zum BVB wechselt oder auf der Insel bleibt. Bei Arsenal würde er mehr Kohle verdienen (rund 1,6 Mio Euro netto pro Halbjahr), in Dortmund Spielpraxis bekommen – und die ist wichtig für die EM 2008.
Beim BVB ist man offensichtlich skeptisch, Lehmann zu einem Wechsel bewegen zu können. Deshalb wurden jetzt schon Gespräche mit Butt geführt – es geht um eine Ausleihe für die Rückrunde. Butt kennt die Bundesliga bestens, stand in 324 Spielen für Hamburg und Leverkusen zwischen den Pfosten. Ungewöhnlich für einen Torwart: In seiner Karriere erzielte er 26 Buden – per Elfmeter.
Übrigens: Lehmann saß auch gestern wieder nur auf der Bank, sah von draußen Arsenals 2:0 gegen West Ham.
http://www.bild.t-online.de/BILD/spo...o=3383780.html
Wenn das, wirklich stimmen sollte ist Lehmann total bekloppt und hat nichts anderes verdient, als bei Arsenal auf der Bank zu sitzen und nicht zur EM zu fahren!
Aber mal abwarten...
Ich bin auch seeehr gespannt,was morgen bei der Pressekonferenz passiert.
Boah, das wird ja immer spannender.
Hatte eigentlich schon sicher mit einem Wechsel gerechnet. Aber auch wenn die Bild viel Blödsinn erzählt, oft wissen sie auch schon früh irgendwelche Topmeldungen.
Das Thema Butt soll wieder erledigt sein?
Aber eine Pressekonferenz nur um zu sagen, dass Lehmann nicht kommt...
also momentan weigere ich mich ja noch den mist den die Bild ( bild dir keine meinung!!! ) schreibt zu glauben....aber nach dem ganzen rumgemache der letzten wochen und monate halte ich ja nix mehr für unmöglich...aber mal ernsthaft...kann mir nicht vorstellen dass lehmann solche forderungen stellt ...und wenn doch kann ich nur sagen selbst schuld...dann hat ers nich besser verdient
dennoch bin ich gespannt
also morgen geht die bombe hoch
grüße oli
Ich denke nicht das Lehmann für ne halbe Saison kommen will und noch eine Saison nach der EM ran hängen möchte.
UNd gena das ist das, was Dortmund nicht möchte, denn dann läuft man Gefahr, Weidenfeller zu verlieren.
Und die 4 Mill. für diesen Zeitraum kann ich mir bei Lehmann irgendwie gut vorstellen, denn er hält sich ja schließlich für einen der besten Keeper der Welt.
Ich denke nach wie vor, Lehmann hat ne schöne Arsenal Decke und seinen Stammplatz auf der Bank und den wird er auch behalten.
Ich denke, es ist auch für Dortmund die bessere Lösung in die Zukunft zu investieren und nicht un die Vergangenheit.
Aus Dortmund-Sicht gebe ich dir ganz klar recht, aber was passiert nun mit Lehmann? Wenn er bei seinem Verein nicht mehr spielt, kann und darf er nicht mehr Nationaltorwart sein. Es sei denn, Löw hat nun einen "totalen Dachschaden". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lehmann keine anderen Angebote mehr hat. Ich denke er hat irgendeinen Verein in England in der Hinterhand.Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Lehmann ist eigentlich zu clever, um wirklich die EM Teilnahme zu verspielen.
Entweder er kommt wirklich nach Dortmund oder hat irgendetwas anderes in der Hinterhand, was schon fix ist, wovon aber nocht niemand etwas weiss!
...Meine Rede.;)Zitat:
Zitat von Schnapper82
Also mittlerweile berichten auch die Lokalzeitung aus unserer Stadt, dass Lehmann sich wohl verpokert hat. Der BVB wird ihm keine 4 Mille für eineinhalb Jahre zahlen. Meiner Meinung nach völlig zurecht!! Für wen hält sich der Vogel eigentlich?? Muss der echt als Bankdrücker mehr verdienen als Weidenfeller und Ziegler zusammen?? Eins weiß ich als BVB-Fan genau, so ein arrogantes Verhalten kommt auf der Südtribüne mit Sicherheit nicht an. Dann soll der in London versauern. Hoffentlich läßt der BVB sich nicht doch noch auf so einen Schwachsinn ein
Zitat:
Zitat von Flatterball
Das stand in der Bild. ;) Also, bei der Pressekonferenz wurde nur bekannt gegeben das Lehmann ein Angebot für die Rückrunde bekommen hat. :rolleyes: Also noch keine Einigung beider Seiten, hoffentlich wird das noch geschehen.
Na wenn eine Lokalzeitung das schreibt, das wird es wohl stimmen ... :rolleyes:
Alles andere wäre ja ein Skandal... :rolleyes:Zitat:
Zitat von bw90g
*hust,hust*Bild*hust,hust*Arbeitsweise*hust,hust*
Sorry, hab mich verschluckt...
Warten auf Lehmanns Ja-Wort
Neun Kamerateams, ein Dutzend Fotografen, zwei Neuzugänge, aber kein Jens Lehmann: Die Pressekonferenz, die Borussia Dortmund zum Start der Rückrundenvorbereitung durchführte, brachte in der T(orwart)-Frage keine neuen Erkenntnisse.
Zwar sind die Eckdaten einer Zusammenarbeit (Vertragslaufzeit bis 30. Juni 2008) geklärt - nur hat Lehmann noch immer keine grundsätzliche Bereitschaft erkennen lassen, tatsächlich zum BVB zu wechseln. "Seine Entscheidung steht weiter aus", verriet Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (48). Zusammen mit Sportdirektor Michael Zorc (45), der seit heute ein neues Arbeitspapier bis 2009 besitzt, verhandelte er vor einer Woche in London mit Deutschlands Nationalkeeper - und hat dessen Verpflichtung noch nicht abgeschrieben: "Ich beurteile unsere Gespräche mit vorsichtigem Optimismus."
Eine endgültige Klärung erwartet Watzke "in absehbarer Zeit". Stammtorhüter Roman Weidenfeller (27) war kurz vor Weihnachten an der rechten Schulter operiert werden und fällt mindestens bis März aus.
Quelle: kicker
Wer ist neben Mats Hummels der andere Neuzugang?
Bundesligist Borussia Dortmund hat den serbischen Nationalspieler Antonio Rukavina verpflichtet. Der 23 Jahre alte Rechtsverteidiger von Partizan Belgrad unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 beim Tabellenzehnten. Die Ablösesumme liegt nach Angaben von BVB-Sportdirektor Michael Zorc unter 2,5 Millionen Euro.
Zitat:
Zitat von Bela.B
Einen 22 Jährigen zu verpflichten halte ich richtig. Ich bin gespannt wie stark er sein wird ... Na ja, schlechter als Degen wird er sicherlich nicht werden.:rolleyes:
Antonio Rukavina fiel das erstem mal richtig bei der U-21 EM auf,ab an hat er sich kontinuirlich und schnell verbessert,so dass an Ihm neben dem BVB Feyenoord und Porto dran waren.Ich denke dass er noch stärker als Degen sein kann,oder bereits ist.
Der BVB schneidet sich hier ins eigene Fleisch. Wenn man die Chance hat, Lehmann für 1 1/2 Jahre zu holen und in der Zwischenzeit einen jungen Nachfolger aufzubauen, dann sollte man die Gelegenheit beim Schopf packen. Weidenfeller ist gut genug, um einen Verein vor dem Abstieg zu bewaren, aber er besitzt nicht die Qualitäten eines Lehmanns, die Abwehr so gut zu organisieren, Strafraumbeherrschung und somit das Reduzieren der Chancen des Gegners etc.
Warum erkennen die Verantwortliche nicht, dass man mit Weidenfeller nie an die Spitze der Tabelle kommen und wohl auch nie international spielen wird? Es mag zwar grausam klingen, aber wenn man wie jetzt die Chance hat ihn loszuwerden, sollte man zugreifen. Es sein denn man hat weiterhin vor, die nächsten fünf Jahre im Mittelmaß rumzukrauchen.
Was ist, wenn Lehmann super hält, die Abwehr stabilisiert, der BVB sogar einen Uefa Cup Platz ergattert (Letzteres eher unwahrscheinlich)? Schickt man ihn dann nach sechs Monaten weg und stellt wieder Weidenfeller ins Tor, der dann die Abwehr wieder destabilisiert? Nach dem er so schlecht gespielt hat diese Saison? Sorry, aber weder hat Lehmann die kurze Vertragslaufzeit noch Weidenfeller diese übertriebene Stammplatzgarantie verdient. Dieser Verein steht sich seit Jahren selbst im Weg. Da kann man den Torhüter zurückholen, mit dem man in den letzten 10 Jahren am besten gespielt hat und will ihn mit sechs Monaten abspeisen. Man sind die bescheuert. Die Pressekonferenz war auch irgendwie peinlich. Aber es hat sich auch etwas aufgeschaukelt. Es war sicher nicht im Interesse des BVB, die ganze Aktion so an die große Glocke zu hängen mit live-Übertragung und dem ganzen Mist.
Ich finde generell einen Vertrag auf sechs Monate gar nicht so schlecht. Es kann ja auch nach hinten losgehen. Aber es sollte zumindest ein Vertrag mit Option auf Verlängerung sein. Wie will man eine Rückkehr Weidenfeller rechtfertigen, wenn Lehmann den Unterschied macht und deutlich besser hält? Da ist doch Ärger vorprogrammiert. Zumal Lehmann die Entscheiding wohl zusätzlich schwer fallen wird, weil er seine Familie nach der EM noch mal zum nächsten Verein schleppen darf.
Folgendes Szenario:
Lehmann hält gut für den BVB, man klettert nach oben, Abwehr happy, vielleicht gibt es sogar einen Erfolg zu verbuchen.
Lehmann spielt gut bei der EM. Und man weiß nie, vielleicht ist auch mal wieder ein Finale an der Reihe.
Und dann will ich sehen, wie Zorc Lehmann Tschüß sagt und Weidenfeller wieder ins Tor stellt. Oje. :D
Wenn Lehmann wiedererwartend schlecht spielt, hat man Glück gehabt, aber wenn man bedenkt wie motiviert er duch die lange Zeit auf der Bank ist und dass er immer besonders gut spielt, wenn er unter Druck steht, dann denke ich wird seine Leistung kein Problem sein.
@Gooner
Sagmal, du hates wohl schon ins BVB Lager gewechselt und nun bist ein bissel Sauer, dass dein Jens weiter auf der Bank in London hocken könnte?
Der BVB wir auf lange Sicht nun mal nicht mehr um die Meisterschaft spielen.
Und dass sie mit Lehmann im Tor auf einmal toll spielen....
wie soll das gehen, in einer Mannschaft die viele Baustellen hat?
An einem Keeper kann man nicht den Erfolg einer Mannschaft fest machen, sonst müßte ja nach deiner eigenen Einschätzung Arsenal mit Almunia gegen den Abstieg spielen. (Und wenn ich die Tabelle da richtig in Erinnerung hab, haben die etwas Platz bis zu einem Abstiegsplatz)
Dazu kommt, dass du eines Tages auch erkennen mußt, dass die Zeit eines Spielers vorbei ist. Lehmann ist knapp an der Grenze und es wird nun mal mit den Jahren nicht besser.
Ich würde mir auch keinen 38 Jahre alten Keeper holen, sondern eher Langfristig planen und einem jungen Keeper die Chance geben.
Auch wenn es vielleicht nicht immer gut läuft.
Verbaut sich Lehmann diesen wechsel, würde ich mir wünschen, dass auch Löw die Reisleine zieht und Lehmann aus dem EM Kader streicht um auch einfach ein Zeichen an alle anderen zu setzen.
Aber dafür wird ihm das Rückrad fehlen.
Der BVB ist ehrlich gesagt einer der letzten Clubs, bei dem ich Lehmann gerne sehen würde. :eek: Ich weiß nicht, aber sogar große Zweifel, dass Lehmann in diesem Trauerspiel noch etwas verbessern kann, aber dass ein Torhüter mit einer komplett anderen Spielweise als Weidenfeller, sehr viel Erfahrung und Selbstbewusstsein etwas ändern kann, ist sehr wahrscheinlich.Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Was mich aufregt ist, dass man nicht nach was besserem als Weidenfeller sucht, jemand der besser zu der Mannschaft passt. Jetzt hat man die Gelegenheit, einen alten Fuchs zu holen, der noch mal alles aus sich heraus holen will (und Lehmann ist in den vergangenen Jahren wohl kaum schlechter geworden. Im Gegenteil. Er ist ruhiger und hat seine Strafraumbeherrschung bei Arsenal weiter perfektioniert). Oder ein neues Talent zu verpflichten. Oder zumindest einen neuen hinter Lehmann aufzubauen. Ich verstehe einfach nicht, wie ein Vereine mit Ambinitionen, und die hat der BVB ja durchaus noch, an Torhütern festhalten, die sie nicht weiterbringen. So einer wie Neuer ist doch fast ein Spielemacher und das liegt nicht zuletzt an seinem modernen Torwartspiel. So was macht den Unterschied. Er gibt der Abwehr Sicherheit, weil die nicht bei jeder Flanke oder 1zu1 Situation Angst haben muss. Wenn man Torhüter wie Weide oder Wiese haben will, dann muss man defensiver spielen oder solche Tormaschinen wie Werder in der Mannschaft haben und die ganzen Gegentore zu kompensieren.
Ich bin übrigens neben Arsenal auch Schalke-Fan und wünsche Lehmann natürlich nur das Beste, wenn er sich für den BVB entscheiden würde, aber einen Freudentanz werde ich deswegen sicher nicht aufführen. :(
Und mir ist bestens klar, dass Lehmann wohl nur noch 1-2 Jahre spielen wird. Dass er das auch höchstem Niveau machen wird, davon bin ich überzeugt. Für den Rest seiner Karriere würde ich ihm aber etwas Ruhe und nicht noch mehr Theater wünschen, weil er sich in einem halben Jahr wieder einen Vereinen suchen darf und sich deswegen Sorgen wegen der Familie machen muss.
Ich ich bleibe dabei, dass des beim BVB Theater geben wird, wenn Lehmann deutlich besser ist als Weidenfeller und der nach seiner schlechten Leistung diese Saison einfach wieder in die Mannschaft maschieren soll. Die Abwehr wirds dem Trainer danken. :rolleyes:
Hmmm seh ich im Gegensatz zu dir, der eh alles an Lehmann gut findet, nicht ;)Zitat:
Zitat von +Gooner+
Wenn ich mir so seine Reaktionen ansehe.. eher nich so besser geworden!
Klar, er hat die Strafraumbeherrschung, die kein anderer bekannter Torhüter besitzt und strahlt ein extrem hohes Maß an Ruhe/Konzentration aus.
Doch reicht das einfach nicht mehr für den EM-Kasten. Das musst du langsam mal einsehen, es gibt so viele Schüsse, die auf das deutsche Tor kommen werden, die eine schnelle Reaktion verlangen! Und da sieht Lehmann nunmal schlecht aus.
Klar kannst du jetzt entgegensetzen, dass er das durch seine überragende Strafraumbeherrschung wettmacht - tut er aber nicht!
Lehmann holt sich Bälle von der 16er Linie. Und die sind meist keine großen Torchancen, er sichert den Ball eben früher und sicherer als ein Abwehrspieler. Sicher können dadurch Torchancen entstehen, jedoch bei weitem nicht so viele wie bei 15m-Schüssen in die Ecken, die durch fehlende Reaktion und Altersweitsichtigkeit (achte auf die Ironie, das muss man dir ja extra sagen!) nicht gehalten werden!
Grüße
Achja: Warscheinlich dürfen wir uns dann, sollte er sich wirklich zum BVB retten können mit Floß und Tuch, anhören, was für absolut nichtsnutzige, untalentierte Luschen doch Weidenfeller oder Ziegler sind, gell Gooner *fg* (*zurück an almunia denk*)
Es gibt ja nur einen perfekten Torwart!
Tja und wenn Lehmann dann auf einem vergleichbar hohem Niveau wie zu beginn der Saison bei Arsenal hält, ist er der teuerste Fehlgriff, den je ein Verein hinbekommen hat und die Leitung hat ein richtiges Problem.
Nach wie vor: Lehmann hat vergessen nach der WM aufzuhören in der Nationalmannschaft und eine Saison später bzw spätestenz in dieser Saison seinen Ruhestand auszurufen.
Dadurch dieser wenig tolle Ausklang seiner Laufbahn, der aber zum rest paßt, denn ruhig um ihn war es ja nie.
Und wer weiß, vielleicht wird er ja noch mal zum Abschluß in der Halbzeit unverletzt ausgewechselt. Da würde sich der kreis dann schließen :-)
Hast Du die Spiele gesehen, die Lehmann zu Beginn der Saison gemacht hat oder nur die Youtube-Clips der beiden Patzer? Er hat gepatzt, wie auch der junge Manuel Neuer zu Beginn der Saison. Er hat aber auch gute Paraden gemacht und keinesfalls schwache Spiele abgeliefert. Dass das keine Rolle mehr gespielt hat nach den Patzern war klar.
Und es würde mich interessieren, wo er für die Nationalmannschaft langsame Reaktionen gezeigt hat. Etwa gegen die Tschechen, als die Reflexion in die entgegengesetzt Richtung im Tor landete. Oder gegen Lampard und seine hübsche Reflexion von Metzelders Fuss? Der 29-jährige Hildebrand hat dafür mehrfach haltbare Bälle reingelassen, die wohl Kahn und Lehmann mit ihren 38 Jahren gehalten hätten.
BlackEagLe, Deine 15-Meter Schüsse in die Ecke, davon gibt es Haltbare und Unhaltbare. Da Kahn solche wie den gegen Italien auch in seiner "Blütezeit" bei beiden EM Tournieren nicht gehalten hat auch wenn sie manchmal haltbar aussahen, und der war ja nun wirklich stark auf der Linie, ist es eben nicht immer möglich. Falls Du auf das Spiel für Arsenal letzten Monat anspielst. Dass der unhaltbar war, darüber waren sich hier alle einige und verdeckt war der Kopfball auch noch.
Wenn du dir mal alte Spiele mit Kahn anschaust, kannst du ja mal zählen, wie viele Tore nach nicht abgefangenen Flanken reingegangen sind. Da kommt einiges zusammen. Genau wie durch 1zu1-Situationen.
Na, solange nur hier ein, zwei Experten Erleuchtung über Lehmanns Reaktionsschnelle und EM-Tauglichkeit erfahren haben und Löw, Köpke, die Abwehr, Ballack und diese ganzen anderen Nichtskönner vom DFB es noch nicht kapiert haben, kann Lehmann ja nichts passieren. :D
Ach so, ich halte nicht viel von Weidenfeller, aber Ziegler hat doch bis jetzt recht gut gehalten, wenn man bedenkt, dass er nicht grade viele Einsätze bekommen hat und ihm somit die Spielpraxis fehlt. Wenn Lehmann nicht kommen sollte, wird er ja im Tor stehen. Vielleicht läuft er Weide noch den Rang ab. Zu wünschen wäre es dem BVB. Oder auch nicht. Bin immer noch sauer wegen dem Derby letzte Saison. :p
Es gibt mehr als genug andere Torhüter, die ich klasse finde und viele sind besser als Lehmann. Aber bleib mir bloß weg mit schlechten Kahn-Kopien wie Weidenfeller oder Wiese. Man kann nur hoffen, dass Enke nach Lehmann ins Tor kommt und dann Adler oder Neuer irgendwann übernehmen.
hi leute
1. schön dass sich +gooner+ mal wieder zu wort meldet, wie stets hat er seine "pro-lehmann brille" auf ....aber ich finde das gut...und seine beiträge fördern die diskussion, auch wenn sie nicht immer ganz objektiv sind...und ich bin der ansicht jeder hat ein recht auf die eigene meinung....daher könnte die kritik an ihm doch etwas freundlicher ausfallen.
2.Sorry gooner aber in einigen dingen muss ich mich meinen vorrednern doch an schließen
"nun bist ein bissel Sauer, dass dein Jens weiter auf der Bank in London hocken könnte?
Der BVB wir auf lange Sicht nun mal nicht mehr um die Meisterschaft spielen.
Und dass sie mit Lehmann im Tor auf einmal toll spielen....
wie soll das gehen, in einer Mannschaft die viele Baustellen hat?
An einem Keeper kann man nicht den Erfolg einer Mannschaft fest machen, sonst müßte ja nach deiner eigenen Einschätzung Arsenal mit Almunia gegen den Abstieg spielen.( zitat fliegenfänger )
Lehmann ist knapp an der Grenze und es wird nun mal mit den Jahren nicht besser.
Ich würde mir auch keinen 38 Jahre alten Keeper holen, sondern eher Langfristig planen und einem jungen Keeper die Chance geben.
Auch wenn es vielleicht nicht immer gut läuft.
Verbaut sich Lehmann diesen wechsel, würde ich mir wünschen, dass auch Löw die Reisleine zieht und Lehmann aus dem EM Kader streicht um auch einfach ein Zeichen an alle anderen zu setzen.
Aber dafür wird ihm das Rückrad fehlen."( zitat fliegenfänger )
auch ich befürchte dass löw der mut für eine solche entscheidung fehlt ( wie haben sie nur den mut aufgebracht kahn damals die nr.1 wegzunehmen??? ;) )
und auch hier kann ich mich teils anschließen " Hmmm seh ich im Gegensatz zu dir, der eh alles an Lehmann gut findet, nicht ;)
Wenn ich mir so seine Reaktionen ansehe.. eher nich so besser geworden!
Klar, er hat die Strafraumbeherrschung, die kein anderer bekannter Torhüter besitzt und strahlt ein extrem hohes Maß an Ruhe/Konzentration aus.
Doch reicht das einfach nicht mehr für den EM-Kasten. Das musst du langsam mal einsehen, es gibt so viele Schüsse, die auf das deutsche Tor kommen werden, die eine schnelle Reaktion verlangen! Und da sieht Lehmann nunmal schlecht aus.
Klar kannst du jetzt entgegensetzen, dass er das durch seine überragende Strafraumbeherrschung wettmacht - tut er aber nicht!
Lehmann holt sich Bälle von der 16er Linie. Und die sind meist keine großen Torchancen, er sichert den Ball eben früher und sicherer als ein Abwehrspieler. Sicher können dadurch Torchancen entstehen, jedoch bei weitem nicht so viele wie bei 15m-Schüssen in die Ecken, die durch fehlende Reaktion"(zitat blackeagle)
ich behaupte auch lehmann ist nicht besser geworden, schon garnicht nach nem halben jahr zwangspause...dennoch bleibt er ein guter...aber er hat es tatsächlich verpasst rechtzeitig abzutreten.
lehmanns strafraumbeherrschung sucht zwar noch immer ihres gleichen....aber auf bzw kurz vor der linie gibt es mittlerweile einige die ich als stärker empfinde
Dennoch finde ich wäre eine lehmann verpflichtung für den BVB nicht das schlechteste...allerdings bin ich von lehmanns gehaltsforderung ( sollten die infos von BILD stimmen ) geschockt....er sollte wirklich dankbar sein wenn er nochmal spielen kann...und sollte daher nicht so horent forderungen stellen
"dass Lehmann wohl nur noch 1-2 Jahre spielen wird" und "Dass er das auch höchstem Niveau machen wird" davon bin ich nicht unbedingt überzeugt. aber ich schließe es nicht aus...ich würde es ihm sogar wünschen
Ich hoffe einfach nur dass lehmann ( am besten in der BuLi ) wieder regerlmäßig spielt, dann kann man seine leistung wenigstens wieder realistisch bewerten...und an der von anderen torhütern messen...
es bleibt aber wohl erstmal alles beim alten....d.h....sprich niemand weiß bescheid ;)
grüße oli
PS ich hab das mit dem zitieren nicht ganz hingekriegt...bzw es war mir zu stressig daher hab ichs mit ( ) und " " gekennzeichent :) Schuldigung ;)
mich würde mal interessieren, wie hoch dein Blutdruck ist, wenn du so einen Beitrag schriebst.
Aber ist ja egal, ich sehe schon, selbst wenn Lehmann mal von der Mittellinie getunnelt wird und im Anschluß nen Abwurf ins eigene Tor macht, wirst du noch etwas tolles an ihm finden.
Und das ist gut so, denn ware Fans sind selten, dafür zieh ich den Hut vor dir.
Ich bin gaaaanz ruhig. :DZitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Ich warte aber immer noch auf die Auflistung von Lehmanns langsamen Reaktionen und Bällen, die er hätte halten sollen. Lehmann hat mir in den letzten Spielen nicht den Eindruck gemacht, als habe er in nächster Zeit vor, sich von der Mittellinie aus tunneln zu lassen oder Abwürfe ins eigene Tor zu machen. Und ja, mir ist durchaus die ironische Übertreibung bewusst. Und hast du nun die Arsenal-Spiele gesehen oder nicht?
Und sollte Lehmann wärend der EM einen Patzer machen oder einen haltbaren Ball reinlassen, dann werde ich daran sicher nicht Gutes mehr finden. Ich mag zwar Lehmann-Fan sein, aber blind bin ich nicht. Ein Tor hat er in den letzten drei Jahren sicher verschuldet. Gegen die Slovakei hat er eine Flanke unterlaufen. Ansonsten gabs ja kaum Tore und Herr Lehmann fängt nun wirklich nicht nur einfache Bällchen von der 16er Linie. Da spielt sich durchaus einiges ein bissel näher am Tor ab und das diese Bälle immer drin landen können weißt du auch. Wobei ich auch nichts gegen das Rumrennen weiter draußen habe. Vielleicht hätten wir dann gegen Portugal bei der WM zu Null gespielt. :p
Oli, nachdem ich durch den Zitatesalat durchgestiegen bin ;) nur kurz noch zum BVB. Wenn ich das richtig verstanden habe (und das sind ja auch nur Vermutungen der Bild, wie auch die Sache mit den 5 Mio) sollte Lehmann für fünf Monate 1 Mio plus Handgeld bekommen. Über 1 1/2 Jahre kommen da in etwa 4 Mio raus und nach wie vor wissen wir nicht, ob die Zahlen überhaupt stimmen. Also wenn man sich nicht über das Angebot an ihn von 1 Mio erbost hat, kann man gegen die 4 Mio auch nichts sagen. Das hat die Bild hochgerechnet und als Gehaltsproblem hingestellt, obwohl offensichtlich eher ein Problem wegen der Vertagslaufzeit besteht.
Lehmann ist sich sicherlich bewußt, dass der BVB nicht Kösus ist, aber bezahlen können sie ihn sicher. Dass er sich Gedanken macht, was nach den fünf Monaten wird ist verständlich. Dann muss er seine Familie noch mal woanders hin karren. Und die Unsicherheit bleibt auch, noch mal einen Vereine zu finden.
also bleiben wir doch mal etwas auf dem boden der tatsachen....würde ich vorschlagen....nicht dass hier ein streit ausbricht....das ist nämlich nicht sinn der sache.Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
gut argumentiert...kann ich da nur sagen!Zitat:
Zitat von +Gooner+
auch hier stimme ich zu.....ich finde den einen gegen england ins kurz eck hätte er auch halten dürfen....aber naja.Zitat:
Zitat von +Gooner+
Wenn ich Lehmanns leistung kritisieren sollte, würde ich so beginnen.
1.Alte verdienste aus den vorjahren können die momentane leistungsfähigkeit nicht aufzeigen.....sie können dazu dienen stärken und schwächen eines spielers zu zeigen, und um die konstanz eines spielers zu bewerten....zu mehr nicht....daher kann man von vorherigen leistungen nicht auf aktuelle leistung schließen.
2.Lehmann hat im letzten halben jahr weniger als 10 spiele absolviert, dass ist für einen nationaltorhüter sehr mickrig.!
3.Lehmann hat ein sehr riskantes torwartspiel...gerade deshalb brauch er spielpraxis...diese hat er momentan nicht.
4.anhand einiger spiele kann man eine leistung nicht als gut oder schlecht bezeichnen....die letzten spiele die man von lehmann gesehen hat,waren alle samt gut....da wir lehmann aber nur 1 mal im monat in action sehen....kann man seine leistungsfähigkeit nicht wirklich bewerten
5. lehmann wäre bei der EM 39 jahre .... und das ist für einen torwart doch ein sehr hohes alter, besonders wenn man den anspruch hat noch auf höchstem niveau zu spielen....und die erfahrung zeigt ( siehe Kahn ) dass mit zunehmendem alter die leistungsfähigkeit besonders aber auch die reaktionsfähigkeit nachlässt...davon wird auch ein lehmann nicht verschont bleiben...das wird sich dann vll zeigen, wenn er wieder regelmäßig spielt.
es bleibt aber festzuhalten...sollte lehmann sein niveau bis zur EM halten....dann wird er bei der EM die unumstritten Nr.1 sein.....das liegt auch daran dass Lehmann keinen ernstzunehmenden Konkurrenten hat ( man hat meiner meinung nach versäumt eine konkurrenz situation zwischen lehmann und enke zu schaffen ).
danach ist endlich wieder alles offen
Dazu sag ich einfach nichts mehr, ich glaube das Zitat sagt alles;)Zitat:
Zitat von +Gooner+
Also Kahn hat gegen Portugal wirklich ein sehr gutes Spiel gemacht und Bälle gehalten, bei denen sich der Herr Lehmann keinen Meter gerührt hätte! Das Tor von Portugal war des weiteren unhaltbar.
Das ist denke ich unbestrittten und ich denke mit diesem Spiel und dem Abgang danach hat er alles richtig gemacht und einen riesen Eindruck hinterlassen. Manche haben eben ein Hänchen für so was ;-)Zitat:
Zitat von Daniel1991
@Oli
keine Angst, es war nicht negativ gemeint und ich werde michg wegen Lehmann wohl kam streiten. Im übrigen war es ernst gemeint, ich finde es toll, wenn man auch zu seinen "Idolen oder Vorbildern" steht, auch wenn es bei ihnen nicht läuft. Nur muß sollte man eben nie den Blick fürs Reale verlieren und das fehlt unserem Gooner ab und an :-)
Und um gleich auf seine Frage zu antworten, ja ich habe die ganzen Spiele gesehen und muß dir ganz offen gestehen, egal ob ein Keeper 89 Min klasse hält, macht er in der 90. So ein Ding hat er kein gutes Spiel gemacht.
Das gleicht gillt im übrigen, wenn der Stürmer in der 90. das Tor nicht macht oder der Läufer die Flanke nicht bringt. Oder der IV den Gegenspieler ziehen läßt.
Sorry, aber er hat keine Bälle gehalten, die Lehmann nicht gehalten hätte und bei dem Gegentor ging es nicht um das Tor selber sondern um die Flanke, die durch den 16er gesegelt ist.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Dass ein Fehler das gesamte Spiel versaut ist mir klar, aber da du ja auf einen allgemeinen Leistungsabfall Lehmanns angespielt hat, kann ich dir anhand des Beispieles dieser beiden Fehler einfach nicht zustimmen. Sagen wir mal, er hätte langsam reagiert und ihm wäre dann der Ball zwei mal durch die Beine gerollt oder so etwas in der Richtung. Dann würde ich mir bei zweiten Mal denken, oh-oh, jetzt geht es aber abwärts.Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Das größte Problem Lehmanns ist meiner Meinung nach immer noch das Mentale. Zumindest ist das mein Eindruck über die Jahre hinweg. Diese Art von Patzern tauchen bei ihm immer dann auf, wenn er gelangweilt ist und nicht anständig unter Druck steht. Das sollte nicht passieren. Ich denke der zweite Patzer hatte was mit der Verletzung zu tun, aber beim ersten war das ganz klar eine Mischung aus der schwachsinningen Aktion der Abwehr und der Tatsache, dass Lehmann zu flapsig mit dem Ball umgegangen ist.
Mein Punkt ist nur, dass ich in den Spielen, die er diese Saison gemacht hat keinerlei Anzeichen für langsame Reaktionen oder ähnliches erkennen konnte. Ob die langen Pausen sich nun auf seine Leistungsfähigkeit und Reaktionen auswirken, wird man sehen wenn er wieder regelmäßig spielt. Und deswegen hoffe ich durchaus auf einen Wechsel zum BVB, auch wenn ich den Verein nicht mag.
Das FA Cup Spiel wird am Sonntag übrigens auf DSF übertragen. Allerdings denke ich, es wird ähnlich wie mit dem CL Spiel sein. Arsenal spielt mit einem B-Team, dazu kommt immer die Angst vor einer Blamage gegen einen Zweitligisten. Lehmann bekommt Null zu tun, in der zweiten Halbzeit pennt wie immer die Abwehr und er kassiert ein unhaltbares Gegentor und die engl. Presse hat wieder ihren Spass. Ist ja vielleicht sein Abschiedsspielt.
Oli, ist stimme dir im Prinzip in allen Punkten zu. Außer vielleicht bei dem England Tor. Ich denke nach wie vor da war nichts zu machen,weil der Ball von Metzelders Fuss abgeprallt ist und Lehmann auf den direkten Schuß spekuliert hat. Ohne Reflexion sollte der zu halten gewesen sein. Aber gut, kann man verschiedener Meinung drüber sein.
Schau dir mal das Video an: http://www.youtube.com/watch?v=XhVmigbn6ksZitat:
Zitat von +Gooner+
Die Flanke war viel zu flach und schnell um sie anzufangen.
Ich finde du solltest langsam mal etwas objektiver werden, wenn es um die Leistungen von Lehmann und auch von Kahn geht.
Wer spricht denn unbedingt von fangen? Sowas wird doch ständig weggefaustet. Vielleicht nicht in der Buli, aber in England wird das ständig gemacht. Das ist zwar risikoreich, aber auch mutiger und wenn so ein Ball aufs Tor geht, ist er ja auch mit der größten Wahrscheinlichkeit drin. Zumal schon etwas Zeit vergangen ist von Schuß bis zum Kopfball und alles deutlich zu sehen war.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Viel mehr würde mich aber noch interessieren, an welchen Stellen Lehmann sich keinen Meter gerührt hätte.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat Kahn drei Paraden gemacht. Einmal den Ball zur Seite abgelenkt (Gegner kam von links), davon hat Lehmann allein gegen Cypern mindestens zwei gemacht. Dann hat er einen Schuß rechts nahe am Pfosten schön gehalten bzw. zur Seite gelenkt, hat Lehmann gegen England auch gemacht (so aus dem Kopf fällt mir da noch ManU aus der Rückrunde letzte Saison ein und bei Youtube solltest du auch Videos finden, die mit solchen Paraden vollgestopft sind. War eigentlich nie ein Lehmann-Problem). Sowohl von Kahn als auch Lehmann schöne und schnelle Reaktionen.
Dann hat er noch einen Ball, auch links vom Tor glaube ich, festgehalten. Da kann ich dir aus den letzten Monaten nichts in Grün präsentieren, aber auch das ist nichts, was Lehmann nicht gehalten hätte, auch wenn er bei solchen Bällen eher mit den Beinen abwehrt (oder leider auch mal mit dem Gesicht) oder direkt rausgeht.
Dann war das noch das Beinahe-Eigentor von Metzelder (war doch Metze, oder?). Das war allerdings keine Prade sonder Schweineglück. Das nächste Mal, wenn der Ball glücklich von Lehmann abprallt, mache ich eine geistige Notiz.
Mal davon abgesehen wurde es immer wieder brenzlich, weil Kahn nie bei Flanken rauskommt.
Es war ein schönes Abschlußspiel von Kahn, aber nichts überragendes und es war nichts dabei, das Lehmann nicht gehalten hätte. So viel zum Thema objektiv. Es sein denn, jemand zählt noch etwas auf, das ich übersehen habe und nennt mir dann Beispiele, bei denen Lehmann diese Art von Schuß immer durchgelassen hat. Würde mich sehr interessieren.
Eins war mir noch besonders positive aufgefallen. Einige Abschläge von Kahn waren richtig präzise. Der Moderator meinte, sie hätten fast Lehmannsche Qualität. Das fand aber sogar ich fies und unangebracht. ;)
Ich denke bei dieser Szene sollte man eher den Fehler bei den Verteidigern sehen und nicht bei Kahn. Ich denke er hat genau das Richtige getan. Ich denke so einen Ball kann man nur sehr schwer abfangen und das Risiko war einfach zu hoch.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Das finde ich auch, Meister.;)Zitat:
Zitat von Meister
Bei dem Video von eben waren ja nicht alle guten Szenen von Kahn dabei. Bei dem Video war meiner Meinung nach ein Schuss den Lehmann nie gehalten hätte dabei (ich beziehe ich mich auf den Schuss aus fünf Metern ins kurze Eck, den Kahn mit einem tollen Reflex noch zur Ecke klärte).
Außerdem erninnere ich mich an eine Szene als Kahn einen ungewöhnlich stark flatternden Ball hielt. Kahn machte schon einen Schritt zur Seite und hat dann noch mit einem sehr guten Sprung den Ball weggefaustet.
Man kann sich streiten, ob Lehmann den Ball gehalten hätte oder nicht, allerdings hätte er den Ball auf keinen Fall besser halten können.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Ich fand Kahn schon immer besser als Lehmann, aber ich will objektiv blieben.
Zitat:
Zitat von Daniel1991
Die Flanke ist aber wirklich zu scharf und schnell um sie abzufangen. Und das dann am langen Pfosten ein Mann frei steht, liegt wohl eher an der Abwehr als an Kahn.
Mfg dennis
Ich bin auch der Meinung, dass +Gooner+ als großer Lehmann-Fan nicht immer objektiv ist. Man muss ihm aber beim Gegentreffer von Portugal recht geben. Wenn man die Spielweise von Lehmann als Maßstab nimmt und alles nüchtern und sachlich betrachtet, wäre dieser Treffer Lehmann nie im Leben passiert. Da akzeptiere ich keine Gegenmeinung. Bei solchen Flanken umklammert Lehmann nicht den kurzen Pfosten wie Oli und die meisten anderen BuLi-Keeper, sondern steht weiter mittig, manchmal sogar 2 Meter vor dem Tor und entschärft solche Dinge ohne große Probleme. Sicherlich riskant, das hat auch nicht nur Vorteile, aber er spielt halt so. Dafür kassiert er vielleicht andere Gegentreffer. Er hat eben ein anderes, auf Flanken abfangen bezogenes, Stellungsspiel. Andersrum stellt sich die Frage, ob Lehmann den einen oder anderen Ball, den Kahn klasse pariert hat, auch gehalten hätte. Man ist in diese WM mit 2 sensationellen Keepern rein gegangen und beide haben in allen deutschen Spielen voll überzeugt. Hut ab vor dieser Leistung.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Nun zum Wechsel von Lehmann: Aus meiner Sicht will er jetzt überall pokern und das meiste für sich raus holen. Thema Dortmund ist denke ich noch nicht vom Tisch und er hat auch andere Optionen offen (von denen wir noch nicht unbedingt wissen). Ich erwarte daher eine ziemlich späte Entscheidung und vielleicht sogar eine komplette Überraschung. Wenn er bleiben sollte, dann wissen wir nur, dass er lediglich nicht auf Kohle verzichten will und dass die EM nicht so wichtig ist wie die eine oder andere Million mehr auf dem Konto. Das wäre ziemlich traurig.
Zitat:
Zitat von übergreifer
Also ich hab mir die szene auch nochmal angeguckt...und naja ich schließe mich hier größtenteils an.....wobei ich ebenso finde dass die flanke sehr scharf und präzise geschoßen ist...dazu kommt dass ich die höhe der flanke sehr unangenehm finde.....wie gesagt kann mir aber durchaus vorstellen
dass lehmann bei sowas mutiger zum ball geht und dadurch dieses tor verhindert....aber einen großen teil der schuld trägt auch die abwehr
Ich persönlich mag ja diese vergleiche zwichen kahn und lehmann nicht (mehr) ....wie schon gesagt wurde, wir sprechen hier von 2 ganz verschiedenen spiel(er)typen.
aber um mal ein beispiel für einen typischen "kahn-ball" zu bringen....erinnert ihr euch an dass spielt deutschland vs USA ( 4:1) nach einem freistoß der usa in den 16er...ein spieler der usa köpft den ball ziemlich gut flach ins eck....kahn taucht ab und kratzt den ball grade noch so von der linie....für mich ein gutes beispiel für einen "kahn-ball".
aber lassen wir doch diese vergleiche...sind doch alles alte kamellen...
wichtig wäre mir lehmanns spiellverhalten mit dem unserer nr.2 und nr.3 zu vergleichen...aber irgendwie fällt es mir schwer....hildebrand ist bei den meisten dingen ordentlich aber nicht mehr....enke ist mit lehmann auf bzw vor der linie, ebenwürdig oder vll minimal stärker....ansonsten finden sich, denke ich, nicht viele dinge in denen hildebrand und enke , einem lehmann in topform, das wasser reichen könnten...oder wie seht ihr dass
sollte lehmann der nr.1 in der n11 ein paar millionen euro vorziehen, hat er die nr.1 nicht verdient...aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen...wie übergreifer schon gesagt hat, will lehmann warhscheinlich das beste für sich rausholenZitat:
Zitat von übergreifer
und hier mal noch ein anderes USA spiel mit ein paar guten szenen von kahn
http://www.youtube.com/watch?v=nPKdb...eature=related
ich weiß wir sind im Lehmann thread :P
Also ich finde ebenfalls, dass ein Enke oder ein Hildebrand einem Lehmann, wenn dieser Normalform hat, nicht das Wasser reichen können.Zitat:
Zitat von Oli_kahn313
Ich bin jedoch der Meinung, dass Enke nie im Leben auf der Linie besser ist als Lehmann. Enke hält das, was er kann, aber er hält nie einen Ball bei dem ich sagen würde: "Der war unhaltbar!!! Klasse!!!"
Meiner Meinung nach hat er sogar leichte schwächen auf der Linie.
Wie oft hast du in den letzten Jahren Bundesliga geschaut? Enke wurde sicherlich nicht ohne Grund drei (?) Jahre in Folge zum besten Torwart gewählt.
Aber das ist hier ja der Lehmann-Thread...
Jeden Spieltag live!Zitat:
Zitat von Paulianer
Er wurde drei Jahre in Folge zu besten Torwart gewählt, weil er eine sehr gute Ausstrahlung hat und dementsprechend souverän wirkt.
... und es auch ist.Zitat:
Zitat von Daniel1991